Arbeit Titel der Arbeit Name Diplomarbeit Analyse der Markteintrittsstrategie der Deutschen Telekom G im slowakischen Markt Sarka Muzikarova Odiake

Ähnliche Dokumente
Arbeit Titel der Arbeit Nachname Vorname Verantw. Assistent Monat Jahr

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes "H s,eff " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Fritz, W.: Internet-Marketing und Electronic Commerce. Grundlagen - Rahmenbedingungen - Instrumente. Mit Erfolgsbeispielen, 2.

Ausserrhoder Freundschaftsrennen

Januar Deadline und Abrechnungsdetails. Zeichnungen. Rücknahmen. Deadline CET. Deadline CET. Valuta Titellieferung. Valuta Geldüberweisung

Unterrichtszeiten Dienstag/Donnerstag/Freitag 18:00 21:15 4 Lektionen Samstag und Blockseminar 08:30 16:30 8 Lektionen

Rangliste Ski Nostalgisch

I Human Capital Leadership: Wettbewerbsvorteile für den Erfolg von morgen

Garsten Baumgarth (Hrsg.) B-to-B-Markenführung. Grundlagen - Konzepte - Best Practice GABLER

38. Kienberger Abendmeeting

Haupttabelle für Grundwasserstände EGLFING LEHRER 265B

Puerto de La Luz, Gran Canaria

Männer 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt

Männer 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt

Internet-Marketing und Electronic Commerce

Äquivalenztabelle Master Wirtschaftsinformatik

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Kommunikation als Erfolgsfaktor im Innovationsmanagement

Die Zukunft des Managements Perspektiven für die Unternehmensführung

Schlussrangliste. Aargauer Meisterschaft. Rhein-Club Rheinfelden

Deutsch-Französisches Management

Prüfungsangebot Fachbereich 07 Wirtschaftswissenschaft Master BWL Sommersemester 2018

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. April 2013

WiWi-ÄQUIVALENZLISTE für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Erneuerungswahl von 50 Mitgliedern des Einwohnerrates

Freundschaftsrennen Alpin

Stand: 5/17/2018. B.Sc. Mathematik / Mathematik (2011) und B.Sc. Mathematik / Wirtschaftsmathematik (2011) B.Sc. Mathematik Pflichtkatalog

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt (15. Oktober 2011)

Verkehrsstatistik 2015

Digital Out of Home Werbespendings

Vorgang Unterbrechung In Arbeit. Meilenstein Sammelvorgang Projektsammelvorgang. Externe Vorgänge Externer Meilenstein Stichtag

»Deutsch-Französisches Management«

Strategien für eine nachhaltige Lieferantentwicklung für die Beschaffung aus Emerging Markets

MODELLGESTÜTZTE OPTIMIERUNG DER FUNDRAISING-PLANUNG

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

RZ Hamburg. RZ Coesfeld Eschweiler. RZ Frankfurt. RZ Hagen

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk

Mentorielle Betreuung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft (Kooperationspartner) - SS 2016 (Stand: )

KANDIDATEN- und PARTEISTIMMEN

Handbuch. Multiprojektmanagement. und -Controlling. Projekte erfolgreich strukturieren und steuern

CORPORATE FINANCE IM PROFIFUSSBALL

Curriculum für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management (B.A.)

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. Juli 2014

Fußball und Strategie

Inhalt 1 Gegenstand und Besonderheiten des Dienstleistungsmarketing 2 Konzepte und theoretische Grundlagen des Dienstleistungsmarketing


Parallelduell vom 27. Februar 2016 Finals Damen

Manfred Bruhn (Hrsg.) Internes Marketing. Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung. Grundlagen - Implementierung Praxisbeispiele

1 Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaftslehre als Teil der Wirtschaftswissenschaften... 2

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Rangliste. Rüschegger-Schülerrennen. 1. Riesenslalom. 08. Februar Raiffeisen-SSM-Trophy Alpin unterstützt und präsentiert von:

Einsatzplan Waldfest 2017 Bau

Vorstellung des Bachelorschwerpunktes Management im Gesundheitswesen (MIG)

Arbeitsmarktstatistik Januar 2017

Die Geschäftsfelder des professionellen Sports

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. Oktober 2017

Informationsveranstaltung zur Anfertigung von Masterarbeiten

Vorwort 5 Abbildungsverzeichnis 19 Tabellenverzeichnis 21. Prof. Dr. Ulrich Sedier 1 Nachhaltigkeit - eine Einfuhrung 23

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich

Kursprogramm Meisterkurse. für Hafner und Ofenbauer

WERBETREND NOVEMBER 2018

Strategisches Management: Von der Theorie zur Implementierung. Management-Kompass. Dr. Arno RITTER

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

FOCUS Werbebilanz Februar 2016

Die Bank zum Kapitalmarkt. Baader Bank Gruppe. Hauptversammlung Rede des Vorstandsvorsitzenden

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den. Universitätslehrgang Professional MBA-Studium. an der Wirtschaftsuniversität Wien

FOCUS Werbebilanz 10/2018

AIS Wirtschafts- und Organisationswissenschaften Ausbildungsintegriertes Studium

FOCUS Werbebilanz 3/2019

Strategische Unternehmensplanung

Grundlagen der Sportökonomie

Modulveranstaltungen SS 2017

Einsatzplan Springen 2011 Montag, 20. Juni 2011 bis Montag, 27. Juni 2011

Anlage 1 PO - Bachelor WIWI

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

WERBETREND DEZEMBER 2018

Internationales Marketing-Management

TELETEXT-NUTZUNG. Mai 2018

Zentralisierung Gemeindeinformatik Weiteres Vorgehen

1 Hinführung: Zur wirtschaftlichen Bedeutung des Sports Zum Erkenntnisinteresse der Sportökonomie: Was ist Sportökonomie? 19

IMPLEMENTIERUNG EINES ARBEITSSCHUTZMANAGEMENT-SYSTEMS AMS

MANAGEMENT-WEITERBILDUNG ST 20.GALLEN 15 SEMINArKALENDEr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Doris Kortus-Schultes Moderne Managementkonzepte: Balanced Scorecard und Supply Chain Management

Integration der Vertriebswege

War for Talents Erfolgsfaktoren im Kampf um die Besten

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME

IT-Governance als Teil der organisationalen Governance

Bitte bei Verhinderung selber für einen Ersatz besorgt sein und die Änderung melden an: Roland Kunz.

MANAGEMENT-WEITERBILDUNG ST 20.GALLEN 19 SEMINArKALENDEr

Anwendungsfach IT-Management (Übergangs-Studienplan) im Studiengang M.Sc. Informatik

(2) Studienplan im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft bei Studienbeginn ab dem Wintersemester 2013/14

Einsatzplan Springen 2012 Montag, 18. Juni 2012 bis Montag, 25. Juni 2012

III. Auswertung. III. Auswertung 53

1 Änderung der Prüfungsordnung

Transkript:

Arbeit Titel der Arbeit Name Diplomarbeit Analyse der Markteintrittsstrategie der Deutschen Telekom G im slowakischen Markt Sarka Muzikarova Odiake Diplomarbeit Organisationsstrukturen von Sportligen Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung a Tanja Baumgartner Diplomarbeit Produkt und Prozessinnovationen im Briefmarkt Marco Daniele Picenoni Diplomarbeit Gewinnmaximierende Strategien von Fussballunternehmen im Kontext der Überinvestitionspro Dan Jiri Dvorak Diplomarbeit Die Schaffung eines Logistikzentrums in der Südukraine als ein Element der globalen logistischenoleksandr Filimonov Diplomarbeit Möglichkeiten der Finanzierung des Service public im liberalisierten Postmarkt Sandra Eich Diplomarbeit Servicemanagement und strategie: Theorie und Praxis am Beispiel der Georg Fischer AG Roger Manser Diplomarbeit Optimale Teamqualität von Fussballclubs im Kontest der Überinvestitionsproblematik Rebekka Maja Billeter Diplomarbeit Neue Servicestrategien mit Web 2.0 in der Mobilfunkbranche Alban Nevzati Diplomarbeit Beschaffungs und Logistikmanagement Die Einführung eines Supply Chain Management SysteAlexander Keller Diplomarbeit Übertragungsrechte von Sportveranstaltungen Eine ökonomische Analyse von Übertragungen Simon Lier Diplomarbeit Quadriple Play Heilbringer für Telcos? Übertragbarkeit, Chancen und Risiken des i mode GeschSymeon Virlis Diplomarbeit Wettbewerbsstrukturen und Strategietypen für Netzbetreiber im Triple Play Markt Alessandro Vignola Diplomarbeit Revenue Sharing in Theorie und Praxis Niko Ikonomou Diplomarbeit Strategische Chancen und Risiken der Online Distribution für die internationale MedienwirtschaRoy Hügli Diplomarbeit Euphorie durch Web 2.0 Chancen und Risiken von Unternehmen Daniela Moser Diplomarbeit Logistikmanagement in Theorie und Praxis am Beispiel des Online Shops "Personal Wellness.ch"Pascal Bollmann Diplomarbeit Determinanten des Betriebserfolgs von Eishallen in der Schweiz Andreas Schön Diplomarbeit Optimaler Einsatz von IT in der Organisations und Prozessdarstellung einer GrossunternehmungJohannes Waibel Diplomarbeit Unternehmensgrenzen der Schweizer Post im Zug der Liberalisierung Eine TransaktionskostentChristian Walser Diplomarbeit Durchschnittskostenentwicklung in ausgewählten Briefmärkten Ein Indikator für InnovationsanSebastian Peter Wagner Diplomarbeit The Impact of File Sharing on the Recording Industry Theoretical Analysis and Empirical Eviden Roberto Martinoni Diplomarbeit Die private Finanzierung von Stadien Möglichkeiten und Risiken Jakub Horak Diplomarbeit Strategie im Triple Play am Beispiel von Kabel BW Frank Reiss Diplomarbeit Ausgestaltung eines optimalen Rechnungswesen der Schweizerischen Post unter regulatorische Jonas Pabst Diplomarbeit Strategien zur Produkt und Servicebündelung im Schweizer Telekomsektor Florian Flotsch Bachelorarbeit Wirkungsweise und Klassifikation von Netzwerkeffekten in ein und mehrseitigen DienstleistungFranziska Keller Bachelorarbeit Strategische Ziele in der NFL eine Empirische Analyse Lukas Kadek Diplomarbeit Die Entwicklung des Transfersystems in der Australian Rugby League Denise Rösch Diplomarbeit Untersuchung von Anreizsystemen des Kaufverhaltens von angehenden Hochschulabsolventen Isabel Läderach Bachelorarbeit Two sided markets Modelle (und deren Auswirkung im Banken und e commerce Sektor) Claudio Tiziani Diplomarbeit Die Anwendung von Yield Management in der Hotelbranche Rosmarie Dado

