Schulprogramm. Grundschule Reschen. durch das Schuljahr 2011/2012. Grundschule Reschen, Hauptsraße 34, Tel: 0473 632019



Ähnliche Dokumente
WIR EINE GEMEINSCHAFT

Gesundheitsfördernde Schule Leseförderung Kreative Schulhausgestaltung

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Schulprogramm. S c h r e i b e n T u r n e n. V e r s u c h e n A r b e i t e n L e s e n E s s e n l e r N e n b e T e n s I n g e n r e c h N e n

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Nützliche Information für die Eltern SCHULJAHR 2018/2019 1

WICHTIGES ZUM SCHULEINTRITT IHRES KINDES

Grundschule St. Valentin

Wangerooge Fahrplan 2016

WICHTIGES ZUM SCHULEINTRITT IHRES KINDES

Haushaltsbuch Jänner 2013

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Informationsbroschüre

Grundschule Glurns. Fächer und wöchentliche Sprechstunden. Schuljahr 2018/2019. Lehrpersonen Klassen Fächer Tag Sprechstunde

Inhaltsverzeichnis. 4. Dokumentation der Lernentwicklung und Kompetenzerweiterung

Schulprogramm. Schwerpunkte Schuljahr 2014/2015

SCHULPROGRAMM. der Grundschule Niedervintl. Schuljahr 2017/2018. Kontaktdaten. Wir gehören zum Schulsprengel Vintl.

SCHULPROGRAMM. der Grundschule Niedervintl. Schuljahr 2018/19. Kontaktdaten. Wir gehören zum Schulsprengel Vintl.

Schulprogramm der Grundschule Prettau

Information zum Übergang in Klasse 5. Oberschule mit Gymnasialer Oberstufe

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

Schulprogramm Grundschule Planeil

Grundschule Pfelders Schuljahr 2016/17

September Oktober November Dezember Jänner Februar März April Mai Juni LE Steinzeit LE Muntermacher

Termine Klassenarbeiten / Tests - Klasse 5

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

Die Grundschule Hillegossen als gesundheitsfördernde Schule Stand: Nov.2008

Tätigkeitsplan der Grundschule KURTINIG Heinrich Seiser Schuljahr 2018/2019

Grundschule Oberolang Tel

Schuljahr LEITBILD

Schuljahr LEITBILD

Veranstaltungskalender Februar 2019

Schuljahr LEITBILD

Veranstaltungen Oktober

Schuljahr Jahresarbeitsplan der Schulstelle

Tätigkeitsplan der Grundschule Laag Schuljahr 2016/17

Schulprogramm. Schwerpunkte

Herzlich Willkommen!

Ferienplan Sommerferien 2015

Personal Training. Für Ihren Erfolg. Angebote und Preise 2014/

Ort Angebot Veranstaltung Verein Ansprechpartner Telefon Übungszeit. SSG St. Augustin e.v. Andrea Genähr

Wochenthemen Schuljahr 2018 / 2019

Tim Webers Stundenplan

Herzlich willkommen zum Informationsabend über die weiterführenden Schulen

Aufnahme in die 5. Klasse der Gymnasien für das Schuljahr 2006/2007

Birgit Rehder-Metzen. Diplom-Psychologin. Prozessorientierte Lerntherapie und Diagnostik Liebe Frau Barth,

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

Schulinfo Nr April. Informationen für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer. Grundschulsprengel Neumarkt

Bibelleseplan. Gedankenanstösse für die Stille Zeit. Welche Bibelstelle hatte für mich heute die größte Bedeutung?

KURSPROGRAMM 1. HALBJAHR 2012

Infoblatt. der Grundschule Barbian. Schuljahr 2017/2018. Heute kennen wir von allem den Preis, von nichts den Wert. Oscar Wilde

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums

ANSICHT. Das bin ich. Vorname: Name: Klasse: Straße: PLZ/ Ort: Telefon: Im Notfall zu benachrichtigen: Lehrer/in, Kontakt:

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Die Bibliothek der. Maria-Montessori- Gesamtschule Aachen. Ein (kurzer) Zwischenbericht. Mai 2006

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

INDIANER SCHATTENTHEATER. 2./3. Klasse Lehrperson: Volgger Barbara

Lernen mit Erfolg.... mit uns schaffst du s!

