Didaktische FWU-DVD. Forschen und Entdecken Meine Heimat, deine Heimat Warum kommen Menschen nach Deutschland?



Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: 1, 2, 3 des Christentums

Didaktische FWU-DVD. Geschichten aus dem Leben Jesu

Didaktische FWU-DVD. Forschen und Entdecken Schulkinder in aller Welt

Didaktische FWU-DVD. Schöpfung entdecken

Schöpfung entdecken Begleitheft Seite 1/6. Schöpfung entdecken

Didaktische FWU-DVD. Kinder aus aller Welt Eine Klasse viele Sprachen. Das Medieninstitut der Länder

Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Tasteninstrumente-Check

Didaktische FWU-DVD. Pränataldiagnostik. Wann ist Leben lebenswert?

Didaktische FWU-DVD. Rund ums Koordinatensystem

Didaktische FWU-DVD. Und was glaubst du? Christen und Muslime im Austausch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Ökosystem Baum

Parteien in Deutschland

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Didaktische FWU-DVD. Kirche auf dem Weg

Didaktische FWU-DVD. Forschen und Entdecken Luft

Didaktische FWU-DVD. Denkmäler Steine des Anstoßes

Didaktische FWU-DVD. Teilchenmodell und Aggregatzustände

Didaktische FWU-DVD. Möglichkeiten und Grenzen der internationalen Friedenssicherung

Didaktische FWU-DVD. Wahrheit

Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Bauernhof-Check

Didaktische FWU-DVD. Familien im Wandel

Didaktische DVD. Das Gehirn. Das Medieninstitut der Länder

Didaktische FWU-DVD. Körper in Bewegung Kreisbewegung

Mathe macht Spaß! Zahlen, Mengen, Formen

Didaktische FWU-DVD. Buddhismus in Deutschland

Didaktische FWU-DVD. Ich mach Politik! Machst du mit? Gewerkschaft, NGO und Co.

Didaktische FWU-DVD. Rom. Leben in der antiken Metropole

Didaktische FWU-DVD. Pressefreiheit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Diktaturen im 20. Jahrhundert

Didaktische FWU-DVD. Glück

Didaktische FWU-DVD. Was kommt danach? Tod und Jenseits

Fremd Begleitheft, Seite 1/6. Fremd

Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen

Didaktische FWU-DVD. Konfliktherd Balkan. Das Medieninstitut der Länder

Didaktische FWU-DVD. Ludwig van Beethoven

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Ehe und kirchliche Trauung:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Getreide - Vom Korn zum Brötchen

Didaktische FWU-DVD. Verantwortung für die Welt Jugendfreiwilligendienst und Ehrenamt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Das Skelett des Menschen

Didaktische FWU-DVD. Josef und seine Brüder

Didaktische FWU-DVD. Forschen und Entdecken. Kreislauf eines Industrieprodukts: Die Plastikflasche

Didaktische FWU-DVD. Ich, du wir?! Zum ersten Mal verliebt

Didaktische FWU-DVD. Die Zelle Zellteilung Mitose

Didaktische FWU-DVD. Gravitation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Pränataldiagnostik: Wann ist Leben lebenswert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Das komplette Material finden Sie hier:

Didaktische FWU-DVD. Kleist aktuell Michael Kohlhaas

FWU Schule und Unterricht. Didaktische DVD. Blick in die Zelle. FWU das Medieninstitut der Länder

Didaktische FWU-DVD. Taizé erleben

Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Hygiene-Check

Didaktische FWU-DVD. Wirtschaft im Mittelalter: Die Hanse

Didaktische FWU-DVD. Fremd. Das Medieninstitut der Länder

Didaktische FWU-DVD. Noahs Arche

Chromosomen des Menschen

Wahlsysteme und Wahlrechtsgrundsätze

Was Christen glauben Der Heilige Geist

Didaktische FWU-DVD. Islam in Deutschland. Das Medieninstitut der Länder

Didaktische FWU-DVD. Tod und Leben. Mit Kindern über den Tod sprechen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Einwanderungsland Deutschland Migration und Integration

Sandpiper Kleiner Strandläufer, flieg!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Big Data - Das große Datensammeln

Einigkeit und Recht und Freiheit

Wie entsteht ein Gesetz?

Didaktische FWU-DVD. Forschen und Entdecken Elektrizität

Didaktische FWU-DVD. Genfood Chancen und Risiken der Grünen Gentechnik. Das Medieninstitut der Länder

Didaktische FWU-DVD. Poetry Slam

Didaktische FWU-DVD. Orientierung im Raum Karten, Kompass und Co.

Didaktische FWU-DVD. Afrika Nairobi Stadt der Slums

Zecken Borreliose FSME

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Biomembranen"

Didaktische FWU-DVD. 1, 2, 3 des Christentums

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm: "Checker Tobi: Der Zucker-Check"

Didaktische FWU-DVD. Korrosion

Didaktische FWU-DVD. Pflanzenkunde Fortpflanzungsstrategien von Blütenpflanzen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Didaktische FWU-DVD. Pubertät Zeit des Wandels

mit interaktiven Übungen für Whiteboards

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu "Biotische Umweltfaktoren: Parasitismus"

Didaktische FWU-DVD. Wie funktioniert mein Körper? Atmung, Puls, Verdauung

Didaktische FWU-DVD. Dreisatz überall

Didaktische FWU-DVD. Sünde Was ist das eigentlich?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Literaturepochen Barock"

Didaktische FWU-DVD. Wirtschaft konkret Erfolgsstrategie Qualifizierung

Didaktische FWU-DVD. Deutschland: Länderkunde

Didaktische FWU-DVD. Die Nieren des Menschen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm "Naturschutz heute"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Newtons Gesetze der Bewegung

Transkript:

46 02670 Didaktische FWU-DVD Forschen und Entdecken Meine Heimat, deine Heimat Warum kommen Menschen nach Deutschland?

Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch einen Mausklick am PC übersprungen werden. Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung können Sie die Menüpunkte (z. B. Film, Filmsequenz, Bild, Grafik, Karte etc.) ansteuern und mit Enter starten. Auch die Buttons am unteren Bildschirmrand steuern Sie mit den Pfeiltasten an und rufen diese mit Enter auf: Der Button Hauptmenü führt zurück zum Hauptmenü. Der Button zurück führt zum jeweils übergeordneten Menü. Stehen innerhalb eines Menüpunktes mehrere Bilder, Grafiken oder Karten zur Verfügung, können Sie mit den Buttons > und < zwischen diesen Bildern oder Grafiken vor- und zurückblättern. Aus dem laufenden Film oder einer laufenden Filmsequenz gelangen Sie mit der Taste Menu oder Title der Fernbedienung wieder in das Ausgangsmenü zurück. Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Die DVD ist in erster Linie für den Einsatz ab der 3. Klasse konzipiert. Die Schülerinnen und Schüler können die Bedeutung von Heimat und Fremde für sich und den Einzelnen erkennen; Gründe nennen, die Heimat zu verlassen kurzfristig, länger oder auf Dauer; ihre Heimat als Reiseziel, als Arbeitsplatz und Zufluchtsort definieren; das Aufeinandertreffen und Vermischen verschiedener Kulturen im eigenen Umfeld feststellen; sich mit Karte und Globus auf der Erde einen Überblick verschaffen; unterschiedliche Lebensweisen achten; Anderssein als Bereicherung erfahren. 2

Inhalt Hauptmenü Meine Heimat, deine Heimat Warum kommen Menschen nach Deutschland? Vom Hauptmenü aus kann der Film im Ganzen und in drei thematischen Sequenzen sowie die Bildergalerie Wie sieht Miteinander aus? aufgerufen werden. Der Film Meine Heimat, deine Heimat Warum kommen Menschen nach Deutschland? porträtiert drei Kinder einer vierten Klasse: Samanta, die in Bulgarien geboren wurde, Rafin, dessen Eltern aus Bangladesch stammen, und Rodney, dessen Familie aus Vietnam kommt. Durch die Familiengeschichte der Kinder werden Gründe, seine Heimat zu verlassen, adressatengerecht erläutert: Armut und Arbeitslosigkeit, Krieg und Verfolgung, Ausbildung und Arbeit. Zudem wird gefragt, was Heimat eigentlich ausmacht und erklärt, dass viele Menschen neben ihrer Muttersprache ihre Kultur und somit beispielsweise auch ihre eigene Art zu kochen mit nach Deutschland bringen. 3

Sequenz Samanta ist in Bulgarien geboren Samantas Vater ist der Arbeit wegen nach Deutschland gezogen. Samanta kam erst später mit ihrer Mutter nach. Samanta spricht sehr gut Deutsch und Bulgarisch. Daher kann sie dolmetschen und vermitteln, wenn Kinder aus Bulgarien in der Schule noch nichts verstehen. Neben einem Grund seine Heimat zu verlassen, zeigt die Sequenz auch, wie wichtig es ist, Deutsch zu können, um hier eine neue Heimat zu finden und wie verlassen man sich fühlen kann, wenn man kein Wort versteht. seine Heimat dauerhaft zu verlassen. Rafin ist in Deutschland geboren und kennt seine zweite Heimat nur von einigen Besuchen, dennoch oder gerade deswegen ist es den Eltern sehr wichtig, Sprache und Kultur ihres Geburtslandes an ihn weiterzugeben. Sequenz Essen ist ein Stück Heimat Rodneys Eltern kommen aus Vietnam. Sein Vater arbeitet in einem asiatischen Restaurant. Die Sequenz zeigt ausgehend von Rodney, dass Essen ein Stück (alter) Heimat sein kann und dass Sequenz Rafins Eltern kommen aus Bangladesch Rafins Eltern sind aus Bangladesch geflohen und haben in Deutschland Asyl bekommen. Die Sequenz zeigt Deutschland als Zufluchtsort und vermittelt (Bürger-)Krieg und Verfolgung als Gründe, 4

viele, die nach Deutschland kommen, ihre eigene Esskultur mitbringen. Und das heißt nicht nur andere Speisen und Gewürze, sondern auch, dass Rodney mit Stäbchen und Rafin mit den Händen isst. Bildergalerie Wie sieht Miteinander aus? Die Bildergalerie zeigt sechs Bilder, die symbolhaft Miteinander ausdrücken. Ausgehend davon kann mit der Klasse darüber gesprochen werden, was Miteinander eigentlich bedeutet und welches Motiv das ihrer Meinung nach am Besten ausdrückt. Verwendung im Unterricht Heimat ist ein vielschichtiger und komplexer Begriff und ein ebenso vielschichtiges Thema, das nie frei von subjektiven Aspekten, von Emotionen und affektiven Bezügen ist. Mit Heimat verbinden sich zahlreiche Assoziationen, der Begriff löst in der Regel positive Gefühle aus, ist zugleich aber anfällig für Aus- und Abgrenzungen (die Heimat gegen das Fremde ). Im Rahmen der übergreifenden Themenstellung Wir in der Welt Die Welt bei uns wird Heimat aber nicht unter solch ideologischseparierenden Gesichtspunkten betrachtet, vielmehr geht es um einen flexiblen und reflektierten Begriff von Heimat, auch unter dem Aspekt des Zusammenlebens von Menschen verschiedenster Hintergründe und Kulturen in einer gemeinsamen ( neuen ) Heimat und der Fragestellung, was Menschen überhaupt dazu bringt, ihre ursprüngliche Heimat zu verlassen und sich in einem anderen Land neu zu beheimaten. Der vorliegende Film Meine Heimat, deine Heimat, der sich vor allem an SchülerInnen der 3. und 4. Klasse wendet, stellt eine breite Basis zur Behandlung dieser komplexen Thematiken dar. 5

Erzählt werden die Geschichten von Kindern, die selbst oder deren Eltern ihre Heimat verlassen haben und nach Deutschland gekommen sind. Dabei werden Gründe für die Auswanderung beleuchtet und es wird der Frage nachgegangen, wie es den Menschen in der neuen Heimat geht, was sie aus ihrer früheren Heimat vermissen und was sie mitgebracht haben, welche Schwierigkeiten auftreten, wenn man neu in einem fremden Land ist. Außerdem wird deutlich, dass (kulturelle) Vielfalt für unsere Gesellschaft bzw. kleiner gefasst eine Schulklasse eine Bereicherung darstellt, getreu dem Motto Alle sind verschieden und das ist auch gut so. Insgesamt bieten der Film wie auch das zugehörige Arbeitsmaterial Ausgangspunkte für folgende Themen und Fragestellungen: Was ist Heimat? Was und wie ist meine Heimat? Reflexion des Begriffs, ausgehend von subjektiven Einschätzungen und Erfahrungen der SchülerInnen (vgl. hierzu AB1 Was ist Heimat?, AB2 Meine Heimat, AB3 Meine Heimat Deine Heimat ) Meine Heimat Deine Heimat. Gemeinsames finden, Neues entdecken, offen bleiben und neugierig werden (vgl. hierzu AB1 Was ist Heimat?, AB2 Meine Heimat, AB3 Meine Heimat, deine Heimat ) Warum verlassen Menschen ihre Heimat? Auseinandersetzung mit Schlüsselproblemen der Welt und der Gesellschaft (vgl. hierzu AB4 Warum verlassen Menschen ihre Heimat? ) Was vermissen Menschen in der neuen Heimat, was bringen sie nach Deutschland mit? Spuren anderer Länder und Kulturen in Deutschland, Vielfalt, Verbindung zu den Wurzeln (vgl. hierzu AB5 Was bringen Menschen aus ihrer Heimat mit? ) Schwierigkeiten in der neuen Heimat Leben zwischen den Welten, kulturelle Differenzen (vgl. hierzu AB6 Die neue Heimat ) Schwierigkeiten in der neuen Heimat Sprache (vgl. hierzu AB7 Im Sprachendschungel ) Deutschland als Auswanderungsland? Eigene Erfahrungen in fremden Ländern (Urlaub, Verwandtenbesuche, längere Aufenthalte, ), Reflexionen über Deutschland als Heimat, Informationen und Überlegungen zu deutschen Auswanderern (vgl. hierzu 6

AB8 Leben in Deutschland Leben woanders? ) Alle sind verschieden und das ist auch gut so. Bereicherung durch Vielfalt erfahren (vgl. hierzu AB9 Alle sind verschieden ) Die Vielschichtigkeit, Vielfalt und Komplexität der Themenstellungen eignen sich nicht für die Abarbeitung von Frage- Antwort-Arbeitsblättern o.ä. Vielmehr sollen der Film wie die Arbeitsblätter die SchülerInnen zu eigenen Recherchen, Reflexionen, Präsentationen und Austausch anregen und sind in der Regel auch entsprechend offen gestaltet. Zur umfassenden Behandlung der Thematik bieten sich daher optimal Arbeitsformen wie Projektarbeit, die Erstellung von Referaten und/oder Plakaten oder auch das Erstellen von Portfolios an. Unterstützt werden sollten eigene Arbeiten, Zusammenstellungen, (schriftliche) Gedankenexperimente (z.b. Was wäre, wenn alle gleich wären ) usw., zu denen durch die ABs immer wieder aufgefordert wird, durch den Austausch mit einzelnen Klassenkameraden wie auch durch gemeinsame Gespräche im Klassenverband (vgl. hierzu beispielsweise die Fragestellungen zum Thema Was ist Heimat?, die in einer Art philosophischem Gespräch im Gesprächskreis besprochen werden können). Wünschenswert, und je nach der Situation in Klasse und Sprengel individuell umzusetzen, sind natürlich Kontakte und intensiver Austausch mit Menschen, die andere Heimaten haben und von diesen lebendig und anschaulich berichten können. Dadurch wird die Neugier der SchülerInnen geweckt und aufrechterhalten, sie lernen eine Vielfalt an Lebensweisen und kulturellen Besonderheiten kennen, hinterfragen dabei auch eigene, bisher als selbstverständlich hingenommene Einstellungen und Traditionen und erkennen die Bereicherung des Lebens und der Gesellschaft durch die Vielfalt verschiedener Menschen. Auch kritische Themen wie Krieg oder Armut können so sensibel und authentisch angegangen werden. Weitere konkrete Vorschläge für Unterrichtseinheiten finden sich als PDF-Datei im ROM-Teil der DVD im Ordner Verwendung. 7

Arbeitsmaterial Im ROM-Teil der DVD stehen Ihnen Hinweise zur Verwendung im Unterricht sowie Arbeitsblätter und weitere Materialien zur Verfügung (siehe Tabelle). Um die Arbeitsmaterialien zu sichten und auszudrucken, legen Sie die DVD in das DVD-Laufwerk Ihres Computers ein und öffnen Sie im Windows-Explorer den Ordner Arbeitsmaterial. Die Datei Inhaltsverzeichnis öffnet die Startseite. Über diese können Sie bequem alle Arbeitsmaterialien aufrufen (PDF-Dokumente). Am unteren Rand der aufgerufenen Seiten finden Sie Buttons ( Inhaltsverzeichnis, Startseite ), die Ihnen das Navigieren erleichtern. Diese erscheinen nicht im Ausdruck. Um die PDF-Dateien lesen zu können, benötigen Sie den Adobe Reader (im Ordner Adobe ). Im Ordner Arbeitsmaterial/Lehrer/Word_Ordner finden Sie die Arbeitsblätter und den Filmtext auch als Word-Dokumente. Ordner Verwendung im Unterricht Arbeitsblätter Bilder Filmtext Begleitheft Programmstruktur Weitere Medien Links Materialien Hinweise zum Einsatz der DVD im Unterricht 9 Arbeitsblätter als PDF- und Word-Dokumente 6 Bilder als jpg-dateien als PDF-Dokument Begleitheft zur DVD Übersicht über den Aufbau der DVD Info zu ergänzenden FWU-Medien Kommentierte Linksammlung zum Thema 8

Arbeitsblatt 46 02670 Meine Heimat, deine Heimat Arbeitsblatt 5 Was bringen Menschen aus ihrer alten Heimat mit? 1) Betrachtet die Bilder. Erzählt, fragt nach, überlegt, tauscht euch aus. 2) Geh selber auf Spurensuche. Mache Fotos von Spuren anderer Heimaten in deiner Umgebung. Erkundige dich, frage nach. Denke auch noch einmal nach, was die Kinder im Film beziehungsweise deren Eltern aus ihrer Heimat mit nach Deutschland gebracht haben. Stelle vor, berichte. Gestaltet eine Spurenwand in eurem Klassenzimmer. 3) Stell dir vor, du wanderst in ein anderes Land aus. Was würdest du auf jeden Fall aus deiner Heimat mitnehmen? Warum? 9

Programmstruktur Hauptmenü Meine Heimat, deine Heimat Warum kommen Menschen nach Deutschland? 16:40 min Sequenzen Samanta ist in Bulgarien geboren Rafins Eltern kommen aus Bangladesch Essen ist ein Stück Heimat 5:30 min 3:00 min 3:50 min Wie sieht Miteinander aus? 6 Bilder Arbeitsmaterial Legen Sie die DVD in das DVD- Laufwerk Ihres Computers und öffnen Sie im Windows-Explorer den Ordner Arbeitsmaterial. Die Datei Inhaltsverzeichnis öffnet die Startseite. Verwendung im Unterricht 9 Arbeitsblätter 6 Bilder Filmtext Begleitheft Programmstruktur Weitere Medien Links 10

Produktionsangaben Meine Heimat, deine Heimat Warum kommen Menschen nach Deutschland? (DVD) Produktion FWU Institut für Film und Bild, 2011 DVD-Herstellung Dicentia Germany GmbH im Auftrag des FWU Institut für Film und Bild, 2011 Konzept Helene Grünecker Bildnachweis Fotolia.com Thomas Hammer; Willee Cole; mirpic; Franz Pfluegl; Joachim Wendler; xxuligan; Aramanda (Cover) Alle Bilder im Arbeitsmaterial: Fotolia.com Arbeitsmaterial Nora Grünecker Begleitheft Helene Grünecker, Nora Grünecker Pädagogische Referentin im FWU Helene Grünecker Produktionsangaben zu dem auf der DVD verwendeten Film Meine Heimat, deine Heimat Warum kommen Menschen nach Deutschland Produktion reel life film im Auftrag des FWU Institut für Film und Bild, 2011 Buch Johannes Rosenstein Kamera Daniel Schönauer, Lisa Völter Ton Lisa Völter, Andrea Brendel Praktikant Julian Dittscheid Musik Proud Music Library Sprecherin Maja Byhahn Montage und Regie Johannes Rosenstein Redaktion Helene Grünecker Herzlichen Dank Samanta Jordanova, Rafin Uddin, Rodney Nguyen Grundschule am Hohen Kreuz, Regensburg Frau Wiesner, Rektorin, Frau Hackl, Lehrerin Kinderhort Engelburgergasse der Stadt Regensburg Frau Almeida, Leiterin Restaurant Kyoto Herr Nguyen Hannelore Rosenstein, Friederike Beisenherz Nur Bildstellen/Medienzentren: öv zulässig 2011 FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH Geiselgasteig Bavariafilmplatz 3 D-82031 Grünwald Telefon (089) 6497-1 Telefax (089) 6497-240 E-Mail info@fwu.de vertrieb@fwu.de Internet www.fwu.de 11

Didaktische FWU-DVD 46 02670 Forschen und Entdecken Meine Heimat, deine Heimat Warum kommen Menschen nach Deutschland? Viele Menschen verlassen ihre Heimat, manche von ihnen finden in Deutschland eine neue. Der Film fragt, was Heimat eigentlich bedeutet und nennt Gründe, warum Menschen ihr Zuhause verlassen. Die Kinder erfahren anhand biografischer Beispiele, dass Deutschland Reiseziel, Arbeitsplatz oder Zufluchtsort sein kann. Die DVD bietet zudem Bild- und Arbeitsmaterial. Erscheinungsjahr: 2011 Laufzeit: 17 min Filmsequenzen: 3 Bilder: 6 Sprache: Deutsch DVD-ROM-Teil: Unterrichtsmaterialien Arbeitsblätter: 9 Adressaten: Grundschule (Klasse 3-4) Schlagwörter: Asyl, Ausländer, Auswanderung, Einwanderung, Flüchtling, Heimat, Identifikation, Identität, Integration, Kultur, Migration, Migrationsgesellschaft, Migrationshintergrund, Sprache, Stereotyp, Vorurteil Systematik: Grundschule Ethik Sachkunde Soziales Lernen, Ausländische Arbeitnehmer und ihre Familien Deutsch Anlässe zum Sprechen, Lesen, Schreiben FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH Geiselgasteig Bavariafilmplatz 3 82031 Grünwald Telefon +49 (0)89-6497-1 Telefax +49 (0)89-6497-240 info@fwu.de www.fwu.de Lehrprogramm gemäß 14 JuSchG GEMA-FREI Systemvoraussetzungen bei Nutzung am PC: DVD-Laufwerk und DVD- Player-Software, empfohlen für Windows ME/2000/XP/ Vista/Windows 7 4602670010 4602670010 www.fwu-shop.de Bestell-Hotline: +49 (0)89-6497-444 vertrieb@fwu.de