Sicherer Umgang mit Gewährleistung und Mängel- ansprüchen in der Baupraxis



Ähnliche Dokumente
FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße Merching Telefon: 08233/

EnEV und Energieausweise 2009

Sicherer Umgang mit Gewährleistung und Mängelansprüchen in der Baupraxis

Leseprobe zum Download

Neue Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen 2009

PC-Dokumentenmappe Brandschutz

Die neue Betriebssicherheitsverordnung

VOB Baustellenhandbuch

StVO für die Praxis auf CD-ROM

Wie rechnet der Architekt sein Honorar ab?

Muster Abnahmeprotokoll

Kostenoptimiertes Planen und Bauen

Sicherer Umgang mit Gewährleistung und Mängel- ansprüchen in der Baupraxis

Architektenrecht u. privates Baurecht

Barrierefreie Bau- und Wohnkonzepte nach DIN

Die Haftung des Meisters. Meurer Rechtsanwälte Herdweg 24, Stuttgart

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Hedwig Lipphardt. Gestaltungstipps für den Architektenvertrag

Anforderungen an die Bauausführung von Biogas- und Fahrsiloanlagen

Sicherer Umgang mit Gewährleistung und Mängel- ansprüchen in der Baupraxis

Bautagebuch, HOAI, Honorar, Minderung

Seien Sie ehrlich zu sich selbst: Über welche Fachkenntnisse

Rundschreiben 07/2013. Thema: Die Bedenkenanzeige nach VOB/B / Baurecht

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Architekt, Schadensersatzanspruch, Verjährung, Mangel, Werkleistung

Die neue Gefahrstoffverordnung

Beurkundungszusammenhang auch bei Abschluss des Bauvertrages vor Grundstückskaufvertrag und fehlender Personenidentität

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 10. Juli 2014 Anderer, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

Objekt- und Fachplaner müssen Hand in Hand arbeiten!

Anhang D - Planungsphasen nach HOAI

Zum Recht des Vormieters gegen den Vermieter auf Herausgabe der Kontaktdaten des Nachmieters

- 1 - Die Abrechnung des Werkunternehmers beim gekündigten Pauschalpreisvertrag

Hinweise zu digitalen Arbeitshilfen... 6

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße Merching Telefon: 08233/

Die Abrechnung des frei gekündigten Bauvertrages

Sicherer Umgang mit Gewährleistung und Mängelansprüchen in der Baupraxis Handbuch und CD

Leseprobe zum Download

Autoren porträt Vorwort... 7

Rechtliche Stellung des Koordinators

Bauantrag abgelehnt: Wer haftet? Zur Haftung des Architekten bei Versagung der Baugenehmigung

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 19. Juni in dem Rechtsstreit

Wirtschaftlichkeits- u. Rechtsfragen im Planungsbüro, TU Dresden Prüfbare Abrechnung von Architekten- und Ingenieurleistungen

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit. BGB 634 a.f.; HOAI 15 Abs. 2 (i.d.f. vom 21. September 1995)

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Die Aufhebung der Verfügung reicht für sich allein nicht aus, da dann der Antrag auf Erlass der Verfügung noch unbeschieden bliebe.

Leseprobe zum Download

Die Auswirkungen der neuen DIN 4109 auf die Rechtsprechung des BGH und des OLG München zum Schallschutz

B I L F I N G E R B E R G E R

KfW BERLIN, 20. SEPTEMBER Ein kreativer Architekt sollte sich nicht von Sensationen, sondern von Reflektionen leiten lassen.

FRAGEBOGEN Beschäftigter -

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 4. April in dem Rechtsstreit

Mustervertrag Sicherheitstechnische Betreuung von Arztpraxen im Unternehmermodell-AP

Die Hausordnung im Wohnungseigentumsrecht ausgesuchte Einzelfragen und Einführung

Haftungsrisiken für Planer und Ausführende - ein Überblick für die Praxis -

Herausgeberin: Norma Ebeling-Kapitz

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

Leistungsbeschreibung Vorbeugender Brandschutz

Bayerische Architektenkammer

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 16. Oktober in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 11. Mai 2006 Heinzelmann, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

LEITSÄTZE ZUR ARCHITEKTENHAFTUNG

BAURECHTaktuell. wir freuen uns, Ihnen eine neue Ausgabe unseres Baurechts-Newsletters übersenden zu können.

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 27. April 2006 Seelinger-Schardt, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

Fenster Türen Treff 2016

BGH. Urteil. vom VII ZR 55/13

Das Baustellenhandbuch der Maßtoleranzen

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

Aktuelle Rechtsprechung. Recht der Architekten und Ingenieure

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Die neue Gefahrstoffverordnung

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Erstattung von Gutachten

Gebäude und Raumbildende Ausbauten. ( 33ff und Anlage 11 HOAI)

Leseprobe zum Download

GPA-Mitteilung 1/2002

Erste Erfahrungen mit der neuen HOAI und Aktuelle Rechtsprechung *** Bautag Oberfranken am 26. Februar 2010

3.2. Änderungen oder Abweichungen einzelner Leistungen von dem vereinbarten Inhalt

Verantwortung und Haftung der Architekten und Ingenieure

Tabellen zur Bewertung von Grundleistungen des 15 nach 5 Abs. 2/3 HOAI

Übersicht Werkvertrag

Leseprobe zum Download

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 9. September in dem Rechtsstreit

Tatbestand. Die Parteien streiten über einen Anspruch der Klägerin auf Nachteilsausgleich gemäß 113 Abs. 3, Abs. 1 BetrVG.

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 29. Juni 2006 Heinzelmann, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

Haftung des Vorstandes

Anfertigung eines Gutachtens zur Einordnung der. Planungsleistungen, derzeit im unverbindlichen Teil der HOAI 2009

Transkript:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 8 86504 Merching Telefon: 0833/38-3 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Sicherer Umgang mit Gewährleistung und Mängel- ansprüchen in der Baupraxis Herausgeber: Dominik Krause / Oliver Vogt Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Produkte interessieren. Im Folgenden finden Sie einen Auszug aus unserem Loseblattwerk Sicherer Umgang mit Gewährleistung und Mängelansprüchen in der Bauspraxis. Falls Sie noch nähere Informationen wünschen oder gleich über die Homepage bestellen möchten, klicken Sie einfach auf den Button Zur Bestellung oder wenden sich bitte direkt an: FORUM Verlag Herkert GmbH Mandichostr. 8 86504 Merching Telefon: 0833 / 38-3 Telefax: 0833 / 38- E-Mail: service@forum-verlag.com Alle Rechte vorbehalten. Ausdruck, datentechnische Vervielfältigung (auch auszugsweise) oder Veränderung bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Verlages.

7.9 Haftung des Architekten auch Seite 7.9 OLG Köln, Urt. v..0.0 7 U 99/08 Fundstelle: IBR 0, 55. Auch wenn einem Architekten nur teilweise Leistungen nach Leistungsphase 5 9 übertragen werden, obliegt ihm das Durcharbeiten der Ergebnisse der von einem anderen Architekten erbrachten Leistungen der Leistungsphasen 3 und 4 bis zur ausführungsreifen Lösung. Dies gilt auch in Bezug auf die Ausführungsdetails einer Abdichtung.. Schaltet der Auftraggeber einen Sonderfachmann ein, um eine fachspezifische Frage abzuklären, scheidet eine Haftung des Architekten grundsätzlich aus, falls dieser Fachbereich nicht zum allgemeinen Wissensstand eines Architekten gehört. 3. Hat der Architekt nach dem Vertrag die weitergehende Werkplanung des mit der Ausführung beauftragten Bauunternehmers zu genehmigen und freizugeben, steht der Architekt planerisch in der Verantwortung und hat jedenfalls als Supervisor Bedenken anzumelden, wenn sich die von dem Bauunternehmer zur Ausführung vorgesehene Leistung als erhöht risikobehaftet darstellt.

7.9 Seite Der Sachverhalt: Der Entscheidung des OLG Köln lag ein Sachverhalt zugrunde, in dem ein Bauherr einen Architekten mit der (nur) teilweisen Erbringung von Leistungen nach den Leistungsphasen 5 9 und im Übrigen einen Generalunternehmer mit der Planung der Leistungsphasen 4 beauftragt hatte. Der Bauherr begehrte sodann von dem von ihm mit den vorgenannten Planungsleistungen beauftragten Architekten Schadensersatz wegen einer im Rahmen eines Umbaus im Jahre 995 mangelhaft ausgestalteten Boden- bzw. Wandabdichtung der Räume einer Fleischabteilung eines Supermarkts. Insbesondere bestand Streit darüber, inwiefern die Ausführung einer Abdichtung der Fleischabteilung des betreffenden Supermarkts mangelhaft gewesen ist, die entsprechend der nicht vom Architekten erbrachten Entwurfs- und Genehmigungsplanung ausgeführt worden war. Das erstinstanzlich mit der Sache befasste Landgericht Köln hatte der Klage des Bauherrn teilweise stattgegeben. Mit der vom Architekten eingelegten Berufung zum OLG Köln begehrte dieser vollumfängliche Klageabweisung. Unter anderem machte der Architekt den Einwand fehlender Aktivlegitimation des Bauherrn und die sich hieraus ergebende Einrede der Verjährung, die Berücksichtigung sog. Sowiesokosten, die Anrechnung eines Vergleichsbetrags des mit der Planung der Leistungspha- Nach Anlage (zu den 33 und 38 Abs. ) der Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI). Nach Leistungsphasen 3 und 4 HOAI.

Seite 3 7.9 sen 4 beauftragten Generalunternehmers, die Anwendung der Grundsätze der sog. Vorteilsausgleichung im Rahmen einer werkvertraglichen Leistungskette sowie die Unverhältnismäßigkeit der begehrten Mangelbeseitigung geltend. Die vorgenannten Einwände des Architekten vermochten den Schadensersatzanspruch des Bauherrn nach der vom OLG Köln vertretenen Auffassung teilweise aus zivilprozessualen Gründen jedoch allesamt nicht zu beseitigen. Die vorgenannten Einwände werden im Rahmen dieser Darstellung indes nicht thematisiert. Deren Gegenstand ist vielmehr die Frage, inwiefern ein Architekt auch für solche Planungsleistungen haftet, mit denen er formal vom Bauherrn nicht beauftragt worden ist. Die Entscheidung: Wie den bereits dargestellten Leitsätzen der Entscheidung des OLG Köln zu entnehmen ist, vertritt dieses im vorliegenden Fall die Auffassung, dass von einem Werkmangel aufseiten des Architekten auszugehen ist, obwohl diesem nur teilweise Leistungen nach den Leistungsphasen 5 9 und die Leistungsphasen 4 einem Generalunternehmer übertragen worden waren. Nach Auffassung des OLG Köln habe dem Architekten jedenfalls das Durcharbeiten der Ergebnisse der Leistungsphasen 3 4 unter Berücksichtigung städte- Die aktuelle Fassung der HOAI enthält in der Anlage zu den 33 und 38 Abs. die folgende Einteilung der sog. Leistungsphasen: () Grundlagenermittlung, () Vorplanung (Projekt- und Planungsvorbereitun(g), (3): Entwurfsplanung (System- und Integrationsplanung), (4) Genehmigungsplanung, (5) Ausführungsplanung, (6) Vorbereitung der Vergabe, (7) Mitwirkung bei der Vergabe, (8) Objektüberwachung (Bauüberwachung), (9) Objektbetreuung und Dokumentation.

7.9 Seite 4 baulicher, gestalterischer, funktionaler, technischer, bauphysikalischer, wirtschaftlicher und energiewirtschaftlicher Anforderungen bis zur ausführungsreifen Lösung oblegen. Dies gelte auch bezüglich der strittigen Details der Ausführung der Abdichtung der Fleischabteilung, und zwar auch unter Berücksichtigung des Umstands, dass der Generalunternehmer diesbezüglich mit Planungsleistungen beauftragt war. Es sei zwar nicht zu verkennen, dass, wenn der Bauherr von sich aus einen Sonderfachmann einschalte, um eine fachspezifische Frage abzuklären, eine Haftung des Architekten grundsätzlich ausscheide, falls dieser Fachbereich nicht zum allgemeinen Wissensstand eines Architekten gehöre. Ob die vorgenannten Voraussetzungen im vorliegenden Fall anzunehmen waren, ließ das OLG Köln in seiner Entscheidungsbegründung indes offen. Da das Gericht die Auffassung vertrat, dass vorliegend auf den unstreitigen Umstand abzustellen gewesen sei, dass nach dem maßgeblichen Generalunternehmervertrag die weitergehende Werkplanung durch den Architekten zu genehmigen und nur durch diesen freizugeben war. Sodass dieser auch bezüglich der vorgenannten Streitfragen planerisch in der Verantwortung stehe. Es sei insofern festzuhalten, dass der Architekt nicht nur mit der Bauausführungsaufsicht beauftragt worden sei, sondern auch die Planung des Generalunternehmers nach den Leistungsphasen 4 unter planerischen Gesichtspunkten habe überwachen müssen. Der Architekt habe danach jedenfalls als Supervisor Bedenken gegen die betreffende Ausführung anmelden müssen, zumal sich die in der Planung des Generalunternehmers vorgesehene und schließlich zur Ausführung gelangte Abdichtung als erhöht risikobehaftet darstelle.

Seite 5 7.9 Anmerkung: Wie die vorliegende Entscheidung des OLG Köln aufzeigt, kann sich der Architekt nicht darauf verlassen, dass er jedenfalls für solche Planungsleistungen nicht haftet, die er selbst nicht erbracht und derer sich der Bauherr eines Fachplaners bedient hat. Wie das OLG in seiner Entscheidungsbegründung zutreffend ausführt, ist zwar anzunehmen, dass eine Haftung des Architekten grundsätzlich ausscheidet, wenn der Bauherr von sich aus einen Sonderfachmann einschaltet, um eine fachspezifische Frage abzuklären, welche nicht zum allgemeinen Wissensstand des Architekten gehört. Im Fall des OLG Köln ergab sich die Prüfungspflicht des Architekten allerdings bereits aus der konkreten Fassung des maßgeblichen Generalunternehmervertrags, nach dem die weitergehende Planung des Generalunternehmers durch den Architekten zu genehmigen und nur durch diesen freizugeben war. Allerdings entbindet die Einschaltung eines Sonderfachmanns den Architekten auch ohne das Vorliegen einer derartigen Vertragskonstellation nicht grundsätzlich von der eigenen Verantwortlichkeit. Hat der Architekt die bautechnischen Fachkenntnisse oder sind sie von ihm zu erwarten, so begründet dies zumindest dessen Mithaftung; im Einzelfall ist insofern darauf abzustellen, ob dem Architekten die Prüfung der Leistung des Sonderfachmanns möglich war und ihm sich dabei Bedenken aufdrängen mussten. Dies ist von Vgl. Werner, in: Werner/Pastor, Der Bauprozess, 3. Aufl., 0, Rdnr. 004 m. w. N. Vgl. Werner, in: Werner/Pastor, Der Bauprozess, 3. Aufl., 0, Rdnr. 004 m. w. N.

