Auswertung der Versuche mit Aminosäuren und Proteinen (Eiweiß)

Ähnliche Dokumente
Aminosäuren 1. Aufbau der Aminosäuren

Versuche zum Thema Aminosäuren

3 150 ml-bechergläser als Wasserbäder Thermometer 2 ml-plastikpipetten Parafilm

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende des Lehramts WS 06/07 Leitung: Prof. Hilt/ Dr. Reiß. Schulversuch-Protokoll Jan gr.

6. Woche. Reaktionen und Nachweis der Anionen. Klasse I

Aufstellung einiger Versuche zur Farbenchemie (Kurzfassung)

Schulversuch-Protokoll Jan gr. Austing

4.3. Fragen zu Proteinen

Von Arrhenius zu Brönsted

Carbonat, Hydrogencarbonat

Martin Raiber Chemie Protokoll Nr Gruppe 2 (Schrankseite) Untersuchung von Glycin

Protokoll Tag 3. C. Kationennachweise. C.1. Nachweis von Na +, Mg 2+, Ca 2+, Sr 2+, BA 2+ sowie NH + 4

Versuch: Fehling- und Biuretprobe mit Gummibärchen

Herstellung von Azofarbstoffen und Färben von Textilien

4. Anorganisch-chemische Versuche

Protokoll Nr.1: 01. Oktober Eiweiße. Thema: Julia Wiegel

Versuch: Kohlenhydrate in Lebensmitteln Nachweis von Zucker

1. Qualitativer Nachweis von Anionen und Sodaauszug

Kohlenhydrate in Lebensmitteln - Nachweis von Zucker

TROPANALKALOIDE. QUALITATIVE UNTERSUCHUNGEN Allgemeine Nachweisreaktionen (Alkaloide) Belladonnae folium. Belladonnae radix.

Präparat 6: Darstellung von Methylorange (4 Dimethylaminoazobenzol-4 -sulfonsäure, Natriumsalz) - Azofarbstoff -

Organisches Praktikum OCP II Wintersemester 2009/10. Versuch 30. 1,4-Diphenyl-6,7-dihydro-5H-cyclopenta[d]pyridazin. Betreuer:

Chemie Stufe 13 / Aromaten / Phenol Folie 01. Das Phenol-Molekül. δ δ+ sp 3. sp 2

Schulversuchspraktikum. Dennis Roggenkämper. Sommersemester Klassenstufen 11 & 12. Kohlenhydrate. Kurzprotokoll

1017 Azokupplung von Benzoldiazoniumchlorid mit 2-Naphthol zu 1-Phenylazo-2-naphthol

Protokolle zu den Analysen

Fehlingreaktion verschiedener Zucker. Gefährdungsbeurteilung. Lehrerexperiment. Schülerexperiment

Säuren und Basen im Haushalt

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 8. Juli 2015, Uhr. Prof. Dr. T. Jüstel, Stephanie Möller M. Sc.

Arbeitskreis Titration von Malonsäure bzw. F 07 Kappenberg Histidin(dihydrochlorid) mit Natronlauge Seite 1 / 7. Prinzip:

Enzymatischer Eiweiß-Verdau Best.- Nr

Kl.10 LB2. Kl.10 LB2. Kl.10 LB2. Kl.10 LB2. Nenne 2 Vorkommen von Fetten.

Lernzirkel WAS Station 1 Herstellung von Seife aus Kokosfett

Endotherm und Exotherm

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 15. März 2017, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Dr. Stephanie Möller.

Licht und Farben. Kurzprotokoll

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Modellvorstellung vom Aufbau der Materie

4. Phthaleine 4.1. Mit den Triphenylmethanfarbstoffen eng verwandt sind die Phthaleine, deren Synthese vom Phthalsäureanhydrid

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 11. September Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Darstellung von Chelidamsäure (gekürzte Version)

V 1 Herstellung von Natriumchlorid

Versuche zur Kunststoffchemie 1. Herstellung eines Lackes

Kohlenhydrate in Lebensmitteln Schokolade ist nicht gleich Schokolade!

Gefahrenstoffe. 7 Bechergläser (100 ml), 1 Becherglas (1 L), Spatel, Wasser, Messzylinder, Glaswanne, Kartoffel

Fortbildung am Schülerlabor in Rechtenthal für die Grundschule. Ideen zu weiterführenden Versuchen in der Klasse:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 6. Juli 2016, Uhr. Prof. Dr. T. Jüstel & Stephanie Möller M.Sc.

