VetR. Mag. Asenstorfer neuer Wirtschaftsbund-Obmann!

Ähnliche Dokumente
Waldinger Gemeindenachrichten

I N F O R M A T I O N

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

K u n d m a c h u n g

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach.

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Zugestellt durch Post.at

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

NEWSletter bis

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

Marillensaison offiziell eröffnet

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim

Ferienprogramm für Kinder

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT.

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

I N F O R M A T I O N

Langschlag, September 2012

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

Herzlichen DANK unseren Sponsoren!

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Mönichkirchner Nachrichten

Die Gemeinde Hippach wünscht allen Gemeindebürgern

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

MITGLIEDER DER AUSSCHÜSSE (Stand: 7. März 2018)

Mehr Bildung. Mehr Chancen. Mehr Zukunft.

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

I N F O R M A T I O N

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

I N F O R M A T I O N

NEWSletter bis

PRESSEKONFERENZ. zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode. Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Lehrlinge DAS betriebliche Kapital. Karlingerhaus Königswiesen, , Dietmar Wolfsegger

Haushaltsbuch Jänner 2013

Modern Mobil Bernhard Matschl / Dezember 2016

ÖAAB-Obmann Günter Ganglmaier wiedergewählt!

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

I N F O R M A T I O N

Familienfest. Was ist los (in Atzbach)? ... und erholsame Ferien wünscht euch allen die ÖVP Atzbach! Wir freuen uns auf euch!

I N F O R M A T I O N

N a c h r i c h t e n

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr.

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

NEWSletter

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

N I E D E R S C H R I F T

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

Jugend am Werk am Werk für die Jugend

Protokoll über die 1. öffentliche Sitzung des Tiroler Monitoring-Ausschusses Leichter Lesen Version Innsbruck, am

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

1 Vorwort 3. 2 Wohnbevölkerung 4. 3 WKO-Mitglieder 6. 4 Neugründungen 8. 5 Lehrlinge Lehrbetriebe Beschäftigte und Arbeitgeberbetriebe 14

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

ehrlich offen fair zur Bürgermeisterin wählen! Mit Herz und Verstand! Barbara Schwarz: Ausgabe 14 - Mai 2013

Ferienprogramm für Kinder

Demokratie braucht starke Wurzeln

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Ferienprogramm für Kinder

Berufsausbildungsassistenz

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

wer? wie? was? im parlament

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT...

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

KIRCHBERG AN DER RAAB

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

K U N D M A C H U N G

G E M E I N D E M O O S B R U N N

I N F O R M A T I O N

Mandatare der Stadt Baden

I N F O R M A T I O N

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

Friedensnobelpreis-Träger Lech Walesa fordert beim ACADEMIA-SUPERIOR-Symposium 10 Gebote für Europa

Transkript:

zugestellt durch post.at Ausgabe 3/2015 VetR. Mag. Asenstorfer neuer Wirtschaftsbund-Obmann! Was ist los (in Atzbach)? FR 07.08. DI 11.08. MI 12.08. DO 20.08. SO 30.08. DO 03.09. FR 04.09. FR 04.09. SA 05.09. SO 13.09. DO 17.09. SO 20.09. SO 27.09. SO 27.09. SO 31.05. MO 01.06. SO 07.06. DO 11.06. FR 12.06. SO 14.06. MI 17.06. FR 19.06. FR 26.06. FR 03.07. DI 07.07. SA 11.07. MO 13.07. SA 18.07. SO 19.07. VP GoKart Ferienprogramm SB Sommerstammtisch PF Fatimafeier SB Abendwanderung KJ Atzbach Games GE GR-Sitzung PF Kinderbasar LJ Weinfest LJ Saturday Night Fever GE Kirtag SB Wanderung PF Kirchturmkreuzsteckung PF Erntedankfest GE Wahl Was WAR los (in Atzbach)? GH Trachten/Silbersonntag WB Stammtisch PF Firmung GE GR-Sitzung PF Fatimafeier GG Familienwandertag SB Wanderung MK Musikfest TV Sonnwendfeuer VS Schulfest SB Abendwanderung UN Tennisortsmeisterschaften UN Kindertenniskurs FF Dämmerschoppen FF Frühschoppen Unser Renner-Foto zeigt Obfrau Gerti Öhlinger mit Nachfolger VetR. Mag. Christian Asenstorfer, NR-Abg. Dr. Angelika Winzig und Bgm. Berthold Reiter Der Wirtschaftsbund Atzbach hat die Atzbacher Gewerbetreibenden am 1. Juni zum 1. Stammtisch eingeladen. Dabei informierte NR-Abg. WB-Bezirksobfrau Dr. Angelika Winzig über den Stand der Verhandlungen der Steuerreform. Sie erklärte, dass die Grundzüge dazu ja bereits bekannt sind, allerdings die Probleme in den verschiedenen Details liegen, insbesondere in der Gegenfinanzierung. Diskutiert wurde besonders über das Tabakgesetz und die Alergen-Verordnung, die beide besonders die Gastronomie betreffen. Von den anwesenden Vertretern des WB-Ottnang a.h. wurde angeregt, ein ähnliches Zahlungsmitteln wie den bereits gut eingeführten NEUKI in Neukirchen/Vöckla in der Region Hausruck zu installieren, da Atzbach dafür allein zu klein wäre. Damit soll der Kaufkraftabfluss aus der Region vermieden werden. Anlässlich dieses Stammtisches wurde auch eine Neuwahl durchgeführt. Einstimmig gewählt wurden Mag. Christian Asenstorfer zum neuen Obmann, zu seinen Stellvertretern Martina Huber und Ing. Helmut Hadinger sowie zur Schriftführerin Barbara Schachinger und Stellvertreter Michael Schneeberger. Beiräte sind Hannes Schneeberger und Konrad Schachinger ÖVP-Obmann Bgm. Berthold Reiter dankte der ausgeschiedenen Obfrau Gerti Öhlinger mit einem Blumenstrauß. www.atzbach.ooevp.at / oevp@atzbach.at Erscheinungsort / Verlagspostamt: 4904 Atzbach

Aus dem Gemeinderat Sitzung vom 11. Juni 2015 Neben der bereits eingerichteten Gesunden Gemeinde(GG) soll Atzbach nun auch eine Familienfreundliche Gemeinde (FG) werden. Die Obfrau des Familienausschusses Mag. Andrea Peneder berichtete über das Ergebnis aus dem letzten Workshop, bei dem ein Maßnahmenplan mit insgesamt 14 Vorschlägen erarbeitet wurde. 3 davon müssen innerhalb von 3 Jahren umgesetzt werden. Welche das sein werden, wird vom Ausschuss festgelegt. Die über 60 Lichtpunkte (Straßenbeleuchtung) in der Gemeinde sollen über ein sogenanntes Contracting-Modell auf LED-Beleuchtung umgestellt werden. Damit sollen künftig nicht nur Strom- und Wartungskosten eingespart werden, sondern weitestgehend auch einheitliche Alumasten und Leuchten bringen. Die seit einigen Jahrzehnten bestehenden Betonmasten sind teilweise bereits stark reparaturbedürftig. Der Umweltausschuss-Obmann DI. Peter Kinberger hat sich mit diesem Thema intensiv beschäftigt. Über den Wunsch der freiwilligen Feuerwehr, notwendige Räumlichkeiten für den Atemschutz, für weitere notwendigen Spinde, Jugendspinde,.. zu schaffen, berichtete Kommandant Alfred Speigner. Nähere Besprechungen dazu werden folgen. Um eine möglichst gleiche Breite der Baumgartinger Straße von der Abzweigung von der Weigensamer Straße bis zur Einmündung in den Weinbergweg zu bekommen, wird vom Grundstück der Familie Krauthauf ein schmaler Grundstreifen an die Gemeinde Atzbach abgetreten. Der Bericht des Prüfungsausschusses vom 18.05.2015 wurde dem Gemeinderat zur Kenntnis gebracht. Ebenso der Prüfbericht der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck vom 09.03.2015 zum Voranschlag 2015. Darin wurde u.a. angeregt, das Darlehen für Siedlungswasserbauten auf 33 Jahre (derzeit 25 Jahre) zu erstrecken. Die Pro-Kopf-Verschuldung der Gemeinde Atzbach beträgt derzeit Euro 2.043. Bürgermeister Berthold Reiter berichtet, dass...... Ende Juni 2015 der Plan für den Neubau der Wohnanlage 'Oberhumer' in Atzbach (gegenüber der Volksschule) von der Innviertler-Siedlungsgenossenschaft vorgestellt werden wird,... mit der Herstellung des Unterbaues der Wege in Gneisting und Weigensam der Ausbau der landwirtschaftlichen Wege (nach der Grundzusammenlegung) praktisch abgeschlossen wird und nur mehr die genehmigten Betonspuren anzubringen sind,... das öffentliche WC beim Kinderspielplatz nur mit professioneller Hilfe wieder in Stand gesetzt werden konnte (und alle um Beobachtung und Meldung entsprechender Vorfälle ersucht werden),... das Gemeindeamt an der Vorderseite nicht nur einen neuen Farbanstrich erhalten hat, sondern auch durch eine Aufschrift Gemeindeamt mit Wappen besser gekennzeichnet wurde,... Fahnen vor dem Gemeindeamt künftig öfter wehen werden und auf verschiedene Ereignisse (Veranstaltungen, Trauerfälle, Geburten,...) hinweisen sollen. Lauter 1er Das Neue Volksblatt sucht alle SchülerInnen ab der 4. Klasse Volksschule mit Lauter 1ern im Zeugnis! Sende einfach eine Kopie von DEINEM Lauter 1er Zeugnis und ein selbst gemachtes Foto von dir an Neues Volksblatt, Kennwort: Lauter 1er, Hafenstr. 1-3, 4010 Linz oder in einer gescannten Version per Mail an: lauter1er@volksblatt.at Bitte unbedingt Namen, Adresse und Telefonnummer angeben. Jede/r SchülerIn wird mit Bild und Namen veröffentlicht, die Einsendung gilt als Einverständniserklärung. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2015. Tolle Preise zu gewinnen!

Bahnhof Attnang-Puchheim bekommt 180 zusätzliche Parkplätze ATTNANG-PUCHHEIM. In der Vorwoche haben die Arbeiten für zusätzliche Pendlerparkplätze beim Bahnhof begonnen. Am Standort der ehemaligen Postverladestelle, zwischen den Gleisen und der B1 südlich der Bahn, entstehen 180 Pkw- Stellplätze, davon sechs Behinderten- Parkplätze. Die Gleisanlagen wurden bereits entfernt, seit Tagen arbeitet eine Firma am Abbruch der Überdachung des Postgleises. Der offizielle Spatenstich zur neuen Park-and-ride-Anlage mit ÖBB-Vorstand Franz Bauer, Landeshauptmann-Stv. Reinhold Entholzer und Bürgermeister Peter Groiß ist übermorgen. (OÖ Nachrichten von Montag, 29. Juni 2015) Ihr erinnert euch vielleicht noch an das Mail unseres Bürgermeisters vom 27.02.2015 an LAbg. Anton Hüttmayr mit dem Ersuchen, sich für eine Lösung der Parkplatzmisere beim neuen Bahnhof in Attnang-Puchheim einzusetzen. Abgedruckt in unserer Zeitung?Miteinand in Atzbach 02/2015. Auch die Antwort des selben Tages dazu ist vielleicht noch bekannt: Hallo, ja das Thema ist aktuell und auch in Linz bekannt. Wir werden wieder mehr Druck machen. Danke. Mit freundlichen Grüßen Toni Dieser Druck hat sich anscheinend gelohnt, weil nun noch folgendes Mail eingelangt ist: Betreff: Re: WG: parkplätze bahnhof attnang puchheim Von: Hüttmayr Anton Gesendet: Mittwoch, 13. Mai 2015 10:31 Ja bis Herbst werden 180 zusätzliche Parkplätze gemacht mfg Am 29.06.2015 fand sich in der Online- Ausgabe der OÖ. Nachrichten der oben angeführte Artikel. Wer letztlich die 180 Parkplätze ermöglicht bzw. macht, ist zweitrangig. Wichtig ist, dass sie wirklich geschaffen werden! Sie sind unseres Wissens bereits im Bau. 150 Jahre Musikverein Atzbach! Anlass für das Bezirksmusikfest vom 19.-21.06.2015 war das 150jährige Bestehen des Musikvereines Atzbach, der 1865 von Pfarrprovisor Ernest Klinger und Gemeindesekretär Josef Zeininger und Freunden gegründet worden ist. Einen Überblick über die 150 Jahre und die ständige Weiterentwicklung des Vereines gibt die zu diesem Anlass herausgebrachte Festschrift, die kostenlos an die Atzbacher Haushalte abgegeben wurde und Interessierten einen Überblick über die Geschichte des Vereines gibt. Zur Finanzierung konnten viele Sponsoren und Gönner gefunden werden, denen es zu danken gilt. Die ständige Aufwärtsentwicklung des Vereines unter den sicherlich namentlich noch bekannten Obmännern... OSR. Hubert Reiter, Karl Peneder, Johann Thallinger und derzeit DI. Josef Staflinger sowie den Kapellmeistern... Alfred Steinkogler, Maximilian Staflinger, Stefan Bogner, Ernst Kronlachner und DI. Bernhard Hutterer hat dazu geführt, dass heute rund 70 Frauen und Männer in der Kapelle musizieren, die Jugendkapelle?Los Banditos mit 43 Jugendlichen entstanden ist und viele weitere Jugendliche in den Landesmusik

schulen und bei privaten Musiklehrern in Ausbildung stehen. Dass auch die Musikkapelle Atzbach 1865 bei der Marschbewertung am 20. Juni 2015 mit 91,64 Punkten einen ausgezeichneten Erfolg errang, soll bei allen Festlichkeiten nicht übersehen werden. Der 3. Tag des Festes stand ganz im Zeichen der Jugend. Nach einem Festgottesdienst am Ortsplatz traten zehn Jugendorchester zur Wertung an. Teil des Programmes der Jugendorchester war auch ein sogenannten?kreativteil, der interessante Marsch-, Gesangs- und Showteile enthielt. Verdiente Sieger waren die Los Banditots aus Atzbach! Veranstalter des Wertungsteiles war der OÖ. Blasmusikverband Bezirk Vöcklabruck unter Obmann Ing. Alfred Lugstein. Als Kenner des Blasmusikwesens ausgewiesen hat sich Prof. Fritz Strohbach, der als Platzsprecher des Blasmusikverbandes fungierte. Herzlichen Dank an die Verantwortlichen des Musikvereines, die mit diesem Fest hervorragende Werbung für die Gemeinde Atzbach gemacht haben. Kurz & Bündig Zum Familienwandern am Vatertag hat die Gesunde Gemeinde eingeladen. Leider nahmen sich nur rund 15 Personen die Zeit, um die nähere Umgebung um die Ortschaft Atzbach gemeinsam zu durchwandern. Bei Kaffee und Kuchen fand die Veranstaltung am Spielplatz einen gemütlichen Ausklang. Die Kinder hatten besondere Freude mit der angebotenen Gratis-Kutschen-Fahrt. Die Bundesregierung hat die Klage gegen die Förderung des britischen AKWs "Hinkley Point" mit Mitteln der Europäischen Union, beschlossen. "Es wird auf dem Rechtsweg geklärt werden, wie mit Beihilfen in Form von öffentlichen Geldern für Atomkraftwerke umgegangen wird", erklärt ÖVP-Bundesparteiobmann Vizekanzler Mitterlehner. Die Teilpension ist im Nationalrat beschlossen worden. Der neue Pensionstyp ist eine Ergänzung zur Altersteilzeit und ermöglicht kurz vor dem Ruhestand eine Reduktion der Arbeitszeit mit geringerem Gehaltsverlust bei Wahrung der Ansprüche aus der Sozialversicherung. Ziel der Teilpension ist es, ältere Arbeitnehmer länger im Job zu halten. Dies bedeute mehr Lebenseinkommen für die Beschäftigten und mehr Einnahmen für den Staat." betont Vizekanzler Reinhold Mitterlehner. Zum Online-Rechner des Finanzministeri- ums:http://onlinerechner.haude.at/bmf/- brutto-netto-rechner.html Bauernbundchef Jakob Auer betont im "Standard"-Interview, dass er die Steuerreform im Großen als Erfolg sehe. Die Einheitswerte zur Besteuerung von landwirtschaftlichem Grund und Boden bleiben. "So wird der einfache Einheitswert weiter als Bemessungsbasis für die Grunderwerbsteuer dienen." Ansonsten wären die bäuerlichen Betriebe nach dem Verkehrswert besteuert worden. Davon "kann der Landwirt nicht abbeißen und der Grund ist das Betriebsvermögen, die Lebensgrundlage der Landwirte", so Auer. In der Gastronomie tritt mit 1. Mai 2018 ein totales Rauchverbot in Kraft. Beherbergungsbetriebe können zwar Raucherräume einrichten, diese müssen jedoch streng abgetrennt sein. Als Anreiz für einen vorzeitigen und freiwilligen Umstieg von Unternehmen schon vor dem 1. Juli 2016 wird es eine steuerliche Prämie in der Höhe von 30% für getätigte Umbauinvestitionen geben. "Mit dem Nationalratsbeschluss wurde die Steuerreform nach langen und intensiven Verhandlungen Realität: Ab 1. Jänner 2016 bleibt jeder und jedem mehr im Geldbörsel. Sowohl Arbeitnehmer, Familien, Pensionisten und Landwirte als auch 900.000 Selbstständige profitieren von dem 5,2 Milliarden Euro umfassenden Gesamtpaket",

Wir gratulieren herzlich..... zur Geburt von... Cäcilia Franziska Hubert und Diana Huemer Aigen 9 Gabriel Kerstin Mairinger und Harald Schmid Hippelsberg 8.. zur Hochzeit von... Elisabeth Brandmayr und Roland Vogl, Schlatt... zum akademische Titel Nicole Wiesmair zum Bachelor (BEd) Lehramt für Volksschulen an der Pädag Linz Verstorben sind... Frau Susanne Katharina Rauch Dreschergasse verstorben am 4. Juni im 62. Lebensjahr Frau Edith Traweger Hauptstraße verstorben am 8. Juni im 64. Lebensjahr Kinderferienprogramm - ÖVP go kart fahren Wels Kerstin Beham zum Mag. phil. zum Lehramtsstudium für die Unterrichtsfächer Deutsch, Spanisch, Psychologie und Philosophie an der Universität in Salzburg.... allen, die die Matura, ein Studium, einen Lehrabschluss,... positiv abgeschlossen haben. Termin: Freitag, 7. August Abfahrt: 14 Uhr Gemeindevorplatz Dankeschön sagen wir... Alter: ab 14 Jahre (Mindestgröße 1,40 m)... den Familien Speigner, Weik und Hofmanninger für die Bereitschaft, notwendigen Grund für die Straßenverbreiterung in Gneisting kostenlos zur Verfügung zu stellen,... wir den Musikerinnen und Musikern mit vielen freiwilligen HelfernInnen für das gute Gelingen des Bezirksmusikfestes in Atzbach,... wir den Lehrerinnen und Lehrer der Volksschule Atzbach für deren kreativen Einsatz im Interesse der Schülerinnen und Schüler,... Diakon Alois Mairinger für viele Jahre im Dienste der Pfarrbevölkerung von Atzbach. Teilnehmer: Kosten: max. 20 Kinder Euro 10,- bei Anmeldung zu entrichten Mitzubringen: Festes Schuhwerk Anmeldung: Gemeinde 07676-8415 bis 24. Juli -12 Uhr Wir wünschen erholsame Tage und einen schönen Sommer. Die ÖVP Atzbach

Aktiv für die Menschen im Bezirk Vöcklabruck Kandidaten für den Bezirk Vöcklabruck gewählt Beim Bezirksforum der ÖVP in der Attergauhalle in St. Georgen wurden die 10 Kandidatinnen und Kandidaten für die Landtagswahl am 27. September nominiert. Zugleich gab das Bezirksforum den Startpunkt der Wahlaktivitäten mit einem jungen, bunten und dynamischen Team. Die 10 Kandidaten der ÖVP für den Bezirk Vöcklabruck sind: LAbg. Michaela Langer-Weninger, Dr. Elisabeth Kölblinger, Josef Muss, Alois Silmbroth, Mag. Doris Staudinger, Florian Fellinger, Ing. Christine Dirisamer, Georg Obermaier, Friedrich Neuhofer und Anna Mayrhofer Mobile Betreuung nimmt zu Speziell am Abend und an Wochenenden nimmt die Nachfrage einer mobilen Hilfe zu. Das Hilfswerk Vöcklabruck steht als kompetente Organisation seit 20 Jahren mit einem großen Angebot im Bezirk bereit, um zu helfen. LAbg. Anton Hüttmayr ist Obmann des Vöcklabrucker Hilfswerkes und kennt die Bedürfnisse der Menschen. Er plä- Menschen muss ein Lebensabend in Würde ermöglicht werden. Die Menschen müssen sich darauf verlas- - zur Verfügung stehen. Dem Wunsch, in den eigenen vier Wänden zu bleiben, müssen wir durch einen Ausbau der mobilen Betreuung nachkommen. Von 2013 auf 2014 stiegen die Hausbesuche bei den Fachsozialbetreuern und bei der Heimhilfe an. Die Einsatzstunden bei den Kunden zeigen es: der Bedarf ist vorhanden und wird mehr. Püh Live Pühringer Live! im Stadtsaal Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer stand der Bevölkerung Rede und Antwort im Vöcklabrucker Stadtsaal. Die anwesenden Leute konnten die Fragen stellen, die ihnen unter den Nägeln brennen. Pühringer beantwortet alle Fragen zu den Themen Asyl, Soziales, Wirtschaft, Bildung sowie Europa, Familie und Generationen. Landesrätin Doris Hummer auf Besuch im Bezirk Vöcklabruck Auf ihrer Visite durch den Bezirk Vöcklabruck besuchte Familienlandesrätin Doris Hummer in Begleitung von LAbg. Anton Hüttmayr und LAbg. Michaela Langer-Weninger das Kindernest Wagnermühle in St. Lorenz und erkundigte sich über die Kinderbetreuung im Mondseeland. In St. Lorenz wurde auch der Spatenstich für den Kindergarten und das altersgerechte Wohnen gesetzt. Rund um den Attersee informierte sich Hummer bei der Wasserrettung in Nußdorf und in Litzlberg über Technik und Einsätze. In Steinbach wurde die kürzlich eröffnete Bierschmiede, eine innovative Kleinbrauerei, besucht. Doris Hummer zeigte sich von den Aktiviäten und Engagements im Bezirk begeistert.

Trachtenverein feierte Sonnenwende! Sehr beliebt ist seit Jahren das traditionelle Sonnwendfeuer des Trachtenvereines Atzbach. Begünstigt durch die passende Witterung kamen heuer am 26. Juni sehr viele Besucherinnen und Besucher zur Nahwärme Atzbach. Obmann Alois Stumpfl war wie sonst auch für das Feuer zuständig, welches die Sonnenwende symbolisiert. Besonders die Kinder waren vom Feuer sehr angetan und erfreut, mussten sie doch nicht so bald zu Bett gehen. Leider werden nun die Tage wieder kürzer. Das Anzünden von Feuer zur Sommersonnenwende geht auf die Geburt Johannes des Täufers am 24. Juni zurück (ursprünglich Johannisnacht), wobei dieser Tag auch als Lostag im Zusammenhang mit Bauernregeln steht. Vor allem auf den Bergen ist es ein altes Symbol für die Sonne und damit für Christus. Feuerwehr-Dämmer- und Frühschoppen Auch heuer veranstaltete die FF Atzbach am Samstag den 18.Juli einen Dämmerschoppen, bei dem die Musikgruppe die jungen Rodltaler für Stimmung sorgte. Das wunderschöne, warme Wetter lud sowohl Alt als auch Jung der Atzbacher Bevölkerung und der Umgebung ein. Für das leibliche Wohl wurde gesorgt, wobei kulinarischen Besonderheiten wie Steckerlfisch zu der gewohnten Grillerei zu erfrischenden Getränken genossen werden konnten. Die große Vielfalt an Weinen, die in der Weinbar präsentiert wurden, konnten bis zur späten Abendstunde verkostet werden. Das Fest war auch heuer wetterfest! Ob Sonne oder Regen die Gäste konnten einen angenehmen Juli- Abend im Freien verbringen. Das Festwochenende wurde am Sonntag mit einem Frühschoppen abgeschlossen, wo die Ennstaler Bergzigeuner für tolle Unterhaltung sorgten. Für die kleinen Gäste gab es eine Hüpfburg und natürlich die beliebten Fahrten mit den Feuerwehrautos. Mit dem öffentlichen Spielplatz nebenan ist der Besuch für Familien eine perfekt Gelegenheit entspannte Stunden mit Kindern zu verbringen. Für den Festbesuch trotz großer Hitze bedanken sich die FeuerwehrkameradInnen recht herzlich und freuen sich auf ein Wiedersehen bei der nächsten FF-Veranstaltung!

unser job arbeit sichern. arbeit schaffen. 13,2 % Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer: Je schwieriger die Zeiten, desto wichtiger der gemeinsame Weg. Für Arbeit, Wohlstand und soziale Sicherheit. Das wichtigste Thema: Arbeit, Arbeit, Arbeit. Auch wenn derzeit viele andere Themen diskutiert werden: Die wichtigste Herausforderung ist und bleibt es, Arbeit zu sichern und Arbeit zu schaffen. Oberösterreich hat zwar im Bundesländervergleich eine sehr niedrige Arbeitslosenquote. Aber die unsichere wirtschaftliche und politische Lage in Europa und der Welt stellt uns vor Herausforderungen, wie wir sie bisher nicht kannten. Wir wollen nicht, dass die Arbeitsplätze der Menschen gefährdet werden. Und damit Wohlstand und soziale Sicherheit in unserem Land. Jeder Mensch ohne Arbeit ist einer zuviel, daher kämpfen wir um jeden Arbeitsplatz. Oberösterreich hat stabile Finanzen, daher können wir jetzt Maßnahmen setzen. 500 Mio. Euro für Wachstum und Arbeit. Als gemeinsame Initiative aller Parteien hat das Land Oberösterreich ein Konjunktur- und ein Wachstumspaket geschnürt. Investitionen wie etwa in Schulen, den öffentlichen Verkehr, den Wohnbau und das Vorziehen vieler weiterer Bauprojekte sollen 11.000 neue Arbeitsplätze in unserem Land schaffen. 5,3 % Oberösterreich 5,3 % Arbeitslosenquote insgesamt Juni 2015. Land OÖ, Abt. Statistik; Daten: AMS Österreich Arbeitslosenquoten im Vergleich: Wien 8,3 % Österreich Pakt für Arbeit und Qualifizierung. Wir müssen verhindern, dass die Arbeitslosigkeit steigt. 256,3 Mio. Euro, das sind um 16 Mio. mehr als im Vorjahr, investiert das Land gegen Arbeitslosigkeit und Fachkräftemangel. Insbesondere Jugendliche und Frauen, aber auch ältere Arbeitnehmer sollen davon profitieren. Eine gute Ausbildung ist die beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit. Oberösterreich ist das Lehrlingsland Nr. 1 in Österreich. Bei der Zentralmatura haben die oö. Maturanten zweimal Gold und einmal Silber erreicht. Damit wir die Zukunft der jungen Menschen in unserem Land absichern, bauen wir Schulen, Fachhochschulen und Universitäten aus. unser auftrag: kampf um jeden arbeitsplatz. www.ooevp.at /ooevp Die Oberösterreich-Partei