genießen einfach geht aus gütersloh Hotelführer LOKALREPORT DER GASTRO GUIDE Der Winterrundgang PUBLIKUMSLIEBLING _ 16 WÜRSTCHENIMPERIUM _ 20

Ähnliche Dokumente
Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender

Management & Betriebsführung ATLANTIC Hotels

Kulinarischer Kalender Januar April Feine regionale Küche

Wir freuen uns auf Sie.

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide

Tagungszentrum. Sutten 31 entspannt im Grünen tagen

Willkommen im Paradies

Lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns auf Sie. Wohlfühlen und Genießen seit 1937

AUVA 2016 Hotelliste Stand

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

Informationen rund um Ihre Feier von der ersten Raumbesichtigung bis zur Abrechnung

Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Villa Borgnis Kurhaus im Park

Pflege für Senioren 1

WILLKOMMEN IM HOCHSCHWARZWALD

Mercure Hotel & Residenz frankfurt messe. mercure.com

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach


Die Schlummerstuben. Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung.

DAS Quartier IM QUARTIER

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

Ortler. Genießen Sie den Augenblick...

1. Januar bis 31. Dezember

Preis pro Person ab 215,00 EUR

CASINO STIL. Stilvolle Köstlichkeiten in historischem Ambiente

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

MERCURE HOTEL BOCHUM CITY

Restaurant Events Catering

Historisch - Stilvoll - Genießen

GENUSS UND KULINARIK. Hommage an die Vielfalt.

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

Explorer Dine-Around. * bei Konsum eines Hauptgerichtes und Vorzeigen der Explorer Zimmerkarte

Events erleben in der Dicken Butz Siegen Dinner & Cocktailparty Stilvoll kombiniert

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

Der Affe bittet zu Tisch. monkeysplaza.com

Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten

Schon vor über 200 Jahren wurde dieses herrliche Nordseebad am südlichen Ende des Jadebusens von Graf Bentinck gegründet.

TAGEN FEIERN TREFFEN WELLNESS. Ihre Schulungs- und Veranstaltungsräume in der Metropolregion

Ihre Gastgeber im Hotel Hubertus. Hotel Hubertus Mellau - Gut gebettet in 100 % Erholung. Unsere Pflegeanleitung für Ihren Urlaub.

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Ort für Begegnungen und Kontakte, für Bildung, Reflexion und Entspannung in historischer Atmosphäre

FIRMEN FEIERN WEIHNACHTSFEIER JETZT RESERVIEREN

Herzlich Willkommen. Begegnung mit dem Außergewöhnlichen.

Gästehaus Fernerblick

kein alltäglicher ORT und doch findet darin der Alltag statt

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

Hanseatisch, und vom Feinsten

Gönnen Sie sich eine exklusive Auszeit vom Alltagsstress. vom 29. bis 31. Januar 2016 im Hotel Traube Tonbach

Preis pro Person ab 238,00 EUR

... einfach Lust auf mehr!

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

F Frrüh ühlingsgarten l

Käsesuppen Rezepte. Zutaten

Willkommen im Landhaus Kehl

Darf ich fragen, ob?

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

Hotel Schloss Sonnenburg


Unterkünfte und Ferienwohnungen in Reutlingen

Leben heißt genießen Mein Genuss

Heiraten mit Culinaria

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand

Alpen Adria Cup 2015 Thermenland-Open

Unsere Arrangements

herzlich willkommen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Matthias Golze, Hoteldirektor

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

GENUSS UND KULINARIK. Hommage an die Vielfalt.

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

Herzlich Willkommen. Wir laden Sie ein. Zum Träumen. Zum Genießen. Zum Entspannen. Ihre Familie Kunkel

Mercure Hotel Köln City Friesenstrasse. mercure.com

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ]

BENVENUTI PAPARAZZI!

Ihre Familie Döpfner und das Maingau-Team HERZLICH WILLKOMMEN GENUSSVOLLE INHALTE

1010 Wien, Rathausplatz 1 Tel.: +43/1/ Fax: +43/1/ office@wiener-rathauskeller.at

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Wir freuen uns auf Sie.

PREISLISTE / 2017/2018 SUPER WOHNEN UND NICHT TEUER

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

KREATIVE KÜNSTLER PAUSE

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im

Mercure Hotel Hannover Medical Park. mercure.com

WIDU. Ein Name und seine Geschichte.

Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

Weihnachtliche Highlights

Ambiente. Landidylle für Individualisten. Romantikhof. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen.

Schritte. im Beruf. Deutsch für Mitarbeiter/innen an der Rezeption

Bielefeld, im Februar tagen im grünen. Sehr geehrte Damen und Herren,

ÜBER UNS & UNSEREN WEIN MIT LEIDENSCHAFT DABEI

Vital- und Wanderhotel

Hotel Las Madrigueras

The Charles Hotel Munich`s Gateway to Tranquillity

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist

Transkript:

Nr. 38 / Winter 2014 www.guetersloh-geht-aus.de gütersloh geht aus Nr. 38 / Winter 2014 KOSTENLOS gütersloh geht aus einfach DER GASTRO GUIDE Alle Restaurants, Kneipen, Hotels, Cafés, Bars, Bistros & Kultur LOKALREPORT Der Winterrundgang PUBLIKUMSLIEBLING _ 16 WÜRSTCHENIMPERIUM _ 20 PERSPEKTIVEN _ 36 inkl. offiziellem Hotelführer genießen

EDITORIAL Zum vierten Mal die Nr. 1! APPetitlich! Gut für Gütersloh und Harsewinkel. S Sparkasse Gütersloh Wir machen noch mehr Appetit auf die Gastronomie im Kreis Gütersloh! Mit der neuen und kostenlosen App des Gastro- und Freizeitführers GÜTERSLOH GEHT AUS für alle Smartphones und Tablets bekommen Sie jetzt den mobilen Überblick. Egal, wo Sie sich gerade aufhalten, die App führt Sie schnell und unkompliziert zu allen Restaurants, Kneipen, Cafés, Hotels sowie Kultur- und Freizeitadressen im ganzen Kreis Gütersloh. Die App für die lokale Gastronomie greift dabei auf die dauerhaft aktualisierte Datenbank von GÜTERSLOH GEHT AUS zurück. Die Nutzer können sie nach ihren Wünschen schnell und gezielt durchstöbern. Viele Features machen den mobilen Gastro-Guide zum ultimativen Kompass für alle, die im Kreis Gütersloh ausgehen und Spaß haben wollen. Wie funktioniert das? Ganz einfach! Gratis downloaden bei itunes oder Google play. Die Links zum Download gibt s auf www.guetersloh-geht-aus.de. Natürlich laden wir Sie ein, unser bewährtes Printprodukt, das Sie in den Händen halten, weiterhin intensiv zu lesen und als Orientierungshilfe zu nutzen. Neben interessanten Geschichten aus Freizeit und Gastronomie haben wir erneut mehr als 400 Adressen für Sie recherchiert und zusammengestellt. Da sollte auch für Ihren Geschmack etwas Passendes dabei sein. Viel Spaß beim Ausgehen im Kreis Gütersloh! Ihr Markus Corsmeyer 2 3

INHALT INHALT 23 Hotelführer 40 Varieté im Theater Inhalt Gütersloh geht aus Nr. 38 01 2014 36 Neuer Bildband Gütersloh von oben 26 Hotel Check Übernachten im Kreis 28 Beste Adressen Hotels und Unterkünfte von A-Z KULTUR & FREIZEIT 36 Perspektiven Neuer Bildband Gütersloh von oben 40 Fantastisches Erleben Neue Varieté-Reihe im Theater ADRESSEN 43 Mehr als 400 ausführliche Gastro- und Freizeitadressen aus dem Kreis Gütersloh: akribisch sortiert und aktualisiert SERVICE 64 Register 66 Impressum 7 Lokalreport 20 Beste Wurst der Welt WINTERRUNDGANG 7 Lokalreport Neue Restaurants, Bars und Cafés 15 Rezepte Leckeres zum Nachkochen ESSEN & TRINKEN 16 Liebling Medium gewinnt Publikumspreis 19 Die Ausbilder Systemgastronomen kümmern sich um Nachwuchs 20 Beste Wurst der Welt Versmolder Fastfood erobert die Region HOTELFÜHRER 23 Alles auf einen Blick Der offizielle HOTELFÜHRER für Gütersloh und Umgebung aktuell in GÜTERSLOH GEHT AUS 24 Tourismus Gütersloh ist eine Reise Wert TÄGLICH AB 9.00 UHR FÜR SIE GEÖFFNET. Bankery Bank und Genuss Kökerstraße 5 33330 Gütersloh Fon 05241 2121220 info@bankery.de www.bankery.de 4 5

VON A Z adressen HOTELS... 28 RESTAURANTS Around the World... 43 Chinesisch... 43 Deutsche Küche... 44 Griechisch... 52 Indisch... 53 Italienisch... 53 Mongolisch... 55 Steakhäuser... 55 Thailändisch... 56 Türkisch... 56 01 2014 LOKALREPORT Der Winterrundgang Die Gütersloher Gastronomieszene steht unter einem guten Stern. Renommierte Restaurants und Lokale werden mittlerweile auch überregional entdeckt und ausgezeichnet. Umtriebige Inhaber versorgen ihre Gäste immer mehr mit innovativen Konzepten jenseits der Speisekarten. Ja, sogar die gute alte Currywurst feiert an so mancher Stelle der Stadt ihr fulminantes Comeback. So scheint das Angebot wieder einmal vielfältiger denn je. GÜTERSLOH GEHT AUS stellt einige von ihnen bei seinem traditionellen winterlichen Rundgang vor. Publikumsliebling 01 2014 LOKALREPORT Medium CAFÉS... 56 KNEIPEN BISTROS BARS... 58 WEINHANDEL... 62 TANZLOKALE... 62 DISCOTHEKEN... 62 SPORT... 62 FREIZEIT... 63 SONSTIGES... 63 REGISTER... 64! Telefon Q Webadresse N Öffnungsz. Kreditkarten G Außenplätze Speisen Getränke Sonstiges Hunde erlaubt 6 7

LOKALREPORT LOKALREPORT Tschüss Kurt! Hotel Restaurant Reuter erschienenes Kochbuch wurden die Köche Sheila McConachie und Graham Harvey bereits mehrfach ausgezeichnet. In allen drei Restaurants kocht man für Genießer und die Gäste schätzen die kleinen interessanten Anekdoten, die die Köche am Ende des Abends gerne an den Tischen zum Besten geben. Apropos Auszeichnungen: Nach ihrem sensationellen Vorjahreserfolg, der mit jeweils einem der begehrten Guide-Michelin-Stern geehrt wurde, konnten Iris Bettinger vom Hotel Restaurant Reuter und Patrick Speck vom Restaurant Rincklake s ihre erworbenen Friedrich s Sterne auch in 2013 erfolgreich verteidigen und wurden erneut für ihre herausragende Küche und den exzellenten Service belohnt. Belohnt wurde auch die Gästeschar des ewigen Enfant terrible der Gütersloher Gastro-Szene, Peter Bunnemann. In seiner Café-Bar an der Blessenstätte verwöhnt der Barista mit den gewohnt berüchtigten Heißgetränken wie Café, Espresso und Cappuccino die Gaumen seiner Jünger. Für das leibliche Wohl hat er nun einen weiteren Joker aus dem Ärmel gezogen und mal eben die Wand zum Nachbargeschäft durchgebrochen. Das Auszeichnungen pflastern seinen Weg, könnte man meinen, wenn es um Sternekoch Bernhard Büdel geht. Seit Jahren prägt er mit seinen lukullischen Finessen die Küche des Mediums und wurde nun mit einem Publikums-Oscar belohnt: Als beliebtestes Restaurant Westfalens gewann der Patron im Oktober den Westfälischen Gastronomiepreis 2013. Für ihn sprachen weit über 200 zufriedene Gäste, die Küche und Service des Mediums bewerteten. Zum Dank kreierte er ein wöchentlich wechselndes hochklassiges Dreigänge-Menü mit begleitenden Weinen, das die Gäste sofort in ihr Herz schlossen und das nun auch im neuen Jahr für so manche Gaumenfreuden sorgen wird Gastronomiepreis 2014 nicht ausgeschlossen. Wer sich erinnert weiß, dass Bernhard und Edith Büdel bereits vor Jahren im Verler Bürmann s Hof für Furore sorgten und auch dort können die Gäste seit Ende September wieder eine besondere Küche erleben: Betreiber Volker Schmidt eröffnete in dem schönen alten Fachwerkhaus bereits das dritte Restaurant namens The Whisky Kitchen. Wie bereits in Bielefeld und an der Kahlertstraße in Gütersloh werden die handwerklich top gemachten Gerichte schottischen Ursprungs mit gutem alten Whisky veredelt. Dafür und auch für ihr 2009 BMW Walkenhorst präsentiert FANTASTISCHES ERLEBEN Rincklake s Informationen + Karten unter: (0 52 41) 2 11 36 36 www.theater-gt.de an allen bekannten VVK-Stellen und online unter www.eventim.de 8 9

LOKALREPORT LOKALREPORT Rebenstolz Schaui s The Whisky Kitchen Jamon.de beherbergt nun den Online-Feinkostladen Jamon.de von Claudia Heitmann und so serviert der umtriebige Gastronom seinen Gästen mit dem charmanten Enrique kleine Tapas und andere spanische Köstlichkeiten. Nicht weit entfernt am Dreiecksplatz hat sich mittlerweile ein anderer Gastronom fest etabliert: Thorsten Sagemüller erfreut von Donnerstag bis Samstag allabendlich die Weinfreunde im Rebenstolz. Tagsüber als Café Ankoné mit frischgebackenen Kuchen bekannt, verwandelt sich das Lokal an den Abenden in eine schöne Weinbar mit exzellentem Service. Und auch hier setzt man gerne noch einen drauf: Seit Oktober 2013 bekocht der Rebenstolz-Chef seine Gäste mit allerlei Leckereien wie feinen Süppchen, Pasta-Variationen und deftigen Fleischgerichten. Doch hier am Platz müssen wir uns nun auch von dem Patron des Friedrich s in der Stadthalle verabschieden. Wir sagen Servus Kurt Biesel, denn der Saarländer hat den Kochlöffel aus der Hand gelegt und die Stadt gen Heimat verlassen. Was folgt, bleibt ungewiss. Und während die einen gehen, kommen die anderen bereits wieder: Wir feiern das Comeback von Currywurst & Co. Von Versmold über die Gütersloher Innenstadt bis hin ins beschauliche Isselhorst spinnen mehr oder weniger mobile Wurstbratereien ihr Netz um den Kreis. So bietet Maximilian Schauerte mit Schaui s Imbissstation in Isselhorst neben Curry- und Wildschweinbratwurst auch eine selbstgemachte Currysauce an. Hausgemachte Klassiker wie Schaschlik und Buletten werden um deftige Eintöpfe erweitert. In der innerstädtischen Fußgängerzone versorgt die Fleischerei Müller mit dem Imbiss Curry Schorsch direkt am Eingang zum Geschäft die Passanten zur Mittagspause. Mit verschiedenen Würstchen, Soßen und Beilagen ist für jeden etwas dabei und der Pappteller schnell auf der Hand. Am Versmolder Bahnhof wendet die Mannschaft des Gütersloher Advokaten Frank Welsch Würste mit Biss und Entertainment. Mit der Würstchenbude Franky s No. 1 hat sich der Fachanwalt den Traum des zweiten Standbeins verwirklicht und bietet neben den vollmundig angepriesenen besten Pommes der Welt regionale Brat- und Currywurst mit selbstgemachten Soßen an. Doch damit nicht genug: Falls die Gerüchteküche richtig brodelt, dürfen sich die Gütersloher Wurst- Gourmets schon bald auf eine weitere fest installierte Bratstation am Kolbeplatz freuen. Mantaplatte garantiert. GERRY WEBER SPORTPARK HOTEL RESTAURANT LA FONTANA Erstklassige, mediterrane Speisen Exklusive Seeterrasse für gemütliche Stunden Wechselnde Aktionen informieren Sie sich! Erleben Sie uns! Alles für Sie & Ihre Gäste Genießen Sie Ihre Feier wir kümmern uns um den Rest Feierarrangement* all inclusive ab 39,00 EUR pro Person* GERRY WEBER SPORTPARK HOTEL Roger-Federer-Allee 6 33790 HalleWestfalen Telefon 05201 899-0 www.gerryweber-sportparkhotel.de Osnabrücker Straße 52, 33790 HalleWestfalen, Telefon 05201 9712-302, www.gerryweber-landhotel.de 10 11

