Wir sind Anna, Fatima und Nathan

Ähnliche Dokumente
Überlegt dann, was Ihr zu folgenden Themen sagen könnt: Schriften und Bücher, nach denen sich religiöse Menschen richten

Kommentartext Gotteshäuser

Klassenarbeit - Islam

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Gotteshäuser Christentum Judentum Islam. Heilige Schriften

2. Übersicht über die Aufgaben- und Informationskarten

Wer wird Pharao? Die Schüler repetieren auf spielerische Art das Gelernte.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Islam. Alles, was wir wissen müssen. Das komplette Material finden Sie hier:

Der Vielfalt gerecht werden Methodensammlung Antisemitismus

Synagoge. Benenne die Einrichtungsgegenstände einer Synagoge. Die kursiv gedruckten Wörter im Text helfen dir dabei.

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

D 5.2. Schorsch. 2013, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen Materialien

Download. Wimmelbild Weltreligionen. Mit Erzählkarten, Suchaufträgen, Wortund Textkarten sowie Sprechblasen religiöse Inhalte entdecken

Islam. Keiner von euch ist ein Gläubiger, solange er nicht seinem Bruder wünscht, was er sich selber wünscht. Islam 1

Klassenarbeit Religion Klasse 6 Thema: Das Judentum. 1. Kreuze alle Aussagen an, die richtig sind. (10 Punkte)

Was weißt du über AllahA?

Aufgaben: Ergänze die Informationen aus dem Film mit deinen eigenen Kenntnissen und beantworte

Religionsquiz. BNE-Kit Ergänzung zu den didaktischen Impulsen zu Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Was passt nicht dazu? Streiche die falschen Wörter durch!

Download. Muslimen begegnen ihre Lebensweise verstehen. Stationentraining Evangelische Religion. Sandra Kraus. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einfach Ethik - Weltreligionen. Das komplette Material finden Sie hier:

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Leben gestalten 1. Unterrichtswerk für den Katholischen Religionsunterricht 5. und 6. Jahrgangsstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Religion und Kultur: Der Islam. Das komplette Material finden Sie hier:

Download Sandra Kraus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Fastenmonat Ramadan - Kinder entdecken Religionen

Was steckt dahinter?

Arbeitsblatt Vergleich Judentum Christentum Islam Lösungsvorschläge. 1. Fülle die Tabelle mit den unten stehenden Begriffen aus!

Das Leben des Mohammed

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

Arbeitsblatt zu: ISLAM

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Ethik Frau Hellwig

Bildpredigt am (11. Sonntag nach Trinitatis) in der Ev. Kaufmannskirche Erfurt zur Beschneidung Jesu, Predigttext Lk 2,21

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die großen Weltreligionen. Das komplette Material finden Sie hier:

Weltreligionen. Religionsdidaktische Vorbemerkungen

Judentum. Tue nicht anderen, was du nicht willst, dass sie dir tun. Judentum 1

Kern- und Schulcurriculum katholische Religion Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Der Knigge der Weltreligionen

Download. Sternstunden. Sternstunden Evangelische Religion Klasse 3 und 4. Evangelische Religion. Glaube kann unterschiedlich gelebt werden

Klassenarbeit - Judentum

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

S. 26/27: Beten: schweigen und hören. S. 40/41: Glauben ganz alltäglich. S. 106/107: Eucharistie feiern. S. 126/127: Christen leben anders

Islam Christentum Judentum Name für Gott Allah Gott. Jahwe/adonai (Name wird nicht ausgesprochen) Im Mittelpunkt des Glaubens steht

DOWNLOAD. Lernstationen Religionen der Welt: Wiederholung. Rätsel, Mindmap und Co. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Winfried Röser

Voransicht. Der Islam eine der wichtigsten Weltreligionen

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Feste und Feiertage. 1. Kapitel: Warum wir feiern

Was glaubst du denn?

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas!

Aufgabe 1 Trage die unten stehenden Begriffe an der richtigen Stelle in die Tabelle ein. (Es sind mehrere Begriffe pro Feld möglich.

Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5

Judentum Ein kurzer Einblick in Geschichte, Religion und Neuzeit. Sebastian Wegner סבסטיאן ווגנר Tammus 5772

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre (G8)

Funkkolleg für Kinder

Übersicht über die drei abrahamitischen Religionen

Wir zeigen dir unsere Religionen!

DER SOHN DER MARIA JESUS M KORAN

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Zur Einleitung Wasistdasjudentum? Weristjüdinoderjude? Kann man Jude werden? Gibt es Konfessionen im Judentum?

