Borderline-Störung. 2006 Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung



Ähnliche Dokumente
Borderline-Störung Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung

Aufmerksamkeitsstörungen

Ratgeber Zwangsstörungen

Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste

Thomas Paul: Ratgeber Magersucht - Informationen für Betroffene und Angehörige, Hogrefe-Verlag, Göttingen Hogrefe Verlag GmbH & Co.

Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie

Ratgeber Depression Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung

Ratgeber Parkinson Leplow-RFdP-Titelei.indd :15:28

Fortschritte der Psychotherapie Manuale für die Praxis

Ratgeber Einkoten Gontard_RKJ15-Titelei.indd :40:54

Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl

Ratgeber Kopfschmerz

Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie

Standardisierte Diagnostik

Zahnbehandlungs- phobie

Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion

Fortschritte der Psychotherapie Band 24 Essstörungen von Prof. Dr. Corinna Jacobi, Dr. Thomas Paul und PD Dr. Andreas Thiel

Borderline-Störung Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung

Neuropsychologie der Depression

EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen

Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz

Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Panikstörung und Agoraphobie

Ratgeber Schizophrenie

Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit

Ratgeber Schlafstörungen

Traurigkeit, Rückzug, Depression

Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Sozialen Angststörung

Diagnostik sozialer Kompetenzen

ortschritte Dieter der Psychotherapie Riemann Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte

Bohus Reicherzer. Ratgeber Borderline-Störung. Informationen für Betroffene und Angehörige

Meyer Hautzinger. Ratgeber Manisch-depressive Erkrankung. Informationen für Menschen mit einer bipolaren Störung und deren Angehörige

Ratgeber Soziale Phobie

Chronische Depression

Ehring Ehlers. Ratgeber Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung. Informationen für Betroffene und Angehörige

Walter Altmannsberger. Der MPU-Ratgeber. Hilfe bei Führerscheinentzug und MPU. 2., aktualisierte Auflage

Traurigkeit, Rückzug, Depression

Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten

Einführung Klinische Psychologie

Selbsthilfe bei Angst im Kindes- und Jugendalter. Ein Ratgeber für Kinder, Jugendliche, Eltern und Erzieher. Sigrun Schmidt-Traub

Ratgeber aggressives und oppositionelles Verhalten bei Kindern. Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher

Sprech- und Sprachstörungen

KLINISCHE KINDERPSYCHOLOGIE. Franz Petermann Julia Knievel Lars Tischler. Nichtsprachliche Lernstörung

Doris Ryffel-Rawak ADHS bei Erwachsenen. Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch

Selbstverletzendes Verhalten

Therapeutisches Reiten

Psychotherapie der ADHS im Erwachsenenalter

Was jeder Mann über Sexualität und sexuelle Probleme wissen will

Schienle Leutgeb. Angst vor Blut und Spritzen. Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige

Sozialpädagogische Fallarbeit

Führen mit Zielvereinbarung

Berufs- und Arbeitsrecht für Diplom-Psychologen

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

von Gontard Lehmkuhl Ratgeber Einnässen Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher 2., überarbeitete Auflage

Forensisch-psycho logische Diagnostik im Strafverfahren

Akute Belastungsstörung

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Nyberg Hofecker-Fallahpour Stieglitz. Ratgeber ADHS bei Erwachsenen. Informationen für Betroffene und Angehörige

Unternehmensschädigendes Verhalten erkennen und verhindern

Mit freundlichen Empfehlungen KARL STORZ

Ehring Ehlers. Ratgeber Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung. Informationen für Betroffene und Angehörige

Der Allgemeine Soziale Dienst

Dr. rer. nat. Oliver Ploss

Hendrik Büch Manfred Döpfner Ulrike Petermann. Ratgeber Soziale Ängste und Leistungsängste. Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher

Konzentrative Bewegungstherapie

Sabine Ahrens-Eipper Katrin Nelius. Geschichte. Die. von Til Tiger. Das Kinderbuch zum Trainingsprogramm für sozial unsichere Kinder

ermitteln Sie die Einkünft

Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung

Ratgeber Depression. Informationen für Betroffene und Angehörige. Martin Hautzinger. 2., aktualisierte Auflage

Über die Autoren. Hans-Jürgen Reuter

Tabakkonsum und Tabakabhängigkeit

Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Deutsch fürs Studium

Ratgeber Zwangsstörungen. Hans Reinecker. Informationen für Betroffene und Angehörige. 2., aktualisierte Auflage

Ratgeber Sexueller Missbrauch. Informationen für Eltern, Lehrer und Erzieher

Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf

Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen

Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie Band 6 Lese-Rechtschreibstörungen von Prof. Dr. Andreas Warnke, Dr. Uwe Hemminger und Dr.

Ratgeber Generalisierte Angststörung. Informationen für Betroffene und Angehörige. Jürgen Hoyer Katja Beesdo-Baum Eni S. Becker

Hypochondrie und Krankheitsangst

Stefan Gillich Rolf Keicher (Hrsg.) Bürger oder Bettler

Ratgeber Zwangsstörungen

Dr. med. Karl-Heinz Nedder Fußgesund bei Diabetes

Ratgeber Schlafstörungen. Dieter Riemann. Informationen für Betroffene und Angehörige. 2., aktualisierte Auflage

Validation. Naomi Feil Vicki de Klerk-Rubin. Ein Weg zum Verständnis verwirrter alter Menschen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Albert Lenz Silke Wiegand-Grefe. Ratgeber Kinder psychisch kranker Eltern. Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher

Gentechnik geht uns alle an!

Klaus Sarimski. Entwicklungspsychologie. genetischer Syndrome. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Becker, R., H.-P.

Philipp Rösler Christian Lindner (Hrsg.) Freiheit: gefühlt gedacht gelebt

Mike Kühne. Berufserfolg von Akademikerinnen und Akademikern

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

Borderline- Persönlichkeitsstörung

Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck

Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie Affektiver Störungen

Diagnostik der Angststörungen

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Schulbasierte Förderung der phonologischen Bewusstheit und sprachlicher Kompetenzen

Dietmar Abts. Masterkurs Client/Server-Programmierung mit Java

Transkript:

Borderline-Störung

Borderline-Störung Wie mir die dialektisch-behaviorale Therapie geholfen hat herausgegeben von Christoph Kröger und Christine Unckel Mit Beiträgen von Menschen mit einer Borderline- Störung sowie einem Beitrag von Anja Link und Christiane Tilly Göttingen Bern Wien Toronto Seattle Oxford Prag

Dr. Christoph Kröger, geb. 1970. 1991-1997 Studium der Katholischen Theologie in Bochum. 1992-1999 Studium der Psychologie in Bochum. Seit 2006 Leiter der Hochschul- und Ausbildungsambulanz der Technischen Universität Braunschweig. Dipl.-Psych. Christine Unckel, geb. 1968. 1989-1997 Studium der Psychologie in Tübingen. Seit 2006 als Diplom-Psychologin an der Michael-Balint-Klinik in Königsfeld im Schwarzwald tätig. Wichtiger Hinweis: Der Verlag hat für die Wiedergabe aller in diesem Buch enthaltenen Informationen (Programme, Verfahren, Mengen, Dosierungen, Applikationen etc.) mit Autoren bzw. Herausgebern große Mühe darauf verwandt, diese Angaben genau entsprechend dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes abzudrucken. Trotz sorgfältiger Manuskriptherstellung und Korrektur des Satzes können Fehler nicht ganz ausgeschlossen werden. Autoren bzw. Herausgeber und Verlag übernehmen infolgedessen keine Verantwortung und keine daraus folgende oder sonstige Haftung, die auf irgendeine Art aus der Benutzung der in dem Werk enthaltenen Informationen oder Teilen davon entsteht. Geschützte Warennamen (Warenzeichen) werden nicht besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann also nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen handele. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. 2006 Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG Göttingen Bern Wien Toronto Seattle Oxford Prag Rohnsweg 25, 37085 Göttingen http://www.hogrefe.de Aktuelle Informationen Weitere Titel zum Thema Ergänzende Materialien Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Umschlagabbildung: Getty Images, München Satz: Beate Hautsch, Göttingen Gesamtherstellung: AZ Druck und Datentechnik, Kempten Printed in Germany Auf säurefreiem Papier gedruckt ISBN-10: 3-8017-2021-7 ISBN-13: 978-8017-2021-6

Vorwort Einladung ins Team Borderline-Patientinnen? Um Himmels willen, darum mach mal einen großen Bogen. Die manipulieren und spalten und als Höhepunkt bringen sie sich womöglich auch noch um! So oder so ähnlich warnen noch heute manche Therapeuten und Therapeutinnen vor einer Patientengruppe, deren Größe im Laufe der Jahre immer mehr zuzunehmen scheint. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass eine immer bessere und genauere Diagnostik dazu verhilft, diese Patientinnen besser zu erkennen. Wesentliches dazu fassen wir in den ersten beiden Kapiteln zusammen. Vieles wissen wir jedoch über diese psychische Störung und ihre Behandlung noch nicht. Deshalb ist es wichtig, dass PatientInnen, TherapeutInnnen, WissenschaftlerInnen und Angehörige wie ein großes Team eng zusammenarbeiten und voneinander lernen. Auch dieses Buch ist ein Projekt, das durch die gemeinsame Idee von allen zustande gekommen ist. Zum ersten Mal kommen eine Vielzahl von Betroffenen selber zu Wort und beschreiben ihre Erfahrungen mit der Diagnose Borderline-Störung, ihrer Behandlung und dem Weg zur Selbsthilfe (Kapitel 4 und Kapitel 5). Darauf sind wir stolz und hoffen, auf diese Weise auch anderen Betroffenen, Angehörigen oder medizinischem und therapeutischem Fachpersonal unser Konzept näher bringen zu können. Den vielen Menschen, die an diesem Projekt mitgearbeitet haben, sei an dieser Stelle ein großes Danke schön! ausgesprochen. Dank gilt auch Frau Siegrid Berghahn-Scheyda, die kurzfristig die Korrektur des Manuskriptes übernahm und Frau Dipl.-Psych. Melanie Vonau, die viele Texte entschlüsselt bzw. abgeschrieben hat und bei zwei impulsiven Herausgebern die notwendige Organisation übernahm. Unser Konzept das ist ein Therapiekonzept mit dem schwierigen Namen Dialektisch Behaviorale Therapie kurz DBT, das im dritten Kapitel dargestellt wird. Die DBT wurde von der amerikanischen Psychologin Professor Marsha Linehan speziell für die Behandlung von Borderline-Störungen entwickelt. Über lange Jahre hat Marsha Linehan mit selbstmordgefährdeten Frauen mit einer Borderline-Störung gearbeitet und aus dieser Erfahrung heraus ein effektives Behandlungskonzept entwickelt. Dabei macht sie sich Techniken aus verschiedenen Psychotherapieschulen wie zum Beispiel der Verhaltens-

6 Vorwort therapie, Gesprächstherapie und Hypnotherapie zu Nutze. Warum wir immer von Patientinnen sprechen, liegt daran, dass dieses Störungsbild zu 75 % bei Frauen diagnostiziert wird. Betroffen sind sicher auch Männer, und die kommen in unserem Buch ganz zu Unrecht zu kurz. Braunschweig und Neumünster, Februar 2006 Christoph Kröger Christine Unckel

Inhalt Vorwort Einladung ins Team................................... 5 1 Borderline-Störung.................................... 11 1.1 Dem Chaos einen Namen geben........................... 11 1.2 Diagnostizieren Stigmatisierung oder Hilfe?................ 13 1.2.1 Habe ich eine Borderline-Störung?......................... 14 1.2.2 Diagnostische Kriterien der Borderline-Störung............... 17 1.3 Da sind andere zur Häufigkeit der Borderline-Störung......... 25 2 Theorien zur Erklärung der Borderline-Störung............ 26 2.1 Die traditionelle tiefenpsychologische oder psychoanalytische Theorie................................ 26 2.2 Die neurobehaviorale Theorie............................. 27 2.2.1 Neurobiologische Sensibilität............................. 27 2.2.2 Traumatische Erfahrungen................................ 28 2.2.3 Emotionale Invalidierung................................. 29 2.2.4 Dissoziieren, Depersonalisation und Derealisation............. 30 2.2.5 Zwischenmenschliches................................... 31 3 Dialektisch-behaviorale Therapie für Borderline- Patientinnen.......................................... 33 3.1 Effektive Hilfe?........................................ 33 3.2 Die dialektisch-behaviorale Therapie (DBT)................. 33 3.2.1 Was heißt eigentlich dialektisch?......................... 34 3.2.2 Was heißt behavioral?.................................. 35 3.3 Eins nach dem anderen die Phasen der DBT................ 36 3.3.1 Phase I: Aufbau von langfristig gesünderen Überlebensstrategien.................................... 36 3.3.2 Phase II: Bearbeitung traumatischer Erfahrungen.............. 39 3.3.3 Phase III: Integration und Wege zu neuer Identität............. 40 3.4 Bestandteile der DBT.................................... 40 3.4.1 Einzeltherapie.......................................... 40

8 Inhalt 3.4.2 Fertigkeitentraining ( Skillstraining ) in der Gruppe........... 41 3.4.3 Telefonberatung........................................ 42 3.4.4 Supervisionsgruppe..................................... 43 3.5 Hilfe durch Chemie medikamentöse Behandlung............ 43 3.6 Stationäre oder ambulante Behandlung?..................... 44 3.7 Möglichkeiten von Selbsthilfegruppen...................... 45 3.8 Zum Schluss: Der geeignete Psychotherapeut................. 47 4 Berichte von Betroffenen................................ 51 4.1 Einen einzigen Tag...................................... 51 4.2 Ernst genommen werden................................. 52 4.3 Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt.... 57 4.4 Der Tag, an dem mein Humor die Koffer packte............... 59 4.5 Die DBT und Ich oder Ich und die DBT..................... 69 4.6 Wenn alle Menschen Musikinstrumente wären............. 79 4.7 Für mich war es der Versuch, mein Lebenschaos zu verringern... 80 4.8 Ein langer Weg......................................... 84 4.9 Jeder Tag ist ein neuer Anfang........................... 111 4.10 Meine Bordigeschichte oder wie ich reiten lernen musste..... 113 4.11 Gefühle.............................................. 120 4.12 DBT? Ich wusste nicht, was das war, aber ich hoffte, dass es meine Rettung sein würde!........................ 120 4.13 Fragen............................................... 132 4.14 Therapie-Odyssee...................................... 133 4.15 10. Dezember 2001.................................... 148 4.16 Erfahrungen mit einer Selbsthilfegruppe.................... 153 5 Borderline-Trialog und Peer Support.................... 156 5.1 Die Idee des Trialog.................................... 156 5.2 Umsetzung einer Idee................................... 157 5.3 Parteiliche Unterstützung................................ 158 5.4 Bisherige Erfahrungen Beispiel Ansbach.................. 159 5.5 Ansteckende Gesundheit die Idee eines Peer-Supports....... 161