Potenzialanalyse Windenergie NRW. Nordrhein-Westfalen. Erneuerbare Energien in der Landschaft. Fachtagung

Ähnliche Dokumente
Potenzialstudie Windenergie NRW - Bereitstellung von Grundlagendaten für die Standortsuche

Verfahrensstand und Methodik der Potenzialstudie Windenergie NRW

Potenzialstudie Windenergie NRW

Potenzialstudie Windenergie NRW

Potenzialstudie Windenergie NRW Konsequenzen für das Rheinische Revier

Energieatlas NRW. Platzhalter Grafik (Bild/Foto)

ANHANG 1: Kriterienkatalog zur Ermittlung von Potenzialflächen für die Windenergienutzung in NRW

Alte Hansestadt Lemgo - Sachstandsbericht: Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windkraft

Methoden und Kriterien für die Ermittlung der technisch-ökologischen Potenziale der Windenergienutzung an Land in Deutschland

Windenergieerlass & Leitfaden Windkraft im Wald in NRW

Gesamträumliches Planungskonzept zum Masterplan Erneuerbare Energien der Stadt Herford

Darstellung von Windenergiebereichen: Vorstellung der geplanten Konzeption

Bürgerinformation zur Erarbeitung des Regionalplans Düsseldorf (RPD) Stadt Mönchengladbach am Bezirksregierung Düsseldorf

Windenergie in NRW - Einordnung

Repowering in Vogelschutzgebieten. Dr. Matthias Kaiser

Gemeinde Wangerland Voruntersuchung Potentialflächen für die Windenergienutzung

Für Ihre Energie. Windkraft in Kranenburg Präsentation Verkehrs- und Heimatverein Kessel e.v.

Erlass für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen und Hinweise für die Zielsetzung und Anwendung (Windenergie-Erlass) vom

Potenziale der Erneuerbaren Energien in NRW. Dr. Thomas Delschen, Dr. Barbara Köllner

Perspektiven für die Windkraftnutzung aus der Sicht eines Umweltverbandes

Gemeinde Wangerland Potentialflächenanalyse zur 104. Änderung des Flächennutzungsplanes- Windenergie

Sachlicher Teilplan Windenergie. Bürgerinformation

Stadt Rahden. Potenzialanalyse Windenergie. Gesamträumliches Planungskonzept zur Ermittlung von Potenzialflächen für die Windenergienutzung

Netzwerk Photovoltaik

Arbeitsgemeinschaft des StGB NRW im Regierungsbezirk Arnsberg 4. Mai Planerische Steuerung von Windkraftanlagen

Stadt Bad Salzuflen: 129. Änderung des Flächennutzungsplans Konzentrationszonen für Windenergieanlagen im gesamten Stadtgebiet

Mindestabstände M 1:60.000

Gemeinde Schlangen 14. Änderung FNP Konzentrationszonendarstellung für Windenergie

Ausbau der Windenergie in Niedersachsen

Windenergie in Hürtgenwald Planungstand und Ausblick

Windenergie und Repowering aktuelle Situation und kommunale Handlungsmöglichkeiten in NRW

Der Windenergieerlass Niedersachsen 2016

Modell zur Erstellung anlagenscharfer Ausbauszenarien für Windkraftanlagen zur Unterstützung der Netzplanung

Windenergie: Neue Anlagen und was kommt noch in Freiburg und in der Region?

Pilotversuch oder Demonstrationsprojekt? Erfahrungen mit dem Repowering im Ahlener Norden

Regionalplan Köln Sachlicher Teilabschnitt Erneuerbare Energien -Steuerung der Windenergie-

Fachbeitrag "Regenerative Energien"

Ergebnisflächen Standortanalyse Windkraft

Der Windenergie substantiell Raum geben Regionalisierte Flächenansätze im niedersächsischen Windenergieerlass

Windenergie, Landschaftbild und lokale Akzeptanz Bureau de coordination énergie éolienne

Ganzheitliche Potenzialanalyse für Erneuerbare Energien

Windenergie in Niedersachsen

in Niedersachsen Vielfalt als Erfolgsfaktor? Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen bei der Energiewende

für die Energiewende in Niedersachsen

HERZLICH WILLKOMMEN. Bürgerinformationsveranstaltung Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie am

Ganzheitliche Potentialanalyse für erneuerbare Energien auf Basis von Geodaten am Beispiel des Forschungsprojektes "Erneuerbar Komm"

Kriterienliste - Raumwiderstände (RWK)

Aspekte des Artenschutzes und der FFH-Verträglichkeit bei der Genehmigung von Windenergieanlagen

Mindestabstände M 1:60.000

Windpotenzialstudie Stadt Hilden

Windkraft in Freiburg Stand - Perspektiven -Klimaschutzbeitrag

Gemeinde Ascheberg. 74. Änderung des Flächennutzungsplanes Standortkonzept Windenergie. NWP Planungsgesellschaft mbh

Ganzheitliche Potenzialanalyse für Erneuerbare Energien

Workshop der Regionalplanung der Länder Sachsen-Anhalt, Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern am 7. und 8. Dezember 2011 in Tangermünde

Perspektiven zum landschaftsschonenden Ausbau der Windenergie

Windenergie in der Region Rhein-Neckar: Aktueller Stand der Regionalplanung

Verbandsgemeinde Hermeskeil

Ökologische (Naturschutzfachliche) Belange der Windenergieerzeugung über Wald

Bedeutung der Windenergie für den Klimaschutz und die Energieversorgung in NRW

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

Biotopverbund in NRW

Windenergiestudie im Zusammenhang mit der Neuaufstellung des FNP der Stadt Vreden

Ganzheitliche Potenzialanalyse für Erneuerbare Energien

Ergebnispräsentation

Potenzialstudie Erneuerbare Energien NRW

Konzeption für die Freiraumdarstellungen BSN, BSLE, Regionale Grünzüge und Waldbereiche

Bestimmung des Windpotentials und des Energieertrages von Windenergieanlagen an dem Standort Taunuskamm. Kurzfassung

Gleichstromleitung A-Nord BBPlG Vorhaben Nr. 1 Emden Ost Osterath

Anhang 1: Kategorisierung der Ausschlusskriterien für die Windenergienutzung

Windenergie im Wald am Beispiel der Studie Windkraft

Windkraft und Naturschutz die Position des LEE/ BWE

Martin Vollnhals Vortrag zur Bürgerbegehung in Oberkirchen Teil 1: Sichtbarkeitsanalyse

STADT MESCHEDE --- Planung und Bauordnung. Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaft. 07. März 2013

Windenergie im Wald in NRW Veranstaltung der Fachagentur Windenergie an Land Wind im Wald, 10. Juli 2014, Berlin

Anhang 1: Übersicht Ausschluss- und Abwägungskriterien

Gesetzesänderungen. Windkraftanlagen- Erlass NRW. Landschaftsgesetz NRW. Landesplanungsgesetz NRW. Allgemeines Eisenbahngesetz

Naturschutzfachliche Kriterien für die Ausweisung von Windeignungsgebieten

Beschreibende Darstellung

Bundesländer Erlass / Empfehlung / Hinweispapier Vorrang Vorbehalt Eignung Anmerkungen. Nein Nein Ja

Kreishaus Siegburg. Gemeinde Hellenthal

Per an: Betr.: Ausweisung von Vorrangzonen für Windenergie in der Stadt Minden (219. Änderung des FNP) - B

TOP 6 Fortschreibung Regionalplan Südostoberbayern Windenergie

Ahaus. Stadtlohn Grundlage: Deutsche Grundkarte 1 : Winterswijk. Südlohn

Gemeinde Senden. 21. Änderung des Flächennutzungsplanes Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie. Gemeindeentwicklungsausschuss. 02.

Windkraft im Regierungsbezirk Freiburg

Stadt Lügde Änderung des Flächennutzungsplanes zur Darstellung von Konzentrationszone für Windenergie - 1-

Workshop Regionalplanung Dezember 2011, Tangermünde. Nutzung der Windenergie in MV

Potenzial der Windenergienutzung an Land

Mittelhessen ist voller Energie

Potenzialstudie Erneuerbare Energien NRW Teil 4 - Geothermie

Windkraft in der Region Donau-Wald. Steuerung über den Regionalplan

Standortalternativenprüfung Windenergie

Anhang A.5: Quellenverzeichnis der in Karten (Anhang A) verwendeten und dargestellten Daten

Ausbau der Windkraftnutzung

Gemeinde Beelen: 19. Änderung des Flächennutzungsplans. Sitzung des Gemeinderats am 30. August 2016

Anhang A.6: Quellenverzeichnis der in Karten (Anhang A) verwendeten und dargestellten Daten

Windpark Brüchlinger Wald Stadt Langenburg. Dialogveranstaltung am Energie braucht Impulse

Anlage 4 Steckbriefe der Einzelfallprüfung - Stufe III

Ganzheitliche Potentialanalyse für Erneuerbare Energien durch GeoAnalytik am Beispiel des Forschungsprojektes "Erneuerbar Komm"

25. & 27. September 2012 Informationsveranstaltung Wind in Iserlohn. Stadtwerke Iserlohn GmbH - 1 -

Transkript:

1 Potenzialanalyse Windenergie Nordrhein-Westfalen Fachtagung Erneuerbare Energien in der Landschaft 20. März 2012 Kortemeier Brokmann Landschaftsarchitekten MARTa Herford

Projektbeteiligte Potenzialanalyse 2 Auftraggeber LANUV / MKULNV Bearbeitungsteam Planungsgruppe Umwelt Arbeitsgruppe Staatskanzlei NRW Bezirksregierungen Landkreistag Städte- und Gemeindebund Städtetag Regionalverband Ruhr Kreis Borken EnergieAgentur NRW Landesarbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energien Naturschutzverbände Landesbetrieb Wald u. Holz BMU

Ziel der Landesregierung: Zielsetzung der Potenzialanalyse Steigerung des Anteils der Windenergie an der Stromerzeugung in NRW bis 2020 von 3% auf 15% durch: zusätzliche Flächenpotenziale bspw. Windenergie über Wald Repowering / moderne Anlagentechnik Grundlagen der Bearbeitung: Windenergieerlass Leitfaden Windenergie im Wald Energieatlas (LANUV) 3 Potenzialanalyse Windenergie

4 Zielsetzung der Potenzialanalyse I. Wind- / technisches Potenzial Windgeschwindigkeiten Technisches Potenzial (unterschiedliche Nabenhöhen) II. Realistisches Flächenpotenzial Raumbezogene Eignung Nutzungskonflikte/Restriktionen Absolute Ausschlussflächen Restriktionsflächen Potenzialflächen Beitrag zum Fachinformationssystem (FIS) Schalloptimierte Berechnung von Potenzialflächen Benchmark Ermittlung machbarer Potenziale (Größenordnung) auf Landesebene (Gesamtschau) Regionaler, Stadt- / Gemeindeebene (erneuerbares Energienbarometer)

5 Ablauf der Bearbeitung Vorarbeiten Auswertung vorhandener Daten und Unterlagen, Prüfung der Daten auf Validität und Verwertbarkeit, Aufbau GIS-Modell Windpotenziale Berechnung der Windgeschwindigkeiten 3D-Strömungsmodell in einer Auflösung von 100 x 100 m drei Höhenvarianten: 100 m, 125 m, 150 m Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Festlegung: Referenzkriterien, Referenzanlagen, Berechnungsparameter 1. AG-Sitzung 2. AG-Sitzung Zeitachse 10. 2011 bis 11.2011 11. 2011 bis 04. 2012 Tabuflächen und Nutzungskonflikte Ermittlung nutzungsbedingter Restriktionen und Konfliktfelder absolute Tabuflächen, Restriktionen (Sachverhalte die einer Einzelfallprüfung bedürfen), Abgrenzung Realistische Flächen 3. AG-Sitzung

Ablauf der Bearbeitung 6 Ermittlung nutzbarer Flächen Überlagerung Realistischer Flächen mit den wirtschaftlich nutzbaren Windpotenzialen a) Flächen die restriktionslos geeignet sind und nicht im Wald liegen b) Flächen geeigneter Windpotenziale in nutzbaren Waldflächen ohne Schutzstatus c) Flächen nach a) und b) die im öffentlichen Besitz sind Zeitachse 04. bis 05. 2012 Schalloptimierte Berechnung Lärmtechnische Vorabschätzung zur Optimierung der Anlagenstandorte 05. 2012 Ermittlung machbarer Potenziale Berechnung potenziell installierbarer Leistungen aus Anlagenzahl, Anlagentyp, Windpotenzial a) Zeitraum 2010 2020, Potenzialberechnung aller möglichen Anlagen b) Zeitraum 2010 2020, Potenzialberechnung für Flächen auf denen eine Mindestanzahl an Anlagen gebaut werden kann 4. AG-Sitzung

Bearbeitungskonzept Wind / technische Potenziale 7 WEA-Typen in der Betrachtung 1. ENERCON E-82 E2; 2,3 MW NH: 78 m 138 m 2. ENERCON E-101; 3 MW NH: 99 m 135 m 3. REpower 3.2 M114; 3,2 MW NH: 93 m 123 m

8 Bearbeitungskonzept Wind / technische Potenziale Auswertung Windfeld - Höhe über Grund 100 m über Grund 125 m 150 m

9 Bearbeitungskonzept Wind / technische Potenziale Berechnung Windfeld mit FITNAH-3D + Höhenwinde (30 Jahre Datensätze NCAR / NOAA) = Windfeld (Wahl der Höhe über Grund und die Auflösung wird projektspezifisch gewählt) + Landnutzung (3D) Orographie (3D)

10 Bearbeitungskonzept Wind / technische Potenziale Pfälzerwald Rheinebene und Neckartal Kraichgau Odenwald Abgleich Modellrechnung: Referenz-WEA In NRW werden aktuell ca. 2.700 Windkraftanlagen betrieben. Davon werden ca. 90 WEA für den Modellabgleich verwendet. Mind. 5 DWD-Stationen werden eingebunden. 2 Windmessungen mit 100 m Höhe

11 Bearbeitungskonzept Wind / technische Potenziale Windpotenzial Gering Hoch

12 Ermittlung machbarer Potenziale I. Tabu / Ausschluss II. Restriktion Potenzial Szenarien-Berechnung III. Restriktionsfrei gemäß landesweiter Betrachtung Basis-Berechnung

13 Ermittlung machbarer Potenziale Kriteriengruppen Siedlung Infrastruktur Natur und Landschaft Wald Gewässer

14 Siedlung Tabu / Ausschluss Ortslagen / ASB Wohnnutzung im Außenbereich Abstandspuffer Restriktion Gewerbe- und Industrieansiedlungs bereiche

15 Siedlung Schutz- / Sicherheitsabstände Lärmschutz (TA Lärm) optisch bedrängende Wirkung Abstand 2 bis 3 fache Anlagenhöhe 150-200m 300 bzw. 400 m (2-fache Anlagenhöhe) 450 bzw. 600 m (3-fache Anlagenhöhe)

16 Infrastruktur Tabu / Ausschluss Bundesautobahnen, Bundesstraßen, Bahnstrecken, Freileitungen Restriktionen Puffer zu BAB, Bundes-, Landesund Kreisstraßen Luftverkehr Militär

17 Natur und Landschaft Tabu- / Ausschluss Nationalparke Naturschutzgebiete geschützte Biotope FFH-Gebiete VS-Gebiete Restriktion BSN Puffer zu NSG, FFH, VSG windkraftempfindliche Arten

18 Natur und Landschaft Abstände NSG VSG FFH 0 300 500 1000 3000 m Biotope BSN Nationalpark Brachvogel Wachtelkönig Grauammer Weißstorch Rohrweihe Uhu Schwarzstorch

Repowering in FFH- und VS-Gebieten 19 Unterer Niederrhein 9 WEA 1 innerhalb NSG 1 innerhalb gb 2 WEA 1 WEA 1 WEA 1 WEA Hellwegbörde 114 WEA Medebacher Bucht 2 WEA 1 WEA 131 WEA Bestand

Natur und Landschaft - Tabu / Ausschluß 20 NRW insgesamt: < 1 % Nationalpark 8 % NSG 1 % gb 5 % FFH-Gebiete 5 % VS-Gebiete 11 % der Landesfläche

Natur und Landschaft 21 BSN (15 %) / BSLE 56 % LSG 46 %

22 Wald 26 % der Landesfläche sind bewaldet Tabu- / Ausschluss Laubwälder Naturwaldzellen Saatgutbestände Versuchsflächen Wildnisgebiete Restriktion Nadelholzwälder Mischwälder Kyrill- Windwurfflächen

23 Wald - Ausschlußbereiche 4 % der Landesfläche

24 Wald - Restriktion 11 % der Landesfläche

25 Wald Weitere Qualifizierung der Waldflächen Biotopverbund (LANUV Stufe 1 / BfN) Lärmarme Räume Biotopkataster

26 Gewässer Tabu / Ausschluss stehende Gewässer fließende Gewässer Restriktion Überschwemmungsgebiete

27 Potenzialanalyse Windenergie Nordrhein-Westfalen Fachtagung Erneuerbare Energien in der Landschaft 20. März 2012 Kortemeier Brokmann Landschaftsarchitekten MARTa Herford