DAS NEUE STEIERMÄRKISCHE BAUGESETZ



Ähnliche Dokumente
Gesetz vom..., mit dem das Steiermärkische Baugesetz geändert wird (Steiermärkische Baugesetznovelle 2012) Vorblatt

Schutzziel Stufe 1 Stufe 2. Zielorientierte Anforderungen

Gesetz vom..., mit dem das Burgenländische Baugesetz 1997 geändert wird (Burgenländische Baugesetz-Novelle 2007) Artikel I

OIB-Richtlinien Vereinfachungen für Schutzhütten

Gesetz vom..., mit dem das Steiermärkische Baugesetz und das Steiermärkische Feuerungsanlagengesetz geändert werden. Vorblatt

Fachgruppentagung Landesinnung Bau

E n t w u r f. A. Allgemeiner Teil

EINFÜHRUNG UND GESETZLICHE GRUNDLAGEN

Bedeutung des Nachbarbegriffs Parteistellung im Bewilligungsverfahren Parteistellung im Anzeigeverfahren gemäß 25 Abs 1 Z 1 und 2 Oö BauO

Bundesland. Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Langtitel. Änderung. Landesrecht.

Normen und Stand der Technik in der Verwaltungspraxis (aus dem Blickwinkel des Oö. Baurechts)

Inhaltsverzeichnis. Gesamtübersicht. Einführung zu den OIB-Richtlinien 18

Technischen Bauvorschriften OIB-Richtlinien. Änderungen in der Ausgabe geplante Neuerungen, Änderungen, Anpassungen

AKTUELLES BAURECHT in SALZBURG

c) Europäische technische Zulassungen (ETA) für Produkte, für die eine Leitlinie nicht vorliegt, angegeben.

RICHTLINIEN DES ÖSTERREICHISCHEN INSTITUTS FÜR BAUTECHNIK richtlinien OIB-RICHTLINIE. Mechanische Festigkeit und Standsicherheit

alle andere Bauvorhaben nach 25 Abs 1: keine Parteistellung, da 31 gem 25 a Abs 5 Oö BauO nicht anwendbar

Mehr Raum für Holzbauten in Wien

RICHTLINIEN DES ÖSTERREICHISCHEN INSTITUTS FÜR BAUTECHNIK richtlinien OIB-RICHTLINIEN. Zitierte Normen und sonstige technische Regelwerke

30. Wie viele Abstellplätze für Fahrzeuge müssen religiöse Versammlungsstätten aufweisen?

Handbuch Bautechnikverordnungen 2014

Einleitende Bemerkungen zur nachstehenden Verordnung des Österreichischen Instituts für Bautechnik (OIB) über die Baustoffliste ÖA (Neufassung 2015)

Das neue Stmk. Baugesetz Änderungen aus Sicht der Wirtschaft

85. Verordnung. der Landesregierung über eine Änderung der Baueingabeverordnung

I. Einleitung. A. Frühere Harmonisierungsversuche

Der Energieausweis im Kärntner Baurecht

Umsetzung der Gebäuderichtlinie

INFO NÖ BTVO A Wien, Engelsberggasse 4 / 4. OG Tel.: +43 (0) BÜRO DR.

Abkürzungsverzeichnis... III. Abschnitt

Rundschreiben zum Tiroler Bauprodukte- und Akkreditierungsgesetz 2001, LGBl. Nr. 95

EU Gebäuderichtlinie 2010

Von der EU Gebäuderichtlinie zur NÖ Gebäudeenergieeffizienzverordnung. Ein informativer Überblick

ERLÄUTERNDE BEMERKUNGEN

Gesamte Rechtsvorschrift für Salzburger Bautechnikverordnung, Fassung vom

Das Steiermärkische Baugesetz

VERORDNUNG ÜBER DEN KOSTENERSATZ IN DEN ANGELEGENHEITEN DER SOZIALHILFE

Brandschutzprüfungen und -klassifizierungen in Europa

OIB RICHTLINIEN DIE P RAKTISCHE PRAKTISCHE UMSETZUNG UMSETZUNG

Gesetz vom..., mit dem das Burgenländische Baugesetz 1997 geändert wird (Burgenländische Baugesetz-Novelle 2008)

des örtlichen Raumordnungskonzeptes der Marktgemeinde Fieberbrunn festgelegt wird

Inhaltsverzeichnis VII. Wolf, Tiroler Baurecht 4

1. Allgemeines. 2. Verwendbarkeit von Bauprodukten der Baustoffliste ÖA

Jahrgang 2016 Kundgemacht am 27. Juni 2016

Gesetz vom., mit dem das als Landesgesetz geltende Bundesgesetz, betreffend die Tanzlehranstalten, aufgehoben wird

Energieeinspar-Durchführungsverordnung (EnE-DVO)

Neues Kärntner Baurecht 27. Februar Mag. Sonja Köffler Bezirkshauptmannschaft Villach-Land Bereich 9 Bau- und Umweltwesen Tel:

NÖ Gebäudeenergieeffizienzverordnung (NÖ GEEV 2008) 8201/17 0 Stammverordnung 17/ Blatt 1-4 [CELEX: 32002L0091]

RICHTLINIEN DES ÖSTERREICHISCHEN INSTITUTS FÜR BAUTECHNIK richtlinien OIB-RICHTLINIEN. Zitierte Normen und sonstige technische Regelwerke

austrolab - Workshop

Inhaltsübersicht. Gesamtübersicht

NÖ Gebäudeenergieeffizienzverordnung

Jahrgang 2015 Ausgegeben am 13. Mai 2015

RICHTLINIEN DES ÖSTERREICHISCHEN INSTITUTS FÜR BAUTECHNIK richtlinien OIB-RICHTLINIE. Energieeinsparung und Wärmeschutz Nationaler Plan

Herausforderungen und zukünftige Aufgaben für das Institut Dr. Roland Gellert Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.v. München

Bauprodukte / Bausysteme. Ing. Mag.(FH) Günter Jechlinger

OIB Richtlinien - Die praktische Umsetzung

38. Beilage im Jahre 2007 zu den Sitzungsberichten des XXVIII. Vorarlberger Landtages Regierungsvorlage Beilage 38/2007. Gesetz

Gedanken zum Heizwärmebedarf

Artikel I. Artikel II Inkrafttreten. Artikel III Übergangsbestimmungen

Gesetz über eine Änderung des Mindestsicherungsgesetzes

Inhalt. Vorwort 3. Die Autoren 12

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 11. A. NÖ Bauordnung Novellenspiegel 13 Amtliche Erläuterungen 13. I. Baurecht.

Der Landtag von Niederösterreich hat am beschlossen: Änderung der NÖ Bauordnung Artikel I

Erläuternde Bemerkungen

Burgenland Heizungsanlagenänderung - Pflichten

Warum überhaupt Änderung?

NÖ Gebäudeenergieeffizienzverordnung (NÖ GEEV 2008) 8201/17 0 Stammverordnung 17/ Blatt 1-4 [CELEX: 32002L0091]

LANDESGESETZBLATT FÜR KÄRNTEN. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 21. Mai

Stellungnahme des NÖ Monitoringausschusses, beschlossen am ; NÖ Bautechnikverordnung 2014 (1. Novelle)

Energieberatung. Energie -und Bauberatung Dipl. Ing. Gerhard Tanner Fachingenieur für Energieeffizienz. Energieberater seit 2000

Vom 6. Mai 2003 (GBl. S. 228)

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 23. September 2015 Teil II

Leitfaden zur CE-Kennzeichnung

Auszug. VwV TB Relevante Normen zum barrierefreien Bauen. VwV-TB-Sachsen Vom 15. Dezember Sächs. ABI S. 52 -

Verordnung zur Durchführung der Energieeinsparverordnung in Berlin (EnEV-Durchführungsverordnung Berlin - EnEV-DVO Bln)

Beilage 1409/2008 zum kurzschriftlichen Bericht des Oö. Landtags, XXVI. Gesetzgebungsperiode

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 4. August 2017 Teil II

ANSUCHEN UM BAUBEWILLIGUNG

Vom 27. Oktober 2009 GBl. Nr. 20 vom 18. November 2009, S Einführung: Umsetzung der Energieeinsparverordnung in Baden-Württemberg 2

vdw Novellierung der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) Sitzung des Technischen Ausschusses des vdw in Hamburg

Zl. K SNT 100/ Abs 1 lautet:

LANDESGESETZBLATT FÜR KÄRNTEN. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 8. August 2017

Textgegenüberstellung zum Begutachtungsentwurf der Oö. Bautechnikgesetz-Novelle 2016

Sind Prüfsachverständige für energetische Gebäudeplanung auch Energieeffizienz-Experten?

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0269 vom 13. Oktober Allgemeiner Teil

Richtwertgesetz RichtWG

Beilage 1410/2008 zum kurzschriftlichen Bericht des Oö. Landtags, XXVI. Gesetzgebungsperiode

STELLUNGNAHME ZUM ENTWURF SALZBURGER BAUTECHNIKGESETZ NEU UND OIB-RICHTLINIEN/AUSGABE OKTOBER 2011 SOWIE WEITEREN GESETZESENTWÜRFEN

Austrian Energy Agency

Zulassungsverfahren und Stand der Normung für die RC-Gesteinskörnung

Angehörige. barrierefrei, Barrierefreiheit. Angehörige sind meistens Verwandte. Zum Beispiel: Eltern Kinder Großeltern Enkel.

MERKBLATT ZUR UMSTELLUNG VON HEIZÖL LEICHT AUF HEIZÖL EXTRALEICHT. Gesetzeslage für private Anlagen

LANDESGESETZBLATT FÜR DAS BURGENLAND. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 25. August 2017

ENERGIEAUSWEIS. was ist das?

Landesgesetzblatt für Kärnten Jahrgang 2012 Herausgegeben am 8. Oktober Stück

LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/ GESETZENTWURF. der Regierung des Saarlandes

Kommentar zur Landesbauordnung Rheinland-Pfalz

Transkript:

DAS NEUE STEIERMÄRKISCHE BAUGESETZ ENERGIERELEVANTE NEUERUNGEN AB MAI 2011 neteb ERFAHRUNGSAUSTAUSCHTREFFEN MAI 2011 Die Harmonisierungskonzept -Richtlinien 1

Die Landtagsbeschluss 6. Juli 2010 zur Novelle des Steiermärkischen Baugesetzes Implementierung zielorientierter bautechnischer Anforderungen Konkretisierung der zielorientierten bautechnischen Anforderungen auf Basis einer Verordnung mit Orientierung an den Richtlinien des und an den weiterführenden technischen Regelwerken - Inkrafttreten der Baugesetznovelle: 1.5.2011 - Inkrafttreten der Stmk. Bautechnikverordnung: 1.5.2011 Gleichzeitig: Außerkrafttreten der Energieeinsparungs- und Wärmeschutzverordnung 2

I. HAUPTSTÜCK - Allgemeine Grundsätze und verfahrensrechtliche Vorschriften II. HAUPTSTÜCK - Bautechnische Vorschriften III. HAUPTSTÜCK - Strafbestimmungen, Übergangs- und Schlussbestimmungen Bautechnische Vorschriften I. Teil - Allgemeine bautechnische Bestimmungen II. Teil - Besondere bautechnische Bestimmungen Allgemeine bautechnische Bestimmungen Abschnitt I - Anforderungen an die Planung, Bauausführung und Bauprodukte Abschnitt II bis VII - Zielorientierte bautechnische Anforderungen Abschnitt VIII - Konkretisierung der technischen Anforderungen II. HAUPTSTÜCK - Bautechnische Vorschriften I. Teil - Allgemeine bautechnische Bestimmungen II. Abschnitt - Mechanische Festigkeit und Standsicherheit 48 III. Abschnitt - Brandschutz 49-54 IV. Abschnitt - Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz 55-68 V. Abschnitt - Nutzungssicherheit und Barrierefreiheit 69-76 VI. Abschnitt - Schallschutz 77-79 VII. Abschnitt - Energieeinsparung und Wärmeschutz 80 81 VIII. Abschnitt - Konkretisierung der technischen Anforderungen 82 3

Energierelevante Neuerungen Alte Rechtslage Neue Rechtslage Allgemeine Anforderungen 43 Abs. 2 Z. 6 80 Energieausweis 43 a 81 Konkretisierung der technischen Anforderungen 43 b 82 Umsetzung im Verordnungsweg Stmk. Energieeinsparungsund Wärmeschutzverordnung Stmk. Bautechnikverordnung 2011 StBTV2011 Auszug zum VII. Abschnitt Energieeinsparung und Wärmeschutz Allgemeine Anforderungen 80 (1) Bauwerke und all ihre Teile müssen so geplant und ausgeführt sein, dass die bei der Verwendung benötigte Energiemenge nach dem Stand der Technik begrenzt wird. Auszugehen ist von der bestimmungsgemäßen Verwendung des Bauwerks; die damit verbundenen Bedürfnisse (insbesondere Heizung, Warmwasserbereitung, Kühlung, Lüftung, Beleuchtung) sind zu berücksichtigen. (2) Bei der Beurteilung, ob die Energiemenge gemäß Abs. 1 nach dem Stand der Technik begrenzt wird, ist insbesondere Bedacht zu nehmen auf 1. Art und Verwendungszweck des Bauwerks, 2. Gewährleistung eines dem Verwendungszweck entsprechenden Raumklimas; insbesondere sind ungünstige Auswirkungen, wie unzureichende Belüftung oder sommerliche Überwärmung, zu vermeiden, 3. die Verhältnismäßigkeit von Aufwand und Nutzen hinsichtlich der Energieeinsparung. Bisherige Rechtslage 43 Abs. 2 Z. 6 Stmk. BauG 1995 4

Auszug zum VII. Abschnitt Energieeinsparung und Wärmeschutz Allgemeine Anforderungen 80 (3) Nach Maßgabe der Bestimmungen des 81 ist ein Energieausweis zu erstellen. (6) Unabhängig von der Regelung gemäß Abs. 5 hat bei der Errichtung neuer Wohnbauten die Warmwasserbereitung unter Verwendung thermischer Solaranlagen oder direkt aus anderen erneuerbaren Energieträgern, sofern deren Einsatz jeweils nicht wirtschaftlich unzweckmäßig ist, oder über eine Fernwärmeversorgung aus erneuerbaren Energieträgern oder hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung, wenn diese ganzjährig verfügbar ist, zu erfolgen. Der Verwendung thermischer Solaranlagen dürfen in Schutzgebieten nach dem Ortsbildgesetz 1977 und dem Grazer Altstadterhaltungsgesetz 2008 Gründe des Straßen-, Orts- und Landschaftsbildes im Sinne des 43 Abs. 4 nicht entgegenstehen. Bisherige Rechtslage 43 Abs. 2 Z. 6 Stmk. BauG 1995 Auszug zum VII. Abschnitt Energieeinsparung und Wärmeschutz Energieausweis 81 (7) Die Aussteller von Energieausweisen haben die Energieausweise gemäß den Bestimmungen des Bundesgesetzes über das Gebäude- und Wohnungsregister(GWR-Gesetz), BGBl. I Nr. 9/2004, in der Fassung BGBl. I Nr. 125/2009, in der Energieausweisdatenbank zu registrieren. BisherigeRechtslage 43a Abs.7und8Stmk.BauG1995 Wer einen Energieausweis ausstellt, hat die Daten des Energieausweises an Stellen, die mit Verordnung gemäß Abs. 8 festgelegt werden können, über den dafür vorgesehenen Zugang zum Zwecke der statistischen Erfassung zur Verfolgung energiepolitischer Ziele unverzüglich zu übermitteln. Die Landesregierung kann durch Verordnung Stellen bestimmen, denen die Daten gemäß Abs. 7 zu übermitteln sind sowie nähere Vorschriften über den und die Form der Datenübermittlung erlassen. 5

Auszug zum VIII. Abschnitt Konkretisierung der technischen Anforderungen Richtlinien des Österreichischen Instituts für Bautechnik 82 (1) Die Landesregierung kann durch Verordnung jene Voraussetzungen bestimmen, unter denen den im 1. Teil des II. Hauptstückes festgelegten bautechnischen Anforderungen entsprochen wird. Sie hat sich dabei an Richtlinien und technischen Regelwerken, die vom Österreichischen Institut für Bautechnik () herausgegeben werden, zu orientieren. (2) Die Landesregierung hat die mit der Verordnung gemäß Abs. 1 festgelegten Erfordernisse an die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden spätestens alle 5 Jahre zu überprüfen und erforderlichenfalls anzupassen. (3) Die Behörde hat auf Antrag Abweichungen von den durch Verordnung gemäß Abs. 1 festgelegten Bestimmungen zuzulassen, wenn die Bauwerberin/der Bauwerber nachweist, dass dadurch dennoch das gleiche Schutzniveau erreicht wird. Bisherige Rechtslage 43b Stmk. BauG 1995 Auszug zum III. Hauptstück Strafbestimmungen, Übergangs- und Schlussbestimmungen Übergangsbestimmungen zur Novelle LGBl. Nr. 13/2011 (1) Die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Novelle LGBl. Nr. 13/2011 anhängigen Verfahren sind nach den bis zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Novelle geltenden Bestimmungen zu Ende zu führen. 119j 6

Steiermärkische Bautechnikverordnung 2010 StBTV 2010 -Richtlinien 1 (1) Den im 1. Teil des II. Hauptstückes des Steiermärkischen Baugesetzes festgelegten Anforderungen wird entsprochen, wenn folgende -Richtlinien, jeweils Ausgabe April 2007 (Anlagen), soweit diese unter Berücksichtigung des Abs. 3 anzuwenden sind, eingehalten werden: 1. -Richtlinie 1: Mechanische Festigkeit und Standsicherheit 2. -Richtlinie 2: Brandschutz 3. -Richtlinie 2.1: Brandschutz bei Betriebsbauten 4. -Richtlinie 2.2: Brandschutz bei Garagen, überdachten Stellplätzen und Parkdecks 5. -Richtlinie 3: Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz 6. -Richtlinie 4: Nutzungssicherheit und Barrierefreiheit 7. -Richtlinie 5: Schallschutz 8. -Richtlinie 6: Energieeinsparung und Wärmeschutz Bisherige Rechtslage 2 Stmk. Energieeinsparungs- und Wärmeschutzverordnung: Den in 43 Abs. 2 Z. 6 des Stmk. Baugesetzes festgelegten Anforderungen wird jedenfalls entsprochen, wenn die -Richtlinie 6, Energieeinsparung und Wärmeschutz eingehalten wird., insbesondere die Stmk. Baugesetznovelle 2010- BautechnikVO Steiermärkische Bautechnikverordnung 2010 StBTV 2010 -Richtlinien 1 (2) Punkt 5 der -Richtlinie 6(Anforderungen an wärmeübertragende Bauteile) gilt auch für Zubauten. (3) Folgende Anforderungen der -Richtlinien gemäß Abs. 1 sind nicht anzuwenden: 2. Punkt 3 der -Richtlinie 6 (Anforderungen an die thermische Qualität der Gebäudehülle). (4) Die Anlagen (-Richtlinien gemäß Abs. 1), weiters die ebenfalls vom herausgegebenen zitierten Normen und sonstigen technischen Regelwerke, Ausgabe Oktober 2007, und Begriffsbestimmungen, Ausgabe April 2007, auf die jeweils in den -Richtlinien verwiesen wird, sowie der -Berechnungsleitfaden Energietechnisches Verhalten von Gebäuden, Ausgabe April 2007, auf den in der -Richtlinie 6 verwiesen wird, werden durch Auflage zur allgemeinen Einsichtnahme kundgemacht. Einsicht kann während der Amtsstunden bei der für die Angelegenheiten der Bautechnik zuständigen Fachabteilung des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung genommen werden. Bisherige Rechtslage 2 Stmk. Energieeinsparungs- und Wärmeschutzverordnung 7

Weitere Änderungen: Ersatzloser Wegfall der Begriffsbestimmungen aus 1 der ehemaligen Energieeinsparungs- und Wärmeschutzverordnung Neuformulierung des Fernwärmeanschlussauftrages in 6 Bauphysikalische Maßnahmen 13 Abs. 14: bei nachträglicher Bebauung von Nachbargrundstücken sind frühere erlaubte nachträgliche Abstandsunterschreitungen nicht zu berücksichtigen Baubewilligungsfreie Vorhaben 21 Abs. 2 Z. 6: Solar- und Photovoltaikanlagen bis zu einer Kollektorfläche von insgesamt 100 m 2 Anpassungen in der Verweisungsnorm des 23 bezüglich Projektunterlagen zu Baubewilligungspflichtigen Bauvorhaben bei Energieeinsparung und Wärmeschutz Harmonisierungskonzept -Richtlinien 8

9

Harmonisierungskonzept -Richtlinien - Historischer Rückblick Harmonisierungsbestrebungen im bautechnischen Bereich Österreichischer Städtebund Entwurf einer Musterbauordnung, 1948 Amt der Oberösterreichischen Landesregierung Neuerlicher Entwurf einer Musterbauordnung, 1950 Forschungsgesellschaft für Wohnen, Bauen und Planen, vormals Forschungsgesellschaft für den Wohnungsbau FGW Musterbauordnung mit 5. Novellen, 1960 1980 Landesamtsdirektorenkonferenz (LAD) Einsetzung einer Expertengruppe der Länder, März 2000 Erarbeitung eines Vorschlags zur Harmonisierung der bautechnischen Vorschriften Harmonisierungskonzept -Richtlinien - Auftrag Landesamtdirektorenkonferenz Ziele der Landesamtsdirektorenkonferenz im Jahr 2000 waren: Ausarbeitung eines Vereinbarungsentwurfes zwischen den Ländern zur gemeinsamen Vorgehensweise (1. Ebene) und Umsetzung im Rahmen einer Art. 15a B-VG- Vereinbarung Erarbeitung von technischen Richtlinien (-Richtlinie) zur konkreten Umsetzung der Vereinbarung (2. Ebene) Erwartungen Verringerung der teils erheblichen Unterschiede in den bautechnischen : Verringerung des Planungsaufwands und somit der Herstellungskosten Entlastung der Produzenten von Bauprodukten Erhöhte Transparenz und Akzeptanz bei Entscheidungsfindung Vereinheitlichte Judikatur 10

Harmonisierungskonzept -Richtlinien - Auftrag Landesamtdirektorenkonferenz Vereinbarungsentwurf wurde zwar erarbeitet, erforderliche Zustimmung aller 9 Bundesländer blieb jedoch aus In der Folge einigten sich die Länder zumindest auf Zielorientierte bautechnische Anforderungen (1. Ebene) ohne Verpflichtung zur Übernahme durch die Länder, die Erarbeitung von Richtlinien zu den 6 wesentlichen Anforderungen an Bauwerke um die Zielorientierten bautechnischen Anforderungen zu konkretisieren, die freiwillig von den Ländern in ihren implementiert werden können. In der Generalversammlung des am 25. April 2007 wurden die -Richtlinien unter Anwesenheit der Vertreter aller Bundesländer einstimmig beschlossen. Harmonisierungskonzept -Richtlinien Bundesland Stand 2010 Umsetzung der RL 6 Umsetzung der RL 1-RL 5 Burgenland 1.7.2008 1.7.2008 Kärnten 20.2.2008 In Vorbereitung 2011 Niederösterreich 13.2.2009 - Oberösterreich 1.1.2009 - Salzburg - - Steiermark 5.7.2008 1.5.2011 Tirol 1.1.2008 1.1.2008 Vorarlberg 1.1.2008 1.1.2008 Wien 12.7.2008 12.7.2008 Voraussichtliches Datum des Inkrafttretens 11

Harmonisierungskonzept -Richtlinien 1. EBENE Zielorientierte bautechnische Anforderungen, in Gesetzen und Verordnungen 2. EBENE Technische Detailanforderungen in Richtlinien, werden für verbindlich erklärt oder deren Einhaltung nahegelegt Abweichungen Freiwillige Umsetzung im jeweiligen Landesrecht Harmonisierungskonzept -Richtlinien Die -Richtlinien entsprechen im Wesentlichen den sechs wesentlichen Anforderungen der(europäischen) Bauproduktenrichtlinie an Bauwerke 1 Mechanische Festigkeit und Standsicherheit 2 Brandschutz Richtlinien 3 Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz 4 Nutzungssicherheit (und Barrierefreiheit) 5 Schallschutz 6 Energieeinsparung und Wärmeschutz Transformationspflicht der RL 2002/91/EG über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden bis 4.1.2006 Energieausweis-Vorlage-Gesetz EAVG 12

Harmonisierungskonzept -Richtlinien Auf der Internetseite des unter http://www.oib.or.atfinden sich unter anderem: die zielorientierten bautechnischen Anforderungen die -Richtlinien die Erläuternden Bemerkungen zu den -Richtlinien FAQs Danke für die Aufmerksamkeit! 13