Thermalaufnahmen Wien Perspektiven Wärmemarkt Mag. Christoph Chorherr

Ähnliche Dokumente
Nachhaltiges Bauen: Marktchancen in Österreich

Förderprogramme für Solarthermische Anlagen Dipl. Ing. Catrin Homberger. Baurechtsamt Stadt Freiburg

Ökowärme in Oberösterreich. Dr. Gerhard Dell

Solarstadt Wien: Visionen & aktuelle Leitprojekte Bernd Vogl (Leiter MA20 Energieplanung)

Solarkraft fu r Wien: Visionen & aktuelle Leitprojekte Bernd Vogl (MA20 Energieplanung)

EPDs und Gedanken zum österreichischen Weg. Gründungspräsident Philipp Kaufmann

GEBÄUDEDATEN Außenmaße 52 x 59 Meter 4 Geschosse Bücherstütze 3 Geschosse Bücherei, Erdgeschoss mit Café Bruttogeschossfläche ca m² Bruttoraumi

Anforderungen an QP /Referenzgebäude gemäß ENEV 2009 Wohngebäude Anlage 1 Tabelle 1

Neue Energie für Thüringen Eckpunkte der Landesregierung

Innovationen im Wohnungsbau

Haus der Zukunft Plus

SolarRegion Freiburg als Beispiel für nachhaltige Stadtentwicklung

Können sich private Haushalte am Lastmanagement für die Einbindung erneuerbarer Energien beteiligen?

Passivhäuser. Keine Vision - sondern ausgeführte Realität.

Die Sonne ist die größte Energiequelle, die der Menschheit

Energieeffizient Bauen Maßnahmen im Ordnungsrecht und in der Forschung Umsetzung der Novelle der EU- Gebäuderichtlinie in D.

MuKEn 2014: Bivalente Wärmepumpen-Systeme in der Sanierung. Marco Nani

Wie plane und baue ich ein Sonnenhaus 4.0?

Gebäudethermografie als Bewusstseinsbildung die Thermografie- und Beratungsaktion

Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen

Dipl.-Ing.(FH) Walter Braun Architekt Dozent an der Technischen Universität Kaiserslautern und der Donauuniversität in Wien. Architekt Walter Braun

KLIMAAKTIV ANGEBOTE FÜR HOTELLERIE UND GASTRONOMIE Oberschleißheim, 20. April 2016 Petra Lackner, Österreichische Energieagentur

"Sanierung der kirchlichen Liegenschaften - Altes Haus wird wieder jung"

Energieeffizienz und -einsparpotentiale als Grundlage für eine Energieautarke Region. Wolfram Sparber

Öffentliche Informationsveranstaltung SP Wünnewil-Flamatt Nationale Energiepolitik Mit welchen Massnahmen zum Ziel?

WOHNEN Am Dorf. kinderfreundlich modern ökologisch familiengerecht. BAUUNTERNEHMEN B. Straßer

Raumwärme Langfristige politische Perspektiven und Maßnahmen des Bundes

Bioenergie im Wärmemarkt

KfW-Energieeffizienzprogramm Energieeffizient Bauen und Sanieren

Objekt: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Altbau. Dieses Gebäude 127,3 kwh/(m²a)

Baukultur im Zeitalter der Nachhaltigkeit am Beispiel Bürobau

Energiewende: Bauen und Sanieren für die Zukunft. Dipl.-Ing. Dr. Josef Hochhuber

Ein Fachwerkhaus wird zum Niedrigenergiehaus

Modernisierung (Änderung/Erweiterung) Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

4. Kongress 100% Erneuerbare Energie Regionen. Untersuchung ökologischer und ökonomischer Potentiale von Wärmeversorgungssystemen auf Siedlungsebene

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Solaranlagen in der Praxis

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN

HEUTE BAUT MAN WOHNBAUTEN IM PASSIVHAUSSTANDARD!!!

Presseinformation. Einweihung des weltweit ersten Passiv- Hochhauses in Freiburg-Weingarten

Bauen der Zukunft. Das Effizienzhaus Plus in Burghausen. Baustoffe

Klimaschutz und Klimawandel in Frankfurt am Main

Projekte des SPF zur Energiestrategie 2050 Beispiel Solarwärme und Eisspeicher

Holzhackschnitzelheizwerk Kirchdorf

Aktiv-Solarhaus - Versuch einer Begriffsklärung -

Schulschwerpunkt Energie, Umwelt, Nachhaltigkeit

Systemintegration für eine nachhaltige Stadtentwicklung 7. Highlights-Veranstaltung des BMVIT / VD DI Marc H. Hall

