Jahresbericht 2013. Inhalt. Verfahrenstätigkeit 2013 2 Jahresrechnung 2013 4 Bilanz 2013 6 Liste der Expertinnen und Experten 2013 8 Gremien 10



Ähnliche Dokumente
Jahresbericht Inhalt

Jahresbericht Inhalt

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012

Mitteilungen der Technischen Universität Clausthal - Amtliches Verkündungsblatt

Die Hochschulen der Schweiz Einige Zahlen Bisherige Finanzierung der Fachhochschulen Modell der ECTS-basierten Finanzierung Erste Erfahrungen

«ERFOLGSFAKTOR RENOMMEE» aus der Sicht einer Fachhochschule

SWISS ERASMUS MOBILITY STATISTICS ch Foundation

Gewerkschaftliches Gutachternetzwerk zur Akkreditierung neuer Studiengänge. Stand der Dinge

Ansätze für Doktorierende, Lohnbandbreiten, Ansätze für Fachhochschulen (FH) und Pädagogische Hochschulen (PH) und Sozialabgaben

Evaluation von Weiterbildungsgängen an Schweizer Fachhochschulen

Strategie des OAQ Aktionsplan

Kompetent in Nonprofit-Management Verbandsmanagement Institut (VMI) Universität Freiburg/CH

Tempelacker - Säuglings- und Kinderheim St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Geschäftsprüfungskommission zu den Jahresrechnungen 2015

Kindernothilfe Schweiz, Aarau

Systemakkreditierung Für welche Hochschule lohnt sich dieser Schritt?

Seniorweb AG Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der

Interkantonale Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulkonkordat)

Bachelor und Master Die neuen Studienabschlüsse

Luzerner Studierende an den universitären Hochschulen

NABB. Rechtsgrundlagen des NABB. Quellenverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS. A Struktur der Rechtsgrundlagen 1

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004

REGLEMENT AKADEMISCHE FACHGESELLSCHAFTEN (AFG)

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Studium in Sicht und Berufsperspektiven

Löhne: Fachhochschulabschluss ist attraktiv

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

BIS-Workshop , Aarau. Mittelschulbibliotheken in der mehrstufigen IK-Vermittlung Hanspeter Quenzer

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2014

PRESSEMITTEILUNG. Datum 19. April Sperrfrist 20. April 2006, Uhr. Sie finden uns im Internet unter

Wege an die Uni. Checkliste. Weiterbildungsangebote. Grundlagen. Viele Wege führen an die Uni - und es muss auch nicht immer eine Matura sein!

Statuten des Vereins guild42.ch

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Offshore-Strukturen im Private Banking. Workshop

16. Stellenbörsetag. NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Dienstag, 1. April

Besser leben in Sachsen

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement

Haftpflicht des Motorfahrzeughalters neue Antworten auf alte Fragen

Begrüssung. SPF Industrietag 21. März Prof. Dr. Hermann Mettler Rektor

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

Rechnungsabgrenzung, sonstige Forderungen, sonstige Verbindlichkeiten

- 3 - Pressekontakte:

Rechnungsabgrenzungsposten

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Semesterticket. Was muss geschehen, damit endlich auch bei uns ein bezahlbares Semesterticket eingeführt wird? Informationsveranstaltung

Online-Tutorium vom

Verordnung über die Swisslos-Sportfonds-Kommission und die Verwendung der Mittel aus dem Swisslos-Sportfonds (Swisslos-Sportfonds-Verordnung)

über den Beitritt zur interkantonalen Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulkonkordat)

Arena der Zürcher Berufsbildung: Wie bilden Betriebe erfolgreich aus?

