Ausgabe Nr. 31 Salzburg, 19. Sept. 2012

Ähnliche Dokumente
Thaddäus-Zauner-Straße Obertrum +43 (0)

Ausgabe Nr. 30 Salzburg, 2. Juli 2012

Jahreskalender 2017/2

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Programm Herbst/Winter im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Tennis-Training Sommer 2017

WENN DER RÜCKEN SCHMERZT Wenn der Rücken schmerzt, kann der Alltag schnell zur Qual werden. Stundenlanges Sitzen im Bürosessel, das Heben von schweren

Kurse, Workshops, Seminare

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN

Frage-Bogen für Freiwillige

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Gc Perg - Karlingberg Frühlings - Post 2016

Schweinegrippe: Impfaktion ab Montag, dem

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen

AQUA FITNESS FÜR FRAUEN UND MÄNNER

Termine bis Juni 2019

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

BETRIEBSSPORT PROGRAMM 2017

MGH - aktuell Oktober 2017

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2018

MGH - aktuell November 2018

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017

Gesundheitsangebote Brandenburg Herbst 2017

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

KURSPLAN REHASPORT VEREINSSPORTZENTRUM STADIONBRÜCKE

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Wenn schon Burn-out, dann richtig

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation.

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Ausgabe Nr. 18 Salzburg, 22. Sep. 2009

Programm Lebenshilfe Center

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ERSTE HILFE KURSE. zu 99% HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Gesellschaftstanz - Berichte

Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen.

Liebes ASKÖ-Mitglied!

zu 99% BRaucHT EinE ERSTE HILFE KURSE oder erstehilfe.at Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%.

Dortmund. tanzt hier. ist Kult! Bewegung + Musik = Spaß TANZEN. TANZschule RIMEK am Phoenix See Hörde Jan 18. Alle Kurse & Events

vom 04. bis zum 08. Juli

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017

Deutsch lernen in Rümlang

Kursprogramm Nothilfekurse. BLS-AED-SRC-Komplett-Kurs. Nothilfekurs Refresher. BLS-AED-SRC-Komplett-Refresher

östereichischer Impfplan2017

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Erste Hilfe mit Herz. Kursprogramm Erste Hilfe

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018

Wir sind bereits mitten im Fasching und es erwarten euch 2 großartige Salsa Veranstaltungen. Am 22. Februar

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln-

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Informationen zu unserem Kursangebot

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

Interessenvertretung nach Betriebsverfassungsgesetz: Kooperation statt Konfrontation. Nutzen für alle durch die 2 - Gewinner - Strategie.

ZU 99% IST SIE NICHT

Gala-Abend Stiftung Launstein Preis 2013

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Veranstaltungen Mai - August 2018

Kursprogramm Nothilfekurse. BLS-AED-SRC-Komplett-Kurs. BLS-AED-SRC-Komplett-Refresher. Nothilfekurs Refresher

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

Gesundheitsangebote Saarbrücken ab Januar 2018

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben.

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Ihre Gesundheitskurse in Fulda Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Deutsch lernen in Rümlang

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR

ABB CIRCLE TRAINING BY

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

Aus - und Fortbildungskalender 2015

Denk an mich. Dein Rücken Informationen für Beschäftigte in Leichter Sprache

AKADEMIE-KURSE SAISON 2019

Kinder- und Jugend-Programm

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Transkript:

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Ausgabe Nr. 31 Salzburg, 19. Sept. 2012 I n h a l t : NEWS Charta der Arbeitsbeziehungen GEWERKSCHAFT Start Kollektivvertragsverhandlungen GESUNDHEIT Frischlufttraining Impftermine Angebot Merkur Versicherung Rückenfitkurs AKTUELLES & WISSENSWERTES Lehrabschluss Bücherei neu VERANSTALTUNGEN Englischkurs Erste Hilfe Kurs Jazz it BETRIEBSSPORT Eishockey Tennis Betriebsmeisterschaften Outdoor-Kartrennen Salzburger Businesslauf EINKAUFSVORTEILE Thalia Bücher Gutscheine B)RAetsel Ein schöner und heißer Sommer geht zu Ende. Heiß wird auch der Herbst werden. Die Wirtschaft schwächelt, der Euroraum kommt nicht aus der Krise. Dies geht auch an der Automobilindustrie nicht spurlos vorbei. In den von der Krise besonders stark betroffenen Ländern sinkt die Kaufkraft der Bevölkerung immer mehr. Der Automarkt in Spanien hat sich halbiert! Wir sollten nicht in Panik verfallen, aber wachsam sein so der Volkswagen Personalvorstand Dr. Neumann bei der Präsidiumssitzung des Europäischen Konzernbetriebsrates in Polen. Die Porsche Holding ist trotz des schwierigen Marktes weiter gut auf Kurs und sollte bis zum Jahresende die gesteckten Ziele erreichen. Schwierig werden dieses Jahr die Kollektivvertragsverhandlungen. Einzelne Arbeitgeberverbände sind aus dem Verband der Metallindustrie ausgetreten und wollen nicht mehr gemeinsam verhandeln. Das Ziel dabei ist, den Kollektivvertrag zu schwächen. Da der Abschluss der Metaller auch richtungsweisend für alle Kollektivverträge ist, werden die Verhandlungen in diesem Jahr sicher konfliktreicher sein, als die Jahre zuvor. Über den Stand der einzelnen Verhandlungen werden wir natürlich laufend berichten. Gestartet wurden auch die Gespräche zur Charta der Arbeitsbeziehungen. Bis Ende des Jahres wollen wir gemeinsam mit Geschäftsführung und Personalabteilung einen Rahmenvertrag für die Porsche Holding in Österreich zum Abschluss bringen. Die Charta regelt die Beteiligungsrechte des Betriebsrates und stärkt die Mitbestimmung der Arbeitnehmer. Wir werden dabei auch auf das Knowhow unserer Kollegen aus Wolfsburg zurückgreifen. Gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten bedarf es einer verantwortungsvollen Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen und der Arbeitnehmervertretung. Die Charta bildet dazu ein gutes Gerüst. Länger arbeiten und gesund bleiben wird die Herausforderung der Zukunft sein, daher versuchen wir, Programme zu starten, die unsere MitarbeiterInnen dabei unterstützen könnten. Auch in diesem Jahr können wir wieder einen Rückenfitkurs anbieten. Das Frischluftprojekt läuft im TVZ und der Porsche Informatik in Bergheim sehr erfolgreich. Unsere Betriebssportsektionen bieten zusätzlich noch ein vielfältiges Angebot für Bewegung. Die Tage werden jetzt rasch kürzer, die gemütlichen Abende dafür länger. Wir haben unsere Bücherei erneuert und mit den neuesten Bestsellern ausgestattet. Ein Buch ist auch eine gute Möglichkeit, sich nach einem langen Arbeitstag zu entspannen. Mit diesen Gesundheits- und Entspannungstipps wünschen wir euch einen schönen Herbst. Bernhard Auinger, Gerhard Redolf & Margarete Gehl mit Kolleginnen und Kollegen 1

Der unerwartete plötzliche Tod zweier unserer Kollegen hat die gesamte Belegschaft zutiefst erschüttert. Am 16. August verstarb Manfred Feuchter von den Porsche Hausbetrieben völlig unerwartet im 56. Lebensjahr. Er war seit fast 20 Jahren im Konzern beschäftigt. Durch seine immer aufrichtige, freundliche und hilfsbereite Art war er in allen Salzburger Porsche Betrieben bekannt. Wegen seiner guten Arbeit wurde er sehr geschätzt und war ein gern gesehener Kollege. Wir werden unseren allseits beliebten Kollegen und Porsche-Maler sehr vermissen. Am 3. September verstarb Ing. Christian Veleba im 51. Lebensjahr völlig überraschend an seinem Arbeitsplatz in der Porsche Informatik. Er war seit 12 Jahren bei der Porsche Informatik beschäftigt und als außergewöhnlicher Fachmann, unter anderem als DER Chefentwickler von CROSS, bekannt. Vor allem aber wurde er als Mensch in hohem Maße geschätzt und war deshalb bei seinen Mitarbeitern, Kollegen und Kunden ausgesprochen beliebt. Wir verlieren mit Christian Veleba nicht nur einen ausgezeichneten Spezialisten, sondern einen sehr liebenswerten Menschen. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und seinen vier Kindern. Fassungslos können wir beiden Familien nur unser aufrichtiges Beileid aussprechen und viel Kraft in diesen schweren Stunden wünschen. Lieber Christian und lieber Manfred, wir werden euch in bleibender Erinnerung behalten! 2

NEWS *** NEWS *** NEWS *** NEWS *** NEWS *** NEWS *** NEWS *** NEWS *** NEWS *** NEWS *** Charta der Arbeitsbeziehungen - Start der Verhandlungen Ende August trafen sich die Personalleitung und die Betriebsräte zur ersten Runde. In diesem ersten Gespräch wurden der weitere Fahrplan und die Themen festgelegt. Unser Ziel ist, die Charta mit Ende des Jahres zu unterzeichnen. Die Charta regelt zusammengefasst die Mitgestaltungs- und Mitbestimmungsrechte der gewählten Arbeitnehmervertretung. Das Fundament der Charta baut auf eine betriebliche Demokratie. Diese braucht Mitbestimmung, das heißt aber auch Mitverantwortung. Folgende Bereiche sind von der Charta erfasst: Personelle und soziale Regelungen Arbeitsorganisation/Planung Vergütungssysteme Information und Kommunikation Aus- und Weiterbildung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Prozesscontrolling Die Charta der Arbeitsbeziehungen wurde 2009 in Zwickau vom Volkswagen Vorstand und dem Volkswagen Weltbetriebsrat unterzeichnet und ist weltweit gültig. 3

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, aufgrund des stetigen Wachstums unseres Unternehmens sind wir als Betriebsräte natürlich auch gefordert, die Betreuung der einzelnen Konzernfirmen bestmöglich zu koordinieren. Wir werden uns künftig die Hauptverantwortlichkeit für die einzelnen Firmen teilen. Selbstverständlich stehen wir aber weiterhin beide als Ansprechpartner für KollegInnen aller Bereiche zur Verfügung. Organisationsstruktur Porsche Angestellten-Betriebsrat Stand 1.9.2012 Die Bereichsbetriebsräte: 4

GEWERKSCHAFT *** GEWERKSCHAFT *** GEWERKSCHAFT *** GEWERKSCHAFT *** GEWERKSCHAFT Kollektivvertrag - Metallindustrie: mit der Forderungsübergabe Die erste Lohn- und Gehaltsrunde startet am 19. September Der Auftakt zur Herbstlohnrunde am 19. September 2012 beginnt mit der Forderungsübergabe für die Kollektivvertragsverhandlungen Metallindustrie und Bergbau. Die Gewerkschaften PRO-GE und GPA-djp haben sich mit den sechs Metall-Fachverbänden im Sinne einer effizienten und zeitökonomischen Vorgangsweise auf eine gemeinsame Forderungsüberreichung geeinigt. Am Vormittag werden die Gewerkschaften das Forderungsprogramm beschließen und um 14:00 Uhr in der Wirtschaftskammer Österreich an alle sechs Fachverbände der Metallindustrie übergeben. Ziel ist ein einheitlicher Kollektivvertrag! "Bis zuletzt haben sich die Gewerkschaften um den Fortbestand einer gemeinsamen Verhandlungsrunde aller sechs Fachverbände bemüht. Zu unserem Bedauern war es bis dato nicht möglich, dies mit den Fachverbänden zu vereinbaren. Daher werden die Gewerkschaften in der Folge zwar getrennte Verhandlungen mit allen Fachverbänden führen, ohne jedoch das Ziel eines einheitlichen Kollektivvertrages aufzugeben", betonen die beiden Chefverhandler der Gewerkschaften, Rainer Wimmer (PRO- GE) und Karl Proyer (GPA-djp). Die Termine für die weiteren Verhandlungen mit den sechs Fachverbänden werden bis zum 19. September abgestimmt und nach der Forderungsüberreichung veröffentlicht. Im Mittelpunkt der Verhandlungen stehen für die Gewerkschaften ordentliche Lohn- und Gehaltserhöhungen. Der Abschluss im Metallbereich ist richtungsweisend für die weiteren Kollektivvertragsrunden. Die Verhandlungen für den Handel beginnen am 24.Oktober. Unter http://www.porsche-betriebsrat.at/aktuelles/top-news/ berichten wir laufend und aktuell über den Stand der Verhandlungen! GESUNDHEIT *** GESUNDHEIT *** GESUNDHEIT *** GESUNDHEIT *** GESUNDHEIT *** GESUNDHEIT frischluft outdoor fitness world Im Juli haben zwei Trainingsgruppen (POI und TVZ) das Frischluft-Programm gestartet. Im Porschehof kam aufgrund der zu geringen Anmeldungen leider keine Gruppe zustande. Die Teilnehmer treffen sich ein Mal wöchentlich und absolvieren ein einzigartiges Fitnessprogramm in freier Natur. Das Training weckt auf spielerische Weise die Freude an der Bewegung. Neben der körperlichen Fitness wird auch die geistige Beweglichkeit gefördert. Mit speziellen Übungen werden die Sinne geschärft, das Körperbewusstsein gestärkt und die innere Balance gefunden. Naturraum statt Fitnessraum Trainiert wird dort, wo Bewegung seinen natürlichen Ursprung hat: im Freien. Wälder, Bäche und Wiesen bieten die natürliche Trainingsumgebung; Steine, Äste und Baumstämme die passenden Übungsgeräte. Für Spätentschlossene ist eine Nachmeldung zu den einzelnen Gruppen noch möglich. Neue Trainingseinheiten sind für März 2013 geplant. Voranmeldungen von Interessierten nehmen wir bereits jetzt gerne entgegen. 5

Termine Impfungen 2012 Grippe - Impfaktion 2012 Es findet auch heuer wieder eine Grippeimpfaktion statt. Bitte meldet euch über unsere Betriebsratshomepage an. Alle MitarbeiterInnen, die keinen Computerzugang haben, melden sich bitte direkt im Betriebsratsbüro bei Frau Wölfler (Tel. 2559) bzw. bei ihren KollegInnen Frau Heim (POI) und Frau Christine Huber (TVZ) bzw. Herrn Ramsauer (AS), Herrn Pölzl (WSS) Herrn Furlan (WSV) und Herrn Thomas Eibl (Hallein) an. Ausschreibung/Anmeldung ab 17. September 2012 - Anmeldeschluss 15. Oktober 2012 Impftermine: im Porschehof 5. November 2012 - von 08.30 Uhr bis 10.30 Uhr im TVZ 5. November 2012 - ab 14.00 Uhr Impftermine für POI, WSA und WS-Hallein werden direkt von Frau Dr. Lackner vereinbart. Diphterie Tetanus Polio (Kinderlähmung) Pertussis (Keuchhusten) Impfaktion 2012 Ausschreibung/Anmeldung ab 5. Oktober 2012 - Anmeldeschluss 5. November 2012 Impftermine: im Porschehof 19.11.2012 + 17.12.2012 - von 08.30 Uhr bis 10.30 Uhr im TVZ 19.11.2012 + 17.12 2012 - ab 14.00 Uhr Impftermine für POI, WSA und WS-Hallein werden direkt von Frau Dr. Lackner vereinbart. Erstmalig bieten wir heuer im Unternehmen im Rahmen der Diphterie- Tetanus- Impfaktion im November/ Dezember 2012 drei Impfvarianten an. Man kann sich mit folgenden Impfstoffen schützen: 1. Diphterie-Tetanus - Impfstoff: dtreduct für Erwachsene. 2. Diphterie-Tetanus-Polio - Impfstoff: Revaxis. 3. Diphterie-Tetanus-Polio-Pertussis - Impfstoff: Repevax Die Grundimmunisierung erfolgt mit dem Impfstoff dtreduct im üblichen Schema. Auffrischungen entweder mit Revaxis oder mit Repevax. Wann soll Revaxis angefordet werden und wann Repevax? Revaxis: wenn eine Grundimmunisierung gegen Diphterie, Tetanus und Polio bereits vorhanden ist und eine Auffrischungsimpfung aller drei Komponenten gewünscht wird. Laut österreichischem Impfplan ist im Inland keine Polioimpfung mehr erforderlich. Für alle Menschen, welche beruflich oder privat viel reisen, empfiehlt es sich, mit Revaxis aufzufrischen. Frühestens 10 Jahre nach der letzten Impfung ist eine Auffrischung fällig. Repevax: wenn eine Grundimmunisierung gegen Diphterie, Tetanus und Polio bereits vorhanden und eine Gefährdung bezüglich Infektion mit Keuchhusten gegeben/möglich ist. Frauen mit Kinderwunsch, Personen im Umfeld eines Neugeborenen, alle in med. Berufen Tätige, Betreuungspersonen in Spitälern und Altersheimen, Personen über 60 Jahre alt, Jugendliche und Erwachsene mit erhöhter Infektionsgefährdung durch Erkrankungen (Asthma, COPD, Chronische Lungen- und Herzkrankheiten, bei Verminderung der Abwehrkräfte); bei Reisen/bzw. beruflichen Aufenthalten in manchen Ländern (vor allem asiatische, südamerikanische und afrikanische Länder). Es genügt eine einmalige Auffrischung alle 10 Jahre, auch wenn vorher keine Keuchhustenimpfung durchgeführt wurde. Auch hier gilt: Im Inland ist keine Polioimpfung mehr erforderlich. Nähere Angaben zu den Impfungen in den Fachinfos der Impfausschreibungen. Ihre Betriebsärztin Dr. Katharina Lackner 6

7

8

AKTIV GESUND IM BETRIEB Der Porsche Rückenfit Kurs startet im Oktober! Rückenleiden sind zur Volkskrankheit Nr. 1 geworden. Abgesehen vom persönlichen Leiden der Betroffenen sind durch die Folgekosten in Milliardenhöhe auch die volkswirtschaftlichen und betrieblichen Schäden enorm. Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung besteht für die Kolleginnen und Kollegen der Porsche Betriebe Salzburg die einmalige Möglichkeit, sich einem Rückenfitness-Test mit anschließendem Trainingsprogramm zu unterziehen. Am Beginn stehen für alle KursteilnehmerInnen: 1. eine orthopädische Untersuchung durch Arbeitsmediziner 2. der sportwissenschaftliche Einstiegstest der Wirbelsäule mittels "Spinal-Mouse" (Form, Beweglichkeit) sowie eine Back-Check Untersuchung zur Ermittlung der Maximalkraft und Kraftverhältnisse 3. und eine manuelle Muskelfunktionsüberprüfung hinsichtlich Kraft- und Beweglichkeit. Erst dann kann das 3-monatige Trainingsprogramm (Rücken-Fit) unter Anleitung von qualifizierten TrainerInnen des Club Aktiv gesund beginnen (12 Einheiten à 60 Minuten)! Das dreimonatige Trainingsprogramm findet in einer Gymnastikhalle der ASKÖ, einer Schulturnhalle oder direkt im Betrieb in Form eines Rücken-Fit Trainings statt. Der Rücken-Fit Kurs erfüllt die Kriterien der Rückenschule. Die Kurseinheiten gliedern sich in die Phasen: Aufwärmen, Mobilisieren und Dehnen, Kräftigung, Entspannung Dieses Rückenfitness-Konzept ermöglicht effizientes und zielgerichtetes Training für die Wiederherstellung der stabilisierenden Rumpfmuskulatur. Die Diagnostik- und Kurskosten belaufen sich auf insgesamt 198,-. Davon werden im Nachhinein von der Salzburger Gebietskrankenkasse, der BVA, der KFA und der SVA 95,- und von der ARGE Betriebssport von AK/ÖGB Salzburg 40,- refundiert, aber nur wenn von den KursteilnehmerInnen eine mindestens 80%ige Anwesenheit erfolgt ist. Vom Restbetrag von 63,- übernimmt das Unternehmen noch 34,-, somit bleibt für jeden Einzelnen ein Selbstbehalt von nur 29,-! Wird eine 80%ige Kursteilnahme nicht erreicht, so ist der gesamte Betrag von 198,- von der betreffenden Person selbst zu entrichten. Informationsveranstaltungen: Montag, 01. Oktober um15:30 Uhr > Porsche Informatik Bergheim, Raum 301 Montag, 01. Oktober um 17:00 Uhr > Porschehof Kantine Mittwoch, 03. Oktober um 14:00 Uhr > TVZ Kantine Donnerstag, 04. Oktober um 17:00 Uhr > Alpenstraße Kantine AKTUELLES & WISSENSWERTES *** AKTUELLES & WISSENSWERTES *** AKTUELLES & WISSENSWERTES Karriere mit Lehre Die Lehrabschlussprüfung zum/r Bürokaufmann/-frau haben mit gutem Erfolg bestanden: Viktoria Altenberger, PBV Stefanie Hasenöhrl, POA Andreas Maurer, POA Wir gratulieren recht herzlich! Allen unseren jungen KollegInnen, die heuer den Ausbildungsweg Lehre abgeschlossen haben, wünschen wir viel Erfolg und alles Gute für die weitere berufliche Laufbahn. 9

Bücherei neu An alle Leseratten: wir haben unsere Bücherei mit den aktuellsten Bestsellern bestückt und ab sofort könnt ihr diese im Betriebsratsbüro ausleihen. Unter anderem findet ihr auch Reiseführer, z.b. für Städtereisen nach Rom, Hamburg, Venedig, Amsterdam etc. Zum Vorbeikommen und Schmökern laden wir euch herzlich ein! Die neue Bücherliste findet ihr auch auf unserer Homepage! Buchtitel Autor Buchtitel - Reiseführer - Marco Polo Das Alphabethaus Alder-Olsen Amsterdam - Reiseführer Private Dancer Anderson Barcelona - Reiseführer Zauberflötenrache Baumann Berlin - Reiseführer Jedermanntod Baumann Cote d Azur Monaco - Reiseführer Wasserspiele Baumann Gardasee - Reiseführer Verwesung Beckett Hamburg - Reiseführer Seeleninfarkt Dahlke Istanbul - Reiseführer Der Junge, der Träume schenkte Di Fulvio Kroatische Küste, Dalmatien - Reiseführer Die Tore der Welt Follett Lissabon - Reiseführer Sturz der Titanen Follett London - Reiseführer Die Säulen der Erde Follett Madrid - Reiseführer Mordsviecher Förg Paris - Reiseführer Mein Leben ohne Gestern Genova Prag - Reiseführer Vom Verzehr wird abgeraten Grimm Rom - Reiseführer Tschick Herrndorf Toskana - Reiseführer Die Frauen die er kannte Hjorth Venedig - Reiseführer Der Sommer ohne Männer Hustvedt Nein, ich will keinen Seniorenteller Ironside Shades of Grey James Der Hunderjährige, der aus dem Fenster stieg und... Jonasson Die Bienenhüterin Kidd Das Leben kleben Lewycka Was sich küsst, das liebt sich Manning Nachtzug nach Lissabon Mercier Shaolin Möstl Die Landkarte der Zeit Palma Abschalten Suter Der kleine Hobbit Tolkien Noch ein Tag und eine Nacht Volvo Die Bücherdiebin Zusak Was die Seele glücklich macht Stelzig Keine Angst vorm Glück Stelzig 10

VERANSTALTUNGEN *** VERANSTALTUNGEN *** VERANSTALTUNGEN *** VERANSTALTUNGEN In Kooperation mit dem BFI-Salzburg bieten wir ab Mitte Oktober einen Englisch Auffrischungskurs an. Ziele des Kurses sind die Auffrischung und Erweiterung der bereits vorhandenen Englischkenntnisse sowie eine verbesserte Kommunikation in Alltagssituationen. Voraussetzung: Grundkenntnisse - der Kurs wird an die TeilnehmerInnen angepasst Referent: David Wiggins, Native Speaker, Referent für Firmenkurse Kurszeiten: 1 x wöchentlich, jeweils Mittwoch, ab 17.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr Start: 17. Oktober 2012 Kursort: Porschehof Dauer: 25 Wochen / 50 UE (1 UE = 45 Minuten) Kosten: 290,- / Person (Preis gestützt durch BR und Sonderkondition BFI) Der Kurs erfüllt die Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck des Landes Salzburg. Die zu erwartende Förderung beträgt 50 % der Kurskosten nach Beendigung der Weiterbildung. Bei Interesse ersuchen wir um Anmeldung per Mail an betriebsrat.salzburg@porsche.co.at Erste Hilfe Auffrischungskurs Ihr wolltet schon immer mal eure Kenntnisse in Erster Hilfe auffrischen? Wir bieten euch dazu die Gelegenheit! Termin Mittwoch, 24. Oktober 2012 von 16.00 bis 20.00 Uhr im großen Konferenzraum Porschehof Der Kurs wird über das Rote Kreuz Salzburg organisiert. Die Kosten pro Person betragen 31,- und sind im Voraus (spät. 1 Wo. vor Kursbeginn) im BR-Büro zu bezahlen. Anmeldung bitte unter Angabe von Namen, Geburtsdatum und SV-Nr. per Mail an betriebsrat.salzburg@porsche.co.at. Zur Information: Diese Ausschreibung richtet sich nicht an bereits ausgebildete Ersthelfer oder Sanitäter! Wir freuen uns auf eure Anmeldung! Ab sofort erhalten Sie an der Abendkassa des Musik Club JAZZ IT nach Vorlage des Mitarbeiterausweises eine Vergünstigung von jeweils 3,00 auf den Eintrittspreis (auch für ihre Begleitung!). Um Kartenreservierung per Telefonat oder Mail wird ersucht. Herbstprogrammhefte liegen im BR-Büro auf. **** Jeden Dienstag ab 20.30 bei freiem Eintritt: THE JAZZIT SESSIONS in der Jazzit:Bar **** Termine im Programmheft und unter: visit: http://www.jazzit.at 11

BETRIEBSSPORT *** BETRIEBSSPORT *** BETRIEBSSPORT *** BETRIEBSSPORT *** BETRIEBSSPORT Eishockey Die Porsche Icedrivers suchen Nachwuchs! Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und unser erfolgreiches Eishockeyteam startet in Kürze wieder mit dem Eistraining. Neueinsteiger und Interessierte sind herzlich willkommen! Einmal pro Woche wird in Bergheim trainiert. Ausrüstung kann auch leihweise zur Verfügung gestellt werden. Dringend gesucht wird auch noch ein Torhüter. Eine Position, die sich ideal für noch nicht so geübte Eisläufer eignet Lust auf den schnellsten Mannschaftssport? Einfach ein Mail an bernhard.auinger@porsche.co.at Kart-Outdoor-Test-Meisterschaft Die ARGE für Betriebssportförderung organisierte die erste Outdoor-Kartmeisterschaft in Saalfelden im Fahrtechnikzentrum. Das Event fand am 6. Juli statt. Zwei Tage zuvor gab es eine einzige Trainingsmöglichkeit, bei der es fürchterlich regnete. Trainiert, besser gesagt herumgerutscht mit Slicks, wurde trotzdem. Am Renntag qualifizierten sich die jeweils ersten der Vorläufe für das Finale, welches bei bestem Wetter ausgetragen wurde. Es gab keine Einteilung in Gewichtsklassen. Das Finale konnte Gerd Schöppl (Porsche Informatik) für sich entscheiden gefolgt von zwei starken Gegnern von Bosch. Tennis Betriebsmeisterschaften 2012 Marlene Dirnstorfer und Stefan Maier siegen im Mixed- Doppel! 95 Teilnehmer spielten von 1.- 4. August beim TC Bergheim um den begehrten Betriebsmeistertitel. Insgesamt 105 Matches wurden gespielt, meist bei brütender Hitze, manchmal am Rande eines Gewitters, manchmal auch schon bei ziemlicher Dunkelheit. Es gab auch heuer wieder unzählige ganz enge Matche. Im Mixed-Doppel (MX1) gewinnen Marlene Dirnstorfer (PBV) und Stefan Maier (POI) gegen Verena Gum und Max Tiedke (Sparkasse BGL) mit 3/6, 6/2, 6/4. Erfolgreich verteidigte Marlene Dirnstorfer auch den Einzel-Titel vom letzten Jahr! Der Betriebsrat gratuliert sehr herzlich! 12

SALZBURGER BUSINESSLAUF Am 13. September fand der alljährliche Salzburger Businesslauf statt. Natürlich war auch Porsche vertreten. Alleine die Porsche Bank stellte insgesamt 27 Teams mit verheißungsvollen Namen wie die 3 gestiefelten Muskelkater, Irrläufer, die Seitenstecher, Kreditschwestern oder 2 and a half runner... runner Trotz äußerst schlechter Wetterverhältnisse konnten zum Teil sehr beachtliche Ergebnisse vorgewiesen werden. Neben Teamgeist und sportlichem Ehrgeiz kam natürlich auch der Spaß nicht zu kurz. Alles in allem eine sehr gelungene Veranstaltung! EINKAUFSVORTEILE FÜR PORSCHE MI MITARBEITER *** EINKAUFSVORTEILE FSVORTEILE FÜR PORSCHE MITARBEITER NEU Ab sofort im Betriebsratsbüro erhältlich: Gutscheine der Firma Thalia Buch & Medien GmbH. Zum vergünstigten Porsche-Mitarbeiterpreis Mitarbeiterpreis www.porsche-betriebsrat.at Immer gut besucht ist unsere Homepage! Die Startseite bietet einen Überblick und führt bequem auf aktuelle Veranstaltungen, Aktionen und wichtige Informationen. Zum Start der Lohnverhandlungen kann man sich unter Aktuelles/Top News zum Beispiel über den jeweiligen Verhandlungsstand informieren. nformieren. Im BR Shop findet ihr laufend tolle Aktionen unserer Kooperationspartner, operationspartner, bei denen Porsche MitarbeiterInnen günstig einkaufen können. Passwort vergessen? vergessen Einfach ein Mail an office@porsche-betriebsrat.at office@porsche schicken. 13

Gutscheinverkauf und Sprechstunden in den Betrieben Porsche Informatik: Dienstag, 25. September 2012 10.30 bis 11.30 Uhr Raum 305 Montag, 8. Oktober 2012 10.30 bis 11.30 Uhr Raum 305 Montag, 22. Oktober 2012 10.30 bis 11.30 Uhr Raum 305 TVZ: Dienstag, 25. September 2012 13.30 bis 14.30 Uhr Teileschule EG Dienstag, 9. Oktober 2012 13.30 bis 14.30 Uhr Teileschule EG Montag, 22. Oktober 2012 13.30 bis 14.30 Uhr Teileschule EG Gewinnspiel Für 35 MitarbeiterInnen (mit richtig ausgefüllten Rücksendungen unseres Rätsels) werden je 2 Karten der Sommerszene Salzburg verlost. Termine: Freitag, 26. Oktober, 21:00 Uhr Freitag, 16. November, 21:00 Uhr Freitag, 21. Dezember, 21:00 Uhr Best of the 80s & 90s Clubbing je 10 Karten Donnerstag, 15. November, 20:00 Uhr Dieter Thomas Kuhn & Band je 10 Karten Donnerstag, 22. November, 20:00 Uhr Alf Poier Backstage 2 Karten Freitag, 30. November, 20:00 Uhr Samstag, 01. Dezember 20:00 Uhr Josef Hader je 2 Karten Karten für den Salzburger Jazz Herbst Freitag, 2. November 22:00 Uhr James Blood Ulmer - Solo 2 x 2 Karten Samstag, 3. November 19.30 Uhr Ute Lemper Last Tango in Berlin 8 x 2 Karten Sonntag, 4. November 19.30 Uhr Paolo Conte In Concerto 2 x 2 Karten 14

(B)RAetsel 1. Wie heißt der angebotene ASKÖ Kurs? 2. Wo war die Sitzung v. Europ. Konzernbetriebsrat? 3. Das Fundament der Charta baut auf 4. Was ist Voraussetzung für den Englischkurs? 5. Wo hat sich der Automarkt halbiert? 6. Unsere Tennisbetriebsmeisterin heißt 7. Wer bietet eine neue Gruppenversicherung an? 8. Welche KV Verhandlung startet am 19.9.? 9. Die Charta regelt die 10. Keuchhusten auf lateinisch heißt 11. Frischluft bietet eine natürliche... 12. Mit welcher Impfung starten wir im Herbst? 13. In der Bücherei gibt es einen Reiseführer von 14. Wie heißt die angebotene 4fach Impfung? 15. Wo arbeitet der Sieger des Kartrennens? 16. Wie heißt der Englisch Referent? 17. Wo wurde die Charta 2009 unterschrieben? 18. Die Rückfitkurse gliedern sich in Phasen, z. B. 19. Was wurde im Betriebsratsbüro erneuert? Rätsel zur Gänze ausfüllen Seite heraustrennen/kopieren! Rätsel-Seite mit Angabe von Namen, Betrieb, Email-Adresse, Telefonnummer Firma und privat, an das BR-Büro Porschehof senden. Die GewinnerInnen (Karten für die Sommerszene) werden telefonisch verständigt. Vor- und Zuname... Betrieb... Email... An das Betriebsrat Büro Tel. Nr. Firma u. privat... Porschehof 15

16