BUNDES-GLEICHBEHANDLUNGSKOMMISSION. Die Gleichbehandlungskommission des Bundes Senat I



Ähnliche Dokumente
BUNDES-GLEICHBEHANDLUNGSKOMMISSION. Die Gleichbehandlungskommission des Bundes Senat I

BUNDES-GLEICHBEHANDLUNGSKOMMISSION. Die Gleichbehandlungskommission des Bundes Senat I

BUNDES-GLEICHBEHANDLUNGSKOMMISSION. Die Gleichbehandlungskommission des Bundes Senat I

BUNDES-GLEICHBEHANDLUNGSKOMMISSION. Die Gleichbehandlungskommission des Bundes Senat I

Senat I der Gleichbehandlungskommission Prüfungsergebnis gemäß 12 GBK/GAW-Gesetz (BGBl. Nr. 108/1979 idf BGBl. I Nr. 98/2008)

BUNDES-GLEICHBEHANDLUNGSKOMMISSION. Die Gleichbehandlungskommission des Bundes Senat II

BUNDES-GLEICHBEHANDLUNGSKOMMISSION. Die Gleichbehandlungskommission des Bundes Senat II

Senat II der Gleichbehandlungskommission. Anonymisiertes Prüfungsergebnis GBK II/37/07

Senat I der Gleichbehandlungskommission Prüfungsergebnis gemäß 12 GBK/GAW-Gesetz (BGBl. Nr. 108/1979 idf BGBl. I Nr. 98/2008)

Senat I der Gleichbehandlungskommission Prüfungsergebnis gemäß 12 GBK/GAW-Gesetz (BGBl. I Nr. 108/1979 idf BGBl. I Nr. 7/2011)

Entscheidende Kommission. Senat. Entscheidungsart. Geschäftszahl. Entscheidungsdatum. Diskriminierungsgrund. Diskriminierungstatbestand

Senat I der Gleichbehandlungskommission Prüfungsergebnis gemäß 12 GBK/GAW-Gesetz (BGBl. I Nr. 108/1979 idf BGBl. I Nr. 7/2011)

Leseprobe aus "Mutterschutz & Karenz" 2. Auflage Mai 2012

BUNDES-GLEICHBEHANDLUNGSKOMMISSION. Die Gleichbehandlungskommission des Bundes Senat II

Schwangerschaft mit Nebenwirkung hier hilft kein Arzt oder Apotheker

BUNDES-GLEICHBEHANDLUNGSKOMMISSION. Die Gleichbehandlungskommission des Bundes Senat I

Senat I der Gleichbehandlungskommission. Prüfungsergebnis gemäß 12 GBK/GAW-Gesetz. (BGBl. I Nr. 108/1979 idf BGBl. I Nr. 7/2011)

Senat II der Gleichbehandlungskommission Anonymisiertes Prüfungsergebnis gemäß 12 GBK/GAW-Gesetz

BUNDES-GLEICHBEHANDLUNGSKOMMISSION. Die Gleichbehandlungskommission des Bundes Senat I

Senat III der Gleichbehandlungskommission. Prüfungsergebnis gemäß 12 GBK/GAW-Gesetz

Merkblatt Kündigungsverfahren vor dem. Behindertenausschuss für Niederösterreich

Wie man einen Job in einem Krankenhaus bekommt

BUNDES-GLEICHBEHANDLUNGSKOMMISSION. Die Gleichbehandlungskommission des Bundes Senat I

BUNDES-GLEICHBEHANDLUNGSKOMMISSION. Die Gleichbehandlungskommission des Bundes Senat II

Senat I der Gleichbehandlungskommission Prüfungsergebnis gemäß 12 GBK/GAW-Gesetz (BGBl. I Nr. 108/1979 idf BGBl. I Nr. 7/2011)

BUNDES-GLEICHBEHANDLUNGSKOMMISSION. Die Gleichbehandlungskommission des Bundes Senat I

Entscheidende Kommission. Senat. Entscheidungsart. Geschäftszahl. Entscheidungsdatum. Diskriminierungsgrund. Diskriminierungstatbestand

Senat I der Gleichbehandlungskommission. Prüfungsergebnis gemäß 12 GBK/GAW-Gesetz (BGBl. Nr. 108/1979 idf BGBl. I Nr. 82/2005)

BUNDES-GLEICHBEHANDLUNGSKOMMISSION. Die Gleichbehandlungskommission des Bundes Senat II

BUNDES-GLEICHBEHANDLUNGSKOMMISSION. Die Gleichbehandlungskommission des Bundes Senat I

- Der Personalrat - Geschäftsordnung

BUNDES-GLEICHBEHANDLUNGSKOMMISSION. Die Gleichbehandlungskommission des Bundes Senat I

Senat III der Gleichbehandlungskommission. Prüfungsergebnis gemäß 12 GBK/GAW-Gesetz

Senat I der Gleichbehandlungskommission. Prüfungsergebnis gemäß 12 GBK/GAW-Gesetz. (BGBl. I Nr. 108/1979 idf BGBl. I Nr. 98/2008)

Berufungsentscheidung

Bescheid. I. Spruch. II. Begründung

Senat I der Gleichbehandlungskommission. Prüfungsergebnis gemäß 12 GBK/GAW-Gesetz (BGBl. Nr. 108/1979 idf BGBl. I Nr. 82/2005)

Senat I der Gleichbehandlungskommission Prüfungsergebnis gemäß 12 GBK/GAW-Gesetz (BGBl. Nr. 108/1979 idf BGBl. I Nr. 7/2011)

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 3. Dezember in dem Verfahren auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens

Schlagworte: Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Benachteiligungsverbot, Schwerbehindertenvertretung, Betriebsrat, Abmahnung, Abmahnungsentfernung

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

Erfahrungen und Tipps für Betriebsrät_innen. Der optimale Einkommensbericht. 30. September 2014 Linz, Jägermayrhof

Fallstudien der Gleichbehandlungsanwaltschaft zur Gleichbehandlung am öffentlichen Wohnungsmarkt EQUALITY in HOUSING - Good Practice Workshop

Analysemöglichkeiten von Einkommensberichten für BetriebsrätInnen

Ausfüllhilfe zum Schlussbericht für den Verwendungsnachweis

Berufsverband österreichischer Psychologinnen und Psychologen Möllwaldplatz 4/4/ Wien. Unterbringungs- und Heimaufenthaltsgesetznovelle 2010

Berufungsentscheidung

Kirchliches Arbeitsgericht für die Diözesen Limburg, Mainz, Speyer und Trier in Mainz

Sonderumfrage Finanzierung im Handwerk

BUNDES-GLEICHBEHANDLUNGSKOMMISSION. Die Gleichbehandlungskommission des Bundes Senat I

Mitbestimmung bei Versetzung BetrVG 99, 95 Abs. 3, 81 Abs. 1 Satz 1

Vertragliche Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit in tarifgebundenen Untenehmen mit nicht tarifgebundenen Arbeitnehmern abweichend vom Tarifvertrag

Mittlerweile gibt es ca Zeitarbeitsfirmen und mehr als Leiharbeiter in Deutschland.

Muster eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung.

Fragen und Antworten zum Verzögerungsgeld nach 146 Abs. 2b AO

Schutz der schwangeren Frauen und stillenden Mütter. Schutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Familienpflichten.

Reklamation der Eingruppierung. Bildungsarbeit der IG Metall MönchengladbachM

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

Senat I der Gleichbehandlungskommission. Prüfungsergebnis gemäß 12 GBK/GAW-Gesetz (BGBl. Nr. 108/1979 idf BGBl. I Nr. 82/2005)

Ergänzender Fragebogen

1. Urteilstenor 402/07

Betriebliches Eingliederungsmanagement: Gesetzliche Voraussetzungen und juristische Aspekte

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN

Nebentätigkeiten des Stadtwerke-Geschäftsführers

BUNDES-GLEICHBEHANDLUNGSKOMMISSION. Die Gleichbehandlungskommission des Bundes Senat I

BUNDES-GLEICHBEHANDLUNGSKOMMISSION. Die Gleichbehandlungskommission des Bundes Senat II

Berufungsentscheidung

Prüfungsergebnis gemäß 12 GBK/GAW-Gesetz

Gleichbehandlungsrechtliche Praxis. Mag. a Sandra Konstatzky Anwältin für die Gleichbehandlung von Frauen und Männern in der Arbeitswelt

1. Urteilstenor. Antwort bitte unter Anführung der GZ an die Abteilungsmail

Abgeordnetengesetz (AbgG) - Auszug -

Satzung. Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v.

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

Prüfungsergebnisse Empfehlungen Vorgehen der geprüften Organisationseinheit

Berufungsentscheidung

Salzburger Gleichbehandlungsgesetz (S.GBG)

Senat I der Gleichbehandlungskommission Prüfungsergebnis gemäß 12 GBK/GAW-Gesetz. (BGBl. I Nr. 108/1979 idf BGBl. I Nr. 7/2011)

11133/15 hm/hba/zb 1 DG D 1B

1 / 5. Verhaltenskodex für VertragspartnerInnen der Stadt Zürich

4355/AB XXI.GP BUNDESMINISTER FÜR LANDESVERTEIDIGUNG

3.3.2 Dauer der Lehrzeit

Prüfungsergebnis: Der Senat I der GBK gelangt zur Ansicht, dass Frau A durch Herrn B gemäß 6 Abs. 1 Z 3 GlBG sexuell belästigt worden ist.

I. Neuregelungen für Kinder, die ab dem 1. Juli 2015 geboren oder mit dem Ziel der Adoption aufgenommen werden

BUNDES-GLEICHBEHANDLUNGSKOMMISSION. Die Gleichbehandlungskommission des Bundes Senat I

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

LANDESARBEITSGERICHT DÜSSELDORF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

BUNDES-GLEICHBEHANDLUNGSKOMMISSION

Eine Diskriminierung des Antragstellers auf Grund der ethnischen Zugehörigkeit durch die Antragsgegnerin bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Informationen zu Lagerung und Transport BATTERY PACK SMART ENERGY

Leitsätze: Oberlandesgericht Dresden, 20. Zivilsenat - Familiensenat - Beschluss vom , 20 WF 0003/09.

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

Seniorenzentrum. Villa Brökelmann. Mutterschutz. Grundlagen Pflichten Umgang in Alten- und Pflegeheimen Sindy Sulk

Senat I der Gleichbehandlungskommission Prüfungsergebnis gemäß 12 GBK/GAW-Gesetz (BGBl. Nr. 108/1979 idf BGBl. I Nr. 98/2008)

Die Aufhebung der Verfügung reicht für sich allein nicht aus, da dann der Antrag auf Erlass der Verfügung noch unbeschieden bliebe.

SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHES LANDESSOZIALGERICHT BESCHLUSS

Senat II der Gleichbehandlungskommission Anonymisiertes Prüfungsergebnis gemäß 12 GBK/GAW-Gesetz

Hinweise zur Erteilung der Approbation als Zahnärztin oder Zahnarzt

204. Newsletter Informationen zur Umsetzung des BayKiBiG / AVBayKiBiG

Die Ministerin. Sitzung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales am 06. November 2013

Transkript:

BUNDES-GLEICHBEHANDLUNGSKOMMISSION Die Gleichbehandlungskommission des Bundes Senat I hat in der Sitzung am über den Antrag von A (= Antragstellerin), in einem Gutachten nach 23a Bundes-Gleichbehandlungsgesetz (B-GlBG), BGBl.Nr. 100/1993 i.d.f. 165/2005, festzustellen, dass sie durch die Zuweisung eines Arbeitsplatzes im... des Bundesministeriums für auswärtige Angelegenheiten (BMaA) aufgrund des Geschlechtes gemäß 4 B-GlBG diskriminiert worden sei, folgendes G u t a c h t e n beschlossen: Die Zuweisung des Arbeitsplatzes im... des BMaA stellt eine Diskriminierung aufgrund des Geschlechtes von A bei den sonstigen Arbeitsbedingungen gemäß 4 Z 6 B-GlBG dar. B e g r ü n d u n g Mit Schreiben vom brachte A den Antrag ein, die Bundes- Gleichbehandlungskommission (B-GBK) möge in einem Gutachten nach 23a B-GlBG feststellen, dass sie durch die Zuweisung eines Arbeitsplatzes... des BMaA aufgrund des Geschlechtes diskriminiert worden sei. A führt aus, sie sei seit als des BMaA,, tätig gewesen. Im Zusammenhang mit ihrer Schwangerschaft sei sie vom bis, also insgesamt 9 Monate, vom Dienst abwesend gewesen. Aufgrund der vor ihrem Dienstantritt am geführten Telefonate mit dem sei sie davon ausgegangen, an diesen Arbeitsplatz zurückkehren zu können. Sie sei darauf hingewiesen worden, dass es nicht notwendig sei, mit der Personalabteilung Kontakt aufzunehmen. Sie habe aber ihren Arbeitsplatz nicht behalten, sondern sei... zugewiesen worden, ihren ehemaligen Arbeitsplatz habe Herr, der während ihrer Abwesenheit den Arbeitsplatz vertretungsweise innegehabt habe, zugewiesen bekommen. Durch die beengte räumliche Situation im seien die Arbeitsbedingungen schlechter. Durch die Zuteilung Abteilung II/3 Radetzkystraße 2, A-1030 Wien, Telefon: +43-1/711 00-3416, Fax: +43-1/711 00-3418 URL: http://www.bmgf.gv.at, DVR: 2109254

- 2 - habe sie auch einen finanziellen Nachteil, da sie im zulage bezogen habe, was im nicht mehr der Fall sei. Die Vorgangsweise der Dienstbehörde hänge mit ihrer Schwangerschaft zusammen und stelle deshalb eine Diskriminierung aufgrund des Geschlechtes dar. Auf Ersuchen der B-GBK übermittelte das BMaA am eine Stellungnahme zur Beschwerde. Darin ist ausgeführt, A habe sich betreffend ihre Verwendung nach der Rückkehr zum Dienst nicht mit der Personalabteilung in Verbindung gesetzt. Nach Stellungnahme sei in den Telefongesprächen die Frage der Rückkehr an ihren Arbeitsplatz offen gelassen worden. Der Nachfolger von A sei aufgrund seiner Qualifikationen ausgewählt worden, es liege daher keine Diskriminierung aufgrund des Geschlechtes vor. Herr habe über einen längeren Zeitraum die Vertretung von A neben seiner laufenden Tätigkeit in der wahrgenommen. Seine endgültige Zuweisung sei für vorgesehen gewesen, da seine Kollegin in der krankheitsbedingt immer wieder ausgefallen sei, habe er seinen Dienst weiterhin in beiden Organisationseinheiten versehen. Mit Wirkung vom, aktenmäßig durchgeführt am, sei er zugeteilt worden. Das BMaA weist auf die Geltung des Rotationsprinzips hin, aufgrund dessen eine fast 16-jährige Verwendung an einem Arbeitsplatz äußerst selten vorkomme. Bedienstete könnten in der Regel nach längerer Absenz nicht wieder mit dem innegehabten Arbeitsplatz betraut werden. Ein Ausdruck des Rotationsprinzips sei, dass die im BDG bzw VBG normierten Einschränkungen bei Versetzungen, Dienstzuteilungen und Verwendungsänderungen für die Bediensteten des BMaA nicht gelten. So bedürfe im auswärtigen Dienst gemäß 69 Abs. 5 VBG auch eine Verwendungsänderung, mit der die bisherige Einstufung in eine andere Bewertungsgruppe derselben Entlohnungsgruppe geändert werde, nicht des Einverständnisses der/des Vertragsbediensteten. Die Zuweisung eines Arbeitsplatzes bedeute für A keine Verschlechterung, ihr neuer Arbeitsplatz sei in seiner Einstufung ihrem vorherigen gleichwertig. Im Übrigen würde A die zulage auch nicht mehr beziehen, da es im Zuge einer generellen Umstrukturierung des - Bereiches durch die Einführung von mit Wirkung vom zum Wegfall dieser Zulage für sämtliche Bedienstete gekommen sei. Man habe A einen anderen Arbeitsplatz angeboten, den sie aber abgelehnt habe, weil er mit Wechseldienst verbunden sei und sie einen solchen wegen ihrer Therapie nicht verrichten habe können. Da die Therapie aber nur bis gedauert habe, wäre sicherlich eine

- 3 - Dienstzeitabsprache mit den Kolleginnen möglich gewesen, sodass die Teilnahme an der Therapie gewährleistet werden hätte können. In der Sitzung der B GBK am wiederholt A im Wesentlichen das Vorbringen des Antrages und führt ergänzend aus, sie habe im 5. Schwangerschaftsmonat ihr Kind verloren, danach sei sie längere Zeit im Krankenstand gewesen. Da sie nach dem Krankenstand noch einen Urlaub antreten habe wollen, was man ihr in der Therapie geraten habe, habe sie in ihrer alten Abteilung wegen der Meldung des Urlaubes angerufen und vom die Auskunft bekommen, sie sei noch als Bedienstete geführt. habe ihr gesagt, sie komme selbstverständlich wieder in die zurück. Er habe nur erwähnt, dass ihre Rückkehr an den Arbeitsplatz für den vertretenden Kollegen nicht angenehm sei, aber da könne man eben nichts machen. Als sie dann den Dienst wieder angetreten habe, habe man ihr nach einer halben Stunde en-passant mitgeteilt, dass sie... der komme. Diese Zuteilung sei eine Schlechterstellung. Aufgrund dieses Umstandes und auch aufgrund der Vorgangsweise glaube sie, dass der Dienstgeber sich für männliche Bedienstete entscheide, da sie nicht schwanger werden können. Die Arbeitsbedingungen seien schlechter als die an ihrem vorigen Arbeitsplatz, und sie haben sich nach ihrem Dienstantritt weiter verschlechtert. Man sitze zu dritt in einem kleinen Raum und werde oft gestört. Die Fluktuation sei sehr hoch, seit ihrem Eintritt im haben Bedienstete den Arbeitsplatz gewechselt. Es sollten Arbeitskräfte eingesetzt sein, es seien aber nur zweieinhalb Arbeitskräfte zur Verfügung. Die Situation insgesamt sei für sie, da sie sich noch immer in Therapie befinde, sehr belastend. Zum Wegfall der zulage sei zu bemerken, dass unlängst die aufgelöst worden seien, wobei damals noch nicht geklärt gewesen sei, ob manche Bedienstete die Zulage nicht doch weiter beziehen werden. Sie sei über den gegenwärtigen Stand nicht informiert, aber wenn es diese Zulage noch gibt, habe sie jedenfalls auch einen finanziellen Verlust. Für ihren neuen Arbeitsplatz gebe es keine Arbeitsplatzbeschreibung, sondern nur eine typisierte Beschreibung für die Einstufung, die aber nicht ihrer tatsächlichen Tätigkeit entspreche. Man habe ihr mitgeteilt, dass die Bewertung v beantragt werden könne, in einem Gespräch mit dem Leiter der Personalabteilung habe sie aber erfahren, dass es gar keine freien -Planstellen gebe. Es sei also irgendwie offen, welche Arbeit sie zu verrichten habe, habe zwar mündlich einen Arbeits-