Herstellung einer Malerfarbe

Merkmale chemischer Reaktionen

Laborführerschein. Dieses Skript gehört:

Saure, neutrale und alkalische Reaktionen von Salzlösungen (Artikelnr.: P )

Ligandenaustausch am Chrom(III)-ion. Gefährdungsbeurteilung. Lehrerexperiment. Schülerexperiment

Organisch Chemisches Grundpraktikum Lehramt WS 2007/08. Gruppe 10 Chromatographie von Aminosäuren

Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 113

Essigsäure färbt ph-papier rot. Natronlauge färbt ph-papier blau

Versuch 2: Darstellung von Natriumthiosulfat Na 2 S 2 O 3 * 5 H 2 O. Verwendete Geräte:

Laborprotokoll Qualitative Analyse Ralph Koitz, Einzelsalz

Trennungsmöglichkeit

6011 Hippursäure aus Glycin und Benzoylchlorid

WEGE ZUR BESTIMMUNG EINER SÄURE:

Protokoll für den 6. Praktikumstag

Versuch: Darstellung eines Azofarbstoffes (Methylorange)

ph-wert ph-wert eine Kenngröße für saure, neutrale oder basische Lösungen

Ergänzende Hinweise Hautkontakt vermeiden! Indikator: Ninhydrinlösung (0,5 Gramm in 100 Milliliter Aceton)

Versuchsprotokoll: Ampel-Bottle - Experiment

6. Fachsemester. SoSe

Nachweis von Nitrit und Nitrat

Azofarbstoffe Azofarbstoffe enthalten als Chromophor die beiderseits aromatisch gebundene Azogruppe.

(Atommassen: Ca = 40, O = 16, H = 1;

1. Nachtermin zur Prüfungsvorleistung zum Modul 13-BCH-0101 Aufgaben zum Praktikum "Allgemeine und Anorganische Chemie" , 15:45-16:45 Uhr

Die Herstellung von Sojadrink

Versuchsprotokoll: Aminosäure- und Proteinbestimmung

Säure-Base-Titrationen

Praktikum Chemie für Biologen, SS 2003/Kurse SS

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 10. Juli Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Anorganisch-Chemisches Praktika für Studierende der PHYS, GEÖK, AGEW, MWT und TVWL:

Chemiepraktikum für Biologen. Versuchsprotokoll. Einzelanalyse Trennung, Reinigung, Nachweis von 3 Reinsubstanzen

Nachweis von Eisen-Ionen mit Kaliumthiocyanat

1 V 3 Versuch zum Wärmesatz von Hess bei der Reaktion von Calcium mit Salzsäure

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Modellvorstellung vom Aufbau der Materie

Schulversuchspraktikum. Moritz Pemberneck. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Fällungsreaktionen. Kurzprotokoll

Untersuche, warum zu Ammoniakdüngern häufig gebrannter Kalk gegeben wird.

Glycerin-Projekt Fällt die Fehling Probe mit Glycerin positiv aus?

SV: Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration

Untersuche die Wirkung verschiedener Säuren und Laugen auf natürliche und industriell hergestellte Indikatoren.

Anorganisches Praktikum 1. Semester. FB Chemieingenieurwesen. Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften

Titration kleiner Chloridmengen mit Quecksilber(II)-nitrat

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 22. September 2017, 13 bis 16 Uhr. Dr. Stephanie Möller & Prof. Dr. Thomas Jüstel.

Qualitative Analyse. - Identifikation von Ionen (häufig in einem Gemisch) - Charakterisierung der Analyse nach Farbe, Morphologie, Geruch,

Fette, Öle und Tenside

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Chemieschulaufgabe. (Hydrogencarbonation) HCO H 2 O H 3 O + + CO 3. (Dihydrogenphosphation) H 2 PO H 2 O H 3 O + + HPO 4

Klausur Arzneistoffanalytik unter besonderer Berücksichtigung der Arzneibücher (Qualitätskontrolle und -sicherung bei Arzneistoffen) 6.

