Einführung in die. Regulierungsökonomie. Juristische Fakultät Lehrstuhl für Steuerrecht und Wirtschaftsrecht Karsten Zippack, M.Sc.

Ähnliche Dokumente
Allgemeine Volkswirtschaftslehre. 4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

Wohlfahrtsanalyse. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz

Gliederung der ersten Vorlesungen und Übungen

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Wirtschaftspolitik. 1Einführung

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

3. Öffentliche Güter 3.1. Was ist ein öffentliches Gut? a) Eigenschaften öffentlicher Güter Nichtrivalität im Konsum Nichtausschließbarkeit

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Märkte und Wohlfahrt. (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29

6. Adverse Selektion und soziale Wohlfahrt

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Wirtschaftspolitik. 1 Einführung

Aufgabe 1. Aufgabe 1a. Auf dem Markt für Gartenzwerge herrscht vollkommene Konkurrenz. Die indirekte Nachfrage nach Gartenzwergen beträgt: p(y) = 30 y

Selbst aus einem Papagei kann man einen gelehrten Nationalökonom machen; er muss nur die beiden Worte Angebot und Nachfrage beherrschen

Wirtschaftspolitik. 1 Einführung

Warum ist der Markt eine feine Sache?

Einführung in die. Regulierungsökonomie. Juristische Fakultät Lehrstuhl für Steuerrecht und Wirtschaftsrecht Karsten Zippack, M.Sc.

Wirtschaftspolitik. Übung 2 - Marktversagen

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 4: Der Markt

Preisbildung im Monopol

Ceteris Paribus Der lateinische Ausdruck für andere Dinge gleichbleibend wird als Erinnerung daran verwendet, daß alle anderen als die gerade untersuc

Mikroökonomie I (Märkte und Unternehmen)

UE2: Aufgaben Vollständige Konkurrenz und Marktversagen

Kapitel 07. Konsumenten, Produzenten und die Ezienz von Märkten

Marktversagen: Monopol, Oligopol, Externalitäten und öffentliche Güter Was wird auf dem Markt entschieden?

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE I

Kapitel 3: Externalitäten Kapitel im Lehrbuch / Inhalt

Mikroökonomik II/Makroökonomik II

9. Die Analyse von Wettbewerbsmärkten

Mikroökonomie I Kapitel 8 Die Analyse von Wettbewerbsmärkten WS 2004/2005

Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie. 12. Vorlesung

Mikroökonomie II. Industrie- und Wettbewerbsökonomik. Sommersemester 2009 G. Müller-Fürstenberger. GMF - SoSe Mikroökonomie II

Lösung für die Aufgaben 30 und 31

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkung und Vorgehensweise Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur dritten Auflage VII X XI. Inhaltsverzeichnis XIII

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Mikroökonomie. A f. anschaulich dargestellt. Dennis Paschke

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Ökonomie am Analyse von Märkten: Teil I

8., aktualisierte und erweiterte Auflage

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen

Oligopol und Kartell

Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt

Monopol. Entstehung von Monopolen

Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten,

Kapitel 3.1: Externe Effekte 1

Teil III. Angebot und Nachfrage II Märkte und Wohlstand

Mikroökonomik II Wintersemester 2004/05

Robert S. Pindyck Daniel L. Rubinfeld. MikroÖkonomie. 5., aktualisierte Auflage PEARSON. Studium

VO Grundlagen der Mikroökonomie

Robert Pindyck Daniell Rubinffeld

F E R N U N I V E R S I T Ä T

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz in Wettbewerbsmärkten

Besonderheiten von Gesundheitsgütern und ihre allokativen Konsequenzen

4. Übung: Der Markt, die Wohlfahrt und staatliche Eingriffe

Monopol. Vorlesung Mikroökonomik Allokation durch polypolistische Märkte

Die Theorie des Monopols

Steffen J. Roth. VWL für Einsteiger. Eine anwendungsorientierte Einführung. mit 61 Abbildungen. Lucius & Lucius Stuttgart

Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht, Kurseinheit 1

Erstellt von Krischan

Marktversagen. Ökonomie Wieso ist die vollständige Konkurrenz die ideale Marktform?

Brückenkurs Mikroökonomie

Klausur Einführung in die VWL

Staatswirtschaftliche Allokationspolitik I 26. Juli 2007

Markt oder Staat: Wann sollte der Staat eingreifen? Prof. Dr. Hanjo Allinger Technische Hochschule Deggendorf

Kapitel 10. Öentliche Güter und. Allmende-Güter

Wie beeinflusst eine Allokation der Ressourcen den Nutzen der Konsumenten und Produzenten?

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Aufgabenblatt 5: Steuerinzidenz

Der Markt und die Preisbildung

Kapitel 3.1: Externe Effekte 1

Klausur zur Veranstaltung Allokationspolitik. im WS 2003/04, 21. Februar 2004

Funktionen des Wettbewerbs: Leistungsgerechte Einkommensverteilung und Konsumentenwohlfahrt

MikroÖkonomie PEARSON. Daniel L Rubinfeld. Robert S. Pindyck. 8., aktualisierte Auflage. Massachusetts Institute of Technology

Kapitel 9: Marktgleichgewicht

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird. Wirtschaft & Soziales

Gesundheitsökonomie. PD Dr. Christian Krauth

Rogall 2013 Prof. Dr. Holger Rogall

Skript zur Vorlesung Mikroökonomik II (WS 2009) Teil 3

Kapitel I. Das Allokationsproblem in einer Volkswirtschaft

Monopol. Kapitel 25: moodle.tu-dortmund.de : Korrektur auf Folie 10

Musterlösung zur Einsendearbeit zur Erlangung der Teilnahmeberechtigung an der Abschlussklausur

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Mikroökonomie Allgemeine Gleichgewichtstheorie

Markt als Steuerungsmechanismus

Öffentliche Finanzen: Ausgabenpolitik

Beantworten Sie die Fragen durch Ankreuzen der zutreffenden Felder auf dieser Seite.

Volkswirtschaftliche Grundbegriffe

Gliederung der Vorlesung

Wettbewerbstheorie und Wettbewerbspolitik

Prof. Dr. Sell: Klausur VWL I und II, 11. Juni 2003 Musterlösung ohne Punkte Seite 1 von 7

Klausur zur AVWL SS 2014: Wettbewerb

Die vorliegende Lösungsskizze ist nur eine Korrekturgrundlage und läßt daher nicht auf die endgültige Korrektur schließen!

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Einführung und Mikroökonomie (ECO )

Einführung und Mikroökonomie (ECO 1011)

Mikroökonomie Preisbildung unter vollkommener Konkurrenz Teil 1

Transkript:

Einführung in die Regulierungsökonomie Juristische Fakultät Lehrstuhl für Steuerrecht und Wirtschaftsrecht Karsten Zippack, M.Sc. Regulierungsökonomie

Wiederholung Was sind Märkte und wie lassen sich diese unterschieden? Was ist ein funktionsfähiger Wettbewerb? Welche Arten von Regulierungen kennen Sie? Folie 2 von XYZ

WAS IST MARKTVERSAGEN? Folie 3 von XYZ

Vollkommender Markt Modell des vollkommenen Marktes Vorliegen vollkommener Konkurrenz Marktteilnehmer sind reine Mengenanpasser = Preis nicht beeinflussbar Freier Marktzugang Gleichgewicht bei vollkommener Konkurrenz - Konsumenten verwirklichen Nutzenmaximum bezüglich Budgetbeschränkung - Unternehmen verwirklichen Gewinnmaximum (bei gegebener Produktionstechnologie) - Angebotene Mengen stimmen nachgefragten Mengen überein (vollkommende Markträumung) Folie 4 von XYZ

Vollkommender Markt Merkmale des vollkommenen Marktes: Homogenität der Wirtschaftsgüter Präferenzlosigkeit Unendlich schnelle Reaktionsgeschwindigkeit Vollkommene Markttransparenz Gewinnmaximierung Folie 5 von XYZ

Vollkommener Markt P A PG N XG X Folie 6 von XYZ

Vollkommener Markt Regulierung bei vollkommenen Märkten nicht erforderlich: Aus klassischer ökonomischer Sicht kommt es nach dem Modell des perfekt funktionierenden (vollkommenen) Marktes zu einer effizienten Allokation (Zuteilung) der Ressourcen und Güter Effizient = pareto-optimal: keine Möglichkeit, Ressourcen und Güter so neu zu verteilen, dass mind. ein Akteur besser gestellt wird, ohne dass mind. ein Akteur schlechter gestellt wird Ergebnis: maximaler sozialer Überschuss = Summe aus Produzenten- und Konsumentenrente Konsumentenrente: Differenz zwischen maximaler Zahlungsbereitschaft der Konsumenten und Kaufpreis Produzentenrente: Differenz zwischen Marktpreis und dem Preis, zu dem Anbieter noch zur Transaktion bereit ist Folie 7 von XYZ

Vollkommener Markt P A KR PG PR N XG X Folie 8 von XYZ

Rechtfertigung der Regulierung unvollkommene Märkte Marktversagen Regulierung Folie 9 von XYZ

Marktversagen Rechtfertigung der Regulierung erfolgt mit der Theorie des Marktversagens: Marktsituation, bei der es Markt aufgrund bestimmter Konstellationen nicht gelingt, Ressourcen und Güter effizient in der gewünschten Weise zuzuteilen (ineffiziente Allokation) Preisbildung in der Wettbewerbswirtschaft funktioniert unzureichend Folge: Wohlfahrtsverluste, Verschwendungen Folie 10 von XYZ

Marktversagen Externe Effekte Kollektive Güter Arten Informationsasymmetrien Netzwerkeffekte Natürliches Monopol Marktmacht Folie 11 von XYZ

Externe Effekte Externe Effekte (Externalitäten) Aktivität eines Wirtschaftssubjekt (Haushalt o. Unternehmen) beeinflusst (positiv oder negativ) Kosten- Nutzen-Kalkül oder Produktionsmöglichkeiten eines anderen Wirtschaftssubjekts (keine Berücksichtigung Interessen Dritter) es liegt keine Tauschbeziehung zwischen Akteuren vor Folglich wird auch kein Preis erhoben Bsp. Positive Externalitäten: Renovierung eines Hauses, Grundlagenforschung Bsp. Negative Externalitäten: Umweltverschmutzung, Lärmbelästigung Folie 12 von XYZ

Negative Externalität p N0 A1 p1 A0 p0 Internalisierung x1 x0 x Folie 13 von XYZ

p Positive Externalität A0 p1 p0 N1 Internalisierung N0 x0 x1 x Folie 14 von XYZ

Externe Effekte Regulierung zur Verhinderung von Marktversagen aufgrund (negativer) externer Effekte: z.b. Pigou-Steuer/Pigou-Subvention Zertifikatehandel Anmelde- und Genehmigungspflichten/Auflagen Auflagen Schadensersatz Folie 15 von XYZ

Kollektive Güter (Öffentliche Güter) - Exkludierbarkeit - Rivalität im Konsum JA Private Güter NEIN Öffentliche Güter Folie 16 von XYZ

Kollektive Güter (Öffentliche Güter) Allokation von Gütern erfolgt grundsätzlich über Märkte durch Private Bei öffentlichen Gütern ist das nicht möglich da Privatunternehmen keine Gewinne damit erzielen wurden Da Privatunternehmen keine (Zwangs)-Abgaben, Gebühren oder Beiträge erheben dürfen Folge: Staat legt Umfang, Qualität und Art der Finanzierung fest Produktion erfolgt aber durch Private Klassische Beispiele: Innere Sicherheit, Landesverteidigung Folie 17 von XYZ

Kollektive Güter (Öffentliche Güter) Zwischen rein öffentlichen und rein privaten Gütern gibt es auch Zwischenformen: Klubkollektivgüter Leistung kann durch Klub bestehend aus zahlreichen Mitglieder bereitgestellt werden Exklusion (+), Rivalität (-) Bsp.: Güter wie Bahntransport, Postdienstleistungen, Sportvereine Problem: Tendenz zu Marktmacht Folie 18 von XYZ

Kollektive Güter (Öffentliche Güter) Allmendegüter (Quasikollektivgüter) Güter, die der Tendenz unterliegen übernutzt zu werden und deshalb durch staatliche Maßnahmen reguliert werden müssen Exklusion (-), Rivalität (+) Bsp. Fischerreibestände, Straßen Folie 19 von XYZ

Kollektive Güter (Öffentliche Güter) Exklusion(+) Rivalität(+) Exklusion(+) Rivalität(-) Privates Gut Klub- kollektivgut Quasi- kollektivgut Kollektives Gut Exklusion(-) Rivalität(+) Exklusion(-) Rivalität(-) Folie 20 von XYZ

Folie 21 von XYZ