Hygienekongress 2013 Umsetzung des 23 IfSG in Sachsen

Ähnliche Dokumente
SächsMedHygVO. Verordnung. der Sächsischen Staatsregierung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (SächsMedHygVO)

Die Novellierung des Infektionsschutzgesetzes. -Was hat sich geändert?-

Neue Medizinhygieneverordnung. Änderung vom

Novellierung des Infektionsschutzgesetzes - Konsequenzen für die Praxis - Christoph Huesmann. Fachkrankenpfleger für Hygiene und Infektionsprävention

Verordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen

Niedersächsische Verordnung über Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (NMedHygVO) Vom 26. März 2012

Hamburgische Verordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (HmbMedHygVO) Vom 27. März 2012

Verordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (HygInfVO)

Kliniken der Stadt Köln ggmbh. Hygienegesetz. PD Dr. Frauke Mattner. Institut für Hygiene Kliniken der Stadt Köln 2. Kölner Hygienetag

Verordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (HygInfVO)

Änderungen im Infektionsschutzgesetz und die Verordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen

Herzlich willkommen Symposium der Regionalen Arbeitsgemeinschaft MultiResistente Erreger BGL - RARE-BGL

Quelle: Landesverordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (MedHygVO) Vom 17. Februar 2012

Amtsblatt des Saarlandes vom 5. April

Verordnung der Sächsischen Staatsregierung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen SächsMedHygVO

Quelle: Fundstelle: GBl. 2012, 510 Gliederungs-Nr:

Verordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (HygInfVO)

Novellierung der Bayerischen Medizinhygieneverordnung (MedHygV)

Verordnung der Sächsischen Staatsregierung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (SächsMedHygVO) 1

Verordnung zur Regelung der Hygiene in medizinischen Einrichtungen (Hygieneverordnung) Vom 12. Juni 2012

Copyyright mhp-verlag

H Nr Ausgegeben am 4. April 2012

2012 Ausgegeben am 4. April 2012

Vorstellung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis

Inhalt des Vortrags. Novellierung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Hygieneverordnung der Länder. Hygiene im Umgang mit multiresistenten Erregern

Hygiene in medizinischen Einrichtungen Die Hygienebegehung durch das Gesundheitsamt

Neuregelungen im IfSG und SGB V Auftaktveranstaltung im Rahmen der LIgA am

Initiativen des Bundesgesetzgebers Aktueller Stand Hygiene-Netzwerk Pflege München Einführungsveranstaltung 08. Juni 2011

Gesetz- und Verordnungsblatt

Verordnung zur Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (MedHygVO M-V) Vom 22. Februar 2012

H y g i e n e b e r i c h t. für den Zeitraum 2015

Landesverordnung über die Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (MedIpVO) gemäß 23 Absatz 8 Infektionsschutzgesetz

Mecklenburg-Vorpommern: Das Dienstleistungsportal

Verordnung zur Übertragung von Ermächtigungen nach dem Infektionsschutzgesetz. Vom 17. April 2012

Multiresistente Erreger

Verordnung zur Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (MedHygV) Vom 1. Dezember 2010

Hygiene im ambulanten Bereich

Hygienverordnung (MedHygV) Brandenburg

MedHygV - Forderungen an das Ambulante Operieren. C. Höller

(2) Diese Verordnung gilt unbeschadet einer etwaigen Konzession nach 30 Abs. 1 Satz 1 der Gewerbeordnung für

Druckvorschau - Bürgerservice

Die NMedHygVO und aktuelle Änderungen des Infektionsschutzgesetzes

juris Das Rechtsportal Gesamtes Gesetz Quelle:

FAQs Medizinische Hygieneverordnung (MedHygV)

Verordnung zur Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (MedHygV) Vom 1. Dezember 2010

Birgit Ross Ärztliche Leitung Krankenhaushygiene. Modernes Hygienemanagement an einer Universitätsklinik

Landesverordnung über die Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (Medizinische Infektionspräventionsverordnung MedIpVO) Vom 30.

Umsetzung des Infektionsschutzgesetzes in Sachsen-Anhalt

Fachtagung zum Thema Krankenhaushygiene 9. April 2014 in Mainz Strukturierte curriculäre Fortbildung Krankenhaushygiene gem. BÄK

Hygiene im Fadenkreuz

Infektionshygienische Überwachung von Hausarztpraxen. Matthias Buntrock-Schweer Abteilung Infektions- und Umwelthygiene Gesundheitsamt Wuppertal

Das neue Infektionsschutzgesetz. Martin Beutel

STRUKTURERHEBUNG IM RAHMEN DES MRE-PROJEKTES

Gesetz- und Verordnungsblatt (GV. NRW.) Ausgabe 2012 Nr. 8 vom Seite 139 bis 154


Forderungen der Medizinischen Hygieneverordnung (MedHygV 2017) an Einrichtungen für ambulantes Operieren der Kategorie A

Erstes Treffen der Klinikverantwortlichen im MRE-Netzwerk Osthessen. Die Hessische Hygieneverordnung (HHygVO) MRE-Netzwerk Start Kliniken

gilt bis: Fundstelle: GVBl. I 2011 S. 745 vom

STRUKTURERHEBUNG IM RAHMEN DES MRE-PROJEKTES

Forderungen der Medizinischen Hygieneverordnung (MedHygV) an Einrichtungen für ambulantes Operieren der Kategorie A

Bayerische MedHygV von 2012 und RKI/KRINKO-Empfehlung zur Aufbereitung : Was ist neu? Was ist anders? C. Höller

Verordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (MedHygVO LSA) Vom 26. März 2012

Entwurf Hessische Hygieneverordnung (HHygVO)

Quelle: Fundstelle: GVBl. I 2011, 745 Gliederungs-Nr: Hessische Hygieneverordnung (HHygVO) Vom 1. Dezember 2011

Nordrhein-Westfalen-Krankenhaushygiene-Verordnung

Start-up in die Niederlassung Die Arztpraxis organisiert und sicher. Hygiene - Schutz für Patienten und Mitarbeiter.

Erfüllung der Qualitätsanforderungen der Initiative Infektionsschutz durch die Länderhygieneverordnungen

Novellierung IFSG 2011

Wie schreibe ich ein Buch über das Gesundheitswesen

Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention

42. Veranstaltung des Arbeitskreises Infektionsprophylaxe

Gesetz- und Verordnungsblatt

10. Gesundheitspflege- Kongress Hamburg Hygienebeauftragte in der Pflege

Die Krankenhaushygieneverordnung Baden-Württemberg

Strukturierte curriculare Fortbildung Krankenhaushygiene

Krankenhaushygieneverordnung

Prävention, Richtlinien, Hygiene, Forensische Bedeutung. Rechtliche Grundlagen

Aus Sicht der Aufsichtsbehörden: Anforderungen an das Hygienemanagement der Krankenhäuser. Biersdorfer Krankenhausgespräche Sept.

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Multiresistente Erreger. Situation in den Krankenhäusern im Freistaat Sachsen

Strukturierte curriculare Fortbildung Krankenhaushygiene

Strukturierte curriculare Fortbildung. Krankenhaushygiene

Neues aus dem MRE-Netzwerk Südbrandenburg

Gesundheitsnetzwerke - Schwaben GesundheitsRegion Augsburg

Landesverordnung über die Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (Medizinische Infektionspräventionsverordnung MedIpVO)

HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT TEIL I

Ergebnisse der Überwachung der Krankenhaushygiene in den Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Umsetzung des Infektionsschutzänderungsgesetzes noch viel ist zu tun! W. Popp Krankenhaushygiene Universitätsklinikum Essen

Hygienefachpersonal in den Kliniken in Deutschland

Erfahrungen und Probleme. Bewohner mit MRSA, Immer noch ein Buch mit sieben Siegeln? Erfahrungen und Probleme im Umgang mit MRSA in der Pflege

Kommission ART. Aufgabenstellungen und erste Erfahrungen. Wiltrud Probst - Heidenheim. Kommission. beim Robert-Koch-Institut

Hygienebericht Teil A - Allgemeine Angaben

Eignung eines curricular fortgebildeten Krankenhaushygienikers nach 4 Abs.2 NMedHygVO

Gesundheitspolitische Aspekte der Infektionsprävention

Hygiene beim Ambulanten Operieren

Voraussetzungen für die Tätigkeiten von HFP gemäß HygVO der Bundesländer Seite 1 DGKH November 2012

Auftaktveranstaltung. zur Gründung regionaler Netzwerke Multiresistente Erreger im Freistaat Sachsen. 2. September 2010 Wiebke Sydow

Transkript:

Hygienekongress 2013 Umsetzung des 23 IfSG in Sachsen

Novellierung des IFSG 2011 bis dahin im 23 und 36 IfSG Krankenhaushygiene nur kurz und kompakt geregelt: Leiter von Krankenhäusern und von Einrichtungen für ambulantes Operieren sind verpflichtet, die vom Robert Koch-Institut nach 4 Abs. 2 Nr. 2 Buchstabe b festgelegten nosokomialen Infektionen und das Auftreten von Krankheitserregern mit speziellen Resistenzen und Multiresistenzen fortlaufend in einer gesonderten Niederschrift aufzuzeichnen und zu bewerten. Die in 33 genannten Gemeinschaftseinrichtungen sowie Krankenhäuser, Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, Einrichtungen für ambulantes Operieren, Dialyseeinrichtungen, Tageskliniken, Entbindungseinrichtungen, Einrichtungen nach 1 Abs. 1 bis 5 des Heimgesetzes, vergleichbare Behandlungs-, Betreuungs- oder Versorgungseinrichtungen...legen in Hygieneplänen innerbetriebliche Verfahrensweisen zur Infektionshygiene fest. Die genannten Einrichtungen unterliegen der infektionshygienischen Überwachung durch das Gesundheitsamt. 2 28.09.2013 Dipl.-Med. Heidrun Böhm

Novellierung des IFSG 2011 Zahnarztpraxen sowie Arztpraxen und Praxen sonstiger Heilberufe, in denen invasive Eingriffe vorgenommen werden, sowie sonstige Einrichtungen und Gewerbe, bei denen durch Tätigkeiten am Menschen durch Blut Krankheitserreger übertragen werden können, können durch das Gesundheitsamt infektionshygienisch überwacht werden. 3 28.09.2013 Dipl.-Med. Heidrun Böhm

Novellierung des IFSG 2011 mit Novellierung IfSG vom 28.07.2011: Zusammenfassung aller Regelungen zu medizinischen Einrichtungen in 23 IfSG rechtliche Grundlage für Kommission Antiinfektiva, Resistenz und Therapie (ART) am RKI zur Erstellung von Empfehlungen zur Diagnostik und antimikrobiellen Therapie, insbesondere bei Infektionen mit resistenten Krankheitserregern Festlegung, dass die Leiter aller benannten medizinischen Einrichtungen die nach dem Stand der medizinischen Wissenschaften erforderlichen Maßnahmen treffen müssen, um nosokomiale Infektionen zu vermeiden (Verbindlichkeit der Empfehlungen von KRINKO und ART) 4 28.09.2013 Dipl.-Med. Heidrun Böhm

Novellierung des IFSG 2011 auch weiterhin: Leiter von KH und Einrichtungen für ambulantes Operieren erfassen und bewerten nosokomiale Infektionen und Krankheitserreger mit Resistenzen und Multiresistenzen jetzt: sachgerechte Schlussfolgerungen hinsichtlich erforderlicher Präventionsmaßnahmen müssen gezogen werden Dies muss Personal mitgeteilt und auch umgesetzt werden. Daten zu Art und Umfang des Antibiotikaverbrauchs müssen aufgezeichnet und bewertet sowie sachgerechte Schlussfolgerungen gezogen werden, Dies muss Personal mitgeteilt und auch umgesetzt werden. 5 28.09.2013 Dipl.-Med. Heidrun Böhm

Novellierung des IFSG 2011 Hygienepläne, Überwachung durch Gesundheitsämter: Muss-Bestimmung: Krankenhäuser, Einrichtungen für ambulantes Operieren, Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, Dialyseeinrichtungen, Tageskliniken, Entbindungseinrichtungen und Behandlungs- oder Versorgungseinrichtungen, die mit einer der in den Nummern 1 bis 6 genannten Einrichtungen vergleichbar sind Kann-Bestimmung: Leiter von Zahnarztpraxen sowie Leiter von Arztpraxen und Praxen sonstiger humanmedizinischer Heilberufe, in denen invasive Eingriffe vorgenommen werden 6 28.09.2013 Dipl.-Med. Heidrun Böhm

Die Landesregierungen haben bis zum 31. März 2012 durch Rechtsverordnung für Krankenhäuser, Einrichtungen für ambulantes Operieren, Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, in denen eine den Krankenhäusern vergleichbare medizinische Versorgung erfolgt, sowie für Dialyseeinrichtungen und Tageskliniken die jeweils erforderlichen Maßnahmen zur Verhütung, Erkennung, Erfassung und Bekämpfung von nosokomialen Infektionen und Krankheitserregern mit Resistenzen zu regeln. hygienische Mindestanforderungen an Bau, Ausstattung und Betrieb der Einrichtungen, Bestellung, Aufgaben und Zusammensetzung einer Hygienekommission, die erforderliche personelle Ausstattung mit Hygienefachkräften und Krankenhaushygienikern und die Bestellung von hygienebeauftragten Ärzten einschließlich bis längstens zum 31. Dezember 2016 befristeter Übergangsvorschriften zur Qualifikation einer ausreichenden Zahl geeigneten Fachpersonals, Aufgaben und Anforderungen an Fort- und Weiterbildung der in der Einrichtung erforderlichen Hygienefachkräfte, Krankenhaushygieniker und hygienebeauftragten Ärzte, die erforderliche Qualifikation und Schulung des Personals hinsichtlich der Infektionsprävention, 28.09.2013 Dipl.-Med. Heidrun Böhm 7 Strukturen und Methoden zur Erkennung von nosokomialen Infektionen und resistenten Erregern und zur Erfassung im Rahmen der ärztlichen und pflegerischen Dokumentationspflicht, die zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben erforderliche Einsichtnahme der in Nummer 4 genannten Personen in Akten der jeweiligen Einrichtung einschließlich der Patientenakten, die Information des Personals über Maßnahmen, die zur Verhütung und Bekämpfung von nosokomialen Infektionen und Krankheitserregern mit Resistenzen erforderlich sind, die klinisch-mikrobiologisch und klinischpharmazeutische Beratung des ärztlichen Personals, die Information von aufnehmenden Einrichtungen und niedergelassenen Ärzten bei der Verlegung, Überweisung oder Entlassung von Patienten über Maßnahmen, die zur Verhütung und Bekämpfung von nosokomialen Infektionen und von Krankheitserregern mit Resistenzen erforderlich sind

Ausgangssituation in Sachsen Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie über die Rahmenbedingungen in der Krankenhaushygiene (Sächsische Krankenhaushygienerahmenverordnung SächsKHHygRVO) vom 17. November 1998: In den Krankenhäusern sind die allgemein anerkannten Regeln der Krankenhaushygiene und Infektionsprävention zu beachten. Es ist zu gewährleisten, dass in den Krankenhäusern die sachlichen, organisatorischen und personellen Voraussetzungen für die Einhaltung der Regeln nach Absatz 1 geschaffen und die notwendigen hygienischen Maßnahmen umgesetzt werden, insbesondere durch: Sicherstellung der Mitarbeit eines Krankenhaushygienikers Bestellung hygienebeauftragter Ärzte, Beschäftigung von Hyg.fachkräften Fortbildung des Hygienepersonals Einrichtung einer Hygienekommission Erstellung von Hygieneplänen Erfassung von Krankenhausinfektionen. 8 28.09.2013 Dipl.-Med. Heidrun Böhm

Verordnung der Sächsischen Staatsregierung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (SächsMedHygVO) vom 12.06.2012 1 Regelungsgegenstand und Geltungsbereich 2 Anforderungen an Bau, Ausstattung und Betrieb der Einrichtungen 3 Hygienekommission und Hygienepläne 4 Ausstattung mit Fachpersonal 5 Krankenhaushygieniker 6 Hygienefachkräfte 7 Hygienebeauftragte Ärzte 8 Hygienebeauftragte in der Pflege 9 Fortbildung 10 Surveillance und Dokumentation von nosokomialen Infektionen und Antibiotikaresistenzen 11 Akteneinsicht und Zutrittsrecht 12 Information des Personals 13 Sektorübergreifender Informationsaustausch 14Ordnungswidrigkeiten 9 28.09.2013 Dipl.-Med. Heidrun Böhm

SächsMedHygVO Zu 2 Anforderungen an Bau, Ausstattung und Betrieb der Einrichtungen Für Einrichtungen...sind Bauvorhaben vor Beantragung der Baugenehmigung oder vor ihrer Durchführung hinsichtlich der hygienischen Anforderungen durch einen Krankenhaushygieniker zu bewerten. Die Bewertung fließt in das Bauvorhaben ein. Das zuständige Gesundheitsamt ist rechtzeitig in Bauplanungen für alle Einrichtungen...über das zuständige Bauordnungsamt einzubeziehen. Die fachliche Stellungnahme des Gesundheitsamtes ist im weiteren Verlauf des Bauvorhabens zu berücksichtigen. 10 28.09.2013 Dipl.-Med. Heidrun Böhm

SächsMedHygVO zu 3 Hygienekommission und Hygienepläne Der Hygienekommission gehören als Mitglieder an: 1. der ärztliche Leiter, 2. ein Vertreter der Verwaltungsleitung, 3. ein Vertreter der Pflegedienstleitung, 4. der Krankenhaushygieniker, 5. die Hygienefachkräfte und 6. mindestens ein hygienebeauftragter Arzt. Die Hygienekommission kann weitere Fachkräfte als Mitglieder benennen, insbesondere beratende Mikrobiologen, den Betriebsarzt, den Krankenhausapotheker, die Leitung der hauswirtschaftlichen Bereiche, die technische Leitung sowie die Wirtschaftsleitung. Die Mitglieder der Hygienekommission sind für die Wahrnehmung ihrer Aufgaben im erforderlichen Umfang freizustellen. 11 28.09.2013 Dipl.-Med. Heidrun Böhm

SächsMedHygVO zu 5 Krankenhaushygieniker Die Qualifikation für die Wahrnehmung der nach Absatz 1 genannten Aufgaben besitzt, wer 1. die Anerkennung als Krankenhaushygieniker der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut oder des Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz erhalten hat, 2. die Anerkennung als Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin erhalten hat, 3. die Anerkennung als Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie erhalten hat, sowie erforderliche Abschnitte einer durch die Landesärztekammer anerkannten strukturierten, curriculären Fortbildung zum Krankenhaushygieniker erfolgreich absolviert hat oder 4.approbierter Humanmediziner ist, eine Facharztweiterbildung erfolgreich abgeschlossen hat und eine durch die Landesärztekammer anerkannte strukturierte, curriculäre Fortbildung zum Krankenhaushygieniker erfolgreich absolviert hat. 12 28.09.2013 Dipl.-Med. Heidrun Böhm

SächsMedHygVO In den medizinischen Einrichtungen ist die Beratung durch einen Krankenhaushygieniker zu gewährleisten. In Einrichtungen mit mehr als 400 Betten soll die Mitarbeit eines Krankenhaushygienikers in Vollzeit erfolgen. In Einrichtungen mit weniger als 400 Betten ist die Mitarbeit eines teilzeitbeschäftigten oder die Beratung durch einen externen Krankenhaushygieniker zulässig. Als Orientierungsmaßstab gelten die veröffentlichten Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention. Die Feststellungen der Hygienekommission zum Risikoprofil sind zu berücksichtigen. 13 28.09.2013 Dipl.-Med. Heidrun Böhm

SächsMedHygVO zu 6 Hygienefachkräfte müssen Weiterbildung gem. sächsischer Weiterbildungsverordnung Gesundheitsfachberufe absolviert haben zu 7 Hygienebeauftragte Ärzte Als hygienebeauftragter Arzt darf nur bestellt werden, wer eine Anerkennung als Facharzt erhalten hat, weisungsbefugt ist und an einer von der Landesärztekammer anerkannten strukturierten, curriculären Fortbildung als hygienebeauftragter Arzt im Umfang von mindestens 40 Stunden mit Erfolg teilgenommen hat oder über eine gleichwertige Befähigung verfügt. Für beide gilt: Der Personalbedarf muss das Behandlungsspektrum der Einrichtung und das Risikoprofil der dort behandelten Patienten berücksichtigen. Als Orientierungsmaßstab gelten die veröffentlichten Empfehlungen der KRINKO. Die Feststellungen der Hygienekommission zum Risikoprofil sind zu berücksichtigen. 14 28.09.2013 Dipl.-Med. Heidrun Böhm

SächsMedHygVO zu 8 Hygienebeauftragte in der Pflege Hygienebeauftragte in der Pflege fungieren in enger Zusammenarbeit mit der Hygienefachkraft als Ansprechpartner und Multiplikatoren für hygienerelevante Themen auf den Stationen oder in den Funktionsbereichen. Als Hygienebeauftragte in der Pflege können staatlich anerkannte Gesundheitsund Krankenpfleger mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung eingesetzt werden. In KH, Reha-Einrichtungen, Tageskliniken sollen in allen Stationen oder sonstigen Funktionsbereichen Hygienebeauftragte in der Pflege bestellt werden. In Einrichtungen für ambulantes Operieren und Dialyseeinrichtungen können Hygienebeauftragte in der Pflege bestellt werden. 15 28.09.2013 Dipl.-Med. Heidrun Böhm

SächsMedHygVO zu 13 Sektorübergreifender Informationsaustausch Bei Verlegung, Überweisung oder Entlassung von Patienten sind Informationen, die zur Verhütung und Bekämpfung von nosokomialen Infektionen und von Krankheitserregern mit speziellen Resistenzen und Multiresistenzen erforderlich sind, unverzüglich an die aufnehmende Einrichtung, den weiterbehandelnden ambulant tätigen Arzt, den ambulanten Pflegedienst, sowie die Notfallrettung und den Krankentransport, vorzugsweise in Form eines standardisierten Überleitungsbogens weiterzugeben. 16 28.09.2013 Dipl.-Med. Heidrun Böhm