Esther Quicker. Betreuer: Prof. Dr. Wolfgang Dahmen

Ähnliche Dokumente
Esther Quicker. Promotionsthema: Das Bild der Roma in Rumänien

DFG-Graduiertenkolleg 1412 Kulturelle Orientierungen und gesellschaftliche Ordnungsstrukturen in Südosteuropa. Martin Beischl

Sprachpraxis Französisch IV

Sprachpraxis Französisch IV

LOGO DFG-Graduiertenkolleg Kulturelle Orientierungen und gesellschaftliche Ordnungsstrukturen in Südosteuropa

Daniela Mehler. Betreuer: PD Dr. Olaf Leiße, Prof. Dr. Thorsten Bonacker

2009 Abitur am Stadtgymnasium, Detmold.

DOSTA! SCHLUSS MIT DEN VORURTEILEN, ZEIT FÜR BEGEGNUNG MIT DEN SINTI UND ROMA!

LEBENSLAUF. Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung. I. Allgemeines

DOSTA! SCHLUSS MIT DEN VORURTEILEN, ZEIT FÜR BEGEGNUNG MIT DEN ROMA UND SINTI!

Curriculum vitae. Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung

Zrinka Štimaca. Betreuer: Prof. Dr. Udo Tworuschka

Könige, Menschenrechtsaktivisten, Politiker Die Roma und ihre Eliten

Ziel eines modernen Fremdsprachenunterrichts ist es deshalb, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, sich in der Fremdsprache sicher zu bewegen und

Handbuch der Südosteuropa-Linguistik

Umfang 10 LP. Prüfungen Prüfungsform(en) benotet/unbenotet Hausarbeit (20 Seiten) benotet/unbenotet u.a. als Zulassungsvoraussetzung

Willkommen bei der Görres-Gesellschaft

Beruflicher Werdegang

A step to our joint future Ein Schritt in eine gemeinsame Zukunft

Minderheitenschutz in EU-Erweiterungsprozessen

Die diversen Hüter des kulturellen Erbes und ihr Beitrag zur Wissenschaft

Ingrid Elisabeth Viviane

MAL M 30. Summe aus dem Pflichtbereich Die Veranstaltungen sind im Rahmen der für die Prüfungen gesetzten Fristen wiederholbar.

Roma in Ost und West Wer hilft wem? Aufgabe in allen EU-Mitgliedsstaaten. 10. und 11. Februar 2015

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor fördern

MAMIS EN MOVIMIENTO Feldforschung über deutsch spanische Kindertagesstätten in Berlin

NIC 09 Interkulturelle Bildung in Österreich. Gegenwart und Zukunft

Wissenschaftliche Forschung an der AUB im Rahmen der Förderung durch das Projekt TÁMOP-4.2.2/B-10/ : Bilanz und Schlussfolgerungen

Bachelor plus Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis Kulturpolitik im internationalen Vergleich

Animal Ethics -Aktivismus 2017

Herbert und Ingeborg Christ-Stiftung Lehren und Lernen fremder Sprachen

Slavisches Seminar. Slavistik studieren.

Gemeinsame Erklärung

Prof. Dr. Thomas Vesting, Vorlesung Allgemeine Staatslehre, WS Di

Tabelle 1: Anmeldung ab 01. April 2019: Spanisch (1) Spanisch neue MHB BA, MA, LA Romanistik neue MHB BA, MA, LA Romanistik

Schulinternes Curriculum Französisch Sekundarstufe II. Stand: November 2012

STUDIUM DER ROMANISTIK FRANZÖSISCH ITALIENISCH SPANISCH I N F O R M A T I O N E N F Ü R S T U D I E N I N T E R E S S I E R T E

Einführung in die Osteuropäische Geschichte

Refugee Scholars Forum Institut für Ethnologie. Ludwig-Maximilians-Universität

I. Übersicht 1 Zweitfach Französisch 45 ECTS

EIN ROMANISTISCHES STUDIUM? I N F O R M A T I O N E N F Ü R S T U D I E N I N T E R E S S I E R T E

Anhang: Modulbeschreibung

Körösistraße 94, 8010 Graz (Österreich) Geschlecht Weiblich Geburtsdatum

Tabelle 1: Anmeldung ab 24. September 2018: Spanisch (1) Spanisch neue MHB BA, MA, LA Romanistik neue MHB BA, MA, LA Romanistik

Das Trauma des großen Krieges /33

MARIA MESNER. 23/07/1960 Geburt in Braunau/Inn, Oberösterreich, als Tochter der Schneiderin Anna Mesner und des Werkzeugmachers Walter Mesner

Internationalisierung der Curricula in den Geisteswissenschaften

Das Trauma des großen Krieges /33

Forschungs- und Jahresbericht 2010

Grenzen in den internationalen Beziehungen: Seminarplan

Verzeichnis der Sektionsleiter

Sabine Hertel Dokumentationszentrum Vereinte Nationen Europäische Union

Zentralabitur 2019 Französisch

Zentralabitur 2020 Französisch

Warum Französisch? sprechen. Fremdsprachen.

Global Studies des Center for Global Studies (im Folgenden

Seminar HS 2008 (SUZ) Mo Prof. Dr. Beat Fux

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski

Zentralabitur 2017 Französisch

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Wir suchen. 6 Deutschlehrkräfte

TEIL A THEORETISCHE AUSEINANDERSETZUNG

WS 2005/2006: Einführung in den Vergleich westlicher Regierungssysteme

David Reichel. Staatsbürgerschaft und Integration

Georg-August-Universität Göttingen Modul M.Mus.31 Musik und Kulturanalyse

Master of Arts Philosophie

Udo Ohm, Universität Bielefeld. Entwicklungspotenzial des Studienfachs Deutsch als Zweitsprache

Europäisches Abkommen über die Gleichwertigkeit der Studienzeiten an den Universitäten

EUROPAFORUM III LES ETATS GENERAUX DE L EUROPE III STRAßBURG 17. APRIL 2010

Anerkennung von Studienleistungen für den Studiengang Master of Education Englisch (120 SP Großer Master )

Tabelle 1: Anmeldung ab 19. März 2018: Spanisch (1) Spanisch Wirtschaftsspanisch

Fahrplan für die Vorlesung

Tabelle 1: Anmeldung ab 25. September 2017: Spanisch (1) Spanisch Wi-Spanisch

Vorlesung: Teilnahme wird empfohlen; Seminar: ja Arbeitszeitaufwand insgesamt 300 Stunden 10 LP Dauer des Moduls

Philosophische Fakultät der Universität Freiburg Departement für Sozialwissenschaften Bereich Gesellschafts-, Kultur- und Religionswissenschaften

Erste Ordnung zur Änderung der Ordnung für das Promotionsstudium

Vom Gymnasium an die posthumboldtsche

!2&"3"&4" !"!# ","!* 0+!=56=>4;4"!2 ',,*!=56=>4;4"!2 !" &*&* &A#&*!56"736 ,,+9$* *1#',0A.!"6641,

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

5410/17 AMM/dd/mhz DG

Georg-August-Universität Göttingen

T e i l s t u d i e n o r d n u n g für die Fächergruppe 12 Romanistik (Nebenfach) für den Magisterstudiengang der Universität Bamberg

Habitat Consulting. Kommunikation. Kontakte. Studien in der. europäischen Wohnungswirtschaft. Norbert J. Heikamp

Schulinternerner Lehrplan Q1/Q2 Französisch

Französisch. Fachschaft Französisch am städtischen Theodolinden Gymnasium 1

Mediendidaktik. Friedrich W. Kron, Alivisos Sofos. Neue Medien in Lehr- und Lernprozessen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Deutschland- und Europastudien. Präsentation des Studienganges, Felix Schimansky-Geier, M.A.

Wissenschaftspropädeutik Gymnasium > Universität? Prof. Dr. A. Loprieno, 4. HSGYM-Herbsttagung, 12. November 2015

2 Grenzregionen im wissenschaftlichen und politischen Kontext Verständnis von Geopolitik in der Gegenwart - Ein Ende des Schweigens?...

Erfahrungsbericht aus der Wissenschaft-Praxis- Kooperation: Dialog vs. Instrumentalisierung?

Name und Art des Moduls: Grundlagen der Politikwissenschaft

Ausfüllhilfe Titelblätter für wissenschaftliche Arbeiten

in der Dortmunder Nordstadt

Ausschreibung für internationale Promovierende und PostdoktorandInnen: Research Assistantship

Transkript:

Esther Quicker Promotionsthema: Die Bedeutung der Roma für die rumänische Kultur: Aktuelle Studien zum Roma-Bild, dessen soziokulturellen Hintergründen und dem Einfluss des Romani auf die rumänische Sprache Betreuer: Prof. Dr. Wolfgang Dahmen Geburtsdatum (Ort) 13. August 1972 Staatsangehörigkeit deutsch Ausbildung 05/2004-09/2009: Doktorandin am Graduiertenkolleg 1412 Kulturelle Orientierungen und Gesellschaftliche Ordnungsstrukturen in Südosteuropa der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Friedrich-Schiller- Universität Jena, Fachbereich Südosteuropa Thema der Promotion: Die Bedeutung der Roma für die rumänische Kultur: Aktuelle Studien zum Roma-Bild, dessen soziokulturellen Hintergründen und dem Einfluss des Romani auf die rumänische Sprache April 2004: Diplom im Fach Romanistik (Hispanistik, Rumänistik, DaF), Universitäten Bamberg und Jena Diplomarbeit: Der Einfluss der Roma auf die Kultur Rumäniens und Spaniens Vorurteil und Wirklichkeit Berufserfahrung 3. November 2007 18. Mai 2008: Photographische Beiträge und Organisationsarbeit für die Ausstellung Rumänien Blickwechsel. Photographien deutscher und rumänischer Photographen. Museum Europäischer Kulturen. Museen Dahlem. Berlin Forschungsaufenthalte in Budapest, Cluj-Napoca und Bukarest 2006/2007: Lehrauftrag, Seminar Die Roma in Südosteuropa (WS 2006/2007); Betreuung von Seminararbeiten, Beratung von Magisterarbeiten

10/2005 04/2006: Sprach- und Kulturvermittlung für den deutsch-rumänischen Verein YouRoPa, Fulda und Cluj 06/2001 10/2002: freie Mitarbeit bei der Wissen.de GmbH München, Erstellung von Lexikonbeiträgen und sprachwissenschaftlichen Artikeln 07/1997 03/1998: Deutschunterricht am Spracheninstitut Bamberg 10/1994 02/1995: Deutschunterricht an der Babeş- Bolyai-Universität, Cluj-Napoca/Rumänien 1994/1995: Organisation von internationalen Seminaren und Workshops in Cluj, Sighişoara and Ţigmandru/Rumänien Seit 1994: Mitarbeit an Projekten zur Dorfentwicklung und zur Integration der Romabevölkerung, bis 1997 Mişcarea Tinerilor pentru Pace/Cluj, Fundaţia pentru Iniţiative Comunitare/Cojocna Januar Mai 1992: Volontariat bei Solidarité Jeunesse, Beauvoisin/Frankreich, Betreuung von psychisch kranken und behinderten Menschen, Publikationen Vorträge (Auswahl): 2. Mai 2008: Gagică mişto şi super-bărbat Soziolinguistisches zum Wortschatz der jungen Generation im heutigen Rumänien, Balkanromanistentag Jena 29. November 2007: Rumänien-Blickwechsel. EuRomânia im Blick der Photographen, Forum România Wien 31. Mai 2006: "Das Roma-Bild in Rumänien und seine soziokulturellen Hintergründe. Eine Analyse von Schüleraufsätzen, Zentrum für Antisemitismusforschung Berlin 11. Juni 2007: Das Roma-Bild in Rumänien Inhaltsanalyse als sinnvolle Ergänzung zur teilnehmenden Beobachtung, zwei Vorträge zur Langen Nacht der Wissenschaften, Humboldt-Universität Berlin 8. April 2005: Das Roma-Bild in Rumänien, internationale Konferenz Roma im Neuen Europa, Hendrik-Krämer-Haus Berlin 29. März 2004: Der Einfluss der Roma auf die rumänische Sprache und Kultur, Südosteuropa-Gesellschaft Jena

Ausstellungen zum Dissertationsprojekt: 19. April 2007: Präsentation im Rahmen der Reihe Minderheiten in Südosteuropa, Zeitgenössisches Forum Leipzig 17. Januar 2007: Themenabend Roma im Neuen Südosteuropa, Institute für Romanistik und Politikwissenschaft/DFG-Graduiertenkolleg 1412, Rosensäle Jena [Organisationsleitung, Ausstellung und Vortrag] 06/2005-07/2005: Begleitende Poster- und Photopräsentation zur Ausstellung Anders-ähnlich-gleich? Roma im Blick der Fotografen, organisiert von Museum Europäischer Kulturen Berlin und Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität Berlin Veröffentlichungen: Der Erhalt der Sprachenvielfalt als Voraussetzung für interkulturelles Verständnis. La préservation de la diversité linguistique comme une base de la compréhension interculturelle., in: Observatoire Européen du Plurilinguisme (Hg.): Livre d'or. Les intellectuels et artistes pour le plurilinguisme et la diversité culturelle, Paris 2008 Kinderschreck und Tagedieb? Zum Roma-Bild der Rumänen, in: Kristina Werndl (Hg.), Rumänien nach der Revolution. Eine kulturelle Gegenwartsbestimmung. Wien 2007 Auf Beerdigungen freuen sie sich und feiern.... Rumänische Schüler beschreiben die Roma. Ein Forschungsbericht. In: Europäische Roma Roma in Europa, Hg. Reetta Toivanen/Michi Knecht, Berliner Blätter 39/2006 Romanies and their Relationship with the Others as depicted in the Essays of Romanian Pupils. In: Roma in the New Europe. Dokumentation des Forums für Interkulturellen Dialog Hendrik-Krämer-Haus, Berlin 2006 Zahlreiche Artikel zu Themen der Rubrik Wörterbücher und Sprache für die Wissen.de GmbH München, online bei www.wissen.de Im Druck/in Vorbereitung: Rezension Arme Fremde - fremde Arme. Zigeuner in Literaturen Mittel- und Osteuropas", Zeitschrift für Balkanologie, Wiesbaden 2009.

Zur Rezeption der Gedichte Geo Dumitrescus in Rumänien und Deutschland, in: Philologica Jassyensia, Iaşi 2008. [mit kommentierter Neuübersetzung einiger Gedichte durch die Verfasserin] Die Verbreitung von Romani-Elementen im rumänischen Wortschatz ein interdisziplinärer Ansatz., in: Balkan Archiv Bd. 30/31, Leipzig 2008 Sociolinguistic Aspects of the Romani Elements in Contemporary Romanian, in: Philologica Jassyensia, Iaşi 2008 Soziolinguistisches zur Jugendsprache im heutigen Rumänien, in: Westliche und östliche Elemente im rumänischen Geistesleben. Tagungsband zum 8. Balkanromanistentag/ Jena 2.-3. Mai 2008, Hg. Johannes Kramer Übersetzung Rumänisch-Deutsch: Munteanu, Eugen: Der Streit um das Recht zur Bibelübersetzung ins Rumänische - Metropolit Andrei Şaguna vs. Publizist Ion Heliade Rădulescu, in: Romanische Forschungen. Vierteljahrsschrift für romanische Sprachen und Literaturen. Hg. Mechthild Albert/ Franz Lebsanft, 2008 Sprachkenntnisse Englisch, Spanisch, Rumänisch, Französisch, Italienisch, Latein

Beschreibung des Promotionsvorhabens Die geplante Dissertation soll einen Beitrag dazu leisten, in der wissenschaftlichen Debatte um den aller Voraussicht nach spätestens für 2012 zu erwartenden EU-Beitritt Kroatiens einen Perspektivwechsel zu vollziehen und weg von der bislang praktizierten eurozentrischen Sichtweise zu gelangen. Stattdessen soll eine differenzierte Betrachtung der Erwartungen und Zielsetzungen vorgenommen werden, die Kroatien mit seiner Integration in die Europäische Union verbindet. Die Erforschung der Europa-Leitbilder in der politischen Elite sowie ausgewählten Segmenten der kroatischen Zivilgesellschaft muss dabei einher gehen mit einer vertieften Analyse der politisch-kulturellen Grundlagen der Auseinandersetzung Kroatiens mit Europa. Daher soll im Rahmen dieser politikwissenschaftlichen Arbeit eine Untersuchung des kroatischen Nationalismus sowie der spezifisch kroatischen Erfahrung des Föderalismus in der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien vorgenommen werden - denn Nationalstaat und Bundesstaat stellen zugleich die beiden wesentlichen Gegenpole für Leitbilder im Kontext der Europäischen Integration dar. Folglich lässt sich das Promotionsvorhaben in den dritten Schwerpunktbereich des Graduiertenkollegs - Übernahme und Adaptation von Institutionen - einordnen, denn es ist die Frage zu klären, inwieweit die besonderen jugoslawischen bzw. kroatischen Ausprägungen von Nationalismus und Föderalismus die Übernahme und Adaptation heutiger, aus Brüssel kommender Ordnungsvorstellungen und Leitbilder konditionieren - und wie diese schließlich im kroatischen Kontext durch die politischen Institutionen der Europäischen Union konkretisiert werden.