Das Projekt Mo Re data: eresearch Infrastruktur für Motorikdaten

Ähnliche Dokumente
MO RE data Hintergrund, Ziele und Mehrwerte

eresearch-infrastruktur für sportwissenschaftliche Motorikforschungsdaten motor research data (Mo Re data)

Kick-off-Meeting. eresearch-infrastruktur für sportwissenschaftliche Motorikforschungsdaten motor research data (MoRe data)

eresearch-infrastruktur für sportwissenschaftliche Motorikforschungsdaten motor research data (MoRe data)

openta Erläuterungen zum Fortsetzungsantrag an die DFG

Open Access Infotag Forschungsdatenmanagement

MO RE data Datenmanagementplan

OpenAIRE und OpenAIREplus - zwei europäische Projekte

FORSCHUNGSDATENMANAGEMENT IN NRW

FID Soziologie: Erhöhung der Sichtbarkeit und Nachhaltigkeit

FID Soziologie: Vernetzung der soziologischen Fachcommunity

Forschungsdatenmanagement

LOC-DB Status Prof. Dr. Kai Eckert / Dr. Annette Klein / Syed Tahseen Raza Rizvi

Die Forschungsdatenleitlinie der Universität Göttingen

Beweiswerterhaltendes Datenmanagement im elektronischen Forschungsumfeld

Forschungsdaten Ein kurzer Überblick. Bibliothekstrends 26. November 2014 Simone Kronenwett

Tobias Kurze & Regine Tobias, E-Science Tage in Heidelberg am

Forschungsinfrastrukturen in der Medizin

SICHTWEISE VON CLARIN ZUKÜNFTIGE AUFGABEN, KOMPONENTEN, HERAUSFORDERUNGEN THORSTEN TRIPPEL, UNIVERSITÄT TÜBINGEN.

ORCID DE Ausblick. ORCID DE Outreach Workshop Potsdam, Heinz Pampel Helmholtz-Gemeinschaft

Archive ins Netz- Förderoptionen der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Kathrin Kessen, Bonn

Forschungsdaten - Quo vadis

Data-Pilotprojekt UZH

Koordiniertes Forschungsdatenmanagement in Baden-Württemberg

Der neue Fachinformationsdienst Musikwissenschaft Service für die Forschung

Informationsinfrastruktur und Forschungsdaten Ein gesamtösterreichischer Ansatz. Barbara Sánchez Solís ODOK, Zell am See, 17.9.

Handbuch Forschungsdatenmanagement

Aufbau und Hosting nachhaltiger Softwarelösungen durch die Verbundzentrale. Kathleen Neumann

Informationsinfrastruktur fürdie Wissenschaft: das Beispiel Robert Koch-Institut. Henriette Senst 7. Forum Patientennahe Klinische Forschung

Handreichung Forschungsdatenmanagement in der Sportwissenschaft

OpenAIREund OpenAIREplus-zwei europäische Projekte

Förderung von Projekten unter Nutzung der TMF durch die DFG. Dr. Katja Hartig Gruppe Lebenswissenschaften 3 (Medizin)

Anbindung und Vernetzung verteilter heterogener Forschungsdaten das Projekt GeRDI

Integriertes Forschungsinformationssystem am KIT

RADAR. ABLAGE & NACHNUTZUNG von FORSCHUNGSDATEN. Dr. Angelina Kraft. Technische Informationsbibliothek (TIB), Hannover

Open Science: Neue Aufgabenfelder für Bibliotheken

Das Förderprogramm Erschließung und Digitalisierung. Kathrin Kessen, Bonn

Von der Schneeflocke zur Lawine: Möglichkeiten der Nutzung freier Zitationsdaten in Bibliotheken Bibliothekartag Frankfurt am Main

Persistent Identifiers und die Zitation von Forschungsdaten. Brigitte Hausstein und Anja Wilde

Neues aus der DFG. Dr. Anne Lipp, Bonn

// TECHNISCHE INFORMATIONSBIBLIOTHEK INFORMATIONSZENTRUM FÜR DIE DIGITALISIERUNG VON WISSENSCHAFT UND TECHNIK

RADAR. Ein Datenrepositorium für den Long Tail of Research Data RESEARCH DATA REPOSITORY. Angelina Kraft1, Jan Potthoff2

Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch am Standort Göttingen: Das Zusammenspiel eines medizinischen SFB-INF-Projektes und der

Data Sharing mit SowiDataNet

Konkret - der Ratgeber: Die besten Tipps zu Internet, Handy und Co. (German Edition)

Neues aus der DFG. Frühjahrssitzung dbv Sektion 4 / 26./27. April Dr. Anne Lipp, Bonn

Ein neues Bibliotheksmanagementsystem für wissenschaftliche Bibliotheken? Eine Evaluation von GBV und hbz

FIZ KARLSRUHE. Eine große außerhochschulische Infrastruktur einrichtung in Deutschland und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft UNSER AUFTRAG

DARIAH-DE Collection Registry und DARIAH Collection Description Data Model

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Der Data Science-Studiengang an der Hochschule Darmstadt

Open Access-Bewegung. an den deutschen. 17. Mai 2006 HRK Hochschulrektorenkonferenz. Hochschulen HRK. Dr. Christiane Ebel-Gabriel

Kompetenzzentrum für nicht-textuelle Materialien Kooperation Leibniz-Gemeinschaft <>TIB. Margret Plank Leibniz Gemeinschaft AK Presse

Simulation gekoppelter Systeme Fluidon Konferenz 2009, 10./11. November 2009

Forschungsdatenmanagement in den Umweltwissenschaften

H. Enke, Sprecher des AK Forschungsdaten der WGL

Planung von Forschungsdaten- Management

Integration von Mechatronik- und Softwaresystemen durch Virtualisierung von PLM-System-Komponenten

Offene Geodaten mehr Transparenz durch ein Portal der Open Data Portale

Forschungsdatenmanagement an der Technischen Universität Berlin

RADAR ABLAGE & NACHNUTZUNG von FORSCHUNGSDATEN

RADAR. FDM Dienstleistungen, Organisation & technische Infrastruktur RESEARCH DATA REPOSITORY. Angelina Kraft1, Thomas Engel2

Aktuelle Entwicklungen in der Sportwissenschaft

BMBF gefördertes Projekt DELFT. Margret Plank DRA, Frankfurt, 30. November 2017 Jahrestagung Netzwerk für Mediatheken

Anforderungen für den Aufbau eines publikationsbezogenen Datenarchivs in den Wirtschaftswissenschaften

Forschungsdatenmanagement an der Technischen Universität Berlin

BVB-Verbundkonferenz 2015 DeepGreen - ein technischer Workflow für lizenzrechtliche Open- Access-Vereinbarungen

FID GEO: Services zur elektronischen Publikation und Digitalisierung in den Geowissenschaften (Daten, Schriften, Karten)

FID GEO: New services for open access to scientific literature, maps and research data

Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft

Kolloquium Forschungsdatenmanagement

2 Jahre österreichische Beteiligung an E-LIS

Über die Restrukturierung der Informationsservices. KOBV-Forum Berlin, 3. Juni 2013 Dr. Sigrun Eckelmann, Deutsche Forschungsgemeinschaft

Forschungsinfrastrukturen: Verfügbarkeit von Daten und deren Langzeitarchivierung

Open Science «Data Processing als Kern / Basis einer offenen Schweizer Metadatenplattform»

Forschungsdatenmanagement und Förderauflagen zur Archivierung von Forschungsdaten in den Sozialwissenschaften

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Anreizsysteme: Datenpublikation und wissenschaftliche Reputation

Data Center for the Humanities (DCH)

Cloud-Dienste in Forschung und Lehre: Wo liegen Chancen und Risiken?

Integration von ecodicology in die DARIAH Dienstewelt

Neue Publikationsformate und -strukturen in der Psychologie

Was Sie schon immer über Teneriffa wissen wollten: Erklärungen & Wissenswertes, Tipps & Highlights (German Edition)

NIE INE (Nationale Infrastruktur für Editionen / Infrastructure nationale pour les éditions)

Fußballtraining für jeden Tag: Die 365 besten Übungen (German Edition)

Spaten trifft Daten 29. Mai 2015 Data Center for the Humanities (DCH)

Forschungsdaten an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln

Forschungsdaten an der Technischen Universität Berlin Archivierungsaspekte

RADAR. Ein Datenrepositorium für den Long Tail of Research Data RESEARCH DATA REPOSITORY. Angelina Kraft

ZB MED Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften

Neues aus der Virtuellen Bibliothek Bayern. Verbundkonferenz im BVB München, 25. November 2015 Matthias Groß (BSB/BVB) und Steffen Wawra (UB Passau)

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

Ein übergreifendes Praxiskonzept für die allgemeinmedizinische Versorgung in ländlichen Regionen

Ein Blick auf wissenschaftliches Publizieren aus der Sicht der Wissenschaft

Formatvalidierung bei Forschungsdaten: Wann und wozu?

LEMnet Europe e.v. - Geopositionierung in der Elektromobilität und die Herausforderungen. Andreas-Michael Reinhardt

Virtuelle Fachbibliotheken Förderziele und Fördermöglichkeiten der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Transkript:

MOBAK Tagung am 20.11.2016, Basel Das Projekt Mo Re data: eresearch Infrastruktur für Motorikdaten Sportwissenschaftliche Forschungsdaten zitierfähig aufbereiten- Open Science in der Sportwissenschaft KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Gliederung! Hintergrund! Ziele und Mehrwerte des Projektes! Aktueller Stand! Ausblick & Herausforderungen 2

Hintergrund Ausgangssituation: Vielzahl motorischer Tests http://realschule-osterhofen.de/ball_prellen.htm http://www.juventum.med.tum.de/bilder/kids/mft_werfen.gif https://www.surveypolice.com/files/articles/custom-communities-circles.png http://www.dosb.de/uploads/pics/kinder_nachwuchs_leistungssport_sportforum_hohenschoenhausen_berlin_dpa46026787.jpg 3

Hintergrund Ausgangssituation: Vielzahl an Daten http://www.dvz.de/uploads/pics/14d02405a_datenberg_big-data_online_illu-luedemann.png http://www.elbtalaue.de/portaldata/2/resources/kld_dateien/sg_elbtalaue/bilder/zahlen_daten_fakten.jpg 4

Hintergrund Ausgangssituation Vielzahl an Daten welche gebündelt und gespeichert werden könnten! 5

Hintergrund Fakten zu MoRedata Förderung: Förderlinie: Laufzeit: Mitarbeiter: DFG Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme (LIS) - Informationsinfrastrukturen für Forschungsdaten 01.07. 2014-30.06.2016 (2 Jahre) KIT, Institut für Sport & Sportwissenschaft KIT, Bibliothek Informatik mb mediasports 6

Ziele und Mehrwerte des Projektes Aufbereiten Auswerten Archivieren Bereitstellen Sammeln 7

Ziele und Mehrwerte des Projektes Mehrwerte Sportpraxis Mehrwerte Forschung/ Research Community Anleitung zu Tests Auswertungstools Einheitliche Entwicklungsdokumentation Vergleichsdaten Grundlagen für Interventionen Kooperationen Daten werden qualitätsgeprüft, zitierfähig aufbereitet und langfristig gespeichert Auswertungstools und Testinformationen werden geboten Zitierbarkeit/ Zitationen Ablage von Datensätzen Kooperationen Neue Forschungsmöglichkeiten Vergleichsdaten finden Effizientere Forschung http://de.tinypic.com/view.php?pic=f3i9sp&s=8#.vxic5lq5m2w 8

Aktueller Stand 9

Aktueller Stand! Metadatenmodell! Datenmanagementplan! Qualitätsrichtlinien für Metadaten ( Entwurf )! Nutzungsvereinbarung! Netzwerkbildung 10

Ausblick und Herausforderungen Status Quo...auf der einen Seite...! Die Art und Weise wie wir mit (Forschungs)-daten umgehen ist unausgeglichen! On the one hand there is a very reasonable and openminded young person who knows everything about the benefits of sharing and likes nothing better than using well documented openly available research data sets.???? Quelle: PPT, Tim Hasler, Konrad-Zuse-Zentrum für informationstechnik Berlin, 15.09.2014) 11

Ausblick und Herausforderungen...auf der anderen Seite Mein Schatz! Quelle: PPT, Tim Hasler, Konrad-Zuse-Zentrum für informationstechnik Berlin, 15.09.2014) 12

Ausblick und Herausforderungen...Ziel give take Bildquelle: http://www.electronic-research.de/wp-content/uploads/2009/12/link-building.jpg 13

Ausblick und Herausforderungen...Ziel https://www.surveypolice.com/files/articles/custom-communities-circles.png 14

Ausblick und Herausforderungen! Prototyp ab Januar 2016! Erste Daten: Altdaten des IfSS KA, Kooperationen mit anderen Sportinstituten in Deutschland! Folgeantrag! Ausbau (weitere Testformen und aufgaben)! Qualitätssicherung! Automatisierung! Nachhaltigkeit! Verknüpfung mit andere Datenbanken (DaLid, IAT, ICAD, RADAR)! Verknüpfung mit Literaturdatenbanken (Linked data)! Netzwerk ausbauenà Interessierte sind herzlich eingeladen mitzuarbeiten! 15

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit http://www.sport.kit.edu/more/ Kontakt: claudia.albrecht@kit.edu lars.schlenker@kit.edu 16