7.9 Seite 6 der Rechtsprechung bspw. für den Fall der Planung von Dehnungsfugen angenommen worden. In einem Sachverhalt, in dem die Beurteilung von Boden- und Gründungsgutachten durch einen Architekten zu thematisieren war, stellte der BGH klar, dass für den Fall, dass dem planenden und bauleitenden Architekten ein Boden- und Gründungsgutachten vorliegt, das Vorgaben für den Aushub der Baugrube enthält, der Architekt davon ausgehen darf, dass diese die Standsicherheit der Nachbargrundstücke berücksichtigen. Erwiesen sich die Vorgaben dann als unzutreffend, könne dem Architekten der Vorwurf schuldhaften Verhaltens jedenfalls dann nicht gemacht werden, sofern aufgrund der ihm möglichen Prüfung kein Anlass bestand, den Feststellungen und Schlussfolgerungen des Gutachtens zu misstrauen. Die Frage nach der (Mit-)Haftung des Architekten verlagert sich damit auf die Feststellung, wann der Architekt im Einzellfall begründeten Anlass zu Zweifeln an der betreffenden Fachplanung hätte haben müssen. Ermittlung der Prüfungspflicht des Architekten In dem vorgenannten Urteil stellt der BGH einige Grundsätze dazu auf, wie ermittelt werden kann, ob eine Prüfungspflicht des Architekten für die Planungsleistungen Dritter vorliegt, und er hat in diesem Kontext zunächst ausgeführt, dass die Pflichten des Architekten nicht abstrakt vorgegeben werden können, sondern anhand der berufsspezifischen Pflichten und Kenntnisse eines üblicherweise mit der Planung und Bauleitung von Vorhaben der jeweils betroffenen Art beauftragten Architekten zu bestimmen sind. 3 Für den Fall der Vorlage eines Boden- und Gründungsgutach- Vgl. LG Stuttgart, Urt. v. 4.04.996 4 O 575/95. Vgl. BGH, Urt. v. 6.0.996 V ZR 64/94. 3 Vgl. BGH, Urt. v. 6.0.996 V ZR 64/94.

Seite 7 7.9 tens habe der Architekt zur Wahrung der Standsicherheit benachbarter Grundstücke diejenigen Maßnahmen zu ergreifen, die von einem gewissenhaften und aufmerksamen Architekten eines Vorhabens der Art der beabsichtigten Bebauung auf dem Baugrundstück vorausgesetzt und erwartet werden können. Ob die berufsspezifische Sorgfaltspflicht eingehalten ist, sei deshalb in erster Linie eine Frage, deren Beantwortung sich nach den Maßstäben richte, die an die Erfüllung planender und bauleitender Tätigkeit für die Errichtung von Bauwerken der Art des jeweiligen Vorhabens, des Baugrundstücks und der angrenzenden Grundstücke zu stellen sind. Dieser Maßstab sei seitens der Gerichte erforderlichenfalls mit sachverständiger Hilfe zu ermitteln, während die betreffenden Feststellungen des Sachverständigen sodann eigenverantwortlich durch das Gericht darauf zu prüfen seien, ob sie dem Standard einer Architektentätigkeit bei dem betroffenen Vorhaben entsprechen. Zweifeln sei durch Fragen an den Sachverständigen nachzugehen und der Standard könne danach nicht allein aus eigener rechtlicher Beurteilung heraus festgelegt werden. Auch nach der vorstehenden vom BGH geforderten Methodik hinsichtlich der Ermittlung, in welchem Umfang Überprüfungspflichten des Architekten im Einzelfall bestehen, wird sich dies i. d. R. erst durch Einholung eines Sachverständigengutachtens ermitteln lassen, sodass eine verallgemeinernde Aussage dazu, wann und in welchem Umfang eine Prüfungspflicht des Architekten besteht, nicht getroffen werden kann. 3 Vgl. BGH, a. a. O. Vgl. BGH, a. a. O. 3 Vgl. ausführlich auch Bedenkenhinweispflicht.