LOKALREPORT LOKALREPORT GASTHAUS ROGGENKAMP Für die Gäste das Beste Roggi und das Gasthaus Roggenkamp sind eine echte Institution in Gütersloh. Peter und Renate Roggenkamp pflegen eine herzliche Gastlichkeit, die ankommt und ihr Motto Für unsere Gäste nur das Beste! füllen sie mit Leben. Dafür steht nicht nur der freundliche, aufmerksame Service, dazu gehört auch, dass sie zu den ersten in Gütersloh zählten, die im Sommer mit einem Biergarten lockten. Und auch die gerade renovierten Gasträume laden mit ihrem modernen und stilvollen Ambiente nicht nur die Fußballfreunde zum fachsimpeln beim frischgezapften Bier ein. Bei Roggi isst man gerne - und die Speisekarte bietet neben deftiger westfälischer Hausmannskost und leckerer Pasta auch saisonale Spezialitäten und leichte mediterrane Küche. Für jeden etwas eben - und das zu jeder Jahreszeit. Wo? Brockweg 108, City Die saisonalen Speisekarten haben es in sich ob Wild- oder Grünkohlkarte im Winter oder Matjes, frischer Spargel und Pfi fferlinge im Sommer.. LOMBARD Treffpunkt für Jung und Alt Für die Gütersloher Kneipenmeile ist die Brasserie Lombard eine echte Bereicherung geworden. Das Lombard ist die Anlaufadresse für den ganzen Tag: eine Mischung aus Café am Morgen, einem Restaurant und Bistro am Mittag, einem Café am Nachmittag und einer kommunikativen Bar am Abend. Die moderne Interpretation klassischer Speisen, kombiniert mit einer jungen mediterranen Küche auf der Basis bester Grundprodukte zu fairen Preisen, bildet das Herzstück des Speisenangebotes. Auf der regelmäßig wechselnden Mittagskarte sind auch frische Gerichte auch für unter zehn Euro zu finden. Vom Kuchen am Nachmittag bis zum Gericht à la carte gilt: Das Lombard macht ein Angebot, die Kunden entscheiden nach ihrer Stimmung und Tagesform. Vom Pausenbrot to go bis zum gemeinsamen Essen und Public Viewing ist hier alles möglich. Das Lombard ein Treffpunkt für Jung und Alt zu jedem Anlass und zu jeder Zeit! Wo? Feldstraße 21, Dreiecksplatz SCHLOSSMÜHLE Feiern und Wohlfühlen In der Schlossmühle in Rheda-Wiedenbrück verwöhnen die Inhaber Andrea und Andreas Kerkhoff ihre Gäste. Dabei stehen regionale Spezialitäten und eine abwechslungsreiche Menü-Karte im Vordergrund und bieten viel Raum für Feierlichkeiten und Zusammenkünfte aller Art. Das historische Gebäudeensemble der Schlossmühle und Orangerie im Schlosspark von Rheda-Wiedenbrück bietet den stilvollen Rahmen für jeden feierlichen Anlass. Hier lässt es sich besonders schön und genussvoll feiern. Von locker rustikal mit geselliger Theke bis festlich eingedeckt mit serviertem Menü bietet allein die Schlossmühle ausreichend Platz für 30 bis 100 Personen. Das gemütliche Café hat im Februar und März sonntags von 9.30 bis 17 Uhr (Frühstück, Mittagessen oder Kaffeetrinken) und ab April samstags von 13.30 bis 18 Uhr sowie sonntags von 9.30 bis 18 Uhr (Frühstück, Mittagessen oder Kaffeetrinken) geöffnet. Wo? Steinweg 7, 33378 Rheda-Wiedenbrück Majestätischer Start in den Tag: Das Frühstücksbuffet von A bis Z im historischen Ambiente genießen. Bundesliga, Champions League oder Formel 1 auf Sky mit guten Leuten gucken. IL TEDESCO Mediterrane Küche Das Il Tedesco bietet seit einem Jahr eine mediterrane italienische Küche mit deutschen Highlights an. Das Restaurant überzeugt mit frischen, regionalen Produkten, dem freundlichen Service und einem hohen Maß an Kreativität. So wurde ein Hausaperitif kreiert, der Il-Tedesco-Spezial, serviert mit Vanille-Rosmarin und rosa Pfefferbeeren auf prickelndem Prosecco. Freunde der italienischen Küche lieben die vielfältigen Nudel-Variationen mit hausgemachter Pasta und Fisch- und Fleischliebhaber genießen fein zubereitete, saisonale Gerichte. Das Weinangebot wird auch in einem Außerhausverkauf angeboten. Zwölf Tische bieten Platz für 40 bis 45 Personen und können auch für Firmen- und Privatfeiern gebucht werden. Die Küche ist dienstags bis sonntags von 18 bis 22 Uhr geöffnet. In den Sommermonaten bietet die schön gestaltete Außenterrasse des Il Tedesco einen idyllischen Platz mitten in der City. Wo? Eickhoffstraße 1, City ELLINADIKO Typisch griechisch Taverne, Bar und mehr. Das Ellinadiko hat viele Facetten. Mitten in Gütersloh vermittelt die Taverne das Gefühl von einem ganzjährigen Urlaub in der City, während die gut sortierte Bar nicht nur die Nachtschwärmer anzieht. Für die gute Qualität der frischen, griechisch mediterranen Küche sorgen Inhaber Theo Sargiannidis und seine Frau Menia höchst persönlich. Auch, wer nur das reichhaltige Weinangebot genießen will, ist herzlich willkommen. Ideal für geschlossene Gesellschaften im privaten oder geschäftlichen Rahmen bis 50 Personen. In den Sommermonaten ist die Außenterrasse mit 130 Sitzplätzen ein beliebter Treffpunkt von mittags bis in die Nacht. Hier lädt das Ellinadiko an sonnigen Wochenenden zu Spezialitäten vom Holzkohlegrill ein. Ganz neu ist der Mittagstisch mit hausgemachtem aus der griechischen Küche. Wo? Blessenstätte 17, City Unbedingt freitags die hausgemachte Fischsuppe probieren. Für Nachtschwärmer ist die Bar an den Wochenenden der Geheimtipp der Szene. TÜRMER Güterslohs Traditionslokal Erfolgreich etabliert ist inzwischen die Gütersloher Traditionsgaststätte Türmer unter der professionellen Leitung von Gülcan Sagik. Eine ausgewogene Speisekarte mit typisch westfälischem Essen, saisonal wechselnde Gerichte und das stimmige Preisgefüge wissen die Gäste zu schätzen. Hier trifft sich Alt und Jung. Das Publikum ist Abend für Abend bunt gemischt. Theaterbesucher, Nachtschwärmer und Stammgäste kommen gerne auf ein Glas frisch gezapftes Bier, einen edlen Tropfen Wein oder einfach nur, um Freunde zu treffen und den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. Auch der Traditionsgedanke kommt bei den Gästen gut an. Der Türmer hat bewusst seinen alten Charme behalten und so dominiert Eiche rustikal das gewohnt gemütliche Erscheinungsbild. Zwei separate Räume und der Thekenbereich bieten Platz für 60 Personen. Wo? Königstr. 35, City Gelebte Gütersloher Tradition. Mit typisch westfälischem Essen knüpft der Türmer bewusst an alte Strukturen an. Einfach lecker: Der eigens kreierte Hausaperitif Il-Tedesco- Spezial, serviert mit Vanille-Rosmarin und rosa Pfefferbeeren auf prickelndem Prosecco. SHEFKET S PIZZA PIZZA Pizza, Pasta und Eis Shefket s Pizza Pizza - weit mehr als eine Pizzeria. Mit dem erfolgreichen Konzept von Bistro, Pizzeria und Eiscafé Piazza ist das Team um den gleichnamigen Inhaber Shefket seit mehr als zwölf Jahren in der Gastronomischen Szenerie der Dalkestadt bekannt. Über das Pizza-Angebot hinaus, gehören zu den besonderen Spezialitäten Aufläufe und Pastagerichte, knackig frische Salate, Baguettes, Hähnchengerichte, Schnitzel und mehr. Die Gerichte können selbstverständlich auch telefonisch oder online bestellt werden. Für alle, die auf Shefket s Pizza Pizza an einem gemütlichen Abend zu Hause nicht verzichten möchten. Der schnelle, zuverlässige Lieferservice im Raum Gütersloh gehört zum Erfolgsrezept. Und die leckeren Eisspezialitäten werden das ganze Jahr über serviert. Wo? Kahlert Str. 182, City Nachmittags Eis essen und abends die Pizza genießen. Liebhaber der italienischen Küche kommen hier garantiert auf ihre Kosten. 12 13