IIG Die Immobiliengesellschaft der Stadt Innsbruck

Energieausweis für Wohngebäude

Energieeffizienz durch Gebäudesanierung

LISI LIVING INSPIRED BY SUSTAINABLE INNOVATION SOLAR DECATHLON 2013 IN IRVINE / LOS ANGELES / CALIFORNIA

Gesamtenergieeffizienz von Wohngebäuden

Energieausweis für Wohngebäude

Gebäudeintegrierte Photovoltaik am Beispiel ENERGYbase

Photovoltaik: Stand der Technik (Zukünftige Einsatzmöglichkeiten)

Energieausweis für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

Vorstellung Forschungsvorhaben +Eins - Plusenergiesiedlung Ludmilla-Wohnpark in Landshut

Richtlinien. zum. Solarförderprogramm Mörfelden-Walldorf

Energiekonzepte bei der Neubauplanung

Aktiv Stadthaus Speicherstraße

Arch. Mag. arch. Dr. techn. Christian Kronaus, MSc AAD. Arch. DI in Regina M. Lettner. Ing. in Dr. in Bente Knoll, Ing.

Datenerhebung zum Verbrauchsausweis für NICHT-Wohngebäude

Robert Schwertner - FFG

Viele Wege führen zum Plusenergiehaus Many ways lead to the plus-energy home

Markt Winzer. Gesamtenergieverbrauch und Anteil erneuerbarer Energien. Allgemeine Daten. Einwohner Fläche [ha] 2.761

Umweltschutzamt Stadt Freiburg 30. Juni EWärmeG Baden-Württemberg und Sanierungsfahrplan Was muss ich beim Heizungstasuch beachten?

Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Wege zum energieautarken Haus

Berliner Energietage 2015 Energieeffizienz in der Praxis 29. April 2015 / GdW

Forschung was wünschen sich die Partner aus der Politik? Die Forschungsinitiative Zukunft Bau

Haus der Zukunft PLUS

Nachhaltige Kühlung über solare sorptionsgestützte Klimatisierung und Bauteilaktivierung

OIB RL Ein Quantensprung für die gesamte Branche

Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Bay. Solarinitiativen 2016

Wege zum energieunabhängigen Eigenheim

BEE. Weltenergiebedarf. (vereinfachte Darstellung nach Shell, Szenario Nachhaltiges Wachstum ) 1500 Exajoules erneuerbare Energien

Energieeffizienz in Gebäuden

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Langfristkonzept & Strukturoptimierung der leitungsgebundenen Energieinfrastruktur in der Stadt Salzburg

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5

Vertriebszentrum Stihl. Ein Technologiebeispiel für eine nachhaltige, ökologische und wirtschaftliche Energieversorgung

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Zukunftsfähige Energieversorgung für Wohngebäude in der Region

Solarpotentialkataster/ Richtlinien Solaranlagen

Passivhaus im Thiepval-Areal

Energieeffizienz beim Neubau und sanieren

Energie Pädagogische Hochschule Linz. Dr. Gerhard Dell

Dipl.-Ing.(FH) Dieter Herz Herz & Lang GmbH. Energie sparen. Der schlafende Riese zur Energiewende

Einleitung. Dienstleistungen für Gemeinden Angebote der EA Steiermark

Angaben zum Erstellen eines Verbrauchsorientierten Energieausweises für ein Nichtwohngebäude oder Wohn- und Geschäfsthaus

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Energieaktive Vorhangfassaden

Ökologie Ökonomie Bauherrenwünsche

Erneuerbare Energie für Tourismusbetriebe Erfolgreiche Anlagenbeispiele aus Salzburg. Hotel Krallerhof. Komfortsteigerung durch Biomasse-Heizzentrale

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P IP/

Modernisierungskonzepte für die Wohnungswirtschaft Energieerzeugung in Zeiten der Energiewende

Vorstellung gebauter Projekte

-T- OFTRINGEN MINERGIEHAUS IM WEICHLER

Verwaltungsmesse 2012 Solarpotenzialkataster Wien. Dipl.-Ing. Stefan Dürauer - stefan.duerauer@wien.gv.at

Transkript:

Thermalaufnahmen Wien Perspektiven Wärmemarkt Mag. Christoph Chorherr Dämmstoffe und andere aktuelle Themen 18. April 2012

Solarstadt Wien Thermalaufnahmen aus der Luft (Beispielbild)

Solarstadt Wien Pilotprojekt in Wien durchgeführt von der MA 41 Stadtvermessung aus einem Flugzeug wurden Wärmebild- Aufnahmen gemacht kleines abgegrenztes Testgebiet in Wien wurde im Februar überflogen beinhaltet verschiedene Bebauungsstrukturen, Verbrennungsanlagen, und Fernwärmeversorgungsleitungen

Solarstadt Wien Zielsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisgewinn Bestimmung von Oberflächentemperaturen Bestehen Korrelationen zwischen Siedlungstypen/ -strukturen und Oberflächentemperaturen? Lokalisierung von Abwärmequellen keine direkten Rückschlüsse auf die Gebäudequalität möglich (Momentaufnahme) Ergebnisse für Wien werden derzeit ausgewertet

Beispiel: Solarpotenzialkataster NEU Jede Wienerin und jeder Wiener soll auf einfache Art erfahren können, wie gut Wiens Dachflächen für die solare Nutzung geeignet sind

Gesamtabschätzung: Wiens Dachflächen haben hohes Solarpotential 55% der Wiener Dachflächen sind für Solarenergie geeignet Gute Eignung: 8 km 2 Nicht geeignet: 23 km 2 Sehr gute Eignung: 21 km 2

EU Gebäude Richtlinie 2010 Ziel Bauordnungen 2020 ERNEUERBARE ENERGIEN FAST NULL + Energiebedarf Energieversorgung

Ende 80er: Energiesparhaus 90er: Niedrigenergiehaus ab 2000: Passivhaus ab 2010: Nullenergiehaus + 2020+: Energieautarke Gebäudecluster Energiebedarf Energieversorgung

Ende 80er: Energiesparhaus 90er: Niedrigenergiehaus WÄRMEDÄMMUNG SOLARTHERMIE HEIZUNG MIT ERNEUERBAREN ab 2000: Passivhaus SUPEREFFIZIENTE VERGLASUNG WÄRME AUS ABLUFT ab 2010: Nullenergiehaus 2020+: Energieautarke Gebäudecluster Energiebedarf + SOLARTECHNIK AM GEBÄUDE: PV, WIND, UMWELTWÄRME SPEICHER FÜR ERNEUERBARE VERNETZUNG Energieversorgung

GEBÄUDEBESTAND STADT WEGE PROBLEMFELDER Alte Stadt sanieren wo möglich Fernwärmeverdichtung Sanierung Nachkriegsgebäude Erneuerbare für Fernwärme Forcierte Sanierung braucht (noch) Fördermodelle und/oder Ordnungspolitik Gasinfrastruktur vorhanden Erneuerbarenstrategie außerhalb Fernwärmeversorgung

STADTERWEITERUNG - NEUBAU WEGE PROBLEMFELDER Nullenergie bis Autarkie ganzer Stadtteile Effizienz hoch vier Fördermodelle laufen aus Vielfältige politische Ziele, z.b. billig wohnen. Konsequent nur Erneuerbare

ENERGYBASE - Passivhausstandard: besonders niedriger und damit Kosten sparender Energieverbrauch - ausschließlich erneuerbare und ökologisch nachhaltige Energieträger: Erdwärme, 400m² PV-Anlage liefert 42.000 kwh pro Jahr - innovatives Lüftungskonzept: Solar Cooling, Pflanzen als Luftbefeuchter

BOUTIQUE HOTEL STADTHALLE - Passivhausstandard - 84m² PV-Anlage, 160m² Solaranlage - Wasser-Wärmepumpe - Regenwassersammlung für Toilettenspülungen und Gartenbewässerung - LED-Beleuchtung in 38 Zimmern

TU PLUS-ENERGIEBÜROGEBÄUDE WIEN - größte Fassadenintegrierte PV- Anlage Österreichs - Plus-Energiestandard abgedeckt wird auch Stromverbrauch, technische Gebäudeausstattung, alle Bürogeräte, Server, Küchen, Beleuchtung - Fertigstellung 2013 geplant

ASPERN IQ- FORSCHUNGS- UND INNOVATIONSZENTRUM - Plus-Energie-Standard: nachhaltige Architektur, Energieeffizienz, Lebenszyklusbetrachtung - 8.400m² Nutzfläche mit automatischer Lichtregelung - Fernwärmeanschluss, Grundwasserkühlung, wassergeführte Bauteilaktivierung, Quelllüftung im Bereich der Fassade - Fertigstellung Herbst 2012

KINDERGARTEN SCHUKOWITZGASSE - kompakter Baukörper mit hoher Dämmung und einer Lüftungswärmerückgewinnung - Solarkonzept mit Speicherung in der Gebäudemasse gleicht zeitlich unterschiedliche Nutzungsansprüche aus z.b.: hohe interne Wärmeerzeugung während der Nutzung bzw. Fehlen interner Wärmeerzeugung in der kalten Nachtstunden und während des Wochenendes

WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN

Because the people who are crazy enough to think we can change the world are the ones who do! Steve Jobs 1955-2011