JAHRESABSCHLUSS FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2013

Satzung zur Organisation und Nutzung des gemeinsamen Instituts für Medizintechnologie der Universität Heidelberg und der Hochschule Mannheim

Institutsordnung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik (SMT)

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

Statuten Alumni ZHAW MSc BA

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

Tarif D SUISA. Konzertgesellschaften SUISA. Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik

4. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2014

S T I F T U N G S A T Z U N G

Entwicklungen des Weiterbildungsmarkts in der Schweiz. Anbieter-Statistik Dr. André Schläfli, Direktor SVEB

Satzung für ein Aufbaustudium in Finanzmarkttheorie

Strategische Bedeutung der Infrastruktur für die (Fach-)Hochschulen

Erste Ergebnisse der Erhebung zu Familien und Generationen 2013

Donnerstag, 7. Mai 2015

kleine herzen Jahresbericht 2007

Zinsrechnung A: Die Zinsen

Wissenschaft in der Stadt Das Beispiel von Rennes

Fachhochschul-Ausbau geht in die zweite Runde zusätzliche Plätze für 2013 fixiert insgesamt 128 neue Plätze in Tirol

Quality Audit I: Verfahren im europäischen Hochschulraum

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Verordnung. Der Staatsrat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 24. März 2014

Betriebliches. Austritt aus der Münsterbauhütte

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung.

Aufgabe 8 - Buchung von Geschäftsvorfällen. Bilden Sie die Buchungssätze für folgende Geschäftsvorfälle eines Unternehmens:

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Jahresbericht (Einige der MitarbeiterInnen von Play Football Malawi)

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

INTERNATIONALES AKADEMISCHES ABKOMMEN

Mitteilungsblatt Nr Änderung zum Prüfungsausschuss. für die Studiengänge:

Neue Entwicklungen in der bibliothekarischen Hochschulausbildung - Bachelor und Master

Wissenschaftliche Anerkennung contra Heilerfolge

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S

Das Siegel des Akkreditierungsrates wurde am 17. Februar 2009 allen Studiengängen verliehen.

Satzung für das Nachdiplomstudium im Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrecht

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

EINLADUNG Für Architekten, Planer und Facility Manager. Einladung

Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten,

Studiengang Abschluss CN-Wert

Jahresbericht Verein. Herzlichen Dank für die solidarischen Beiträge!

Zusatzprämientarif. Gültig ab 1. April 2013 (Version 5.0/2013)

der 49. ordentlichen Generalversammlung der SAQ

Total Umlaufvermögen

Satzung für die Nachdiplomstudiengänge Executive MBA HSG

Austauschsemester für VW-Masterstudierende an einer Partneruniversität Nov Guido Schäfer Department Volkswirtschaft, WU Wien

Transkript:

Jahresbericht 2013

Jahresbericht 2013 Inhalt Verfahrenstätigkeit 2013 2 Jahresrechnung 2013 4 Bilanz 2013 6 Liste der Expertinnen und Experten 2013 8 Gremien 10

Verfahrenstätigkeit 2013 Das Organ für Akkreditierung und Qualitätssicherung der Schweizerischen Hochschulen OAQ blickt auf eine Anzahl unterschiedlicher Verfahren im Jahr 2013 zurück. MedBG Unter das Medizinalberufegesetz fällt der Studiengang in Chiropraktik der Universität Zürich, der 2013 vom OAQ geprüft wurde. Universitäten Der Quality-Audit-Zyklus 2013/14 an allen öffentlichen schweizerischen Hochschulen bildete das Schwergewicht der Verfahren im universitären Bereich. Die Universitäten konnten den Zeitpunkt der Vor-Ort-Visiten innerhalb der vorgesehenen Zeitspanne von Frühling 2013 bis Herbst 2014 selbst bestimmen, das OAQ zeichnete für die Detailplanung verantwortlich. Die ersten Visiten fanden an der ETHZ sowie an den Universitäten Lausanne und Zürich im November und Dezember 2013 statt. Die übrigen Quality Audits wurden ebenfalls im Jahr 2013 eröffnet, die Visiten finden 2014 statt. Deutschland und Österreich Das OAQ betreute 2013 drei Systemakkreditierungen in Deutschland an der Universität Konstanz, dem Karlsruher Institut für Technik und der Technischen Universität München. In Österreich wurden Quality Audits nach dem österreichischen Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz (HS-QSG) eröffnet, die Vor-Ort-Begehungen werden im Jahr 2014 stattfinden. Verfahren sind an der Universität Innsbruck, der Universität Wien sowie der Montanuniversität Leoben am Laufen. Fachhochschulen Im Bereich der Fachhochschulen hat das OAQ Programmakkreditierungen von verschiedenen spezialisierten Studiengängen durchgeführt wie beispielsweise des M Sc HES-SO en Ingénierie du Territoire oder des B Sc FHO in Energie- und Umwelttechnik (vgl. Verfahrensliste Seite 3). 2 OAQ Jahresbericht 2013

Institution Gegenstand des Verfahrens Typ des Verfahrens Entscheidinstanz Universitäten Université de Genève MAS in International and European Security Akkreditierung SUK Université de Lausanne Institution Quality Audit WBF ETHZ Institution Quality Audit WBF Universität Zürich Institution Quality Audit WBF Fachhochschulen Haute Ecole Spécialisée de Suisse occidentale B Sc HES-SO en Microtechniques Akkreditierung WBF Kalaidos Fachhochschule M Sc Kalaidos FH in Nursing Akkreditierung WBF Haute Ecole Spécialisée de Suisse occidentale M Sc HES-SO en Ingénierie du territoire Akkreditierung WBF Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften M Sc ZHNW in Facility Management Akkreditierung WBF Fachhochschule Ostschweiz / Hochschule für Technik Rapperswil B Sc FHO in Energie- und Umwelttechnik Akkreditierung WBF Fachhochschule Nordwestschweiz Haute Ecole Spécialisée de Suisse occidentale Haute Ecole Spécialisée de Suisse occidentale Hochschule Luzern, Fachhochschule Zentralschweiz M Sc Spezialisierte Musikalische Performance M Sc Musikpädagogik Auflagenüberprüfung WBF M A HES-SO en Arts visuels Auflagenüberprüfung WBF M A HES-SO en Travail social Auflagenüberprüfung WBF BA in Innenarchitektur Auflagenüberprüfung WBF Kalaidos Fachhochschule BA Kalaidos FH in Musik Auflagenüberprüfung WBF Haute Ecole Spécialisée de Suisse occidentale M Sc HES-SO en Engineering Auflagenüberprüfung WBF Haute Ecole Spécialisée de Suisse occidentale EMBA HES-SO en Management, Communication, Organisation Evaluation OAQ Haute Ecole Spécialisée de Suisse occidentale EMBA HES-SO in Hospitality Administration Evaluation OAQ Ausbildung Medizin Universität Zürich, Medizinische Fakultät Universität Zürich, Medizinische Fakultät Universität Basel Ecole de Pharmacie Genève-Lausanne (EPGL), Universités de Genève, Lausanne, Neuchâtel M Chiro Med Akkreditierung SUK / Akkreditierungsrat Ausbildungsgänge Human- und Auflagenüberprüfung OAQ Zahnmedizin Ausbildungsgänge Human- und Auflagenüberprüfung OAQ Zahnmedizin Section des Sciences pharmaceutiques Auflagenüberprüfung SUK / Akkreditierungsrat Systemakkreditierungen Deutschland Technische Universität München Institution Akkreditierung erste und zweite Begehung Universität Konstanz Institution Akkreditierung erste Begehung Akkreditierungskommission Akkreditierungskommission Universität Stuttgart Institution Auflagenüberprüfung Akkreditierungskommission OAQ Jahresbericht 2013 3

Jahresrechnung 2013 Das OAQ wird je zur Hälfte von Bund und Kantonen finanziert (Finanzierungsbeitrag SUK). Daneben kann das OAQ gegen Gebühren, die kostendeckend sein müssen, Aufträge Dritter übernehmen. Da das OAQ als gemeinsames Organ von Bund und Kantonen eine Non-Profit-Organisation ist, ist das Jahresergebnis wenig aussagekräftig. Das Jahresergebnis von CHF 380 878 (CHF 240 861 im Vorjahr) sagt einzig aus, dass nach Abschluss des Budgetprozesses im Februar 2012, in dessen Rahmen der Finanzierungsbeitrag SUK errechnet wird er fiel mit CHF 2 082 800 um CHF 149 300 höher aus als im Vorjahr, entsprechend noch nicht budgetierte Aufträge Dritter angefallen sind. Aussagekräftiger als das Jahresergebnis ist die Entwicklung der Honorare und Spesen in Verfahren. Die Summe der Honorare, die Gutachterinnen und Gutachtern in Verfahren ausbezahlt wurde, sowie die Reise- und Verpflegungsspesen sind ein Indikator für das Ausmass der Verfahrenstätigkeit des OAQ. Im Jahr 2013 bestand ein bedeutender Teil der Tätigkeit in der Vorbereitung der Quality Audits 2013/14 und der Durchführung der ersten drei Audits (ETH Zürich, Universität Zürich und Universität Lausanne), in der Vorbereitung der Verfahren nach dem Psychologieberufegesetz (PsyG) sowie der Arbeit an den Akkreditierungsrichtlinien nach dem zukünftigen Hochschulförderungsund Koordinationsgesetz (HFKG) und den Organisationsreglementen des Akkreditierungsrates und der Schweizerischen Agentur für Akkreditierung und Qualitätssicherung. Da diese Arbeiten bis auf die Vorbereitung der Verfahren nach PsyG im Rahmen des Grundauftrages des OAQ durchgeführt werden, gingen die Gebühren aus Verfahren im Vergleich zum Vorjahr um CHF 145 962, d.h. um gut ein Viertel zurück. Hingegen stiegen die Honorare und Spesen in Verfahren im Vergleich zum Vorjahr um CHF 45 519 auf CHF 353 506. Die ungleiche Entwicklung Zunahme bei den Honoraren und Spesen sowie Rückgang bei den Gebühren aus Verfahren ist darauf zurückzuführen, dass sich die Verfahrenstätigkeiten in den Bereich der Universitäten verschoben haben, in dem den Hochschulen keine Gebühren verrechnet werden. Dass für die drei Quality Audits des Jahres 2013 anteilsmässig Mittel aus dem Bilanzausgleich (Überschuss 2011 für QA 2013/14, vgl. Bilanz) in der Höhe von CHF 75 000 verwendet wurden, trug genauso zum positiven Jahresergebnis bei wie die Entwicklung des Personalaufwands und des Sach- und Betriebsaufwands: Der Personalaufwand fiel mit CHF 1 467 212 tiefer aus als im Vorjahr (CHF 88 193), da im Jahresmittel rund 60% einer Stelle unbesetzt waren und die Honorare und Sitzungsgelder der Gremien des OAQ um CHF 11 503 tiefer ausfielen. Der Sach- und Betriebsaufwand ging ebenfalls um CHF 19 967 auf CHF 417 817 zurück. 4 OAQ Jahresbericht 2013

Rechnung 2012 Rechnung 2013 Jahresergebnis 240 861.23 380 878.27 Operatives Ergebnis 238 581.92 379 561.06 Ertrag 2 539 758.35 2 618 096.00 Finanzierungsbeitrag SUK 1 933 500.00 2 082 800.00 Gebühren aus Verfahren 606 258.35 460 296.00 Verwendung Überschuss 2011 für QA 2013-14 75 000.00 Aufwand 2 301 176.43 2 238 534.94 Personalaufwand 1 555 405.70 1 467 212.25 Sach- und Betriebsaufwand 437 783.08 417 816.54 Honorare und Spesen in Verfahren 307 987.65 353 506.15 Finanzergebnis 2 279.31 1 317.21 OAQ Jahresbericht 2013 5

Bilanz 2013 Die Aktiven des OAQ bestehen ausschliesslich aus Umlaufvermögen. Das Umlaufvermögen des OAQ fällt 2013 mit CHF 1 690 843 um CHF 355 131 höher aus als im Vorjahr. Die Angefangenen Arbeiten liegen mit CHF 233 541 um CHF 7 493 über dem Vorjahreswert, d.h., der Wert bereits geleisteter Arbeit in Verfahren, die im Folgejahr oder in den Folgejahren abgerechnet werden, ist in etwa gleich geblieben. Hingegen fallen die Forderungen von CHF 45 161 mit CHF 103 688 deutlich tiefer aus als im Vorjahr, d.h., der Wert noch ausstehender Zahlungen für geleistete Arbeiten im Rahmen von Verfahren, die im Dezember noch abgeschlossen und abgerechnet wurden, deren Schlussrechnung aber noch nicht beglichen wurde, ist um beinahe drei Viertel zurückgegangen. Die aktive Rechnungsabgrenzung liegt mit CHF 30 261 deutlich unter dem Wert des Vorjahres (CHF 52 830.15). Die Passiven des OAQ umfassen das Fremdkapital und den Bilanzausgleich. Die Veränderung im Fremdkapital ist in erster Linie auf die Laufenden Verbindlichkeiten und die Passive Rechnungsabgrenzung zurückzuführen. Der Rückgang bei den Laufenden Verbindlichkeiten um CHF 144 893 auf CHF 287 759 ist wiederum dadurch bedingt, dass mehr Verfahren als im Vorjahr innerhalb des Rechnungsjahres abgeschlossen und verrechnet werden konnten. Dass ein Kanton seinen Beitrag 2014 bereits Ende 2013 bezahlte, trägt massgeblich dazu bei, dass die Passive Rechnungsabgrenzung CHF 257 095 höher ausfällt als im Vorjahr. Die Verbindlichkeiten an Hochschulkantone fällt um CHF 63 935 höher aus als im Vorjahr aufgrund der Rückzahlung aus dem Bilanzüberschuss 2011 (CHF 43 011) und 2012 (CHF 20 431), zuzüglich Zinsen und Spesen. Die Mittel im Bilanzausgleich von insgesamt CHF 805 878 sind zweckgebunden für die externen Kosten der anstehenden Quality Audits 2013/14 (CHF 275 000) und für Arbeiten im Zusammenhang mit der Errichtung der Schweizerischen Agentur für Akkreditierung und Qualitätssicherung (HFKG Art. 22). Aus dem Jahresergebnis (s. Rechnung oben) sollen weitere Projekte finanziert werden: CHF 100 000 sind vorgesehen für den Umzug der Schweizerischen Agentur in gemeinsame Büroräumlichkeiten mit der Rektorenkonferenz an der Effingerstrasse 15 in Bern; CHF 50 000 sind vorgesehen für ein bereits 2013 geplantes Projekt zur Erneuerung der Verfahrensdatenbank. Die verbleibenden CHF 230 878 werden zu 50% dem Bund zurückbezahlt und zu 50% den Kantonen gutgeschrieben. 6 OAQ Jahresbericht 2013

Bilanz 2012 Bilanz 2013 Aktiven 1 335 711.34 1 690 842.59 Umlaufvermögen 1 335 711.34 1 690 842.59 Flüssige Mittel 907 984.19 1 381 880.30 Forderungen 148 849.20 45 160.90 Aktive Rechnungsabgrenzung 52 830.15 30 260.84 Angefangene Arbeiten 226 047.80 233 540.55 Passiven 1 335 711.34 1 690 842.59 Fremdkapital 708 827.61 884 964.32 Laufende Verbindlichkeiten 432 651.75 287 758.70 Verbindlichkeiten an Hochschulkantone 220 553.33 284 488.59 Passive Rechnungsabgrenzung 55 622.53 312 717.03 Bilanzausgleich 626 883.73 805 878.27 Überschuss 2011 für QA 2013/14 300 000.00 225 000.00 Überschuss 2012 für QA 2013/14 50 000.00 50 000.00 Überschuss 2012 für HFKG 150 000.00 150 000.00 Rückzahlung Überschuss 2011 an Bund und Kantone 86 022.50 Rückzahlung Überschuss 2012 an Bund und Kantone 40 861.23 Überschuss 2013 für Umzug 2014 100 000.00 Überschuss 2013 für Prokon 50 000.00 Rückzahlung Überschuss 2013 an Bund und Kantone 230 878.27 OAQ Jahresbericht 2013 7

Liste der Expertinnen und Experten 2013 Armuna Tatiana, étudiante, Suisse Beck Erwin, Pädagogische Hochschule des Kantons St. Gallen, Schweiz Begert Lucie, Studentin, Schweiz Bienstein Christel, Universität Witten/Herdecke, Deutschland Bieri Stephan, Berater, Schweiz Bittrich Petra, HTW Berlin, Deutschland Blatter Andreas, PX Holding SA, Suisse Bousquet Luc, Ecole Nationale d Architecture de Lyon, France Buchheister Alexander, RWTH Aachen, Deutschland Budde Gunilla, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Deutschland Chauvigné Christian, Ecole des Hautes études en santé publique, Rennes, France Dahm Ingo, Deutsche Telekom AG, Bonn, Deutschland De Senarclens Pierre, Université de Lausanne, Suisse Eberle Alex N., Universität Basel, Schweiz Ebneter Roman, DZL Planung, Bau und Vermessung, Thalwil, Schweiz Fahrni Hans-Peter, Berater, Schweiz Gerzabek Martin, Universität für Bodenkultur Wien, Österreich Gies Stefan, Carl Maria von Weber Hochschule für Musik, Dresden, Deutschland Gropper Stefanie, Universität Tübingen, Deutschland Hahn Eckhart G., Universitätsklinikum Erlangen, Deutschland Hansis Hermann, Europäische Fachhochschule, Brühl, Deutschland Haering Barbara, econcept, Schweiz Harris Nick, Bologna Expert, United Kingdom Hemmers Philipp, Student, Deutschland Herrmann Luzia, Inselspital Bern, Schweiz Hohmann Beck Barbara, Altersheime Stadt Zürich, Schweiz Hongler Hanspeter, Zürcher Fachhochschule, Schweiz Huber Bernt, Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland Jeschke Sabina, RWTH Aachen, Deutschland Jolly Anne-Marie, Polytech Orléans, France Kämper-van den Boogaart Michael, Humboldt Universität Berlin, Deutschland Kaufmann Vincent, EPFL, Suisse Keller Regine, TU München, Deutschland 8 OAQ Jahresbericht 2013

Kohler Frédéric, Institut Supérieur de Formation Bancaire, Suisse Kraus Rafaela, Universität der Bundeswehr München, Deutschland Krausch Georg, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland Krieg Aloys, RWTH Aachen, Deutschland Lauridsen Henrik Hein, University of Southern Denmark, Denmark Martin Jean-Claude, EM Microelectronic SA, Schweiz Mailhot Claude, Université de Montréal, Canada Meili Joachim, étudiant, Suisse Müller-Steinhagen Hans, TU Dresden, Deutschland Mummendey Amélie, Jenaer Graduiertenakademie, Deutschland Mussard Yves, Berner Fachhochschule, Schweiz Noiret-Thomé Xavier, La Cambre, Belgique O Neill Lotte, Aarhus University, Denmark Perroteau Isabelle, Università di Torino, Italia Peter Daniel, Hochschule Luzern, Schweiz Petermandl Monika, FH Wien der WKW, Österreich Pierre Samuel, Ecole Polytechnique de Montréal, Canada Pol Patricia, AERES, Paris, France Purser Lewis, Irish Universities Association, Ireland Raudonat Franziska, Studentin, Deutschland Schricker Rudolf, Hochschule Coburg, Deutschland Seling Irene, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Deutschland Sidler Katharina, Studentin, Schweiz Teta Antonio, Zürcher Fachhochschule, Schweiz Thiel Haymo, Anglo-European College of Chiropractic, UK Tremblay Diane, Université de Québec, Canada Turcan Ayse, Studentin, Schweiz Vuillemin Clara, étudiante, Suisse Wellig Beat, Hochschule Luzern, Schweiz Wenger Raphaël, étudiant, Suisse Wertz Vincent, Université catholique de Louvain, Belgique Wieringa Peter A., Delft University of Technology, The Netherlands OAQ Jahresbericht 2013 9

Gremien Wissenschaftlicher Beirat für Universitäten: Wissenschaftlicher Beirat für Fachhochschulen: Thomas Dyllick, Präsident Professor für Nachhaltigkeitsmanagement an der Universität St. Gallen und Direktor des Instituts für Wirtschaft und Ökologie Bernadette Charlier Pasquier Professorin am Zentrum für Hochschuldidaktik der Universität Freiburg Reinhold R. Grimm Professor, stellvertretender Vorsitzender des Universitätsrates der Universität Wien, Vorsitzender des Akkreditierungsrates (Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland) Jean-Marc Rapp Professor, Präsident EU Research. Ehemaliger Präsident EUA, Rektor der Universität Lausanne und früherer Präsident der CRUS Anja Schuler Studentin der Politikwissenschaften an der Universität Lausanne Andrée Sursock Dr., Senior Advisor EUA Dieter Euler, Präsident Professor für Bildungsmanagement und Wirtschaftspädagogik sowie Direktor des Instituts für Wirtschaftspädagogik, Universität St. Gallen Jacques Bersier Professor, stellvertretender Direktor der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg und Leiter des Bereichs angewandte Forschung und Entwicklung Fredy Sidler ehemaliger Präsident und Generalsekretär der Rektorenkonferenz der Fachhochschulen der Schweiz KFH. Jürgen Freiherr von Troschke Geschäftsführender Vorstand der Akkreditierungsagentur für Studiengänge im Bereich Gesundheit und Soziales (AHPGS), Deutschland Martin Prchal Vice-Principal am Royal Conservatoire, University of Arts The Hague Laurent Tschudin in Ausbildung zum Lehrer für die Sekundarstufe 1 an der Pädagogischen Hochschule in Basel 10 OAQ Jahresbericht 2013

Akkreditierungskommission Deutschland: Dieter Euler, Präsident Professor für Bildungsmanagement und Wirschaftspädagogik sowie Direktor des Instituts für Wirtschaftspädagogik, Universität St. Gallen Christoph Anz Dr., Tätigkeit im zentralen Personalwesen der BMW Group in München, Mitglied des «Register Committees» des European Quality Assurance Register for Higher Education Andrea Blättler Studentin an der Universität Luzern, Vertreterin ESU Dominique de Werra Prof. Dr., Professor für Operation Research an der EPFL Martin H. Gerzabek Prof. Dr., Rektor an der Universität für Bodenkultur Wien Kruno Hernaut Dr., Vorsitzender des FEANI NMC (National Monitoring Committee) Deutschland Werner Inderbitzin Prof. Dr., alt Rektor der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften Bernadette Charlier Pasquier Professorin am Zentrum für Hochschuldidaktik der Universität Freiburg Jan De Maeseneer Prof. Dr., Leiter des Department of General Practice and Primary Health Care an der Universität Gent Irene Müller Dr., Leitung des Zentrums für Internationale Kooperation und Mobilität der OeAD (Österreichischer Austauschdienst) OAQ Jahresbericht 2013 11

Impressum Herausgeber Organ für Akkreditierung und Qualitätssicherung der Schweizerischen Hochschulen (OAQ) Falkenplatz 9, Postfach, 3001 Bern Tel. +41 (0)31 380 11 50 Fax +41 (0)31 380 11 55 E-Mail info@oaq.ch www.oaq.ch Redaktion OAQ Dr. Christoph Grolimund Petra Lauk Kwasnitza Layout Miriam Hürzeler Picnic Terminal Visuelle Kommunikation Druckerei Rickli + Wyss AG, Bern Auflagen 100 Expl. Deutsch / 50 Expl. Französisch Bern, April 2014 12 OAQ Jahresbericht 2013

Organ für Akkreditierung und Qualitätssicherung der Schweizerischen Hochschulen (OAQ) Falkenplatz 9 Postfach, 3001 Bern Tel. +41 (0)31 380 11 50 Fax +41 (0)31 380 11 55 E-Mail info@oaq.ch www.oaq.ch