Vermarktungsmöglichkeiten für Holz



Ähnliche Dokumente
Sonae Indústria SGPS, SA

Rohholzmanagement BRD 1

Holzmarktperspektiven 2018

Rohholzströme. vom Wald bis zur Verwendung. Potenziale, Brennpunkte. und Tendenzen

Schlüsselbranche Holzwirtschaft - Perspektiven für die stoffliche und energetische Nutzung

Holz als Kombiprodukt - Trends und Aussichten -

Bedarf, Quellen und Bedarfsentwicklung. Industrieholz. Hansruedi Streiff Holzindustrie Schweiz Bern

ENERGIE 20/20/20 AUSWIRKUNG AUF DIE PAPIER- UND ZELLSTOFFINDUSTRIE Herbsttagung der Österreichischen Papierindustrie, Gratkorn, 13. November 2008 DI.

Holzrohstoffbilanz für Deutschland

Stoffliche versus energetische Biomassenutzung? Dipl.-Ing. Dr. Horst Jauschnegg

HOLZ energetische Nutzung kontra Veredelungswirtschaft

Clusterinitiative Forst & Holz Modellregion Oberlausitz

Holzmarkt in Bayern Rück- und Ausblick aus Sicht der Bayerischen Staatsforsten. Dr. Daniel Müller Salzburger Wald- und Holzgespräche

HOLZMARKTBERICHT. Abschlussergebnisse für die Forst- und Holzwirtschaft des Wirtschaftsjahres 2013 ( ) ...

HOLZMARKTBERICHT. Abschlussergebnisse für die Forst- und Holzwirtschaft des Wirtschaftsjahres 2014 ( ) ...

Erfassung des Holzeinschlags und des Schadholzeinschlags. hier: Holzartengruppe Eiche und Roteiche

HOLZMARKTBERICHT 2/2005 Abschlussergebnisse für die Forst- und Holzwirtschaft des Wirtschaftsjahres 2005

Energieholzmarkt Bayern

Reihe Grundlagen der Forstwirtschaft 2016

HOLZMARKTBERICHT. Abschlussergebnisse für die Forst- und Holzwirtschaft des Wirtschaftsjahres 2011 ( ) ...

Waldservice Ortenau eg als Forstwirtschaftliche Vereinigung erfolgreich im Kommunal- und Privatwald.

Holz kann viel wer wird das Potential in Zukunft am besten ausschöpfen?

1. Rundholzvorräte und jährliche Verfügbarkeit. 2. Rundholzverfügbarkeit in Europa (EU27) 4. Nadelrundholzverfügbarkeit in Osteuropa

Konkurrenz um Holz: Auswirkungen von Verschiebungen zwischen der stofflichen und energetischen Verwertung von Holz

Prof. Dr. Andreas Michanickl Rohholzmanagement in Deutschland Kongresszentrum Hannover, März 2007

Clusterstudie Forst und Holz in Bayern Erste Ergebnisse Strukturen und Potenziale der Forst- und Holzwirtschaft (1. Absatzstufe)

Testbetriebsnetz für die Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse und den Kleinprivatwald (TBN Forst-BB)

Präsentation PZB ZürichHolz AG. Markus Wagner, Bereichsleiter Rund- und Industrieholz

HMI. HMI Marktbilanz. Forst und Holz 2015

Stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse

Nachhaltig Nutzung der Resource Holz Utilisation durable de la ressource du bois

Statistischer Bericht

Die Sortierung des Holzes und die Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel in Deutschland (kurz: RVR)

Relevanz der Kaskadennutzung im Schweizer Holzmarkt

Vorstellung der Ergebnisse der Marktanalyse nachwachsende Rohstoffe durchgeführt im Auftrag von BMEL / FNR

Energetische Nutzung von Holz. Chancen und Grenzen

Biomassekonzept. Vebos AG Industriestrasse Schönebeck

Das Projekt Holzgas der STAWAG. Dipl.-Ing. Leonhard Unterberg. Marktmechanismen im Bereich Holz

