Info-Seite der Murnauer-Ministranten-Gruppe

Ähnliche Dokumente
Schulausflug auf die Alm

BUDOFREIZEIT September

14:00 Die Reitferien beginnen für die Kinder. 15:00 Kurze Besprechung mit den Kindern

Schneesportlager Mürren 2019

Die Klasse O4 macht eine Abschlussfahrt nach Berlin vom bis

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017

Die dritte Klasse der GS Brohl fuhr vom zum Forsthaus Kolbenstein in den Hunsrück. Dort konnten wir uns super auf die

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf

Montag Anreisetag. Von Vivien

Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE

Fotopräsentation. FerienFREIZEIT. Mit der Malteser Jugend nach Ameland

Das Skilager der Klasse Etziken März 2015

Sommercamp

Die Stationen unseres Glaubens gehen zu wollen, unterstreicht das diesjährige Motto unserer Konfi-Rüstzeit: Auch ich will...!

Am ersten Schultag wurden wir mit den Vorbereitungen für unser Klassenlager konfrontiert. Verschiedene Gruppen wurden gebildet

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

28. Juli bis 4. August 2018

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc.


Projektwoche der 5C. Haus des Wassers. Nationalpark Hohe Tauern Begleitpersonen: Prof. Martin Wibmer Prof.

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag:

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Lagerberichte der Wölfe

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

SBN. Persönlich / personal

Am Dienstag kam Endrit um 6 Uhr morgens in unser Zimmer und weckte uns. Leider war unser Zimmer nicht abgeschlossen.

LAGER URNÄSCH JUNI 2016 MONTAG, LAGER HZI

Juistfahrt 2017 von E und F Jugend der Sportfreunde Neersbroich

Unsere "Tour de France" vom 10. August bis 20. August Reisetagebuch

Gute Nacht Liebes Tagebuch

Violet Otieno Catherine Groenewald Anna Westpfahl German Level 4

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse

Jugendherberge am Annaberg. Haltern am See

Mein Eigenes Auto - Zusammenfassung in der Vergangenheit mit Fragen

Musikfreizeit der Rasselbande 2016

Der Bericht meines Sozialpraktikums im Tobias-Haus

das ist MEINE Meinung:

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

Chiang Mai, School for Life

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015

Tanja Pinter 11/2009 Tanja Pinter 11/2009 Dieses Heft gehört:

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Unser 1. Tag in Anamur

Unsere Klassenfahrt in die Jugendherberge Hardter Wald vom 5. bis 7. September 2016

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM

Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen

Sommer in der Gemeinde

Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis

Am Linzer Bahnhof schlossen wir glücklich unsere Eltern in die Arme und fuhren, fröhlich wieder zu Hause zu sein, heim. (Michelle Mitrovic)

Schullandheim Waldmühle Juni 2016

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

Buenos Aires Erfahrungsbericht

Der Baumkronenpfad. kriechen. Nach dem Besuch der Ausstellung ging es mit Bus weiter zur Burg Bodenstein.

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Ferienglück Herzlichen Dank allen, die die Ferienfreizeiten unserer Kinder und Jugendlichen unterstützt haben!

Die BONKIS. im Urlaub

Berlin Freizeit der Gruppe Jules Verne

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1

Unsere Klassenfahrt nach Uedem zum Poenenhof bei Bauer Günter

Die Damen haben sich allerhand zu erzählen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE

1. Bericht von Sam, Nora und Samba

Das vierte Arbeitstreffen der Schüler und Lehrer im. comenius projekt: Jung und Alt gemeinsam in Europa. Eskişehir, Türkei

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Ihr Tierheimteam. Dezember 2012

Ganztagsbetreuung. Liebe Eltern und Freunde der OGS, langsam nähern wir uns den lang ersehnten Sommerferien.

Genffahrt 2016 AUSFLUG DER SATGRUPPE & DER AG TECHNIK

Herbstferien in Le Prese Puschlav/GR

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Klassen fahrt der 6a nach Radevormwald-

Tagebuch Zeltlager 2008, Polen

RONNEBURG 2014 IMMER WIEDER EIN GANZ BESONDERES ERLEBNIS. Sportvereinigung 1879 e.v. Hainstadt am Main

8. Tabellarische Verlaufsplanung für das begleitende Spiel der Kurzgeschichte Licht kann man verschenken

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau)

Mittwoch Auf dem Wasser konnte man sich einfach nur ausruhen oder sich an der Wasserschlacht beteiligen. Alle wurden nass.

Schülerzeitung der Sekundarschule Solingen Stufenfahrt nach Brüggen

Nachlese 2015 des Jugendwochenende des BFS-NRW e.v.

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Lagerbericht: Dienstag, (Lorin, Manu, Cedi)

Die Montagsdamen in den Bergen

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Klassenfahrt. der Delfinklasse (3/4 b) ins Gästehaus Mottenburg. und Besuch des. Rheinischen Industriemuseums Euskirchen-Kuchenheim

3. Jugendwochenende vom Juli 2013

Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald. Vom bis

Tagebuch der Ferienfreizeit der Messdiener der Pfarrei St. Josef Kamp-Lintfort


Skilager Flumserberge Sekundarklasse Sandbänkli

Weltreise mit Klasse Ticket to Africa

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Projektwoche der Jugend-forscht-AG : Segeln auf der Schlei

Zukunftstag in der Spielgruppe Hoppsassa in Hasle

Reisebericht: Estland Pflügerwettkampf bis

Transkript:

Info-Seite der Murnauer-Ministranten-Gruppe Inhalt: Seite Oberministranten 1 Neuigkeiten - Neue Ministranten 1 - Romfahrt 2 - Sternsingeraktion 2012 2 - Berichte 3 (Taizèfahrt, Ministrantenfreizeit) Oberministranten Dieses Jahr am Karsamstag, 07.04.2012 waren alle MinistrantInnen eingeladen, neu ihre OberministrantInnen zu wählen. Zuerst aber bedanken wir uns bei den bisherigen Oberministrantinnen, Martina Schlögel, Veronika Köglmayr und Barbara Schlögel, die sich zwei Jahre aktiv eingebracht haben. Martina und Barbara Schlögel standen beide aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Neuwahl zur Verfügung. Für die Wahl der OberministrantIn standen vier KandidatInnen zur Auswahl und für die StellvertreterInnen haben sich 11 KandidatInnen aufstellen lassen. Bei der Wahl anwesend waren 89 MinistrantInnen. Gewählt wurden: Veronika Köglmayr (Oberministrantin), Benedikt Zwerger und Georg Steigenberger (stellvertretende Oberministranten). Dazu gratulieren wir herzlich! Am Sonntag, 10. Juli wurden bei den Ministranten neu aufgenommen: Schnitzler Magdalena, Müller Emelie, Sporer Sophie, Schaffenberg Lion, Foitzig Tobias, Grasegger Christoph u. Anna, Zischka Judith, Lutz Karin, Gieschler Benjamin, Winkle Lukas, Hauck Konstantin, Lenz Annabell, Schindler Paul Das Bild dazu: siehe Ministranten auf der Homepage!

Rund 60 Ministranten waren an vier Tagen in sieben Gruppen in Murnau, Hechendorf, Weindorf, Hagen und Froschhausen unterwegs, um als Sternsinger den Häusern und ihren Bewohnern den Segen Christus mansionem benedicat zu entbieten. Das Foto zeigt die versammelte Mannschaft. Die Spenden, die sie dabei erhielten, betrugen 22.414. Diese werden an das Kinderhilsprojekt von Gira Impuhwe in Ruanda weitergegeben.

Berichte Taizèfahrt der Murnauer Ministranten Es war einmal eine Gruppe Murnauer Ministranten die sich eines Tages in ein Abenteuer, ins weit entfernte Frankreich stürzten. In ihrem kleinen Opel Corsa und dem etwas größeren VW Bus steuerten sie nicht Paris, Lyon oder die Cote d Azur an, sondern sie suchten nach einem kleinen Dorf namens Taizè. Nach neunstündiger Suche staunten sie nicht schlecht, dass in einem 100 Seelen Dorf so viele Menschen Platz fanden. Schnell schlugen sie ihre Zelte mit 4000 anderen Jugendlichen auf. Ihre drei älteren Mitreisenden verfrachteten sie auf den Seniorenzeltplatz. Gleich am ersten Abend zog sie die Atmosphäre in Taizè in Ihren Bann. An den Rhythmus der Communauté hatten sie sich schnell gewöhnt. Das erstmals abschreckende, 3-mal tägliche Gebet hatte von Anfang an ein faszinierendes Feeling. Auch in den Gesprächsgruppen war von tiefgründigen Gesprächen bis hin zu witzigen Spielen alles dabei. Nachmittags trugen die Zeltbewohner in multikulturellen Workinggroups zur Gemeinschaft bei. Ob pinke Schwämme zum Kloputzen oder blaue Schrubber zum Küche putzen, alles lief auf Wasserschlachten hinaus. Der krönende Abschluss eines jeden Tages war das Oyak, an dem die Jugendlichen zusammen tanzten, sangen, spielten und lachten. Die lang ersehnte Nacht der Lichter machte mit ihren knapp 8000 Kerzen auch den letzten Abend unvergesslich. Aber auch dieses 8-tägige Abenteuer musste zu Ende gehen. Und so stapelteten sie sich wieder in ihre Automobile und traten die Heimreise an. Und wenn sie nicht... dann kehren sie immer wieder nach Taizè zurück. Martina Schlögel Ministrantenfreizeit von Magdalena Langer Am Montag, den 29. August gings endlich los. Der Bus holte uns um 13 Uhr am Viehmarktplatz ab und brachte uns ins Altmühltal. Als wir nach 2,5 Stunden Busfahrt in Almosmühle ankamen, mussten wir nur noch einen kurzen Fußmarsch zurücklegen, bevor wir unser neues Zuhause für 5 Tage in Augenschein nehmen konnten. Jetzt ging es an die Hüttenaufteilung. Nachdem wir unsere Hütten bezogen hatten, konnten wir nun das Gelände um die Hütten erkunden. Nach unseren Erkundungstouren gabs eine leckere Brotzeit. Nach ein paar gemeinsamen Liedern am Lagerfeuer gings ab in die Hütten zum schlafen. Der nächste Morgen begann für uns alle um 8 Uhr. Nach einem leckeren Frühstück wurden wir in 3er Gruppen eingeteilt. Als jeder seine Gruppe gefunden hatte, wurden die Spielregeln erklärt. Nachdem wir in einzelnen Spielen gegeneinander gespielt haben, gabs eine Gulaschsuppe als Mittagessen. Nach dem Mittagessen konnten wir tun was wir wollten. Nach dem Abendessen mussten wir warten bis es dunkel war bevor wir ein neues Spiel spielen konnten. Als es endlich dunkel war, ging es ab in den Wald. Nachdem das Spiel zu Ende war, mussten wir alle ins Bett. Um 8 Uhr morgens ging der 3. Tag unserer gemeinsamen Woche los. Nach einem stärkenden Frühstück machen wir uns fertig. Von unseren Gruppenleitern wurden wir in 3 Gruppen aufgeteilt. Nach der Aufteilung, ging es wieder in den Wald, diesmal jedoch bei Tageslicht. Als alle Vorbereitungen getroffen waren, gingst endlich mit dem Fahnenspiel los. Nach 2 Stunden gegenseitiger Jagd auf Fahne, war das Spiel vorbei. Total erschöpft kehrten wir wieder zu unseren Hütten zurück, wo uns ein ein leckerer Wurstsalat von Sabine und Sepp Bierling, unser Küchenteam, erwartete. Nachdem wir uns alle gestärkt hatten, mussten wir unsere Hütten und das Gelände um die Hütten aufräumen. Am Abend wurde dann endlich Herr der Ringe gespielt. Als wir uns selber in Gruppen aufgeteilt hatten, konnten das Spiel beginnen. Nach 2 Stunden gingen wir alle müde ins Bett. Nach einer sehr kurzen Nacht begann der 5 Tag unseres Kurzurlaubs. Als Alle ihre Schwimmsachen gepackt hatten, gingen wir zu Fuß nach Eichstätt. In Eichstätt erwarteten und schon die Familie Bierling die uns mit Wurschtsemmeln versorgten. In Eichstätt besichtigten wir zwei Kirchen und erfuhren von unseren Mesner Peter sehr interessante Informationen über Eichstätt. Nachdem wir alles sehenswertes in Eichstätt gesehen hatten, gings mit der Bahn ins Hallenbad. Nach ein paar lustigen Stunden im Schwimmbad, ging es mit dem Bus wieder zurück zu den Hütten. Am Abend gabs

Schnitzel mit Kartoffelsalat. Nach einer kleinen Andacht am Lagerfeuer und ein paar gemeinsamen Liedern am Lagerfeuer gings ab ins Bett, die letzte nach im Hüttenlager. Und dann begann der letzte Tag unseres Ausflugs. Nachdem alle ihre Sachen gepackt hatten und unsere Hütten und das Gelände aufgeräumt wurden holte uns der Bus ab. Nach 2,5 Stunden Busfahrt, kamen wir wieder im wunderschönen Murnau an.