7.9 Seite 8 Haftung des Architekten für selbst beauftragten Sonderfachmann Zu unterscheiden von dem Fall, dass dem Architekten ggf. Prüfungspflichten hinsichtlich der von einem Dritten erbrachten Fachplanung obliegen, ist eine solche Sachverhaltskonstellation, in der der Architekt selbst zur Erfüllung seiner eigenen vertraglichen Verpflichtungen einen Sonderfachmann hinzuzieht. In einer solchen Konstellation ist der Sonderfachmann vielmehr als Erfüllungsgehilfe des Architekten anzusehen, sodass der Architekt für die Fehler des Sonderfachmanns grundsätzlich selbst haftet. Dies kann wiederum anders zu beurteilen sein, wenn die Leistung des Sonderfachmanns nicht zu den primären Leistungspflichten des Architekten gehört, die ihm in Auftrag gegeben wurden, wobei in diesen Fällen eine Pflichtverletzung des Architekten dennoch in Betracht kommt, sofern die fehlerhafte Leistung des Sonderfachmanns auf unzureichenden Vorgaben des Architekten beruht, wie dies bspw. der Fall sein kann, wenn der Architekt einen unzuverlässigen Sonderfachmann ausgewählt hat. 3 Wiederum anders gelagert ist der Fall, in dem es der Architekt unterlässt, dem Bauherrn die Hinzuziehung eines Sonderfachmanns zu empfehlen. Nach den jeweiligen Umständen des Einzelfalls kann eine derartige Verpflichtung des Architekten bestehen, deren Unterlassen ebenfalls eine Haftung des Architekten begründen kann. 4 Vgl. 78 BGB. Vgl. Werner, in: Werner/Pastor, Der Bauprozess, 3. Aufl. 0, Rdnr. 004 m. w. N. 3 Vgl. Werner, in: Werner/Pastor, Der Bauprozess, 3. Aufl. 0, Rdnr. 004 m. w. N. 4 Vgl. OLG Stuttgart, Urt. v. 8.08.008 0 U 4/06.

Seite 9 7.9 Gerade nach den Feststellungen des OLG Köln besteht für den Architekten jedenfalls im Grundsatz immer auch ein Haftungsrisiko hinsichtlich solcher Leistungsphasen, für die er Planungsleistungen dem Grunde nach nicht hat erbringen sollen. Dies ergibt sich bereits aus der dem Architekten grundsätzlich obliegenden Bedenkenhinweispflicht, die insofern auch Planungsleistungen Dritter umfasst. Gerade für die betriebswirtschaftliche Kalkulation des Architekten sollte dieser bereits im Vorfeld eruieren, inwieweit die von ihm vertraglich geschuldeten und insofern vom Bauherrn auch nur zu vergütenden Leistungen Prüfungspflichten hinsichtlich der Leistungen Dritter umfassen. Es kann im Ergebnis insofern durchaus ein solcher Sachverhalt vorliegen, indem der Architekt nur mit einzelnen Planungsleistungen beauftragt worden ist, wie dies auch in der hier gegenständlichen Sachverhaltskonstellation der Fall war, aufgrund der ihm grundsätzlich obliegenden Bedenkenhinweispflicht allerdings dennoch zur Prüfung bereits von Dritten erbrachter Planungsleistungen verpflichtet ist, ohne für diese trotz des zusätzlichen Arbeitsaufwands eine Vergütung verlangen zu können. Eine Haftung des Architekten wegen Planungsverschuldens scheidet aber zumindest dann aus, wenn der Bauherr trotz entgegenstehender fachkundiger Aufklärung des Architekten an einer Bauausführung festhält. Dem Architekten ist aufgrund des ansonsten bestehenden Haftungsrisikos daher stets anzuraten, eine solche Aufklärung hinreichend detailliert zu dokumentieren und sich idealerweise vom Bauherrn auch schriftlich bestätigen zu lassen. Im Übrigen scheidet eine Haftung des Architekten wegen Planungsverschuldens auch dann Keine Haftung des Architekten Vgl. ausführlich auch Bedenkenhinweispflicht. Vgl. OLG München, Urt. v. 9..987 4 U 83/86.

7.9 Seite 0 aus, wenn die fehlerhaften Planungsmaßnahmen vom Bauherren selbst stammen und der Architekt seine Haftung für diese ausdrücklich ablehnt; für die Fehler durch Planungsänderung des fachkundig beratenen Bauherrn und insbesondere deren Folgen kann der bauplanende Architekt ebenfalls nicht verantwortlich gemacht werden. Auch in dem letztgenannten Fall ist dem Architekten aufgrund des Haftungsrisikos aber dringend anzuraten, den Hinweis auf die fehlerhaften Planungsmaßnahmen des Bauherrn und den sich hierauf beziehenden Haftungsausschluss nachweisbar zu dokumentieren und (idealerweise entsprechend schriftlich) vom Bauherrn bestätigen zu lassen. Vgl. BGH, Urt. v. 9.09.988 VII ZR 8/87.