Brandschutz. Gerätedosen und Einbaugehäuse für Brandschutzwände und -decken. Möchten Sie mehr Information? Brandschutztechnik



Ähnliche Dokumente
FlamoX. Brandschutzgehäuse für Leuchten und Lautsprecher. Möchten Sie mehr Information? Brandschutz-Technik

ThermoX. Einbaugehäuse für Halogenleuchten. Möchten Sie mehr Information? Hohlwand-Einbaugehäuse

Brandschutz. Dosen-, Gehäuse- und Schottsysteme für Brandschutzwände und -decken.

Installationsräume. Universal-Einbaugehäuse für Hohlwand, Unterputz und Beton. Möchten Sie mehr Information? Universal-Einbaugehäuse

Brandschutz. UKAPITEL_Titel. UKAPITEL_SubTitel. Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

H halogenfrei. Beton-Einbaugehäuse HaloX-O für Ortbeton UNTERPUTZ

Hohlwand-Installation

Die Basis der guten Installation

Die Basis der guten Installation KAISER Elektroinstallations-Systeme

Brandschutz. Dosen-, Gehäuse- und Schottsysteme für Brandschutzwände und -decken.

Turbofräser MULTI 4000 S. 137 Bi-Metall Fräser und Zubehör S. 133 Variocut und Zubehör S. 138 System-Werkzeuge S

Brandschutz. Dosen-, Gehäuse- und Schottsysteme für Brandschutzwände und -decken.

und Hohlwanddosen Mehrfachdosen in 1- bis 4-facher Ausführung.

Die neue Hohlwanddose!

Elektrische Anlagen und Bauordnungsrecht

Brandschutz. Dosen-, Gehäuse- und Schottsysteme für Brandschutzwände und -decken.

Dahinter steckt KAISER Elektroinstallations-Systeme

abschottungen in Brandschutzwänden Auszeichnung für Produktinnovation 2011 Praxis Altbau

Brandschutz. Dosen-, Gehäuse- und Schottsysteme für Brandschutzwände und -decken.

Presseinformation. Neue Hohlwanddosen für den Schallschutz in der Elektroinstallation. Datum: KAISER auf der eltefa 2017:

Leuchten und Lautsprecher. Einbaugehäuse für die gute Architektur.

Bauprodukte und Zulassungen

Einbaugehäuse für Leuchten und Lautsprecher. Sicherer Einbau in Beton-, Hohl- und Brandschutzdecken.

Einbaugehäuse für Leuchten und Lautsprecher. Sicherer Einbau in Beton-, Hohl- und Brandschutzdecken.

Streitfrage: Wie brennbar dürfen Fenster und Fassaden sein?

Schallschutz. Elektro-Installation in Schallschutzwänden.

Brandschutzbeschichtungen

Für die Sicherstellung von Flucht- und Rettungswegen sind in der Regel mindestens folgende Voraussetzungen erforderlich:

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen

Brandschutz mit Boden-und Flachdachabläufen bei Gebäudesanierungen

Zepter mit Sicherheit brandaktuelle Systeme. Ihr Partner für. Brandschutz Einrichtungen Gebäudeausstattung Sanierung

Brandschutz für Kabel und Leitungen

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen

Brandschutz. Brandschutz. Bauphysik. TI Schöck Isokorb /AT/2018.2/September

Hohlwand-Installation

Brandschutz. Dosen-, Gehäuse- und Schottsysteme für Brandschutzwände und -decken.

Brandschutz für Kabel und Leitungen

Strahlenschutz. Elektro-Installation in Strahlenschutzwänden.

Brandschutz. Stahlbeton/Stahlbeton

Arbeitsblätter MLAR 2005

HOHLWAND BETONBAU MONTAGE-TECHNIK UNTERPUTZ EINBAUGEHÄUSE. Freiraum. Gehäuse-Systeme für Leuchten- und Lautsprecher. HaloX KompaX

Herzlich Willkommen Brandschutz!!! Frage: Bestandsschutz??? Brandschutzplanung Martin Amler

fermacell AESTUVER special

Kabel-/Kombiabschottung System ZZ-Stopfen BDS S 90. Zulassungsnummer: Z DIBt, Berlin. Leichte Trennwand 100 mm

Brandschutz an Rohrleitungen PYROSTAT-UNI

Beton- und Hohlwand-Einbaugehäuse

Europäische Technische Bewertung. ETA-17/0662 vom 25. Oktober Allgemeiner Teil

Inhaltsverzeichnis. Legende und Abkürzungen Allgemeines. 2 Lexikon. 3 Vorschriften und Regelwerke. 4 Grundlagen

Montageanleitung Brandschutz Stopfen BSS und Platten BSP

NPK Bau Projekt: Musterleistungsverzeichnis Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: fermacell - Deckenkonstruktionen

Spelsberg Elektrischer Funktionserhalt in Perfektion 2

Das neue Baurecht im Saarland

Montageanleitung TW90/30 - Kabelboxen - für Wände ab 10 cm Dicke

Serie FSE. Fluchtweg Standschrank - ENDO. Eigenschaften. Prüfungen

Brandschutz. Dosen-, Gehäuse- und Schottsysteme für Brandschutzwände und -decken.

Kabelabschottung BC-Brandschutz-Schott 90/UNO (Wand) Feuerwiderstandsklasse S 90 nach DIN Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19.

Technik aktuell. AbP Rigips Holzbalkendecke F90 VM MVP. Nr. 01/

Modul 3.2 Technische Gebäudeausrüstung. Leitungsanlagen. Lüftungsanlagen

Montageanleitung. Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal wichmannbrandschutz. TW90/30 - Kabelboxen als Faltbox - für Wände ab 10 cm Dicke

Lösungswege der Leitungsabschottung. MLAR - Musterleitungsanlagenrichtlinie. Geprüfte Systeme

BatiProtec t S.à r.l. 23, rue L-4806 Rodange. Tél.: Fax: batiprotect.lu -

Brandschutz für estrichüberdeckte Unterflursysteme Technische Information

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

TECHNISCHE INFORMATION. Neue DIBt-Abstandsregelungen

Brandschutz im Hochbau Baustoffe, Bauteile, Anforderungen

Technisches Datenblatt

Systemlösungen für den vorbeugenden Brandschutz

Brandschutz - Begriffe 1 Brandschutz von unten

Produktmanager M.Eschrich

Sachverhalten sind ebenfalls im Band Hochbau nachzulesen.

Brandschutz. Dosen-, Gehäuse- und Schottsysteme für Brandschutzwände und -decken.

NPK Bau Projekt: Musterleistungsverzeichnis Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: fermacell - Deckenkonstruktionen

FWK - der besondere Schutz

Strahlenschutz. Elektro-Installation in Strahlenschutzwänden.

Beiblatt 5 zur DIN EN : Blitz- und Überspannungsschutz für PV-Stromversorgungssysteme - 2 Hinweise zum Brandschutz

Strahlenschutz. Elektro-Installation in Strahlenschutzwänden.

Technisches Datenblatt

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen.

Es brennt.. Mit Icopal kommen Sie nicht ins Schwitzen!

Rigips. Rigips: Gestalten und Formen. Mit der bewährten Riflex und der neuen GK-Form.

Schallschutz. Elektro-Installation in Schallschutzwänden.

KAISER Elektro-Installation

TROCKENBAU AKUSTIK. Das Magazin.

Rettungswege. Inhalte Vorlesung: Prinzip der Rettungswege (erster u. zweiter Rettungsweg) Anforderungen an Rettungswege geregelter Bauten

Montageanleitung. In der nachfolgenden Montageanleitung runder Brandschutzkanäle mit der Bezeichnung

UBA Tec Europa GmbH. neu. Kapitel 4 Vergleich MLAR 2005 zu MLAR 2015 UBA-Tec Europa GmbH Seite 1 von 5

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

KS-02YSCY n x 2 x AWG 22/1 PIMF-100 Ohm Ø 8,2 mm

Innovative und praxisnahe Lösungen im Brand- und Schallschutz

Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Stand: Gemarkung(en) Flur(en) Flurstück(e) Gebäude mittlerer Höhe

Nachweis des baulichen Brandschutzes

Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen - Fassung März

LICHTQUELLEN EINBAUSPOTS EINBAULEUCHTEN BETRIEBSGERÄTE ZUBEHÖR

Brandabschottungen in Schächten.

Montageanleitung PYROMENT IK90. PYROMENT IK90 (runder I-Kanal) Zulassungs-Nr.: Z

2. Systembeschreibung des Prüfmaterials/Prüfaufbaus 3

Transkript:

Brandschutztechnik KAISER Produkte bieten seit 1904 eine zuverlässige Basis für die gute Elektro -Installa tion. Produktinnovationen, die für Sie entwickelt wurden, sind oft Standards der Branche. Ergebnisse aus der KAISER For schung und Entwicklung werden häufig zur Norm für alle Hersteller. Die KAISER Produktfertigung arbeitet natürlich nicht nur nach diesen selbst auferlegten Maßstäben, sondern ist selbstverständlich ISO zertifiziert, was die gleichbleibende Produktqualität auch noch nach Jahren gewährleistet. Es muss kaum noch erwähnt werden, dass Termintreue, Service freundlichkeit und opti males Preis-Leistungs- Verhältnis bei uns genauso ernst genommen werden. Brandschutz. Gerätedosen und Einbaugehäuse für Brandschutzwände und -decken. Arbeiten Sie mit einer starken Marke. Ihre Arbeit sollte es Ihnen wert sein. Möchten Sie mehr Information? Technische Informationen Informationen von der Anwendungsbroschüre über Produktkataloge bis hin zu Montageanleitungen senden wir Ihnen auf Wunsch gern zu. Rufen Sie einfach unsere Info-Hotline an oder bestellen bzw. downloaden Sie die gewünschten Informationen im Internet. Bestellung: KAISER Info-Fax: + 49(0)2355.809.21 email: verkauf@kaiser-elektro.de Internet: >> Info-Service Technische Beratung Bei allen Fragen der täglichen Praxis hilft Ihnen gern die KAISER Technische-Hotline. Für eventuell notwendige Baustellenunterstützung können Besuchstermine vereinbart werden. Hierfür stehen Ihnen entweder Mitarbeiter unseres Hauses oder der jeweiligen Gebietsvertretung zur Verfügung. Technische-Hotline: Telefon: + 49(0)2355.809.61 email: technik@kaiser-elektro.de KAISER Produktinformationen im Internet: www.einbaugehaeuse.info www.flamox.de www.thermox.de www.kaiser-econ.de Bildquellen: KAISER Archiv / headlinewerbeagentur.de Archiv / Meyer Werft / VELUX GmbH Deutschland KAISER GmbH & Co. KG.2008 hw1008lod7.5 KAISER GmbH & Co. KG Ramsloh 4 D-58579 Schalksmühle Tel.+49(0)2355.809.0 Fax+49(0)2355.809.21 info@kaiser-elektro.de

Brandschutztechnik Brandschutztechnik. Für Wände und Decken. Die Erfahrung zeigt, dass immer und überall ein Brand entstehen kann. Selbst strenge Brandvorschriften bieten hier keine Garantie. Das größte Gefahrenpotential stellt nicht das Gebäude selbst dar, sondern die technischen und elektrischen Anlagen. Hier sind Planer und Installateure der Gebäudetechnik besonders gefordert. Über 90% der Brandtoten und ca. 70% der Sachschäden entstehen nicht durch das Feuer direkt, sondern durch den gefährlichen toxischen Brandrauch. Es gilt also, neben der Vermeidung und Bekämpfung des Feuers, im Wesentlichen die Rauchgasbildung und Ausbreitung zu verhindern. Die wichtigsten Aufgaben des vorbeugenden Brandschutzes sind die Rettung von Menschenleben und die Minimierung von Sachschäden. Hierzu muss vor allem der Funktionserhalt der Gebäudetechnik, die Benutzbarkeit der Rettungswege und der Zugang der Rettungsdienste garantiert sein. KAISER Brandschutz-Systeme bieten Ihnen zuverlässige Lösungen für Installationen in Brandschutzdecken und -wänden, die die geforderten Feuerwiderstandsklassen auch im Brandfall sichern. Intelligente Produkte für aktiven und vorbeugenden Brandschutz aus halogenfreien und feuerbeständigen Materialien, die den aktuellen gesetzlichen und technischen Anforderungen ent sprechen. Produkte für Wände und Decken in Gebäuden und für Schiffbauwände. Produkte, die mit ihrer Zuver lässigkeit Menschenleben retten und Katas tro phen verhindern können. Brandschutztechnik Gesetzliche Grundlagen 04 DIN 4102 Gesetzliche Grundlagen 06 AFSTECHNIK Hält im Notfall den Weg frei 08 HWD90 Hohlwanddose für F90 Brandschutzwände 10 HWD30 Für Brandschutzdecken 15 HWD B15 Für Schiffbauwände 16 FlamoX Einbaugehäuse für Leuchten und Lautsprecher 18 ThermoX Einbaugehäuse für Halogenleuchten 26 Produktinformation Halogenfrei und feuerbeständig 32 Artikelübersicht HWD 90 / ThermoX / FlamoX 33 02 03 Weitere Informationen zu KAISER Produkten sowie zu KAISER Brandschutztechnik finden Sie auf unserer Website oder direkt bei KAISER. Technische Beratung - Telefon: +49(0)2355.809.61

Brandschutztechnik // Gesetzliche Grundlagen Brandschutz. Gesetzliche Grundlagen. Wohngebäude Gebäude Sonstige Gebäude H > 8 m Hochhäuser 1 Aufenthaltsraum mit geringer Höhe Anleitbarkeit H 8 m OKF 7 m OKF 22 m OKF > 22 m OKF 7 m 8 m 1 WE 2 WE 3 WE 7 m < OKF 22 m OKF > 22 m Feuerwehreinsatz mit Steckleitern Mangelhafter Brandschutz fällt nicht unter Gewährleistung nach VOB oder BGB, sondern gilt als bewusst verdeckter Mangel. Für verdeckte Mängel gilt eine 30-jährige Haftungsfrist. Bei Personenschäden (Todesfall) gilt das Gesetz des StGB 319* (Baugefährdung) in vollem Umfang. Gebäudeklasse 1 freistehendes Gebäude bis zu 7 m Höhe max. eine Wohneinheit (max. 400 m 2 ). und freistehende land- Gebäudeklasse 2 bis zu 7 m Höhe max zwei Wohneinheiten (gesamt max. 400 m 2 ). Gebäudeklasse 3 sonstige Gebäude bis zu 7 m Höhe mind. drei Wohneinheiten. Gebäudeklasse 4 bis zu 13 m Höhe. Gebäudeklasse 5 sonstige Gebäude einschließlich unterirdischer Gebäude. oder forstwirtschaftlich genutzte Gebäude. * 319 Baugefährdung (1) Wer bei der Planung, Leitung oder Ausführung eines Baues oder des Ab bruchs eines Bauwerks gegen die allgemein anerkannten Regeln der Technik verstößt und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen gefährdet, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. (2) Ebenso wird bestraft, wer in Ausübung eines Berufs oder Gewerbes bei der Planung, Leitung oder Ausführung eines Vorhabens, technische Einrichtungen in ein Bauwerk einzubauen oder eingebaute Einrichtungen dieser Art zu ändern, gegen die allgemein anerkannten Regeln der Technik verstößt und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen gefährdet. (3) Wer die Gefahr fahrlässig verursacht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. (4) Wer in den Fällen der Absätze 1 und 2 fahrlässig handelt und die Gefahr fahrlässig verursacht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Die Bauordnung (BauO) oder Landesbauordnung (LBO) ist wesentlicher Bestandteil des öffentlichen Baurechts. Die Kompetenz für das Bauordnungsrecht liegt bei den deutschen Bundesländern. Die BauO regelt die Bedingungen, welche bei jedem Bauvorhaben zu beachten sind. Die An forderungen beziehen sich auf das Grundstück, sowie auf seine Bebauung. Zu den Anforderungen zählen: Die Einhaltung von Abständen Die Statik Bestimmungen für Fluchtwege Der Schutz gegen Feuchtigkeit Der Brandschutz und Wärmeschutz Die BauO wird ergänzt durch zugehörige Erlasse sowie technische Bestimmungen und bauaufsichtliche Normen. Die Sachverständi genkommission hat ein Muster für die Bauordnungen der Länder die Musterbauordnung (MBO) ausgearbeitet. Diese LBOs weisen im wesentlichen übereinstimmende Vorschriften auf. Alle Landesbauordnungen unterscheiden Gebäude in: Gebäude normaler Art oder Nutzung (Wohngebäude und Gebäude vergleichbarer Nutzung) Gebäude besonderer Art oder Nutzung (Industriebauten, Versammlungsstätten oder Krankenhäuser...) ** Generalklausel (ist in ähnlicher Formulierung Grundlage aller Bauordnungen) Bauliche Anlagen müssen so beschaffen sein, dass der Entstehung und Ausbreitung von Feuer und Rauch im Interesse der Abwendung von Gefahren für Leben und Gesundheit (...) vorgebeugt wird und bei einem Brand wirksame Löscharbeiten und die Rettung von Menschen und Tieren möglich ist. 04 05 ** Landesbauordnung, 3. Teil Allgemeine Anforderung an die Bauausführung ( 11-16) Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen Landesbauordnung (BauO NRW) In der Fassung der Bekanntmachung vom 1. März 2000 (GV.NRW.S 256/SGV.NRW.233)

Brandschutztechnik // Technische Grundlagen DIN 4102. Baustoffklassen. Feuerwiderstand. Wände. Decken. A1 nicht brennbare Baustoffe ohne organische Bestandteile A2 nicht brennbare Baustoffe mit organischen Bestandteilen B1 brennbare Baustoffe ohne organische Bestandteile B2 brennbare Baustoffe normal entflammbare Das Brandverhalten von Baustoffen wird von der Art, der Gestalt, der Oberfläche, der Masse, der Werkstoffverbindungen sowie der Verarbeitungstechnik beeinflusst. Baustoffe werden nach ihrem Brandverhalten in Klassen eingeteilt: A nicht brennbare Baustoffe B brennbare Baustoffe Die Feuerwiderstandsdauer ist die Mindestdauer in Minuten, in der ein Bauteil bei Brandbelastung den Temperaturanstieg von 140 K im Mittel (punktuell max. 180 K) auf der feuerabgewandten Seite nicht überschreiten darf (nach DIN 4102-2). Die Feuerwiderstandsdauer wird in folgende Klassen unterteilt: 30/60/90/120/180 Min. Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102 werden abhängig vom Bauteil mit Abkürzun - gen bezeichnet. Beispiele für Feuerwiderstandsklassen: Wände, Decken, Stützen F 30/60/... Brandwände F 90/120/... FS-Abschlüsse (Türen, etc.) T 30/60/... Kabelabschottungen S 30/60/90/... Installationskanäle I 30/60/90/... Rohrdurchführungen R 30/60/90/... Funktionserhalt elektr. Leitungen E 30/60/90/... Brandschutzwände der Feuerwider standsk la s s e F30-F180 nach DIN 4102-4 sind 1- oder 2-schalige, nichttragende, innere Trennwände mit Wandstärken ab 100 mm. Das eingesetzte Dämmmaterial ist nach DIN 4102 Teil 17 definiert. Oft werden als Be plankung 2 x 12,5 mm Gipskartonplatten eingesetzt. Nach der DIN 4102 ist der Einbau herkö m m li ch e r H o hl w a n d d o s e n g eg e nü b e r- liegend nicht erlaubt sowie der Einbau einzelner Installationsdosen nur in Abhängigkeit des Schmelzpunktes, der Rohdichte und der Stärke des Dämmmaterials zulässig. Oftmals bedarf es daher einer bauseitigen Umhüllung, z. B. mit Gips, Fibersilikat oder ähnlichem. Hohlwanddose für Brandschutzwände KAISER hat für diesen Einsatzbereich eine Hohlwanddose für F90 Brandschutzwände nach DIN 4102-4 Tab. 48 entwickelt (siehe Seite 10). Aufbau einer F90 Metallständerwand nach DIN 4102 Teil 4 Brandschutzdecken nach DIN 4102 sind entweder selbstständige Deckenkonstruktionen oder abgehängte Decken in Verbindung mit Decken der Bauart I, II, oder III (Betondecken, Ziegeldecken). Ab der Feuerwiderstandsklasse F30 schreibt die DIN 4102 eine geschlossene Sichtfläche vor. Öffnungen, z. B. für Leuchten sind mit einer entsprechenden Abschottung zu versehen. FlamoX -Einbaugehäuse von KAISER (siehe Seite 18) sind speziell für F30 Decken entwickelte Brandschutzgehäuse. Bauart I, II, III Unterdecken unter Rohdecken nach DIN 4102-4 der Bauart I, II, III. Die Deckenkonstruktion aus Rohdecke und Unterdecke bietet den geforderten Feuerwiderstand. Brandlast von der Deckenunterseite und Brandlast von der Deckenoberseite Selbstständige Unterdecken Die selbstständige Unterdecke bietet den geforderten Feuerwiderstand unabhängig von der Rohdecke. Brandlast von der Deckenunterseite Brandlast aus dem Deckenhohlraum a Beispiele für Benennungen (Wände, Decken, Stützen): F 30-A feuerhemmend/nicht brennbare Baustoffe F 30-B feuerhemmend/brennbare Baustoffe F 90-A feuerbeständig/nicht brennbare Baustoffe F 30-AB feuerhemmend/nicht brennbare und brennbare Baustoffe Aufbau einer 2-schaligen F30 Brandschutz decke nach DIN 4102 Teil 4 a) Abstand der Nonius-Hänger 1000 mm b) Abstand des Tragprofils 500 mm c) Abstand des Grundprofils 1000 mm c b 06 07 Die DIN 4102 legt Prüfverfahren fest und enthält in Teil 4 eine Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderteile für unterschiedliche Brandschutzklassen.

Brandschutztechnik // AFSTECHNIK AFSTechniK. Hält im Notfall den Weg frei. TECHNIK AFS Active Fire Stop. Die Technik, die vorbeugenden aktiven Brandschutz garantiert. Ob Brandlast von oben, von unten, von vorne oder rückseitig: Der schnellaktive Dämmschichtbildner in Gehäusen und Dosen reagiert im Brandfall sofort und schäumt die Installationsöffnung sicher aus. Die Feuerwiderstandsklasse der Decke bis S30 oder der Wand bis F90 bleibt erhalten. Die Übertragung von Feuer und Rauch wird so sicher vermieden. Die KAISER AFS-Technik erhält im Brandfall die Feuerschutzklasse in Decken und Wänden selbst bei gegenüberliegendem Einbau ohne aufwändige Umkofferungen. Die hohe Zuverlässigkeit der AFS-Technik sorgt dafür, dass Menschen leben gerettet und Katastrophen verhindert werden sowohl im Gebäude als auch im Schiffbau. In Hohlwand- und Deckendosen sowie in FlamoX -Einbaugehäusen ist diese intelligente Technik bereits heute der neue KAISER Standard. KAISERTECHNIK. Für Ihre Zukunft. S30 08 Weitere Informationen zu KAISER Brandschutztechnik finden Sie auf unserer Website oder direkt bei KAISER unter +49(0)2355.809.61. 09

Vorbeugender Brandschutz // Hohlwanddose HWD 90 Hohlwanddose HWD 90. Für Brandschutzwände. Die KAISER Hohlwanddose HWD 90 für F30 - F90 Brandschutzwände lässt Rauch und Feuer keine Chance. Die intelligente AFS- Technik reagiert sofort auf Feuer und Hitze und verschließt die Installationsöffnungen selbsttätig. Die Feuerwiderstandsklasse der Brandschutzwand ist damit gewährleistet, Fluchtwege gesichert und Menschenleben gerettet. Ohne aufwändige Umkofferungen und mit wesentlich höherer Sicherheit können Schalter oder Steckdosen in Brandschutzwänden mit HWD 90 installiert werden, ohne die Feuerwiderstandsklasse zu gefährden. Auch ein gegenüberliegender Einbau der Dosen sowie die nachträgliche Installation sind problemlos möglich. Die DIBt-Zulassung und verschiedene Auszeichnungen belegen die zuverlässige Qualität der KAISER HWD 90 Gerätedosen. Die hält Ihnen im Notfall den Weg frei. Im Brandfall reagiert der integrierte Dämmschichtbildner der KAISER AFS-Technik innerhalb kürzester Zeit selbsttätig. Das Material schäumt auf und verschließt so zuverlässig die Installations öffnung in der Brandschutzwand. F90 Selbst bei gegenüberliegendem Einbau bleibt die F90-Wand trotz der Installation und ohne aufwändige Abkofferungen genauso sicher wie bei einseitigem Einbau. F90 Gerätedose HWD 90 Geräte-Verbindungsdose HWD 90 10 11 Weitere Informationen zu KAISER Brandschutztechnik finden Sie auf unserer Website oder direkt bei KAISER unter +49(0)2355.809.61.

Vorbeugender Brandschutz // Hohlwanddose HWD 90 // Montage und Technik Hohlwanddose HWD 90. Für F90 Brandschutzwände. KAISER Hohlwanddosen für Brandschutz wände bis F 90 eignen sich für alle handelsüblichen Installationsgeräte, wie Schalter, Taster, Dimmer, Automatikschalter, etc. Die Innenabmessungen entsprechen der DIN 49073 Teil 1. Der schnelle Einbau, das Einsparen der umständlichen Abkofferung und die zuverlässige Funktion machen dieses Produkt zu einer wirklich hilfreichen und unverzichtbaren Komponente der modernen Installationstechnik. Geprüfte Sicherheit bieten Ihnen die Hohlwanddosen für Brandschutzwände bis F90. Diese Garantie gibt Ihnen neben dem Versprechen der Marke KAISER auch die Zertifizierung durch die bauaufsichtliche Zulassung des DIBt. In Brandversuchen wurde die zuverlässige Funktion der Hohlwanddosen mehrfach geprüft und bestätigt. 74 mm 71 mm Für die Kombination mehrerer Hohlwanddosen brauchen Sie nur nach Erstellung der Fräslöcher (Ø 74 mm) im Normabstand (71 mm) den markierten dünneren Bereich des Halterandes abzutrennen, um den Normabstand sicherzustellen. Die Geräteverbindungsdosen lassen sich untereinander mit Verbindungs stutzen kombi nieren und ermöglichen so die einfache Durchverdrahtung. Die Montage ist so einfach wie bei einer üblichen Hohlwanddose. Fräsen Sie eine Öffnung Ø 74 mm. Die passgenaue Öffnung für die Leitung wird mit dem KAISER Universal-Öffnungsschneider rauchdicht hergestellt.* Die Befestigung erfolgt nach dem bewährten Schnellmontageprin - zip der FX 4 - H o h lw a n dt e c h n i k. Selbst gegenüberliegende Dosen können Sie ab einer Wandstärke von 100 mm einbauen. H halogenfrei REG.-Nr. B7914 Brandschutzdeckel Fräsloch Ø 74 mm Schraubenabstand 60 mm, mit Geräteschrauben Bis 2 Leitungseinführungen Ø 11,5 mm Geräte-Verbindungsdose 9464-01 bis 4 Leitungseinführungen Ø 11,5 mm oder einmal Dreiphasen-Wechselstrom bis 5 x 2,5 mm halogenfrei DIN VDE 0606, DIN EN 60670, DIN 49073 44 60 Gerätedose HWD 90 für Brandschutzwände F90 60 54,5 Geräteverbindungsdose HWD 90 für Brandschutzw. F90 12 13 * Einstellung Universal-Öffnungsschneider: für 3 x 1,5 2 auf Ø 8,5 einstellen für 5 x 1,5 2 auf Ø 9,5 einstellen für 3 x 2,5 2 auf Ø 9,5 einstellen Technische Beratung Telefon: +49(0)2355.809.61

Vorbeugender Brandschutz // Hohlwanddose HWD 30 Brandschutz in Installationsschächten. HWD 30. Für Brandschutzdecken. In Installationsschächten und -kanälen gewährleisten die HWD 90- Gerätedosen bis zu einer 5-fach Kombination die Feuerwiderstandsklasse I30-I90. Ohne Dämmung wird die Feuerwiderstandsklasse I30, mit Dämmung sogar bis I90 erreicht. Sogar für den nachträglichen Einbau in Installationsschächte und -kanäle sind die HWD 90 Dosen geeignet. Der Wandausschnitt ermöglicht die frontseitige Installation durch die Schachtwand. Der Feuerwiderstandsklasse entsprechend wird Dämmung hinterlegt und der Ausschnitt verschlossen, bevor die Hohlwanddose installiert wird. Eine schnelle und sichere Alternative zur rückseitigen Umkofferung. Die Deckendose HWD 30 gewährleistet einen sicheren Brandschutz von F30 bis F90. Der integrierte Dämmschichtbildner der KAISER AFS-Technik schäumt im Brandfall sofort auf und verschließt die Öffnung in der Decke. Auch in der nachträglichen Installation sorgt die HWD 30 für Sicherheit. Die Montage erfolgt einfach nach dem bewährten Schnellmontageprinzip der Laschenschrauben mit KAISER FX 4 -Technik. 1 2 3 4 2 Ohne Mineralwolle entspricht die Installation der Feuer widerstandsklasse F30. (siehe oben) Mit Mineralwolle nach DIN 4102-17 hält die Installation einem Brand bis zur Feuerwiderstandsklasse F60 stand, mit Rockwool/ Termarock 100 bis zur Feuerwiderstandsklasse F90. H halogenfrei REG.-Nr. B7914 Der Brandschutzdeckel erhält die Feuerwiderstandsklasse F 30 bis F 90. 5 6 7 8 Feuerwiderstandklasse F30 bei F30-Decken Feuerwiderstandsklasse F90 bei F90-Decken und Einsatz einer Hinterdämmung mit Mineralwolle (Rockwool/Termarock 100) Fräsloch Ø 74 mm Schraubabstand 60 mm, mit Geräteschrauben Dosenhöhe 44 mm Max. je 2 Leitungseinführungen bis Ø 11,5 mm 44 60 Deckendose HWD 30 14 15

Vorbeugender Brandschutz // Hohlwanddose HWD B15 HWD B15. Für Schiffbauwände. Elektro-Installationen auf Kreuzfahrtschiffen stellen höchste Ansprüche an Funktionalität und vor allem an die Sicherheit. Unsere Erfahrungen aus der Brandschutztechnik in Gebäuden haben wir auf die schnellen Montagebedürfnisse von Werften und Kabinenbauern und die Anforderungen der Schifffahrt übertragen. Aus der Sicht des Verarbeiters wurde eine Brandschutzdose entwickelt, die bei komfortabelster Installation ein Übergreifen von Feuer und Rauch durch Trennflächen der Kategorie B 15 absolut zuverlässig verhindert. Die neuen Hohlwanddosen HWD B15 für Trennflächen der Kategorie B15 reagieren bei einem Brand in kürzester Zeit. Der integrierte Dämmschichtbildner der KAISER AFS-Technik schäumt auf und verschließt zuverlässig die Installationsöffnung. Die Hohlwandosen HWD B15 dienen der feuer- und rauchseitigen Abschirmung zur Brandschutzzone und bewahren die B15-Funktion der Brandschutzwand bei mehr als 30-minütiger Beflammung. Die HWD B15 eignen sich sowohl für metallbeplankte als auch für mineralische Schiffbauwände. Aufwändige und schwere Metall- Umkofferungen sind überflüssig. Dem Verarbeiter wird eine zer ti fizierte und schnelle Verarbeitung garantiert. Installationsöffnung mit dem Fräser (Art.-Nr. 1083-74) herstellen. Leitungseinführung mit dem KAISER Universal-Öffnungsschneider öffnen. Hohlwanddose HWD B15 mit Laschenschrauben in der Wand montieren. Die Kombination der Dosen wird mit einem kleinen Schnitt ermöglicht. (siehe auch Seite 13) H halogenfrei REG.-Nr. B7914 TYPE APPROVED PRODUCT Brandschutzdeckel Fräsloch Ø 74 mm Schraubenabstand 60 mm, mit Geräteschrauben Gerätedose 9463-15 bis 2 Leitungseinführungen Ø 11,5 mm 60 60 Geräte-Verbindungsdose 9464-15 bis 4 Leitungseinführungen Ø 11,5 mm DIN VDE 0606, DIN EN 60670, DIN 49073 44 54,5 nach US-Coastguard HWD B15 HWD B15 16 17

Vorbeugender Brandschutz // FlamoX -Einbaugehäuse FlamoX. Intelligenter Brandschutz. FlamoX -Einbaugehäuse für abgehängte F30 Brandschutzdecken. Das FlamoX -System mit der KAISER AFS-Technik schützt Mensch und Material im Brandfall. Bei Leuchten- und Lautsprechereinbauten in Brandschutzdecken F30 erhalten die Gehäuse die Brandschutzklasse, verhindern das Ausbreiten von Rauch und Feuer und sichern so die Fluchtwege und Installationsebenen in Gebäuden. Wenn Sie mit FlamoX planen, planen Sie mit Sicherheit. Minuten, die entscheiden. Wenn Brand abschottungen im Notfall nicht schnell genug funktionieren, werden Fluchtwege zu Fallen. Im Brandfall können Sekunden oft über Leben und Tod entscheiden. Ob Brandlast von oben oder unten: Der schnellaktive Dämmschichtbildner der KAISER AFS-Technik in den FlamoX -Gehäusen reagiert sofort und schäumt das Gehäuse sicher aus. Innerhalb kürzester Zeit ist die Deckenöffnung vollständig geschlossen und die S30 Brand abschottung ist perfekt und sicher. 18 19 www.flamox.de Weitere Informationen zu Produkten und KAISER Brandschutztechnik finden Sie auf unserer Website oder direkt bei KAISER.

Vorbeugender Brandschutz // FlamoX -Einbaugehäuse FlamoX. Planungsfreiheit und Sicherheit. Vertrauen und Kontrolle. Sicherheitsrele vante Produkte und Systeme, die Menschen leben schützen sollen, müssen besonders gewissenhaft geprüft werden. Jeder noch so kleine Fehler kann katastro phale Folgen haben. Dieser Verantwortung sind wir uns bewusst. Das FlamoX -System ist in wiederholten Tests und Untersuchungen auf Herz und Nieren nach DIN 4102 geprüft worden und hat die DIBt Zulassungen: Z-19.15-1582 (FlamoX -S30 H) Z-19.15-1623 (FlamoX -S30 E) Z-19.11-1583 (Brandschutzkitt) sowie zusätzlich ein Allgemeines Bauaufsichtliches Prüfzeugnis (ABP) vom Materialprüfungsamt Nordrhein-Westfalen (MPA NRW) mit der Nr. P-MPA-E-04-033. Zulassungen bestehen ebenfalls für Schweiz, Österreich und Niederlande. Für weitere europäische Länder sind Zulassungen beantragt. Zu den härtesten Prüfungen, die FlamoX über sich ergehen lassen musste, gehörte sicherlich die Brand-Prüfung im MPA-NRW-Erwitte. Hier wurden die Gehäuse unter Praxisbedingungen einer extremen Brandlast von oben wie von unten ausgesetzt. Erst nach mehrmaligen Tests gaben wir uns mit dem Ergebnis zufrieden und können heute unsere Hand für das Produkt ins Feuer legen. Sämtliche KAISER Produkte entsprechen allen einschlägigen EN und DIN Normen so wie den gesetzlichen Vorschriften und werden in Deutschland in einem ISO-zertifizierten Fertigungsprozess hergestellt. Wir überlassen nichts dem Zufall zu Ihrer Sicherheit. In jedem Fall das richtige System. Mit dem FlamoX -System können Sie fast jede Leuchte oder Lautsprecher führender Hersteller sicher einbauen. Ganz gleich ob in ein- oder zweilagigen selbstständigen F30 Decken, mit oder ohne Dämmung oder in abgehängten Konstruktionen in Verbindung mit Decken der Bauart I, II oder III nach DIN 4102, im Neubau oder zur brandschutztechnischen Ertüchti gung bei der Sanierung. Die FlamoX -Gehäuse bieten dem Planer maximale Gestaltungsfreiheit bei absoluter Sicherheit. Das Gehäusesystem bietet Ihnen auch noch während der Bauphase den Freiraum, herstellerunabhängig zu planen. ABP und DIBt-Zulassung Feuerwiderstandsklasse S30 nach DIN 4102-9 20 21 www.flamox.de Weitere Informationen zu FlamoX -Einbaugehäusen finden Sie auf unserer Website oder direkt bei KAISER.

Vorbeugender Brandschutz // FlamoX -Einbaugehäuse // Montage FlamoX. Mit Sicherheit Zeit sparen. Dichtraupe Randfuge Montage und Installation. Arbeitszeiten und -löhne sind wesentliche Faktoren einer effizienten Bauplanung. Die Montage der FlamoX -Gehäuse ist nicht nur einfach, sondern auch in jeder Hinsicht ökonomisch. Generell erfolgt die Montage der FlamoX - Gehäuse in wenigen, einfachen Schritten. Je nach Deckenbeschaffenheit einlagig oder zweilagig sowie Gehäusetyp unterscheiden sich die Arbeitsgänge. So sind auch die Montageschritte bei einem Neubau etwas einfacher als bei dem nachträglichen Einbau innerhalb einer Sanierung. Bei der Installation bieten die Gehäuse in jedem Fall genügend Freiraum, Komfort und Sicherheit. Montagebeispiel FlamoX -S30 H in einer zweilagigen F30 Brandschutzdecke 1. Anzeichnen der Gehäuseposition in der ersten Beplankung. 2. Aussägen des Deckenausschnitts. 3. Einführen der Anschlussleitungen. 4. Einsetzen des verkabelten Gehäuses. 5. Randfugen und Dichtraupe mit KAISER Brandschutzkitt ausspritzen. 6. Gehäuseposition ausmessen und zweite Beplankung einsetzen. 7. Einbauöffnung anzeichnen und schneiden. 8. Leuchte oder Lautsprecher anschließen und einsetzen. Montagebeispiel FlamoX -S30 E in einer zweilagigen F30 Brandschutzdecke 1. Anzeichnen des Deckenausschnitts. 2. Aufsetzen der Hilfrahmen-Konstruktion. 3. Einsetzen des FlamoX -Gehäuses. 4. Festschrauben des Gehäuses am Profil. 5. Einführen der Anschlussleitungen. 6. Unterkante rundum mit KAISER Brandschutzkitt ausspritzen. 7. Erste und zweite Beplankung von unten verschrauben. 8. Einbauöffnung anzeichnen und ausschneiden. 9. Leuchte oder Lautsprecher anschließen und einsetzen. 22 23 www.flamox.de Weitere Informationen sowie eine vollständige Montageanleitung zum Downloaden finden Sie auf nebenstehender Website oder direkt bei KAISER.

Vorbeugender Brandschutz // FlamoX -Einbaugehäuse // Technik FlamoX -S30 H. Für HV-/NV-Halogenleuchten und Lautsprecher. FlamoX -S30 E. Für Energiesparleuchten (TC) und Lautsprecher. FlamoX -S30 H. Das kleine, runde Gehäuse für Niedervolt- und Hochvolt-Halogenleuchten (mit Trafos), Lautsprecher und weitere Bauteile bis zu einem Durchmesser von 100 mm und einer Einbautiefe von 85 mm. Mit integriertem Dämmschichtbildner, Schnellmontagefedern (wirksam ab Plattenstärke 12,5 mm) und der Mineralfaserplatte für die Montageöffnung. Ein einbaufertiges Komplettsys tem, das Sicherheit im Handumdrehen bietet. FlamoX -S30 E. Das große, rechteckige Gehäuse für Downlights mit Kompaktleuchtstofflampen und Vorschaltgeräte sowie Lautsprecher. Mit stabilen Befestigungslaschen, vier Leitungseinführungen und großzügigen Abmessun gen. Je nach Höhe der Zwi schen decke stehen zwei Gehäuse- Varianten zur Verfügung: Typ 1 mit einer maximalen Leuchten- Einbauhöhe von 100 mm und Typ 2 für eine Leuchten-Einbautiefe bis 200 mm. Die maximale Einbauöffnung beträgt Ø 240 mm. Temperatur-Profil Halogen NV/HV Leuchtenauswahl Halogen NV/HV Temperatur-Profil TC Downlight Leuchtenauswahl TC Downlight Temperatur-Profil TC Downlight Leuchtenauswahl TC Downlight 74,0 C 62,4 C 75,0 C 74,2 C 29,2 C 75,2 C 63,8 C 71,2 C 47,0 C 70,6 C 65,2 C 58,8 C 90,3 C 35,1 C min. 20 mm max. 85 mm min. 10 mm max. 100 mm min. 10 mm max. 200 mm Raumtemperatur 23 C, 35 W Cool Beam Raumtemperatur 23 C, 52 W TC Raumtemperatur 23 C, 52 W TC Für NV- und HV-Leuchten sowie Lautsprecher Lampenleistung NV/HV 35 W Cool-Beam / 50 W Alu-Reflektoren Nur geprüfte (DIN VDE 0711/ EN 60598) sowie mit oder gekennzeichnete Leuchten verwenden. H halogenfrei TECHNIK ABP und DIBt-Zulassung Feuerwiderstandsklasse S30 nach DIN 4102-9 Für Deckeneinbau-Downlights mit TC-Lampen sowie Lautsprecher Lampenleistung max. 52 W Nur geprüfte (DIN VDE 0711/ EN 60598) sowie mit oder gekennzeichnete Leuchten verwenden. H halogenfrei ABP und DIBt-Zulassung Feuerwiderstandsklasse S30 nach DIN 4102-9 Verwendung von elektronischen Sicherheitstransformatoren bis 105 VA, Abmessung max. 123 x 37 x 26 mm (abgerundete Form, z. B. PC Mausform) Leuchten-Einbautiefe max. 85 mm Aufnahme von VVG und EVG Einbautiefe max. 100/200 mm Max. Einbaumaß AL 290 mm (siehe Skizze) AL 220 120 Auslassöffnung max. Ø 100 mm / max. 100 mm Ø 217 125 Auslass max. Ø 240 mm / max. 240 mm 320 500 320 500 24 25 www.flamox.de Unser technischer Beratungsservice beantwortet Ihnen gern alle Fragen rund um die FlamoX -Einbaugehäuse. Technische Hotline: Telefon: +49(0)2355.809.61, email: technik@kaiser-elektro.de

Brandschutz // ThermoX -Einbaugehäuse ThermoX. Vorbeugender Brandschutz. ThermoX. Hat die Hitze im Griff. Das intelligente ThermoX -Gehäusesystem bietet Schutz gegen das latente Brandrisiko, das durch die extrem heißen Halogenlampen in Zwischendecken und Dachbereichen entsteht und schützt dabei vor allem die Dampfbremsfolie, die ein wesentlicher Bestandteil der luftdichten Gebäudehülle ist. ThermoX wurde entwickelt für den Einbau von Halogenleuchten in Holzpaneel- und Kassettendecken sowie fugenlosen Unter deckenkonstruktionen aus Gipskarton, Mineral faserplatten, MDF- und Span platten mit Zweifachlattung und aufliegender Dämmung. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie es im Neu bau oder nachträglich bei Bestands bau ten installieren, ob Sie Niedervolt- oder Hoch volt lampen einsetzen möchten: ThermoX ist immer die perfekte Lösung für die luftdichte Installation von Halogen leuchten in gedämmten Hohldecken. Die extreme Hitze der Halogenlampen kann die Sicherheit von Gebäuden, von Sachwerten aber vor allem der darin lebenden Menschen gefährden. Dampfbremsfolien und besonders trockene Bauteile, wie Dämmstoffe und Holzkonstruktionen, stehen in direktem Kontakt mit diesen heißen Lampen. Latente Brandgefahr durch die über 200 C heißen Lampen besteht schon nach kurzer Brenndauer. Die extreme Hitzeentwicklung gefährdet dabei alle umgebenden Materia lien der Deckenkonstruktionen und kann verheerende Katastrophen auslösen. Sicherheit bietet ThermoX. ThermoX -Gehäuse schirmen alle brennbaren Materialien sicher ab. Die unsichtbare aber lebensbedrohliche Gefahr wird wirksam eliminiert und Gebäude, Güter und Menschenleben vorbeugend geschützt. < 80 C > 200 C 26 27 www.thermox.de Weitere Informationen zu ThermoX -Leuchtengehäusen finden Sie auf unserer Website oder direkt bei KAISER.

ThermoX -Einbaugehäuse // Montage ThermoX. Montagevarianten. ThermoX -Einbaugehäuse für Paneel- und Kassetten decken, sowie fugenlose Unterdeckenkonstruktionen aus Gipskarton, Mineralfaserplatten, MDF- und Spanplatten mit Zweifach lattung und aufliegender Dämmung. Einbau kann von oben oder von unten erfolgen (z. B. nachträglicher Einbau). Maß der 2-fach Lattung min. 60 mm Gipskarton Paneele Dämmung Dampfbremse 2-fach-Lattung Paneeldecke/Einbau von oben: Während der Deckenmontage Einbauöffnung schneiden und Gehäuse von oben einstecken. Durch die Form des Frontteils ergibt sich der sichere, pass genaue Sitz in der Vertäfelung. Nach Einbau der Leuchte ist die Öffnung vollständig abgedeckt. Paneeldecken/Einbau von unten: Nachträglicher Ein bau mit Dekorblende Einbauöffnung schneiden, Gehäuse von unten einstecken und mit FX 4 -Schnellverschraubung fixieren. Das Gehäuse wird mit der KAISER Dekorblende und der Leuchte dekorativ abgedeckt. Gipskarton/Einbau von unten: Ein bau mit Dekorblende/Spachteln Vor dem Einbau ist zu prüfen, ob die benötigte Einbautiefe vorhan den ist. Einbauöffnung schneiden, die untere Kante der Einbauöffnung anfasen (Randversenk), Gehäuse von unten einstecken und mit Schnellverschraubung fixieren. Gipskarton /Einbau von unten: Ein bau mit Dekorblende/Spachteln Einbauöffnung schneiden und die untere Kante der Einbauöffnung anfasen (Randversenk): Ge häuse von unten einstecken und mit Schnellverschraubung fixieren. Öffnung für Leuchten anzeichnen und schneiden. Fugenspalt glätten (schließen) oder einfach tapezieren. Dekorblende 28 29 www.thermox.de Weitere Informationen sowie eine vollständige Montageanleitung zum Downloaden finden Sie auf nebenstehender Website oder direkt bei KAISER.

ThermoX -Einbaugehäuse // Technik ThermoX. Zuverlässige Technik bis ins Detail. Mit den Dekorblenden in vier verschiedenen Oberflächen und zwei Größen verdecken Sie optimal die Einbauöffnung bei dem Einbau von unten. Einfach unter die Leuchte geklemmt, optimieren Sie die Gestaltqualität Ihrer Leuchten in der gleichen Oberfläche oder in Bicolor. Leuchtenauswahl Temperatur-Profil Leuchtenauswahl Temperatur-Profil Halogen Niedervolt (12 V) Halogen Hochvolt (230 V) max.: 48 C 59 C 81 C 43 C max.: 74 C 89 C 56 C min. 25 mm min. 25 mm max. 65 mm max. 70 mm Die spezielle Trafo-Verschlusskappe dient dem leichten Ein- und Ausbau eines elektronischen Transformators und schottet diesen von den hohen Temperaturen der Lampe ab. Sie eröffnet außerdem genügend Raum für Leitungen und enthält eine integrierte Klemmenbefestigung. Das intelligente Frontteil kann für Deckenausschnitte von 68, 75 und 82 mm zweiseitig benutzt werden. Je nach Ein bauart wird das Frontteil einfach gedreht und gibt der Leuchte immer sicheren Halt. Das Universal-Frontteil (Mineralfaserplatte) ermöglicht variable Einbauöffnungen bis 86 mm. Einsetzbare Lampen: Cool Beam max. 20 W, ALU-Reflektor max. 35 W Leuchtenauswahl Raumtemperatur 23 C, ALU-Reflektor 35 W Temperatur-Profil Halogen Niedervolt (12 V) Halogen Niedervolt (12 V) Halogen Hochvolt (230 V) x = min. 50 mm x x max.: 70 C 76 C 54 C 51 C Einsetzbare Lampen: Cool Beam max. 20 W, ALU-Reflektor max. 35 W Temperatur-Profil Halogen Hochvolt (230 V) max.: 71 C 77 C 52 C Raumtemperatur 23 C, ALU-Reflektor 35 W x 60 C 60 C Einsetzbare Lampen bei x : Cool Beam max. 35 W, ALU-Reflektor max. 50 W Raumtemperatur 23 C, ALU-Reflektor 50 W Raumtemperatur 23 C, ALU-Reflektor 50 W Ø 120 Max. Lampenleistung 20 W (Cool Beam) 35W (Alu-Reflektor) Bei Abstand > 50 mm um das Gehäuse: 35 W (Cool Beam), 50W (Alu-Reflektor), (siehe Grafik oben rechts) luftdicht 90 30 Die innovative FX 4 Schnellmontage-Technik von KAISER garantiert bei frontseitigem Einbau eine schnelle Montage und sicheren Halt. Der spezielle Kunststoff des Gehäuses ist halogenfrei, bis 220 C wärmeformbeständig und erfüllt die Glühdrahtprüfung 850 C gemäß VDE 0606/DIN EN 60670. Nur geprüfte (DIN VDE 0711/ EN 60598) mit oder gekennzeichnete Leuchten verwenden Wärmebeständige Leitung für SEC-Seite verwenden z.b. N2GMH 2G Temperaturbeständige Klemmen verwenden z. B. T100 Halogenfrei Wärmeformbeständig bis 220 C Feuerbeständigkeit 850 C nach VDE 0606/DIN EN 60670 Verwendung von elektronischen Sicherheitstransformatoren bis 105 VA, Maße max. 123 x 37 x 26 mm (abgerundete Form: PC-Maus) 850 C H halogenfrei 80 Ø DA Ø 68, Ø 75, Ø 82 DA max. Ø 86 30 31 www.thermox.de Weitere Informationen sowie eine vollständige Montageanleitung zum Downloaden finden Sie auf nebenstehender Website oder direkt bei KAISER.

Brandschutztechnik // Halogenfrei und feuerbeständig Brandschutz // Artikelübersicht Halogenfrei und feuerbeständig. Brandschutz. Produkte. Art-Nr. 9463-01 Gerätedose HWD 90 Art-Nr. 9464-01 Geräteverbindungsdose HWD 90 - Fräsloch Ø 74 mm - Schraubabstand 60 mm, mit Geräteschrauben - für Plattenstärken 7-40 mm - bei 9463-01 bis 2, bei 9464-01 bis 4 Leitungsführungen bis max. Ø 11,5 mm - Verpackungseinheit 10 Stück (gilt für beide) und Verbindungsstutzen 5 Stück (nur Geräte-Verbindungsdose) - DIN VDE 0606, DIN EN 60670, DIN 49073 - DIBt-Zulassung Z-19.21-1788 Art-Nr. 9463-50 Deckendose HWD 30 - für ungedämmte Brandschutzdecken F30 - Feuerwiderstandklasse F60 bei Hinterlegung mit mineralischen Dämmstoffen nach DIN 4102-17, mit Rockwool/Termarock 100 bis F90 - Fräsloch Ø 74 mm - Schraubabstand 60 mm, mit Geräteschrauben - für Plattenstärken 7-40 mm - Dosenhöhe 44 mm - max. je 2 Leitungseinführungen bis Ø 11,5 mm - Schutzart IP 3X - halogenfrei - DIN VDE 0606, DIN EN 60670, DIN 49073 - DIBt-Zulassung Z-19.21-1788 Art-Nr. 1184-94 Brandschutzdeckel F 30-F 90 - für Geräte-/Geräte-Verbindungs-/ und Deckendosen - Feuerwiderstandsklasse entsprechend dem Schutz der Decke oder Wand (F30-F90) - F90-Funktion in Verbindung mit Geräte- Geräteverbindungsdose HWD 90 - F30-Funktion in Verbindung mit Deckenverbindungsdose HWD 30 DIBt-Zulassung Z-19.21-1788 Halogenfreie Hohlwanddosen sollten immer dann eingesetzt werden, wenn erhöhte Anforderungen an den Brandschutz gefordert sind. Dies ist in öffentli chen Gebäuden mit hohem Personenaufkommen wie Schulen, Krankenhäusern, Hotels oder Verwaltunggebäuden der Fall. Aber auch Objekte, in denen wichtige Sachgüter konzentriert sind (Museen, Rechenzentren etc.), erfordern einen erhöhten Brandschutz. Feuerbeständigkeit von Hohlwanddosen und -kästen. Bei Hohlwanddosen mit VDE-Prüfzeichen wird die Feuerbeständigkeit durch eine Glühdrahtprüfung, also ohne offene Flamme, mit 850 C getestet (gemäß VDE 0471/ EN 60695-T. 2-10). Dabei muss nachgewiesen werden, dass die Dosen selbstverlöschend sind, dass also im Fall einer fehlerhaften Elektro-Installation kein Brand durch die Hohlwanddosen ausgelöst wird. Unabhängig davon sind die einschlägi gen Brandschutzmaßnahmen der Wandkonstruktion einzuhalten. Bis 850 C feuerbeständig. Temperaturbeständig bis 105 C. Elektrisch gut isolierend. Schlag- und druckfest. Es werden keine korrosiv wirkenden Stoffe wie Salzsäuregas oder Bromwasserstoff freigesetzt. H halogenfrei 850 C Art-Nr. 9463-15 Gerätedose HWD B15 Art-Nr. 9464-15 Geräteverbindungsdose HWD B15 - für Schiffbauwände der Trennflächen- Kategorie B15 - Fräsloch Ø 74 mm - Schraubabstand 60 mm, mit Geräteschrauben - für Plattenstärken 7-40 mm - bei 9463-15 bis 2, bei 9464-15 4 Leitungsführungen bis max. Ø 11,5 mm - Verpackungseinheit 10 Stück (gilt für beide) und Verbindungsstutzen 5 Stück (nur Geräte-Verbindungsdose) - nach DIN VDE 0606, DIN EN 60670, DIN 49073 - US-Coastguard TYPE APPROVED PRODUCT Art.-Nr. 1085-80 Universal-Öffnungsschneider für Kunststoffe - zum Herstellen passgenauer Einführungen - für Kleinspannungsleitungen von Ø 4-7,5 mm - für Leitungen NYM bis 5 x 2,5 oder 7 x 1,5 - für Kabel NYY bis 5 x 2,5 - für DIN EN Rohre bis Außen-Ø 20 mm / Ø 25 mm - mit Bitaufnahme 1/4" für Akkuschrauber 32 Eine vollständige Übersicht aller KAISER Produkte und Systeme finden Sie in unserem aktuellen Gesamtkatalog, den Sie per Telefon oder email bestellen können. 33

Brandschutz // Artikelübersicht Brandschutz. Produkte. Art.-Nr. 9430-01 Brandschutzgehäuse FlamoX -S30 H für NV-/HV-Halogenleuchten 35 W Cool-Beam oder 50 W Alu - aus verzinktem Blech mit Auskleidung aus Dämmschichtbildnern - für Plattenstärken ab 12,5 mm - für 1 elektronischen Sicherheitstransformator bis max. 105 VA abgerundete Bauform (PC-Mausform) - Außenmaße Ø 217 mm, H = 125 mm - Auslassöffnung bis Ø 100 mm bei quadratischem oder rechteckigem Ausschnitt, Diagonale max. 100 mm - Leuchteneinbauhöhe max. 85 mm - Rauchdicht, halogenfrei - DIBt-Zulassung Z-19.15-1582 - ABP Nr. P-MPA-E.04-033 Art.-Nr. 9435-01 Brandschutzgehäuse FlamoX -S30 E für Energiesparleuchten, Lampenleistung max. 52 W - aus verzinktem Blech mit Auskleidung aus Dämmschichtbildnern - Außenmaße 500 x 320 x 220 mm (L x B x H) - Auslassöffnung bis Ø 240 mm bei quadratischem oder rechteckigem Ausschnitt, Diagonale max. 240 mm - Leuchten- oder Lautsprechereinbauhöhe max. 200 mm - Rauchdicht, halogenfrei - DIBt-Zulassung Z-19.15-1623 - ABP Nr. P-MPA-E.04-033 Art.-Nr. 9435-02 Brandschutzgehäuse FlamoX -S30 E für Energiesparleuchten, Lampenleistung max. 52 W - aus verzinktem Blech mit Auskleidung aus Dämmschichtbildnern - Außenmaße 500 x 320 x 120 mm (L x B x H) - Auslassöffnung bis Ø 240 mm bei quadratischem oder rechteckigem Ausschnitt, Diagonale max. 240 mm - Leuchten- oder Lautsprechereinbauhöhe max. 100 mm - Rauchdicht, halogenfrei - DIBt-Zulassung Z-19.15-1623 - ABP Nr. P-MPA-E.04-033 Art.-Nr. 1089-00 VARIOCUT Universal-Lochschneider für Kreisausschnitte von 65-120 mm Art.-Nr. 1089-10 VARIOCUT Universal-Lochschneider für Kreisausschnitte von 24-68 mm - Schnitt-Tiefe max. 45 mm - mit Hartmetall-Schneideneinsätzen - für Hohlwand-Baustoffe - mit Staubabsaugung - Staubsauger-Schlauchaufnahme von 31-36 mm Achtung! Nicht zum Setzen von Hohlwanddosen verwenden MULTI 2000 gehärtete Schneidspitzen Art.-Nr. 1084-10 Fräsloch Ø 74 mm, Frästiefe 36 mm - mit Randversenker und Platinenauswerfer Art.-Nr. 1084-00/1082-79/1082-86/1082-20 Bi-Metall-Fräser für ThermoX Gehäuse - passend für alle Bohrmaschinen mit 13 mm Bohrfutter 1084-00 Fräsloch Ø 74 mm - für rückseitigen Einbau von ThermoX (DA 68) 1082-79 Fräsloch Ø 79 mm - für rückseitigen Einbau von ThermoX (DA 75) 1082-86 Fräsloch Ø 86 mm - für rückseitigen Einbau von ThermoX (DA 82) 90 DA Art.-Nr. 9400-05 FlamoX Brandschutzkitt - zum Verschließen der Fugen sowie zum Verkleben des Plattenmaterials - Typ 9400 - Verarbeitungszeit 30 Min. - Lagerfähig bis zu 12 Monaten - DIBt-Zulassung Z-19.11-1583 Art.-Nr. 9300-01/02/03 ThermoX - Gehäuse für NV- und HV-Leuchten - für starre und kardanbefestigte Leuchten - max. Einbauhöhe NV-Leuchten 65 mm, HV-Leuchten 70 mm - Lampenleistung NV max. 35 W mit AL-Reflektor / 20 W Cool-Beam - Lampenleistung HV max. 35 W mit AL-Reflektor, 20 W Cool-Beam - Frontseitiger Einbau Fräsloch-Ø 120 mm 9300-01 Deckenauslass (DA) 68 mm - Rückseitiger Einbau Fräsloch Ø 74 mm 9300-02 Deckenauslass (DA) 75 mm - Rückseitiger Einbau Fräsloch Ø 79 mm Art.-Nr. 9300-22 ThermoX -Gehäuse mit Universal-Frontteil (Mineralfaser) - zeitsparend, ohne Spachtelvorgang ggf. Fugenspalt schließen - Deckenauslass (DA) bis 86 mm möglich - für starre und kardanbefestigte Leuchten - max. Einbauhöhe NV-Leuchten 65 mm, HV-Leuchten 70 mm - Lampenleistung NV max. 35 W mit AL-Reflektor / 20 W Cool-Beam - Lampenleistung HV max. 35 W mit AL-Reflektor 20 W Cool-Beam - Frontseitiger Einbau Fräsloch-Ø 120 mm Bi-Metall-Fräser Ø 120 mm Art.-Nr. 1082-20 - passend für alle Bohrmaschinen mit 13 mm Bohrfutter - Fräsloch Ø 120 mm - für frontseitigen Einbau von ThermoX - für Hohlwand-Verbindungsdosen Art.-Nr. 9073-01/-77/-78/-91 Art.-Nr. 1083-74 Hartmetall-Fräser - für Blechbeplankungen - Fräsloch Ø 74 mm - Frästiefe 60 mm 9300-03 Deckenauslass (DA) 82 mm - Rückseitiger Einbau Fräsloch Ø 86 mm Ø 125 mm Art.-Nr. 9301-XX - Metall mit galvanischer - o. Pulver-Beschichtung - nur für den Innenbereich Dekorblende (DA) 68 und 75 mm 9301-01 weiß (ähnlich RAL 9016) 9301-02 verchromt 9301-03 mattnickel (edelstahlähnlich) 9301-04 vergoldet Art.-Nr. 9300-93 Universal-Frontteil einzeln Art.-Nr. 9300-41/42/43 Frontringe Dekorblende (DA) 82 mm 9301-11 weiß (ähnlich RAL 9016) 9301-12 verchromt 9301-13 mattnickel (edelstahlähnlich) 9301-14 vergoldet - Mineralfaser - Deckenauslass (DA) bis Ø 86 mm möglich - Einzeln zum Nachrüsten oder als Ersatzteil 9300-41 Deckenauslass (DA) 68 mm 9300-42 Deckenauslass (DA) 75 mm 9300-43 Deckenauslass (DA) 82 mm 34 35