Modellschularbeit L6. 5. Klasse (9. Schulstufe)

Ähnliche Dokumente
Probeschularbeit /G/L5. A. Übersetzungstext

Modellschularbeit L4. 6. Klasse (10. Schulstufe)

Latein. Oktober 2015 AHS. 4-jährig. Kompensationsprüfung Angabe für Kandidatinnen / Kandidaten

Latein. Juni 2015 AHS. 6-jährig. Kompensationsprüfung Angabe für Kandidatinnen / Kandidaten

Latein 4 Latein 6 Griechisch x

Latein. Februar 2016 AHS. 4-jährig. Kompensationsprüfung 1 Angabe für Kandidatinnen / Kandidaten

Modellschularbeit L4. 7. Klasse (11. Schulstufe)

Modellschularbeit L6. 7. Klasse (11. Schulstufe)

Exemplar für Prüfer/innen

Claudia und Quintus besuchen in den Ferien ihre Nachbarstadt

Kompetenzmodell für die standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung (schriftlich) aus Latein (vierjährig)

Ein vertrauenswürdiger Arzt?

Ein vertrauenswürdiger Arzt?

Kompetenzmodell für die Standardisierte Kompetenzorientierte Reifeprüfung (schriftlich) aus Latein (vierjährig)

Schriftliche Prüfung B1

1 Petulantiam, libidinem, luxuriam, avaritiam, crudelitatem primo occulte. incendium neminem ad reliquias rerum suarum adire

4. Anhang: Übersicht über die lateinischen Nebensatzarten

2. Lernjahr Aufgabenheft 2

L. Annaeus Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, ep. 47, Satz/Struktur

Kompetenzraster Latein Jahrgangsstufe 6

2. Lernjahr Aufgabenheft 4

Caesar BG 4,30,1 gradatim (sukzessive Komplettierung)

Inhalte Methoden Kompetenzen. Einführung in die Benutzung des Lehrbuchs und der Begleitgrammatik (gilt für alle Bereiche des Lehrplans)

Kern- und Schulcurriculum für das Fach Latein Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2016/17

Kern- und Schulcurriculum für das Fach Latein Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2016/17

Zentraler Jahrgangsstufentest Latein als erste Fremdsprache Lösungen. Zentraler Jahrgangsstufentest Latein. Jahrgangsstufe 6.

2013 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Lektion 15 Anschlag auf den Konsul Cicero

3. Lernjahr Korrekturheft 1 für Lehrer/innen

3. Schulkonzept. Empfohlener Stundenumfang

Inhaltsverzeichnis. des zweiten Teiles des zweiten Bandes. Zweiter Abschnitt. Syntaxe des zusammengesetzten Satzes. oder

Fortsetzung des Hauptsatzes. Relativsatz. Fortsetzung des Relativsatzes. Fortsetzung des A.c.I. Fortsetzung des 1. Kausalsatzes

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Unterrichtseinheit Lektion 16

Latein und Griechisch

Merkmale des Vulgärlateinischen

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 27. September Latein 4-jährig. öffentliches Dokument

Unterrichtseinheit Lektion 22

Inhalt. Verben: a-konjugation und esse (3. Person Präsens) 13 Subjekt und Prädikat 14. Subjekt im Prädikat 14. Akkusativ als Objekt 19

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Basics Latein Verben und Konjugationen

LATEIN Jahrgangsstufe 6

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 25. September Latein 4-jährig

Adjektive sind Begleitworte eines Substantives und beschreiben, wie etwas ist.

Caesar, de bello Gallico, I,13

Inhaltsverzeichnis. Textkompetenz, Kulturkompetenz, Methodenkompetenz. Lektion. Sprachkompetenz Formenlehre. Satzlehre 1 4 RÖMISCHER ALLTAG I 10 25

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 28. September Latein 6-jährig

Unterrichtseinheit Lektion 1

Caesar, de bello Gallico, I, 20

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie. Sarah Bosch,

Übersetzen Sie für sich und vergleichen Sie mit nebenstehenden Anmerkungen. Nutzen Sie die Notizfunktion des Studierplatzes.

Zeitreise ins alte Rom

Personalpronomen re exiv und nichtre exiv

Fabeln verstehen und gestalten

1 bis Lektion 3. A) Übersetzung. B) Aufgabenteil

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 27. September Latein 4-jährig. Korrekturheft. öffentliches Dokument

Beispielaufgaben Konzentration & Aufmerksamkeit

Vorbereitung auf den Prüfungsteil Schriftlicher Ausdruck

Gebrauchsanleitung 4. A Ablativus absolutus 6. B Gerund(ium) 22. C Gerundiv 28. D Hauptsätze 36. E Indirekte Fragesätze 50

Caesar, de bello Gallico, I,8. Satz/Struktur qui ex provincia convenerant, qui fines Sequanorum ab Helvetiis dividit,

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterwegs. Das bin ich. Das kann ich. Da will ich hin.

Lektion 24 Keine Angst vor Gespenstern

Cicero, de re publica (1,1)

Vorläufiges schulinternes Curriculum für das Fach Latein am Gymnasium an der Vechte (Lehrwerk VIVA)

Aufgabenblätter. Aufgabenblatt Gruppe A

Korrektur-Klassenarbeit

1. Ein Verb kann in verschiedene Personen gesetzt werden (ich rufe, du rufst ). Mit einem Fachausdruck sagt man: Das Verb wird.

Zentraler Lateintest

Latein 6-jährig. 16. September 2015 AHS. Aufgabenheft. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung.

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung. Latein 6-jährig. 13. Mai öffentliches Dokument

Possum. Mein Lernbegleiter in Latein

) sind keine Terme. Setzt man für die Variable eines Terms eine Zahl ein, so erhält man als Ergebnis wieder eine Zahl. y = 2 3 y = 11

Visualisierungsmöglichkeiten der Konstruktionsmethode beim Übersetzen aus dem Lateinischen

Kunterbunte Wiederholung. nach Lumina L. 5

Leistungsbewertung im Fach Latein in der Sekundarstufe II

Hic liber continet: Hausübung Hausübung... 5

Leistungsbewertung Deutsch

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte kompaktwissen Klasse

Latein 4 Latein 6 Griechisch x

VORANSICHT VORANSICHT

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gymnasium - Lateinische Grammatik: Formenlehre und Syntax

9.9.1 Das Attribut als Satzgliedteil; Die Apposition: substantiv. Attribut im gleichen Fall

Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn Schulinternes Curriculum Latein

FREIHERR-VOM-STEIN-GYMNASIUM: SCHULINTERNES CURRICULUM FÜR DAS ERSTE LERNJAHR MIT VIVA 1 (KLASSE 6) Sprache Text Kultur Methoden

Franz Fühmann: Der Bauer aus Soest

Modellschularbeit L6. 8. Klasse (12. Schulstufe)

Brüder Grimm: Von dem bösen Flachsspinnen

Kausalsatz (Fortsetzung)

Filius regis Tomasii a filia reginae Amanae amatus maestus est.

Stationenarbeit zur Lektion 8 (Lumina)

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 16. September Latein 6-jährig. Korrekturheft. öffentliches Dokument

Schulinternes Curriculum. Latein Sekundarstufe I

Deutsch. Grundstufe II (3. und 4. Schulstufe) Hören und Sprechen (G2) Sich anderen mitteilen. Erzählen, Zuhören und Informieren

News erfassen wir als Datensatz im Modul «Liste»/ «Nachrichten» sowie als Detailseite im Modul «Seite».

Die Kapitulation des Vercingetorix

Transkript:

Modellschularbeit L6 5. Klasse (9. Schulstufe) Modul: Der Mensch in seinem Alltag ÜT: Petronius, Cena Trimalchionis 1,27,1 5 (50 Wörter) IT: Valerius Maximus, Facta et dicta memorabilia 8,3,1 (40 Wörter) Dauer: 50 Minuten Erstellerin: Renate Glas

A. Übersetzungstext Übersetze den folgenden lateinischen Text in die Unterrichtssprache! Achte darauf, dass deine Übersetzung den Inhalt des Originals wiedergibt und sprachlich korrekt formuliert ist! (36 Punkte) Einleitung: Der neureiche Trimalchio erregt bei einem Thermenbesuch Aufsehen. 1 2 3 4 5 6 7 Nos interim vestiti errare coepimus, cum subito videmus senem calvum, tunica vestitum russea, inter pueros capillatos ludentem pila: pater familiae, qui soleatus pila prasina exercebatur. Nec amplius eam repetebat 1, quae terram contigerat, sed follem 2 plenum habebat servus sufficiebatque ludentibus. Cum Trimalchio a digitos concrepuit, ad quod signum matellam spado ludenti subiecit. 1 repetere 3, -petivi, -petitum: noch einmal verwenden 2 follis, -is m.: Beutel, Sack a Trimalchio, -onis m.: Trimalchio (Freigelassener) (Petronius Arbiter, Cena Trimalchionis 1,27,1 5, gekürzt) B. Interpretationsteil Der folgende Interpretationstext ist Grundlage für die Lösung der fünf Arbeitsaufgaben. Lies zuerst sorgfältig die Aufgabenstellungen und löse diese dann auf der Basis des Interpretationstextes! (24 Punkte) Einleitung: Amesia lässt sich nicht einschüchtern und tritt selbstbewusst in der männerdominierten Gerichtswelt auf. 1 2 3 4 5 Amesia a Sentinas b rea causam 1 suam maximo populi concursu egit 1 modosque omnes ac numeros 2 defensionis non solum diligenter, sed etiam fortiter exsecuta, et prima actione 3 et paene cunctis sententiis 4 liberata est. Quam, quia sub specie feminae virilem animum gerebat, Androgynen c appellabant. 1 causam agere: sich verteidigen 2 numerus, -i m.: hier Punkt 3 prima actione: nach der ersten Verhandlung 4 sententia, -ae f.: Stimme (bei Gericht) (Valerius Maximus, Facta et dicta memorabilia 8,3,1) a Amesia, -ae f.: Amesia b Sentinas, -atis : aus Sentinum (Ort in Umbrien) c Androgyne, -es f.: Androgyne (Mannweib); Androgynen: Akk. Sg.

Arbeitsaufgaben zum Interpretationsteil Sammeln und Auflisten 1. Finde im Interpretationstext zu den folgenden alphabetisch aufgelisteten Fremd- bzw. Lehnwörtern jeweils ein sprachlich verwandtes lateinisches Wort (Substantiv, Adjektiv, Verb oder Adverb) und zitiere dieses in der rechten Tabellenspalte! (3P.) Fremd- bzw. Lehnwort z.b.: Exekution exsecuta (Z. 3) Defensive gestikulieren liberal modifizieren populär spezial Beurteilung: 1 Punkt für je zwei richtige Lösungen Gliedern und Strukturieren 2. Gliedere den folgenden Satz aus dem Interpretationstext in Hauptsätze (HS) und satzwertige Konstruktionen (sk) und zitiere die jeweilige lateinische Passage in der rechten Tabellenspalte! (3P.) Amesia Sentinas rea causam suam maximo populi concursu egit modosque omnes ac numeros defensionis non solum diligenter, sed etiam fortiter exsecuta, et prima actione et paene cunctis sententiis liberata est. (Z. 1 4) HS / sk Beurteilung: 1 Punkt für jede richtig angegebene Komponente

Gliedern und Strukturieren 3. Ordne den folgenden Abschnitten des Interpretationstextes jeweils eine zum gesamten Abschnitt passende Überschrift zu, indem du die entsprechende Kennzeichnung (A, B, C,...) in die rechte Tabellenspalte einträgst! Eine Überschrift kann nur einer einzigen Passage zugeordnet werden. (4P.) Abschnitt des Interpretationstextes Überschrift (Kennzeichnung) Amesia Sentinas rea causam suam maximo populi concursu egit (Z. 1 2) modosque omnes ac numeros defensionis non solum diligenter, sed etiam fortiter exsecuta, (Z. 2 3) et prima actione et paene cunctis sententiis liberata est. (Z. 3 4) Quam, quia sub specie feminae virilem animum gerebat, Androgynen appellabant. (Z. 4 5) Überschrift Frau oder Mann? Fast einstimmiger Freispruch Konkursverfahren Freispruch in allen Punkten Wortgewaltige Anwältin Angeklagte verursacht Massenansturm vor Gericht Beurteilung: 1 Punkt für jede richtige Zuordnung Kennzeichnung A B C D E F Zusammenfassen und Paraphrasieren 4. Gib den Inhalt des Interpretationstextes mit eigenen Worten detailliert und in ganzen Sätzen wieder (insgesamt max. 50 Wörter)! (4P.) Beurteilung: 1 Punkt für jeden dem Erwartungshorizont entsprechenden Inhalt, maximal vier Punkte z.b. nicht in ganzen Sätzen, übersetzt statt paraphrasiert, keine Zusammenfassung) wird von der erreichten Punktezahl ein Punkt abgezogen. Kreatives Auseinandersetzen und Gestalten 5. Verfasse eine kurze Charakteristik der Amesia, in welcher du auf vier Inhalte des Interpretationstextes eingehst! Formuliere in ganzen Sätzen (insgesamt max. 60 Wörter)! (4P.) Beurteilung: 1 Punkt wird für jede dem Erwartungshorizont entsprechende Teilantwort vergeben. z.b. nicht in ganzen Sätzen) wird von der erreichten Punktezahl ein Punkt abgezogen. C. Modulbezogene Aufgabenstellung (6P.) Schildere einen Besuch in einer antiken Badeanstalt und verwende dabei folgende Begriffe: piscina hypocaustum caldarium popinae (4P.) Was verbirgt sich hinter folgenden Ausdrücken aus dem Ärztelatein zum Verschweigen? maligne Logorrhoe externes Pigment (2P.)

Lösungen zu den Arbeitsaufgaben 1. Finde im Interpretationstext zu den folgenden alphabetisch aufgelisteten Fremd- bzw. Lehnwörtern jeweils ein sprachlich verwandtes lateinisches Wort (Substantiv, Adjektiv, Verb oder Adverb) und zitiere dieses in der rechten Tabellenspalte! (3P.) Fremd- bzw. Lehnwort Defensive defensionis (Z. 2) gestikulieren gerebat (Z. 5) liberal liberata est (Z. 4) modifizieren modos (Z. 2) populär populi (Z. 1) spezial specie (Z. 4) Beurteilung: 1 Punkt für je zwei richtige Lösungen 2. Gliedere den folgenden Satz aus dem Interpretationstext in Hauptsätze (HS) und satzwertige Konstruktionen (sk) und zitiere die jeweilige lateinische Passage in der rechten Tabellenspalte! (3P.) HS / sk HS sk (HS) HS Amesia Sentinas rea causam suam maximo populi concursu egit modosque omnes ac numeros defensionis non solum diligenter, sed etiam fortiter exsecuta et prima actione et paene cunctis sententiis liberata est. Beurteilung: 1 Punkt für jede richtig angegebene Komponente 3. Ordne den folgenden Abschnitten des Interpretationstextes jeweils eine zum gesamten Abschnitt passende Überschrift zu, indem du die entsprechende Kennzeichnung (A, B, C,...) in die rechte Tabellenspalte einträgst! Eine Überschrift kann nur einer einzigen Passage zugeordnet werden. (4P.) Abschnitt des Interpretationstextes Amesia... egit (Z. 1 2) modosque exsecuta, (Z. 2 3) et est. (Z. 3 4) Quam, appellabant. (Z. 4 5) Überschrift (Kennzeichnung) F E B A Beurteilung: 1 Punkt für jede richtige Zuordnung Für die Aufgabe wird kein Punkt vergeben, wenn einzelne Überschriften mehr als einmal zugeordnet wurden.

4. Gib den Inhalt des Interpretationstextes mit eigenen Worten detailliert und in ganzen Sätzen wieder (insgesamt max. 50 Wörter)! (4P.) Die angeklagte Amesia verteidigt sich selbst vor Gericht unter großem Publikumsandrang. Amesia verteidigt sich in allen Punkten wortreich und tapfer. Nach der ersten Verhandlung wird Amesia fast einstimmig freigesprochen. Wegen ihrer weibliche Erscheinung und ihres männlichen Verhaltens wird sie Androgyne genannt. Beurteilung: 1 Punkt für jeden dem Erwartungshorizont entsprechenden Inhalt, maximal vier Punkte z.b. nicht in ganzen Sätzen, übersetzt statt paraphrasiert, keine Zusammenfassung) wird von der erreichten Punktezahl ein Punkt abgezogen. 5. Verfasse eine kurze Charakteristik der Amesia, in welcher du auf vier Inhalte des Interpretationstextes eingehst! Formuliere in ganzen Sätzen (insgesamt max. 60 Wörter)! (4P.) Amesia aus Sentinum ist eine / tritt auf als ungewöhnliche Frau, (Selbstverteidigung vor Gericht) Amesia tritt mutig auf. Amesia ist in rhetorischer und juristischer Hinsicht bestens vorbereitet. Amesia verhält sich männlich, hat aber eine weibliche Erscheinung, daher erhält sie den Beinamen Androgyne. Amesia ist klug / umsichtig. Beurteilung: 1 Punkt wird für jede dem Erwartungshorizont entsprechende Teilantwort vergeben. z.b. nicht in ganzen Sätzen) wird von der erreichten Punktezahl ein Punkt abgezogen.

Rückmeldung Sinneinheit / Checkpoint Erwartungshorizont Typ P. 1 Nos interim vestiti errare coepimus, Wir begannen angezogen herumzugehen. SE 2 cum subito videmus senem calvum, Wir sahen einen glatzköpfigen alten Mann. SE 3 tunica vestitum russea, Er trug eine rote Tunika. SE 4 inter pueros capillatos ludentem Er spielte zwischen jungen Männern Ball. SE pila: 5 pater familiae, qui soleatus Er war ein Familienoberhaupt in Sandalen. SE 6 pila prasina exercebatur. Er trainierte mit einem grünen Ball. SE 7 Nec amplius eam repetebat, Er verwendete den Ball nicht mehr weiter, SE 8 quae terram contigerat,... wenn er auf den Boden gefallen war. SE 9 sed follem plenum habebat servus Ein Sklave hatte einen Beutel voll mit Bällen. SE 10 sufficiebatque ludentibus. Er versorgte die Spieler mit Bällen. SE 11 Cum Trimalchio digitos concrepuit, Trimalchio schnipste mit den Fingern. SE 12 ad quod signum matellam spado ludenti subiecit. Ein Eunuch reichte auf dieses Zeichen dem spielenden Trimalchio einen Nachttopf. SE 13 coepimus (Z. 1) z.b. anfangen nicht: fassen, ergreifen LEX 14 soleatus (Z. 3) z.b. mit (in) Sandalen nicht: gewohnt, dicht LEX 15 amplius (Z. 4) z.b. weiter, mehr nicht: groß, reichlich LEX 16 sufficiebat (Z. 5) z.b. darreichen, nicht: genügen, LEX darbieten nachwählen, färben 17 concrepuit (Z. 6) z.b. schnalzen, nicht: knarren, rasseln LEX schnipsen 18 subiecit (Z. 7) z.b. darunter halten, nicht: unter etw. werfen, LEX darunter legen in die Höhe werfen 19 russea (Z. 2) K. N. (zu tunica) MORPH 20 exercebatur (Z. 4) P. N. T. M. D. MORPH 21 contigerat (Z. 5) P. N. T. M. D. MORPH 22 plenum (Z. 5) K. N. (zu follem) MORPH 23 signum (Z. 6) K. N. (abhängig von ad) MORPH 24 ludentibus (Z. 6) Substantiviertes Part. (K. N.) MORPH 25 vestiti (Z. 1) Pc (Bezugswort: nos) SYNT 26 ludentem (Z. 3) Pc (Bezugswort: senem) SYNT 27 pila Abl. instr. SYNT 28 qui (exercebatur) (Z. 3) GS: Rel.pron. (Bezugswort: pater) SYNT 29 quae (contigerat) (Z. 4) GS: Rel.pron. (Bezugswort: pila) SYNT 30 cum (concrepuit) (Z. 6) GS: Konjunktion (cum + Ind.) SYNT Korrektheit in der Zielsprache (0 / 3 / 6 Punkte) Summe Interpretationsteil Aufgabe Nr. Punkte 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Summe IT Punkteschlüssel: 53 60 Punkte Sehr gut 45 52 Punkte Gut 37 44 Punkte Befriedigend 30 36 Punkte Genügend <30 Punkte Nicht genügend Gesamt (ÜT + IT): Punkte Note: