Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftskaufmann/Wirtschaftskauffrau im Einzelhandel vom



Ähnliche Dokumente
Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Baumarktfachberater/Geprüfte Baumarktfachberaterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Abteilungsleiter-Assistent/Abteilungsleiter-Assistentin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau - Foto vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Einzelhandel vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Handels-Ökonom/Handels-Ökonomin (VWA) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin - Schuhhandel vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin - Großhandel vom

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Internationaler Wirtschaftsassistent/Internationalee Wirtschaftsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau für Einkauf, Materialwirtschaft vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin Drogerie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Krankenversicherungsberater/Krankenversicherungsberaterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fremdsprachenassistent/Fremdsprachenassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kommunikationsfachmann/Kommunikationsfachfrau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsfachwirt/ Wirtschaftsfachwirtin vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft - Bauwirtschaft vom Arbeitsbereiche/Branchen

Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmann/Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr Schwerpunkt Straßenverkehr (Güter) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Handwerk vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Handel vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin Messe und Kongreßwesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau Finanzierung vom

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin Fachrichtung Sekretariat im Gesundheitswesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bankkorrespondent/Bankkorrespondentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Außenwirtschaftsmanager/Außenwirtschaftsmanagerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-kaufmännischer Assistent/Medizinisch-kaufmännische Assistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Europa-Wirtschaftsassistent/Europa-Wirtschaftsassistent vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau für Organisation vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin für Prävention, Rehabilitation vom

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bereichsleiter/Bereichsleiterin (Versicherung) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Conducteur/Conductrice d'engins de terrassement - administration fédérale de la circulation et des transports

Tätigkeitsbeschreibung von Kunsthändler/Kunsthändlerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin - Personal- und Ausbildungswesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Leistungssachbearbeiter/Leistungssachbearbeiterin (Krankenversicherung) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Ausbilder/Ausbilderin in der Requisite vom

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin für Rehabilitationsmanagement vom

Tätigkeitsbeschreibung von Logistik-Ökonom/Logistik-Ökonomin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Medienmarketing-Fachwirt/Medienmarketing-Fachwirtin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Vitalassistent/Vitalassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Naturwerkstein vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Familiengesundheitsschwester/Familiengesundheitspfleger vom

Tätigkeitsbeschreibung von Versicherungsinspektor/Versicherungsinspektorin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin im Schulbereich vom

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Mentor/Mentorin in der Fachlehrerinnenausbildung vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Zugang zur Tätigkeit. Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Tätigkeitsbeschreibung von Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin im Büro vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau - Geschäfts- und Finanzbuchführung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fotograf/Fotografin Schwerpunkt Fotolabortechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Automobilhandel vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-technischer Lehrassistent/Medizinisch-technische Lehrassistentin (Laboratoriumstechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagsfachwirt/Verlagsfachwirtin - Marketing vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Theaterfriseur/Theaterfriseurin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Bei meinem Betrieb xyz in der Zeit vom

Tätigkeitsbeschreibung von Empfangsassistent/Empfangsassistentin (Hotel) vom

Transkript:

Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftskaufmann/Wirtschaftskauffrau im Einzelhandel vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Kompetenzen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Wirtschaftskaufleute im Einzelhandel führen Verkaufs- und Beratungsgespräche mit Kunden, verpacken die Waren und kassieren den Verkaufspreis. Sie verkaufen die unterschiedlichsten Konsumgüter, beispielsweise Bekleidung, Spielwaren, Nahrungsmittel, Unterhaltungselektronik oder Wohnbedarf. Sie nehmen Lieferungen entgegen, prüfen die Qualität der eingegangenen Waren und sorgen für die fachgerechte Lagerung der gelieferten Güter. Zudem arbeiten sie beim Auszeichnen der Waren und beim Auffüllen der Regale mit, sie sind an der Sortimentsgestaltung, Einkaufsplanung sowie der Beschaffung beteiligt. Auch Markt- und Konkurrenzbeobachtung, Kontrolle des Warenflusses im eigenen Unternehmen oder die Planung und Realisierung von werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen sind mögliche Tätigkeitsfelder für Wirtschaftskaufleute im Einzelhandel. "Hinter den Kulissen" übernehmen Wirtschaftskaufleute im Einzelhandel noch weitere betriebswirtschaftliche Aufgaben. Im Bereich Personal- und Rechnungswesen prüfen und verbuchen sie Belege, prüfen und bezahlen Rechnungen, leiten Mahnverfahren ein, kalkulieren Verkaufspreise und führen die Inventur zu einem bestimmten Stichtag durch. An der Erstellung und Auswertung von Bilanzen und Ergebnisrechnungen sind sie ebenfalls beteiligt. Sie führen Verhandlungen und Schriftverkehr mit Banken und Versicherungen, Kunden und Lieferanten. Darüber hinaus stehen auch Aufgaben an, die bei Einstellungen, Versetzung, Beförderung, bei Urlaub oder Entlassung von Mitarbeitern zu erledigen sind. Hierbei rechnen sie zum Beispiel Löhne, Gehälter und Abgaben ab. Zudem stellen sie Personaleinsatzpläne auf und wirken bei der Organisation und Durchführung der betrieblichen Aus- und Weiterbildung mit. Tätigkeitsbezeichnungen Auch übliche Berufsbezeichnung/Synonym Einzelhandelswirtschaftskaufmann/-frau Berufsbezeichnungen in englischer Sprache Administrative assistant (m/f) specialised in retail trade Assistant manager (m/f) - retail trade Middle-level commercial clerk (m/f) - retail services Berufsbezeichnung in französischer Sprache Gestionnaire spécialisé/e dans le commerce de détail Hinweis: Die (fremdsprachigen) Berufsbezeichnungen dienen der Orientierung auf internationalen Arbeitsmärkten. Es handelt sich dabei zum Teil um Übersetzungen der deutschen Berufsbezeichnung. Berufsinhalte und Abschlüsse sind nicht unbedingt identisch oder in vollem Umfang vergleichbar. Arbeitsbereiche/Branchen Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Wirtschaftszweige: Einzelhandel sonstiger Facheinzelhandel (in Verkaufsräumen), z.b. Textil-, Bekleidungshäuser, Schuhgeschäfte, Möbelhäuser, Elektromärkte oder Baumärkte Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (in Verkaufsräumen), z.b. Supermärkte oder Kaufhäuser Facheinzelhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren (in Verkaufsräumen), z.b. Gemüseläden, Metzgereien, Fischgeschäfte, Bäckereien oder Tabakläden

Einzelhandel mit Antiquitäten und Gebrauchtwaren (in Verkaufsräumen) Tankstellen, z.b. große Tankstellen mit gemischtem Warenangebot Apotheken; Facheinzelhandel mit medizinischen, orthopädischen und kosmetischen Artikeln (in Verkaufsräumen), z.b. Orthopädiegeschäfte, Parfümerien, Drogeriemärkte Versandhandel, z.b. Verkaufsstellen für Textilien, Bekleidung, Leder von Versandhändlern Einzelhandel mit Kraftwagen Einzelhandel mit Krafträdern, Kraftradteilen und -zubehör Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Vermietung, Verleih Vermietung von Gebrauchsgütern, anderweitig nicht genannt, z.b. Videotheken oder Fahrradverleiher Zugang zur Tätigkeit In der Regel wird für den Zugang zur Tätigkeit eine abgeschlossene Berufsausbildung als Wirtschaftskaufmann/-frau erwartet. Zugangsberuf: Wirtschaftskaufmann/-frau im Einzelhandel Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Wirtschaftskaufmann/-kauffrau im Einzelhandel verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. ohne Einarbeitung): Einzelhandelskaufmann/-frau in BERUFENET Kaufmann/-frau im Einzelhandel in BERUFENET Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Bürowirtschaft in BERUFENET Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Computer und DV-Produkte in BERUFENET Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Diät-, Reformwaren,Lebensm. in BERUFENET Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Elektrogeräte in BERUFENET Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Foto/Video in BERUFENET Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Heimw./Pflanz./Garten/Zoo in BERUFENET Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Kosmetik, Körperpflege in BERUFENET Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Kraftfahrzeuge/Teile/Zubeh. in BERUFENET Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Küchenhandel in BERUFENET Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Lederwaren in BERUFENET Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Medizintechn./Sanitätsfachh in BERUFENET Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Rundfunk, Fernsehen, Video in BERUFENET Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Schuhe in BERUFENET Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Spielwaren in BERUFENET Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Sportartikel in BERUFENET Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Tankstelle in BERUFENET Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Textil, Bekleidung in BERUFENET Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Uhren/Schmuck/Gold-/Silberw in BERUFENET Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Wohnbed./Hausrat/Glas/Porz. in BERUFENET