LOKALREPORT ESSEN & TRINKEN Echt lecker SYRTAKI Griechenland in Gütersloh Mitten in der Gütersloher Innenstadt ist das Restaurant Syrtaki seit mehr als 30 Jahren die erste Adresse für griechische Spezialitäten. Mittlerweile in zweiter Generation legen die Brüder Christos und Panagiotis Lakos großen Wert auf Harmonie und Tradition. Und das wissen die Gäste ebenso zu schätzen wie die traditionelle Atmosphäre und die typisch griechischen Gerichte. Der charmante Biergarten vermittelt im Sommer ein Gefühl von Kurzurlaub. Ob in der Mittagspause, nach einem anstrengenden Arbeitstag oder am Abend mit Freunden und der Familie hier können die Gäste eine Auszeit nehmen. Service und Küche bieten bei jedem Besuch ein kulinarisches Erlebnis der besonderen Art. Das bestätigen auch die zahlreichen Stammgäste. Einen persönlichen Eindruck liefert facebook.com/syrtaki1980. Selbstverständlich gibt es im Restaurant Syrtaki alle Spezialitäten auch zum Mitnehmen. Wo? Schulstraße 3, City Die preiswerte Mittagskarte bietet eine Vielfalt griechischer Spezialitäten für alle, die mittags in der Stadt unterwegs sind. MEDIUM Hochwertig und raffi niert Tagsüber Wirkungsstätte und Speisetempel Gütersloher Medienmacher, abends eine Oase des Genusses. Hier entfliehen die Gäste ihrem Alltag und entspannen im reizvollen Widerspruch von modernem Ambiente und industrieller Architektur des 19. Jahrhunderts. Überzeugend sind die kulinarischen Kreationen des Küchenchefs Bernhard Büdel, mit denen er neben seinen Gästen auch das Westfalen Magazin beeindruckte - Das Medium wurde gerade zum beliebtesten Restaurant Westfalens gekürt. Und alle sind sich einig: Die hochwertige und raffinierte Küche, erlesene Weine aus aller Welt und der charmante, aufmerksame und individuelle Service im Medium sind jedes Mal auf s Neue einen Besuch wert. Wo? Carl-Bertelsmann-Straße 33, City Das wöchentlich wechselnde Dreigang- Menü mit korrespondierenden Weinen zu einem moderaten Preis ist immer wieder ein Erlebnis. AMADÉ Die Genießer-Adresse ERLEBNISKOCHEN & WEINSCHMECKEN In allen Töpfen rühren Gemeinsames Kochen liegt im Trend. In der Gruppe zum Beispiel mit Freunden, Kollegen oder Kunden wird aus der Zubereitung eines Menüs unter der fachkundigen Anleitung von Profiköchen ein unvergessliches Koch-Event. Erlebniskochen & Weinschmecken hat sich darauf spezialisiert und bietet in Ostwestfalen-Lippe, dem Münsterland und Osnabrücker Land in unterschiedlichen Locations Koch-Events an. Mit uns können die Teilnehmer in fröhlicher Runde das Kochen genießen und sich anschließend das Menü mit dazu ausgewählten Weinen schmecken lassen, sagen die Profis von Erlebniskochen & Weinschmecken. Die Chefköche unterhalten mit viel Fachwissen, die Teilnehmer kochmunizieren mit Gleichgesinnten. Neben schönen Erinnerungen nehmen sie eine Rezeptmappe und eine Erlebniskochen-Schürze als Geschenk für das ganz private Kochvergnügen mit nach Hause. www.erlebniskochen.de oder telefonisch unter 0 52 23-1 26 90 Das Restaurant Amadé unter der Leitung von Katja und Olaf Sieweke verbindet modernes, stilvolles Ambiente mit traditioneller Fachwerk-Architektur. Die kreative Küche begeistert mit mediterraner Leichtigkeit, bietet aber auch westfälische Klassiker. Alle Gerichte werden mit marktfrischen Zutaten raffiniert zubereitet. Neben den A-la-Carte-Genüssen bieten Olaf Sieweke und sein erstklassiges Team wöchentliche Genießer-Tage an: So freuen sich die Gäste mittwochs auf das saisonal wechselnde Buffet, freitags auf fangfrische Gambas und sonntags auf den beliebten Familienbrunch. Im Sommer genießen die Gäste die herzliche Gastlichkeit von Katja Sieweke und ihrem Serviceteam auf der schönen Terrasse. Der eindrucksvolle Saal bietet Platz für 30 bis 120 Gäste ideal für Familienfeiern. Großer Parkplatz vor dem Haus. Wo? Sundernstraße 218, Sundern In der stilvollen Atmosphäre freuen sich die Gäste mittwochs auf das saisonal wechselnde Genießer-Buffet und freitags auf frische Gambas zum Genießer-Tag. Für das besondere Erlebnis einfach mal ein Koch-Event verschenken. Kochen wie die Profis? Kein Problem. Mit unseren Rezepten von den heimischen Küchen-Chefs gelingen die raffiniertesten Gerichte. Ausprobieren! GÜTERSLOH GEHT AUS wünscht viel Spaß beim Nachkochen... Kalbsleberscheiben Venezianische Art La Fontana im GERRY WEBER Sportparkhotel Zutaten: 2 Stück 80 g Kalbsleber, küchenfertig 125 g Blattspinat 1 rote Zwiebel 300 ml Kalbsfond Meersalz, weißer Pfeffer, Salbei, Thymian 150 ml Milch 50 g Polenta Grieß 100 g Butter zum Braten Zubereitung: Kalbsfond mit Thymian reduzieren bis gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Butterflocken aufmontieren. Polenta je nach Rezeptur des Herstellers verarbeiten und mit Kräutern verfeinern. Kalbsleber in Mehl wenden. Die Zwiebeln in etwas Butter anschwitzen. Blattspinat hinzugeben und mit etwas Knoblauch, Muskatnuss, Meersalz und weißem Pfeffer aus der Mühle würzen. Polenta Taler ausstechen und in Butter goldgelb anbraten. Kalbsleber in Butter kurz anbraten, ruhen lassen, würzen. Vorgewärmte Teller bereitstellen, Speisen anrichten. Getrüffelte Kartoffelsuppe Bankery Zutaten: 700 g mehlig kochende Kartoffeln 2 Stangen Porree 3 Karotten 1/4 Knollensellerie 100 g Bauchspeck 1l Gemüsefond (aus dem Glas) 250 ml Schlagsahne 4 EL Trüffel-Öl 1 EL Majoran Salz, Pfeffer, Muskat 1 EL Frische Kräuter Zubereitung: Kartoffeln, Knollensellerie und Karotten schälen, waschen und in grobe Würfel schneiden. Den Porree in Ringe schneiden und waschen. Den Bauchspeck in 1,5 cm dicke Streifen schneiden und in einem Topf mit Öl anschwitzen. Die geschnittenen Zutaten dazu geben, mit Gemüsefond aufgießen und 30 Min bei schwacher Hitze köcheln lassen. Mit dem Stabmixer fein pürieren, Sahne auffüllen und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Majoran abschmecken. Das Süppchen in einem tiefen Teller anrichten, mit Trüffel-Öl verfeinern und mit frischen Kräutern bestreuen. 14 15

ESSEN & TRINKEN ESSEN & TRINKEN Bernhard Büdel: Sein Restaurant Medium wurde zum beliebtesten Restaurant Westfalens gekürt. Liebling des Publikums Das Medium ist das beliebteste Restaurant Westfalens Seit Jahren prägt Bernhard Büdel mit seiner hochwertigen und raffinierten Küche das Restaurant Medium in Gütersloh. Was die Gäste schon seit langem schätzen, wurde nun auch weit über die Grenzen der Stadt bekannt: Hier findet Spitzenküche mit Wohlfühlfaktor statt. Das in Lünen beheimatete Westfalen Magazin kürte das Medium zum beliebtesten Restaurant Westfalens und zeichnete den Patron am 24. Oktober 2013 mit dem Westfälischen Gastronomiepreis aus. Überreicht wurden Pokal und Urkunde im Hohensyburger Spielcasino von Gastronomiefachmann Peter Born. In seiner Laudatio lobte er das leckere und charaktervolle Überraschungsmenü sowie den kompetenten und angenehmen Service. Interview: Birgit Compin Das Westfalen Institut des Westfalenmagazins engagiert sich seit Jahren für Touristik und Gastronomie in Westfalen und schreibt seit mittlerweile sechs Jahren den Preis aus. Weit mehr als 200 Restaurantbetriebe aus allen Regionen Westfalens hatten sich 2013 dem Votum ihrer Gäste gestellt. Dieser Publikumspreis ist mittlerweile einzigartig in ganz Nordrheinwestfalen, denn ausschließlich die Gäste stimmen über die Platzierung der Teilnehmer ab. Anhand der eingesandten Stimmkarten garantiert eine hochkarätig besetzte Jury samt Notar eine objektive Auswertung. Neben den kulinarischen Aspekten haben auch das Wohlbefinden und der Service einen sehr hohen Stellenwert. Herzlichen Glückwunsch zum beliebtesten Restaurant Westfalens. Herr Büdel, war das Ihre erste Teilnahme? Wir haben in diesem Jahr zum dritten Mal teilgenommen. Das erste Mal haben wir allerdings das alles nicht so ernst genommen. Wir haben auch überlegt, ob wir in diesem Jahr überhaupt wieder teilnehmen sollten, man will ja den Gästen nicht auf den Nerv gehen. Die Problematik ist ja, die Gäste zu veranlassen, die Bewertung vorzunehmen. Letztendlich musst du schon deine Gäste ein bisserl dazu motivieren und sagen, wenn ihr zufrieden wart und uns helfen wollt, dann füllt doch bitte diese Karte aus. Das geht eben nur, wenn du deine Gäste überzeugst und dann hast du den Erfolg. 16 17

ESSEN & TRINKEN ESSEN & TRINKEN Wie fand die Bewertung statt? Nun, zunächst einmal muss man sich als gastronomischer Betrieb beim Westfalen Institut registrieren. Jeder Betrieb erhält dann eine versiegelte Wahlurne und 500 Stimmkarten. Darauf sind zehn Bewertungskriterien zur Qualität der Küche, der Begrüßung der Gäste und dem Service vermerkt, für die Noten von eins bis sechs vergeben werden konnten. Es war ein großer Motivationsschub für uns und wir denken, dass wir vielleicht doch auf dem richtigen Weg sind Von April bis Ende Juni konnten die Gäste die Bewertungen abgeben. Um in die Nominierung zu kommen, müssen mindestens 100 Karten ausgefüllt und in der Urne abgegeben werden. In der Gesamtheit sind in diesem Jahr tatsächlich über 20.000 Karten beim Institut eingegangen. Das finde ich schon enorm. Allein wir haben schätzungsweise 250 Karten in der Urne gehabt. Konnte man mehrmals bewerten? Das kann ich mir nicht vorstellen, denn wir haben nur diejenigen Gäste angesprochen, die noch nicht ihre Bewertung abgegeben haben. Sie mussten ja auch ihre Namen und die E-Mail-Adresse angeben, denn man konnte dabei etwas gewinnen. Was ist der gravierende Unterschied zu den üblichen Sterne- Gastronomietestern? Dies ist ja im Prinzip ein Publikumspreis und der Unterschied zu den Gastronomieführern ist, dass die Tester die Exklusivität der Küche und den Service der vielen Gastromien vergleichen. Auch die Hochwertigkeit der Produkte ist wesentlich, doch darauf lege ich natürlich genauso Wert. Die Gäste bewerten da anders, denn wenn du dich in deinem Lieblingsrestaurant wohlfühlst, ist das für dich die beste Gastronomie der Welt. Waren bei Ihnen keine offiziellen Tester des Westfalen Magazins? Doch natürlich, wenn du nominiert bist, kommt auch noch ein anonymer Tester vorbei. Bei uns war es Peter Born, der auch die Laudatio gehalten hat. Wie haben die Gütersloher auf die Auszeichnung reagiert haben Sie neue Gäste gewinnen können? Ich würde mal sagen, aufgrund des Preises haben sich einige Leute wieder an uns erinnert und das ist sehr schön. Jetzt versuchen wir natürlich, sie zu überzeugen, uns wieder öfter zu besuchen. Hat sich bei Ihnen und im Medium nach dem Preis etwas verändert? Sagen wir mal so: Es war ein sehr guter Motivationsschub für uns und wir denken, dass wir vielleicht doch auf dem richten Weg sind und unsere Leistung Anerkennung findet. Was sich daraus ergeben hat, ist eine neue Menüvariante. Zunächst nur für den November als Dankeschön-Menü gedacht, haben wir ein wöchentlich wechselndes exklusives Dreigang-Menü mit korrespondierenden Weinen zu einem überschaubaren Preis entwickelt. Das ist super angekommen und das werden wir auch in 2014 fortführen. Ausbilder Die Alex fokussiert auf Mitarbeiter, Service und Gäste Dass das Gütersloher Alex so beliebt und erfolgreich ist, liegt vor allem am engagierten Alex-Team. Qualifizierte und gut ausgebildete Mitarbeiter leben von früh bis spät den Gedanken der unterhaltenden Freizeitgastronomie und vermitteln den unkomplizierten, offenen Umgang mit den Gästen. Bernhard Büdel und seine Frau freuen sich über die besondere Auszeichnung. Alex-Inhaber Ralf Schubert weiß aus langjähriger Gastronomieerfahrung, worauf es ankommt. Motivierte Mitarbeiter sind unser Kapital. Darauf setzen wir. Und darum bieten wir allen Auszubildenden und Mitarbeitern echte berufliche Perspektiven. Schubert selbst engagiert sich seit 1989 als Ausbilder für junge Menschen im Gastronomiegewerbe. Inzwischen ist er auch im Prüfungsausschuss der IHK für die Abnahme der Zwischen- und Abschlussprüfung tätig. Derzeit beschäftigt Schubert zwölf Auszubildende und insgesamt rund 30 Mitarbeiter am Standort Strengerstraße. Dem stehen vier Ausbilder gegenüber. Einer davon ist Sohn Manuel Schubert, der, genau wie sein Vater, staatlich geprüfter Betriebswirt für das Hotelund Gaststättengewerbe und darüber hinaus im Prüfungsausschuss der IHK tätig ist. Wir bilden im Alex drei Berufe aus. Den Helfer und die Fachkraft des Gastgewerbes sowie die/den Fachfrau/mann für Systemgastronomie. Auszubildende Eda Dagdelen absolviert hier gerade ihre dritte Ausbildung. Das ist wirklich eine Besonderheit, erklärt Manuel Schubert stolz. 2010 begann Eda ihre zweijährige Ausbildung zur Helferin des Gastgewerbes. Aufgrund ihres Engagements und ihrer Qualifikation konnte sie nach einem weiteren Jahr die Ausbildung zur Fachkraft des Gastgewerbes abschließen. Inzwischen ist sie im zweiten Lehrjahr als Fachfrau für Systemgastronomie. Die 21-Jährige scheint damit noch nicht alles erreicht zu haben. Vielleicht kann ich nach der bestandenen Ausbildung auch noch den Betriebswirt schaffen, erklärt Eda bescheiden. Im Alex ist eine Laufbahn vom Praktikanten zum Betriebsleiter keine Seltenheit. Ahmet Göceci hat dies unter Beweis gestellt. Heute ist er als Ausbilder nicht nur kompetenter Ansprechpartner für die Azubis, sondern außerdem Betriebsleiter der Abendschicht. Unterstützt wird er durch Kollegin Heike Bruns, Ausbilderin und Betriebsleiterin der Frühschicht. Sie gehört bereits seit 14 Jahren zum Gütersloher Alex-Team. Nicht zuletzt unterstreicht sie dadurch den positiven Zusammenhalt und das gute Arbeitsklima im Alex-Team. Vom Chef bis zum jüngsten Azubi ist man hier per Du und dokumentiert damit, dass die Hierarchien flach sind. Denn: Der Gast ist es, der zählt. Last but not least bildet Bankery-Inhaber Ralf Schubert zwei weitere Gastronomieberufe aus. Neun Auszubildende für die Berufe Koch und Restaurantfachfrau/mann sorgen neben gutem Essen für professionellen und freundlichen Service. 18 19

ESSEN & TRINKEN Foto: Fotolia ESSEN & TRINKEN Die Idee, eine Würstchenbude aufzumachen, hatte Frank Welsch eigentlich schon immer. Und wer den Rechtsanwalt für Steuer- und Insolvenzrecht kennt, weiß, dass so mancher Traum sich bei ihm nicht einfach in Schaum auflöst. Geboren aus einer geordneten Insolvenz stand vor der Versmolder Gaststätte Dixie auf einmal ein Parkplatz zur Verfügung, der vermietet werden sollte. Was also lag da näher, als hier für die nötigen Mieteinnahmen einen Imbisswagen aufzustellen. Doch die Fläche so einfach einer alteingesessenen Würstchenbraterei überlassen, wollte Welsch nicht. Das konnte er doch auch und besser! Endlich war die Spielfläche für das zweite Standbein gefunden, und Franky s No. 1 erblickte rechtzeitig zum 30-jährigen Berufsjubiläum des Juristen Ende Juni 2013 das Licht der Welt. Heute, ein halbes Jahr später verwöhnen fünf Mitarbeiter mit verschiedenen Würstchenkreationen und speziellen Soßen die Gaumen der Kunden. Herr Welsch, was ist das Besondere an Ihrem Imbiss? Das ist die erste Würstchenbude eines zukünftigen umfangreichen Würstchenimperiums. Also Spaß beiseite, aber die Idee soll ja im Grunde genommen weitere Früchte tragen. Und das Besondere ist, dass ich in dieser Stadt die beste Wurst und die besten Pommes habe. Alles, was wir anbieten, haben wir vorher in einem Contest mit verschiedenen Leuten getestet. Die Wurst kommt aus der Region und auch die Soßen machen wir selbst. Zwar pflücken wir die Tomaten nicht, aber wir nehmen da schon eine vernünftige Basis, die gekocht wird und sich mit weiteren guten Zutaten verfeinern lässt. BESTE WURST DER WELT Auf dem Weg zum Würstchenimperium Von Birgit Compin Eine weitere Besonderheit ist das Personal. Das ist das Wichtigste und daran muss man ständig arbeiten, denn die Leute müssen zu dem Konzept passen. Auch andere können Würstchen braten, da bin ich ganz realistisch und demütig. Doch ich versuche hier etwas Besonderes zu verwirklichen, denn die Menschen sollen während sie warten Spaß bei uns haben. Früher gab es diese Tante Emma-Läden, in denen man das Neueste erfuhr. Das gibt es heute nicht mehr, und wir versuchen, diese Tradition an unserem Stand wiederzubeleben. Die Kunden sollen von den Mitarbeitern bestens unterhalten werden - sie müssen also gleichzeitig quatschen und Würstchen drehen. Entertainment eben. Darum habe ich ja auch für Bielefeld und Gütersloh die Idee, Schauspielstudenten zu engagieren. Frank Welsch hat die beste Wurst und die besten Pommes in der Stadt. 20 21

ESSEN & TRINKEN HOTELFÜHRER Ab wann wird es Franky s No. 1 in Bielefeld und Gütersloh geben? Das hängt davon ab, wie schnell ich dort Plätze in guten Lagen finde, die sich wirtschaftlich rechnen. Und auch dafür habe ich schon Ideen, denn wir könnten das Angebot erweitern. So möchte ich in der Studentenstadt Bielefeld neben meiner Franky s No. 1 auch Wurstsorten anbieten, die eingefleischte Fußballfans aus ihren Lieblingsstadien in Dortmund, auf Schalke oder St. Pauli kennen. Auch in Gütersloh habe ich mir schon Plätze angeschaut, das wäre sicherlich ein gutes Pflaster. Aber für jede Stadt gilt das Gleiche: Wir brauchen Personal, das gut mit den Menschen quatschen kann. Wer also mitmachen möchte und Spaß an der Sache hat, ist hiermit aufgerufen, daran mitzuwirken. Versmold, Gütersloh, Bielefeld was wäre dann der nächste Schritt in Richtung Würstchenimperium? Vor kurzem bin ich von einem alten Bekannten aus Wien angeschrieben worden. Er hatte davon gehört, dass ich eine Würstchenbude habe. Er möchte in Wien die deutsche Currywurst anbieten. Wir überlegen jetzt, das gemeinsam zu machen. Ich habe ihm gesagt, du bist vor Ort, schau dich um, wo man einen Imbiss aufstellen kann, denn was zählt ist erstens: die Lage, zweitens: die Lage und drittens: die Lage. Doch gleich danach kommt das Personal. Wenn du beides beisammen hast, kriegen wir alles andere in den Griff. Denn das sind die entscheidenden Faktoren. 22 Ein Traum wird wahr: Frank Welsch in seiner Würstchenbude. Alles, was wir anbieten, haben wir vorher in einem Contest mit verschiedenen Leuten getestet. Natürlich ist die Wurst wesentlich, das steht außer Frage, aber das ist ja handwerkliches Material und daran kann man immer weiter arbeiten. Aber wenn der Rest nicht stimmt, dann funktioniert das alles nicht. Und für Australien habe ich auch schon einen Kollegen, der will da was aufziehen. In England würde ich gerne eine ganze Kette aufbauen, aber dafür müssen wir erst einmal die Bude in Versmold gut im Griff haben. Heißt das, der Traum Franky s No 1 goes Worldwide könnte schon bald Realität werden? Nun, die Idee hatte ich ja schon immer. Ich habe bereits vor ein paar Jahren vorgehabt, in England so etwas aufzuziehen, denn die Engländer warten auf meine Rostbratwurst. Aber dann muss man sich dort auch mal länger aufhalten und sich damit beschäftigen, das ist nicht einfach, mal so gerade aus der Hüfte geschossen. Da habe ich gedacht, vielleicht ist es ja sinnvoll, irgendwo in Deutschland erst einmal zu üben. Und das machen wir jetzt. Zudem habe ich bereits bei hier lebenden Engländern vorgefühlt und nach potentiellen Städten nachgefragt. Wir sind also auch dort im lockeren Gespräch. Wenn dann alles passt, steht dem Würstchenimperium eigentlich nichts mehr im Wege. Tourismus im Kreis GT Hotel-Check Hotels in Gütersloh Beste Adressen in Gütersloh und Umgebung

HOTELFÜHRER HOTELFÜHRER Wir werden die Veranstaltungen weiterentwickeln und Kooperationen vorantreiben. Meike Teetz und Sybille Hilgert (von links). Tourismus in Gütersloh Gütersloh ist eine Reise wert! Die Gütersloh Marketing GmbH (GTM) steht mit einem breit gefächerten Serviceangebot für das Stadtmarketing der Stadt Gütersloh. Unter der Leitung von Geschäftsführer Jan-Erik Weinekötter setzt man hier seit 2007 auf Kooperation mit verschiedenen Veranstaltern und bündelt die Aktivitäten in der Außendarstellung, um auswärtige Besucher anzuziehen und auch den Tourismus zu fördern. Nun verabschiedet sich Tourismus-Expertin Maike Teetz für ein Jahr von der Stadt. Kurz vor ihrer Abreise zu einem weiterführenden Masterstudiengang in Dublin hat sich Gütersloh Geht Aus mit ihr und Nachfolgerin Sybille Hilgert zu einem Gespräch getroffen. Ist der Tourismus in Gütersloh eher berufsbedingt oder privater Natur? Maike Teetz: Geschäftsreisen haben einen hohen Stellenwert, denn wir haben zu 90 Prozent Wirtschaftsübernachtungen. Aber auch die Bedeutung des Tourismusmanagements für die Naherholung unserer Bürger ist nicht zu unterschätzen. Sybille Hilgert: Viele Gütersloher Arbeitnehmer stammen ja nicht aus Gütersloh. Ihr Besuch übernachtet schon jetzt oftmals an den Wochenenden in den Hotels. Aber hier liegt noch ein großes Potenzial. Die Stadt Gütersloh positioniert sich aber auch als Standort mit einem hohen Naherholungspotenzial. Wie macht die GTM auf Gütersloh aufmerksam? Maike Teetz: Besucher finden im Tourismusportal auf der Homepage der Stadt Gütersloh und auf der Internetseite der GTM viele Informationen rund um Freizeitaktivitäten in Gütersloh. Dazu zählen selbstverständlich auch Rad-und Wanderwege, die Parkanlagen oder die Museen. Sybille Hilgert: Güterslohs Potenzial liegt u.a. im direkten Nebeneinander von städtischem Einkaufserlebnis, interessanten Sehenswürdigkeiten und der Lage mitten in der Urlaubsregion Teutoburger Wald. Diese attraktive Kombination zeigen wir mit unserem Webauftritt, diversen Printprodukten und mit Anzeigen in überregionalen Fachmagazinen. Die Stadt Gütersloh hat auch ein sehr gutes kulturelles Angebot. Wie weisen Sie darauf hin? Sybille Hilgert: Unser Servicecenter informiert ausführlich über alle Veranstaltungen auch im Kreis Gütersloh.Und als Theaterkasse bündelt die GTM die Veranstaltungen des Theaters. Darüber hinaus bieten wir mit unserem bundesweiten Kartenverkauf einen weiteren sehr guten Service an. Die Stadtführungen erlangen einen immer höheren Stellenwert und auch auswärtige Architekten und Interessierte besichtigen architektonisch interessante Gebäude der Stadt. Wer organisiert das? Maike Teetz: Der Fachbereich Stadtplanung, mit dem wir sehr eng zusammenarbeiten, organisiert solche speziellen öffentlichen Architekturtouren und kooperiert in diesem Fall selbstverständlich auch mit uns. Auf Anfrage bieten wir auch individuelle Rundgänge zu dieser Thematik an. Auch die Nachfrage nach allen anderen Stadtführungen ist bombastisch. Im Jahr 2009 gab es 400 Teilnehmer und in 2013 waren es bereits 2.600 Teilnehmer. Darunter sind nicht nur Gütersloher sondern auch deren Gäste oder Firmen, die z.b. nach Tagungen eine Führung buchen. Sybille Hilgert: Auch die neu eingeführten Segway-Führungen werden von Einheimischen und Auswärtigen gleichermaßen gut angenommen. Woran wird GTM in diesem Jahr arbeiten? Sybille Hilgert: Wir werden die Veranstaltungen weiterentwickeln und Kooperationen vorantreiben. Unsere Onlinepräsenz und auch der Bereich Social Media werden ausgeweitet. Gibt es eine Zukunftsvision für die Außendarstellung der Stadt? Sybille Hilgert: Unser Geschäftsführer Jan-Erik Weinekötter formuliert das so: Ein ideales Zukunftsmodell für eine stärkere Wirkung unserer Außendarstellung ist die Zusammenfassung verschiedener Kompetenzen wie Stadtmarketing, Tourismusmarketing, Citymarketing mit anderen weichen und harten Standortfaktoren zu einem kooperativen Standortmarketing. Soll heißen: Wir haben einen unheimlich starken Standort, sollten aber gemeinsam noch mehr nach Außen und Innen darüber reden! Info Maike Teetz 27 Jahre, hat ihre Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit bei der GTM absolviert. Sie erhielt eins der begehrten Stipendien in Dublin (Irland) und belegt ab Januar den einjährigen Masterstudiengang Master of Science Tourism Management. Es ist geplant, dass sie nach dem absolvierten Gap Year zur GTM zurückkehrt. Sybille Hilgert 52 Jahre, ist selbstständige Journalistin und PR-Beraterin. Für unterschiedlichste Branchen war sie im Bereich Marketing tätig und sammelte Erfahrung in Messebereich, Kundenservice und Information. Darüber hinaus war sie bereits als Texterin für die GTM tätig. Sie übernahm den Bereich am 13.1.2014. Sybille Hilgert (l.) und Maike Teetz im Gepräch. 24 25

HOTELS Hotel-Check Übernachten in Gütersloh Anzeige Anzeige HOTELS GERRY WEBER Sportpark Hotel Wellness mit Genuss mehr als ein Hotel Das GERRY WEBER Sportpark Hotel beherbergt einen Geheimtipp, denn in den unteren Etagen des Freizeit- und Businesshotels verbirgt sich eine über 1.000 Quadratmeter große Wohlfühloase, die nicht nur Hotelgästen zur Verfügung steht. Der Wellness- und Beauty-Bereich zeichnet sich durch einen modernen Stil mit ganz besonderen Highlights aus. Das Angebot reicht von einer Kelo- und Bio-Sauna, einem separaten Damen-Saunabereich und Dampfbad über eine lichtdurchflutete Badelandschaft mit integrierten Sprudelliegen bis hin zu Massagen und Anwendungen sowie verschiedenen Beautybehandlungen. Für die kulinarischen Genüsse sorgt das hoteleigene Restaurant La Fontana mit einer erstklassigen mediterranen Küche. Wo? Roger-Federer-Allee 6, Halle Hotel Waldklause Ruhig und idyllisch Rundum wohlfühlen können sich Gäste im Hotel-Restaurant Waldklause. Das geschmackvoll eingerichtete Hotel, idyllisch am Waldrand gelegen, wird von Carmen Stickling bereits in dritter Generation liebevoll geführt. Ausreichend Parkplatzmöglichkeiten sind ebenso vorhanden wie die direkte Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Neben dem Hotel bietet die Waldklause Räumlichkeiten für kleine Feiern von zehn Personen bis hin zu großen Veranstaltungen mit bis zu 180 Gästen. In den Tagungsräumen sorgt moderne Kommunikationstechnik für einen reibungslosen Seminarablauf. Internationale und westfälische Gerichte, kleine Speisen und jahreszeitliche Empfehlungen genießt der Gast im Restaurant und im Sommer auf der großzügigen Gartenterrasse. Wo? Spexarder Straße 205, Spexard Hotel Stadt Hamburg Geschmackvolles Boardinghaus Das Hotel Stadt Hamburg ist seit 50 Jahren eine feste Größe in Gütersloh. Gerade feierte das Hotel mit seinem stilvollen Restaurant das 50-jährige Bestehen. Rechtzeitig zum Jubiläum wurde das in dritter Generation geführte Hotel komplett renoviert. Im Zuge der Neuerungen hat auch das Nebenhaus ein völlig neues Gesicht und Konzept erhalten. Im heutigen Hanna s das Boarding house entstanden dabei zehn exklusive Appartements und Junior-Suiten in unterschiedlichen Größen von 18 bis 41 Quadratmetern. Hier finden Gäste, die für einen längeren Zeitraum in der Stadt bleiben, luxuriös ausgestattete Wohneinheiten mit integrierter Pantry-Küche. Das Angebot richtet sich sowohl an Geschäftsleute als auch an Familien. Bei der Einrichtung haben wir großen Wert auf Individualität und Wohnkomfort gelegt, erläutert Inhaberin Heidrun Böhm ihr Konzept. Unsere Gäste sollen sich hier ja ganz wie Zuhause fühlen. So besticht jede der Wohneinheiten durch besondere Details mit einem sehr individuell geprägten und treffsicheren Stil. Die Appartements sind allesamt unterschiedlich dekoriert und auch das Mobiliar fügt sich in das jeweilige Design der Räumlichkeiten ein. Neben der Ausstattung findet der Gast vom Teller bis zur Gabel alles, was ein behagliches Zuhause ausmacht. So richtet sich das Angebot zwar in erster Linie an Selbstversorger, aber auch an Gäste, die bei ihrem Aufenthalt auf die eigenen vier Wände zwar nicht verzichten wollen, trotzdem aber die Annehmlichkeiten eines Hotels gerne in Anspruch nehmen. Ihnen bietet das Hotel Stadt Hamburg täglich ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, das Restaurant Hanna s verwöhnt sie mit seinen Spezialitäten am Abend und auch eine Buchung mit Halbpension ist hier möglich. Die Appartements sind ab einem Tag buchbar, für Langzeitgäste hält das Hanna s Boarding house attraktive Angebote bereit. Wo? Feuerbornstraße 9, City Gourmet Wellness genießen Sie den Wellnessbereich und anschließend ein Dinner for two im Restaurant La Fontana. Nach einer ausgelassenen Feier mit Freunden oder Verwandten einfach mal das Auto stehen lassen und eine Nacht im Hotel genießen. Poggemeier GmbH Profi s für die Spitzenküche Spitzenköche setzen auf Spitzentechnik. So wurde gerade das Restaurant Tomatissimo in enger Zusammenarbeit mit der Poggemeier GmbH renoviert. Bei dem kompletten Umbau inklusive einer völlig neuen, innovativen Küchentechnik und Inneneinrichtung bot der Gastronomie-Fachhändler kompetente Unterstützung und lieferte alles aus einer Hand. Von Möbeln und Geschirr von Vega bis zu hochwertigen Textilien; von der Planung bis zur Eröffnung. Für reibungslose Abläufe steht zudem der professionelle technische Kundendienst stets bereit. Neben der (Spitzen-)Gastronomie unterstützt Poggemeier seit fast 70 Jahren natürlich auch Schulmensen, Kantinen, KiTas, Kliniken und Seniorenheime mit professionellem Equipment. Wo? Duisburger Str. 25, Bielefeld-Brackwede Mit langlebigem Hotelporzellan, hochwertigem Glas, Besteck und Küchenkleininventar bringt Poggemeier mehr Gastlichkeit in die Gastronomie. Gasthaus ROGGENKAMP Einfach gut essen und trinken! www.gasthaus-roggenkamp.de Brockweg 108 33332 Gütersloh Tel. 0 52 41/5 10 36 Fax 5 96 33 26 27

HOTELS GÜTERSLOH GÜTERSLOH HOTELS hotels Gütersloh ALT BLANKENHAGEN - SCHNITZEL PARADIES Brockhäger Str. 200, Blankenhagen Bed & Breakfast - Restaurant und Pension mit gutbürgerlicher Küche und kleinem Biergarten! (0 52 41) 3 67 09 Q www.altblankenhagen.de N Hotel: durchgehend geö net (tel. Reservierung erbeten); Restaurant: Mo. - Sa. ab 17 h, So. 11-14 h u. ab 17 h, Di. Ruhetag; warme Küche ab 18 h B: 26, EZ: ab 21, DZ: ab 50 Krombacher, Detmolder, Detmolder Landbier ß Gesellschaftsräume bis 20 u. bis 45 Pers.,, 20 ALTDEUTSCHER HOF BECKORD Carl-Bertelsmann-Str. 208, Innenstadt Hotel & Restaurant! (0 52 41) 91 70 20 Q www.hotelbeckord.de N Restaurant: tägl. ab 17.30 h, So. u. Feiert. ab 18 h (Küche ab 19 h), Sa. Ruhetag, Hotel: durchgehend G 40 26, 59-66, 69-79, inkl. Frühstück, W-Lan kostenlos, Schwimmbad, Sauna, Kinderkarte Detmolder Landbier, König Pilsener, Veltins ß Gesellschaftsräume für 30 Pers., Feiern bis 60 Pers. auf Anfrage,, 20 AM MOHNS PARK Jahnstr. 48, Innenstadt Hotel und Restaurant mit Spezialitäten der Region! (0 52 41) 3 51 67 N tägl. 11.30-14 h u. ab 17.30 h, Mo. u. Di. Ruhetag G 15 (überdachte Terrasse) B: 8, EZ: 48, DZ: 59, 9 Frühstück pro Person, Ruhige Lage, Zimmer mit DU/ WC/TV/Tel./Fön, Restaurant mit deutscher Küche Bitburger, König Pilsener ß Gesellschaftsräume für Veranstaltungen (ab 15 Pers. auch an Ruhetagen),, reichlich APPELBAUM Neuenkirchener Str. 59 4-Sterne-Hotel mit hauseigenem Restaurant! (0 52 41) 9 55 10 Q www.hotel-appelbaum.de N Restaurant: Mo. - Fr. 17.30-1 h und auf Anfrage, Sa. ab 18 h, So. 11.30-14.30 h u. ab 17.30; Hotel: durchgehend G 55 B: 98, EZ: 69-118, DZ: 75-136, alle Zimmer mit ISDN - Anschluss, TV, Sauna u. Dampfbad, Restaurant mit saisonaler dt. Küche Hohenfelder, Veltins, Bitburger ß Gesellschaftsräume für 30-120 Pers.,, 20 HOF BIRKENHAKE Münsterlandstr. 474, Niehorst Appartements und Ferienhaus, Kindergeburtstage u. Schlafen im Heu! (0 52 41) 3 64 26 Q www.hof-birkenhake.de N Heuhotel: Anreise ab 16.30 h, Abreise bis 10 h BUSCH Carl-Bertelsmann-Str. 127, Innenstadt Hotel und Restaurant mit Veranstaltungsmöglichkeit! (0 52 41) 9 23 10 Q www.koenig-ludwig-stuben.de N durchgehend B: 28, EZ: 40-50, DZ: 70-75, Restaurant, TV, Internet, fahrradfreundlich, umweltfreundlich König Ludwig, König Pilsener ß Gesellschaftsräume für 60 Pers.,, 50 CENTER HOTEL Köker Str. 6-8, Innenstadt Kleines, persönlich geführtes Hotel mitten in der Innenstadt! (0 52 41) 9 01 10 Q www.gt-center-hotel.de, centerhotel@email.de N Rezeption: durchgehend erreichbar B: 32, EZ: 53-58, DZ: 75-85, inkl. Frühstücksbu et, Appartement 130, Kabel TV, Tel., Fahrstuhl, W-Lan, fahrradfreundlich, umweltfreundlich, Garni, 10 FLUSSBETT HOTEL Wiesenstr. 40 Integratives Hotel, zentrumsnah und in ruhiger Lage! (0 52 41) 21 13 70 Q www.flussbett-hotel.de N Restaurant: Mo. - Sa. 7.30-10.30 u. 18-22. h; So. u. feiertags 10.30-18 h; Warme Küche: Mo. - Sa. 18-21.30 h; So. u. feiertags 12-14.30 h; Café: täglich 14.30-17.30 h (im Winter nur an Sonn- u. Feiertagen); Terrasse: täglich 14.30-21 h G 40 B: 44, 79,50-108, 79,50-108, umweltfreundlich, fahrradfreundlich, Lift, Internet, alle Zimmer mit TV, ruhige Lage im Grünen Bitburger ß Gesellschaftsraum bis 100 Pers., HOLIDAY INN EXPRESS Berliner Str. 106, Innenstadt Zentral gelegenes Drei-Sterne-Hotel! (05 24 1) 1 79 30 Q www.express-guetersloh.de N durchgehend Z: 126, Zimmer: ab 109, am Wochenende ab 79, fahrradfreundlich, umweltfreundlich, Lift, Internet, TV ß Tagungsräume 40 u. 80 qm,, gegen Aufpreis, 50 HOTEL AM RATHAUS Friedrich-Ebert-Str. 62, Innenstadt Familienbetrieb mit gemütlicher Atmosphäre! (0 52 41) 9 21 10 Q www.hotel-am-rathaus-gt.de N tägl. 7-12 h und 16-21 h B: 26, EZ: 45 + Frühstück 7, DZ: 60 + Frühstück 7, Wellnessbereich mit Thai- Massage, alle Zimmer mit TV, Internet, Lift, fahrradfreundlich, umweltfreundlich,,, 30 HOTEL STADT GÜTERSLOH Kökerstr. 23/Ecke Eickho str. 1, Innenstadt Zentrumsnahes Hotel mit Restaurant! (0 52 41) 10 50 Q www.hotelstadtguetersloh.de N durchgehend G 2 B: 106, EZ: 88, DZ: 99 inkl. Frühstück, Wochenende EZ: 71, DZ: 77 inkl. Frühstück, Kabelanschluss/Telefon/Minibar, Sauna, Hotelbar, W-Lan, Lift, umweltfreundlich, Wellnessbereich König Pilsener ß 4 Gesellschaftsräume für Festlichkeiten aller Art,, 13 Garagenplätze HOTEL STADT HAMBURG Feuerbornstr. 9, Innenstadt Kleines, ruhig und zentrumsnah gelegenes Hotel mit hauseigenem Restaurant! (0 52 41) 4 00 99 70 Q www.hotel-stadt-hamburg-gt.de N tägl. 7-24 h G ca. 15 EZ: 80-105, DZ: 80-110 inkl. Frühstücksbu et, 18 Zimmer, 10 Appartements im Boardinghouse, Nichtraucher- Inhaberin: Carmen Stickling Gütersloh Spexarder Straße 205 Tel. 0 52 41.97 63-0 Fax 0 52 41.7 71 85 www.hotel-waldklause.de hotel, 3-Bett-Zimmer auf Anfrage möglich, Wochenend-Sonderpreise auf Anfrage, Gruppenpreise, Restaurant, umweltfreundlich, TV, Internet König Pilsener, Ducksteiner, 14 ISSELHORSTER LANDHAUS Haller Str. 139, Isselhorst Familiengeführtes Hotel und Restaurant! (0 52 41) 9 66 80 Q www.isselhorster-landhaus.com N Restaurant: tägl. 18-22 h, Hotel: durchgehend, JCB G 50 B: 29, EZ: 63-68, DZ: 87-92 inkl. Frühstück, 3 Sterne, Zimmer mit DU/WC/ Kabel-TV/Tel./W-Lan Herforder, Frankenheimer Alt, Potts Landbier, Potts Hefeweizen ß Gesellschaftsraum bis 80 Pers.,, 40 JAKOBSSCHÄNKE Bettentrupsweg 27-29, Spexard Pension & Restaurant! (0 52 41) 43 56 N durchgehend B: 20, EZ: 26, DZ: 50 inkl. Frühstück, Alle Zimmer mit DU, Übernachtungen mit Frühstück möglich, TV, fahrradfreundlich, umweltfreundlich 20 LINDENKRUG Carl-Bertelsmann-Str. 267, Innenstadt Business-Hotel und Restaurant in der Nähe Bertelsmanns! (0 52 41) 7 40 30 Q www.lindenkrug.de N tägl. 6.30-23 h G 45 (Terrasse) B: 66, EZ: 49,90-99, DZ: 69-129, fahrradfreundlich, W-Lan, Kegelbahn ß Gesellschaftsräume für 120 Pers., (bedingt), reichlich HAUS MÜTERTHIES Neuenkirchener Str. 264, Spexard Pension, Restaurant und Veranstaltungsort! (0 52 41) 9 41 20 Q www.haus-mueterthies.de N Restaurant: tägl. 17-23 h, Hotel: tägl. 11.30-23 h; Mo. Ruhetag G 150 B: 40, EZ: ab 40, DZ: ab 70 inkl. Frühstück, Zimmer mit TV, fahrradfreundlich, umweltfreundlich, Kegelbahn, Restaurant Herforder, Diebels ß Gesellschaftsräume 10-300 Pers.,, 80 Schlossmühle CAFÈ & BIERGARTEN Fürstliches Flair in der Schlossmühle Inh. Andreas Kerkhoff Schlossmühle Schloss Rheda Steinweg 7 33378 Rheda-Wiedenbrück Telefon 05242-4068786 www.schlossmuehle-rheda.de 28 29