Presseinformation. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,



Ähnliche Dokumente
Die Nr. 1 der Fleischwirtschaft

Frankfurt am Main

NABENHAUER FOLIEN FÜR DIE INDUSTRIE

Zahlen und Fakten 2016

Presse 29. März Automechanika Internationale Leitmesse der Automobilwirtschaft Frankfurt am Main, 14. bis 19. September 2010

L CAL E F NTR OR IES

120 years of inspiration - Häcker Küchen feiert Firmenjubiläum auf der EuroCucina

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

, Frankfurt am Main. Where pure innovation happens

Die regionale Branchenplattform. Lösungen bieten. Chancen nutzen.

MEHR.WERT. Exklusive Einladung für das Handwerk. Neue Tagesfolge: Montag Freitag. Frankfurt am Main

Rekordergebnis 2005: Leasing-Markt wächst um 8, 7 Prozent

Frankfurt am Main. Meet the Best

Informationen zur Präsentation des Bundesberichts Forschung und Innovation 2016 am 11. Mai 2016

Ihr Produkt ist gut dabei könnte es ausgezeichnet sein.

Pressemitteilung zur VDF/BVDF-Jahrestagung 2012

Informationsmaterial. über die gemeinsame Preisverleihung des Enzkreises und der Stadt Pforzheim. zum 64. Europäischen Wettbewerb

Umsatz mit Computer- und Videospielen wächst im ersten Halbjahr 2017 um 11 Prozent

MOVING Fahrschul-Index 1. Halbjahr 2016

Dazugehören, weil es Sinn macht! Der Schweizer Technologie-Verband für die Unternehmen an einem starken Technologieund Wirtschaftsstandort

Pressemitteilung. Nr. 19/ Juni 2017

Begrüßung. Herbert Sommer, Präsident der IHK Ostwestfalen. anlässlich der IHK-Veranstaltung Bulgarien + Rumänien. Die Neuen 2007

Design und Innovation Machen Sie den Unterschied

Von E-Bikes und Lastenrädern

Es gilt das gesprochene Wort! Max-Joseph-Straße München Telefon Telefax

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2016

4. Qualifikationskriterien Die inhaltlichen Qualifikationskriterien umfassen sieben Punkte:

Schedestraße 11 Bonn

MEET THE NEXT GENERATION OF TOBACCO. INTERTABAC SEPTEMBER MESSE DORTMUND

Präsentation der. am 7. Juni 2013 in Barth

Pressemitteilung. DAW für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert. Höchste Auszeichnung für Nachhaltigkeit in Deutschland

RÜCKBLICK AUF EINE ERFOLGSMESSE. GET NORD 2016.

EIN SCHÖNER GA RT E N I ST, WAS DU DARAUS MACHST


25. bis 28. April Messegelände Leipzig

ALL ABOUT PETS DIE NEUE SONDERSCHAU FÜR TIERTEXTILIEN.

Beziehen Sie Position! NORTEC 2012: Treffpunkt der Entscheider des Nordens.

Welt zu Gast. Lösungen bieten. in Ihrer Region. Chancen nutzen. Der Pflichttermin der Dentalbranche. Informationen für Aussteller.

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Fachpresse-Statistik Zahlen zum deutschen Fachmedienmarkt

Die Trendfleischerei mit innovativen Konzepten für den Point of Sale

UMFRAGE III. QUARTAL 2014

Verfahrenstechnik: Konjunktur der kleinen Schritte

Nürnberg, Germany

Maschinenbauer und Startups wachsen zusammen

It s IFFA time! Mit uns erreichen Sie die wichtigen Entscheider der Fleischbranche weltweit.