für Teiltätigkeiten und Spezialisierungsformen (mit/ohne Einarbeitungszeit): Automobilverkäufer/in in BERUFENET Einrichtungsberater/in in BERUFENET Fachverkäufer/-berater/in für Bau-/Heimwerkerbedarf in BERUFENET Fachverkäufer/-berater/in für Bürobedarf in BERUFENET Fachverkäufer/-berater/in für Drogeriewaren/Drogerieartikel in BERUFENET Fachverkäufer/-berater/in für Elektro/Sanit./Heiz./Install. in BERUFENET Fachverkäufer/-berater/in für Elektronik in BERUFENET Fachverkäufer/-berater/in für Foto/Video in BERUFENET Fachverkäufer/-berater/in für Gartengeräte,-masch. in BERUFENET Fachverkäufer/-berater/in für Geschenkartikel in BERUFENET Fachverkäufer/-berater/in für Haushaltswaren in BERUFENET Fachverkäufer/-berater/in für Kfz (Zubehör, Reifen) in BERUFENET Fachverkäufer/-berater/in für Kosmetik u. Körperpflege in BERUFENET Fachverkäufer/-berater/in für Lederwaren in BERUFENET Fachverkäufer/-berater/in für Medizintechnik,Einrichtungen in BERUFENET Fachverkäufer/-berater/in für Pflanzen u. Saatgut in BERUFENET Fachverkäufer/-berater/in für Reform- u. Diätwaren in BERUFENET Fachverkäufer/-berater/in für Schmuck/Uhren/Gold-/Silberw. in BERUFENET Fachverkäufer/-berater/in für Schuhe in BERUFENET Fachverkäufer/-berater/in für Spielwaren in BERUFENET Fachverkäufer/-berater/in für Sportartikel in BERUFENET Fachverkäufer/-berater/in für Zoobedarf u. Heimtierverkauf in BERUFENET Fachverkäufer/-berater/in im Sanitätsfachhandel in BERUFENET Fachverkäufer/in für Nahrungsmittel in BERUFENET Küchenplaner/in in BERUFENET Textilverkäufer/in in BERUFENET Verkaufsaufsicht in BERUFENET Verkaufsberater/in in BERUFENET in angrenzenden Berufen: Wirtschaftskaufmann/-frau - Konsumgüterbinnenhandel in BERUFENET in Berufen mit niedrigerem Qualifikationsniveau: Verkäufer/in in BERUFENET Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar. Spezialisierungen Wirtschaftskaufleute im Einzelhandel spezialisieren sich vor allem auf die Verkaufsberatung, auf die Leitung von Abteilungen oder Filialen im Einzelhandel, auf die Warenpräsentation oder auch auf den Einkauf. Aufgaben im Marketing, in der Lager- und Materialwirtschaft, im Finanzund Rechnungswesen oder Personalwesen können sie ebenfalls wahrnehmen. Zum Teil legen sie ihren Schwerpunkt auch auf bestimmte Produktgruppen, z.b. auf Möbel, Bekleidung, Fahrzeuge, Nahrungsmittel, Elektro- oder Sportgeräte, Kosmetik oder Gartenbedarf. Im Training des Verkaufspersonals finden sie weitere Spezialisierungsmöglichkeiten. Im BERUFENET finden Sie Beschreibungen zu folgenden Berufen, z.b.: Disponent/in - Lager in BERUFENET Einkäufer/in in BERUFENET Expedient/in in BERUFENET Kostenrechner/in in BERUFENET Marketingassistent/in in BERUFENET Merchandiser in BERUFENET Teamassistent/in - Materialwirtschaft in BERUFENET Außendienstmitarbeiter/in in BERUFENET Mitarbeiter/in,Teamassistent/in - Einkauf/Beschaffungswesen in BERUFENET POS-Manager/in in BERUFENET Personalsachbearbeiter/in in BERUFENET Sales Manager/in in BERUFENET Substitut/in (Warenhandel) in BERUFENET Teamassistent/in - Controlling in BERUFENET Verkaufsberater/in in BERUFENET

Verkaufssachbearbeiter/in in BERUFENET Vertriebsassistent/in in BERUFENET Account Manager/in in BERUFENET Filialleiter/in, Verkaufsstellenleiter/in in BERUFENET Verkaufsleiter/in in BERUFENET Verkaufstrainer/in in BERUFENET Funktions-/Tätigkeitsbereiche: Vertrieb, Verkauf, Kundengewinnung Marketing, Werbung Einkauf, Beschaffung Lagerwirtschaft, Materialwirtschaft Finanz- und Rechnungswesen, Revision Controlling Personalwesen Kompetenzen Kompetenzen Abrechnung (Ausbildung) Kassieren (Ausbildung) in KURSNET Kundenberatung, -betreuung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Rechnungswesen (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Verkauf (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Warenannahme, Wareneingangskontrolle (Ausbildung) Warenauszeichnung (Ausbildung) Warenpräsentation (Ausbildung) Weitere Kompetenzen MS-Office: Textverarbeitung Word (MS Office) (Ausbildung) in KURSNET Tabellenkalkulation Excel (MS Office) (Ausbildung) in KURSNET Datenbank Access (MS Office) (Ausbildung) in KURSNET Präsentationsprogramm PowerPoint (MS Office) (Ausbildung) in KURSNET E-Mail-Programm Outlook (MS Office) (Ausbildung) in KURSNET Produkte/Warenkunde: Computer, DV-Produkte (Ausbildung) Damen-, Mädchenoberbekleidung (Ausbildung) Elektrogeräte (Ausbildung) Foto, Film, Video (Ausbildung) Glas, Porzellan (Ausbildung) Großlederwaren (Ausbildung) Heimtextilien (Ausbildung) Heimwerkerbedarf (Ausbildung) in KURSNET Herren-, Knabenoberbekleidung (Ausbildung) Kleinlederwaren (Ausbildung) Körperpflege-, Kosmetik-, Parfümeriewaren (Ausbildung) Kraftfahrzeugteile und -zubehör (Ausbildung) Küchenmöbel (Ausbildung) in KURSNET Medizintechnische Artikel (Ausbildung) Möbel (Ausbildung) Pflanzen- und Gartenbedarf (Ausbildung) Reformkost, Biokost, Naturkost (Ausbildung) Sanitäts-, Orthopädiewaren (Ausbildung) Schreibwaren, Bürobedarf (Ausbildung) in KURSNET Schuhe (Ausbildung) Spielwaren (Ausbildung) Sportartikel, Sportgeräte (Ausbildung) Uhren, Schmuck, Juwelen, Gold- und Silberwaren (Ausbildung) Wohnbedarf (Ausbildung)

Zoobedarf, Heimtiere (Ausbildung) Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aus- und Fortbildung (Arbeitsbereich/Funktion) Ausbildereignungsprüfung Einkauf (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Handelsbetriebslehre (Ausbildung) Kalkulation (Ausbildung) Lagerwirtschaft (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Personalwesen (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Reklamationsbearbeitung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Sortimentsgestaltung (Ausbildung) Verkaufsförderung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Warenwirtschaftssysteme (Ausbildung) in KURSNET Werbung (Ausbildung) Soft Skills Einfühlungsvermögen Erscheinungsbild Flexibilität Kontaktfähigkeit Kundenorientierung in KURSNET Organisationsfähigkeit Selbstständige Arbeitsweise Teamfähigkeit Umgangsformen in KURSNET Zuverlässigkeit Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Informationsangebote der Bundesagentur für Arbeit Kaufmännische Berufsausbildung: Für jede Branche ein Kaufmann? abi 4/2006 BBZ Beruf Bildung Zukunft - Kaufmännische Berufe, Büro und Verwaltung (Heft 15) Broschüre erhältlich im Berufsinformationszentrum (BIZ) Informationen von Ministerien, Verbänden und Organisationen Bildungsforum Handel: Aus- und Weiterbildung im Handel Zentralstelle für Berufsbildung im Einzelhandel e.v. (zbb), gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit Das -Portal für den Einzelhandel Eine Information des Hauptverbands des Deutschen Einzelhandels E-Commerce-Center Handel Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Kaufmann im Einzelhandel/Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer/Verkäuferin Eine Information des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels handelswissen.de - Bildungsportal für den deutschen Einzelhandel BBE-Unternehmensberatung GmbH Fachzeitschriften BAG Handelsmagazin Verlag: BAG Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels e.v. H&V Journal Verlag: Siegel Fachzeitschrift für Handelsvertreter Handelsblatt

Verlag: Handelsblattgruppe Organ aller deutschen Wertpapierbörsen handelsjournal Verlag: Handelsblatt Wirtschaftsmagazin für den Deutschen Einzelhandel Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind Schwerpunkt Einzelhandel. Fachstufe 1 Verfasser: Joachim Beck u.a. Verlag: Europa-Lehrmittel Erscheinungsjahr: 2005 Einzelhandel von A-Z. Die wichtigsten Begriffe aus der Betriebsführung kurz und praxisnah erläutert Verfasser: Bernhard Haller Erscheinungsjahr: 2004 Rechnungswesen im Einzelhandel Verfasser: Aloys Waltermann, Hermann Speth Verlag: Merkur Rinteln Erscheinungsjahr: 2004 Wirtschaftslehre für Kaufleute im Einzelhandel Verfasser: Hartwig Heinemeier u.a. Verlag: Winklers Erscheinungsjahr: 2003 Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.v. (HDE) Am Weidendamm 1 A 10117 Berlin Fon: 0 30/72 62 50-0 Fax: 0 30/72 62 50-99 email: hde@einzelhandel.de : http://www.einzelhandel.de Bundesverband Technik des Einzelhandels e.v. (BVT) Postfach 29 04 61 50525 Köln Fon: 02 21/2 71 66-0 Fax: 02 21/2 71 66-20 email: bvt@einzelhandel.de : http://www.bvt-ev.de Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels e.v. (BAG) Friedrichstraße 60 10117 Berlin Fon: 0 30/20 61 20-0 Fax: 0 30/20 61 20-88 email: handelsverband@bag.de : http://www.bag.de ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Paula-Thiede-Ufer 10 10179 Berlin Fon: 0 30/69 56-0 Fax: 0 30/69 56-31 41 email: info@verdi.de : http://www.verdi.de Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) Aussendienst-Job.de Ein Stellenmarkt für Außendienst- und Vertriebskräfte aller Branchen und Qualifikationsniveaus.

deutsche handwerker vermittlung In Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht die dhv auf ihren Seiten Stellen für qualifizierte Handwerker aus den unterschiedlichsten Branchen. Das Angebot kann nach regionalen und fachlichen Kriterien gefiltert werden. Emploi-Distribution.com Französischsprachige Jobbörse für Handel und Vertrieb. Die Angebote, die vorwiegend aus Frankreich stammen, lassen sich nach Schlüsselbegriffen durchsuchen. Nach kostenloser Anmeldung ist der volle Anzeigentext zugänglich. InRetail Englischsprachiges Job Board mit Stellenangeboten aus dem Einzelhandel vieler Branchen. Theoretisch werden Positionen in ganz Europa angeboten, praktisch beschränken sich die Angebote jedoch meist auf Großbritannien. Jobs im Handel Stellenmarkt für den Einzelhandel. Neben der Jobbörse bietet die Website auch die Möglichkeit, über entsprechende Links direkt zu Handelsunternehmen zu gelangen oder aber den eigenen Lebenslauf im Rahmen eines Stellengesuchs zu präsentieren. RetailCareers Englischsprachige Jobbörse für den Einzelhandel. Angebote - ausschließlich aus Großbritannien - z.b. für Filialleiter, Verkäufer oder Verkaufsassistenten in Handelsorganisationen vieler Branchen. runningoffice Großer Stellenmarkt für kaufmännische Berufe sowie Berufe im Verwaltungs- und Dienstleistungsbereich. Als Links hinterlegte Online-Stellenanzeigen mit Kontaktinformationen. salesjob -Karriereplattform für Mitarbeiter und Führungskräfte im Vertrieb. Die Überschriften der Anzeigen mit den wichtigsten Angaben zur Position lassen sich chronologisch sortieren, Links führen direkt zu den Stellenanbietern.