WOLFGANG BORCHERT. Wolfgang Borchert: Das Brot



Ähnliche Dokumente
Übungstest zur Eignungsprüfung. Deutsch. Qualifikationsphase

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Das Brot" von Wolfgang Borchert - Mehrschrittige Interpretation

INFORMATIONEN EIGNUNGSPRÜFUNG

Das Brot Wolfgang Borchert

Wolken schieben... bringt Durchblick Thema heute: Die Kurzgeschichte Das Brot von Wolfgang Borchert Teil 1: Eine Inhaltsangabe schreiben

WOLFGANG BORCHERT. Wolfgang Borchert: Die Küchenuhr (1947)

Thema: Wie schreibt man eine Charakteristik? Beispiel: Borcherts Kurzgeschichte Das Brot

DOWNLOAD. Inhaltsangabe, Analyse, Interpretation. Birgit Lascho DaZ-Training: Sprachlicher Ausdruck 2. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Die Inhaltsangabe. am Beispiel von Kurzgeschichten Wolfgang Borcherts. -Literaturmappe zum GORILLA-Band Durch Nacht und Wind

Textverstehen mit Kurzgeschichten (Deutsch)

Alles begann mit einer Frage per Kontakt-Mail:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Das Brot" von Wolfgang Borchert - Mehrschrittige Interpretation

ARBEITSBLATT 1. Wolfgang Borchert

Wolfgang Borchert: Die Küchenuhr

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN

Montag bis Samstag, 5.55 Uhr (NDR Info) und 7.50 Uhr (NDR Kultur)

Markus 14,1-15,47. Leichte Sprache

ESAME SVIZZERO DI MATURITÀ TEDESCO LIVELLO NORMALE

Bevor ich reagieren konnte, bohrten sich gelbe Zähne in meine Hüfte. Der Schmerz raubte mir die Luft zum Schreien. Mein Herzschlag dröhnte in den

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Leere Hände So fängt es an. Alles Leben fängt so an. Am Anfang war das Wort. Nackte Haut und leere Hände.

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Die Kriegerin 3. von Klara Hope online unter: Möglich gemacht durch

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

Prinz und Prinzessin 8. Im Palast des Prinzenpaares

Orientierungsarbeiten Jahrgangsstufe 2. Deutsch - Leseverständnis (18. Mai 2004) Die Stadtschnecke

Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert

4.2.1 Textheft zum Bilderbuchkino Der kleine Polarforscher

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

auf seinen Oberschenkel klatschen. Die Fliege fällt zu Boden. Millie krabbelt auf allen vieren zu der Fliege hin und nimmt sie in die Hand.

Alleingelassen TEIL 1

stimmte. Das kleine Wohnzimmer war ein einziges Chaos auf den Boden gefallene Sofakissen, herumliegende Kleidungsstücke. Auf die Wand zu ihrer

In den heißen Ländern, dort kann die Sonne brennen! Die Leute werden ganz mahagonibraun; ja in den allerheißesten Ländern werden sie sogar schwarz

Kapitel 1 StImmen 21

Vorstellung der Vorträge: Analyse "Das Brot" von Wolfgang Borchert (1946), Deutschbuch TTS, S. 20/21

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Impressum: Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt.

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

U w e H e y n i t z. Peter Pan. L i e d t e x t e

Charles Lewinsky. Zehnundeine Nacht ISBN-10: ISBN-13: Leseprobe

19 Szene. Kein Salat mehr oder wie die Schnecken in meinen Traum kriechen

Wenn der Mond kommt. Feridun Oral. Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren!

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?"

Meine Worte zerschnitten die kühle Luft. Wie seltsam still es doch heute früh in unserem alten Farmhaus war. Während ich barfuß zum Bad tapste, fiel

6 SHALOM 7 LASST UNS FEIERN. Viel gerufenes Wort. Laßt uns das lebendige Leben feiern, INTROITUS - KEIN ANFANG DER ANGST MACHT

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Martin, der Schuster

Gwyn, der kleine Baumdrache

UNIVERSITY OF CAMBRIDGE INTERNATIONAL EXAMINATIONS General Certificate of Education Ordinary Level GERMAN 3025/03

Theater Tag 2. Theaterszene Die Vase

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

Ordne die Sätze! Schreibe sie geordnet in dein Heft! Ordne die Sätze! Schreibe sie geordnet in dein Heft!

Überraschungs- Geburtstag für den kleinen Bären

Stoffrechte Arena Lotta Olsson und Maria Nilsson Thore / Ein einzigartiger Freund und das ganz ganz große Glück

01. Blind. Du hast die Kraft zu glauben, ich habe die Kraft zu vergessen. Etwas in mir ist schon tot, aber du kannst mit mir sterben.

Cornelia Funke Hinter verzauberten Fenstern Eine geheimnisvolle Adventsgeschichte

mehr schlägt, wenn ich weine, sind Tränen für mich etwas Verbotenes geblieben. Trotzdem weine ich, Georg. Um dich, um mich, um das, was war, und vor

Linda hat Angst im Dunkeln (Gute Nacht Geschichte free ebook)

Oberstufe: Ein bisschen so wie Martin

Probekapitel aus dem Buch Die Abenteuer von Eddie Erdmaus von Markus Bayer und Vanessa Langner

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

wieder schreien: Ich komme wieder, Karin, warte auf mich. Warte!!

In Wirklichkeit war es anders

This worksheet is for private or classroom use only and may not be used in any publication or for-profit purpose.

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion

... und Die Vollmond Verschworung

Die. Ostergeschichte. Nacherzählt von Dörte Beutler Illustriert von Marc-Alexander Schulze

Hartmut Wendland MARIA MAGDALENA. Kantate für Sopran, Bariton und gemischten Chor

Leseprobe aus: Wolfgang Borchert. Das Gesamtwerk. Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf rowohlt.de.

Möglich gemacht durch

Ein Tomaten- Liebhaber und eine Manga- Liebhaberin

VAMPIRGESPRÄCHE: "ANTHONY":

Fragen zu Stephen King

Steffi passt auf. Jan soll später gut lesen können. Nicht so wie Steffi. Die Lehrerin hat Jan gelobt. Weil er so fleißig ist. Steffi ist stolz auf

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

Predigt zu Jesaja 65, / Ewigkeitssonntag / / Stephanus-Kirche Borchen

Assassination Classroom Lovestory 2

E i n e S t i l l e N a c h t

Es war einmal ein Müller, der hatte eine Tochter und einen Kater.

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent

Nichts schätzte der Wirt so sehr, wie einen ruhigen, ungestörten Schlaf. Instrumental: Seht die gute Zeit ist da. Kommen von hinten durch die Mitte

Radio D Folge 32. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

einfallende Mondlicht ließ vier schmale Betten erkennen. Es gab keine Möbel, in die man kriechen konnte, keine verborgenen Türen oder Schränke, um

VERHEISSUNG NICHT HINAUS STOSSEN 01

und traf sogleich im großen Wald einen alten Mann. Der alte Mann sagte zu dem jüngsten Bruder: Junger Mann, ich habe Hunger. Können Sie mir etwas zu

Johannes 18,1-19,2. Leichte Sprache

Flurin Jecker, Lanz. Roman Nagel & Kimche im Carl Hanser Verlag München. ISBN Lanz. Flurin Jecker

Die fliegende Schule der ENGELCHEN

VORSCHAU. zur Vollversion. Der verdächtige Nachbar

Maria Muñoz Muñoz. Sonnenmädchen. Märchen

sagt, ich soll Euch sagen, der grüne Zweig wird Blüten tragen. Und Ihr sollt ihn im Hochmoor treffen, bei der alten Schäferhütte.

Vorbereitungen. Er hat alles versucht mit Lizzy. Er hat sich bemüht, sie zu verstehen. Er wollte retten, was es noch zu retten gab.

Transkript:

Dr. Luisa Martinelli WOLFGANG BORCHERT Borchert wurde 1921 in Hamburg geboren. 1941 musste er an die Ostfront und kam 1945 schwerkrank nach Hause zurück. 1947 starb er in Basel. In seinen Texten kommt das Bewusstsein der Verzweiflung der verlorenen Generation am Ende des 2. Weltkrieges zum Ausdruck. Besonders berühmt sind seine Kurzgeschichten und sein Hörspiel Draußen vor der Tür (1947). Wolfgang Borchert: Das Brot Plötzlich wachte sie auf. Es war halb drei. Sie überlegte, warum sie aufgewacht war. Ach so! In der Küche hatte jemand gegen einen Stuhl gestoßen. 1 Sie horchte 2 nach der Küche. Es war still. Es war zu still, und als sie mit der Hand über das Bett neben sich fuhr, fand sie es leer. Das war es, was es so besonders still gemacht hatte: sein Atem 3 fehlte. Sie stand auf und tappte 4 durch die dunkle Wohnung zur Küche. In der Küche trafen sie sich. Die Uhr war halb drei. Sie sah etwas Weißes am Küchenschrank stehen. Sie machte Licht. Sie standen sich im Hemd gegenüber. Nachts. Um halb drei. In der Küche. Auf dem Küchentisch stand der Brotteller. Sie sah, daß er sich Brot abgeschnitten hatte. Das Messer lag noch neben dem Teller. Und auf der Decke lagen Brotkrümel. 5 Wenn sie abends zu Bett gingen, machte sie immer das Tischtuch sauber. Jeden Abend. Aber nun lagen Krümel auf dem Tuch. Und das Messer lag da. Sie fühlte, wie die Kälte der Fliesen 6 langsam an ihr hoch kroch. 7 Und sie sah von dem Teller weg. Ich dachte, hier wäre was, sagte er und sah in der Küche umher. Ich habe auch was gehört, antwortete sie, und dabei fand sie, daß er nachts im Hemd doch schon recht alt aussah. So alt wie er war. Dreiundsechzig. Tagsüber 8 sah er manchmal jünger aus. Sie sieht doch schon alt aus, dachte er, im Hemd sieht sie doch ziemlich alt aus. Aber das liegt vielleicht an den Haaren. 9 Bei den Frauen liegt das nachts immer an den Haaren. Die machen dann auf einmal so alt. Du hättest Schuhe anziehen sollen. So barfuß auf den kalten Fliesen. Du erkältest dich noch. Sie sah ihn nicht an, weil sie nicht ertragen konnte, daß er log. 10 Daß er log, nachdem sie neununddreißig Jahre verheiratet waren. Ich dachte, hier wäre was, sagte er noch einmal und sah wieder so sinnlos von einer Ecke in die andere, ich hörte hier was. Da dachte ich, hier wäre was. Ich hab auch was gehört. Aber es war wohl nichts. Sie stellte den Teller vom Tisch und schnippte 11 die Krümel von der Decke. Nein, es war wohl nichts, echote 12 er unsicher. Sie kam ihm zu Hilfe: Komm man. 13 Das war wohl draußen. Komm man zu Bett. Du erkältest dich noch. Auf den kalten Fliesen. Er sah zum Fenster hin. Ja, das muß wohl draußen gewesen sein. Ich dachte, es wäre hier. Sie hob die Hand zum Lichtschalter. 14 Ich muß das Licht jetzt ausmachen, sonst muß ich nach dem Teller sehen, dachte sie. Ich darf doch nicht nach dem Teller sehen. Komm man, sagte sie und machte das Licht aus, das war wohl draußen. Die Dachrinne 15 schlägt immer bei Wind gegen die Wand. Es war sicher die Dachrinne. Bei Wind klappert 16 sie immer. Sie tappten sich beide über den dunklen Korridor zum Schlafzimmer. Ihre nackten Füße platschten 17 auf den Fußboden. Wind ist ja, meinte er. Wind war schon die ganze Nacht. Als sie im Bett lagen, sagte sie: Ja, Wind war schon die ganze Nacht. Es war wohl 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 stoßen, ie, o = urtare horchen = ascoltare r Atem = respiro tappen = andare tastoni, brancolare r Brotkrümel (-) = briciola di pane e Fliese (n) = piastrella kriechen, o, o = insinuarsi tagsüber = während des Tages das liegt an den Haaren = dipende dai capelli, è per via dei capelli lügen, o, o = mentire schnippen = far saltare via echoen = fare eco komm man = komm mal r Lichtschalter (-) = interruttore della luce e Dachrinne (n) = grondaia klappen = sbattere platschen = muoversi con un tonfo unecht = falso

die Dachrinne. Ja, ich dachte, es wäre in der Küche. Es war wohl die Dachrinne. Er sagte das, als ob er schon halb im Schlaf wäre. Aber sie merkte, wie unecht 18 seine Stimme klang 19, wenn er log. Es ist kalt, sagte sie und gähnte 20 leise, ich krieche unter die Decke. Gute Nacht. Nacht, antwortete er und noch: ja, kalt ist es schon ganz schön. Dann war es still. Nach vielen Minuten hörte sie, daß er leise und vorsichtig kaute. 21 Sie atmete absichtlich 22 tief und gleichmäßig; damit er nicht merken sollte, daß sie noch wach war. Aber sein Kauen war so regelmäßig, daß sie davon langsam einschlief. Als er am nächsten Abend nach Hause kam, schob sie ihm vier Scheiben Brot hin. 23 Sonst hatte er immer nur drei essen können. Du kannst ruhig vier essen, sagte sie und ging von der Lampe weg. Ich kann dieses Brot nicht so recht vertragen. 24 Iß du man eine mehr. Ich vertrage es nicht so gut. Sie sah, wie er sich tief über den Teller beugte. 25 Er sah nicht auf. In diesem Augenblick tat er ihr leid. Du kannst doch nicht nur zwei Scheiben essen, sagte er auf seinen Teller. Doch. Abends vertrag ich das Brot nicht gut. Iß man. Iß man. Erst nach einer Weile 26 setzte sie sich unter die Lampe an den Tisch. 18 unecht = falso 19 klingen, a, u = suonare, risuonare 20 gähnen = sbadigliare 21 kauen = masticare 22 absichtlich = intenzionalmente 23 hin-schieben, o, o = spingere, avvicinare 24 vertragen, u, a = sopportare 25 sich beugen = chinarsi 26 e Weile = momento Leseverständnis 1. Ergänze die Zusammenfassung der Kurzgeschichte! Eine alte Frau wacht nachts plötzlich in der ---1--- auf, weil sie G---2--- in der Küche hört. Sie geht in die Küche, wo sie ihren ---3--- trifft. Vor Hunger hat sich der alte Mann Brot ab---4---, aber sobald er seine Frau kommen sieht, sucht er nach einer ---5---. Dann gehen beide wieder zu ---6---. Nach einer Weile hört ihn die Frau im Bett heimlich ---7---. Am folgenden Tag gibt die Frau ihrem Mann eine ---8--- Brot mehr. 2. Was wissen wir von dem Ehepaar? Die meisten Informationen über den Mann und die Frau erhalten wir durch die Gedanken der beiden. 1. Wie alt sind sie? 2. Wie sehen sie aus? 3. Wie lange sind sie verheiratet? 4. Schlafen sie nebeneinander oder in getrennten Betten? 5. Wahrscheinlich sehen sie sich zum ersten Mal (nach vielen Jahren) in der Nacht. Woran bemerkt man das? Was denken sie voneinander? 6. Ist der Mann daran gewöhnt zu lügen? 7. Liebt die Frau ihren Mann? Interpretationsfragen Achte, bevor du antwortest, darauf, dass es sich um die Nachkriegszeit handelt: Der Hunger ist groß, das Brot wird rationiert, es ist ein wertvolles Gut. 1. Warum erfindet der Mann eine Ausrede, als er von seiner Frau in der Küche überrascht wird? 2. Wie fühlt sich der Mann deiner Meinung nach? 3. Warum bestätigt die Frau die Ausrede ihres Mannes? 4. Tut ihr der Mann leid, oder fühlt sie sich beleidigt? 5. Warum sagt die Frau am folgenden Tag, sie könne das Brot am Abend nicht gut vertragen? 6. Weiß der Mann, dass seine Frau bemerkt hat, dass er heimlich Brot abgeschnitten hat? 7. Wie erklärst du das Verhalten der Frau im letzten Satz der Erzählung? 8. Wer ist deiner Meinung nach stärker? Der Mann oder die Frau? Warum? 9. Welche Wörter passen deiner Meinung nach zur Beziehung zwischen dem Mann und der Frau? Liebe / Hingabe / Hass / Verachtung / Achtung / Zuneigung / Gleichgültigkeit

Stilistische Analyse 1. Welche Sprache verwendet Borchert? Benutzt er manchmal die Umgangssprache? 2. Gibt es Wiederholungen? Gebraucht Borchert Synonyme oder werden Begriffe und Sätze fast unverändert wiederholt? 3. Wie ist die Struktur der Erzählung? Gibt es eine Einleitung und einen Schluss? Teste deine Ausdrucksfähigkeit! Vervollständige die folgenden Sätze, so dass du die ganze Geschichte wiederherstellst! 1. Die Frau ging in die Küche, wo... 2. An dem Messer und den Brotkrümeln merkte sie, dass... 3. Am Tag sah der Mann jünger aus, obwohl... 4. Zum ersten Mal log er, nachdem... 5. Der Mann benutzte eine Ausrede, weil... 6. Die Frau tat so, als ob... 7. Die Frau schlief langsam ein, während... 8. Am folgenden Tag aß der Mann vier Scheiben Brot, obwohl... 9. Sie hatten so wenig Brot, weil... 10. Die Frau hätte abends immer noch drei Scheiben Brot essen können, wenn... Zerstörung Berlins nach Luftangriff 1945

Wolfgang Borchert: Lesebuchgeschichte Als der Krieg aus war, kam der Soldat nach Haus. Aber er hatte kein Brot. Da sah er einen, der hatte Brot. Den schlug er tot. Du darfst doch keinen totschlagen, sagte der Richter. Warum nicht, fragte der Soldat. Antworte! 1. Die Protagonisten dieses kurzen Textes werden nur nach ihrer Funktion oder ihrem Beruf charakterisiert. Warum wohl? 2. Was assoziierst du mit jeder Kategorie? Soldat Richter 3. Die Moral des Soldaten und die des Richters sind verschieden. Kannst du die beiden kurz kennzeichnen? 4. Den kurzen Text kann man der Gattung Parabel zuordnen. Die Aussage ist aber nicht deutlich ausgedrückt. Was will uns der Autor, deiner Meinung nach, sagen?

Lösungen Wolfgang Borchert: Das Brot Leseverständnis 1. Ergänze die Zusammenfassung der Kurzgeschichte! Eine alte Frau wacht nachts plötzlich in der Nacht auf, weil sie Gerüsche in der Küche hört. Sie geht in die Küche, wo sie ihren Mann trifft. Vor Hunger hat sich der alte Mann Brot abgeschnitten, aber sobald er seine Frau kommen sieht, sucht er nach einer Ausrede. Dann gehen beide wieder zu Bett. Nach einer Weile hört ihn die Frau im Bett heimlich kauen. Am folgenden Tag gibt die Frau ihrem Mann eine Scheibe Brot mehr. 2. Was wissen wir von dem Ehepaar? 1. Er ist 63, vielleicht sie auch. 2. Sie sehen in der Nacht ziemlich alt aus. 3. 39 Jahre. 4. Nebeneinander? 5. Beide denken, dass sie in der Nacht älter aussehen als bei Tag, und sie staunen darüber. 6. Nein 7. Ja, sonst hätte sie nicht freiwillig auf ihre Scheibe Brot verzichtet. Interpretationsfragen Freie Antworten Stilistische Analyse 1. Die Sprache ist einfach, die Sätze sind kurz und unvollständig, als wären sie Gedanken. In den Gesprächen kommt auch die Umgangssprache vor (z.b.: Komm man!, statt: mal). 2. Begriffe und Gedanken werden mehrmals fast unverändert wiederholt. Die Wiedeholungen verlangsamen die Handlung, aber zugleich erzeugen sie einen hämmerden Rhythmus. 3. Nein; die Geschichte beginnt in medias res (unvermittelt / mitten in die Handlung) und das Ende bleibt offen. Teste deine Ausdrucksfähigkeit! Freie Antworten Wolfgang Borchert: Lesebuchgeschichte Antworte! 1. Der Soldat und der Richter sind keine realistischen Figuren, sie sind Typen, die Vertreter der jeweiligen Kategorie. 2. z.b. SOLDAT: r Krieg / r Tod / e Verletzung / e Kaserne / e Waffe / s Gewehr / r Feind / r Kampf / e Zerstörung / r Gefallene / e Niederlage / r Sieg / e Verteidigung / e Gewalt / r Hass // kämpfen / schießen / angreifen / bverteidigen / zerstören /.. RICHTER: r Prozess / s Gesetz / s Urteil / e Strafe / s Gefängnis / e Gerechtigkeit / r Angeklagte / r Rechtsanwalt / r Zeuge // schuldig / unschuldig // freisprechen / bestrafen / 3. Nach der Moral des Soldaten ist es nicht verboten, einen Menschen zu töten. Nach der Moral des Richters ist es verboten, einen Menschen zu töten. 4. Freie Antwort