Schamanismus im Alten Ägypten

Ähnliche Dokumente
Körpersymbolik im Alten Ägypten

Mircea Eliade Schamanismus und archaische Ekstasetechnik

Was es heißt, (selbst-)bewusst zu leben. Theorien personaler Identität

Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Montag, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD Hs

Ad. E. Jensen: Mythos und Kult bei Naturvölkern Religionswissenschaftliche Betrachtungen. Mit einem Geleitwort von Eike Haberland

darstellen und alternativ weiterführen. Für diejenigen, die sich nicht mit einer oberflächlichen Rede von der quantenphysikalisch erweiterten

DOPPELSTATUE EINES KÖNIGS

Gorgias und Phaidros - Platons Stellung zur Rhetorik

Erinnerung, Gedächtnis und Persönlichkeit

MARTIN MÜLLER WIE MAN DEM TOTEN HASEN DIE BILDER ERKLÄRT

Inhalt. 17 Erster Teil: Die Zeit der Götter oder Woher wir alle kommen. 117 Zweiter Teil: Die lebendige Welt oder Was um uns herum geschieht

Über den Zusammenhang von Gehirn, Gesellschaft und Geschlecht

"FURCHT & ÜBERWINDUNG":

Fakultät für Physik und Geowissenschaften

Die schamanische Jahresausbildung ist eine Grundausbildung, die an 6 Wochenenden stattfindet.

Die schamanische Jahresausbildung ist eine Grundausbildung, die an 6 Wochenenden stattfindet.

Erinnerung an eine Mode - Robert Musils Reflektion über die gesellschaftliche Reaktion auf die "Neue Frau" in den Mode-Essays von 1912 und 1929

Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung

Religionen und Kulturen der Erde

Zum staatlichen Umgang mit religiöser Differenz


Zum Abschluss der schamanischen Ausbildung erhält jeder ein Zertifikat.

1. Einleitung: Zur Soziologie der Transzendenz Der Aufbau der Arbeit Zur Phänomenologie des Schamanismus respektive der Schamanismen" 13

Schamanismus. Ein Überblick. Priv.-Doz. Dr. med. Torsten Passie Medizinische Hochschule Hannover

Liebe als eine Leidenschaft bei Descartes.

Wissenschaftliches Arbeiten

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Fachbereich Physik. Quantenlogik. Martin Kohn Münster,

Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten

Exkursion Einführung Mittelalterarchäologie Burgen in der Pfalz

Geisteswissenschaft. Rosa Badaljan. Pierre Bourdieu. Studienarbeit

Vergleich künstlerischer, religiöser und gesellschaftlicher Motive in Goethes Prometheus und Ganymed

Über die Natur der Dinge Materialismus und Wissenschaft

"GRUNDLAGEN DES MÖGLICHEN":

- Präsentieren von wissenschaftlichen Inhalten

"Okk. Th. d. Basisrealität - Anwendungsbereiche": Aufbauend auf dieser Theorie können Wir annehmen:

Frau mir berichtet, dass fremde Männer durch ihre Wohnung spaziert seien, um dann in der Wand zu verschwinden, gruselt es mich nicht.

Wissenschaftliches Präsentieren

Die fünfte Prüfungskomponente im Abitur Paula-Fürst-Gemeinschaftsschule

Update KBT-Diagnostik der neue Leitfaden: OPD-orientiert und KBTspezifisch - Bericht von der 18. KBT Forschungswerkstatt 19./20.02.

Umfang 10 LP* Dauer Modul 2 Semester. Institut für Kunstgeschichte und Archäologie (Abteilung Ägyptologie)

Ein Freund von mir Ein Film von Sebastian Schipper

Die Bedeutung des Anderen - Identitätskonstruktion zur Zeit des Kolonialismus und im Zeitalter der Globalisierung im Vergleich

energetische Behandlungen kann der Fluss dieser Energien aktiviert und harmonisiert werden.

Schließt die Wissenschaft die Existenz Gottes aus?

"TOTENBESCHWÖRUNG": Aus: beschw%c3%b6rung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Probeklausur für den Studiengang B-BPG-01-a, B-PV-01-1-a. Einführung in die Pflegewissenschaft

Moleküle mit mehr als einem Chiralitätselement

Paradoxien der falschen Meinung in Platons "Theätet"

Maria Montessoris Pädagogik als religiöse Erziehung

Allesamt Faschisten? Die 68er und die NS-Vergangenheit

Die Wiedergeburt eines "neuen Menschen" in der Renaissance

Tempelhof Parikram - Ein Interreligiöser Pilgerpfad auf dem Tempelhofer Feld

Tipps zum Halten von Vorträgen. Sinn und Zweck von Seminaren. Was zeichnet einen guten Vortrag aus?

Autonomes Fahren und KI

Spiritualität. Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen

Allg. theoretische Positionen beim Leib-Seele-Problem

Michael Meuser Geschlecht und Männlichkeit

Anlage B zum Achtzehnten Hauptgutachten der Monopolkommission 2008/2009

SUBJEKT UND IDENTITÄT. Einführung in die Literaturtheorie silkehorstkotte.wordpress.com

Bewusstsein entwickeln für das ALL-EINS!

Inhalt.

(Johann Wolfgang von Goethe, Faust )

Lehrtext. Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Zentrale Einrichtung Fernstudienzentrum. Verhältnis von Körper und Seele

Proseminar Mittelalter

Eine Verbindung zwischen Yoga und Schamanismus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Referate halten im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Inhaltsverzeichnis 1. ÖFFNUNG DES HERZENS 7 2. DIE MACHT DES HERZENS STEIGERN HEILUNG DES HERZENS 111

INHALT. Teil I: Sehnsucht und der Weg der Seele. Hinweise zum Gebrauch des Buches Prolog... 13

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Richtlinien für die Erstellung des Berichts über das praktische Studiensemester. Bachelorstudiengang Industrielle Biotechnologie

Die rechtliche Verbindlichkeit der EDV-Dokumentation

Die Zukunft der Perversionen nach William Simon und

Margret Schuck Alle Rechte vorbehalten Copyright September Für Ralph, Lisa und Fabian Schön, dass es Euch gibt.

Die Dreiecksbeziehung Kreisler, Julia und Hedwiga in "Die Lebensansichten des Katers Murr" von E.T.A Hoffmann

Das Study India Zertifikat an der WWU Münster

Kulturelle Identität, soziale Netzwerke und Kognition

Kapitel 6 Familie & Freunde - Reaktionen, Veränderungen & Anpassungen Einleitung Die Familie

WALDKINDERGARTEN. Diplomica Verlag

Willkommen in einem neuen Wahrnehmungsraum

ARBEITSPAPIER BEGRIFFSBESTIMMUNG VON STEREOTYPEN UND VORURTEILEN

Stillen und Säuglingsernährung im Wandel der Zeit

Religionsfreiheit. 23. Januar Brennpunkt. Ein umstrittenes Menschenrecht. Haus Eckstein, Nürnberg

Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV.

Halloween. Eucharistiefeier für Schüler. Material: Begrüßung Pfarrer

KOLLOQUIUM FÜR BACHELORARBEITEN Der Weg zur ersten wissenschaftlichen Arbeit

Das Zen-Buch vom Leben und vom Sterben

Vergeben lernen Was Vergebung (nicht) ist! Die Kunst, innerlich frei zu leben

Schamanische Psychotherapie

Die ethnologische Feldforschung. Vorlesung 1 Dichte Beschreibung

Arnold Bittlinger. So heilen Schamanen

22 Tipps für eine erfolgreiche Rede

Buddhismus und Erziehung

Harald Rau. Einladung zur. Kommunikationswissenschaft. Nomos

Methoden des Wissenschaftlichen Arbeitens Vorlesung im SS VL 10: Strategien der Forschung 3: Qualitative Forschung

Gregor von Nyssa. Hilfsgerüst zum Thema: (ca. 331 nach 394 n. Chr.) 1. Zur Person. Literatur:

Transkript:

Sprachen Sabine Neureiter Schamanismus im Alten Ägypten Wissenschaftlicher Aufsatz

1 Schamanismus im Alten Ägypten von Sabine Neureiter, M.A. Erstmals publiziert in: Hartwig Altenmüller; Nicole Kloth (Hgg.), Studien zur altägyptischen Kultur (SAK), Hamburg 2005, Bd. 33, 281-330 1

2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3 1.1 Argumente gegen einen altägyptischen Schamanismus...4 1.2 Argumente für einen altägyptischen Schamanismus...6 2. Hinweise auf einen altägyptischen Schamanismus...8 2.1 Jenseitsbeschreibungen... 10 2.2 Weltenebenen... 14 2.3 Hilfsgeister... 17 2.4 Seelenaspekte... 21 2.5 Initiation: Zerstückelung und Wiedergeburt... 24 2.6 Erleuchtung... 30 2.7 Räumlichkeiten, Kleidung und Hilfsmittel... 31 3. Schamanische Elemente im Totenkult und in der Medizin...37 3.1 Das Statuenherstellungsritual I: Kunst und Meditation... 38 3.2 Das Statuenherstellungsritual II: Schamanismus und Wiedergeburt... 43 3.3 Das Rezept Nr. 216 des Medizinischen Papyrus Hearst... 47 4. Versuch einer Rekonstruktion der historischen Entwicklung des Schamanismus...49 5. Résumée...55 Hinweis: Leider gibt es aus technischen Gründen kleinere Ungenauigkeiten bei der Umschrift der altägyptischen Begriffe. Ich bitte dringend dies zu berücksichtigen. 2

3 Schamanismus im Alten Ägypten 1 1. Einleitung Sich mit dem Thema Schamanismus im Alten Ägypten zu beschäftigen, ist eine heikle Angelegenheit. Ich erinnere noch den Alttestamentler Klaus Koch, der bezüglich meiner Vermutung, die Existenz eines altägyptischen Schamanismus wäre anhand der Mundöffnungszeremonie belegbar, einmal meinte, dann könne man ebenso behaupten, im Alten Ägypten hätte es Weihnachtsbäume gegeben. Im November 1996 hörte ich in Hamburg einen Vortrag von Hans-W. Fischer-Elfert mit dem Titel "Die Vision von der Statue im Stein. Der Anfang des altägyptischen Mundöffnungsrituals". Die Zusammenfassung des Vortrags auf der Einladung lautete wie folgt: Zur Herstellung der Statue eines Verstorbenen bedurfte es der meditativen Versenkung in den noch unbehauenen Steinblock durch den Sem/Setem-Priester. Durch diesen Akt wird der Tote zuallererst "geschaut". Der Sem erzählt seine Schau in einem dramatischen Dialog. Sog. "dramatische Vermerke" nehmen auf diese Rede Bezug. Sie zu entschlüsseln und damit dem tatsächlichen Geschehen dieses Szenarios auf die Spur zu kommen, ist das Ziel des Vortrags. Dabei kommt dem Ritualbeginn weniger eine religionsgeschichtliche als vielmehr eine kunstgeschichtliche Bedeutung zu. Mit "Schamanismus" (Wolfgang Helck) haben das Ritual und der Sem nichts zu tun. Mir kam es seltsam vor, den Schamanismus aus dem Ritual - und damit im Prinzip auch aus der altägyptischen Geschichte - zu verdammen, um ihn dann aber mit Meditation zu ersetzen, eben weil bestimmte rituelle Szenen nicht in das übliche ägyptologische Erklärungsmuster passen. Spätestens an diesem Abend nahm ich mir vor, dieses Thema einmal genauer zu betrachten. Zunächst einige Worte der Erklärung zu dieser Arbeit: In erster Linie möchte ich aufzeigen, dass es durchaus aufschlussreich sein kann, scheinbar längst erklärte kulturelle Phänomene unter einem anderen Aspekt zu betrachten, zum Beispiel unter dem Aspekt des Schamanismus. Für einige Ägyptologen werden meine Ausführungen nicht akzeptabel sein, zumal es sich dabei nur um die Ergebnisse einer quellenkritischen Arbeit handelt. Betrachtet werden lediglich Sekundärquellen. 1 Ich danke Prof. Dr. Hartwig Altenmüller für die Durchsicht des Manuskripts und für sehr hilfreiche Hinweise. 3

4 Im ersten Teil des Aufsatzes werden Argumente dargestellt, die gegen und solche, die für einen altägyptischen Schamanismus sprechen. Im mittleren Teil wird Hinweisen nachgegangen, die den Schluss zulassen, dass ein frühzeitlicher Schamanismus existiert haben muss, der weit in die spätere Geschichte ausstrahlte. Daran anschließend werde ich das Statuenherstellungsritual, den ältesten Teil der Mundöffnungszeremonie, unter dem Aspekt des Schamanismus neu interpretieren. Im letzten Teil wird das Verdrängen des frühzeitlichen Schamanismus durch den offiziellen Kult rekonstruiert. Schon im frühen Alten Reich wurde der Schamane, so meine Vermutung, durch den Sem- Priester ersetzt und die schamanischen Praktiken als solche aus dem institutionalisierten Kultgeschehen verdrängt. Erinnerungen daran finden sich aber im Totenkult, im Königskult, im Tempelkult, in der Medizin, in der Magie und in den Mythen. Der Schamanismus als kulturelles Phänomen wurde Teil des kollektiven Gedächtnisses. 1.1 Argumente gegen einen altägyptischen Schamanismus Die wenigen schriftlichen und ikonographischen Quellen reichen zwar in ihrer Aussagekraft nicht im Entferntesten an die einer ethnographischen Datenerhebung heran. Sie sind aber aussagekräftig genug, um feststellen zu können, dass der Begriff Schamanismus Phänomene umschreibt, die wir zum Teil auch im Alten Ägypten antreffen. Sowohl Schamanismus als auch Meditation umfassen komplexe Praktiken der Wahrnehmung von Wirklichkeitsebenen, die außerhalb unserer normalen erfahrbaren Realität liegen, und insofern von uns kaum nachvollziehbar sind. 2 Da diese anderen Wirklichkeitsebenen aber existieren, kommen wir nicht umhin, sie und ihre Wahrnehmungsmethoden zu benennen. Es ist vor allem die Ethnologie, die die Terminologie zur Beschreibung kultureller Phänomene erarbeitet. Das Problem der Verwendung dieser Begriffe liegt in deren kulturspezifischer Praxisbezogenheit. Sie kommen aus der Ethnographie, bezeichnen Phänomen, die bei verschiedenen Ethnien beobachtet und diesen konkret zugeordnet werden. Dabei entwickelt jede ethnologische Schule ihre eigene Terminologie, die es auf den ersten Blick oft schwierig erscheinen lässt, ähnliche, aber unterschiedlich bezeichnete Phänomene, Zeit und Raum übergreifend miteinander zu vergleichen. 3 2 S. a. Roger Uchtmann, Schamanisches Sein als dialektischer Modus, in: Michael Kuper (Hg.), Hungrige Geister und rastlose Seelen. Texte zur Schamanismusforschung, 1991, 156f 3 Die Begriffe Schamane und Schamanismus werden in der britischen Ethnographie, deren traditionelles Forschungsgebiet Afrika ist, nicht verwendet. Daraus könnte der Schluss gezogen werden, es gäbe in Afrika keinen Schamanismus. S. Ioan M. Lewis, Schamanen, Hexer, Kannibalen. Die Realität des Religiösen, 1989, 105ff 4