Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2009

Ähnliche Dokumente
Datum Organisation Land

animal flash Ein Schweizer Problem: Verwilderte Katzen werden immer noch getötet anstatt kastriert! Eine Publikation der Nr. 23 März 2008 Editorial

animal flash Auch in der Schweiz haben Tiere unsere Hilfe nötig es gibt viel zu tun Nr. 26 März 2009 Eine Publikation der Editorial

«Packen wir das Problem an der Wurzel» lautet. der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz

Aktiver Einsatz mit den richtigen Mitteln

Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen

TIERSCHUTZ OBERWALLIS

Datum Organsiation Land Material 1 Vogelvoliere, Decken Kissen, Näpfli, Spielwaren,

SUST-Tierheimunterstützung und -optimierung: Fachwissen ist der Schlüssel

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2010

TEMPEL PROJEKT APRIL 2014

Am 7. Juni 2010 wurde der Tierschutz Verein Arche Noah Schweiz gegründet.

Bericht aus dem Tierheim vom Juli 2016

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr.

Postfach Bern 31 Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX

Weihnachtsreise in die Tierheime von Reghin

Sobald die Hundemutter ihre Jungen nicht mehr säugt und fit genug und geimpft ist, kommt sie ins Tierheim und wird sterilisiert.

«Es gibt weiss Gott genug Katzen in der Schweiz»

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

Wer SIND WIR... Vom Beginn bis jetzt sind durch das TH 9000 Tiere gegangen, viele davon sind vermittelt oder zurück bei ihren Besitzern.

Jahresbericht Geschäftsjahr 2017

Tierschutzjugend NRW. im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Ihr Tierheimteam. Dezember 2012

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

animal flash 52 Gemeinsam für den Tierschutz Editorial

animal flash 51 In vielen Ländern gehören herumstreunende Tiere zum Strassenbild. Es sind Strasse. meistens Hunde und Katzen, die niemandem

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

Blogbeitrag auf vom 06. April, 2016 Autor: Fabian Schmid

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2011

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2016

Haustiere Ersatzmethoden. Wildtiere EINE STIMME FÜR TIERE. artgerecht. Tierschutz stärken, Leid verhindern. Tierschutz Tierheime

Tierschutzverein Altenburg und Umgebung e.v. Jahreshauptversammlung Bericht des Vorstandes zum Geschäftsjahr 2009

Tierheim Böblingen Unterthemen:

Komm mit, ich zeige Dir meine Welt...

istockphoto.com/mediaphotos TIERSCHUTZ ABER ANDERS

Es war ein sehr langer Nachmittag, denn was mir Simone zu erzählen hatte, war so spannend.

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 38: IM TIERHEIM

Gruuuunz, ist das Leben nicht wunderschön???

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2012

Kastrationsaktion für wilde Katzen in Beja / Portugal

Neuigkeiten von Mena im Vesuvgebiet

animal flash 54 Unser Poster im Mittelteil Materialsammlung zum Welttiertag JETZT VORMERKEN in allen QUALIPET-Filialen

PFOTENHILFE. Ein lebenswertes Dasein für streunende Katzen. Das Streunerkatzen-Projekt. Weil mir Tiere wichtig sind

Tierschutzverein Altenburg und Umgebung e.v. Jahresbericht Anlässlich der Jahreshauptversammlung

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

TEMPEL PROJECT April 2012

Postfach Bern 31 Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX

"Es gibt Augenblicke, in denen Nichtstun zur Schuld und Handeln zur Notwendigkeit wird"

Finanzierung Einige Kommunen haben feste Verträge mit der Koblenzer Einrichtung

animal flash 55 Tierheimunterstützung: Mehr als einfach nur eine Arbeit ICH WERDE LEBENDIG GEHÄUTET. Unser Poster im Mittelteil Editorial

STIFTUNG TIERHILFE COSTA BLANCA

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Betreuungsvertrag. 1. Allgemeines 1.1.

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Der Tierheim-Leitfaden

Workshops Die Tage bauen nicht aufeinander auf und können daher auch gerne einzeln gebucht werden.

Besuchen Sie uns im Internet unter. und auf.

alle mitnehmen«. Ehrlich gesagt, ich kann es nicht mehr hören. Ein Tier würde ja reichen und eine Rettung für ein Lebewesen bedeuten.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Ein Kätzchen zieht ein

Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget

Eine Überlebens-Chance für den Hund.

Fragebogen Verhaltensberatung Hund

Tiere und Recht Lehrerinformation

Dann sagten die Beiden, dass sie mich gerne hätten und mich behalten wollten, aber erst einmal für eine Woche zur Probe, weil sie Katzen hätten.

Ostern auf Aegina, oder besser gesagt, ein Besuch im Tierheim über Ostern. Strand und kleine Kapelle beim Leuchtturm

Zusammen-Fassung Entwicklung der Menschen-Rechts-Situation in Deutschland Juli 2016 bis Juni 2017

Jedes Jahr bieten wir in unserem Tierheim am Arboretum in Sulzbach rund 300 Hunden und Katzen Zuflucht und finden für fast alle ein neues Zuhause.

P R E S S E M I T T E I L U N G

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

10. Sachspendentransport nach Italien am 18./19. Mai 2013

Pro Anima Newsletter Januar/Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX. Postfach Bern 31

animal f lash Dem Tierelend ein Ende setzen: Weihnachtsgeschenke mit Wirkung Editorial

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Ein neuerlicher Einsatztag im Tierheim Haselnuss, Szentes

Geschäftsbericht. Stiftung OdA Gesundheit und Soziales im Kanton Solothurn

1. Allgemeine Angaben zu Deinem Tier

Andreas POECKH, Inhaber des TOP ZOO

Jahresbericht Arche Noah Schweiz, 8155 Niederhasli, Postkonto:

DRCS - TEMPEL PROJEKT AUGUST 2011

Vorstellung des Tierheims Tappancs in Szeged, Ungarn

animal flash 53 Die SUST hilft sofort, tiergerecht und nachhaltig Unser Poster im Mittelteil Editorial Ihre Spende hilft!

TIERHILFE SÜDEN e.v. Wir helfen Strassentieren Wo andere wegschauen, schauen wir hin

Hundeprojekt in der Woiwodschaft

"Besondere Menschen erkennst Du daran, dass sie Dich berühren, ohne ihre Hände zu benutzen"

Kreta-Einsatz vom bis

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Ulli fragt #13 Maria Weirauch Schwierige Felle e.v. Thüringen

Katzen auf dem Bauernhof: Gemeinsam für gesunde Katzen SCHWEIZER TIERSCHUTZ STS SCHWEIZ. BÄUERINNEN- UND LANDFRAUENVERBAND

TEMPEL PROJEKT DEZEMBER Herzlichen Dank für die vielen Hundehalsbänder, die wir von euch

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Tierschutz für die ganze Klasse

SOS-Strassenhunde I Postfach 636 I 3000 Bern 31 I Jahresbericht 2011

Dieser erste Hund aus dem DRS war Tarka, ein ehemaliger Strassenhund, welcher leider Herzwürmer hatte und wir natürlich haben behandeln lassen.

Wenn Sehen und Hören schwächer werden. Es gibt einen Ort, wo Sie Unterstützung erhalten.

Transkript:

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2009

2 Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz

Inhaltsverzeichnis 1. Stiftung... Seite 05 2. Stiftungsratssitzungen und Formelles... Seite 05 3. Prinzipien und Werte der SUST... Seite 05 4. Tätigkeitsbericht für das Jahr 2009... Seite 06 5. Finanzen / Unterstützung unserer Arbeit... Seite 30 6. Schlussworte / Ausblick... Seite 32 Anhang Medienübersicht... Seite 35 Jahresbericht 2009 3

1. Stiftung Die Schweizer Stiftung «Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz» wurde am 7. September 2000 errichtet. Sie steht unter der Aufsicht des Eidgenössischen Departements des Innern und ist von den Staatsund allgemeinen Gemeindesteuern des Kantons Zürich und von den direkten Bundessteuern befreit. 1.1 Stiftungszweck Die Hauptaufgabe der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz besteht in der Verbesserung der Qualität von Tierheimen und Tierschutzprojekten im In- und Ausland. Um den Tieren eine artgerechte Haltung zu gewährleisten, lässt die Stiftung auf Mandatsbasis Tierheime auf Qualität und Standard analysieren und optimieren. Zur Beseitigung von Mängeln kann die Stiftung auch finanzielle Unterstützung an Tierheime zur Umsetzung von z.b. baulichen oder hygienischen Massnahmen leisten. Im Weiteren setzt sich die Stiftung zur Verhinderung von Tierquälerei und Vernachlässigung von Tieren ein. Zudem unterstützt und fördert sie den Tierschutz auf nationaler und internationaler Ebene. 1.2 Projekt-Evaluation Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz setzt sich für die Verbesserung der Qualität von Tierheimen und Tierprojekten im In- und Ausland ein. Susy Utzinger und weitere Fachleute evaluieren auf Mandatsbasis Qualität und Standard von Tierheimen. 1.3 Analysen / Umsetzung Auf der Qualitätsanalyse von Tierheimen und Tierprojekten werden die Massnahmen zur Förderung der artgerechten Tierhaltung aufgebaut. Die Stiftung kann bei Bedarf auch finanzielle Unterstützung zur Umsetzung von baulichen oder hygienischen Massnahmen leisten. 1.4 Tierquälerei Die Stiftung setzt sich auch zur Verhinderung von Tierquälerei und Vernachlässigung von Tieren ein. Zudem unterstützt und fördert sie den Tierschutz auf nationaler und internationaler Ebene. 1.5 Zusammenarbeit Die Stiftung steht in engem Kontakt zu anderen Tierschutzorganisationen und -vereinen. Sie übt ihre Tätigkeit in Zusammenarbeit mit Tierärzten und weiteren Fachpersonen aus. 1.6 Stiftungssitz Per 1. April 2009 bezog die SUST ihre neuen Büroräume an der Weisslingerstrasse 1 in Kollbrunn. Diese Räume bieten den Stiftungsmitarbeiterinnen mehr Platz und Möglichkeiten als die vorherigen und sind zudem um einiges günstiger in der Miete. Zusätzlich bieten sie den Vorteil, dass sie in der gleichen Liegenschaft liegen, wie unsere Lagerräumlichkeiten, was viele interne Abläufe vereinfacht. Die Einrichtung der neuen Büroräumlichkeiten konnte mit kostenlosen Occasions-Möbeln gelöst werden, so dass auch in diesem Punkt keine Zusatzkosten entstanden. 2. Stiftungsratssitzungen und Formelles Der Stiftungsrat trat im Jahr 2009 an folgenden Daten zusammen: 42. Stiftungsratssitzung am 09.01.2009 rt, rh, mm, su 43. Stiftungsratssitzung am 22.01.2009 rt, rh, mm, su 44. Stiftungsratssitzung am 11.05.2009 rt, rh, mm, su 45. Stiftungsratssitzung am 19.05.2009 rt, mm, jw, ap, su 46. Stiftungsratssitzung am 22.06.2009 rt, mm, jw, ap, su 47. Stiftungsratssitzung am 20.10.2009 rt, mm, jw, ap, su Die Zusammensetzung des Stiftungsrates während dieses Jahres ist aus den Kurzzeichen hinter den jeweiligen Stiftungsratssitzungen ersichtlich. rt = Prof. Dr. med. vet. Rico Thun (Stiftungsratspräsident) rh = Ronald Haug (Stiftungsratsmitglied bis 11.5.2009) mm = Margot Michel (Stiftungsratsmitglied) jw = Janina Werner (Stiftungsratsmitglied ab 19.5.2009) ap = Andreas Pretali (Stiftungsratsmitglied ab 19.5.2009) su = Susy Utzinger (Geschäftsführerin) Ronald Haug trat am 11.5. von seinem Amt aus dem Stiftungsrat zurück. Neu in den Stiftungsrat traten am 19.5. Janina Werner und Andreas Pretali. 3. Die Prinzipien und Werte der SUST Die Stiftung fördert das Verständnis und die positive Grundhaltung des Menschen gegenüber Tieren. Sie geht dabei davon aus, dass Menschen und Tiere sinnvoll, gewaltfrei und artgerecht miteinander leben können. Die Stiftung anerkennt die demokratischen Regeln und pflegt den offenen Dialog. Um ihre Ziele zu erreichen, geht sie Kooperationen unter Bewahrung der Unabhängigkeit, Glaubwürdigkeit und Kritikfähigkeit ein. Die Stiftung baut auf wissenschaftlichen Grundlagen auf und arbeitet ergebnisorientiert. Die Stiftung geht effizient, effektiv und zielgerichtet mit den ihr anvertrauten Geldern um und legt ihren Spenderinnen und Spendern Rechenschaft ab über den Einsatz der Mittel und damit verbundenen Tätigkeiten. Weitere wichtige Aufgaben der Stiftung sind das Verhindern von Tierquälerei und der Kampf gegen die Vernachlässigung von Tieren. Jahresbericht 2009 5

4. Tätigkeitsbericht für das Jahr 2009 4.1 Tierschutz-Beratung von Privat-Personen, einzelne Tierschutzfälle Täglich erhalten wir Anrufe, Briefe und E-Mails von Privatpersonen mit der Bitte um Hilfe in einem Heimtierproblem. Sofern möglich werden diese Schreiben von uns konkret beantwortet. Häufig jedoch ist eine «Ferndiagnose» des Problems nicht möglich und wir helfen den Ratsuchenden mit der Angabe von Fachadressen weiter. Auch kleine Kastrationsaktionen und/oder das Einfangen und die Kastration einzelner verwilderter Katzen fallen unter die Rubrik «einzelne Tierschutzfälle». Hier organisieren wir das Einfangen der Tiere und übernehmen die Kastrationskosten für die Tiere. Rund 20 solcher Anfragen und Einsätze per Telefon, E-Mail oder Brief erreichten unsere Stiftung 2009 im Durchschnitt pro Tag. 4.2 Tierschutz-Beratung von Tierschutz-Organisationen oder im Tierschutz tätigen Privatpersonen / Mithilfe beim Aufbau von Tierschutz-Projekten Selbstverständlich wechselten mit den Tier-Utensilien aus unserer Material-Sammel-Aktion (siehe Punkt 4.14) nicht nur einfach Materialien ihre Besitzer, sondern auch unendlich viel Fachwissen. Bei jeder Materialübergabe wurden nämlich die Zustände in den einzelnen Heimen und der Stand der verschiedenen Projekte neu besprochen und gemeinsam nach den besten Wegen und Lösungen für die Zukunft gesucht. Verhandlungen mit Behörden, Auswege aus Streitigkeiten mit Nachbarn, Strategien für die Aufklärung der Bevölkerung, Pläne für Bauten und Umbauten von Tierheimen, die Verbesserung der artgerechten Tierhaltung, Möglichkeiten für geringere Pflege- und Behandlungskosten, der Einsatz von freiwilligen HelferInnen und vieles mehr wurden in unserer Stiftung täglich gesucht, diskutiert und glücklicherweise auch gefunden. 4.3 Reorganisation von Tierheimen und Tierschutzprojekten Während Tierheime täglich um ihr Bestehen kämpfen und sich um die aufwändige Pflege ihrer Waisentiere kümmern, kann es geschehen, dass wichtige Punkte in ihrem Tierheimalltag vernachlässigt werden. Die Tierheim-Unterstützung durch die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz hilft dort weiter, wo Tierheime an ihre Grenzen stossen: Es gehört zur täglichen Arbeit der SUST-Fachleute, Einsatztage in Tierheimen durch zu führen, in denen Teams der SUST längst fällige Arbeiten anpacken, Tierheim-Einrichtungen baulich zu 6 Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz

verändern oder zu ergänzen, Tierheim-Abläufe zu reorganisieren, Handwerkerarbeiten zu koordinieren (und deren Kosten zu übernehmen) und Tierfutter, Tierheimutensilien und Baumaterialien in Tierheime in der ganzen Schweiz und auch ins Ausland zu liefern. Im Dialog mit den betroffenen Tierschützern werden die Restrukturierung von Tierheimen, Beratung für Aufbau und Führung von Tierschutzprojekten sowie die Weiterbildung von Fachleuten angegangen. In vielen Fällen leistet die SUST Direkthilfe, ohne dass Dritte jemals davon erfahren. Not-Szenarien und -Pläne werden in Windeseile aufgestellt, Fachleute losgeschickt und Hilfseinsätze durchgeführt in Notfällen leistet diese Organisation schnelle, unbürokratische und diskrete Hilfe. Wenn Tierheime Hilfe brauchen, ist die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz für sie da. 4.4 ERFA-Brunchs der SUST: Wichtiger Erfahrungsaustausch unter Tierschützern Am 8.August 2009 organisierte die SUST einen Erfahrungsaustausch unter Tierschützern. Tierheim-LeiterInnen, LeiterInnen von Tieasylen und Auffangstationen, GeschäftsführerInnen von Tierschutzorganisationen sowie VertreterInnen der kantonalen Veterinärämter waren zum ERFA-Brunch der SUST eingeladen und trafen sich in Kollbrunn. Verbotene Hunderassen, ständig ändernde Gesetze und eine Schwemme von nicht mehr erwünschten Hunden machen Tierschützern das Leben schwer und lassen viele Fragen zum Umgang mit dieser Problematik offen. TierschutzvertreterInnen aus der ganzen Schweiz pilgerten deshalb nach Kollbrunn und tauschten an diesem Samstag wichtiges Know-How aus, erzählten von ihren Erfahrungen und diskutierten Problematik und Lösungsansätze rund um die immer schwerer wiegende Thematik der «Listenhunde und der schwerst-platzierbaren Hunde» in den Tierheimen. Zweiter ERFA-Brunch der SUST Am 29. August organisierte die SUST den zweiten Erfahrungsaustausch unter Tierschützern. Tierheim-LeiterInnen, LeiterInnen von Tierasylen und Auffangstationen, GeschäftsführerInnen von Tierschutzorganisationen sowie VertreterInnen der kantonalen Veterinärämter waren zum ERFA-Brunch der SUST eingeladen. Die verschiedensten Arten von Verstössen gegen das Tierschutzgesetz machen Tierschützern das Leben schwer und lassen viele Fragen zum Umgang mit dieser Problematik offen. TierschutzvertreterInnen aus der ganzen Schweiz pilgerten deshalb nach Kollbrunn und tauschten an diesem Samstag wichtiges Know-How aus, erzählten von ihren Erfahrungen und diskutierten Problematik und Lösungsansätze rund um das Vorgehen bei Verstössen gegen das Tierschutzgesetz. Zwei rundum gelungene Anlässe: Bei guter Stimmung wurden konstruktive Lösungsansätze gefunden, Vorgehensmöglichkeiten diskutiert und wichtige Kontakte geknüpft. Wir sind stolz darauf, in der Schweiz auf eine derart grosse Gemeinschaft von engagierten und kompetenten TierschützerInnen zählen zu können und freuen uns bereits heute auf den nächsten ERFA-Brunch. 4.5 Breite Information zu tierschutzrelevanten Themen durch die Medien Die wichtigen Medien- und Informationskampagnen der SUST rund um tierschutzrelevante Themen fanden auch in diesem Jahr wieder grossen Anklang. Neben verschiedenen TV- und Radio-Interviews waren die Tierschutz-Beiträge und -Aussagen der SUST 2009 mit 173 erfassten Beiträgen in Print- und Online-Medien zu finden (2008 waren es 166). Dies entsprach im Jahr 2009 einem Gesamttotal von 14 337 690 (Auflagen Printmedien und Tagesclicks elektronische und Online Medien). 2009 richteten wir auf unserer Website einen Mediencorner ein. In dieser Rubrik können sich Medien jederzeit mit unseren Pressetexten, Logos und mit Bildern bedienen. Details zu den einzelnen Medientreffern sind im Anhang zu diesem Jahresbericht zu finden. 4.6 Wohltätigkeits-Military in Rifferswil ein voller Erfolg Vierbeiner aller Grössen, Rassen und Altersklassen starteten am Sonntag, den 27. September, bei traumhaftem Herbstwetter mit ihren Menschen zu einem vergnüglichen Postenlauf und sammelten dabei Geld für die «Aktion Gassenhunde» in Zürich und das spanische Hundeheim «El Galgo Senior». Bei bester Laune und mit viel Freude und Elan absolvierten die Mensch-Hund-Teams auf einem rund 8,5 Kilometer langen Plauschparcours 8 Posten, an denen Fähigkeiten und Fachwissen von Mensch und Hund auf die Probe gestellt wurden. Fr. 3 615. kamen auf diese Weise zusammen. Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz rundet diesen Betrag auf Fr. 4 000. auf und wird mit diesem Geld in der nächsten Zeit zum Einen tierärztliche Notfälle der Aktion Gassenhunde begleichen und zum Anderen Fr. 2 000. an ein neues Fahrzeug für das Tierheim «El Galgo Senior» in Spanien bezahlen. 4.7 Unsere Website www.susyutzinger.ch 4.7.1 Website www.susyutzinger.ch Haupt-Version (deutsche Sprache) Unsere Internetseite erhielt 2009 ein neues, attraktiveres Eintrittsportal. Nach wie vor finden Besucherinnen und Besucher auf unserer stets aktuellen Website Informationen über aktuelle Tierschutzthemen Bilder, Beschriebe und Erklärungen über unsere Projekte, Aktivitäten und Einsätze unsere Jahresberichte viele informative Texte zu Fachthemen über Tiere und Tierschutz Informationen über Mitarbeiter und Stiftungsräte unserer Organisation Informationen über unsere freiwilligen HelferInnen die Möglichkeiten, unsere Organisation zu unterstützen Materialabgabelisten Artikel aus unserem Webshop Downloads unserer Broschüren Downloads unserer Stiftungszeitungen Links zu anderen Tierschutzorganisationen im In- und Ausland Der Inhalt und die Aktualität dieser Web-Seite stossen auf reges Interesse und grosses Echo. So konnten wir von Januar bis Dezember 2009 rund 69 487 Visits und 1 482 607 Hits verbuchen (2008 waren es 1 251 601, 2007 waren es 894 000 Hits). Jahresbericht 2009 7

250000 200000 Hits Visits 150000 100000 50000 0 1/09 2/09 3/09 4/09 5/09 6/09 7/09 8/09 9/09 10/09 11/0912/09 Website Statistik Zugriff Website 4.7.2 Website www.susyutzinger.ch englische Version Eine Linguistik-Klasse setzt sich für den Tierschutz ein Dozentin Carol Dunkel von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften setzte sich mit mehreren Studiengängen von «Übersetzen» aktiv für den Tierschutz ein: Mit ihren Klassen übersetzte sie professionell und fachgerecht unsere Tierschutz-Texte und ermöglichte der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz so den Aufbau einer englischen Website. Eine grossartige und sehr umfassende Leistung, die diese Tierfreunde zugunsten unserer Tierschutz-Stiftung da gemeinsam in vielen Arbeitsstunden vollbracht haben. Wir danken Frau Carol Dunkel und ihren Klassen herzlich für diesen grossen Aufwand und das enorme Engagement, das Sie für unsere Tierschutz-Stiftung auf sich genommen haben und sind sehr stolz darauf, dass wir auch in Zukunft auf ihre Unterstützung zählen dürfen! 4.7.3 Website www.susyutzinger.ch französische Version Tierfreundin Céline Compte setzt ihre Sprachkenntnisse und einen grossen Teil ihrer Freizeit für die ehrenamtliche Übersetzung unserer Website auf Französisch ein. Schnell und zuverlässig unterstützt die Bachblüten-Tier-Therapeutin unsere Administration immer wieder mit grossartigen und auch umfangreichen Übersetzungsleistungen. Wir sind sehr froh um diese wertvolle Unterstützung und freuen uns darüber, dass wir Céline Compte auch weiterhin in unserem Freiwilligen-Team haben dürfen! 4.8 Stiftungszeitung «Animal Flash» Unsere Zeitung erschien im März (Nr. 26), im September (Nr. 27) und im Oktober 2009 (Nr. 28). In unserer Stiftungszeitung Animal Flash zeigten wir unseren Gönnerinnen und Gönnern auf, wofür wir ihre Spendengelder eingesetzt haben und auch weiterhin einsetzen werden. Unsere Gönnerinnen und Gönner wurden in unseren Animal Flashes über unsere laufenden und auch über die abgeschlossenen Projekte informiert. Ebenso berichten wir über saisonale Tierschutzproblematiken und geben Tipps und Tricks für die Tierhaltung. Unsere Stiftungszeitung Animal Flash lässt sich auch online lesen (www.susyutzinger.ch/animalflash). 4.9 Aktion «Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke» Ein Poster, das weiterhilft! Dass es nicht gut kommen kann, jemanden zu Weihnachten ungefragt mit dem aufwändigen und verantwortungsvollen Job der Tierpflege und -betreuung zu «beschenken», ist eigentlich jedem klar. Und trotzdem wird in der hektischen Zeit vor Weihnachten häufig im letzten Moment mangels origineller Ideen irgendein lebendes Geschenk gekauft. Jedes Jahr starten unzählige Tiere ihre zweifelhafte Karriere als lebende Gags unterm Christbaum und beenden diese Odyssee über kurz oder lang im Tierheim, als Weiterverschenkte oder als Ausgesetzte. Um auf diese Problematik aufmerksam zu machen und dagegen anzuwirken, produzierte die SUST Plakate zum Thema «Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke» und verbreitete sie unter sämtlichen Gönnerinnen und Gönnern, bei Gemeinden, Tierarztpraxen, Tierfachhandlungen, in allen Qualipets und als Füllerinserat in vielen Medien. 4.10 Informations-Merkblätter und -Broschüren für Tierfreunde und Tierhalter Unsere Merkblätter erfreuen sich grosser Beliebtheit, werden oft in der Presse beschrieben und sehr häufig angefordert. Neu erschien 2009 die Broschüre «Eine Katze zieht ein». In dieser Broschüre wird aufgeführt, was Katzenfreunde vor und nach der Übernahme einer Samtpfote wissen sollten: Katzen sind herzig und wer sie sieht, würde sie am liebsten ohne darüber nachzudenken, gleich mitnehmen. Ganz egal ob Baby-Büsi oder ausgewachsene Mieze: Damit der Wunsch nach einer Katze nicht zum Schnellschuss und somit zur Enttäuschung für Mensch und Tier wird, sollten sich angehende Katzenhalter vorab einige Punkte bewusst machen dazu regt die neuste SUST-Broschüre an. In unserer Reihe «Tierschutz durch richtiges Handeln» sind mittlerweile nun erschienen: Tierliebe am Ferienort (deutsch / französisch / englisch) Ferien mit dem Hund (deutsch / französisch) 8 Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz

Animal Flash Weihnachts-Poster SUST-Broschüren Umzug ohne Katzenjammer (deutsch / französisch) Tiere haben Rechte Vorsicht Katzenfalle Erste Hilfe für Hund und Katze Eine Katze zieht ein Hunde-Spaziergänger-Fibel Unsere Merkblätter sind kostenlos. Sie können direkt von unserer Website herunter geladen oder mit einem frankierten Rückantwortcouvert (C 6/5) bei uns angefordert werden. 4.11 Hundeangst-Seminare: Wer hat schon gerne Angst? Für Menschen, die Angst vor Hunden haben, wird ein gemütlicher Spaziergang schnell zum Spiessrutenlauf und ein friedlich daher trottender Dackel schnell zur «unberechenbaren Bestie». In unseren «Hundeangst-Seminaren» führen wir Menschen, die Angst vor Hunden haben, behutsam auf Hunde zu (vorerst in hundeloser Theorie). Im zweiten und dritten Teil enthalten diese Seminare praktische Übungen mit Hunden und beantworten Fragen wie: Wie kommunizieren Menschen und Hunde? Wie soll ich mich in verschiedenen Situationen verhalten? Wie verhalten sich die Vierbeiner in welchen Situationen? Welche Rechte haben Spaziergänger, welche Rechte haben Hundehalter? Die Kurse finden in 3 Teilen zu je 1,5 Stunden statt. Maximal werden vier Teilnehmer pro Kurs eingeteilt. Damit kann auf jeden Teilnehmer und seine Ängste persönlich eingegangen werden. 2009 führten wir zwei solche Kurse mit insgesamt 6 Teilnehmer- Innen durch. 4.12 SUST-Informationsständer Bei verschiedenen Tierärzten, in Tierheimen und Hundesalons und in rund 20 Qualipet-Filialen stehen die SUST Informationsständer, der Interessierten Zugang zu kostenlosem Informationsmaterial der SUST ermöglicht. Unter dem Motto «Tierschutz durch richtiges Handeln» können sich Tierfreunde mit den Informationsbroschüren und Stiftungszeitungen der SUST eindecken. Diese Gelegenheit wird rege genutzt wir müssen diese Ständer häufig mit neuem Informationsmaterial versorgen. Zusätzlich wurden 2009 neue, kleinere Informationsständer eingeführt: Die Ständer, die bis zu vier verschiedene Broschüren im Format A6 anbieten, finden Platz in den Wartezimmern verschiedener Tierarztpraxen. 4.13 Vorträge / Aktionen Engagierte Mitarbeiter und freiwillige Helferinnen und Helfer machen es möglich, dass die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz auch an verschiedenen Aktionen mit einem Informationsstand vertreten sein kann. 2009 waren dies folgende Aktionen: 6. - 8.2. Info-Stand an der Hundemesse HUND 08 in Winterthur 27.9. Info-Stand am Hundemilitary / Walk in Switzerland in Rifferswil 7. - 9.10. Teilnahme und Repräsentation am International Compagnon Animal Welfare Congress von Dogs Trust in Budapest 4.14 Materialsammlung 4.14.1 Sammlung von gebrauchten Tier-Utensilien Die Material-Sammel-Aktion, die die SUST im Jahr 2001 ins Leben gerufen hat, ist ein voller Erfolg: Unzählige Tierfreunde haben ihre Keller und Dachböden geräumt und uns ihr nicht mehr benötigtes Material geschickt oder sogar persönlich überbracht. Dieser umwerfende Einsatz der Schweizer Tierfreunde machte es möglich, dass auch 2009 wieder in vielen Tierheimen im In- und Ausland während des ganzen Jahres ein klein wenig Weihnachten gefeiert werden konnte. Tierheime in der ganzen Schweiz und auch in Spanien, Italien, Griechenland, Ägypten, Ungarn und sogar in Thailand konnten wir bis heute zum Teil mit ganzen Wagenladungen von Hilfsgütern beglücken. Tierfutter, Occasions-Kratzbäume, gebrauchte Schlafkörbe, Transportboxen, Decken, Tücher, Katzenkistchen, Futternäpfe, Halfter, Sättel, Spiel- und Knabbersachen sind Utensilien, Jahresbericht 2009 9

die in vielen Tierasylen zwar dringend benötigt werden, für die aber oft kein Geld vorhanden ist. 4.14.2 Begleitende Beratung Selbstverständlich wechseln mit diesen Tier-Utensilien nicht einfach nur Materialien ihre Besitzer, sondern auch unendlich viel Fachwissen. Bei jeder Materialübergabe werden nämlich die Zustände in den einzelnen Heimen und der Stand der verschiedenen Projekte neu besprochen und gemeinsam nach den besten Wegen und Lösungen für die Zukunft gesucht. Verhandlungen mit Behörden, Auswege aus Streitigkeiten mit Nachbarn, Strategien für die Aufklärung der Bevölkerung, Pläne für Bauten und Umbauten von Tierheimen, die Verbesserung der artgerechten Tierhaltung, Möglichkeiten für geringere Pflege- und Behandlungskosten, der Einsatz von freiwilligen HelferInnen und vieles mehr werden in unserer Stiftung täglich gesucht, diskutiert und glücklicherweise auch gefunden. 4.14.3 Unsere Materialabgaben Januar Dezember 2009 Zum Teil ganze Wagenladungen von dringend benötigten Tier- Utensilien sowie palettenweise Tierfutter konnten wir im Jahr 2009 an verschiedene Tierschutz-Institutionen im In- und Ausland abgeben. Auch technische Geräte wie Telefone, Computer, Telefaxe werden bei uns reorganisiert und weitergegeben. Auch Materialspenden wie Staubsauger, Waschmaschinen sowie Putz- und Waschmittel sind sehr willkommen. Ganz egal, ob es ganze Wagenladungen und Tierheimeinrichtungen waren, die wir vor Ort brachten, aufbauten und installierten, oder ob wir kleine, feine Materialabgaben tätigten sie alle kamen immer an ihrem Ziel an und wurden freudig in Empfang genommen.

Materialabgaben im Jahr 2009 Schweizer Tierschutz- Projekte und Tierheime 27.01.2009 Aktion Gassenhunde Zürich 2 Paletten Hundefutter, Leinen, Halsbänder, 2 grosse Kartons Katzentrockenfutter, 1 Katzenkorb, Hundespielsachen, Hundetragtaschen, Hundebettchen, Hunde- Leucht-Halsbänder, Kaninchenund Chinchilla-Futter 27.01.2009 Katzenheim Bärfuss 2 grosse Schachteln Schlafbettli, Futternäpfe, Fressplatz-Sets, Frottiertücher, Katzenkorb 04.02.2009 Katzenhaus Schaffhausen 3 Katzenfallen, Aussenhaus (Plastik), Schlafbettli 09.02.2009 Aktion Gassenhunde Zürich 1 Katzenkorb, 4 Katzen-WC, 4 Hunde-Betten, 1 Palette Hunde- Futter, 2 Kartons Nager-Futter, 3 Pakete Vogel-Futter, 6 Leinen, 8 Näpfe, 3 Katzenbäume 20.02.2009 Katzenheim Gals Katzen-Toiletten ohne Deckel, Futter- und Wassernäpfe, Hunde- Bast-Körbe, Flohmarktmaterial, Hunde-und Katzentragtaschen, Einzelboxen, Kaninchen- und Meerschweinchen-Futter, Hunde- Futter, Katzen-Futter, Teppiche, Tiefkühler, Katzen-Körbe, Katzen- Bettli, 4 Sättel, Katzen-Spielzeug, Feuerlöscher, Kühlschrank 23.02.2009 Kastrationsaktion Valée de Joux 1 Palette Katzen-Trockenfutter 23.02.2009 Katzenheim Gals 2 Paletten Hunde-Trockenfutter 23.02.2009 Tierheim Arche Chur 1 Palette Hunde-Trockenfutter 23.02.2009 Kastrationsprojekt, Zürich 1 Palette Katzen-Trockenfutter 28.02.2009 Katzenheim Gals Holzschrauben, Akkuschrauben, Putzeimer, Putzlappen, Gummihandschuhe, Putzbürsteli, Anti-Parasiten-Umgebungsspray, Katzen-Bürsten, Katzen-Kämme 28.02.2009 Katzenheim Gals Hundebast-Körbe, Katzenbast- Körbe, 1 Palette Katzen-Trockenfutter, Teppiche, Katzenbäume, Flohmarktmaterial, Hundeboxen, Pferdematerial 03.03.2009 Tierheim Toggenburg, Nesslau 1 Palette Hunde-Trockenfutter 04.03.2009 Tierheim Arche, Chur Spielsachen, Schlafbettli, 1 Schachtel Greenies 13.03.2009Kastrations-Aktion, Langnau am Albis 1 Katzenfalle 16.04.2009 Basler Tierheim 2 Paletten Hunde-Trockenfutter 16.04.2009 Tierheim Arche, Chur 1 Palette Hunde-Trockenfutter, 1 Palette Katzensand 16.04.2009 Tierschutzbund Basel 1 Palette Katzensand 22.04.2009 Aktion Gassenhunde, Zürich Hunde-Halsbänder, Hunde- Gestältli, Hunde-Fellbürsten, Hunde-Kämme, Hunde-Schuhe, Hunde-Spielzeug, Hunde-Näpfe, Katzen-Baum, Hunde-Betten, Hunde-Shampoo, Hunde-Leinen, Hunde-Gudis, Nager-Futter, Vogel-Futter, Hunde-Futter, Katzen-Futter 23.04.2009 Katzenkastrationsaktion Grisette, Charmoille / JU 2 Katzen-Fallen, 4 Katzen-Transportkörbe, Tücher 24.04.2009 Tierheim Lazzarotto, Gossau ZH Hunde-Futter, Leinen, Hunde-Halsbänder 30.04.2009 Katzenhaus Schaffhausen ca. 50 Säcke Katzen-Sand 12.05.2009 Amici Animali Ticino, Neggio 2 Katzen-Fallen, 2 grosse Kleintierkäfige, 3 Autoboxen, Frottee- Wäsche, Decken, Näpfe, Katzen- WC, Katzen-Schüfeli, Tunnels 22.05.2009 Aktion Gassenhunde Zürich Entwurmungsmittel, diverse Medikamente, Spritzen, Kanülen, Katheter, Tupfer, Gase, diverses Verbandsmaterial, Antiparasitika, 2 Paletten Hunde-Trockenfutter, 1 Sattel, diverse Schabracken, Leinen, Hunde-Halsbänder, Hunde- Gestältli, diverse Aufbewahrungstonnen, Ratten-Futter, Ratten- Zubehör, Hunde-Guetsli, Hunde- Bettli, Katzen-Transportkorb 11.06.2009 Aktion Gassenhunde Zürich Katzen-Transportbox, Hunde-Transporttaschen, Hunde-Futter, Katzen-Futter, Hunde-Leinen, Halsbänder, Spielzeug, Nager-Futter, Vogel-Futter 11.06.2009 Kamelhof, Olmerswil Frottee-Wäsche, Decken, Schlafbettli, 1 Katzenbaum, Futternapf mit Gestell, Hunde-Schlafkorb 26.06.2009 Hundestation Neuheim Katzenfutter, Hunde-Diätfutter, kleine Halsbänder, Leinen, Wolldecken, Hunde- Plastikbetten 26.06.2009 Katzenauffangstation Krattingen 1 Palette Katzen-Trockenfutter 26.06.2009 SPA Fribourg 1 Palette Hunde-Futter 26.06.2009 Tierheim Paradiesli, Ennetmoos Katzenbäume, Nassfutter 26.06.2009 Tierheim Riedmatt, Allenwinden Transportkörbe, Kratzbäume, Spielsachen, Toiletten, 3 Säcke Katzen-Diätfutter, Tücher, Nassfutter, Katzen-Futter 01.07.2009 Katzenheim Bärfuss Näpfe, Bettlis, Spielzeug, Toiletten 07.07.2009 Tierdörfli Olten 1 Palette Hunde- & Katzentrockenfutter, Nassfutter, Katzennäpfe 120 Stk, Hundenäpfe 50 Stk 15.07.2009 Tierheim Strubeli 1 Palette Hunde-Trockenfutter 16.07.2009 Tierasyl Hübeli, Hergiswil 1 Palette Katzen-Nassfutter, Streu, Wolldecken, Hunde- Halsbänder 17.07.2009 Katzenkolonie, Affoltern 1/2 Palette Katzenfutter 21.07.2009 Tierheim Monteverde, Unterkulm 1 Palette Hunde-Trockenfutter 22.07.2009 Katzenheim Bärfuss 1 Palette Katzenfutter, Katzenhöhlen, Futternäpfe 22.07.2009 TH Refugium Sternenberg 1 Palette Katzen-Trockenfutter, Katzensand, 1 Katzenbaum 22.07.2009 Tierheim Buchbrunnen, Schaffhausen 1 Palette Katzen-Trockenfutter, Katzensand 23.07.2009 Tierheim Arche, Chur 1 Palette Trocken-Hundefutter Hills, 1 Palette Hundefutter nass&trocken, 1 Karton Katzennäpfe neu 120 Stk., 1 Karton Hundenäpfe neu 120 Stk., 2 Kartons Hundebürsten neu, 2 Säcke Fliesdecken 27.07.2009 Tierschutzverein Interlaken-Oberhasli 1 Palette Katzen-Trockenfutter 28.07.2009 Aktion Gassenhunde Zürich 1 Palette Hunde-Trockenfutter, Antiparasitika, Hundenäpfe, Leinen, Spielzeug, Decken 28.07.2009 Katzenheim Gals 2 Paletten Katzen-Trockenfutter, Futtertonnen, 120 Stk. Näpfe klein, 120 Stk. Näpfe gross, 20 Stk. Bettli, Decken, Frottee, Putzlappen, Halsbänder, Bürsten, Kämme 30.07.2009 Tierheim Monteverde, Unterkulm 1 Palet Hunde-Trockenfutter, 1 Karton Näpfe neu, Katzenspielzeug 08.08.2009 Aargauer Tierschutz div. Pferdematerial, Schleppleinen, Schampoo, Nagermaterial, Hundemänteli gross 08.08.2009 Tierheim Buchbrunnen, Schaffhausen Katzentoiletten, Katzenspielzeug 08.08.2009 Tierheim Monteverde, Unterkulm 5 Feuerlöscher, Hundeshampoo, Frottewäsche, Hundespielzeug, Schlepp- & Rollleien 08.08.2009 Tierschutzbund Basel Katzenbettli, Hundebettli, Pferde- Gamaschen, Hundefangstange 11.08.2009 Tierschutzverein Frutigen Spielsachen, Bürsten, Kämme, Katzenbettli, Liegekissen, Katzentunnel, 1 Karton Katzen Futternäpfe neu 18.08.2009 Tierschutzverein Frutigen 1 Palette Hundefutter (div. Diäten), Näpfe neu, Halsbänder, 1 Katzenfalle 20.08.2009 Tierschutzbund Basel- Katzenbettli, Futterspender, Wasserspender, Näpfe, Halsbänder für Hunde 24.08.2009 Aktion Gassenhunde, Zürich Doppelstöckiges MS Käfig, Futter, div. Zubehör, Hunde & Katzenfutter Jahresbericht 2009 11

Materialabgaben im Jahr 2009 29.08.2009 Katzenkolonie, Zürich-Affoltern Trockenfutter 30.10.2009 Tierschutzverein Altnau 1 Palette Hundefutter 23.11.2009 Tierschutz Lindt, Uznach 1 Palette div. Katzenmaterial Ausländische Tierschutz- Projekte und Tierheime 29.08.2009 Tierschutzverein Aargau Katzenkörbe 29.08.2009 Tierschutzverein Obwalden Katzenkörbe, Leinen, Halsbänder, Näpfe, Shampoo, 29.08.2009 Tierschutzverein Sirnach Hundespielzeug, Bettli 03.09.2009 Nanuks Hundebande, Erlenbach Tro, Kauartikel, Bettli, Decken, Gstältli, Leinen, Spielsachen, Katzenfutter, Kratzbäume, Schlafkörbe, 07.09.2009 Tierheim Arche, Chur Auto-Hundeboxe, Kratzbäume, Katzengeschirre 11.09.2009 SPA Fribourg Leinen, Halsbänder,Auszugsleinen, Näpfe, Decken, Shampoo, Hundefutter 16.09.2009 Kastrationsaktion C. Sigrist 30 Mikrochips, Hundebett 17.09.2009 Aktion Gassenhunde Zürich 1 Palette div. Hundefutter, Katzentransportbox, Krallenschere, Shampoo, Liegekissen 24.09.2009 Tierheim Pfötli Halsbänder, Leinen 08.10.2009 Tierschutzverein Frutigen 1 Palette Hundefutter, 1 Palette Katzensand 16.10.2009 Katzenheim Gals Näpfe, Flohmarktmaterial, Bastkörbe, Toilettem, Frottée, Decken, Putzutensilien 22.10.2009 AJPA Jura Näpfe, Bettli, Kratzbäume, Katzentransporter, Decken, Frottee, Katzensand, Futter, Spielzeug 24.10.2009 Kastrationsaktion C. Sigrist Frottee, 1 grosse Hundebox 30.10.2009 Hundestation Neuheim 1 Palette Hundefutter div. Diäten 30.10.2009 Tierheim Strubeli 1 Palette Trockenfutter, 1 Palette Katzensand 30.10.2009 Tierschutzverein Toggenburg 1 Palette Hundetrockenfutter 30.10.2009 Tierschutzverein Winterthur 1 Palette Katzensand 04.11.2009 Aktion Gassenhunde, Zürich 30 Mikrochip 06.11.2009 Tierasyl Waldheim, Safenwil 1 Palette Hundefutter, Futtertonne, Näpfe, Ständer, Betten, Kissen, Halsbänder, Leinen, Bürsten, Kämme, Spielzeug 06.11.2009 Tierheim Riedmatt, Allenwinden 1 Palette Katzensand 06.11.2009 Tierheim Pfötli 1 Palette Hills div. Diäten 12.11.2009 Amici Animali Ticino, Neggio 1 Palette Katzenfutter, Katzentransporter, Frottée, Spieltunnel 12.11.2009 Tierhilfe Schweiz, Mattwil 1 Palette Katzentrockenfutter, Näpfe, Frottée, 1 Palette Katzensand, Transportbox, 12.11.2009 Tierhilfe Schweiz, Ottoberg 1 Palette div. Hundeartikel, 1 Palette Hunde Trockenfutter, 1 Palette Katzensand, 1 Palette Katzenfutter & div. Kleinmaterialien 18.11.2009 TH Suneberg, Müselbach Plastik Hundebetten, Katzenbetten, Decken, Näpfe, Kratzbaum, Spielzeug, Halsbänder, Leinen, Frottee, Hundefutter, 1 Katzenfalle 23.11.2009 Hagmann, Buchs 1 Palette Hundefutter, 2 Paletten div. Hundeartikel 23.11.2009 Hundestation Silvia, Frauenfeld 1 Palette Hundefutter, 1 Palette div. Hundematerial 23.11.2009 Tierheim Bönigen 1 Palette Hundefutter 23.11.2009 Tierpension Staffelweid, Udligenswil 1 Palette Hundefutter 09.12.2009 Tierasyl Hübeli, Hergiswil 1 Palette Hundefutter, Decken, Halsbänder, Leinen, Bürsten, Schampoo, Spielzeug, Katzenfutter, Katzensand 09.12.2009 Tierschutzverein Frutigen Weidenkörbe, Futternäpfe, Katzensand, Frottee, Spielzeug, Hölen, Kratzbäume, Katzenfutter, 1 Autoanhänger 10.12.2009 Tierschutzbund Basel Decken, Plastikwannen, Hundebetten, Hundemäntel, Autorampe, Schampoo, Katzentoiletten, Halsbänder 18.12.2009 Hundestation Neuheim 1 Palette Hundefutter, Wolldecken 18.12.2009 Tierheim Arche, Chur 1 Palette Hundefutter 18.12.2009 Tierheim Altnau 1 Palette Hundefutter, 1/2 Palette Katzenergänzungsfutter 18.12.2009 Tierheim Monteverde, Unterkulm 1 Palette Hundefutter, 1/2 Palette Katzenergänzungsfutter 18.12.2009 Tierheim Paradiesli, Ennetmoos 1 Palette Hundefutter, 1/2 Palette Katzenergänzungsfutter 18.12.2009 Tierschutzverein Winterthur 1 Palette Hundefutter, 1/2 Palette Katzenergänzungsfutter 20.01.2009 ARGOS, Zypern Griechenland 10 Katzentransportkörbe, Hundefutternäpfe, Katzenfutternäpfe, Hundegestältli, Hundeleinen, Tücher, Decken, Halsbänder für Katzen, Katzenspielzeuge, Hundespielzeuge, Bettflaschen, 1 Katzenfalle 05.02.2009 ARGOS, Zypern Griechenland 6 Katzentransportkörbe, Leinen, Halsbänder, Auszugsleinen, Futterautomaten, Tücher 18.02.2009 Asociation protectora de animales Padul, Granada Spanien 3 Katzen-WC, 1 Katzen-Baum, 1 Katzen-Transportbox, 8 Fellbürsten, ca. 30 Hunde-Leinen, 11 Futternäpfe, 6 Hunde-Kissen, 9 Kartons Hunde-Shampoo, 4 Kartons Ungeziefer-Spray, 5 Hunde-Transportboxen, diverse Hunde-Spielsachen, 8 Hunde- Mänteli, Greenies 21.02.2009 Kutya-Segelyszclgalat, Budapest, Ungarn 1 Palette Hundetrocken-Futter, Leinen, Auszugsleinen, Halsbänder, Decken, Hunde-Kauartikel, Gstältli, 3 Fress-Spiele 24.02.2009 Tierhilfe, Finikounda Griechenland 30 Mikrochips, OP-Besteck, diverse OP-Schalen, sterile OP-Sets, Hunde- Kragen, Hundefangstab, diverse OP-Tücher, OP-Mäntel, Halsbänder, Leinen, Gestältli, Hunde-Shampoos, Spielsachen 24.02.2009 Tierhilfe Marokko, Agadir, Marokko Katzentransportkörbe, Leinen, Halsbänder, Futternäpfe, Katzen- Bettchen 01.03.2009 Bluemoon Animal Center, Hurghanda, Aegypten 40 Scalibor-Halsbänder 07.03.2009 Bluemoon Animal Center, Hurghanda, Aegypten 10 Mikrochips 02.04.2009 Animal Happyend, Malaga, Spanien Hundefutter, Katzenfutter, Anti-Parasiten-Spray, Leinen, Halsbänder, 1 Katzenfalle 08.04.2009 Herz für Tiere Tschechien 3 Katzen-WC, 1 Katzen-Transportbox, 30 kg Katzenfutter, 1 Absperrnetz, 4 Katzenbäume, 6 Katzen- 12 Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz

Näpfe, 3 Hunde-Näpfe, ca. 40 kg Katzensand, 1 grosser Nager-Käfig, ca. 10 Decken, 4 Bettchen, 6 Katzenspielzeuge, 4 Fellbürsten, Schermaschine, Kanülen, diverse Medikamente, 4 Katzen-Frontline, diverse Antiparasitika, diverse Steri-Boxen, 1 Nager-Käfig 09.04.2009 Tierheim Prink, St. Petersburg / Tierheim Dogshope, Viborg, Russland Hundefutter, Katzenfutter, Decken, Frottee-Tücher, Näpfe für Hunde und Katzen, Plastik Hundebettchen, Hunde-Shampoo, Bürsten, Kämme, Leinen, Halsbänder, Geschirre, 2 Katzen-Transportboxen 11.04.2009 Tierheim Illatosut, Budapest Ungarn Vogelkäfig, diverse Zubehör, 1/2 Palette Hundefutter, diverse Decken, Frontline, diverse Antiparasitika 16.04.2009 Reha in Tuzla, Istanbul, Türkei Hundefutter, Leinen, Halsbänder, Decken, Schlafkörbe, Spielsachen, Shampoo 21.04.2009 Kivotos toe uce, Kreta Griechenland 1 Palette Hunde-Trockenfutter, Reiscrackers, Hunde-Shampoo, 4 Katzen-Transportkörbe, Leinen, Hunde-Halsbänder, Hunde-Spielsachen, einige Schachteln Tücher und Decken, 5 Plastik-Schlafkörbe 29.04.2009 Hundeasyl, Dubrovnik, Kroatien Hunde-Box, Hunde-Leinen, Hunde-Halsbänder, Frottee- Wäsche, Bürsten, Kämme 04.05.2009 Katzenhilfe Luino Italien 2 Katzenfallen 07.05.2009 APASA, Javea, Spanien Leinen, Halsbänder, Mettallnäpfe, Hunde-Shampoo, Bürsten, Kämme, Spielzeug 08.06.2009 Bluemoon Animal Center, Hurghanda, Aegypten 10 Mikrochips, 2 Hunde-Magazin, 1 Katzen-Magazin 11.06.2009 Canile di Ossaia, Toscana, Italien Hunde-Fressnäpfe, diverse Hunde- Leinen, diverse Hunde-Halsbänder, diverse Hunde-Gstältli, 4 Katzen- Bettchen, Spielsachen, Fellbürsten, Shampoo 15.06.2009 Bluemoon Animal Center, Hurghanda, Aegypten 10 Mikrochips 18.06.2009 Tierheim Lida, Sardinen, Italien Decken, Halsbänder, Leinen, Shampoo, Putzlappen, Spielzeug, Futternäpfe, Fellpflege 24.06.2009 Bluemoon Animal Center, Hurghanda, Aegypten 1 grosse Tasche Frottee-Wäsche, 10 Mikrochips Nr. 12, 1 Notstrom- Adapter 25.06.2009 Katzenhilfe Luino Italien Pferde-Zaumzeug inkl. Zügel, 2 Pferde-Halfter, Abschwitz-Decke, Regendecke, Sommerdecke, Putzzeug, 2 Schabracken, Ohrengarn, Beinschoner 01.07.2009 Katzenhilfe Luino Italien 1 Sattel 05.07.2009 Tierheim Gyömro Ungarn Leinen, Halsbände 10.07.2009 Rex Island, Budapest Ungarn 2 Pferdesättel 17.07.2009 Bluemoon Animal Center, Hurghanda, Aegypten 10 Microchips 18.07.2009 Kutya-Segelyszclgalat, Budapest Ungarn 1 Palette Hunde-Trockenfutter, 2 Hundeboxen 12.08.2009 Verena Dülly, Finikunda Griechenland Hunde- & Katzenfutter, Shampoo, Futternäpfe chrom, Halsbänder gross & klein, Gstältli, Auszugsleinen 13.08.2009 Kastrationsaktion Zichron, Israel 1 Katzenfalle 24.08.2009 Bluemoon Animal Center, Hurghanda, Aegypten Katzenkörbe, 1 Hundeflugbox, div. Medikamente, Hunde-Stoffbox, Hundetasche, div. Kleinutensilien 27.08.2009 Tierhilfe Luino, Italien 1 Westernsattel, Schabracken, Bürsten, Fliegenkopfschutz, Winterdecke 28.08.2009 Pferdetherapiezentrum, Split Kroatien 2 Sättel, Zaumzeug, Reitbekleidung, Putzzeug, Halfter, Führleinen, Pferdemaulkörper, div. Zubehör 02.09.2009 Animal Happyend, Malaga, Spanien Hundegstältli, Futternäpfe 17.09.2009 Kim s Animal Rescue Spanien Infusionen, Infusionbestecke, 50 Mikrochips, Venenkateter, Einmalspritzen, div. OP-Zubehör, Decken, Spielsachen, Leinen, 1 Känel gross, 1 Känel mittel, Trockenfutter, Shampoo, Katzenstreu, Katzenhaus, Hundebetten, Näpfe, 2 Pferdesattel, Pferdezubehör 07.10.2009 Bluemoon Animal Center, Hurghanda, Aegypten 50 Impfausweise international 07.10.2009 Tierhilfe Jasmin Türkei Flexleinen, Leinen, Weidenkörbe, Näpfe, Flohpulver, Gstältli gross, Halsband, Spielzeug, Pfotenschutz 08.10.2009 Hope4Animals Griechenland Katzen & Hundefutter, Frotte, Decken, Betten, Leinen, Näpfe gross/mittel, Bürsten, Shampoo, Mänteli, Halsband, Gstältli, Maulkorb, Hösli 20.10.2009 Bluemoon Animal Center, Hurghanda, Aegypten Bodenschrauben, Heuraufen, Kleintier-Futter-Schubladen, Eselhalfter 20.10.2009 Pferdetherapiezentrum, Split, Kroatien 1 Sattel, Zaumzeug, Decken, Halfter, Schabracken, Putzzeug, Reithelm, Ohrengarn 24.10.2009 SOS Children, Nepal Pferdematerial, div. Zaumzeug & Halfter 24.10.2009 Kutya-Segelyszclgalat, Budapest, Ungarn 1 Palette Hundefutter, div. HB s, Pferdedecken, Leckerli Tasche 27.10.2009 Animal Happyend, Malaga, Spanien Hundefutter, Bettchen, Decken, Näpfe, 1 Sattel, Leads, Pferdedecken, Spielzeug, Katzensand, Medikamente (wenig) 04.11.2009 Bluemoon Animal Center, Hurghanda, Aegypten div. Stricke und Führleinen, Frottee, Bodenschrauben, Halsbänder, K-Transportbox, Pferdeputzzeug 17.11.2009 Animal Happyend, Malaga, Aegypten 3 Kartons Mikrochips 21.11.2009 Tierheim Kaposvar Ungarn 120 Mikrochip, Chirurgische Handschuhe, Spritzen, Infusionen, Näpfe, Auszugsleinen, Halskrause, Halsbänder, Klapp-Käfig, div. Medikamente 21.11.2009 Tierheim Paks Ungarn 200 Mikrochips 23.11.2009 Hope4Animals Griechenland 6 Hundetransportboxen 25.11.2009 Animal Happyend, Malaga, Spanien Gstältli, Hundetaschen, Kratzbäume, Weidenkörbe, Hundebetten, Schabracken, Näpfe, Leinen, Hunde/ Katzenfutter, Spielzeug, Pflegeprodukte 28.11.2009 Az öreg, Ungarn 1 Palette Pferdeutensilien 28.11.2009 Vacikai Cerberus Ungarn 1 Palette Hundezubehör 28.11.2009 TSV Philip, Kaposvar Ungarn 1 Palette Hundezubehör 28.11.2009 Kutya-Segelyszclgalat, Budapest Ungarn 1 Palette Hundezubehör, 1 Palette Hundetrockenfutter Jahresbericht 2009 13

Katzenheim Gals Tierheim Monteverde 4.15 Aktivitäten in der Schweiz Auch in der Schweiz haben Tiere unsere Hilfe nötig Immer noch werden hier in der Schweiz jährlich Tausende von unerwünschten Jungtieren getötet oder ausgesetzt. Immer noch bestehen in vielen Privathaltungen aber auch in Tierheimen Mängel in der Tierhaltung und immer noch ist Aufklärung in allen möglichen Tierschutzbereichen dringend nötig und aktive Mitarbeit gefragt. Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz packt die nötigen Einsätze an. Einsätze, die neben viel Arbeit und manchmal auch Sorgen, sehr viel Freude bringen können: Verbesserte Tierhaltung, aktive Tierfreunde, die ihre neuen Fachkenntnisse optimal einsetzen können und stetig wachsende Projekte zu Gunsten heimatloser Tiere zeigen, dass sich jede Minute dieses grossen Aufwandes lohnt. 4.16 Stille Soforthilfe dort wo s dringend nötig ist In vielen Fällen leistet die SUST Direkthilfe, ohne dass Dritte jemals davon erfahren. Fachwissen, Not-Szenarien und -Pläne werden in Windeseile aufgestellt, Hilfseinsätze durchgeführt und Tierutensilien und dringendst benötigtes Tierfutter abgegeben. In Notfällen leistet die SUST schnelle, unbürokratische und diskrete Hilfe. Es geht in solchen Fällen jeweils darum, mit Schweizer Tierschützern oder Tierheiminhabern einen Weg zu einem besser organisierten und geführten Tierheim und zu fundierter Tierschutzarbeit zu finden, ohne die betroffenen Menschen bloss zu stellen. In solchen Fällen kann oft nur in kleinen Schritten und sehr behutsam vorgegangen werden. 4.17 Neue Separiermöglichkeiten für das Katzenhaus Schaffhausen Vier neue, geräumige Aluminium-Gehege für Katzen, die im Katzenhaus Schaffhausen separiert werden müssen, kaufte und erstellte das Team der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz. Ab sofort haben Büsi, die Spezialfutter erhalten müssen, die Babies haben oder die sich nicht mit anderen Katzen vertragen die Möglichkeit, separiert, aber nicht ganz alleine zu sein. Diese Gehege verhindern, dass Katzen, die einzeln gehalten werden müssen, eine längere Zeit in den Quarantäne-Boxen verbringen müssen, sondern ihr eigenes kleines Reich haben. 4.18 Katzenheim Gals Das Katzenheim Gals unterstützten wir 2009 mit diversen Materiallieferungen und insgesamt 3 Arbeitseinsätzen. 4.18.1 28.2.2009: Erfolgreicher Hilfseinsatz im Katzenheim Gals Mit einem 16-köpfigen Einsatzteam reiste die SUST 28. Februar 2009 im Tierheim Gals an und arbeitete einen Tag lang inmitten von 200 Büsis. Gemeinsam mit dem Tierheim-Team wurden an diesem Tag Katzen gebürstet und gepflegt, Häuschen gereinigt und wieder frisch eingerichtet, das Areal gesäubert, Innenräume raus geputzt, Bodenplatten im Hühnerstall verlegt, Kaninchenhäuschen gemistet und neu eingerichtet und hunderte von Futternäpfen und Katzenklos gereinigt. 4.18.2 Arbeitseinsatz für 200 Katzen im Katzenheim Gals Am 23. Mai leistete ein 8-köpfiges Team der SUST einen weiteren Arbeitseinsatz im Katzenheim Gals: Gemeinsam mit den Tierheim- MitarbeiterInnen haben die Tierschutz-Profis an diesem Tag unzählige Katzen gebürstet und gepflegt, Tiere behandelt, Schlafhäuschen und Unterschlupfröhren gestrichen, das riesige Areal gemäht, Mähgut gesammelt, Brennesseln den Gar aus gemacht und das alte, sanierungswürdige Quarantänen-Dach abgedeckt und vollständig neu aufgebaut. 4.18.3 Knochenjob Tierheim-Umbau: Reorganisation der Quarantäne-Station im Katzenheim Gals Im Oktober 2009 nahmen wir uns der Quarantäne-Station im Katzenheim Gals an. Unser Ziel war es, diese wichtige Station von Grund auf neu aufzubauen, die bestehenden Schimmelprobleme zu beheben und eine für Mensch und Tier angenehme und sinnvolle Einrichtung zu gewährleisten. 14 Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz

Nach diversen Vorbesprechungen, Besichtigungen und Abklärungen, erfolgten diese Auf- und Umbauarbeiten in fünf Phasen: Schritt 1: Ausräumen der Quarantäne-Station, entfernen der Isolation, erste Behandlung gegen Schimmelpilze Die dazu erforderlichen chemischen Produkte und Spezialfarbe wurden von der Firma Bautop 2001 vergünstigt geliefert und von SUST bezahlt. Schritt 2: Quarantäne gegen Schimmelpilze behandeln Am Freitag, den 16. Oktober behandelte ein Team der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz die Quarantäne-Station ein weiteres Mal intensiv gegen Schimmelpilze. Die schwarzen Stellen mussten behandelt und abgeschrubbt werden. Schritt 3: Quarantäne neu streichen, Risse ausspachteln Am Samstag, den 17. Oktober kümmerte sich ein Freiwilligen-Team der Petco AG in Lyssach um die Wände der Quarantäne: Die engagierten Tierfreunde spachtelten in ihrer Freizeit Risse in den Wänden aus und strichen Wände und Decke neu. Der Raum wurde auf die Aufbauarbeiten und die Boxenlieferung am folgenden Montag vorbereitet. Schritt 4: Ursache der Schimmelbildung in der Quarantäne unterbinden Am Samstag, den 17. Oktober 2009 zog ein Team der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz einen Graben ins Erdreich rund um das Gebäude der Quarantänestation und legte eine Drainage. Eine äusserst anstrengende Arbeit, aber eine enorm wichtige: So wurde die Ursache der Schimmelbildung in diesem Raum bekämpft. Schritt 5: Quarantäne neu einrichten Am Montag, den 19. Oktober 2009 war es dann endlich soweit: Vor den neugierigen Augen der Galser Bevölkerung lieferte ein Team der Petco AG die wertvollen, neuen Quarantaine-Boxen und baute sie in die Quarantänestation ein. Diese wertvollen Massboxen sind ein äusserst grosszügiges Geschenk der Henry Schein und der Petco AG. Das Team des Galser Katzenheimes war überglücklich über diese Unterstützung und freut sich auf die zukünftige Arbeit in dieser wichtigen Station. «Wir können unser Glück kaum fassen» schwärmte Tierheimleiterin Mina Schreyer. «Eine solche professionelle Station haben wir uns schon so lange gewünscht. Vielen herzlichen Dank, dass Ihr das für uns und unsere Katzen ermöglicht habt.» 4.19 Aktive Unterstützung: Arbeitstag im Tierheim Monteverde, Schöftland An einem strahlendschönen September-Samstag fuhr frühmorgens das 15-köpfige Hilfs-Team der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz in Unterkulm ein. Tagesziel dieses Einsatzes: Den Erlebnisauslauf für die Tierheimhunde auf Vordermann bringen und das Tierheim- Team bei diversen Umgebungs- und Alltagsarbeiten nach dem Herzinfarkt des Tierheimleiters zu unterstützen. Das aktive Tierschutz-Team war kaum zu bremsen. Es konnte viele wichtige Arbeiten erledigen, die das Monteverde-Team alleine kaum geschafft hätte und den Tierheimhunden einen wunderbaren Erlebnisauslauf wieder zugänglich machen: Unser 15-köpfiges Team schnitt an diesem Tag unzählige Büsche, Bäume und Sträucher, sägte und rodete, baute eine riesige Gelände-Treppe, hackte einen langen Ablauf quer durch den Auslauf ins Erdreich, häckselte einen Riesenberg Geäst, sammelte und entsorgte Mähgut, machte unzähligen Brennesseln den Gar aus, mähte, schnitt und sichelte zum Wohl der Hunde, was das Zeug hielt. 4.20 Unterstützung für die Hunde auf Zürichs Strassen Im Jahr 2009 konnten wir die Aktion Gassenhunde wieder in ihrer wichtigen Arbeit aktiv unterstützen Die Aktion Gassenhunde kümmert sich bereits seit mehreren Jahren um Hunde (und auch um andere Tiere), die mit ihren Haltern «auf der Gasse» leben. In einer regelmässigen Gassen-Tierarzt- Sprechstunde in der Sunestube in Zürich (Stiftung Sozialwerke Pfarrer Ernst Sieber) steht ein freiwilliger Tierarzt den Tierhaltern und ihren vierbeinigen Schützlingen jeden Dienstag von 14.00 16.00 Uhr mit Rat und Tat zur Verfügung. Hier werden die Tiere in einem vertraulichen Rahmen untersucht, behandelt, geimpft und entfloht. Auch anstehende veterinärmedizinische Operationen (vorwiegend die wichtigen Kastrationen) können hier besprochen werden. Und häufig ist die Aktion Gassenhunde auch die Anlaufstelle für unerwünschte Hunde-Babies. Durch diese fundierte und sozial angepasste Betreuung verbessert sich die veterinärmedizinische Betreuung der Gassenhunde auf dem Platz Zürich nachhaltig. Damit diese wichtige Betreuung zu einem reduzierten Taxpunkt (und somit für die Gassen-Tierhalter erschwinglich) durchgeführt werden kann, finanziert die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Impfstoffe, Mikrochip und wichtige Antiparasitika. Die SUST stellt auch Utensilien zur Verfügung, die für die artgerechte Unterbringung von Hunden und für die Aufzucht von Welpen nötig sind und gibt Tierfutter ab. Im Jahr 2009 waren dies: Übernahme der Kosten für Antiparasitika und Impfstoffe für die Gassenhunde Abgabe von 2 Paletten Hundefutter für die Gassenhunde Abgabe von diversen Tier-Utensilien zu Gunsten der Gassenhunde und anderer «Gassentiere» (Näpfe, Leinen, Spielzeug, Halsbänder, Schlafplätze sowie div. Katzen- und Nagerfutter etc.) Mikrochips zur Kennzeichnung von Gassenhunden Kastrationen von Gassenhunden diverse tierärztliche Behandlungen von Gassenhunden Übernahme der Weiterbildung für den Sachkundenachweis von Haltern, die mit ihren Hunden auf der Gasse leben «Das Team Aktion Gassenhunde dankt der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz SUST wiederum ganz herzlich für die grosse Unterstützung durch die Abgabe von Mikro-Chips, die Abgabe von Futter sowie die finanzielle Unterstützung an unsere Ausgaben bzgl. Parasitenbehandlungen, Impfungen wie auch für den Kurs «Sachkundenachweis» für Hundehalter. Ohne diese regelmässigen Zuwendungen der SUST könnte die Aktion Gassenhunde ihre Dienstleitungen zu Gunsten der Hunde und ihrer BesitzerInnen nicht in diesem Umfang erbringen. Herzlichen Dank, Team Aktion Gassenhunde / Zürich Herr Gassentierarzt Th. Peyer» Jahresbericht 2009 15

