Konzept zur Erklärung der Hochwasserentstehung für Grundschüler

Ähnliche Dokumente
Projekttag zum Thema Leben am Fluss. Gewässerstruktur

Projekttag Leben am Fluss 19. Juli 2011 in Dürrröhrsdorf-Dittersbach

Projekttag Leben am Fluss 19. Juli 2011 in Dürrröhrsdorf-Dittersbach

Niederschlag und Wasserrückhalt

Technischer Hochwasserschutz

Wild oder gerade? Auswirkungen von Flussbegradigungen

Biber- aktiv. Spiel-, Spaß- und Lernideen für Kindergärten. Bildungs- werk

Posten 2: Experiment Wasserkraft Lehrerinformation

Hochwasserschutz Erding

spielerischer Einstieg ins Thema, Wissensstand der TN testen, Wasservorkommen verstehen

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

inn.bildung Unser Fluss macht Schule Unterlagen zur Fortbildung Lebendige Flüsse Vorteile und Nutzen für uns Menschen

Spiele zum Themenfeld Fließgewässer

WasserKulturLandschaft Elbe Spuren und Zeugnisse des Wassers

Heft 7 Unterwegs mit den. Flusspiraten. zum Hochwasserschutz

Info- Text: Die Donau-Auen. Auen sind Landschaften, die Flüsse nicht nur begleiten, sie werden sogar

Wasser geht nicht verloren Der Wasserkreislauf

6.7.1 Lage Hochwassergefahren

Ablauf Rietbachwanderung

Das Gesellschaftsspiel. eluvio. Kämpfe gegen die Fluten. Anne Schulze, Studienrichtung: Kommunikationsdesign

Handlungsbedarf und Entwicklungspotenzial bei der Renaturierung von Auen

Gewässerschutz. Hochwasserschutz. Dr.-Ing. O. Sterger: Gewässerschutz su_06

Teste dein Wasser-Wissen!

DER GEWÄSSER -KNIGGE. Tipps und Informationen zum Leben an und mit unseren Gewässern

Hochwasserschutz an der Selke im Harz

Gefahren für den Boden

Geometrie Jahrgangsstufe 5

Auen Bewertung Gewässerdynamik. Kantonsschule Wettingen Variowoche Eine Bewertung von. Chantal Hischier, Abteilung G2G

Fischotter. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Lebensraum Bach 1. Abwasser: Dünger: Reinigung: Schreibe folgende Sätze zum passenden Bild:

Estermannstraße Januar 2003 BP 9,18 m

Umwelt.Wissen TAGUNG 2017 [ÖKOLOG]

Expedition Dorfbach. Markus Zumsteg, dipl. Kulturing. ETH/SIA Leiter Sektion Wasserbau, Abteilung Landschaft und Gewässer. Seite 1

Grobplanung Unterrichtsstunde

Euglena - Pflanze oder Tier? Was für ein Lebewesen findest Du hier, und was hat es mit Fotosynthese zu tun?

Hochwasser als bedrohender Faktor eines Raumes am Beispiel der Oberrheinregion. Eine handlungsorientierte Unterrichtseinheit in Klasse 12 (NF).

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft. Gewässerraum. Das Wichtigste in Kürze

Hochwasserschutz in Bayern effektiv, nachhaltig und naturnah

eiszeit im oderbruch oderbruch museum altranft werkstatt für ländliche kultur bildung

Arbeitskreis Hochwasserschutz Gemeinde Leidersbach. Projekt: Klingergraben

Thema Wasserkreislauf

Aktionsplan Hochwasserschutz Elbe der IKSE. Ein wesentlicher Bestandteil der Hochwasservorsorge

Symposium: Hochwasserrisiken gemeinsam meistern Maßnahmen gemeinsam umsetzen. Wie die Wasserwirtschaft Hochwasserrisiken mindert

Hochwasserrisiko an der Donau

Sehwinkel, Winkelvergrösserung, Lupe

Gewässerentwicklung zur Umsetzung der WRRL Positive und negative Beispiele zur Gewässerentwicklung/ - renaturierung

Regenwasser muss versickern können Helft mit, Flächen zu entsiegeln

Spielanleitung: Material: Spielfiguren, Würfel (wird extra benötigt) Spielfeld 20 Fragekarten 10 Ereigniskarten 14 Pachturkunden 20 Bäume Spielgeld

Das Hochwasser der Elbe aus gewässerkundlicher Sicht

5 LEBENSRAUM FLIESSGEWÄSSER

Überflutungen, Sturzfluten Merkmale, Auswirkungen, Beispiele

Rückblick auf das erste überregionale Diskussionsforum

1 Revitalisierung. 2 Lernziele. 3 Aufgabe. IdeenSet Seeland Grosses Moos 4 Renaturierung AB4.1 Aufgabenblatt: Revitalisierung

Sand-Schichten entstehen im Meer

Das REISE-Projekt: Risiko-basierte Planung von Hochwasserschutzkonzepten

Projektergebnisse: Hochwasser und Sturzfluten

Starkregen ews. erkennen warnen - schützen

Auswirkungen des Klimawandels auf Hochwasserereignisse an der Donau

Was beschäftigt mich noch vom Gespräch der letzten Woche, das ich jetzt sagen möchte?

Thema: 10. alles fließt...

Arbeitsgruppe B Wie können Hochwässer schon am Entstehen gehindert werden?

Die Abwassergebühren. Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind. Für Mensch und Natur AIB

Besonderheiten der Alster und offene Fragen

Ein Haus am Hang. 1) In ihrer großen Freude ruft sie Verwandte in Tirol an und erzählt ihnen von ihrem Plan. Sie sagen zu ihr:

Let it grow. Nistkästen für vögel

Mein Forscherheft Pflanzen entdecken Wassertransport untersuchen Lebensbedingungen erkunden

Grüne Infrastruktur als naturnahe Lösung für den Hochwasserschutz

Schule mit Erfolg. Heimat-und Sachunterricht Wasser Probe Nr. 03 Blatt 1

Was ist die Dichteanomalie des Wassers? Experiment Wasser dehnt sich im Gegensatz zu fast allen anderen Flüssigkeiten beim Einfrieren aus.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Licht und Optik - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

1) Mission: Klimaschutz Heft Informationen, Quiz Klimaschutz

LEHRSTUHL FÜR STRAFRECHT I INSBESONDERE WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT UND STRAFPROZESSRECHT Prof. Dr. Nikolaus Bosch I. DER DOZENT - SEITE 1 -

Unterrichtsmaterial. Die Unterrichtssequenz enthält drei verschiedene Teile/ Experimente:

Einführung der getrennten Abwassergebühr Begriffe

Faszination DONAUDELTA. Unterrichtsmappe.

Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserrisikokarten

Hochwasserschutz in Wernberg-Köblitz Herzlich willkommen

Wasserkreislauf: Arbeitsblatt

Wasser marsch! Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

A: Eine Frage zum aktuellen Posten Lies dazu den Text an den Posten genau durch, dann kannst du die Frage beantworten.

Ein Blick über die Ufer - Auenentwicklung in Deutschland

NACHFÜHRUNG GEFAHRENKARTE HOCHWASSER UNTERES REUSSTAL

Themen der Übung im Sommersemester 2007

Verfasser: Dipl.-Ing. Andreas Romey (Leiter Wasserbehörde der Stadt Braunschweig)

Mit dem Bagger zu natürlichen Kurven

Neue Perspektiven für die Donau Donau-Naab-Regen-Allianz + Anglerbund Regensburg Regensburg

Hochwasserrisikomanagement und ökologische Verbesserung beim Emscher-Umbau. Georg Johann

Fachkongress: StadtGrün naturnah

Plastikpiraten: Die Ergebnisse sind da!

Informationsdrucksache Anpassungsstrategien der Stadt Hannover zum Klimawandel

Starkregen Hochwasser Hangwasser Überflutungen. Wir simulieren digital, Sie schützen sich real.

Mehrwert durch fernübertragene Wasserstände

Ein Haus am Hang. Biologie und Umweltkunde

Analyse & Konsequenzen des Hochwasserereignisses am Morsbach

Mathematik selbstständig entdecken

LernJobGeografie. Die Ressource Wasser. Partnerarbeit Klassenarbeit. 60 Minuten. 01 Wasser in der Schweiz

AUSCHWITZ. Ein Junge, klein mit ernstem Blick, liegt im Blumengras, ein Lächeln im Gesicht Überrascht über die Welt, wie ist sie schön

Transkript:

Hochwasser Quelle: M. Grafe Konzept zur Erklärung der Hochwasserentstehung für Grundschüler Idee, Konzeption und Umsetzung: R. Herold, LfULG Sachsen Mitwirkung: A. Goerigk, M. Grafe, LfULG Sachsen Zusammenarbeit des LfULG mit der LANU im Rahmen des INTERREG IV B Projektes LABEL und des Ziel 3/Cíl 3 Projektes Fluss Elbe

Ziel: Komplizierte Zusammenhänge der Bedeutung von Niederschlagsereignissen und Landnutzung für die Entstehung von Hochwasser sollen für Grundschüler kindgerecht vermittelt werden. Überlegung: Um Kindern im Grundschulalter komplexe Sachverhalte zu vermitteln kann man bei ihnen besonders gut den Spieltrieb nutzen. In Verbindung mit ihren bereits vorhandenen Naturerfahrungen lassen sich die wichtigsten Grundelemente der Hochwasserentstehung und des Hochwasserschutzes vermitteln. Jedoch kann man dies nicht im Klassenzimmer, sondern nur unter freiem Himmel, damit sie ihre Erfahrungen mit dem wichtigen Element Wasser machen können. Materialien: Flipchart oder kleine Tafel Bilder von verschiedenen Flüssen gut dimensionierte Geländesandkästen mit jeweils verschiedenem Inhalt (Erde evtl. auch noch Walderde mit Jungbäumen, Grasnarbe, versiegelte Oberfläche) Lupe / Mikroskop 2 Spielzeugtraktoren einige kleine Modellhäuser mehrere Wassereimer 2-3 Gießkannen (gleiches Fassungsvermögen wie Wassereimer) Stoppuhr Holzbretter Wasseranschluss in der Nähe 2-3 Sandsäcke 3 4 blaue Müllsäcke

Ablauf: 1) Gespräch: Zum Einstieg sollte man, je nach Wohnort der Kinder (flussnah oder nicht), sie befragen, ob sie schon einmal ein Hochwasser erlebt haben oder ob sie denn schon irgendetwas über Hochwasser gehört oder gesehen haben. Je nach Erfahrung kann man weiter fragen, ob sie denn schon wissen, wie solch ein Hochwasser zustande kommt (Überleitung zum Niederschlag). Anschließend werden die Schüler nach ihren Erlebnissen zu unterschiedlichen Regenereignissen (Landregen/ Starkregen bei Gewitter) abgefragt. Dabei kann man evtl. schon den Eimer und die Gießkanne zur besseren Verständlichkeit einsetzen. Nun wird den Kindern ein Flusssystem mit Hilfe der Tafel und den Bildern erklärt. Dabei ist es auch wichtig, ihnen den Unterschied zwischen einem naturnahen Fluss mit Mäandern und einem begradigten Fluss zu zeigen. Aber zuerst sollen die Kinder die Auswirkungen der Oberflächenbeschaffenheit im Flusseinzugsgebiet kennen lernen. Experimentierkasten zur Bedeutung der Oberflächenbeschaffenheit Quelle: R. Herold