Chemisches Grundpraktikum für Ingenieure. 2. Praktikumstag. Andreas Rammo

Gruppenarbeit physikalische und chemische Eigenschaften von Alkansäuren

H1 Bestimmung des Löslichkeitsprodukts von Magnesiumhydroxid

Versuch: Isolierung von Citronensäure aus Zitronen

Chemie zur Weihnacht. Farbreihe

Kurstag 3. Pufferlösungen, Herstellung eines Essigsäure-Acetat-Puffers

Transkript:

Auswertung der Versuche mit Aminosäuren und Proteinen (Eiweiß) Vorbereitung: Für die folgenden Versuche wird eine Eiweißlösung aus dem Eiklar eines ühnereis hergestellt, indem man dieses in 60 ml dest. Wasser verquirlt, etwas Kochsalz zusetzt und die Lösung durch Glaswolle abfiltriert. 1. Durchführung: 2 ml der Eiweißlösung werden mit 1 ml konz. atronlauge erhitzt(geruchsprobe; feuchtes Universalindakatorpapier wird über die Reagenzglasmündung gehalten, eventuell l-dämpfe darüber blasen). a) Beobachtung: Das Papier wird blau. Es entsteht ein weißer Rauch. b) Deutung: Es entsteht 3. Mit l 4 l. 2. Durchführung: 2 ml der Eiweißlösung werden mit 4 ml Kalilauge ca. 5 min gekocht(siedeverzüge!). ach dem Erkalten neutralisiert man mit Essigsäure(prüfen!) und versetzt mit Bleiacetatlösung oder tropft auf Bleiacetatpapier. a) Beobachtung: Es entsteht ein schwarzer iederschlag. b) Deutung: Diese Reaktion weißt Schwefel im Eiweiß nach. Pb( 3 - ) 2 S 2- PbS 2 3 - Bleisulfid 3. Durchführung: 2 ml der Eiweißlösung werden mit Millons Reagenz versetzt. a) Beobachtung: Die Lösung färbt sich rot. b) Deutung: achweis von Phenolgruppen an Aminosäuren (z.b. bei Thyrosin). 4. Durchführung: 2 ml der Eiweißlösung werden mit derselben Menge verd. atronlauge versetzt und erwärmt, danach setzt man tropfenweise Kupfersulfatlösung (1%) zu. a) Beobachtung: Die Lösung wird blau. b) Deutung: Biuret-Probe: Peptide, die mindestens drei Peptidbindungen besitzen, reagieren in alkalischer Umgebung mit u 2 unter Bildung eines blauen Komple- xes. Die Reaktion ist ein achweiß für Peptidbindungen.

5. Durchführung: Etwas ornsubstanz(aare, Fingernägel, Vogelfedern) oder Wolle wird mit konz. Salpetersäure betupft. a) Beobachtung: Die aare werden gelblich durchsichtig. b) Deutung: s.r.6 6. Durchführung: 2 ml der Eiweißlösung werden mit der gleichen Menge konz. Salpetersäure aufgekocht, bis der iederschlag verschwindet und Gelbfärbung auftritt. a) Beobachtung: Die Lösung färbt sich gelb. b) Deutung: Xanthoprotein-Reaktion: Aromatische Aminosäuren werden mit konz. Salpetersäure nitriert. An den Benzolring lagert sich 2 an. Es entsteht ein Farbstoff. Diese Reaktion dient zum achweiß von aromatischen Aminosäuren. 7. Durchführung: 4 ml der Eiweißlösung werden mit l ml inhydrinlösung (0,3 g inhydrin in 95 ml Methanol auflösen) versetzt; der p-wert wird mit Universalindikatorpapier geprüft und gegebenenfalls durch Essigsäure auf p 6 eingestellt. Anschließend lässt man längere Zeit aufkochen und beobachtet die Farbänderungen. a) Beobachtung: Beim Erhitzen färbt sich die Lösung blau, violett. b) Deutung: achweis von Aminosäuren mit inhydrin: Das -Atom der Aminosäure reagiert mit dem inhydin. Unter Wärmezufuhr reagiert das entstandene Aminoketon mit einem zweiten inhydinmolekül zu einem Farbstoffmolekül. Mit ilfe von inhydrin können so Aminosäuren nachgewiesen werden. inhydrin R 2 2 Aminosäure Aminoketon R 2 2-2 Ruhemanns Purpur