4.20.1 Sachkundenachweis auch für Gassenhunde Die Aktion Gassenhunde kümmert sich um Hunde (und auch um andere Tiere), die mit ihren Haltern «auf der Gasse» leben. Unter dem Motto «1 x 1 für Gassenhunde» wurde in diesem Frühling ein Junghunde- und Erziehungskurs in Zürich durchgeführt. In 10 Lektionen à 60 Minuten lernten die HalterInnen von Gassenhunden die wichtigsten Bedürfnisse und Instinkte, und auch die daraus resultierenden Handlungen ihrer Vierbeiner kennen. Einen Teil dieses wichtigen Kurses übernahm jeder Hundehalter selber, der Rest der Kurskosten wurde von der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz getragen. In zusätzlichen Theoriestunden war es für die TeilnehmerInnen zudem möglich, den neu geforderten Sachkunde-Nachweis für HundehalterInnen zu erwerben. Einige Ziele des Kurses: Artgerechte Behandlung und Bedürfnisse umsetzen können Belohnungsschema, Hör- und Sichtzeichen konsequent im Alltag umsetzen können Verlässlicher Rückruf Gehen an lockerer Leine Gehen ohne Leine Warten Recht, Tierschutz, Hundegesetz Stress erkennen und verstehen 4.21 Katzenkastrations-Aktionen in der Schweiz In vielen Schweizer Gegenden leben verwilderte Katzen, die niemandem gehören und jedes Jahr durchschnittlich zwei Mal Junge zur Welt bringen. Im Normalfall verwildern diese Jungtiere dann auch und niemand kümmert sich darum schlussendlich werden solche Katzenkolonien mit oftmals grausamen Methoden getötet. Es reicht deshalb nicht aus, solche Katzenkolonien einfach zu füttern echter Tierschutz ist es, verwilderte Büsis einzufangen, sie kastrieren zu lassen und sie dann (wenn möglich) wieder an ihrem alten Wohnort freizulassen. Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz unterstützt laufend aktive Tierfreunde, die eine Kastrationsaktion für eine Katzenkolonie planen. Neu stehen für die Durchführung von Katzenkastrationsaktionen auf unserer Website auch Richtlinien und Anleitungen zur Verfügung. Für 2010 ist geplant, diese Anleitungen in Form einer Broschüre heraus zu geben. Im Jahr 2009 waren folgende Katzenkastrationsprojekte aktiv: Aktion in Vitznau, Kanton Luzern Aktion Nürensdorf, Kanton Zürich Aktion Schrebergärten Dietikon, Kanton Zürich Aktion Cannobio, Italien Aktion Bauernhof Winterthur, Kanton Zürich Aktion Wagenplatz Oerlikon, Kanton Zürich Aktion Bauernhof Zürich-Affoltern, Kanton Zürich Aktion Rheinau, Kanton Zürich Aktion Charmoille, Kanton Jura Aktion Bauernhöfe Cham, Kanton Zug Aktion Adelboden, Kanton Bern Aktion Äschau bei Winterthur, Kanton Zürich Aktion Allschwil, Kanton Basel-Landschaft Aktion Wald, Kanton Zürich Aktion Essert-des-Rives, Kanton Waadt Aktion Bauernhof Maschwanden, Kanton Zug Aktion Sentier, Kanton Waadt Aktion Langnau am Albis, Kanton Zürich 4.22 Aktivitäten im Ausland Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz ist ununterbrochen aktiv: Mit professioneller Planung und packenden Einsätzen vor Ort unterstützt und fördert sie Tierheime und Tierschutzprojekte in der Schweiz und auch im Ausland. Mehrere Male pro Jahr reisen Einsatz- Teams der SUST zu ausländischen Projekten, um die Tierschutz- Situation direkt vor Ort einzuschätzen, die Fortschritte der Projekte zu beobachten und die Einhaltung der getroffenen Vereinbarungen zu gewährleisten. Um ein Tierheim zu optimieren und auf den Weg der professionellen Tierhilfe zu bringen, sind meist jahrelange Mitarbeit und aktive Begleitung nötig. Diese Unterstützung kann ganz verschiedene Gesichter haben: Manchmal organisieren die Fachleute der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz einen ganzen Tierheim-Umbau, sie leisten Erste Hilfe an Tieren, bilden Fachleute aus und führen Kastrationsund Hilfsaktionen durch. Auch Verhandlungen mit Behörden und die Aufklärung der Bevölkerung gehören zu solchen Einsätzen. 4.23 Zypern: Erfolgreicher Hilfs-Einsatz «Es werde einfach Tiere entsorgt bei uns. Es vergeht kein Morgen, an dem keine Tiere in unser Tierheim gebracht werden. Wir wissen nicht mehr weiter» mit diesen Worten baten die HelferInnen des Tierheim ARGOS auf Zypern die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz um Unterstützung für ihr Projekt Das Tierheim von ARGOS auf Zypern ist noch im Aufbau. Die Tierheimgebäude stehen noch längst nicht alle und es hat auch noch keinen Strom auf diesem Gelände. Die Tierschützer auf dieser Insel haben die gleichen Probleme, wie alle, die in einer tierschutz-schwachen Region ein solches Projekt verfolgen: Sie wurden mit heimatlosen Tieren geradezu überrannt, noch bevor alles stand. Das ist unangenehm, weil dadurch natürlich wichtige Punkte wie zum Beispiel die Quarantaine oder saubere Impfpläne umgangen wurden und nun verschiedene Probleme bestehen: Unkastrierte Tiere, kranke Tiere, viele Parasiten. Der Aufbau und die Unterstützung solcher Tierschutzprojekte sind Hauptzweck unserer Stiftung, somit sind die zypriotischen Tierfreunde an die richtige Institution geraten. Im April 2009 reiste ein Einsatzteam der SUST auf die Insel Zypern um die Tierschützer vor Ort zu unterstützen. Neben der Beratung für den Auf- und Ausbau des Projektes war es in den Einsatz- Tagen die Aufgabe des SUST-Teams, das Ganze organisatorisch zu erfassen und zu gliedern und die bereits im Heim lebenden Tiere zu betreuen. In langen und intensiven Arbeitstagen konnten die Tierschützer zusammen mit den HelferInnen vor Ort sämtliche rund 130 heimatlosen Katzen im Tierheim gegen Parasiten behandeln. Rund 80 heimatlosen Hunde im Heim wurden entwurmt, mit Mikrochips versehen und mit Scaliborhalsbändern vor Ektoparasiten geschützt. Einzelne kranke Hunde und Katzen wurden zusätzlich untersucht und behandelt. 16 Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz