Daten & Fakten zur Eröffnung der Park-Klinik Sophie Charlotte und zur Erweiterung der Schlosspark-Klinik

Ähnliche Dokumente
Krankenhauseinweisung

Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin (Abt. II)

Vor Aufnahme Vor Beginn der Therapie helfen sorgsame Vorgespräche,

Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie Ost

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Instituts ambulanz und Tagesklinik Neustadt a. d. Aisch

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT

Eltern-Kind-Behandlung Bereich KJPD und Psychotherapie (F)

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Klinikum am Europakanal

LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.2

Station zur Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen Abklärung, Entzugsplanung, Therapie

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Faktenblatt. Psychotherapie in der Suchtbehandlung. Ergebnisse der Angestelltenbefragung

Hilfe für psychisch kranke Beschäftigte

Der Kompetenzverbund Südbaden. für Psychosomatische Medizin und

Psychiatrie und Psychosomatik an einem Haus Wie geht das?

Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen. Dipl.-Psych. vor dem PsychThG

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Bezirksklinikum Ansbach

BPtK-Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik 1 :

Gesund bleiben Gesund werden PSYCHOSOMATISCHE REHABILITATION

Verstehender Umgang mit alten Menschen

14. Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Klinikum am Europakanal

Adolf-Ernst-Meyer-Institut zur Weiterbildung in der Psychotherapie

Alterspsychiatrie und -psychotherapie. Psychotherapiestation für ältere Menschen (K1) Psychiatrie

Begrüßung Dr. Günther Denzler Bezirkstagspräsident von Oberfranken, Stellvertretender Präsident des Verbandes der bayerischen Bezirke

Jona Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Psychiatrische Tageskliniken. Patienteninformation

Psychische Erkrankungen älterer Menschen - Worauf können wir uns einstellen? Wetzlar, den Dr. med. Nicole Cabanel Stellv.

Was ist eigentlich Psychotherapie?

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck

Depressionen: Information und Austausch

Lahnstein, Kontakt: Priv.-Doz. Dr. med. Arian Mobascher

Psychotherapiebereich und Bereich zur Behandlung akuter Krisen unter einem Dach

Erwachsenenpsychiatrie

Bezirkskliniken Mittelfranken. Ein starkes Netz in Lebenskrisen

Vitos Hadamar // Herborn // Weilmünster stellen sich vor

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Institutsambulanz und Tagesklinik Weißenburg

Eltern-Kind-Behandlung Bereich KJPD und Psychotherapie

Klinik für psychiatrie, psychotherapie und Psychosomatische Medizin

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ibbenbüren. TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Ibbenbüren

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck

Kurzbericht über die Tätigkeit als Praktikantin am Bezirkskrankenhaus Günzburg

Dem Menschen verpflichtet

BPtK-Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik 1 :

Psychosomatik Psychiatrie

Öffentliche Vorträge 2013

Handbuch Psychoedukation & Selbstmanagement

Versorgung von Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen ein weiterer Vorschlag

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie

SEITE AN SEITE FÜR IHRE GESUNDHEIT

Psychosomatische Rehabilitation

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie

Die Reform des Psychotherapeutengesetzes aus psychiatrischer Sicht Sabine C. Herpertz, Heidelberg

Abklärung Beratung Therapie Persönlichkeitsstörungen Station B

Limes Schlossklinik. Rostocker Land - Am Teterower See

Praktikumskurzbericht

Wenn das frohe Ereignis überschattet wird Mutter-Kind-Behandlung in der Klinik Hohe Mark

Psychosomatische Grundversorgung

Höhenklinik Bischofsgrün

ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext

Statement 2. Beratung, Betreuung und Versorgung von Kindern psychisch kranker Eltern durch Psychotherapeuten. Peter Lehndorfer

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Gesundheit im Blick! MediClin Klinik für Akutpsychosomatik am Hahnberg. Bad Wildungen. Prävention l Akut l Reha l Pflege

Erstinterview. Aufgaben des psychosomatischen Erstgesprächs. 1. Die Erfassung der Beschwerden des Patienten

Neubau einer Psychiatrischen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, lieber Herr Professor Mattejat,

Normales Altern oder Demenz? Abklärung Beratung Therapie in der Memory Klinik, Station U1

Junge Erwachsene Psychiatrie

50 Fragen zur Psychosomatik

Abhängigkeitslinie. Klinik für Psychose und Abhängigkeit Spezialisiert auf die Therapie von Sucht mit Komorbidität

Eröffnung "NetzWerk psychische Gesundheit", Köln, 2013

neue wege gehen: selbst-

Das ZfP Südwürttemberg

Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Bezirksklinikum Ansbach

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 16 AUSGEGEBEN AM 20. April 2011

Das LWL-Rehabilitationszentrum Ruhrgebiet in Dortmund

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

Abteilung für Hörgeschädigte. Klinikum am Europakanal

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

» Gangbare Wege. Praktische Umsetzung in Itzehoe. Workshop III Der Weg zu einem Modellprojekt nach dem neuen Entgeltgesetz g 64 b SGB V

LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.1

Psychotherapiestation Münsingen PTM. Klinik für Depression und Angst

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Psychiatrische Tageskliniken. Patienteninformation

Thesenpapier. Zur Zukunft tagesklinischer Behandlung bei psychischen Erkrankungen

Sexueller Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung: Erkennung, Therapie und Prävention der Folgen früher Stresserfahrungen

Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit Burn-Out-Syndrom

Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Bezirksklinikum Ansbach

Gepflegt gesund werden.

Transkript:

Daten & Fakten zur Eröffnung der Park-Klinik Sophie Charlotte und zur Erweiterung der Schlosspark-Klinik Entstehung der Park-Klinik Sophie Charlotte Kurzporträt Zur Person: Chefarzt Prof. Dr. Hans Stoffels Konzept der Park-Klinik Sophie Charlotte Erweiterung der Schlosspark-Klinik

Entstehung der Park-Klinik Sophie Charlotte Die Park-Klinik Sophie Charlotte ist ein eigenständiges Tochterunternehmen der Schlosspark-Klinik. Die Park-Klinik Sophie Charlotte ist durch den Aus- und Neubau im Ärztehaus auf dem Gelände der Schlosspark-Klinik mit einer Gesamtfläche von rund 1.100 qm² entstanden. Die Bausumme für die neue Klinik betrug 3,5 Millionen Euro. Die Klinik erstreckt sich über zwei Etagen. In der 4. Etage befinden sich Ambulanz und Tagesklinik, in der 5. Etage drei Stationen für die Patienten. Die Tagesklinik hat zehn Plätze, die Stationen verfügen über insgesamt 35 Betten. In der Park-Klinik Sophie Charlotte wurden rund 60 neue Arbeitsplätze geschaffen. Versorgt werden in dieser Klinik ausschließlich Privatversicherte und Selbstzahler.

Kurzporträt Die Klinik bietet privat versicherten Patienten rund um die Uhr Diagnostik und Therapie psychischer und psychosomatischer Erkrankungen. Die Patienten werden in ruhig gelegenen Krankenzimmern, Aufenthalts- und Therapieräumen behandelt. Der stationäre Bereich wird offen geführt, die Tagesklinik hat zehn Behandlungsplätze. Ambulanz, Tagesklinik und stationärer Bereich werden von einem ärztlich geleiteten, multidisziplinären Team betreut. Angeboten werden integrative und individuelle Therapiekonzepte für folgende Erkrankungen: Depressionen, Erschöpfungszustände und andere affektive Erkrankungen, Psychosen, persönlichkeitsassoziierte, konfliktbedingte und belastungsreaktive (posttraumatische) Erkrankungen, Angst- und Zwangserkrankungen, psychische Erkrankungen im Alter, psychosomatische Erkrankungen, Essstörungen und Abhängigkeitserkrankungen. Unsere Therapien umfassen mehrstufige Behandlungskonzepte, Psychoedukation, Gruppen- und einzeltherapeutische Psychotherapieverfahren, moderne Psychopharmakotherapie, sozio- und kreativtherapeutische Methoden (zum Beispiel Kunst-, Tanz- und Musiktherapie) sowie Angehörigenberatung. Durch die räumliche Nähe und enge Zusammenarbeit mit den somatischen Fachabteilungen der Schlosspark-Klinik können auch schwerkranke Patienten behandelt werden. Aufnahme für Privatversicherte und Selbstzahler: Zentrale Patientenaufnahme, Telefon 030 / 3641 04 760

Zur Person: Chefarzt Prof. Dr. Hans Stoffels Jahrgang 1946. Studium von Medizin, Geschichte und Philosophie an der Universität Heidelberg. Psychosomatische Ausbildung an der Universität Ulm (Prof. Dr. Thure von Uexküll). Psychiatrische Facharztausbildung an der Psychiatrischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover (Prof. Dr. Dr. K.-P. Kisker) und psychotherapeutische Weiterbildung am Psychotherapie-Kolleg der Medizinischen Hochschule Hannover (Prof. Dr. Christa Rohde-Dachser). 1994-2009 Chefarzt der Psychiatrischen Abteilung der Schlosspark-Klinik. Seit 2000 Vorsitzender der Viktor von Weizsäcker Gesellschaft. Seit 2009 Chefarzt der Park-Klinik Sophie Charlotte, Fachklinik für Psychiatrie und Psychosomatik. Wissenschaftliche Arbeitsschwerpunkte: Sozialpsychiatrische Behandlungsstrategien, seelische Störungen nach Traumatisierung, Psychotherapie der Depressionen, Angsterkrankungen, anthropologische Krankheitskonzepte. Publikationen u.a.: Stoffels H (1986) Umgang mit dem Widerstand. Anthropologische Studie zur psychotherapeutischen Praxis. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen Stoffels H (Hrsg.) (1991) Schicksale der Verfolgten. Psychische und somatische Auswirkungen von Terrorherrschaft. Springer, Berlin Heidelberg New York Stoffels H (Hrsg.) (1994) Terrorlandschaften der Seele. Beiträge zur Theorie und Therapie von Extremtraumatisierungen. Roderer Verlag, Regensburg Stoffels H, Kruse G (1996) Der psychiatrische Hausbesuch. Überfall oder Hilfe. Psychiatrie-Verlag, Bonn Stoffels H (Hrsg.) (2008) Soziale Krankheit und soziale Gesundung. Beiträge zur Medizinischen Anthropologie. Königshausen & Neumann, Würzburg Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen, Aufsätze und Vorträge

Konzept der Park-Klinik Sophie Charlotte Mit der Park-Klinik Sophie Charlotte erhält Berlin eine Klinik, in der die Fächer Psychiatrie und Psychosomatik unter psychotherapeutischem Gesichtspunkt zum Wohl des einzelnen Patienten zusammengeführt werden. Der Ansatz der Park-Klinik Sophie Charlotte ist patientenzentriert und subjektorientiert. Es werden nicht Krankheiten, sondern Kranke behandelt. Die besonderen Bedingungen der Park-Klinik Sophie Charlotte gestatten es, für jeden Patienten einen hochindividuellen Behandlungsplan zu erstellen. Dieser Behandlungsplan basiert auf drei Säulen, deren Gewichtung dem Patienten angepasst wird. Es handelt sich dabei um die einzelpsychologische und einzelpsychotherapeutische Behandlung, um eine somatische und pharmakologische Behandlung und um sozio-therapeutische und Gruppenbehandlungen. Sowohl die einzel- als auch gruppenpsychotherapeutischen Behandlungen sind multimodal ausgerichtet. Sie sollen unterschiedliche Wahrnehmungs- und Sinnesqualitäten ansprechen, das heißt, Geist und Körper umfassen. Der psychotherapeutische Zugang basiert nicht nur auf einer verbalen Therapie, sie ist tiefenpsychologisch oder verhaltenstherapeutisch orientiert. Es werden vielmehr unterschiedliche Sinnesqualitäten angesprochen, einschließlich einer Bewegungstherapie u.a. im Sinne von Moshe Feldenkrais, einer musikalischen Therapie (aktiv und rezeptiv) sowie der Kunst- und Gestaltungstherapie. Der Gruppenzusammenhalt wird durch normale Gemeinschaftsaktivitäten wie u.a. Gesellschaftsspiele, sportliche Aktivitäten, gemeinsames Backen und Kochen gefördert. Eine Besonderheit stellt die Bibliotherapie dar, bei der literarische Texte gelesen, interpretiert und ggf. mit der eigenen Biographie in Beziehung gesetzt und auch dargestellt werden. Die Mittel der Darstellung und auch des Rollenspiels werden in einer weiteren Gruppe eingesetzt, die der Förderung der sozialen Kompetenz in Familie und Beruf dient. Selbstverständlich wird die somatische und medikamentöse Behandlung nach den Regeln wissenschaftlicher Kunst eingesetzt, wobei die hohe Qualität nicht zuletzt durch die enge Kooperation mit den somatischen Abteilungen in der benachbarten Schlosspark-Klinik garantiert wird. Diese Zusammenführung von Psychiatrie und Psychosomatik unter psychotherapeutischen Gesichtspunkten kann auch als anthropologisches Modell in der Medizin verstanden werden. Krankheiten werden unter Berücksichtigung von Biographie und Persönlichkeit behandelt.

Erweiterung der Schlosspark-Klinik Ab 2010 übernimmt die Schlosspark-Klinik die psychiatrische Pflichtversorgung für Charlottenburg Nord. Der ehemalige Standort der Charité in der Eschenallee wird aufgegeben. Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz vergibt 20 zusätzliche Betten für die psychiatrische Versorgung an die Schlosspark-Klinik, so dass nunmehr insgesamt 110 Betten zur Verfügung stehen. Damit ist die psychiatrische Abteilung die größte Abteilung in der Schlosspark-Klinik. Durch die Übernahme der Pflichtversorgung wird auch eine psychiatrische Notfallversorgung sowie später eine Erste-Hilfe- Stelle eingerichtet. Bisher wurden Patienten nur elektiv, das heißt über die Haus- oder Fachärzte, in die Schlosspark-Klinik eingewiesen. Die Schlosspark-Klinik wird um einen neuen Bettentrakt und einen neuen ambulanten OP-Bereich erweitert. Außerdem wird die Patientenaufnahme vergrößert. In der Klinik wird es zusätzliche Ein- und Zweibettzimmer geben. Das Bauvolumen für die Park-Klinik Sophie Charlotte und die Schlosspark-Klinik beträgt insgesamt sieben Millionen Euro.