Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi



Ähnliche Dokumente
Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi. Ausgabe: 4 / 2016

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Merkblatt. Vorschriften bezüglich Bepflanzungen Einfriedungen, Mauern, Terraingestaltungen Abstände im Baugebiet

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi. Sieger Fotowettbewerb anlässlich Tag der offenen Tür vom 22. September 2018

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2016

Sonterswil schöner Ortsteil der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt Juli 2018 Gemeinde Diegten

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Einleitung Gehwegüberfahrten Einfassungen... 5 II. BEPFLANZUNGEN Einleitung Bäume...

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

EXPOSÉ. 5.5 EFH mit riesiger Scheune, separaten Schopf und einem grosszügigen Grundstück mit Überbauungs-Potential. Josef S. Wunderlin

EINWOHNERGEMEINDE HÄRKINGEN BAUREGLEMENT

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung

Polizeireglement. der Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

EINWOHNERGEMEINDE HARKINGEN BAUREGLEMENT

Schiessbetrieb Berchtoldschiessen 2017 / bis

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungen aus dem Amt für Bau und Umwelt

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011

s Himmelrieder blaue Blettli

Eptinger November 2004

Bäume und Sträucher. Gesetzliche Bestimmungen

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht

Därligen-Info 3/2016. Einwohnergemeinde Därligen. September Gemeindeverwaltung Därligen

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Einwohnergemeinde Hochwald. Baureglement. Von der Gemeindeversammlung genehmigt am: 27. Oktober 2003

Bäume und Sträucher Gesetzliche Bestimmungen

kloj^ifb= VK=^éêáä=OMMV= =

Montag - Freitag

Benützungsreglement Studenhütte

Mehr Leistung Willkommen im Land der Möglichkeiten.

Strassenreglement. gemäss 19 des kantonalen Strassengesetzes (StrG) der Gemeinde Ballwil. vom. 23. Mai 2005

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

BEBAUUNGSPLAN UNTERHASLI VOM 15. OKTOBER 1987

Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2017

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 16. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Beschlussprotokoll der Sitzung des Einwohnerrats

Merkblatt Strassenabstände, Mauern und Pflanzen

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr

Reglement über die Entschädigung der Mitglieder von Behörden, Kommissionen und übrigen Organen

Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Dottikon

Protokoll der Gründungsversammlung vom 27. September 2011 im Singsaal des Primarschulhauses, 8272 Ermatingen

POLITISCHE GEMEINDE. vom 24. November G:\G-KANZLEI\Gesetze\Gemeinde\Strassenreglement 2006.doc

Gemeinde Kirchheim a.n.

Einwohnergemeinde Kappel

Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

ABFALL - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL

Einladung zur Gemeindeversammlung

rechtzeitiger Rückschnitt der Vegetation ist eine Daueraufgabe

Ausgabe vom: 25. September Strassenreglement

Aus den Verhandlungen des Gemeinderates (Sitzungen Oktober / November 2016)

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten

850 JAHRE BUTTLAR JAHRE - LEBEN AN DER VIA REGIA

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

Gottesdienste. Schöne Ferien

ei s l u Baubewilligungen Bundesfeiertag / Öffnungszeiten Verwaltung Geschwindigkeitsmessung Speedy Rapport Regionalpolizei Mai 2018

Reglement über den Lärmschutz

Einführungsgesetz zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch Stand:

Aus dem Gemeinderat 1/7

Abstände für Mauern, Einfriedigungen und Pflanzen zu Nachbargrundstücken und zu öffentlichen Strassen

Fiber to the Home Glasfasern für das Kommunikationsnetz der Zukunft. Welche Beweggründe motivieren zum Bau eines FTTH-Netzes?

Sicherheitsmassnahmen im öffentlichen Verkehrsraum

STATUTEN. der. Parlamentarischen Gruppe Wirtschaft und Gewerbe des Kantons Solothurn

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE

PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 06

ABSTIMMUNG AHV-ZWEIGSTELLE BAUWESEN. Abstimmungsergebnisse der Eidg. und Kant. Volksabstimmung. Statistik individuelle Prämienverbilligung 2006

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Mitteilungsblatt Nr. 05 / 2015

Roggenburg News. Nr. 5 Ausgabe Dezember 2016

Strassenreglement der Gemeinde Ohmstal (StrR)

Baubewilligungen wurden erteilt an. Mitteilungen aus dem STEUERAMT. Öffnungszeiten über die Feiertage. Kay Zoller Nussbaumen Ueli Hagen Hüttwilen

Politische Gemeinde Rüthi

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 118 Anfangs April Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünschen allen frohe Ostertage!

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt. Erhöhung der Verkehrssicherheit und Aufwertung des Zentrums Informationsveranstaltung vom 9.

Transkript:

Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Gemeinderat Wäldi Amtsdauer 2015-2019 Ausgabe: 2 / 2015 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger Gesamterneuerungswahlen An der Gemeindeversammlung vom 24. April 2015 wurden die Gesamterneuerungswahlen durchgeführt. Der Gemeinderat Wäldi möchte sich an dieser Stelle herzlich für das Vertrauen bedanken. An seiner Sitzung vom 19. Mai 2015 hat der Gemeinderat die Ressortzuteilung für die Amtsperiode 2015 bis 2019 vorgenommen: Amtsinhaber König Adrian Gemeindepräsident Michielin Doris Vize-Gemeindepräsidentin Kehrli Peter Gemeinderat Kuhn Petra Gemeinderätin Zeller Ruedi Gemeinderat Ressort Verwaltung Information Finanzen Bauwesen (Tiefbau / Hochbau) Sozialwesen (Fürsorge / Gesundheit) Umweltschutz Entsorgungswesen Kultur Technische Werke Elektrizität Wasser Abwasser Öffentliche Sicherheit Feuerwehr Zivilschutz Flurwesen Flurstrassen Waldstrassen Entwässerungen 20 Jahr Jubiläum Am 29. und 30. August 2015 findet die Jubiläumsfeier zum 20-jährigen Bestehen der Politischen Gemeinde Wäldi statt. Das OK organisiert eine schöne Feier für die ganze Bevölkerung. Sie werden über die geplanten Feierlichkeiten mit einer separaten Broschüre informiert. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns feiern! Einen schönen Sommer! Adrian König, Gemeindepräsident

aus dem Gemeinderat Gemeindeversammlung 24. April 2015 Am 24. April 2015 fand die Gemeindeversammlung statt. Die Anwesenden haben die Jahresrechnung 2014 sowie die Krediterteilung für die Sanierung der Messstation Lipperswil genehmigt. Ebenfalls wurden die Gesamterneuerungswahlen durchgeführt. Einen herzlichen Dank geht an den Landfrauenverein für den ausgezeichneten Apéro! Landschaftsprojekt Unterthurgau Seerücken In der Region Unterthurgau Seerücken wird ein Landschaftsqualitätsprojekt gemäss Richtlinien des BLW aufgebaut. Der Gemeinderat hat einen finanziellen Beitrag zur Unterstützung des Projektaufbaus beschlossen und ist dem Verein beigetreten. Flurstrassensanierung Bei der geplanten Flurstrassensanierung muss mit hohen Kosten gerechnet werden. Deshalb wird die Sanierung wahrscheinlich erst im Jahr 2017 durchgeführt. Umstellung HRM2 Der Gemeinderat hat eine Umstellung auf die Rechnungslegung nach HRM2 per 01.01.2017 beschlossen. Dies bedeutet, dass bereits das Budget 2017 nach HRM2 erfolgt. Runder Tisch Landwirtschaft Am 14. April 2015 fand der runde Tisch mit den Landwirten aus der Gemeinde statt. Der Gemeinderat freut sich, dass viele Landwirte der Einladung gefolgt sind.

Photovoltaikanlage auf dem Werkhof in Hefenhausen Die Arbeiten der Firma MBRsolar AG sind mittlerweile abgeschlossen und die Anlage konnte in Betrieb genommen werden. Der Gemeinderat wird eine Anzeige beim Werkhof installieren, um den produzierten Strom aufzuzeigen. Asylwesen Der Gemeinderat Wäldi hat einen Vertrag betr. Übernahme asylsuchender Personen mit der Gemeinde Tägerwilen abgeschlossen. Es wurden bereits zwei Asylsuchende der Gemeinde Wäldi in Tägerwilen aufgenommen. Bürgergemeinde Wäldi Der Regierungsrat hat der Auflösung der Bürgergemeinde Wäldi und der Übernahme der Aktiven und Passiven durch die Politische Gemeinde Wäldi per 01.01.2015 zugestimmt. Baubewilligungen Folgende Baubewilligungen wurden im 1. Quartal 2015 erteilt: Bauherr Bauvorhaben Parzelle Hail Claudia, Engwilen Geräteschopf Nord 295 Gartentor Norden u. Osten Horber S. u. Oechslin R., PV-Anlage mit Dachfenster, Ausbau 370 Gunterswilen Estrich Conny Land AG, Lipperswil Kunststoff-Schlittschuhfeld mit 638 Zeltüberdachung Hug W. u. I., Wäldi Velo-/Geräteraum 1226 Erni Andreas, Wäldi Neubau Laufstall mit Jauchegrube 546 SBC AG, Kreuzlingen Einfamilienhaus mit Garage 1303 SBC AG, Kreuzlingen Reutimann R. u. R., Lipperswil Götsch Ch. u. U., Wäldi Förderverein für den Wiederaufbau des Napoleonturms Belvedere Einfamilienhaus mit Garage und Schopf Einbau Türe OG, Zugang mittels Wendeltreppe Neubau zweiter Futtersilo beim Schweinestall Neubau eines Aussichtsturms mit Rodungsbewilligung 1304 922 1112 Nock Brigitte, Lipperswil Mobilheim auf Rädern 912 534

Werner David, Wäldi Terrainveränderung mit Auffüllung und 1110 Drainageverbesserung Stuber I. u. T, Gunterswilen Pferdeunterstand und Wassergraben 489 Manzari C. u. G., Wäldi Umnutzung UG als Einliegerwohnung 1026 aus den Werkbetrieben Ableser Gerne informieren wir Sie, dass folgende Ableser im Einsatz sind: Ortsteil Wasser Strom Engwilen Altherr Doris Altherr Doris Gunterswilen Bernhardt Silvia Bernhardt Silvia Hefenhausen Fuchs Isabella Fuchs Isabella Lipperswil Scalisi Filadelfio Kehrli Peter Schmidholz Jost Hans Seeholzer Doris Sonterswil Michielin Rolf Fuchs Isabella Wäldi Seeholzer Doris Seeholzer Doris aus der Gemeindeverwaltung Einwohnerkontrolle Herzlich willkommen in unserer Gemeinde: Marco Andres, Sonterswil André Baumgartner, Engwilen Rosina De Gaudio, Wäldi Doris und Jürgen Pforr, Engwilen Carlin Schroots, Hefenhausen Jeruscha Spies, Engwilen Auf wiedersehen und alles Gute: Adam Bezlapowicz, Engwilen Heidi Signer, Sonterswil Andrina Sohm, Engwilen Simon Stutz, Wäldi Barbara Thürig, Wäldi Familie Zacher, Gunterswilen

Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit: 07.05.2015 Laura Vassallo und Bernd Hausmann, Wäldi Alles Gute zur Geburt: 17.03.2015 Elias Oeler, Sohn von Monika und Pirmin Oeler 28.05.2015 Mona Rietmann, Tochter von Andrea und Daniel Rietmann Wir trauern: 02.03.2015 Franziska Bauer, Lipperswil 21.03.2015 Alfred Brunner, Wäldi 31.05.2015 Heinrich Vetsch, Wäldi Entsorgungswesen Leider musste erneut festgestellt werden, dass zu früh deponierte Kehrichtsäcke durch streunende Hunde oder Füchse aufgerissen wurden. Wir bitten Sie deshalb, die Kehrichtsäcke erst am Abfuhrtag bereitzustellen und die Container nicht zu überfüllen. Vielen Dank! Allerlei Der Spitex-Verein Thur-Seerücken hat eine neue Telefonnummer: 071 666 69 69 Bundesfeier Politische Gemeinde Wäldi Am Samstag, 1. August 2015 findet auf dem Schulhausplatz in Sonterswil die Bundesfeier statt. Die diesjährige Feier wird von den Chören organisiert. Festwirtschaft ab 19.00 Uhr. Kantonsrat und Nationalrats-Kandidat Vico Zahnd wird die 1. August-Rede halten. Die Trachtengruppe Schwaderloh und die Chöre werden die Feier umrahmen. Sommerlager Blauring Entlebuch Vom 6. bis 18. Juli 2015 findet im Schmidholz das Sommerlager des Blauring Entlebuch statt. Swisscom Glasfaser Die Swisscom informiert, dass sie in Wäldi ein Ultrabreitbandnetz baut. Ende Juli beginnt die Swisscom mit dem Ausbau der Glasfasertechnologien Fibre to the Street (FTTS) und Fibre to the Building (FTTB). Während der ersten Phase

wird von der Zentrale Märstetten das Gebiet 071 und während einer zweiten Phase von der Zentrale Müllheim das Gebiet 052 erschlossen werden. Der Netzausbau in Wäldi wird durch die Firma Arnold AG, dem Netzbaupartner von Swisscom AG, im Mandat des Generalunternehmers ausgeführt. Zuerst werden Werklöcher aufgegraben und umgebaut, damit die Glasfaserkabel für die zukünftige Breitbandverbindung eingezogen werden können. Zudem werden Mini-Quartierverteiler in den Schächten verbaut, die via Glasfaser mit der Zentrale verbunden werden. Swisscom ist bestrebt, die Emissionen für die Bevölkerung so gering wie möglich zu halten und wird die Sicherheit der Fussgänger auf den Gehwegen jederzeit gewährleisten. Jungbürger-Workshop Am 18. April 2015 hat das Steueramt 5 junge Einwohner zu einem Workshop begrüsst. Hauptteil war das Ausfüllen der Steuererklärung. Das Steueramt wird voraussichtlich auch im nächsten Jahr für den Jahrgang 1997 den Workshop anbieten. Sträucher und Hecken schneiden Die Besitzer von Bäumen und Sträuchern entlang von Kantons- und Gemeindestrassen beachten bitte folgende Regeln: Im Sichtzonenbereich von Ausfahrten und Strasseneinmündungen dürfen sämtliche Pflanzungen höchstens 80cm ab Strassenhöhe erreichen Lebhecken, Sträucher und ähnliche Pflanzen müssen einen Stockabstand von mindestens 60cm zur Strassen- oder Weggrenze aufweisen. Sie sind so unter Schnitt zu halten, dass sie nicht in den Strassen- oder Wegraum hineinragen Strassen-Randabschlüsse sind von Überwachsungen zu befreien und zu reinigen Bei landwirtschaftlichen Kulturen ist darauf zu achten, dass sie bei einer Höhe von 60cm oder mehr einen Strassenabstand von mindestens 90cm aufweisen müssen. Werden sie höher als 1.80m, so muss der Abstand die Hälfte ihrer Endhöhe betragen. Äste und Bäume, die in den Strassenraum ragen, sind bis auf eine Höhe von 4.5m auf die Strassengrenze zurück zu kürzen. Entlang von Trottoirs und Wegen gilt diese Vorschrift nur bis auf eine Höhe von 2.5m Die Grundeigentümer sind verpflichtet, die Strassenabstandsvorschriften jederzeit einzuhalten, insbesondere überragende oder sichtbehindernde Äste und Sträucher umgehend auf die gesetzlichen Abstände zurück zu schneiden. Wir bitten die Grundeigentümer, diesen Bestimmunen des Kantonalen Gesetzes über Strassen und Wege bis Ende August 2015 nachzukommen. Nachbarschaftslärm Aufgrund vermehrter Reklamationen möchten wir Sie erneut auf die Nachtruhe hinweisen. Die Nachtruhe dauert gemäss gängiger Rechtspraxis von 22.00 bis 06.00 Uhr. In dieser Zeit dürfen keine lauten Maschinen und Geräte eingesetzt werden. An

Sonn- und gesetzlichen Feiertagen sind Arbeiten, Betätigungen oder unbewilligte Veranstaltungen verboten, die durch Lärm oder auf andere Weise die dem jeweiligen Ruhetag angemessene Ruhe ernstlich stören. Für das Mähen des Rasens empfehlen wir Ihnen, sich an folgende Zeiten zu halten: Montag bis Freitag 08.00 12.00 Uhr 13.00 20.00 Uhr Samstagabend ab 18.00 Uhr sollte das Rasenmähen unterlassen werden Sonntag selbstverständlich, dass der Rasen nicht gemäht wird. Wir zählen auf Ihre Rücksichtnahme und Ihre Toleranz. Ihre Nachbarn danken s Ihnen. Wichtige Termine Die Gemeindeverwaltung und PostAgentur haben in den Sommerferien während den normalen Öffnungszeiten für Sie geöffnet. Wir wünschen Ihnen erholsame Ferien und schöne Sommertage! Dienstag, 23. Juni 2015 Samstag, 29. August 2015 Sonntag, 30. August 2015 Freitag, 25. September 2015 Sonntag, 18. Oktober 2015 Montag, 2. November 2015 Montag, 2. November 2015 Dienstag, 10. November 2015 Donnerstag, 26. November 2015 Sonntag, 29. November 2015 Dienstag, 1. Dezember 2015 Freitag, 4. Dezember 2015 Platzkonzert MG Märstetten in Engwilen Jubiläumsfeier 20 Jahre PG Wäldi Jubiläumsfeier 20 Jahre PG Wäldi Altpapiersammlung (Wäldi, Gunterswilen) Eidgenössische Volksabstimmung Häckseldienst Roadmovie in Sonterswil Altpapiersammlung (Engwilen, Lipperswil, Sonterswil, Hefenhausen, Hattenhausen) Versammlung VSG Wigoltingen Eidgenössische Volksabstimmung Versammlung VSG Tägerwilen Gemeindeversammlung PG Wäldi