- 4 - bereich abgegrenzt, durch die hohe Personalfluktuation, sei es aber nicht möglich, sich an diese Abgrenzung zu halten. Auf Aufforderung, das Rotationsprinzip im Zusammenhang mit A darzulegen, führt der Dienstgebervertreter (=DG) aus, das Außenamt sei traditionell vom Versetzungsschutz ausgenommen, das gelte auch für Abteilungen im Inland, anders ließen sich die Interessen des Dienstgebers nicht wahrnehmen. Das Rotationsprinzip sei im Statut für den auswärtigen Dienst festgehalten und werde laufend angewandt. In der Regel werden 30 bis 40 Stellen ausgeschrieben, und eine Kommission entscheide, wer welche Stelle bekommt. Wenn sich niemand melde, könne man auch jemanden per Dienstauftrag hinausschicken. Vom Rotationsprinzip ausgenommen seien nur die sogenannten Ministerialbeamten, diese seien nicht Bedienstete des auswärtigen Dienstes. Auf die Frage, wie lange man, wenn man dem Rotationsprinzip unterliege, auf einem Arbeitsplatz bleibe, antwortet DG, je nach Notwendigkeit. Auf den Einwand der Kommission, dass man A nicht hinausgeschickt habe, sondern sie von der Stelle einer einem zugewiesen habe, mit schlechteren Arbeitsbedingungen, führt DG aus, es gebe keine mehr, sondern nur mehr, deren Sinn sei, dass jeder alles macht. Zur zulage führt der Dienstgebervertreter aus, diese sei generell abgeschafft worden und die Arbeitsplätze seien deshalb höher bewertet. Auf die Frage nach der Bewertung der Arbeitsplätze antwortet A, beide seien mit bewertet. Auf die Frage an den Dienstgebervertreter, weshalb dann gesagt werde, dass die Arbeitsplätze neu bewertet worden seien, antwortet DG, dass es sich um eine generelle Maßnahme des Dienstgebers in Zusammenarbeit mit dem Bundeskanzleramt gehandelt habe und nicht um eine einzelne, gegen die Person A gerichtete Maßnahme. Auf die Anmerkung der Kommission, dass man die behauptete Gleichwertigkeit der Arbeitsplätze nicht erkennen könne, erklärt DG, er sehe keine Notwendigkeit dafür, vor der Bundes-Gleichbehandlungskommission die Gründe für die Arbeitsplatzbewertungen zu nennen. Wenn jemand der Meinung sei, dass ihm der Dienstgeber etwas weggenommen habe, dann gebe es die Möglichkeit das Arbeitsgericht anzurufen.

- 5 - Auf die Frage, ob alle Arbeitsplätze mit bewertet seien, antwortet DG, das wisse er nicht, aber viele sind`s nicht. Auf die Frage, weshalb das Rotationsprinzip für A 16 Jahre lang nicht zur Anwendung gekommen sei, antwortet DG, das Außenamt sei naturgemäß bemüht, auch auf private Interessen Rücksicht zu nehmen. Seit 1999 habe man 249 Posten eingespart, der Spielraum, in dem man auf private Interessen Rücksicht nehmen könne, sei nicht mehr vorhanden. Auf die Anmerkung, die Kommission habe den Eindruck, es bestehe ein Zusammenhang zwischen Schwangerschaft und Zuteilung des neuen Arbeitsplatzes antwortet DG, nein, das sei das Wesen des auswärtigen Dienstes. Er könne keine Verletzung des Gleichbehandlungsgesetzes sehen, denn jeder, also männliche und weibliche Bedienstete, unterliege dem Rotationsprinzip und könne jederzeit, ohne seine Zustimmung, innerhalb der Zentrale oder von der Zentrale ins Ausland zugeteilt werden. A führt zur Rotation aus, dass sie einige Kolleg/innen kenne, die länger als 16 Jahre ihre Arbeitsplätze nicht gewechselt haben. Auf die Frage, weshalb A nicht an ihrem ursprünglichen Arbeitsplatz bleiben habe können, antwortet DG, weil die Entwicklung im gegenständlichen Fall nicht vorhersehbar gewesen sei. Der Dienstgeber sei davon ausgegangen, dass das Kind zur Welt gebracht werde. Herr... sei schon seit an diesem Arbeitsplatz und habe auch noch Arbeiten einer anderen Organisationseinheit verrichtet. A habe keinen Rechtsanspruch auf diesen Arbeitsplatz, wie überhaupt niemand einen solchen habe. Er verweise außerdem darauf, dass die beiden Arbeitsplätze gleich eingestuft seien, das Gehalt hätte sich auch reduziert. Auf die Frage, weshalb die Zuteilung von Herrn... mit, also mit der Rückkehr von A, erfolgt sei und nicht schon mit, als er die Arbeit tatsächlich übernommen gehabt habe, antwortet DG, eine Zuteilung könne auch mündlich erfolgen, dies sei per geschehen, die schriftliche Zuteilung sei im vorgenommen worden. A führt aus, sie habe am den Dienst wieder angetreten, dem Dienstgeber sei aber bereits seit bekannt gewesen, dass sich ihre Freistellung in einen Krankenstand umgewandelt habe, ihr Mann habe dies der zuständigen Stelle mitgeteilt.

- 6 - Die B-GBK hat erwogen: Eine Verletzung des Gleichbehandlungsgebotes nach 4 Z 6 B-GlBG liegt vor, wenn jemand im Zusammenhang mit einem Dienstverhältnis aufgrund des Geschlechtes bei den sonstigen Arbeitsbedingungen unmittelbar oder mittelbar diskriminiert wird. Gemäß 25 Abs. 2 B-GlBG hat die Vertreterin oder der Vertreter des Dienstgebers darzulegen, dass bei Abwägung aller Umstände eine höhere Wahrscheinlichkeit dafür spricht, dass ein anderes von ihr oder ihm glaubhaft gemachtes Motiv für die unterschiedliche Behandlung ausschlaggebend war. Von der B-GBK war also die Begründung des BMaA für die gegenständliche Personalentscheidung im Hinblick auf die Sachlichkeit zu prüfen. Das BMaA argumentiert die Nachbesetzung des Arbeitsplatzes von A mit dem Rotationsprinzip, was für die B-GBK schon deshalb nicht nachvollziehbar ist, da im gegenständlichen Fall weder eine Versetzung noch eine Dienstzuteilung zu einer anderen Dienststelle vorgenommen worden ist. Vor ihrer Schwangerschaft hat A 16 Jahre hindurch denselben Arbeitsplatz innegehabt. Herr... wurde als Vertretung für A eingesetzt, da diese im Zusammenhang mir ihrer Schwangerschaft längere Zeit vom Dienst abwesend war, und zwar von auf Urlaub, von im Krankenstand und vom freigestellt nach dem MSchG. Nach Beendigung der Schwangerschaft, die der Dienstbehörde mit zur Kenntnis gelangt ist, war A wieder im Krankenstand und auf Urlaub. Am hat sie den Dienst wieder angetreten, und erst am wurde Herr... mit Wirksamkeit zugeteilt. Auch aus diesem Grund ist die ins Treffen geführte Anwendung des Rotationsprinzips nicht glaubwürdig. Zum Hinweis in der schriftlichen Stellungnahme des BMaA, dass im auswärtigen Dienst sogar die Zuweisung eines niedriger bewerteten Arbeitsplatzes zulässig sei und zum Vorbringen von DG, A habe keinen Rechtsanspruch auf ihren ursprünglichen Arbeitsplatz gehabt, wird angemerkt, dass die B-GBK nicht zu prüfen hat, ob die einschlägigen Bestimmungen des VBG (oder anderer Dienstrechtsgesetze) eingehalten wurden, sondern ob die Vorgangsweise einer Behörde gegen das B- GlBG verstößt. Es ist durchaus nicht so, dass durch die korrekte Anwendung des VBG - quasi automatisch - ein Verstoß gegen das B-GlBG ausgeschlossen ist. - Das B-GlBG normiert das Verbot von Diskriminierungen aus bestimmten Grün-

- 7 - den, ua aufgrund des Geschlechtes. Eine Diskriminierung aus diesem Grund ist dann gegeben, wenn ungeachtet der Einhaltung von anderen dienstrechtlichen Vorschriften eine Benachteiligung aus einem geschlechtsspezifischen Grund erfolgt. Seitens des Dienstgebers konnte nicht dargelegt werden konnte, dass A auch ohne den Umstand der Schwangerschaft einen anderen Arbeitsplatz zugewiesen und Herr... ihren Arbeitsplatz bekommen hätte. Der Nachteil, den A durch ihre Schwangerschaft erfahren hat, nämlich auf ihrem neuen Arbeitsplatz unter schlechteren Bedingungen arbeiten zu müssen, beruht eindeutig auf einem geschlechtsspezifischen Umstand. Die B-GBK kommt daher zu dem Ergebnis, dass die Zuteilung von A zum... eine Diskriminierung aufgrund des Geschlechtes gemäß 4 Z 6 B-GlBG darstellt. Empfehlungen: 1. Dem BMaA wird empfohlen, A einen Arbeitsplatz zuzuweisen, der ihrem früheren Arbeitsplatz entspricht. 2. Dem BMaA wird weiters empfohlen, den Führungskräften das B-GlBG näher zu bringen und sie für die Thematik der Gleichbehandlung und Frauenförderung zu sensibilisieren. Wien, am im Oktober 2006