Diplomarbeit Wie kann sich IPTV durchsetzten Eine Markt und Wettbewerbsanalyse Karim Zekri Diplomarbeit The Scope of Copyright Law and Recorded Music Production Benjamin Lörtscher Diplomarbeit Sponsoringplanung als Fundament für das systematische Sponsoringmanagement Karin Michel Diplomarbeit Telemed Arzt Akzeptanz eines Instruments zur Prämienverbilligung Simeon Belopitov Diplomarbeit Qualitätsmanagement bei komplexen Lieferstrukturen im Automobilbau Jochen von Düsterloh Diplomarbeit Herausforderungen eines MBO für das outgesourcte Unternehmen und seine Mitarbeiter Andrea Kobelt Diplomarbeit Volkswirtschaftliche Auswirkungen von Grossveranstaltungen und die Rolle der öffentlichen HanClaudio Uhler Diplomarbeit Entwicklung eines methodischen Leitfadens für die Positionierung von strategisch wichtigen Ers Simone Bürgisser Diplomarbeit Optimale Rechtsform der Schweizerischen Post aus Sicht des Bundes Privatisierung? Kristin Möller Diplomarbeit Ein Entscheidungsmodell zu wachstumsorientierten Supply Chain Strategien von GetränkeproduStefan Sfaktkidis Diplomarbeit Ökonomische Auswirkungen von Sportgrossveranstaltungen Analyse der Bewertungsmethode Manuela Stefani Bachelorarbeit Schätzung eines Mietspiegels eine empirische Analyse Christian Altherr Bachelorarbeit Die Öffnung des Schweizer Strommarktes eine netzwerkökonomische Analyse Roman Schlieper Diplomarbeit Die ganzheitliche Implementierung von Projektportfolio Management Dominic Oberer Bachelorarbeit Corporate Governance Eine Ökonomische Perspektive Salome Müller Diplomarbeit Die ökonomische Bewertung von Sportgrossanlässen Mirjam Iselin Diplomarbeit Die Beziehung zwischen Produktkomplexität und Kanalpräferenz bei Vorsorgeprodukten Melanie Kurath Diplomarbeit Besonderheiten der leistungsabhängigen Entlohnung von Topkadern eine Analyse Schweizer UPascal Bräm Diplomarbeit Innovation in der strategischen Neuausrichtung Bruno Meier und Andreas W Diplomarbeit Die Axpo Super League als Talentlieferant für die grossen europäischen Ligen Lars Ullmann Diplomarbeit Preis und Anlagestrategien im Versicherungssektor Eine Gegenüberstellung zum islamischen RMexhit Ademi Bachelorarbeit Service Management im IT Sourcingumwelt Eine prozessorientierte Analyse auf Grund eines thandres Wohler Bachelorarbeit Der Postmarkt: Ein natürliches Monopol? Olga Leppert Bachelorarbeit Bundling im schweizerischen Bankwesen Eine Strategie für innovative Angebotsgestaltung Susanne Pfammatter Bachelorarbeit Qualitätsmanagement in der Versicherungsbranche eine vergleichende Studie für die Schweiz Esther Zumstein Bachelorarbeit Investments, Strategy and Statistical Behavior Joelle Zwicky Bachelorarbeit Industrielles Dienstleistungsmanagement Interne Strukturierung und Prozessharmonisierung z Sabine Rapold Bachelorarbeit Historische Trends in der Führungskräfteposition Martin Rapp Diplomarbeit Value Added Services eines Core Banking Software Anbieters Oliver Moos Bachelorarbeit Geo referenzierte Online Communities Geomarketing als neue Nutzendimension im Online MaDirk Marquardt Diplomarbeit Price Cap Regulierung in der Praxis: Anreizverzerrungen durch endogenisierte Gewichtung? Marcel Heis Bachelorarbeit Erlangung von Wettbewerbsvorteilen durch Aufbau und Einsatz von Communities Theoretisch Oliver Weidmann Bachelorarbeit Theoretische Ansätze für die Bearbeitung von Worksite Marketing Catharina Giese

Bachelorarbeit Variable Annuities Strategien zur Absicherung von Risiken für die Versicherung Roger Barth Diplomarbeit Spieler Drafts: Fördern sie die Ausgeglichenheit in einer Liga oder sind sie nur ein Spektakel ohn Adrian Derrer Masterarbeit Worksite Marketing Entwicklung einer Produkte und Preisstrategie für die Swiss Life Dennis Waech Diplomarbeit Finanzierungsmodelle von Freiheitparks ohne Kapitalmarktzugang am Beispiel des europäischenmarkus Mack Even Diplomarbeit Verteilungsprobleme in einer professionellen Sportliga Ivo Schumacher Diplomarbeit Auswirkungen spezifischer Contest Success Funktionen in einem sportökonomischen InvestitionMichael Kreuz Diplomarbeit Modell eines integrierten Informationsmanagements in der Beschaffung von Zugseinheiten für dsebastian Zollinger Bachelorarbeit Erarbeitung eines Modells zur Szenariorechnung bezüglich Preis und Konditionenanpassungen Patric Frei Bachelorarbeit Erfolgsfaktoren zur Implementierung von E Assesments im Gesundheitswesen Laura Messerer Masterarbeit Entwicklung eines Kostenkalkulationsmodells für die Bewertung neuer Dienstleistungsmodule Andrea Mantegani Masterarbeit Worksite Marketing aus der Perspektive Arbeitnehmer Joelle Zwicky Bachelorarbeit Bestandsmanagement mit Hilfe von Simulationen. Ein Konzept zur Verknüpfung der operativen Valentin Kunz Bachelorarbeit Die Anwendung des Value Nets auf den Fussball. Eine Betrachtung anhand der FIFA Masterarbeit Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) aus ökonomischer Perspektive Nadine Husistein Bachelorarbeit Möglichkeiten und Grenzen der Implementierung von Gehaltsobergrenzen für Manager Sandra Bencun Diplomarbeit Individuelles werbe finanziertes Free TV. Eine Betrachtung anhand der Theorie mehrseitiger MäDavid Frommann Bachelorarbeit CSR in europäischen und amerikanischen Sportligen sowie in den fünf umsatzstärksten Unternehmen der Welt. Ein Vergleic Bachelorarbeit Analyse der optimalen Eigentumsform für die Finanzierung von strategischen Investitionen bei FKatharina Kellenberger Masterarbeit Critical Success Factors of an ERP Implementation. A Case based Analysis. Natascha Obi Diplomarbeit Strategische Spielräume für Internet Vermittler im Markt für Grafikdesign. Eine Untersuchung ü Mattheo Cathieni Bachelorarbeit Eine ökonomische Betrachtung von Talenten und Superstars in verschiedenen Bereichen Valerio Stallone Bachelorarbeit Corporate Social Responsibility in the U.A. and Europe Christian Schaffner Bachelorarbeit Gestaltung eines Managementsystems für das Lead Factory Konzept Reto Winter Bachelorarbeit Wissensmanagement. Übertragung impliziten Wissens im technologischen Wandel. Holger Scriba Bachelorarbeit Effizienzsteigerung einer Versicherungsgesellschaft durch ein Hunter/Caretaker KonzeptDaniel Chocano Schuler Bachelorarbeit Eine ökonomische Analyse der Flugbranche und Erarbeitung von Optimierungspotential Lukas Bosshard Masterarbeit Erfolgsfaktoren eines internationalen Produktmanagements Simon Tresch Bachelorarbeit Der kommerzialisierte Profisport und seine Aussenbeziehungen Ciril Peter Masterarbeit Europäische Sportliga-Organisation als Optimierungsproblem Oliver Fürst Bachelorarbeit Optimierung der Lager- und Distributionslogistik am Fallbeispiel der Schurter AG Marc Kirchhofer Bachelorarbeit Finanzierungsformen im Sport - Analyse anhand der Plattformtheorie Marco Bitzer

Masterarbeit Marktanalysen und Best Practise von zweiseitigen Beratungsplattformen Nicolai Grüter Bachelorarbeit Sponsoring in Einzel- und Teamsportarten: Auswirkungen auf den Wettbewerb, Sportler Flavia Dello Stritto Bachelorarbeit Erstellung eines regionalen Vertriebskonzepts für ein Start-Up Unternehmen: Care Cove Claudia Schweizer Bachelorarbeit Revenue Sharing and Competitive Balance in a Contest with Liquidity Constraints Fedele Rocco Bachelorarbeit Erstellung eines regionalen Vertriebskonzepts für ein Start-Up Unternehmen: Care Cove Lukas Hotz Bachelorarbeit Flankierende Geschäftsmodelle im Live-Entertainment-Bereich am Beispiel von Ticket-BTim Eichin Bachelorarbeit Erstellung eines regionalen Vertriebskonzepts für ein Start-Up Unternehmen: Care Cove Maria Cajochen Bachelorarbeit Wettbewerbsstrategien für den Eintritt in den liberalisierten Markt für Schienenpersonen Niklaus Brühlmann Bachelorarbeit Einfluss der 50-plus-1-Regel auf die Competitive Balance und die internationale WettbewDaniel Pastari Masterarbeit Die Leitfabrik - Ein geeignetes Konzept für Industrieunternehmen in Hochlohnländern? Philippe Wallimann Bachelorarbeit Eine kritische Betrachtung von FIFA und UEFA Jan Duevel Bachelorarbeit Eine ökonomische Analyse der UEFA "homegrown" Regel in den europäischen Fussballligen Elias Meier Bachelorarbeit Eine Analyse theoretischer Modelle von Genossenschaften Fabiène Bachmann Bachelorarbeit Revenue Sharing und Competitive Balance Theorie und Empirie als Basis für die Ausgestaltung Olivier Stöckli

twortlicher Assistent Monat Jahr Tariq Hasan Nov 2004 Dez 2004 Urs Trinkner Jun 2005 Tariq Hasan Sep 2005 Dez 2005 Urs Trinkner Mai 2005 Tariq Hasan Jan 2006 Jan 2006 Thomas Schieke Jan 2006 Jan 2006 Jun 2006 Thomas Schieke Jun 2006 Thomas Schieke Jun 2006 Tariq Hasan Sep 2006 Thomas Schieke Sep 2006 Thomas Schieke Nov 2006 Nov 2006 Tariq Hasan Nov 2006 Urs Trinkner Mai 2006 Andreas Grütter Mai 2006 Mai 2006 Tariq Hasan Mrz 2006 Okt 2006 Okt 2006 Urs Trinkner Jan 2007 Stephan Werner Jun 2007 Andreas Grütter Jul 2007 Stephan Werner Jul 2007 Jul 2007 Stephan Werner Jul 2007 Stephan Werner Aug 2007 Martin Grossmann Aug 2007

Aug 2007 Stephan Werner Aug 2007 Martin Grossmann Aug 2007 Aug 2007 Stephan Werner Sep 2007 Stephan Werner Nov 2007 Martin Lutzenberger Dez 2007 Martin Grossmann Mai 2007 Mai 2007 Stephan Werner Mrz 2007 Mrz 2007 Stephan Werner Jan 2008 Andreas Grütter Jan 2008 Stephan Werner Jan 2008 Stephan Werner Feb 2008 Stephan Werner Feb 2008 Feb 2008 Stephan Werner Feb 2008 Apr 2008 Apr 2008 Jun 2008 Andreas Grütter Jul 2008 Martin Lutzenberger Jul 2008 Stephan Werner Jul 2008 Stephan Werner Jul 2008 Stephan Werner Aug 2008 Stephan Werner Aug 2008 Aug 2008 Aug 2008 Stephan Werner Nov 2008 Martin Lutzenberger Mai 2008 Urs Trinkner Jan 2009 Stephan Werner Jan 2009

Stephan Werner Feb 2009 Tobias Duschl Jun 2009 Stephan Werner Mrz 2009 Martin Grossmann Patricia Deflorin Juli 2009 Patricia Deflorin Aug 2009 Patricia Deflorin Aug 2009 Fabrice Seite ETH Sept 2009 Stephan Werner Okt 2009 Panlang Lin Dez 2009 Julia Hillebrandt Dez 2009 Tobias Duschl Jan 2010 Markus Lang Jan 2010 Panlang Lin Mrz 2010 Julia Hillebrandt Mrz 2010 Urs Trinkner April 2010 Patricia Deflorin Mai 2010 Panlang Lin Juni 2010 Tobias Duschl Juni 2010 Julia Hillebrandt Juli 2010 Patricia Deflorin Juli 2010 Joëlle Zwicky Aug 2010 Patricia Deflorin Aug 2010 Patricia Deflorin Aug 2010

Panlang Lin Sept 2010 Tobias Duschl Nov 2010 Tobias Duschl Nov 2010 Martin Grossmann Nov 2010 Tobias Duschl Dez 2010 Panlang Lin Dez 2010 Tobias Duschl Dez 2010 Urs Trinkner Okt 2010 Markus Lang Dez 2010 Patricia Deflorin Jan 2011 Tobias Duschl Jan 2011 Markus Lang Feb 2011 Tobias Duschl Feb 2011 Martin Grossmann Jan 2011