Station 1 Teile des verkehrssicheren Fahrrades



Ähnliche Dokumente
Werkstatt Rechtschreibtraining Dehnungs-h

Werkstatt zur Übung und Festigung der vier Fälle des Nomens - Neuauflage

Werkstatt Subjekt und Prädikat Grammatik lernen mit Spaß

Stationenplan von. Station 1: Station 2: Station 3: Station 4: Station 5: Station 6: Station 7: Station 8: Station 9:

Grammatik mit Spaß Adverbiale Bestimmungen

Station 1: Mein Weltbild

Werkstatt zur Übung und Festigung des zusammengesetzten Nomens

Rechtschreiben mit Strategie - Wörter mit tz

Station 1 Wie sehe ich aus?

Arbeitsblätter. Mobilitätsbildung für die 1. und 2. Klasse

So geht es: 1. Beschrifte die Zeichnung von der Biene. 2. Die Wörter in dem Kasten helfen dir.

Rechtschreiben mit Strategie - das "ck"

Werkstatt zur Übung und Festigung der Zeitform Futur (Zukunft)

Werkstatt Dativ- und Akkusativobjekte

Station 1 Suchrätsel. In dem Buchstabengitter sind neun Tiere des Waldes versteckt. Unter dem Buchstabengitter stehen die Tiere, die versteckt sind.

Werkstatt rund um die Verkehrserziehung

Werkstatt Rechtschreibtraining Doppelmitlaute

ownload Die Schöpfung 8 handlungsorientierte Stationen mit Materialien und Lösungen für die 1. und 2. Klasse C. Donat, C. Kreß, A. K.

Feuer- und Feuerwehrwerkstatt

Keith Haring. 1. Schneide die beiden Figuren aus. 2. Male sie aus. 3. Klebe sie auf ein weißes Blatt.

6 Wohnen. Zimmer im Haus

Speichenreflektoren oder Leuchtstreifen d d d

Arbeitsblatt Der blaue Tiger Erstellt von Hannah Höfler

Rechtschreiben mit Strategie - ß für die Klassen 2-4

Werkstattunterricht Mathematik Orientierung im ZR. Millionen

Kommentartext Verkehrszeichen

Download. Verkehrserziehung an Stationen Klasse 1/2. Verkehrszeichen. Sandra Kraus. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Schule früher - eine Werkstatt für die 3. und 4. Klassenstufe

In Deutschland gibt es Menschen, die sehr reich sind. Aber das ist nur ein kleiner Teil der Deutschen. Im Durchschnitt verdienen die

und die Kinder sprechen mit ihnen.

Voransicht. Brüche auf dem Zahlenstrahl. 1 Beschrifte den Zahlenstrahl. 2 Beschrifte den Zahlenstrahl.

Verkehrserziehung. 1. Kapitel: Mein Schulweg

Station 2 Die Teile einer Getreidepflanze

Werkstatt - Kleine Tierschützer unterwegs

DOWNLOAD. Scheine und Münzen erkennen und zuordnen. Arbeitsblätter für Schüler mit geistiger Behinderung. Ulrike Löffler Isabel Schick

Batterielicht vorne Das brauche ich, damit... Batterielicht hinten Das brauche ich, damit... Roter Rückstrahler Den brauche ich, damit...

Lehrerteil Lehrerteil... 52

Stationenarbeit Dezimalbrüche

Das ist mein Lieblingsfilm:

Werkstatt "Zusammengesetzte Namenwörter"

Werkstatt "Abraham" für die Klassen 3-4

Osterwerkstatt für die Klasse 1

Werkstattunterricht Religion - Die Schöpfung

Lehrerteil Lehrerteil... 52

Werkstattunterricht im Fach Religion Jakob und Esau

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 8. Weiterführende Übungen rund um Spaß und Spiel

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit

Mathematik Klasse 5 Bereich (Kartennummer): Innermathematisch. Schwierigkeitsgrad: Strategie. Mathematisches Thema: Symmetrie.

Ansichtsversion - in Bearbeitung Stand: Juli 2014

Kompetenztest. Testheft

Max und Florian auf dem Schulweg

Download. Größen an Stationen: Längen. Klassen 3 und 4. Kristina Eselgrimm, Manuela Leitzig. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung. zur Vollversion. Differenzierte Materialien zum Thema Verkehrssituationen

Klänge Memorix Memorix selber machen Bodenplatten legen Wie viele Punkte? Zahlenspiel mit Kärtchen Die Türme Wer hat das Kärtchen?

Nr.1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5 Nr. 6 Nr.7 Nr. 8 Nr. 9 Nr. 10 Nr. 11 Nr. 12

Radfahren im 4. Schuljahr

Kartei. Halbschriftliche Multiplikation und Division. Überlege aus welchen Reihen die Ausschnitte. gehören und setze die Reihe nach beiden Seiten

Stationen Geometrische Körper.doc. Station 1

Zeichen für den Unterricht kennen

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1

der, die, das Schulsachen

FORSCHERBUCH Magnetismus

Zu einer Bildergeschichte erzählen

der, die, das Schule Male an: der = blau, die = rot, das = grün Ringle die Wörter in der richtigen Farbe ein! Schreibe die Wörter in die Spalten!

Buchstaben- Maus. Eine Spielesammlung rund um die Buchstaben des Alphabets für 1 und mehr Buchstaben-Mäuse von 5-99 Jahren.

Fortsetzungsgeschichte (Arbeitsblatt)

Mit Freude lernen! K2-Verlag. Sehen - denken - gestalten. Zwölf fröhliche Osterrätsel. Michael Junga. Für Grundschulkinder. in den Klassen 1 bis 4

Max, Flocke und die Feuerwehr

Mein viertes Fahrradheft

Mathematik Heft Mittlerer Schulabschluss

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich bin schon fertig: Herbst im Sachunterricht

Das ZeBra Malbuch. Unterwegs mit Roller und Fahrrad

Vorfahrt gewähren! An Kreuzungen und Einmündungen zeigt dieses Schild an, dass ihr den Fahrern auf der kreuzenden Straße Vorfahrt gewähren müsst.

Der mobile Bär. Arbeits- und Erkundungsheft für den sicheren Schulweg

Radfahren im 4. Schuljahr

Spielen, rätseln, malen und basteln mit dem kleinen Zebra! Spielheft

1. Station Ägypten, ein Land am Nil

Station 1. Teile des Baumes (a)

Zahlen-Maus. Eine Spielesammlung rund um die Zahlen 1 bis 10 und einfaches Rechnen für zwei Zahlen-Mäuse ab 5 Jahren.

Auftragskarte für das Lernangebot: Die Zustandsarten des Wassers

Werkstatt Ostern Kooperatives Lernen

BASTEL DIR DEINEN BANANENJOKER!

Was sind Dinosaurier?

Arbeitsanweisungen. Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe.

Pitsch und Patsch. aus Bremerhaven üben sehr als Fußgänger im Straßenverkehr. 1. Schuljahr. Verkehrserziehung für die Grundschule.

Interaktive Übungen zur Vorbereitung auf die Praktische Radfahrprüfung

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Mein drittes Fahrradheft

Geister - Plan. Für Maler und Künstler (grüne Kartei):

2.4.3 Regeln und Strategien zur richtigen Schreibung anwenden (Schuljahrgang 4)

1 Ein Modell von einem Sternbild anfertigen

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 21: DER WEIHNACHTSMARKT

Beantwortungshinweise Mathematik

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit

Mengenvergleiche - mehr, weniger und gleich viele

Zum Konzept dieses Bandes

Katja in Berlin. Lesen Sie den Text. Drei Informationen sind nicht richtig. Sehen Sie das Video an und korrigieren Sie.

DREIECKSFORMEN 1. Station 1 (H1) Gib an, um welche Form von Dreieck es sich jeweils handelt! Teile dabei nach Winkel und nach Seiten ein!

DOWNLOAD. Adjektive kennenlernen. Ellen Müller. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Transkript:

Station 1 Teile des verkehrssicheren Fahrrades Beschrifte alle Teile des Fahrrades richtig! Kontrolliere mit dem Lösungsblatt! Male das Fahrrad an! Station 2 Mein verkehrssicheres Fahrrad Nimm dir die Klammerkarte! Ein richtiger Satz bekommt eine grüne Klammer. Hinter einen falschen Satz klemmst du eine rote Klammer. Wenn du alle Sätze markiert hast, drehst du die Karte um und schaust, ob du an alle Aussagen die passenden Klammern geheftet hast.

Station 3 Puzzle Lies die Sätze und entscheide, welcher der beiden Sätze stimmt! Wenn du die Puzzleteile mit den richtigen Zahlen auf die Felder legst, erhältst du ein lustiges Bild. Station 4 Mein Fahrrad Male dein Fahrrad auf ein großes Zeichenblatt! Überlege zuerst, wie dein Fahrrad aussieht, welche Teile wichtig sind und welche Farbe es hat! Male dein Fahrrad so groß wie möglich!

Station 5 Wortsuchgitter Fahrrad Suche im Wortsuchgitter 6 Begriffe von Gegenständen, die das Fahrrad unbedingt haben muss, damit es verkehrssicher ist. Male die Felder grün aus! Kannst du auch noch weitere Wörter zum Thema Fahrrad finden? Markiere sie in deiner Lieblingsfarbe! (Tipp: Es sind 12 weitere Wörter.) Station 6 Mit dem Fahrrad unterwegs Lies den Text ganz genau und setze die richtigen Wörter in die Lücken ein! Male das Fahrrad anschließend passend zum Text an!

Station 7 Die Geschichte des Fahrrades Lies die Texte und ordne den Textabschnitten jeweils das richtige Bild zu! Klebe alles sorgfältig in dein Heft! Station 8 Mein Helm schützt! Ordne die Sätze, indem du jeden Satzanfang mit einem passenden Satzende verbindest! Schreibe den Text in dein Heft! Male dich mit deinem Helm dazu!

Station 9 Schütteltext Die Sätze sind durcheinandergeraten. Setze die Sätze richtig zusammen und schreibe sie dann in dein Heft! Station 10 Verkehrs-ABC Finde für jeden Buchstaben des ABC ein Wort, das mit Verkehr oder Fahrrad zu tun hat! A wie Ampel B wie Bushaltestelle C wie Cabrio

Station 11 Verkehrszeichen-Domino Spielt das Verkehrszeichen-Domino zu zweit! Legt an das jeweilige Bild die passende Bezeichnung des Verkehrsschildes an! Viel Spaß! Station 12 Verkehrszeichen ordnen Schneide die Verkehrsschilder und die Texte aus und klebe sie geordnet in die leere Tabelle!

Station 13 Wichtige Verkehrsschilder Male die richtigen Verkehrsschilder in die leeren Felder! Überlege dann, wie eine Kreuzung geregelt sein kann! Markiere die richtigen Antworten durch ein Kreuz! Station 14 Verkehrszeichen-Quiz Spielt das Verkehrszeichen-Quiz als Treppenspiel! Dabei steht der Spielleiter am oberen Ende einer Treppe. Er liest Fragen vor. Alle übrigen Mitspieler stehen am unteren Ende der Treppe. Wer eine Frage richtig beantwortet, darf eine Stufe hinaufgehen. Wer zuerst oben angekommen ist, hat gewonnen. Viel Spaß!

Station 15 Bodenmarkierungen Lies dir die Sätze über Bodenmarkierungen durch und trage die richtigen Nummern ein! Station 16 Ampel Male die Ampel in den richtigen Farben an! Setze die passenden Wörter in den Lückentext!

Station 17 Vorfahrtsregel Überlege, was die Verkehrszeichen bedeuten! Stelle dir vor, du seiest der Radfahrer! Schreibe auf die Linien, wie du dich hier verhalten müsstest! Station 18 Rechtsregel und Begegnungsregel Lies die beiden Regeln! Entscheide dann, welches Bild zu welcher Regel passt und klebe es dazu!

Station 19 Richtig nach rechts und links abbiegen! Ordne die Sätze und schreibe sie dann in dein Heft! Klebe das Bild dazu und male den Radfahrer an! Station 20 Vorfahrt Nimm dir die Klammerkarte! Ein richtiger Satz bekommt eine grüne Klammer. Hinter einen falschen Satz klemmst du eine rote Klammer. Wenn du alle Sätze markiert hast, drehst du die Karte um und schaust, ob du an alle Aussagen die passenden Klammern geheftet hast.