2) Experimentierkästen: Für diesen Ausbildungsabschnitt benötigen wir die Sandkastenmodelle. Sie stellen je nach Inhalt verschiedene Landnutzungsarten im Einzugsgebiet dar. Diese Kästen werden alle schräg aufgestellt und am unteren Ausfluss werden Eimer positioniert, die das Wasser auffangen, welches die Kinder über den Modellen ausgießen. Dabei stoppen die Kinder die Zeit, die benötigt wird um jeweils den Eimer mit Wasser zu füllen. Durch dieses Experiment können die Schüler sehen, auf welcher Oberfläche das Wasser wie schnell abfließt. 3) Spiel Porengröße: Um den Prozess der Versickerung für die Kinder anschaulicher zu machen, kann man ihnen das in einem Spiel näher bringen. Unter einer Lupe oder unter dem Mikroskop (mit geringer Vergrößerung) sollen sie sich Sand, Lehm, Walderde, dichte Ackererde und Beton anschauen. Sie sollen dabei die Porengröße erkennen und Vergleiche zwischen den unterschiedlichen Materialien ziehen. Anschließend stellt eine große Gruppe der Kinder dieses Material dar, indem sie sich in einem gewissen Abstand auf einer Flächen verteilt aufstellen (Sand und Walderde rel. großer Abstand, Beton/Asphalt keinen Abstand etc.). Zwei oder drei Kinder sollen nun versuchen, als Wassertropfen durch die Gruppe zu gelangen. 4) Spiel Fließzeit: Für den Zusammenhang von Fließwegen und zeiten werden nun die Kinder wieder aktiv. Zwei Gruppen (unterschiedliche Personenanzahl) sollen jeweils eine bestimmte Wassermenge von Punkt A nach Punkt B in Eimern in einer Menschenkette transportieren. Für jede Gruppe ist der Abstand (Luftlinie) von A nach B gleich groß. Die eine Gruppe stellt einen begradigten Fluss dar und kann auf fast direktem Wege die Eimer weiterreichen, während die größere Gruppe einen mäandrierenden Fluss darstellt und in Schlangenlinien die Eimer weitergeben muss. Ziel dieses Spieles soll sein, dass die Kinder sehen, dass bei einem begradigten Fluss Fließwege und Zeiten viel kürzer sind.

5) Spiel Mäander: Auch hier erfolgt wieder die Darstellung von begradigtem Bach und naturnahem Bach durch die Kinder selbst: Alle Kinder (außer einem) bilden zwei Reihen, die sich gegenüber stehen und sich in ihrer Reihe an den Händen fassen. Jede Reihe stellt ein Bachufer dar. Die beiden Reihen stehen etwa einen Meter auseinander. Bei einem verbauten Gewässer wie einem Kanal stehen die beiden Reihen ganz gerade. Das verbleibende Kind spielt das Wasser. Mit verbundenen Augen soll es versuchen, zwischen den beiden Ufern hindurch zu laufen. Da der Kanal gerade verläuft, kaum Pflanzen und Bäume an ihm wachsen und auch keine großen Steine in ihm liegen, ist es für das Wasser recht leicht, durch ihn hindurch zu fließen. In gleicher Weise kann man einen Bach darstellen, der natürlicher verläuft. Das heißt, er ist kurviger, und in ihm und an seinem Ufer befinden sich mehr Steine, Wurzeln und Äste. Wenn sich nun das Kind blind durch den Bach bewegt, stößt es auf viele Hindernisse. So wird es langsamer gehen und öfter gegen die Ufer prallen. Mit dieser Übung lässt sich der Unterschied zwischen einem geraden, stark eingefassten und einem naturnahen Bach spielerisch verdeutlichen. 6) Modellieren: Anschließend sollen sich die Kinder über mögliche natürliche und technische Hochwasserschutzmaßnahmen Gedanken machen und gemeinsam darüber diskutieren. In einem Sandkastenmodell (Erde) wird nun ein kleiner Fluss geformt. Ein Teil des Flusses wird mit Deichen geschützt, der andere Teil soll mit Altarmen und Retentionsräumen versehen werden. Hier sollen die Kinder wieder erkennen, wie wichtig es ist, den Flüssen Raum zum Ausufern zu geben und dass man Auen besser nicht bebauen soll. 7) Abschlussdiskussion: Zusammenfassen aller Erkenntnisse