Listen zur Therapiedokumentation. Wie ernähre ich mich bei Krebs?

Ähnliche Dokumente
Fragebogen zu Gelenkschmerzen bei Hämochromatose (Hämochromatose Arthropathie)

Ihre medizinischen Daten und Behandlungen. Über Sie

PATIENTEN PASS. Medikamenteneinnahme und Dokumentation des Therapieverlaufes. Überreicht durch: Zeit für eine neue Ära in der Schmerztherapie

PATIENTEN PASS. Medikamenteneinnahme und Dokumentation des Therapieverlaufes. Auch im Internet für Sie da!

Name dieses Dokuments: Einrichtung: Redakteur:

Uhrzeit SD-Hormon in Minuten pro Tag. Besonderheiten Nahrungsumstellung, Wetter, Urlaub, Infektion, OP, Untersuchungen

MEIN MEDIKAMENTENPLAN UND SCHMERZTAGEBUCH

Patientenfragebogen Integrative Medizin am Diakonissenkrankenhaus

Einnahmeplan. vom bis Testpatient. ABF, Apothekerin Eva Schreier e. K. für: Rudolf-Breitscheid. Str.

Sicherheit bei der Medikation

Basisdokumentation Netzwerk Betreuungsplan Palliative Care

Persönliche Daten. Name: Tel.: Adresse: Liebe Patientin, lieber Pat. Mein Notfallkontakt: Tel.: Mein Hausarzt: Tel.: Mein Onkologe: Tel.

1.Yoga - Vorkenntnisse

Fragebogen zu allgemeinen Patientendaten und Grunderkrankungen

Zur Unterstützung der Therapie bei chronischen Schmerzen

Tagebuch für. Schmerzen. Ein Service der HEXAL AG.

TRIAS. Der große TRIAS-Ratgeber Ganzheitliche Krebs-Behandlung G16-O06. Dietrich Beyersdorff

S c h m e r z t a g e b u c h

Mit. Schmerzprotokoll. für 4 Wochen! Schmerztagebuch.

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. omega-3 biomo 1000 mg Weichkapseln. Omega-3-Säurenethylester 90

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Wirkstoff: Omega-3-Säurenethylester 90

Genetische Unterschiede beeinflussen die Wirkung von Anti-Brechmitteln

Merkliste zum ersten Arzttermin

Karsten Erdfelder. Heilpraktiker. Anamnesebogen

Kommen Ihnen diese Situationen vertraut vor? Dann kann Ihnen diese Fragenliste bei der Vorbereitung auf Ihren nächsten Arztbesuch behilflich sein.

Anamnese und Anmeldebogen FX Mayr Kur

Blutdruck- Pass. Gute Besserung wünscht Ihnen 1 A Pharma. Dieser Blutdruck-Pass wurde überreicht von:

Ihr persönlicher Erstgesprächsfragebogen

Fragebogen Begleitung

Schmerztagebuch. So bleibt der Schmerz überschaubar.

Anamnese Meine Krankengeschichte

Filmtabletten. Titrationsleitfaden. Beginn der Therapie mit Uptravi

Mein Tagebuch. Auch als Download auf verfügbar

MEINE DIAGNOSE. Der Name meines Onkologen lautet: Name meiner Pflegefachperson oder eines anderen Mitarbeiters: Wie weit hat der Tumor gestreut?

EIGENBERICHT. Vielen Dank! Seite 1 von 6

a) Was waren wichtige, prägende, stärkende, ermutigende und aufbauende, aber auch belastende Lebensereignisse?

EIGENBERICHT SELBSTAUSKUNFT

Patientenfragebogen Neuvorstellungen

Zusätzlicher Fragebogen über Magen-/Darm- und Speiseröhrenerkrankungen

Onkologische Versorgung im Landkreis Weilheim-Schongau Befragung von Krebspatienten im Landkreis

Warum war die Studie notwendig?

mit Calcium- und Magnesiumcarbonat. Zuckerfrei, für Diabetiker geeignet.

Messen Sie immer in der gleichen Körperhaltung. Also immer im Stehen oder immer im Sitzen. Schieben Sie die Anzeigemarke der Skala auf Null.

mit Calcium- und Magnesiumcarbonat. Zuckerfrei, für Diabetiker geeignet.

Zur Aufnahme im. Hausarzt

Gerinnungsstörung / Blutungen

Name...Vorname... PLZWohnort...Straße... Beruf... Familienstand...

Gebrauchsinformation Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage/Gebrauchsinformation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Schmerz- Tagebuch. Ihr Begleiter gegen den Schmerz

Anamnese Meine Krankengeschichte

BERLINER UMFRAGE ZU ASZITES

Mucosan 15 mg - Ampullen werden als zusätzliches Arzneimittel zur Behandlung des Atemnotsyndroms bei Früh- und Neugeborenen (IRDS) angewendet.

Was tun bei. Diagnose Krebs. Homöopathie und Schüßler Salze. Michael Elies Annette Kerckhoff

Entyvio (Vedolizumab) Der darmselektiv wirkende Integrin-Hemmer bei Colitis ulcerosa und Morbus Crohn 1 4

SCHMERZTAGEBUCH IHR BEGLEITER GEGEN DEN SCHMERZ

ANHANG III ERGÄNZUNGEN ZUR ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS UND DER GEBRAUCHSINFORMATION

Blutdruck-Pass Einfach eintragen

Wohnort: Telefonnummer / Handy: Beruf: Versicherungsgeber:

Selbstanamnese-Fragebogen (Erstbehandlung Rücken)

St. Martinus-Krankenhaus Düsseldorf

Supportive Tumortherapie

Vorfragen zu einer persönlichen Beratung Damit es Menschen gut geht.

Aktuelle Aspekte zur Chemotherapie. Dr. med. Alexandra Coumbos GYN ZENTRUM BERLIN Gynäkologisch-onkologische Schwerpunktpraxis

Diagnose KREBS... was mir jetzt hilft

Praxisplatz Apotheke 1

RoACTEMRA (Tocilizumab) Patientenpass

Blutdruck-Pass Einfach eintragen. Der Pass für Patienten

Institut für Onkologie/Hämatologie. Onkologie KSB Brugg. Kantonsspital Baden

initiative.herz Das individuelle Gesundheitsprogramm für mehr Sicherheit in Ihrem Leben Central Krankenversicherung AG Hansaring Köln

LEBEN MIT AML: MEINE PERSÖNLICHE CHECKLISTE

Blutdruck-Pass Einfach eintragen. Der Pass für Patienten

? Können Wechselwirkungen mit

Warum war die Studie notwendig?

MediPreis Produktsteckbrief

Evaluation of side effects in cancer patients during oncological care - a project of the supportive care group of the tumor center Berlin

Anamnesebogen. Rechnungsempfänger: Selbstzahler Beihilfeberechtigt Post-Beihilfe private Vollversicherung private Zusatzversicherung

Mithilfe. Therapieintervalle. gute Therapie. wichtige daten zu meiner erkrankung

Brustkrebs Anschlussheilbehandlung und Rehabilitation als hilfreiche Wege. Fachklinik für onkologische Rehabilitation

Brustkrebs Anschlussheilbehandlung und Rehabilitation als hilfreiche Wege. Fachklinik für onkologische Rehabilitation

Medikamente und Alkohol

Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie. Ambulatorium

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

PATIENTEN - FRAGEBOGEN

Wirkstoff: Eschenrinde-Auszug, Zitterpappelrinde und -blätter-auszug, Goldrutenkraut-Auszug Pflanzliches Arzneimittel Zur Anwendung bei Erwachsenen

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. APOZEMA Bluthochdruck Crataegus complex Nr.10-Tropfen

CEREBROLYSIN PACKUNGSBEILAGE

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Mozobil 20 mg/ml Injektionslösung Plerixafor

Ich bin GIST-Patient/in!

Migräne? Jetzt vorbeugen! Mein persönlicher Migräne-Kalender

Sicher im Krankenhaus

Sicher im Krankenhaus

Vorwort 5. 1 Aktiv verkaufen ein Gewinn für Patienten und Apotheker 15

Kopfschmerz. -tagebuch. Forum Schmerz. im Deutschen Grünen Kreuz e.v.

W. Spitzner Arzneimittelfabrik GmbH

Schmerz-Tagebuch Einfach eintragen. Das Tagebuch für Patienten

Transkript:

Listen zur Therapiedokumentation Liebe Leserin, lieber Leser, auf den nächsten Seiten finden Sie Vorlagen zur Therapiedokumentation, die Ihnen, Ihrem Arzt und anderen Therapeuten eine Übersicht geben, was Sie derzeit einnehmen oder welcher Therapie Sie sich gerade unterziehen. Dieser Download ist ein Auszug aus dem Ratgeber Wie ernähre ich mich bei Krebs? Was nützt, was nicht praktische Hilfen für den Alltag 1. Auflage, Januar 2012 mit 250 Seiten für 9,90 Euro. Dort finden Sie viele wichtige Informationen, Unterstützung und Hilfe zum Thema. Hier können Sie den Ratgeber bestellen: per Internet: www.vz-ratgeber.de telefonisch: (0211) 38 09-555 per Mail: publikationen@vz-nrw.de per Fax: (0211) 38 09-235 Verbraucherzentrale NRW e. V., Düsseldorf, 2012 Therapiedokumentation und Medikamentelisten, Autorin: Gisela Krause-Fabricius Blatt 1/9

Die Listen zur Therapiedokumentation geben Ihren Ärzten und Therapeuten eine Übersicht darüber, welcher Therapie Sie sich gerade unterziehen und welche Medikamente Sie derzeit einnehmen müssen. Listen Sie Ihre Medikamente und alle anderen Therapien in den entsprechenden Tabellen auf und aktualisieren Sie bitte auch Veränderungen von Substanz oder Dosis. Diese Dokumentation ist wichtig, damit die Dosierung von Medikamente jederzeit individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann, wenn sich zum Beispiel Ihr Gesundheitszustand verbessert oder neue Therapien hinzukommen. Außerdem können manche Wirkstoffe mit Substanzen anderer Medikamente oder Nahrungsergänzungmitteln in Wechselwirkung treten. Die muss Ihr Arzt kennen, um entsprechend handeln zu können. Wenn Sie von verschiedenen Ärzten, beispielsweise von Ihrem Hausarzt und einem Onkologen, behandelt werden, ist diese Dolumentation besonders hilfreich. Bitte füllen Sie daher auch die letzte Tabelle (Medikamentenliste Vorerkrankungen) sehr sorgfältig aus, selbst wenn sie nicht in direktem Zusammenhang mit Ihrer Krebserkrankung steht. So gehen Sie vor: Die Tabellen sind aufgeteilt in Tabellen 1 und 2: Therapieplan Chemotherapie und Bestrahlung; Tabelle 3: Therapieplan: weitere onkologische Therapien; Tabelle 4: Medikamente gegen akute Beschwerden; Tabelle 5: Komplementäre Therapien; Tabelle 6: Nahrungsergänzungsmittel; Tabelle 7: Medikamentenliste Vorerkrankungen. In die Tabelle 1 tragen Sie bitte den oder die Namen Ihrer Chemotherapie ein (wenn Sie sie nicht kennen, fragen Sie Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal), die Dosierung und das Schema, d. h., wie oft und mit welchen Pausen Sie die Chemotherapie bekommen. Verfahren Sie ebenso mit der Tabelle 2, wobei Sie in der ersten Spalte den Bestrahlungsort (wie zum Beispiel linke Brust) angeben. Die folgenden Tabellen 3 7 sind nach dem gleichen Schema aufgebaut: In Spalte 1 tragen Sie den Namen bzw. den Wirkstoff des Medikaments ein, in Spalte 2 die Dosierung und in die 3. Spalte, warum Sie das Medikament einnehmen, wie z. B. Schmerzen, Durchfall, usw. In der letzten Spalte jeder Tabelle notieren Sie Ihre Bemerkungen und Beschwerden. Diese können Ihrem Arzt wichtige Hinweise auf das weitere Vorgehen geben und vor allem, wie und wodurch Ihnen geholfen werden kann. Als Beispiel finden Sie eine Tabelle zu Beginn. Beispiel für die Einträge Name des Medikaments oder Wirkstoffs Dosierung Grund Bemerkung/Beschwerden Xy 50 (20mg) 1 0 1 Bluthochdruck Benommenheit Zz (40 mg) 1 0 0 Sodbrennen Durchfall, Übelkeit Verbraucherzentrale NRW e. V., Düsseldorf, 2012 Therapiedokumentation und Medikamentelisten, Autorin: Gisela Krause-Fabricius Blatt 2/9

Tabelle 1: Therapieplan Chemotherapie Hier listen Sie bitte die laufenden Chemotherapien und, wenn möglich, das Therapieschema auf. Name Chemotherapie/Wirkstoff Dosierung Schema (Häufigkeit) Bemerkung/Beschwerden Verbraucherzentrale NRW e. V., Düsseldorf, 2012 Therapiedokumentation und Medikamentelisten, Autorin: Gisela Krause-Fabricius Blatt 3/9

Tabelle 2: Therapieplan Bestrahlung Hier listen Sie bitte die laufenden Bestrahlungen und, wenn möglich, das Therapieschema auf. Bestrahlung/Lokalisation Dosierung Schema (Häufigkeit) Bemerkung/Beschwerden Verbraucherzentrale NRW e. V., Düsseldorf, 2012 Therapiedokumentation und Medikamentelisten, Autorin: Gisela Krause-Fabricius Blatt 4/9

Tabelle 3: Therapieplan weitere onkologische Therapien, z. B. Antihormontherapien, Antikörpertherapie Name des Medikaments oder Wirkstoffs Dosierung Applikation/Häufigkeit Bemerkung/Beschwerden Verbraucherzentrale NRW e. V., Düsseldorf, 2012 Therapiedokumentation und Medikamentelisten, Autorin: Gisela Krause-Fabricius Blatt 5/9

Tabelle 4: Medikamente gegen akute Beschwerden (oral, per Injektion oder Infusion), Medikamente gegen Durchfall oder Verstopfung, Übelkeit usw.; auch z. B. Vitamin B12 oder Eisenpräparate Name des Medikaments oder Wirkstoffs Dosierung/ Art der Applikation Grund Bemerkung/Beschwerden wie Schmerzmittel, Verbraucherzentrale NRW e. V., Düsseldorf, 2012 Therapiedokumentation und Medikamentelisten, Autorin: Gisela Krause-Fabricius Blatt 6/9

Tabelle 5: Komplementäre Therapien, wie Mistel-, Enzym-, Sauerstofftherapie, Homöopathie usw. Name des Medikaments oder Wirkstoffs Dosierung/ Art der Applikation Grund Bemerkung/Beschwerden Verbraucherzentrale NRW e. V., Düsseldorf, 2012 Therapiedokumentation und Medikamentelisten, Autorin: Gisela Medikamentenliste: Krause-Fabricius Blatt 7/9

Tabelle 6: Nahrungsergänzungsmittel, wie Vitamine, Mineralstoffe usw. Name des Mittels, Wirkstoff oder Substanz Dosierung Grund Bemerkung/Beschwerden Verbraucherzentrale NRW e. V., Düsseldorf, 2012 Therapiedokumentation und Medikamentelisten, Autorin: Gisela Krause-Fabricius Blatt 8/9

Tabelle 7: Medikamentenliste Vorerkrankungen Hier können Sie die Medikamente auflisten, die Sie wegen einer Vorerkrankung einnehmen, z. B. gegen Bluthochdruck oder Allergien, bei Diabetes, Magenproblemen oder Schilddrüsenerkrankungen, zur Blutverdünnung usw. Name des Medikaments oder Wirkstoffs Dosierung Grund Bemerkung/Beschwerden Verbraucherzentrale NRW e. V., Düsseldorf, 2012 Therapiedokumentation und Medikamentelisten, Autorin: Gisela Krause-Fabricius Blatt 9/9