8. Durchführung: Jeweils 4 ml der Eiweißlösung werden im Wasserbad zum Sieden erhitzt und der Temperaturbereich gemessen, in dem der iederschlag erstmals auftritt. a) Beobachtung: Bei 55 tritt ein weißer iederschlag auf. b) Deutung: Beim Erhitzen denaturiert Eiweiß irreversibel. Die Tertiärstruktur wird bei ca. 55 zerstört. mit derselben Menge Ethanol(96%) gut durchgeschüttelt. ach Bildung eines iederschlags gießt man 20-30 ml dest. Wasser ein und mischt gut durch. c) Beobachtung: Der iederschlag löst sich beim Mischen in Wasser wieder auf. d) Deutung: Durch Ethanol wird die Tertiärstruktur von Eiweiß reversibel verändert. mit 4 ml konz. Ammoniumsulfatlösung(2 g auf 4 ml) versetzt. ach Auftreten eines iederschlags gießt man den Inhalt ebenfalls in 30 ml Wasser. e) Beobachtung: Der iederschlag löst sich in Wasser auf. f) Deutung: Die Salzionen ( 4 ; S 4 2- ) entziehen den Proteinen Wasserstoff. Sie können sich nicht mehr lösen. Dieser Vorgang ist reversibel. mit 2 ml konz. Salpetersäure überschichtet(grenzfläche beobachten und dann gut durchschütteln); anschließend setzt man ebenfalls 30 ml dest. Wasser zu. g) Beobachtung: Der iederschlag löst sich nicht. h) Deutung: Die Proteine wurden denaturiert. mit derselben Menge konz. Kupfersulfatlösung tropfenweise versetzt, gut durchgemischt und der iederschlag wird anschließend in 30 ml dest. Wasser eingetragen. i) Beobachtung: Ein grüner iederschlag entsteht, der sich in Wasser nicht löst. j) Deutung: Kupfersulfat denaturiert Proteine irreversibel. 9. 100 ml einer 0,1 molaren Glycinlösung werden geteilt. Eine älfte wird mit 1 molarer Salzsäure, die andere mit 1 molarer atronlauge titriert und ein p- Titrationsdiagramm aufgenommen.

a) Beobachtung: Titrationsdiagramm: (ml) a/l P-Wert(mit a) P-Wert(mit l) 0 3,55 3,2 0,25 7,58 1,5 0,5 8,2 1,33 0,75 8,83 1,22 1 9,1 1,16 1,5 9,5 1,08 2 9,85 0,9 2,5 10,2 0,73 3 10,5 0,59 3,5 10,84 0,45 4 11,1 0,33 4,5 11,77 0,24 5 12,66 0,16 5,5 13,2 0,1 6 13,36 0,05 6,5 13,57 0,01 7 13,68-0,03 7,5 13,75-0,07 8 13,82-0,1 8,5 13,89-0,15 9 13,95-0,18 9,5 14-0,21 10 14,04-0,24 Deutung: Die Werte des Titrationsdiagrammes ergeben folgenden Kurvenverlauf: Ablaufende Reaktionen: Das Glycin liegt zuerst in Wasser als Zwitterion; es ist sowohl positiv als auch negativ geladen; vor:

- Bei Zugabe von atronlauge gibt das Ammoniumion ein Proton an die -Ionen ab: - 2 a - 2 2 a Bei Zugabe von Salzsäure nimmt das arboxylat die Protonen auf: - l l - Die beiden äußeren Wendepunkte der Titrationskurve bei p=1,4 und bei p=9,8 und haben die Bedeutung von albäquivalenzpunkten (gleiche Säure- und Basenkonzentration), die gleich den pk-werten sind. 10. Durchführung: In einen 100 ml Messzylinder gibt man eine Spatelspitze Sulfanil- säure und 5 ml konz. Salzsäure und füllt auf 100 ml auf. In einem zweiten Messzylinder löst man eine große Spatelspitze atriumnitrit in 100 ml Wasser. Zur Albumin- oder Eiweißlösung gibt man erst Sodalösung und dann eine gleichteilige Mischung aus den beiden Messzylindern. a) Beobachtung: Die Lösung wird orange. b) Deutung: Die aromatischen Seitenketten von Thyrosin und istidin reagieren diazotierter Sulfanilsäure zu einem Azofarbstoff. - - - S l - - diazotierte Sulfanilsäure 3 2 Thyrosin - - S - Azotyrosin 3-2