Die Tätigkeit im Überblick

Ähnliche Dokumente
Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Demichef-Patisserie/Demichef-Patisserie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Empfangsassistent/Empfangsassistentin (Hotel) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Chefportier/Chefportier (Hotel) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft im Labor (Lebensmittel) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Fremdenheimleiter/Fremdenheimleiterin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Baumarktfachberater/Geprüfte Baumarktfachberaterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Maschineneinrichter/Maschineneinrichterin (Feinmechanik) vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Conducteur/Conductrice d'engins de terrassement - administration fédérale de la circulation et des transports

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Maschinenhauer (Bergmann) vom

Informationen zur Ausbildungsstellensuche vom Arbeitgeberservice Meschede-Soest

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Krankenversicherungsberater/Krankenversicherungsberaterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Fotograf/Fotografin Schwerpunkt Fotolabortechnik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Maler und Lackierer/Malerin und Lackiererin für Dämmarbeiten vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Saalmeister/Saalmeisterin (Weberei) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Schuhmacher/Schuhmacherin in Bühnenwerkstätten vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Theaterfriseur/Theaterfriseurin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin - Estricharbeiten vom

Tätigkeitsbeschreibung von Walzendreher/Walzendreherin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin für Prävention, Rehabilitation vom

Tätigkeitsbeschreibung von Anlagenmonteur/Anlagenmonteurin (Telekommunikationstechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkführer/Werkführerin in der Papier-, Zellstoffherstellung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fernmeldehandwerker/Fernmeldehandwerkerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Zugang zur Tätigkeit. Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Tätigkeitsbeschreibung von Schichtführer (Chemiebetrieb)/Schichtführerin (Chemiebetrieb) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Beschriftungszeichner/Beschriftungszeichnerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Nutzkraftwageninstandhaltung vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau - Foto vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Brandschutzsteiger vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Wettersteiger vom

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Kraftradinstandhaltung vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft - Bauwirtschaft vom Arbeitsbereiche/Branchen

Berufsinformationen einfach finden

Tätigkeitsbeschreibung von Bankkorrespondent/Bankkorrespondentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vitalassistent/Vitalassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kommunikationsfachmann/Kommunikationsfachfrau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Hotel- und Gastronomiemanagement-Ökonom/Hotel- und Gastronomiemangement-Ökonomin (VWA) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Transkript:

Tätigkeitsbeschreibung von Backwarenhersteller/Backwarenherstellerin vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Backwarenhersteller/innen sind in der Regel in Bäckereien und Konditoreien tätig, wo sie für die Anfertigung von Backwaren aller Art verantwortlich sind. So backen sie Brot und Kleingebäck wie Brötchen und Feinbackwaren aus Blätter-, Mürbe- oder Hefeteig, stellen aber auch Konditoreiwaren wie Kuchen und Torten her. Darüber hinaus belegen sie Brötchen und Baguettes und stellen Backwarensnacks und kleine Gerichte her. Nach Rezept müssen sie zunächst die Teige anfertigen. Dazu wiegen und messen sie die Zutaten ab und sorgen somit für die richtige Mischung. Sie überwachen außerdem die Teigbildungs- und Gärungsvorgänge, formen den fertigen Teig und bedienen die Backöfen. Zuletzt geben sie der Ware durch Überziehen, Glasieren und Garnieren ein appetitliches Aussehen. Darüber hinaus verpacken sie die Bäckereierzeugnisse, beraten und betreuen die Kunden und wirken beim Verkauf mit. Arbeitsbereiche/Branchen Backwaren-, Konditoreiwarenherstellung Herstellung von Backwaren (ohne Dauerbackwaren), z.b. Bäckereien, Konditoreien, Fertigungsbereiche für Feinbackwaren in der Backindustrie Herstellung von Dauerbackwaren, z.b. Betriebe der Backindustrie, die Kekse und Knäckebrot herstellen Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Herstellung von Säuglings- und Kleinkindernahrung sowie von diätetischen Lebensmitteln Herstellung von homogenisierten und diätetischen Nahrungsmitteln, z.b. Spezial-Diät-Bäckereien Einzelhandel Einzelhandel mit Backwaren, z.b. Bäckereien und Backwarenabteilungen in Einkaufszentren sonstiger Facheinzelhandel mit Nahrungsmitteln (ohne Reformwaren), z.b. Biobäckereien und Biobackwarenabteilungen in Reform- und anderen Warenhäusern Einzelhandel an Verkaufsständen und auf Märkten, z.b. Biobackwarenstände Einzelhandel mit Süßwaren, z.b. Fachgeschäfte oder Fachabteilungen in Warenhäusern für Dauerbackwaren, Salz- und Laugengebäck Nährmittelherstellung Herstellung von Backmitteln, z.b. Fertigungsbetriebe von Backhefen und anderen Backtriebmitteln Gastronomie, Catering speisengeprägte Gastronomie, z.b. Cafés und Fast-Food-Ketten Handelsvermittlung Handelsvermittlung von Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren, ohne ausgeprägten Schwerpunkt, z.b. Handelsvermittlung von Lebensmitteln Großhandel Großhandel mit Backwaren Großhandel mit Mehl und Getreideprodukten, z.b. Getreidemehl, Gries und Getreideflocken Großhandel mit Nahrungsmitteln, anderweitig nicht genannt, z.b. Backmischungen oder Backzutaten Sonstige persönliche Dienstleistungen Erbringung von sonstigen persönlichen Dienstleistungen, z.b. Backwarenfahrverkauf Zugang zur Tätigkeit Um die Tätigkeit als Backwarenhersteller/in ausüben zu können, ist eine Ausbildung als Bäcker/in erforderlich. Für Beschäftigte im Lebensmittelbereich ist eine Bescheinigung gemäß Infektionsschutzgesetz vorgeschrieben. Backwarenhersteller/innen müssen körperlich belastbar sein, da Nacht- und Schichtarbeit üblich sind.

Mögliche Zugangsberufe: Bäcker/in in BERUFENET Bäcker/in u. Konditor/in in BERUFENET Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Backwarenhersteller/in verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. ohne Einarbeitung): Backwarenfacharbeiter/in - Bäcker in BERUFENET Bäcker/in in BERUFENET Bäcker/in u. Konditor/in in BERUFENET für Teiltätigkeiten und Spezialisierungsformen (mit/ohne Einarbeitungszeit): Brotbäcker/in in BERUFENET Bäckereianlagenführer/in in BERUFENET Bäckereimaschinenführer/in in BERUFENET Ofenführer/in (Backindustrie) in BERUFENET Ofenführer/in (Bäckerhandwerk) in BERUFENET Spezialitätenbäcker/in in BERUFENET Teigmacher/in (Backindustrie) in BERUFENET Teigmacher/in (Bäckerhandwerk) in BERUFENET in angrenzenden Berufen: Fachkraft für Süßwarentechnik - Dauerbackwaren in BERUFENET Konditor/in in BERUFENET Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar. Spezialisierungen Mit Ihrem Beruf können Sie vor allem in folgendem Funktions-/Tätigkeitsbereich arbeiten: Produktion, Fertigung Backwaren (Ausbildung) Brot herstellen (Ausbildung) Brötchen herstellen (Ausbildung)

Garnieren (Speisen) (Ausbildung) Glasieren (Ausbildung) Kneten (Ausbildung) Ofenarbeit (Ausbildung) Rezeptur, Arbeit nach (Ausbildung) Rohmassen, Fertigmassen (Ausbildung) Teigmachen (Ausbildung) in KURSNET Weitere Produkte/Warenkunde: Bio-Backwaren Brezen (Ausbildung) Dauerbackwaren herstellen Feine Backwaren herstellen Kleingebäck (Ausbildung) Konditoreiwaren (Ausbildung) Lebkuchen (Ausbildung) Torten Türkische Backwaren, Türkische Konditorei Arbeitsvorbereitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aus- und Fortbildung (Arbeitsbereich/Funktion) Ausbildereignungsprüfung Kundenberatung, -betreuung (Arbeitsbereich/Funktion) Lagerwirtschaft (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Lebensmittelhygiene (Ausbildung) Lebensmittelherstellung, -verarbeitung (Ausbildung) Qualitätsprüfung, Qualitätssicherung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) REFA Schaubäckerei Schiffsbäckerei Verpacken (Ausbildung) Verkauf (Arbeitsbereich/Funktion) Soft Skills Anpassungsfähigkeit Kontaktfähigkeit Selbstständige Arbeitsweise Sorgfalt Teamfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Informationen von Ministerien, Verbänden und Organisationen Das Konditorenhandwerk Eine Information des Deutschen Konditorenbunds Bäckerhandwerk Eine Information der Werbegemeinschaft des Deutschen Bäckerhandwerks e.v. im Auftrag des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks e.v. Fachzeitschriften Allgemeine Bäcker-Zeitung Verlag: Matthaes Back Journal für Bäcker und Konditor

Verlag: BackMedia Verlagsgesellschaft mbh Brot und Backwaren b+b Verlag: f2m food multimedia. Bäcker Zeitung Verlag: Back Media Verlagsgesellschaft mbh Bäcker und Konditor Verlag: Gildefachverlag Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind Lernfelder der Bäckerei - Produktion, m. CD-ROM Verfasser: Claus Schünemann Verlag: Gildebuchverl. Erscheinungsjahr: 2005 Das Bäckerbuch Verfasser: Josef Loderbauer Verlag: Handwerk und Technik Erscheinungsjahr: 2004 Rechtliche Vorschriften für den Bereich Bäckerei, Konditorei, Cafe und cafeähnliche Betriebe Verfasser: Egon Schild, Bettina Muermann Verlag: Pfanneberg Erscheinungsjahr: 2004 Das Konditorbuch Verfasser: Josef Loderbauer Verlag: Handwerk und Technik Erscheinungsjahr: 2003 Fachwörterbuch Backwaren und Süßwaren Verfasser: Albert Meiners Verlag: Behr Erscheinungsjahr: 2001 Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Internationaler Verband der Backwaren-Industrie (AIBI) Generalsekretariat In den Diken 33 40472 Düsseldorf Fon: 02 11/65 30 86 Fax: 02 11/65 30 88 email: info@aibi-online.org : http://www.aibi-online.org/ Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.v. Neustädtische Kirchstr. 7A 10117 Berlin Fon: 0 30/20 64 55-0 Fax: 0 30/20 64 55-40 email: zv@baeckerhandwerk.de : http://www.baeckerhandwerk.de Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuß e.v. (ANG) Mengendamm 16 D 30177 Hannover Fon: 05 11/62 62 94-6 Fax: 05 11/62 62 94-70 email: info@ang-online.de : http://www.ang-online.de Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haubachstraße 76 22765 Hamburg Fon: 0 40/3 80 13-0 Fax: 0 40/3 89 26 37 email: hauptverwaltung@ngg.net : http://www.ngg.net/

Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) baeckerei.de Das "Bäckerei-Gästebuch" bietet viele Stellengesuche und wenige Angebote für Bäcker und Konditoren. deutsche handwerker vermittlung In Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht die dhv auf ihren Seiten Stellen für qualifizierte Handwerker aus den unterschiedlichsten Branchen. Das Angebot kann nach regionalen und fachlichen Kriterien gefiltert werden. Gastro Jobs Das internationale Webportal für Gastronomie- und Hotellerieberufe enthält eine Stellenbörse mit Vollständigkeitsanspruch. Die gelisteten Angebote umfassen die gesamte Branche, eine Filterfunktion erlaubt die differenzierte Suche nach Tätigkeitsfeldern. Lebensmittel Zeitung Der Stellenmarkt Jobs+Karriere im auftritt der 'Lebensmittel Zeitung' bietet offene Stellen nicht nur in der Nahrungsmittelindustrie, sondern auch im Non-Food-Bereich in Industrie und Handel. Oekolandbau.de Informationsportal für den ökologischen Landbau mit kleiner Stellenbörse für Berufe vom Landwirt bis zum Hochschulprofessor. ÖKO-TEST Online-Forum Jobbörse in Form eines forums für die Zielgruppe der Zeitschrift Öko-Test und viele unterschiedliche Berufe.