Ausstellungsbereich für die Weinindustrie

Für die Digitale Transformation brauchen wir Know-how und Experten am Standort Deutschland

Sponsoring-Möglichkeiten auf der 66. IAA Nutzfahrzeuge Sehr geehrte Damen und Herren,

IZB 2014 Befragungsergebnisse

bautec.innovation AWARD In die Zukunft bauen

K Köln, 16. März Präsentieren Sie sich und die Metropolregion Köln/Bonn auf der

Pressemitteilung. Nr. 17/ Juni Der Boom geht weiter. IHK-Konjunkturumfrage für den Kreis Göppingen im Frühsommer 2018

IHK: Regionale Wirtschaft legt Verschnaufpause ein Positive Erwartungen wegen Auslandsgeschäft

Exportinitiative Energieeffizienz. Nutzen Sie Ihre Chance im Export! Vorsprung nutzen, neue Märkte gewinnen.

Vorsprung Bayern Medienstandort Bayern Status quo und Handlungsbedarf

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2014

Thüringenausstellung und Wursttag 2010

Pressemitteilung. Deutsche IR Manager sehen Eurozone nicht in Gefahr. Aktuelle Ergebnisse des DIRK Stimmungsbarometers

Essen, Januar Jahre DEUBAU!

Starker Umsatzrückgang bei elektronischen Komponenten im Jahr 2009

Donnerstag, 30. März 2017 um ca. 14:15 Uhr

Atronic unter den Top 25 Arbeitgebern in Österreich

Erfolg durch Sauberkeit

DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme.

Die konjunkturelle Entwicklung von Hotellerie und Gastronomie in Thüringen (Winter 2013/14 Ausblick Sommer 2014)

Com-Ex Marketingkatalog

DIE OUTDOOR DIE LEITMESSE

Frisch zubereitet für dich!

Erfolg und Sicherheit durch einen starken Partner

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

MESSE FRIEDRICHSHAFEN JUNI 2017 RUNNING 2017 RUN WILD, RUN FREE, RUN OUTDOORS

Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand in Sachsen, Herbst 2017

DDV-Dialogmarketing-Barometer 2006

südback Trend Award Ausschreibung zum Wettbewerb September 2017 Messe Stuttgart T R E N D AWA R D 2017

1.000 EXPERTEN FÜR IHRE 4 WÄNDE. An 5 Tagen die richtigen Entscheidungen treffen MÄRZ 2019 MESSEGELÄNDE MÜNCHEN MITTWOCH - SONNTAG

Veranstaltungsanalyse 2018

Branchenbericht Gastgewerbe im Freistaat Thüringen Frühjahr 2017

Pressemitteilung 10/2018

Deutsch-Dänische Handelskammer

Marktpotenzial Schuhe Europa Onlinemesse:

Expertenbeitrag: Die Möbelindustrie im Wandel: Konsumenten setzen auf Neo-Ökologie

Wie geht s der österreichischen Gastronomie? Stimmungsbild zur Sommersaison 2012 und aktuelle Themen

Konjunkturprognose: Wirtschaft trotzt den Risiken

BDI-IW-Unternehmervotum

Wirtschaftliche Erwartungen der Diagnostika-Industrie Pressegespräch, 16. Februar 2018

cool facts Tiefkühlkost Zahlen, Daten, Fakten Deutsches Tiefkühlinstitut e.v. Reinhardtstraße 18a Berlin

Marketing & Promotion September 2017 Messe München. Weltleitmesse für die Getränkeund Liquid-Food-Industrie

UMFRAGE I. QUARTAL 2014

Die wirtschaftliche Bedeutung der Schweizer Privatversicherer. November 2012

1. Marke und Unternehmen

Call for Speakers #ZPEurope19. HR Executives & HR-Science Sept Koelnmesse. spring Messe Management GmbH. zukunft-personal.

Vom 5. bis zum 9. Mai 2014 präsentierten sich auf der IFAT in München der Rohrleitungsbauverband

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Tiefbau-Foren 2014: Zum Jahresauftakt nach Ulm oder Leipzig

Transkript:

Presseinformation Internet: www.fleischerhandwerk.de e-mail: presse@fleischerhandwerk.de Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Deutsche Fleischer-Verband ist auf der Internationalen Fleischwirtschaftlichen Fachausstellung IFFA 2007 in Frankfurt/Main vom 5. bis 10. Mai mit einem Messestand in Halle 6.1 vertreten. Als Gesprächspartner stehen Ihnen während dieser Zeit DFV-Präsident Manfred Rycken und Hauptgeschäftsführer Martin Fuchs zur Verfügung. Bitte melden Sie Ihren Besuch wenn möglich frühzeitig an, damit wir uns ausreichend Zeit für Sie nehmen können. Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen, Gero Jentzsch Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit E-Mail: g.jentzsch@fleischerhandwerk.de Mobil: 0 179 / 3 92 83 95 Telefon Messestand: 0 69 / 7 57 5-4 15 19

DFV-INFORMATION Internet: www.fleischerhandwerk.de e-mail: info@fleischerhandwerk.de Fleischer-Fachgeschäfte liegen im Trend Frankfurt am Main, 05. Mai 2007. Die handwerklich arbeitenden Fleischer- Fachgeschäfte erfreuen sich anhaltender Beliebtheit. Grund dafür ist die verstärkte Qualitätsorientierung der Verbraucher beim Einkauf von Lebensmitteln, die sich auch in den Geschäftszahlen niederschlägt: Nach vorläufigen Meldungen ist der Umsatz im Fleischerhandwerk im vergangenen Jahr um rund 440 Mio. auf 15,78 Mrd. Euro angestiegen. Das entspricht einem Umsatzplus von 2,8 Prozent gegenüber 2005. Zu der Umsatzsteigerung hat vor allem die Rückeroberung von Marktanteilen im Thekenverkauf beigetragen. Das Fleischer-Fachgeschäft als Verkaufsstätte hat sich an einem insgesamt schrumpfenden Markt erfolgreich behauptet, erklärte Manfred Rycken, Präsident des Deutschen Fleischer-Verbandes, diese Entwicklung. Auch die Ertragslage der Betriebe hat sich erneut verbessert, im Durchschnitt erzielte ein mittelgroßes Fleischer-Fachgeschäft in der Umsatzgröße zwischen 500.000 und 750.000 Euro einen Gewinn von 6,5 Prozent vor Steuern. Manfred Rycken: Die Stärken des Fachgeschäfts liegen seit jeher in der Qualität der angebotenen Produkte, der Vielfalt und der kompetenten Beratung durch das Fachpersonal. Hinzu kommen die Regionalität und Herkunftssicherheit, die ein Fleischermeister für seine selbst erzeugten Waren garantieren kann. All diese Eigenschaften liegen derzeit beim Verbraucher im Trend und werden seit einiger Zeit auch von unseren Mitbewerbern verstärkt aufgegriffen. Der Deutsche Fleischer-Verband ist auf der IFFA 2007 in Halle 6.1 vertreten.

DFV-INFORMATION Internet: www.fleischerhandwerk.de e-mail: info@fleischerhandwerk.de Das Fleischerhandwerk Branchenorganisation und Strukturzahlen 2006 Der Deutsche Fleischer-Verband ist die berufsständische Spitzenorganisation des Fleischerhandwerks in der Bundesrepublik Deutschland. Ihm sind 15 Landesinnungsverbände mit 340 Fleischerinnungen angeschlossen. 17.138 Fleischer-Fachgeschäfte 10.733 handwerklich betriebene Filialen 27.871 Verkaufsstellen des Fleischerhandwerks 15,78 Mrd. Gesamtumsatz 2006 inkl. USt. davon 13,41 Mrd. Handwerksumsatz 2,37 Mrd. Handelswarenumsatz 159.550 Beschäftigte einschließlich Betriebsinhaber, mithelfende Familienangehörige und Auszubildende 7.682 Auszubildende Fleischer/innen 9.883 Auszubildende Fleischerfachverkäufer/innen 17.565 Auszubildende im Fleischerhandwerk Insgesamt haben im letzten Jahr 2.889 Fleischerinnen und Fleischer ihre Berufsausbildung begonnen und damit 198 oder 7,4 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Auch die Neuabschlüsse bei den Verkäuferinnen und Verkäufern ist gestiegen, immerhin um 7 auf 3.762. Frankfurt am Main, 05. Mai 2007

DFV-INFORMATION Internet: www.fleischerhandwerk.de e-mail: info@fleischerhandwerk.de IFFA 2007 Grußwort DFV-Hauptgeschäftsführer Dipl.-Kfm. Martin Fuchs Die IFFA 2007 wird ebenfalls, wie ihre Vorgängerinnen, wieder die unbestrittene Leitmesse für die gesamte Fleischwirtschaft sein. Auf der IFFA werden dem Fachpublikum die Innovationen und neuesten Trends vorgestellt und wie in jedem IFFA-Jahr werden wieder Fleischer aus ganz Europa zusammenkommen, um die Entwicklungen der Branche zu beobachten, sich zu informieren und Kollegen aus Deutschland, Europa und der gesamten Welt zu treffen. Zur letzten IFFA konnte die Messe Frankfurt 57.538 Fachbesucher und über 850 Aussteller begrüßen. Die Steigerung der Besucherzahlen um rund sieben Prozent im Gegensatz zur IFFA 2001 gibt Zeugnis von der hohen Attraktivität der Fachmesse. Vor drei Jahren waren 90 Prozent der Messebesucher zufrieden oder sehr zufrieden mit der IFFA. Auf die Frage nach dem Kernziel für ihren Besuch wurden die beiden Punkte Neuheiten sehen/kennen lernen und Fachwissen erweitern am meisten genannt. Auch in diesem Jahr erwarten wir, dass die größte Besuchergruppe, wie auch 2004, wieder vom Fleischerhandwerk gestellt wird. Das Deutsche Fleischerhandwerk ist aus dem vergangenen Geschäftsjahr gestärkt hervorgegangen. Die meisten unserer Betriebe können auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurückblicken und mit einer Zahl von rund 29.000 Verkaufsstellen ist es nach wie vor die zahlenmäßig stärkste Anbietergruppe von Fleisch und selbst produzierten Fleischerzeugnissen.

Der Marktanteil des Fleischerhandwerks ist in einem insgesamt schrumpfenden Markt stabil geblieben, seit Anfang des Jahres 2005 beobachten wir eine zunehmende Stabilisierung der wirtschaftlichen Situation unserer Fleischer- Fachgeschäfte mit kontinuierlich steigenden Umsätzen. Die positive Entwicklung der gesamtwirtschaftlichen Situation zu Jahresbeginn stimmt auch das Fleischerhandwerk optimistisch, dieses Jahr ähnlich erfolgreich abschließen zu können. Laut einer Befragung, die zu Jahresbeginn in der Fachpresse veröffentlich wurde, wollen über zwei Drittel der Befragten Leser in diesem Jahr in ihren Betrieb investieren, über die Hälfte davon in Form von Neuanschaffungen. Kurz gesagt, zur Zeit herrscht ein investitionsfreundliches Klima wie schon lange nicht mehr. Was für Deutschland zu beobachten ist, gilt in Bezug auf das Fleischerhandwerk auch für ganz Europa. Das Fleischerhandwerk ist in den meisten EU- Mitgliedsländern ein bedeutsamer Wirtschaftszweig. Das Europäische Fleischerhandwerk wird auf der IFFA vertreten durch den Internationalen Metzgermeister-Verband IMV. Derzeit gehören dem IMV 16 Fachverbände aus den Ländern der Europäischen Union und der EFTA an. Der IMV vertritt die Interessen von 150.000 Fleischer- und Metzgerhandwerksbetrieben mit mehr als 1 Million Beschäftigten. Der Gesamtumsatz dieser Unternehmen beträgt circa 60 Milliarden Euro. Die handwerkliche Vielfalt und die herausragenden Leistungen des Fleischerhandwerks auf nationaler und internationaler Ebene lassen sich am besten an den Wettbewerben erleben, denn Mittelpunkt der Aktivitäten des DFV auf der Messe werden wieder die renommierten Leistungsvergleiche des Fleischerhandwerks sein. Neben den kooperativ mit dem Internationalen Metzgermeisterverband ausgerichteten internationalen Leistungswettbewerben der europäischen Staaten stehen dabei wieder die Produktwettbewerbe unter internationaler Beteiligung im Zentrum des Interesses. Hier bietet sich die Möglichkeit, den Vergleich mit Kollegen aus der ganzen Welt zu suchen, um die begehrten Pokale, Medaillen und Urkunden zu erlangen.

Als besonderen Höhepunkt der IFFA-Wettbewerbswoche vergibt der DFV in diesem Jahr erstmals den 1. Großen Preis der besten Würstchen für hervorragende Leistungen im Rahmen der Internationale Qualitätsprüfung für Brat-, Brüh-, Roh-, und Kochwürstchen. Mit diesem Wettbewerb soll die handwerkliche Vielfalt und lange Tradition dieses weltweit bekannten und beliebten Fleischerzeugnisses gewürdigt werden. Ein europäischer Wettbewerb für Platten, Snacks, Canapés und Fingerfood widmet sich ganz dem wichtigen Trend zum Convenience-Erzeugnis im Partyservice. Hier werden besonders ausgefallene und phantasievolle Erzeugnisse erwartet. Daneben gibt es natürlich die IFFA-Klassiker die international begehrten Auszeichnungen für handwerkliche Wurst und Schinken. Ein weiterer Höhepunkt der IFFA ist der Internationalen Leistungswettbewerb der Fleischerjugend. Hier treffen Europas beste Nachwuchsfleischerinnen und -fleischer in mehreren fleischerhandwerklichen Disziplinen aufeinander. Die Teilnehmer haben sich vorher in nationalen Leistungswettbewerben qualifiziert und zeigen am Samstag ihr Können auf dem Wettbewerbsgelände des DFV. Der Deutsche Fleischer-Verband beteiligt sich wieder mit einer beachtlichen Fläche an der Messe. Aufgrund der guten Resonanz wird es auch in diesem Jahr wieder den Markplatz der Fleischer sowie Sonderausstellungen geben, die sich speziell an die handwerklich produzierenden Fleischer wenden und aktuelle und zukunftsweisende Entwicklungen und wirtschaftliche Chancen aufzeigen. Unter dem Motto Wir arbeiten für Sie wird der Messestand des DFV ganz im Zeichen der Dienstleistung des Verbandes für seine Mitglieder stehen. Die Mitglieder des Präsidiums werden hier ebenso für Gespräche zur Verfügung stehen wie die hauptamtlichen Mitarbeiter. Der Stand wird zusätzlich über die angebotenen Dienstleistungen des DFV sowie seiner angeschlossenen Institutionen und Partner informieren. Insgesamt bietet die IFFA 2007 vielerlei Anreize zum Messebesuch. Neben technischen Innovationen zeichnen sich auf der Leitmesse immer die neuesten

Trends ab. Der Fachbesucher erkennt hier am deutlichsten, wohin die Reise geht. Der Blick auf die Entwicklungen der ganzen Branche hilft auch dabei, die eigene Position am Markt zu erkennen und zu stärken. Wer dies erkennt, wird, neben Investitionen in neue Technologie, auch mit einer Fülle von Ideen, Konzepten und Strategien für die Zukunft seines eigenen Betriebes nach Hause zurückkehren. In diesem Sinne wünscht der Deutsche Fleischer-Verband allen Besuchern und Ausstellern eine erfolgreiche IFFA 2007.

DFV-INFORMATION Internet: www.fleischerhandwerk.de e-mail: info@fleischerhandwerk.de Raum für Gespräche: Marktplatz des Fleischerhandwerks auf der IFFA 2007 Frankfurt am Main, 05. Mai 2007. Der Marktplatz des Fleischerhandwerks bildet auch auf dieser IFFA den zentralen Anlaufpunkt für alle Besucher. Als offen zugänglicher Platz mit Tischen und Sitzgelegenheiten angelegt, bietet er dem Messebesucher die Möglichkeit zum Gespräch, zur Erholung, für einen kleinen Imbiss oder als Treffpunkt mit Freunden und Kollegen. Rund um den Marktplatz des Fleischerhandwerks finden sich viele wichtige Partner des Fleischer-Fachgeschäfts, unter anderem die drei Initiatoren, die das Marktplatzkonzept zusammen mit der Messe Frankfurt auf der letzten IFFA erstmals verwirklicht haben: Die afz allgemeine fleischer-zeitung, die Zentrag und der Deutsche Fleischer-Verband mit seinem Messestand, dem großen Wettbewerbsareal und der Sonderschau Aus dem Fleischerhandwerk für das Fleischer-Fachgeschäft. In dieser Sonderschau zeigen Anbieter regionaler Spezialitäten aus dem Fleischerhandwerk, wie einerseits Fleischer-Fachgeschäfte ihre regionalen Produkte europaweit vermarkten und wie andererseits Fleischer-Fachgeschäfte davon profitieren können, ihren Kunden handwerkliche Spezialitäten anzubieten, die in der eigenen Region nicht produziert werden. Ebenfalls an den Marktplatz grenzt der Stand der Gründungsoffensive für das Fleischerhandwerk. Sie wurde vom Deutschen Fleischer-Verband, der afz und der Frankfurter Fleischerfachschule zur IFFA ins Leben gerufen. Experten zeigen bei dieser Sonderschau, wie nachhaltige Existenzsicherung sowie unterschiedliche Formen von Geschäftsübergaben oder Filialisierungen vorbereitet und realisiert werden können. Auch der Deutsche Fleischer-Verband selbst wartet an seinem Messestand mit einem breiten Informationsangebot für den Besucher auf. Unter dem Leitspruch Wir arbeiten für Sie! werden hier nicht nur alle Produkte und Dienstleistungen des DFV vorgestellt, auch stehen den Messebesuchern stets eine Reihe von Verbandsvertretern aus Ehren- und Hauptamt als Gesprächspartner zur Verfügung. Die Standgestaltung des DFV ist ebenfalls

genau auf den Leitspruch abgestimmt. Eine Reihe von leicht einsehbaren Schautafeln, eine Videopräsentation und zusätzliche Infoterminals informieren die Messebesucher über die Schwerpunkte der Verbandsarbeit. Wir erhoffen uns einen regen Austausch mit unseren Gästen, erklärt DFV-Präsident Manfred Rycken, das offene Standkonzept soll die Messebesucher zum Gespräch einladen. Der DFV-Präsident erhofft sich vom Dialog mit den Messebesuchern aus dem Fleischerhandwerk vor allen Dingen auch Impulse für die Verbandsarbeit. Wir stellen oft fest, dass die Berufsorganisation des Fleischerhandwerks, vor allem die Vielzahl ihrer Aufgaben und Leistungen, zum Teil bei ihren eigenen Mitgliedern unbekannt sind. Ganz bewusst wird auch der Marktplatz des Fleischerhandwerks in dieses offene Konzept mit eingebunden. Alle Stände rund um den Marktplatz können ihn zur Bewirtung ihrer Gäste nutzen. Das gleiche gilt für die Besucher, die mit einer der organisierten Innungsfahrten zur IFFA kommen. Sie können ihre Gutscheine am DFV-Stand einlösen und sich auf dem Marktplatz eine kleinen Imbiss einnehmen, erklärt Dr. Reinhard von Stoutz. Der für die Organisation des Messeauftritts verantwortliche DFV-Referent erwartet nach dem großen Erfolg auf der letzten IFFA für 2007 noch mehr Leben auf dem Messestand und Marktplatz des Fleischerhandwerks.

DFV-INFORMATION Internet: www.fleischerhandwerk.de e-mail: info@fleischerhandwerk.de Preise für Spitzenleistungen auf der IFFA 2007 Frankfurt am Main, 05. Mai 2007. Neben den tausenden handwerklicher Fleischund Wurstwaren, die der Deutsche Fleischer-Verband im Rahmen der internationalen Qualitätswettbewerbe auf der Leitmesse der Fleischwirtschaft, IFFA 2007 prüft und mit Urkunden und Medaillen prämiert, verleiht der DFV noch eine Reihe besonderer Auszeichnungen an die Hersteller absoluter Spitzenprodukte. Der Internationale Metzgermeisterverband stiftet einen Wanderpokal für hervorragende Leistungen beim Europäischen Convenience-Wettbewerb, der am Sonntag, 6. Mai stattfindet. Gewinner des Wanderpokals ist der Betrieb, der mit vier Wettbewerbsarbeiten in drei von fünf Bewertungsgruppen die höchste Gesamtpunktzahl erzielt. Der Pokal ist Eigentum des IMV, bei dreimaligem Gewinn durch den gleichen Betrieb geht der Pokal jedoch für immer in dessen Besitz über. Weiterhin wird für den Teilnehmer mit der höchsten Gesamtpunktzahl vom Deutschen Fleischer-Verband ein Ehrenpokal gestiftet, wobei hier, unabhängig von den Bewertungsgruppen, mindestens drei Teilnehmerarbeiten mit Gold bewertet werden müssen. Für besonders hervorragende Leistungen beim Internationalen Qualitätswettbewerb für Wurst verleiht der Deutsche Fleischer-Verband einen Großen Preis. Gewinner des Großen Preises ist derjenige, der die höchste Gesamtpunktzahl erreicht und in drei von vier Produktkategorien mindestens zwei goldene Preise erzielt hat. Die Zweit- und Drittplazierten erhalten ebenfalls eine Auszeichnung in Form eines Pokals. Die Gewinner werden am 7. Mai um 17.00 Uhr im Anschluss an den Wettbewerb vom Präsidenten des DFV, Manfred Rycken, auf dem Wettbewerbsgelände geehrt. Zusätzlich verleiht der Deutsche Fleischer-Verband

Sonderpreise für Spitzenqualität. Gewinner dieser Sonderpreise sind diejenigen, die bei allen eingesandten Proben mindestens vier mal Gold errungen haben. Ein weiterer Großer Preis winkt dem Gewinner des Internationalen Qualitätswettbewerb für rohen und gegarten Schinken, der am IFFA-Dienstag in Halle 6.1 stattfindet. Gewinner ist bei diesem Wettbewerb derjenige, der die höchste Punktzahl aus den fünf besten Produkten erreicht und in beiden Produktkategorien Rohschinken und Kochpökelware mindestens zwei goldene Preise erzielt hat. Bei Gleichheit der Ergebnisse entscheiden die nächstweiteren Wettbewerbsarbeiten des jeweiligen Einsenders mit der höchsten Punktzahl. Auch hier verleiht der DFV Sonderpreise für herausragende Spitzenqualität. Ein besonderer Höhepunkt der IFFA ist dieses Mal die Verleihung des 1. Großen Preises für die besten Würstchen im Rahmen der Internationalen Qualitätsprüfung für Brat-, Brüh-, Roh- und Kochwürstchen am Donnerstag. Gewinner des 1. Großen Preises für die besten Würstchen ist derjenige Fleischermeister, der die höchste Punktzahl erreicht und in drei der insgesamt vier Produktkategorien mindestens zwei goldene Preise erzielt hat. Wer den Sieg knapp verpasst, die Zweit- und Drittplazierten erhalten ebenfalls eine Auszeichnung in Form eines Pokals. Im Anschluss an den Wettbewerb nimmt DFV-Präsident Manfred Rycken die feierliche Pokalverleihung auf dem Wettbewerbsgelände vor. Darüber hinaus kürt der Deutsche Fleischer-Verband über alle Qualitätswettbewerbe hinweg einen großen IFFA Gesamtsieger. Gesamtsieger ist der Fleischermeister, der im Rahmen der IFFA 2007 das beste Gesamtergebnis in allen vom DFV durchgeführten Wettbewerben erzielt hat. Ausführliche Ergebnislisten lassen sich auf den Webseiten des Deutschen Fleischer-Verbandes unter www.fleischerhandwerk.de/wettbewerbe einsehen.