Erste Buchenabschlüsse

FEB. Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen. Holzstatistik: Erhebung in forstlichen Erzeugerbetrieben Erhebungseinheiten

Austrian Energy Agency

H O L Z R O H S T O F F B I L A N Z D E U T S C H L A N D - Bestandsaufnahme

HOLZMARKTBERICHT 1/2004

Szenarien der energetischen und nicht-energetischen Biomasse- Nutzung in Österreich bis zum Jahr 2050

Holzbedarf. Holzpackmittelindustrie

Empfehlung. zur geeignetsten Technologie für die Erzeugung von Strom und Wärme aus Biomasse. TIS innovation park

Holzmarktbericht 2016

Reihe Grundlagen der Forstwirtschaft 2016

Netzwerk Ressourceneffizienz

Heute den Wald von Morgen gestalten. Holzbedarf und Holzaufkommen in Deutschland Udo Mantau

Energieerzeugung der Zukunft:? Biomasse-Heizkraftwerk der Stadtwerke Augsburg

Forstbetriebe brauchen Unternehmer!

Anforderungen an die Forstwirtschaft

Ressource Holz nachhaltig nutzen

Forstwirtschaft der Schweiz. Taschenstatistik 2006

FBG-Newsletter Nr. 3/2015

Land- und Forstwirtschaft. Land- und Forstwirtschaft. Forstwirtschaft der Schweiz. Neuchâtel 2015

Landesforstbetrieb Sachsen - Anhalt

Hessen-Forst Forstamt Burghaun. Norbert Diener. NaWaRo-Veranstaltung

Energetische und stoffliche Holzverbrauchentwicklung in Deutschland Prof. Dr. Udo Mantau

Status quo und Entwicklung der Holzverwendung

Waldbauernverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Land- und Forstwirtschaft. Land- und Forstwirtschaft. Forstwirtschaft der Schweiz. Neuchâtel, 2014

Forstbetriebsgemeinschaft Hessische Rhön. Holzmarktperspektiven 2014 Rückblick 2013 (siehe Teil 1) Ausblick 2014

Beschreiben Sie bitte in Stichworten die Funktionsweise eines GuD-Kraftwerks:

ZU WENIG HOLZ? ODER ZU VIEL KAPAZITÄT? VON POTENZIALEN UND ANDEREN IRRTÜMERN. Michael Funk, Berlin

WZ 2008 Nr.: 1621 (Herstellung von Furnier-, Sperrholz-, Holzfaser- und Holzspanplatten)

Zukünftige Holzversorgung aus Sicht der Sägeindustrie

Biomasse zur energetischen und stofflichen Nutzung Synergie oder Konkurrenz?

Holzeinschlag im Freistaat Sachsen

Entwicklung des Laubholzaufkommens im Säge- und Industrieholz in Niedersachsen. Klaus Jänich Niedersächsische Landesforsten

ENERGIEHOLZVERWENDUNG IN PRIVATEN HAUSHALTEN

Buchenholz - Aufkommen im Hauptverbreitungsgebiet der Buche

Ein EEG für eine effiziente Energiewende: Kritische Betrachtung von fixen und Kapazitätsprämien für Erneuerbare Energien

Bioenergie-Partnerschaften Ländertour Entwicklung der Energieholznutzung im Leitprojekt BioRegioHolz Gabriele Maxisch, Dipl.

Waldbrände in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2002

Zum aktuellen Stand der Bioenergienutzung in Sachsen-Anhalt

Holzeinschlag im Freistaat Sachsen

landwirtschaftskammer salzburg

Deutschland: Rundholz

Innovative Ansätze für Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen. Fachtagung Materialauswahl und Ressourceneffizienz Hamburg

Zellstoff, Chemie und Energie aus Deutschlands

Forstwirtschaft der Schweiz. Taschenstatistik 2009

Biomasse Rohstoffkonkurrenz oder Wachstumschance für den Sektor Forst-Holz-Papier? Lukas Kranzl Österreichische Holzgespräche Klagenfurt, 5.11.

1. Verbrauch nach Holzarten und -sorten. 2. Holzverwendung im Baubereich

Forst. Testbetriebsnetz für die Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse und den Kleinprivatwald (TBN Forst-BB)

Ergebnisse der 3. Bundeswaldinventur in der Region Berlin-Brandenburg

Bioökonomie Triebfeder der Energiewende

Waldbauerntag 2014 in Werl

Land- und Forstwirtschaft Forstwirtschaft der Schweiz. Neuchâtel, 2010

Versorgung und Absatz auf internationalen Märkten: Der Handel wird es schon richten?

Holzhackschnitzelheizwerk Kirchdorf

Biomasse in Südtirol. Holzströme in Südtirol Final Meeting - SEE-Project FOROPA - Bozen,

Projektgruppe Cluster Forst- Holz/Holzlogistik Umfrage an die WBV en in Oberfranken

FBG en unter Druck - Chance oder Risiko? Ein Beispiel aus Ostthüringen: Die Geschäftsführung der FBG Saale Schiefergebirge

Theo Straub Mainau GmbH

Land- und Forstwirtschaft. Forstwirtschaft der Schweiz. Taschenstatistik 2018

FNR-Tagung Rohstoffmonitoring Holz am 28. Juni 2018 in Berlin STATEMENT DES DEPV. Jens Dörschel Fachreferent für Politik und Umwelt

MedienInformation. Sehr geehrte Medienvertreter,

Forst. Testbetriebsnetz für die Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse und den Kleinprivatwald (TBN Forst-BB)

Transkript:

Vermarktungsmöglichkeiten für Holz

0. Gliederung 1. Marktteilnehmer 1.1. Sägewerke 1.2. Holzwerkstoffindustrie 1.3. Biomassekraftwerke 1.4. Händler 2. Sortimente und Abrechnungseinheiten 3. Verkaufsverfahren 4. Holzmarktsituation

Allgemein historische Entwicklung des Holzmarktes von der Naturalwirtschaft über landesherrlich festgelegte Holzpreise zum Verkauf nach Höchstgebot In den vergangenen 15 Jahren kam es zu bedeutenden Veränderungen am Holzmarkt Entstehung neuer Märkte und Produkte (OSB, Bioenergetische Verwertung) tiefgreifende industrielle Veränderungen (Großinvestitionen Neue Bundesländer ) Entwicklung neuer Unternehmensstrukturen (Integration von Holzernte, Holztransport und Holzhandel) Umstrukturierungen der Landesforstverwaltungen umfangreiche technische Neuerungen (Werksvermessung, Harvestervermessung, GPS, GIS) Es ergeben sich dadurch viele neue Anforderungen an Wissen und Können im Bereich Rohholzvermarktung!

Sägeindustrie Schwerpunkt ist Nadelholzsägeindustrie in den vergangenen Jahren erfolgten in der deutschen Nadelholzsägeindustrie strukturelle Veränderung hin zu größeren Sägewerken mit einer jährlichen Verarbeitungskapazität von 1-2 Mio. m³ insbesondere im mitteldeutschen Raum wurde durch Neu- bzw. Ausbauten die Einschnittskapazität für Nadelholz wesentlich erhöht ( ca. 9 Mio. Fm = 25 % am bundesdeutschen Gesamteinschnitt) Laubholzsägewerke nutzen die vorhandenen Einschlagkapazitäten nach Einschätzung einer Studie aus dem Jahr 2007 noch nicht voll aus Sortimente Stammholz, Stammholzabschnitte, Stangen, Palette, Schwelle

Sägeindustrie

Sägeindustrie

Sägeindustrie

Sägeindustrie

Holzwerkstoffindustrie durch Zerkleinern von Holz und anschließendes Zusammenfügen der Strukturelemente erzeugte Werkstoffe (Sperrholz, Spanplatte, Faserplatte) in den Nachkriegsjahren große Erfolge der Plattenindustrie da Holzreststoffe aller Art einsetzbar waren in den vergangenen Jahren umfangreiche Investitionsmaßnahmen große Anlagen und großer Holzbedarf zunehmende Konzentration auf wenige große Gruppen indirekte Abhängigkeit von der Sägeholzbereitstellung, da Industrieholzanfall an Stammholz gekoppelt und Restprodukte der Sägeindustrie verarbeitet werden Sortiment Industrieholz

Holzwerkstoffindustrie

Zellstoffindustrie Zerlegung des Holzgewebes in Fasern Aufschluss des Holzes mechanisch durch Holzschliff oder chemisch Verkaufssortiment Industrieholz (FK) Industrieholz (N)

Biomassekraftwerke Erzeugung von elektrischer Energie und/oder thermischer Energie aus Biomasse in Deutschland wird die Erzeugung von Strom aus Biomasse durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gefördert intensive Konkurrenz zur stofflichen Industrie Stadtwerke Leipzig, Biomassekraftwerk Schkölen Sortimente Industrieholz, Hackschnitzel, Energieholz

Holzhandel Holzhandel ist kein unmittelbarer Holzverbraucher, spielt aber als Mittler zwischen Erzeuger und Verbraucher eine wichtige Rolle Sammel-, Sortier- und Verteilerfunktion Grenze zwischen Werkseinkauf, Handel und Forstunternehmern im engeren Sinne ist mittlerweile fließend Holzvermarktung aus dem Privatwald durch die Landesforstverwaltungen Selbstwerbung Forstunternehmen Selbstwerbung rundholzverarbeitende Industrie mit Weiterverkauf nicht benötigter Sortimente (Thosca, WHF) Freie Händler mit fester Anbindung an bestimmte Werke (Bockelmann) Freie Händler (Holzhandel des Landesforstbetriebs Sachsen - Anhalt)

2. Sortimente und Abrechnungseinheiten

2. Sortimente und Abrechnungseinheiten

3. Verkaufsverfahren Freihandverkauf Versteigerung (offene Versteigerung) Submission (verdeckte Versteigerung) Freihandverkauf Holz wird einem oder mehreren Kunden angeboten potentielle Käufer prüfen das Angebot und geben innerhalb einer bestimmten Frist eine Absage oder Zusage ab bzw. machen ein Gegenangebot (Verhandeln) in freier Verhandlung kommt der endgültige Verkaufspreis zustande und der Holzkaufvertrag wird abgeschlossen Stockkauf (Selbstwerbung von aufzubereitenden Sorten, Vertrag vor Einschlag) Nachverkauf (Verkauf nach Einschlag und Rückung, Frei Wald)

4. Holzmarktsituation die Marktsituation für die meisten Sortimente ist gut bis sehr gut aktuelle Nachfrage basiert im wesentlichen auf einem unterdurchschnittlichen Angebot von Nadelrundholz weniger Aufgrund einer hohen Nachfrage auf den Schnittholzmärkten die Rundholzversorgung der Holzindustrie hat sich gegenüber den ersten beiden Quartalen deutlich verbessert mit großen Preissprüngen im Nadelholz wird nicht gerechnet im Laubrundholz wird allgemein von einem höheren Mengenbedarf als in der letzten Saison ausgegangen Tendenz moderate Preissteigerungen sind möglich

3. Verkaufsverfahren Stockkauf (Vorverkauf aufzubereitender Sorten) Verträge werden abgeschlossen, bevor das Holz eingeschlagen und gerückt wird Verkaufsobjekt ist aber eingeschlagenes, gerücktes, vermessenes und sortiertes Rundholz genaue Mengen, Güteklassen und Stärkeklassen sind bei Vertragsschluss nicht bekannt Preis und Vertragsbedingungen werden vor Beginn des Holzeinschlages ausgehandelt (Ausführungszeitraum, Vermessung und Umrechnung, Zahlungsfristen) Rechnung /Gutschrift wird nur über Holz geschrieben, welches eingeschlagen und vermessen wurde Vorteile Liquidität (Umsatzsteuer) geringer Aufwand bei der Holzvermarktung Nachteile Hoher Betreuungsaufwand Sortierungsgewinn / Aufarbeitungsqualität (Unternehmer bevorzugt eigennützig das Sortiment mit höchstem Gewinn) Marktpreisänderungen