Volkswirtschaftslehre / GrpNr.:1 / VO / Lektor: Prasse Benno. Sportmanagement II / GrpNr.:1 / ILV / Lektor: Schnitzer Martin

DIESER Kalender GEHÖRT

GESUNDHEIT ENTSPANNUNG WOHLBEFINDEN

Jahrestätigkeitsplan der Grundschule Tanas. Schuljahr 2016/17

Terminplan der Grundschule Steinhude für das Schuljahr 2012/13

Qi Golf. Jochen Deppert

Realschule. Zielgerichtete Begleitung der Schülerinnen und Schüler zum Mittleren Schulabschluss. Auf dem passenden Gleis ans Ziel kommen

Stand: August Sa. 3 So. 4 Mo. 5 Di 14 bis 18 Uhr - Schulanmeldung für Schulanfänger 2018/19.

Jahresplan Schuljahr

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Allwetterbad Lintorf Kurse 2. Halbjahr 2017

Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2014/2015

BEWEGUNGSTHERAPEUTISCHE ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT SUCHTERKRANKUNGEN

QI GONG und Tai Chi Kurse 2015/2016

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

Thüringer Bewegungsstrategie für Kinder

W a h l a n g e b o t

Die Silcherschule. Eine Ganztagesgrundschule in Wahlform

Paul-Klee-Schule Celle - Termine für das Schuljahr 2015/ /2017

Schulprogramm der Grundschule St. Jakob

Copyright by R. Bayer. Hilfreiche Hilfe??? Seite 1

Lise-Meitner- Gymnasium Willich

Gesundheit aus Ihrer Apotheke Gezielt dosiert- Alles was Ihr Körper täglich braucht. naturafit ORTHO

Angebote für Jugendliche an der Schwelle zum Berufsleben an den beruflichen Schulen Landsberg

Jahresarbeitsplan der Schulstelle Kortsch

Grundschule Langtaufers

Profil A, Schwerpunktfach Latein oder Griechisch

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Herzlich Willkommen!

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Kalender mit Terminen für Eltern und Schüler - Schuljahr 2013/2014

G r u n d s c h u l s p r e n g e l B o z e n. S c h u l i n t e r n e F o r t b i l d u n g s a n g e b o t e

VS Neuhofen an der Krems

Termine im laufenden Schuljahr

Stressmanagement Tobina Brinker Ideen und Konzepte für das Lernen und Lehren an Hochschulen Seite 1 von 5.

Weiterentwicklung Konzept Bildungshaus Sulden

Ich stelle mich vor. Wer mein Logbuch auch sieht. Hier hat ein Foto von mir seinen Platz. Straße. PLZ/Ort. Telefon. Name meiner Eltern

Transkript:

Schulprogramm Grundschule Reschen 2011/2012 durch das Schuljahr Grundschule Reschen, Hauptsraße 34, Tel: 0473 632019

Fit und gesund durch das Schuljahr Schwerpunkt im heurigen Schuljahr sind die psychische und physische Gesundheit im Schulalltag. Unser Wohlergehen ist die Voraussetzung für eine positive Lernentwicklung. Daher möchten wir der gesunden Ernährung, aber auch der Bewegung im heurigen Schuljahr einen besonderen Stellenwert zumessen. Folgende Aspekte sollen im heurigen Schuljahr besonders zum Tragen kommen: Bewegung Zusammenhang zwischen Bewegung und Lernen erkennen Sporttag mit verschiedenen Bewegungselementen Kinesiologische Übungen zum Stressabbau und zur Unterstützung des Lernens Bewegungen im Sinne der Evolutionspädagogik, zur Begegnung von Lernschwierigkeiten Ernährung Zusammenhang zwischen Lernen und Ernährung erkennen Gesunde Pause im Schulalltag: Pausebox Kochen mit gesunden und regionalen Produkten (Wahlfach) Kekse backen (Wahlfach) Pause selber machen Brot backen und Butter herstellen in der Erlebnisschule

Kinesiolgie für die körperliche und geistige Gesundheit im Schulalltag Die Basis der Kinesiologie bildet das uralte Wissen um die Kräfte der Lebensenergie. Es wird davon ausgegangen, dass der menschliche Körper von Energieleitbahnen, den Meridianen, durchzogen ist. In diesen Bahnen fließt lebensspendende Kraft. Kann diese Kraft fließen, ist der Mensch im Gleichgewicht. Gesundheit, Wohlbefinden sowie körperliche und geistige Leistungsfähigkeit sind die Folge. Kommt es allerdings zu Energieblockaden, die durch negative Stresssituationen ausgelöst werden, kann die Denkfähigkeit teilweise blockiert werden. Beim Lernen sind somit die geistigen Fähigkeiten wie ruhiges Nachdenken und gezieltes Handeln beeinträchtigt. Ziel der pädagogischen Kinesiologie ist der Stressabbau. Ihr Interesse besteht vor allem darin, welche Reaktionen im Gehirn negativen Stress auslösen. Dazu gehören: Angst, Überforderung, Überanstrengung, Bewegungsmangel, Orientierungsprobleme. Durch die pädagogische Kinesiologie können Lernblockaden herausgefunden und mit Hilfe von geeigneten Bewegungs- und Energieübungen aufgelöst werden. Wir möchten heuer versuchen Übungen der pädagogischen Kinesiologie anzuwenden um erhöhte Aufmerksamkeit, Konzentrationsfähigkeit und entspanntes, selbstbewusstes Auftreten des Kindes zu begünstigen. Kurz gesagt: die Voraussetzungen für Lernen zu optimieren! Wenn Sie Interesse daran haben mehr über das Konzept oder die Übungen zu erfahren, stehen wir Ihnen gerne mit weiteren Informationen zur Verfügung.

Das Lehrerteam im heurigen Schuljahr 2. Klasse Folie Martin : Mathematik, Turnen (ab Februar) Theiner Stephanie: Deutsch, GGN, Musik Hohenegger Evelyn: KUTE Folie Claudia: KUTE, Turnen (bis Februar) 3. Klasse Tschenett Lena: Mathematik, KUTE Hohenegger Evelyn: Deutsch, GGN Folie Martin : Turnen (ab Februar) Theiner Stephanie: Musik Folie Claudia: Turnen (bis Februar) 4. Klasse Tschenett Lena: Mathematik, KUTE, Musik Theiner Stephanie: Deutsch, GGN Folie Claudia: Englisch Hohenegger Evelyn: Turnen Ghermandi Stefano: Italienisch 5. Klasse Tschenett Lena: Mathematik, Musik Hohenegger Evelyn: Deutsch, GGN, Turnen Folie Claudia: Englisch, KUTE Köllemann Ferdinand: Religion in allen Klassen Ricci Christiana: Italienisch 2, 3, 5. Peer Evelin: Mitarbeiterin für Integration

Schulbegleitende Veranstaltungen a) Schulbegleitende Veranstaltungen (ohne Lehrausflüge und ausgänge ausgänge) Kastanien braten Herbst 2. 5. Faschingsfeier Februar 2. 5. b) Lehrausflüge und Lehrausgänge Herbstausflug (Sulden) September/ Oktober 2. 5. Maiausflug Mai 2. 5. St. Valentin (Talai) noch festzulegen 2. 5. Hallo Auto noch festzulegen 3. und 4. Besuch eines Kindertheaters (Naturns) evt. 27. Oktober 2. 5. Mals (römische Ausgrabungsstätte) März 2. 5. Erlebnisschule Langtaufers 2X November /Jänner 2. 5. Martinsumzug November 2. 5. Kirchtag 20. Jänner 2. 5. Baumfest Mai / Juni 2. 5. Besuch eines italienischen Theaters noch festzulegen? Teilnahme am Jubiläumsfest 15. Oktober 2. 5. Besuch des Punkers in Reschen noch festzulegen 2. 5. Weihnachtsmarkt Dezember 2. 5. Treffen mit der Partnerklasse (Italienisch) noch festzulegen 4. und 5.

Schulsporttätigkeiten Schwimmkurs Ski- und Snowboardkurs Wintersporttag Schulsporttag Wahlpflichtfächer Deutsch mit allen Sinnen Mathematik mit allen Sinnen Angebote, die zu dem Jahresthema und den Jahreszeiten passen Projekte settimana azzurra 5. Klasse settimana azzurra 4. Klasse Wahlfächer Schwimmkurs Kochen Backen Ski- und Snowboardkurs Action mit Feuerwehr und Bergrettung Schmuck herstellen Besuch einer Tischlerei mit Herstellung von Arbeitsproben Wandern mit dem Förster Öffnungszeiten Sekretariat: Montag bis Freitag von 07.15 Uhr bis 13.00 Uhr von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Donnerstag von 07.15 Uhr bis 13.00 Uhr von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr Samstag von 07.15 Uhr bis 12.45 Uhr Telefon: 0473/634610 - Fax: 0473/634226

Gremien Elternvertreter: 2. Klasse Öttl Anja Lorettweg 7 Bochet Thomas Altdorf 8 3./4.Klasse Prieth Franz Neudorf 18 Zegg Andreas Hauptstr. 27 5.Klasse Zanzotti Deborah Neudorf 13 Winkler Regina Neudorf 3 Schulratspräsident ist Herr Bruno Moriggl sein Stellvertreter ist Herr Fritz Eduard. Frau D Orso Monika Vorsitzende des Elternrates, Vertreterin im Landesbeirat der Eltern. Stellvertreterin im Elternrat ist Frau Zanzotti Deborah. Elternvertreter in der Schlichtungskommission: Frau Manuela Wallnöfer und als Ersatz Frau Renate Telser Sprechstunden Mo Di Mi Do Fr Sa 7.55-9.05 9.05-10.10 Ricci Cristiana 10.10-10.30 Folie Martin 10.10-10.40 10.30-11.30 Lena Tschenett Theiner Stephanie Köllemann Ferdinand 10.30-10.50 Folie Claudia Hohenegger Evelyn Ghermandi Stefano 11.30-12.30 11.30-12.00

Stundenpläne der einzelnen Klassen 2. Klasse Mo Di Mi Do Fr Sa 7.55 9.05 Deu Mathe Ital Deu Ital Deu 9.05 10.10 Mathe Reli Mathe Ital Mathe Mathe 10.10-10.30 10.30-11.30 Sport Sport KUTE GGN Deu GGN 11.30-12.30 KUTE Deu Ital Reli GGN Musik 3. Klasse Mo Di Mi Do Fr Sa 7.55 9.05 Deu Mathe Ital Deu Ital Deu 9.05 10.10 Mathe Deu Deu Ital KUTE GGN 10.10-10.30 10.30-11.30 Sport Sport Mathe Reli Reli GGN 11.30-12.30 PQ (Mathe) KUTE Mathe Ital Mathe Musik 14.00 15.00 PQ 15.00 16.00 PQ 14.00 15.00 PQ (Deutsch) 15.00 16.00 GGN 4. Klasse Mo Di Mi Do Fr Sa 7.55 9.05 Mathe Ital Mathe Eng Ital PQ (Mathe) 9.05 10.10 Deu Mathe Eng Deu Deu GGN 10.10-10.30 10.30-11.30 Ital Deu Ital Reli Reli Musik 11.30-12.30 GGN Sport Ital GGN Mathe KUTE 5. Klasse Mo Di Mi Do Fr Sa 7.55 9.05 Ital Reli Deu Eng PQ (Deutsch) PQ (Mathe) 9.05 10.10 Deu Ital Mathe Deu Eng Mathe 10.10-10.30 10.30-11.30 Ital Mathe Ital Ital Mathe Musik 11.30-12.30 GGN Sport KUTE Kute Reli Deu 14.00 15.00 PQ (Deutsch) 15.00 16.00 KUTE 14.00 15.00 GGN 15.00 16.00 GGN

Die Bewegungsübungen der Evolutionspädagogik EVOPÄD LERNEN IM VORBEIGEHEN WO SPRACHE VERSAGT, HILFT BEWEGUNG ERST DIE BEWEGUNG, DANN DAS LERNEN Leben ist Gleichgewicht-Lernen braucht Gleichgewicht. Gleichgewicht ist das Fundament, damit Lernen gelingt. Ganz gleich, welche Schwierigkeiten wir im Leben haben, immer ist es ein Mangel an Gleichgewicht. Doch es gibt unterschiedliche Arten und Formen von Gleichgewicht. Im Laufe unserer evolutiven Entwicklung haben wir Menschen die verschiedenen Entwicklungsstadien vom im Wasser liegenden Wesen bis zum heutigen modernen Menschen durchlaufen. Jede Entwicklungsstufe hat eine eigene Form des Gleichgewichts. Jedes Problem, jede Herausforderung im Leben benötigt seine eigene Form des Gleichgewichts. Intelligenz steckt nicht nur in unserem Gehirn, sondern auch in unserem Bewegungsapparat. Im heurigen Schuljahr lernen die Schüler Bewegungsübungen im Sinne der Evolutionspädagogik kennen, die Ihnen dabei helfen können den Schulalltag besser zu meistern. Wenn Sie Interesse daran haben mehr über das Konzept oder die Übungen zu erfahren, stehen wir Ihnen gerne mit weiteren Informationen zur Verfügung. FIT & GESUND Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit!