Für die Sicherheit der Bürger. Kriminalität und Terrorismus entschlossen bekämpfen



Ähnliche Dokumente
Für die Sicherheit der Bürger. Kriminalität und Terrorismus entschlossen bekämpfen. Aktualisierte Auflage

Für die Sicherheit der Bürger. Kriminalität entschlossen bekämpfen

Integration fördern Zusammenhalt stärken

Kinder sind unsere Zukunft

Kinder sind unsere Zukunft

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache

Wir stehen. für Sicherheit

Für die Familien für Deutschland. Kinder sind unsere Zukunft

KLEINE SEELEN, GROSSE GEFAHR...

Einrichtungen und Agenturen

Für Religionsfreiheit und den Schutz von Christen

Für Religionsfreiheit und den Schutz von Christen

Die EUROPÄISCHE UNION auf 3 SäulenS

GLEICHSTELLUNG VORANBRINGEN

Initiativen der NRW-Polizei bei der Kriminalitätsbekämpfung wirken

Pflege. Darum kümmern wir uns.

DER EUROPÄISCHE SOZIAL-FONDS IN DEUTSCHLAND VON 2014 BIS 2020

Schengen: Was ist das eigentlich?

ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN

Hohe Aufklärungsquote Zunahme in einigen Deliktsbereichen Zuwanderungskriminalität deutlich gestiegen

Die Europäische Kommission hat neue Regeln für die Barriere-Freiheit vorgeschlagen

Grenzen setzen Was tun bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz?

nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch rechtlich erlaubt oder sollte gar erlaubt werden.

TOP 6a: Mit einem starken Rechtsstaat für Freiheit und Sicherheit

Für gute Pflege im Alter. Betroffene, Angehörige und Pflegekräfte profitieren von Reformen

Bildung und Forschung als Schlüssel für die Zukunft Deutschlands

Berliner Erklärung der Konferenz der Innenpolitischen Sprecher am 13. Februar in Berlin

Prof. Dr. Hans-Gerd Jaschke. Innere Sicherheit, neue Sicherheitsarchitekturen und Sicherheit in den internationalen Beziehungen

Religionsfreiheit gewähren Christen schützen. Das C ist für uns Programm

Video-Thema Begleitmaterialien

Vor der Lebenswirklichkeit darf man die Augen nicht verschließen.

Deutschland ein kinderfreundliches Land

Starke Kommunen. Fragen und Antworten zur Finanzierung der Kommunen

Die Rente - sicher und gerecht. Die Altersversorgung steht auf stabiler Grundlage

Arbeitsmarkt und Rente zwei Erfolgsgeschichten

Für gute Pflege im Alter. Betroffene, Angehörige und Pflegekräfte profitieren von Reformen. Aktualisierte Auflage

PRESSEMITTEILUNG 13. März 2015

Geplante Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit in Deutschland

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

Ihre. Andrea Nahles Bundesministerin für Arbeit und Soziales

NATURSPORT UND TOURISMUS IN ZEITEN VON KLIMAWANDEL UND KLIMASCHUTZ

SoNorA. Weitere Informationen finden Sie unter

Fakten zum Thema. Innere Sicherheit. Mehr Polizisten, besserer Schutz, härtere Strafen. So sorgen wir für mehr Sicherheit in Deutschland.

Religionsfreiheit gewähren Christen schützen. Das C ist für uns Programm

P R E S S E M I T T E I L U N G

Bildung und Forschung für Deutschlands Zukunft

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt.

Entschließung des Bundesrates zur Zukunft der Europäischen Union

Starke Kommunen, starkes Land

Aufklärungsquote in Hessen so hoch wie nie Kriminalität weiter auf dem Rückzug

Für Sicherheit und Wohlstand. Drei Jahre große Koalition

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Die Europäische Verfassung

Bundesministerium des Innern

Die Bundeswehr im Einsatz. Zwischen Landesverteidigung und Krisenprävention

Gemeinnützige Stiftungen Zahlen, Daten und Fakten

fakten zum thema innere sicherheit

CREATING TOMORROW S SOLUTIONS CODE OF TEAMWORK AND LEADERSHIP

Für Sicherheit und Wohlstand. Drei Jahre große Koalition. Aktualisierte Auflage

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Personalausweisgesetzes zur Einführung eines Ersatz-Personalausweises und zur Änderung des Passgesetzes

Einfach wählen gehen!

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk

Corporate Governance

sehr geehrte Damen und Herren,

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Mit Entschlossenheit und Härte gegen den islamistischen Terrorismus

Gesunde Lebensmittel Starke Landwirtschaft

Für die Frauen für die Gesellschaft

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 15. April 2011 (03.05) (OR. en) 9044/11 ENFOPOL 109

Berlin-Report vom

Demografischer Wandel. Ausgangslage und Entwicklung

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Für den Euro, für Europa. Fortschritte bei der Bewältigung der Staatsschuldenkrise in Europa

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben

Evaluation der Baustellenverordnung. 3 Kernaussagen aus der Evaluation. Die verschiedenen Baubeteiligten sehen kaum Nutzen der Koordination.

Das Kreuz im Fraktionssaal

Integration fördern Zusammenhalt stärken. Wie Integration gelingt. Aktualisierte Auflage

Landesausschuss. . September Kiel. Top 5 Leitantrag. Chancen der Digitalisierung für Schleswig-Holstein nutzen

Wählen ist unser Recht, Demokratie unsere Verpflichtung

Rede der Drogenbeauftragten der Bundesregierung Marlene Mortler am 11. Mai 2016

Bayerische Staatskanzlei

Verbesserungen für Menschen mit Behinderungen - Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung

Cybermobbing. DI Birgitta Loucky-Reisner. Gefördert durch die Europäische Union

Zusammenfassung. Round Table am 3. Dezember Die Erfahrungen mit dem Prümer Vertrag/Prümer Beschluss aus der Sicht Österreichs.

Thema: Flucht und Asyl. Wir in Brandenburg: Hilfe für Menschen in Not.

Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung

Das britische EU-Referendum das Wichtigste auf einen Blick

Europa. Internationaler Standard und Vergleich H. Vöhringer

- Erarbeitet mithilfe des Internets, welche Strafen tatsächlich verhängt werden.

Fit für die Zukunft. Der Kurs der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag für die nächsten Jahre

Renate Luscher Wissen Landeskunde Deutschland Tests zum Orientierungskurs. Niveaustufen A2 bis B1

Deutschland geht es gut

DE In Vielfalt geeint DE B8-0440/2. Änderungsantrag 2 Tamás Meszerics im Namen der Verts/ALE-Fraktion

Gestalten statt Aussitzen

Deutschlands Zukunft liegt im freien Welthandel

Transkript:

Für die Sicherheit der Bürger Kriminalität und Terrorismus entschlossen bekämpfen

Alle Sicherheitsbehörden benötigen mehr Per sonal. Die Koalition hat auf Betreiben der Union gehandelt und diese in beispiellosem Maße gestärkt. Bereits der Haushalt 2015 sah eine kräftige Erhöhung der Mittel für die Bundespolizei vor. Für die Jahre 2016 bis 2018 sind zusätzlich rund 3.600 neue Stellen vorgesehen. Auch beim Bundeskriminalamt und Bundesamt für Verfassungsschutz wurden die Stellen aufgestockt. Die Union will den Personalausbau weiter fortsetzen. Zusätzlich sollen die Sicherheitsbehörden bis zum Jahr 2020 ins gesamt 630 Millionen Euro für eine bessere Ausrüstung und Ausstattung erhalten. Warum engagiert sich die Unionsfraktion so stark für die innere Sicherheit? Für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist die Wahrung der inneren Sicherheit eine zentrale Aufgabe der Politik. Sicherheit und Freiheit sind untrennbar miteinander verbunden, denn ohne Sicherheit gibt es keine Freiheit. Jeder hat das Recht auf Schutz vor Kriminalität und Gewalt. Das gilt für den öffentlichen Raum genauso wie für die eigenen vier Wände. Auch wenn Deutschland nach wie vor zu den sichersten Ländern der Welt gehört, gibt es immer wieder neue Bedrohungen, auf die der Staat reagieren muss. Dazu zählen derzeit vor allem der islamistische Terrorismus und die organisierte Kriminalität. Die Politik muss sich diesen Herausforderungen immer wieder neu stellen und klare Antworten geben. Was hat die Koalition bereits für mehr innere Sicherheit getan? Sicherheit fängt mit ausreichendem Personal bei Polizei und Ermittlungsbehörden an. Polizeipräsenz schreckt potenzielle Täter ab. Straftaten können verhindert oder besser aufgeklärt werden, wenn mehr Polizisten auf den Straßen sind. Warum müssen Sicherheitsbehörden international eng zusammenarbeiten? Verbrecher machen nicht vor Landesgrenzen halt. Im Gegenteil, sie agieren zunehmend grenzüberschreitend und nutzen die Schwächen der Polizeistrukturen gezielt aus. Die Koalition setzt sich deshalb für einen optimalen Informationsaustausch zwischen den Sicherheitsbehörden auf europäischer und internationaler Ebene ein. Sie wird die Rechtsgrundlagen für eine effektive Zusammenarbeit verbessern. Das gilt für Polizei und Nachrichtendienste gleichermaßen. Welche Bedeutung haben Verbindungsdaten für die Arbeit der Polizei? Straftäter nutzen bei der Begehung von Straftaten immer häufiger moderne Kommunikationsmittel. Verbindungsdaten sind oft die einzige Möglichkeit, ihnen auf die Spur zu kommen. Auf beharrliches Drängen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat die Koalition deshalb die gesetzlichen Voraussetzungen für die Speicherpflicht von Verbindungdaten bei besonders schweren Straftaten wie Kinderpornografie, Terrorismus und organisierter Kriminalität geschaffen. Inhalte von Gesprächen oder E-Mails werden hingegen nicht gespeichert.

Wie lässt sich der Schengenraum besser sichern? Die meisten Mitglieder der Europäischen Union sowie die Schweiz und Norwegen sind Unterzeichner des Schengenabkommens. Sein Kern ist die Abschaffung der Kontrollen an den Binnengrenzen. Diese Freiheit muss trotz der Bedrohungen durch den internationalen Terrorismus, kriminelle Banden und illegale Migration bestehen bleiben. Die Überwachung der Außengrenzen des Schengenraums ist dafür unbedingte Voraussetzung. Die Koalition setzt sich deshalb für die rasche Umsetzung des von der EU-Kommission vorgeschlagenen Paktes Intelligente Grenzen ein. Dazu gehört der Aufbau eines Ein- und Ausreiseregisters. Nur so wissen die Sicherheitsbehörden, wer sich im Schengenraum aufhält. Die Koalition befürwortet darüber hinaus die Schaffung eines europäischen Flugpassagierdatensystems. Auch Fahndungsdaten sollen zentral gespeichert und abrufbar sein. Daneben muss die Schleierfahndung, das heißt die Kontrolle von Perso nen im grenznahen Bereich, weiter zur gezielten Verbrechensbekämpfung genutzt werden. Welche Maßnahmen hat die Koalition gegen den islamistischen Terrorismus auf den Weg gebracht? Die Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus ist so groß wie noch nie. Die Unionsfraktion hat dafür gesorgt, dass die Koalition bereits wesentliche Maßnahmen im Kampf gegen den internationalen Terrorismus um gesetzt hat. So sind Reisen von Dschihadisten in Kriegsgebiete zum Zwecke einer Terrorausbildung strafbar. Um sie an der Ausreise zu hindern, können ihnen zudem Reisepass und Personalausweis entzogen werden. Unerwünschte Ausreisen lassen sich so noch effektiver verhindern. Terroristische Gefährder müssen in Deutschland lückenlos überwacht werden, damit von ihnen keine Gefahr ausgehen kann. Die Strafbarkeit der Terrorismusfinanzierung wurde verschärft. In Zukunft soll es zudem leichter möglich sein, innereuropäische Finanztransfers zur Terrorismusbekämpfung besser zu überwachen. Die Koalition wird zusätzlich dafür sorgen, dass die Abschöpfung von Vermögen, das aus kriminellen Taten stammt, erheblich vereinfacht wird. Damit sinkt der Anreiz, Straftaten zu begehen. Als weiterer Schritt ist geplant, islamistischen Spendensammelvereinen, die der Terrorfinanzierung dienen, die Grundlage zu entziehen. Wie wird die Arbeit der Sicherheitsbehörden im Kampf gegen den islamistischen Terrorismus gestärkt? Für den Erfolg der Sicherheitsbehörden ist die optimale Zusammenarbeit von Polizei und Nachrichtendiensten entscheidend. Von herausragender Bedeutung ist das 2004 geschaffene Gemeinsame Terrorismusabwehrzentrum (GTAZ) des Bundes und der Länder in Berlin. Die Bund-Länder-Zusammenarbeit wird weiter aus gebaut und insbesondere die Nutzungsmöglichkeiten gemeinsamer Dateien verbessert. Die intensivere Kooperation der Behörden ist auch der richtige Weg für mehr Sicherheit in Europa. Die Unionsfraktion befürwortet deshalb die weitere Stärkung des Anti-Terror-Zentrums bei Europol. Darüber hinaus hat die Bundespolizei eine neue Einheit im Kampf gegen den Terrorismus aufgebaut, die vor allem in akuten Bedrohungs situationen zum Einsatz kommen soll.

Mindestens ebenso wichtig wie die Stärkung der Sicherheitsbehörden sind wirksame Präventionsmaßnahmen. Bildung und Aufklärung über radikalen Fanatismus sind ein Schlüssel im Kampf gegen Extremismus. Die Union hat verschiedene Initiativen in diesem Bereich angestoßen. Was tut die Koalition gegen organisierte Kriminalität? Der Kampf gegen die international tätige organisierte Kriminalität stellt die Polizei vor immer neue Herausforderungen. Das Bundeskriminalamt hat daher seine eigens hierfür eingerichtete Koordinierungsstelle erheblich ausgebaut. Straftaten gegen das Vermögen lohnen sich für den Täter nur dann, wenn er die rechtswidrig erlangten Vorteile auch nutzen kann. Geldwäsche ermöglicht die Verschleierung der kriminellen Herkunft des Geldes. Die Koalition hat darauf reagiert und den Tatbestand der Geldwäsche verschärft. Wie kann das Eigentum der Bürger besser geschützt werden? Die Bundesländer sind aufgefordert, mehr Polizisten einzustellen. Auf Bundesebene setzt die Koalition neben verstärkter Polizeipräsenz vor allem auf Prävention. Einbruchsschutz ist besonders der Union ein wichtiges Anliegen. Prävention ist besonders wirksam, denn rund 40 Prozent der Wohnungseinbrüche bleiben im Versuchsstadium stecken. Für den Zeitraum 2015 bis 2017 wurden bereits zehn Millionen Euro pro Jahr für bauliche Maßnahmen zur Eigen sicherung bereitgestellt. Wegen der großen Nachfrage konnte die CDU/CSU- Bundestagsfraktion durchsetzen, dass dieser Betrag auf 50 Millionen Euro pro Jahr aufgestockt wird. Das Programm soll auch für Mieter attraktiver werden. Deshalb ist geplant, ab 2017 auch Maßnahmen, die weniger als 2.000 Euro kosten, zu fördern. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion will darüber hinaus die Strafen für Wohnungseinbruch verschärfen. Die Union unterstützt den Einsatz von spezieller Software durch die Länder. Mit ihrer Hilfe kann die Polizei bessere Prognosen über künftige Einbruchsschwerpunkte erstellen. Wie will die Koalition die Sicherheit im öffentlichen Raum weiter verbessern? Die sexuellen Übergriffe in der Silvesternacht in Köln und anderen Städten haben die Bedeutung der Sicherheit im öffentlichen Raum auf dramatische Weise verdeutlicht. Die Union setzt sich deshalb für mehr Schutz durch verstärkte Polizeipräsenz und moderne Über wachungstechnik ein. Die Menschen in Deutschland haben einen Anspruch darauf, sich an jedem Ort und zu jeder Zeit sicher fühlen zu können. Bei sexueller Gewalt kann es keine Toleranz geben. Die Koalition will daher Strafbarkeitslücken bei Vergewaltigung und sexueller Nötigung schließen und auch sexuelle Belästigungen unter Strafe stellen.

Herausgeber CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Michael Grosse-Brömer MdB Max Straubinger MdB Parlamentarische Geschäftsführer Kontakt CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Presse und Information Platz der Republik 1 11011 Berlin T 030. 2 27-5 53 74 F -5 01 46 fraktion@cducsu.de www.cducsu.de Bürgerinformation T 030. 2 27-5 55 50 fraktion@cducsu.de Satz/Layout Heimrich & Hannot GmbH Druck Industriedruck GmbH Gedruckt auf Papier aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Waldbewirtschaftung Bildnachweis Bundespolizei, www.fotolia.com/billionphotos.com, Tomasz Zajda Bundestagsdrucksachen 18/4350 Bekämpfung der Korruption; 18/8210 Änderung des Strafgesetzbuches Verbesserung des Schutzes der sexuellen Selbstbestimmung; 18/4087 Verfolgung der Vor bereitung von schweren staatsgefährdenden Gewalttaten; 18/1565 Änderung des Antiterrordatei-Gesetzes; 18/3831 Änderung des Personalausweisgesetzes und Passgesetzes, Einführung eines Ersatz-Personalausweises; 18/4096 IT-Sicherheitsgesetz; 18/5088 Einführung einer Speicherpflicht und einer Höchstspeicherfrist für Verkehrsdaten Stand Juni 2016 Diese Veröffentlichung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion dient ausschließlich der Infor ma tion. Sie darf während eines Wahlkampfes nicht zum Zweck der Wahl werbung verwendet werden. Weitere Publikationen kostenlos zu bestellen unter www.cducsu.de/publikationen.