Arbeitsblatt Vergleich Islam Christentum Judentum Lösungsvorschläge

Die fünf Säulen des Islam

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3

Voransicht. Minbar, Rahle und Mihrab wir besuchen eine Moschee. Nach einer Idee von Thomas Meyer, Ammerbuch

Städtisches Gymnasium Olpe Kath. Religionslehre Stoffverteilungsplan für die 5./6. Klasse Unterrichtswerk Leben gestalten 1

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Was ist Judentum? Judentum eine kleine Information. bücherbauenbrücken.info

Fachschaft Kath. Religion. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 5 und 6

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

MUSLIMAS UND MUSLIME ENTWICKLUNG IN ÖSTERREICH.

Kompetenzraster - Jahrgangsstufe 7: Dem Islam begegnen Auseinandersetzung und Toleranz

Grundwissen Ethik Klasse 7

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Religion und Kultur: Das Judentum. Das komplette Material finden Sie hier:

Download. Grundschulkinder auf den Spuren des Islams. Vielfältige Materialien für die Klasse. Grundschulkinder auf den Spuren der Weltreligionen

Die Gründung Im Jahr 570 nach Christus, wird Mohammed in einem Stamme in Mekka in Heutigen Saudi-Arabien geboren. Als er 40 wird,erscheint der Erzenge

Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn. Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

VORSCHAU. zur Vollversion. Judentum. Christentum. Islam. Weltreligionen: Inhaltsverzeichnis. Vorwort Praktische Tipps

3.1.1 Mensch Mensch (Standardstufe 6) (1) Erfahrungen menschlichen Zusammenlebens

KATHOLISCHE RELIGION. 3. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte

Islam Alles, was wir wissen müssen

Die heilige Zahl sieben

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch?

- Jesus bringt die Botschaft vom Reich Gottes

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Bevor wir auf die Erde kamen, lebten wir beim

GIBT ES WIRKLICH "DREI ABRAHAMITISCHE RELIGIONEN"? Klaus Richter

leben gestalten 1 Unterrichtswerk fü r den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 5. und 6. Jahrgangsstufe

eigentlich mit Nachnamen?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Christliches Symbol -> Brot

Arbeitsblatt Tage Fastenzeit

Transkript:

Wir sind Anna, Fatima und Nathan Wir glauben alle an den gleichen Gott! Kreuz Davidstern Halbmond Anna, Christin Nathan, Jude Fatima, Muslima

CHRISTENTUM Woran wir glauben Gott Er hat die Welt geschaffen Vater aller Menschen Jesus Sohn Gottes Christus ist sein Ehrentitel Er lebte vor 2000 Jahren in Israel Er war Jude Auch die Muslime verehren ihn als Propheten

CHRISTENTUM Unser heiliges Buch Die Bibel Das Wort Bibel kommt aus dem Griechischen und bedeutet Buch. In ihr haben Menschen ihre Erfahrungen mit Gott aufgeschrieben. Sie besteht aus dem Alten und dem Neuen Testament. Im heiligen Buch der Juden kommt das Alte Testament auch vor.

CHRISTENTUM Wo wir unseren Glauben ausüben Die Kirche In Kirchen stehen Altar, Kerzen, Blumen und eine Kanzel Katholische Kirchen sind stärker geschmückt als evangelische Kirchen und haben Heiligenfiguren Der Gottesdienst Der Pfarrer hält eine Predigt, liest aus der Bibel vor. Wir singen und beten.

CHRISTENTUM Unsere grossen Feste Weihnachten Geburt von Jesus Ostern Karfreitag: Tod von Jesus Ostersonntag: Auferstehung Jesu Pfingsten Fest des heiligen Geistes Geburtstag der Kirche

CHRISTENTUM Meine grossen Feste Taufe Aufnahme in die Kirche Jedes Kind hat Gotte und Götti Geburtstag Konfirmation / Erstkommunion (evangelisch) (katholisch) Vollwertiges Mitglied der Gemeinde Erstes Abendmahl (katholisch) Firmung (kath. Kirche) Erneuerung des Taufversprechens

JUDENTUM Worauf wir uns berufen Gott Jahwe (Name wird nie ausgesprochen) Hat die Welt erschaffen Hat unser Volk erwählt und einen Vertrag mit uns geschlossen Die Väter Abraham Isaak Jakob

JUDENTUM Unser heiliges Buch Hebräische Bibel Entspricht dem alten Testament Ist in 3 Abschnitte gegliedert 1. Thora (5 Bücher Moses) 2. Prophetische Bücher 3. Schriften Talmud Ist von Gelehrten geschrieben Sagt uns, wie wir die Bibel verstehen und anwenden sollen

JUDENTUM Wo wir unseren Glauben ausüben Synagoge Männer setzen Kippa (Käppchen) auf Jeder Platz hat Kästchen mit Gebetsbuch und Gebetsschal Mind. zehn erwachsene Männer anwesend Rabbi Betender Jude Kipa Gebetsschal

JUDENTUM Unsere grossen Feste Jom Kippur Höchster jüdischer Feiertag Versöhnungstag Rosch Haschana Unser Neujahr, im September Chanukka Lichterfest, ähnlich Advent Acht Kerzen werden angezündet Menora Pessach Wenn Christen Ostern feiern

JUDENTUM Meine grossen Feste Beschneidung Zeichen, dass Gott mit uns einen Vertrag geschlossen hat Jungen bekommen ihren Namen Bar-Mizwa Mit 13 Jahren werden Jungen Söhne der Pflicht Erstes Mal Gebetsriemen Man zählt zu den Anwesenden beim Gottesdienst Ähnlich Konfirmation Bat-Mizwa ist das gleiche Fest für Mädchen

JUDENTUM Weiteres über uns Juden Orthodoxe Juden Strenggläubige Juden Tragen Bärte und Locken an den Schläfen Oft ständige Kopfbedeckung koscher Speisegesetz; alles muss rein sein Für Tiere spezielles Schlachtverfahren Milch und Fleisch nie zusammen Kein Schweinefleisch Menora Leuchter mit sieben Kerzen Sinnbild des Staates Israel

ISLAM Woran wir glauben Allah Bedeutet: der Gott Ist der gleiche wie bei den Christen Mohammed Hat uns den Koran gegeben Wurde 570 in Mekka geboren Gesandte Gottes Adam, Abraham (Ibrahim), Moses, Jesus (Isa) Erzählen den Menschen über Gott

ISLAM Unser heiliges Buch Der Koran Gottes Wort Koran (arab.) = Lesung Mohammed liess aufschreiben, was Gott ihm durch den Engel Gabriel erzählte Enthält Vorschriften über Glauben, Gebet, Fasten und andere Dinge

ISLAM Wo wir unseren Glauben ausüben Moschee Besitzt kuppelförmiges Dach mit einem schlanken Turm (Minarett), von dem uns der Gebetrufer (Muezzin) zum Pflichtgebet ruft Unser Vorbeter (Imam) liest eine Predigt Keine Bänke; wir richten unseren Gebetsteppich immer Richtung Mekka Männer und Frauen sind getrennt

ISLAM Wie wir unseren Glauben ausüben Die fünf Säulen (Pflichten) des Islam bilden den Rahmen des Lebens eines Muslim. KALIMA SALAT RAMADAN HADSCH ZAKAT

ISLAM Wie wir unseren Glauben ausüben Glaubensbekenntnis (Kalima) Es gibt keinen Gott ausser Allah und Mohammed ist sein Prophet (Gesandter Allahs) Durch das Aufsagen des Glaubensbekenntnis wird man Moslem Pflichtgebet (Salat) Fünfmal am Tag Gründliche Reinigung vorher Gebet ist direkte Verbindung zwischen Gläubigen und Gott KALIMA SALAT

ISLAM Wie wir unseren Glauben ausüben ZAKAT SAUM Ramadan (Saum) Fastenmonat Einmal pro Jahr Pilgerfahrt (Hadsch) Nach Mekka Einmal im Leben Almosenpflicht (Zakat) Steuer zur Unterstützung der Armen Einmal pro Jahr HADSCH

ISLAM Unsere grossen Feste Zuckerfest Ende von Ramadan Wir essen leckere Speisen Opferfest Errettung Ismaels vor der Opferung durch seinen Vater Ibrahim Genau 2 Monate und 10 Tage nach Zuckerfest Moscheen mit Lichterketten geschmückt Höhepunkt ist die Schlachtung eines Tieres

ISLAM Meine grossen Feste Namengebung Kurz nach der Geburt flüstert der Vater das Glaubensbekenntnis ins Ohr des Babys Schneidet ein wenig Haar ab Gibt ihm seinen Namen Erster Zahn Der Entdecker muss dem Baby etwas schenken Beschneidung Mit 9 Jahren Feier dauert 2 Tage

ISLAM Weiteres über uns Muslime Essen und Trinken Kein Schweinefleisch Kein Alkohol Muslimische Frauen Kopftuch Mohammed wollte, dass sich Muslimas von anderen Frauen unterscheiden Es gehört sich nicht, dass Männer fremde Frauen im Badeanzug oder leicht bekleidet sehen