Zwischen Mindestlohn und Kirschessigfliege - zur Arbeit der Fachgruppe Obstbau

Ähnliche Dokumente
Aktuelles aus der Arbeit der Bundesfachgruppe Obstbau

Aktuelles aus der Arbeit der Bundesfachgruppe Obstbau. Obstbautage Sachsen Anhalt Februar 2012 in Quedlinburg

Aktuelles aus der Arbeit der Bundesfachgruppe Obstbau

Aktuelles aus der Arbeit der Bundesfachgruppe Obstbau

Aktuelle Zulassungssituation

Pflanzenschutzmittel Aktuelle Zulassungssituation und Hinweise

Pflanzenschutzmittel Aktuelle Zulassungssituation und Hinweise

Obstbautage 2017 Sachsen-Anhalt

DuPont TM Exirel, Coragen, Steward und Talendo. DuPont TM Obstbau

Obstbautage 2015 Sachsen-Anhalt

Übersicht über die nationalen Strukturen auf dem Gebiet der Lückenindikationen

Nr. 02/ Februar I n h a l t : Mindestlohn und Export sind wichtige Themen 1 bei der Fruit Logistica 2016 FRUIT LOGISTICA

Die Kirschessigfliege ein neuer Schädling in Niedersachsen

Übersicht der im Jahr 2015 erteilten Notfallzulassungen

Nr. 12/ Dezember I n h a l t : DBV-Fachgespräch Frische Produkte Online zum 1 Verbraucher am 24. Januar 2017

Nr. 01/ Januar QS-Laborkompetenztest bleibt eine Herausforderung 1. Bundesregierung der 18. Legislaturperiode 1

Pflanzenschutz im Deutschen Obstbau: Herausforderungen aus Sicht des Alten Landes

Allgemeinverfügung über die Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels in besonderen Fällen

Zulassungen nach Art. 51 EU-VO 1107/2009 i. V. m. 22 PflSchG

Nr. 01/ Januar I n h a l t : Vorsitzender Jens Stechmann zum neuen Jahr Wir starten mit vorsichtigem Optimismus

Nr. 05/ Mai I n h a l t : BOG in der Diskussion mit Abgeordneten des 1 Deutschen Bundestages

Mitwirkung in Fachgremien

Nr. 01/ Januar I n h a l t : Die Obst-, Gemüse- und Sonderkulturmärkte zum 1 Jahreswechsel 2015/2016. Was erwartet uns

Nr. 01/ Januar Die Obst- und Gemüsemärkte zum Jahreswechsel 1

Pflanzenschutzmittel für obstbauliche Kulturen im Haus- und Kleingarten Eingeschränkt auf Fungizide und Insektizide. (Stand:

I n h a l t : ZVG Vorstand diskutiert gartenbaupolitische Themen mit 6 dem Bundestagsausschuss für Ernährung und Landwirtschaft

Mitwirkung in Fachgremien

Pflaumenwickler ein bisher unlösbares Problem im ökologischen Obstbau

MOVENTO SC / ALANTO für 2017

Aktuelle Entwicklungen zu Lückenindikationen und zum integrierten Pflanzenschutz

1. Füllen Sie bitte zu der im Mantelbogen unter Nr erklärten Eigentumsfläche folgende Übersicht aus. a) Gräben b) sonstige Flächenverluste

I n h a l t : Mindestlohnregelung bringt existenzielle Sorgen 1 in Landwirtschaft und Gartenbau

Strategie zur Bekämpfung des Feuerbranderregers im Obstbau ohne Antibiotika

I n h a l t : Fruit Logistica Obst- und Gemüsewelt trifft sich in Berlin German Fruit Traders Night FRUIT LOGISTICA

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Obst und Gemüse - Lernwerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier:

Obstanbau in Thüringen

Der Obstbau an der Niederelbe ESTEBURG Obstbauzentrum Jork

PFLANZENSCHUTZHINWEIS für den Obstbau

Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel:

BIO-OBSTBAUBERATUNG IN MECKLENBURG-VORPOMMERN. Hornig,

PFLANZENSCHUTZHINWEIS für den Obstbau

Mitgliederversammlung und Vortragstagung Walsrode 21. März 2013

Ananas viele Ananas. Apfel viele Äpfel. Apfelsine viele Apfelsinen. Aprikose viele Aprikosen. Aubergine viele Auberginen

Forum Obst und Gemüse anlässlich der 39. Woche der bayerischen Erzeugerorganisationen am 16. November Aktuelles aus Berlin und Brüssel

B 4 Das Gemüse, Teil 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Obst und Gemüse - Lernwerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier:

Verbundvorhaben Lückenindikationen

Nr. 05/ Mai I n h a l t : Obst und Gemüse im Spannungsfeld der 1 Pflanzenschutzmittelzulassung und der Lückenindikationen

Kohlgemüse; ausgenommen: Kohlrabi. frische Kräuter, Salat- Salat-Arten, frische

Mit der Drosophila suzukii ist in Nordrhein-Westfalen nicht gut Kirschen essen

Mais bedeutsam, wirtschaftlich, nachhaltig

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Fachmesse bietet knackige Themen für Obstbauern und Landwirte aus ganz Europa

24. Thüringer Obstbautag

Mitwirkung in Fachgremien

Die Kirschessigfliege Drosophila suzukii ein neuer Schädling im Obst- und Weinbau. Fotos: Sheila Fitzpatrick, Agricultur and Agri-Food, Canada

Verordnung über die Ein- und Ausfuhr von Gemüse, Obst und Gartenbauerzeugnissen

11470/AB. vom zu 12472/J (XXV.GP)

Verordnung über die Ein- und Ausfuhr von Gemüse, Obst und Gartenbauerzeugnissen

Qualitätsprogramm Obst und Gemüse

Pflanzenschutz in Erdbeeren

Schulobst- und Gemüseprogramm

Obst. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Solutions for the Growing World

Inhaltsverzeichnis OBSTBAU Jahrgang-

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Nr. 11/ November I n h a l t : BOG: Zonale Zulassung bei Pflanzenschutzmitteln voranbringen 1

Pflanzenschutz im Erwerbsobstbau. in Baden-Württemberg

KURZBERICHT ZUR REGIONALEN STRATEGIE FÜR DAS SCHULOBSTPROGRAMM IN THÜRINGEN IM SCHULJAHR

Aktenzeichen Auflage Ansprechpartner/-in Telefon/Fax S 2233 A - St 31 1/St 31 5 Nur AIS Herr Müller. Rundverfügung

Höchste Zeit zum Handeln: Gleiche Rente für gleiche Lebensleistung. Höchste Zeit zum Handeln:

Erteilte Notfallzulassungen gem. Artikel 53 der VO (EU) Nr. 1107/2009 im Jahr 2016

Saarländisches Schulobstprogramm

Kirschessigfliege Drosophila suzukii. Erfahrungen und Lösungsansätze. Die Kirschessigfliege. DI (FH) Ulrich Höfert LK Vorarlberg

Kennzeichnung der Pflanzenschutzmittel ausgewählte Auflagen und Hinweise Kulturbaum der Obstgehölze (siehe letzte Seite)

UMFRAGE: OBST UND GEMÜSE - MAI 2017 Tabelle 1

Terminübersicht 2018

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Subventionen für Hagelschutznetze Deutscher Bundestag WD /19

Sicherheitsabstände zu Oberflächengewässer für Syngenta Pflanzenschutz- Produkte

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Obstbau Vorteile auf einen Blick: gegen Samenunkräuter. - Lang anhaltende Bodenwirkung. - Breites Wirkungsspektrum - Zusätzliche Kontaktwirkung

Stimmen zur Fruchtwelt Bodensee 2014:

Inhaltsverzeichnis Jahrgang Zeitschrift OBSTBAU Leitartikel 3, 63, 123, 183, 243, 311, 363, 407, 451, 503, 555, 599

Einfuhrmindestpreise

Bundestagswahlen 2009 Ergebnisse in den Direktwahlkreisen in Sachsen zur Einschätzung für die Bundestagswahlen 2013

Sicherheitsabstände zu Oberflächengewässer für Syngenta Pflanzenschutz- Produkte

Programm zur Innovationförderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Baumobst für den Garten

Recherche, Schülerpräsentation

reguläre Ausbildungsdauer verkürzte Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt Veränderung Zuständigkeitsbereich Veränderung Veränderung

I n h a l t : EU-Agrarministerrat und Europäisches Parlament stimmen 1 delegierten Rechtsakten zu

Auflagen zur Wiederbetretung von Flächen nach dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Obstbau

Nr. 01/ Januar I n h a l t : Jahresgespräch Bundesausschuss Obst und Gemüse 1 mit dem Julius Kühn-Institut

Obstgehölzschnitt. M. Sc. Volker Croy, 2014

Nr. 01/ Januar Sonderregelung für Arbeitskräfte aus Rumänien 1 und Bulgarien. Internetplattform für Saisonarbeitskräfte 1

Agrarmärkte Folienvorlage zum Kapitel 5 Obst der Agrarmärkte 2014

Behördlich bestimmte Sachverständige nach der Röntgen- und Strahlenschutzverordnung für das Land Brandenburg

EIGENBEDARFSOBSTANLAGEN

Pflanzenschutz-Spezial Obstbau

Transkript:

Zwischen Mindestlohn und Kirschessigfliege - zur Arbeit der Fachgruppe Obstbau

November 2013 10.11.-14.11. Seminar Beerenobst I, Grünberg (Disselborg) 20.11. Feuerbrandgespräch BMEL, Berlin (Stechmann) 21.11. Obst- und Gemüse-Fachsymposium Less Waste. More Produce, Bonn (Urbanietz) 22.11.-24.11. AZUBI-Seminar, Grünberg (Disselborg) 27.11.-28.11. Vorstandssitzung/Delegiertentagung Fachgruppe Obstbau, Grünberg (Stechmann, Kalbitz, Müller, Schäfer, Disselborg, Urbanietz) Dezember 2013 02.12.-03.12. Gespräch BOG mit JKI, Berlin (Stechmann, Disselborg) 04.12.-05.12. Bundesseminar Steinobst, Ahrweiler (Disselborg, Urbanietz) 04.12.-05.12. Verbandstag Provinzialverband, Köln (Stechmann) 09.12. Sitzung Beirat Verbundvorhaben Lückenindikationen, Bonn (Disselborg) 10.12.-11.12. Forum Nationaler Aktionsplan Pflanzenschutz, BMELV, Berlin (Stechmann, Disselborg) 12.12. Runder Tisch Imker-Landwirtschaft-Industrie,Braunschweig (Disselborg) 12.12.-13.12. Tagung Arbeitskreis Züchtung FachkommissionKernobst, Dresden-Pillnitz (Urbanietz) 17.12. Gespräch Aktionsplan Pflanzenschutz, Berlin(Stechmann, Disselborg) 19.12.-20.12. Bundesarbeitstagung für Fachberater imbeerenobst, Grünberg (Disselborg, Urbanietz) Januar 2014 05.01.-09.01. Grünberger Obstbautage, Grünberg (Disselborg) 13.01.-14.01. 34. Bundeskernobstseminar, Bonn (Disselborg) 15.01.-17.01. Grüne Woche, ZVG-Sitzungen, Berlin(Stechmann, Disselborg) 21.01. UAK Lückenindikationen, Braunschweig(Disselborg) 23.01. Gespräch m. Frau Spraul (Büroorganisation),Berlin (Disselborg, Urbanietz, Grütt) 23.01. Empfang BMEL, Berlin (Stechmann) 27.01. Gespräch Vereinigte Hagelversicherung,Gießen (Disselborg) 28.01.-29.01. Obstbautag Sachsen-Anhalt, Hettstedt(Stechmann) Februar 2014 02.02.-05.02. Seminar Beerenobst II, Grünberg (Disselborg) 05.02.-06.02. Fruit Logistica, German Fruit Traders Night(BVEO), Berlin (Stechmann, Schäfer, Disselborg) 07.02. Gespräch Projekt m/c, Hr. Contzen, Bonn(Disselborg, Urbanietz) 12.02.-13.02. Norddeutsche Obstbautage, Jork (Disselborg,Urbanietz) 20.02.-23.02. Fruchtwelt Bodensee, Friedrichshafen(Disselborg, Urbanietz, Stechmann bis 21.02.) 23.02.-26.02. Seminar Die Obstbaumanagerin, Grünberg(Disselborg) 26.02.-27.02. Sitzung ZVG-Umweltausschuss, Berlin (Quast) März 2014 04.03. Gespräch BVL, Braunschweig (Stechmann,Disselborg) 11.03. Sitzung DBV-Präsidium, Berlin (Stechmann) 16.03.-18.03. DRV-Fachtagung Obst und Gemüse, FreiburgStechmann, Schäfer, Disselborg) 19.03. Schlussgespräch Aktionsplan Pflanzenschutz,Berlin (Stechmann, Disselborg) 21.03. Buchhaltungsarbeiten, Bonn (Disselborg) August 2014 17.08.-19.08. Sommertagung Fachgruppe Obstbau,Marienfeld (Stechmann, Kalbitz, Müller,Schäfer, Disselborg, Urbanietz) 27.08. Gespräch mit LandwirtschaftsministerSchmidt, Berlin (Stechmann) 28.08.-29.08. Gespräch Mindestlohn, Friedrichshafen(Stechmann, Müller, Disselborg, Urbanietz) 29.07. Sitzung Task Force Pflanzenschutzmittelrück-stände in Lebensmitteln, Berlin (Disselborg) September 2014 04.09. Außerordentliche MitgliederversammlungBVEO / AK Kernobst, Berlin (Disselborg) 09.09. 43. Steuerkolloquium (ZVG), Bonn (Disselborg) 10.09. Arbeitsgruppe QS/GLOBALGAP, Bonn(Stechmann) 11.09. Geschäftsführertreffen Fachgruppe Obstbau,Berlin (Disselborg) 22.09.-23.09. Fachbeirat QS, Jork (Stechmann) 24.09. Treffen Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit (QS),Bonn (Disselborg) 25.09.-26.09. ZVG-Gartenbautag / Mitgliederversammlung,Berlin (Stechmann, Disselborg) Oktober 2014 01.10. Gespräch Magnus Contzen, Projekt m/c, Berlin(Disselborg) 06.10. Gespräch Kupferstrategie (BMEL), Berlin(Disselborg) 08.10. Forum Nationaler Aktionsplan, Sitzung AGPflanzenschutz u. Biodiversität, Bonn(Disselborg) 13.10. Expertengremium IP, Grünberg (Schäfer,Disselborg) 14.10.-15.10. BOG-Sitzung, Berlin (Stechmann) 14.10.-16.10. Bundesarbeitstagung für Pflanzenschutzberater, Grünberg (Disselborg, Urbanietz) 21.10.-23.10. Bundesarbeitstagung für Fachberater im Obstbau, Grünberg (Disselborg, Urbanietz) 28.10.-29.10. ZVG-Vorstandssitzung, München (Stechmann) November 2014 04.11. DBV-Präsidium, Berlin (Stechmann) 06.11. Eröffnung Plakataktion, Berlin (Stechmann) 06.11. DRV-Weinprobe, Berlin (Disselborg) 09.11.-13.11. Seminar Beerenobst I, Grünberg (Disselborg) 13.11. Berichterstattergespräch Agrarausschuss(Stechmann) 17.11. Veranstaltung 50 Jahre Obstregion Süd e.v.,freiburg (Stechmann) 21.11.-23.11. AZUBI-Seminar, Grünberg (Disselborg) 24.11. Gespräch Bekämpfungsstrategie Kirschfruchtfliege (BMEL), Berlin (Disselborg) 25.11. Beiratssitzung Obstbau (Vereinigte Hagelversicherung), Grünberg (Stechmann, Disselborg) 25.11.-27.11. Delegiertentagung Fachgruppe Obstbau/ Vorstandssitzung / Rechnungsprüfung, Dezember 2014 03.12.-04.12. Sitzung Forum Nationaler Aktionsplan (BMEL), Bonn (Stechmann, Disselborg) 09.12. Vortrag bei den Pillnitzer Obstbautagen,Breitenbrunn (Stechmann) 09.12.-10.12. Tagung Arbeitskreis Züchtung Fachkommissionernobst, Klein-Altendorf (Disselborg,Urbanietz) 11.12. Verabschiedung Dr. Nolting, Braunschweig(Stechmann) 11.12. Runder Tisch Imker-Landwirtschaft-Industrie,Berlin (Disselborg) 16.12.-17.12. Bundesarbeitstagung für Fachberater imbeerenobst, Grünberg (Disselborg, Urbanietz) April 2014 01.04.-02.04. BOG-Sitzung, Berlin (Stechmann, Disselborg) 04.04. Gespräch Hr. Raske (Anzeigenaquise), Dresden(Disselborg) 07.04. Gespräch VSSE, Bruchsal (Disselborg) 10.04. Gespräch JKI (Kirschfruchtfliege), Kleinmachnow (Disselborg) 15.04. Sitzung ZVG-Vorstand, Berlin (Stechmann) 25.04. Vorstandssitzung Fachgruppe Obstbau, Berlin(Stechmann, Kalbitz, Müller, Schäfer,Disselborg, Urbanietz) 28.04. Bereisung Bundesanstalt f. Landwirtschaft u.ernährung, Jork (Stechmann) 29.04.-30.04. JKI-Workshop, Berlin (Disselborg) Mai 2014 05.05.-06.05. Gespräch Kommission Evaluation JKI / Behördengespräch, Quedlinburg / Jork(Stechmann) 13.05. Gespräch Syngenta, Maintal (Stechmann,Disselborg) 15.05. Bereisung Agrarausschuss Bundestag, Jork(Stechmann) 16.05. Besuch Rhein. Landwirtschaftsverband, Jork/Finkenwerder (Stechmann) 21.05. Gespräch BAYER, Langenfeld (Stechmann,Disselborg) 27.05. Gespräch QS-GLOBALGAP, Bonn (Stechmann) 28.05. Sitzung Nationaler Aktionsplan, AG Pflanzenschutz u. Biodiversität, BMEL (Disselborg) Juni 2014 03.06.-04.06. Sitzung Fachbeirat Deutsche Genbank Obst,Wurzen (Disselborg) 10.06.-11.06. ZVG-Vorstandssitzung, Grünberg (Stechmann) 24.06. Arbeitsgruppe QS/GLOBALGAP, Köln(Stechmann) 26.06.-27.06. Treffen Seminarkommission 2014/2015, Pulheim (Disselborg) 29.06.-02.07. Obstbauexkursion Dow Agro, Slowakei /Steiermark (Disselborg) 91 Termine 164 V.-Tage Juli 2014 03.07. Runder Tisch Inwertsetzung Blumen undpflanzen, Berlin (Stechmann) 07.07. Vorbereitungstreffen Fachberatertagung, Jork(Disselborg, Urbnietz) 08.07. Besuch NFO (Nederlandse Fruittelers Organisatie) im Alten Land (Stechmann, Disselborg) 08.07.-09.07. 53. Jahrestagung Arbeitskreis Steinobst, Jork(Disselborg, Urbanietz) 15.07. Vorstellung der Bundesfachgruppe Obstbau imvorstand Landvolk, Hannover (Stechmann) 22.07.-23.07. Tagung Arbeitskreis Züchtung FachkommissionSteinobst, Oppenheim (Disselborg, Urbanietz) 29.07. Sitzung Task Force Pflanzenschutzmittelrück-stände in Lebensmitteln, Berlin (Disselborg)

Ergebnis: Ja Nein Enthaltungen 535 Stimmen 5 Stimmen 61 Stimmen Nein- Stimmen Gitta Connemann, CDU Niedersachsen Dr. Thomas Feist, CDU Sachsen Andreas Lämmel, CDU Sachsen Katharina Landgraf, CDU Sachsen Jana Schimke, CDU Brandenburg Enthaltungen Veronika Bellmann, CDU Sachsen Ulrich Petzold, CDU Sachsen-Anhalt alle Abgeordneten der LINKE

Gespräch BOG, DBV, DRV und ZVG mit Bundesminister Christian Schmidt am 27. August 2014

Plakataktion des Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) Dr. Henning Ehlers (DRV), Karl Voges (BVEO), Dr. Christian Weseloh (BVEO), Landwirtschaftsminister Christian Schmidt, Jens Stechmann (BOG), Manfred Nüssel (DRV)

Zurück zur generischen Werbung?

Kirschessigfliege Drosophila suzukii

Gestellte Anträge nach Artikel 53-2015 Feuerbrand Kernobst (F) LMA 31. März Kirschfruchtfliege Süß- und Sauerkirsche (28) Perfekthion 15. Mai Apfelblutlaus Apfel (21) Movento 100SC 15. Mai Wanzen Kernobst (F) Karate Zeon 01. April Kirschessigfliege Joh.-artige, Heidelbeere, Karate Zeon 15. Juni Holunder (7) Himbeerartige (7) Karate Zeon 15. Juli Süß- und Sauerkirsche (7) Spintor 01. Mai Joh.-artige, Heidelbeere Spintor 01. Juni Holunder (3) Brombeere (3) Spintor 01. August Zwetschen, Pflaumen, Spintor 15. Juni Mirabellen, Renekloden (7) Pfirsich (14) Spintor 15. Juni Aprikose (7) Spintor 15. Juni Erdbeere (1) Spintor 15. Juni Pflaumenwickler Zwetschen etc. (28) Insegar 01. Juli Erdbeerweichhautmilbe Erdbeere Movento 100SC 01. Juni Birnblattsauger Birne (28) Vertimec Pro 01. Mai

Auf der Tagesordnung stehen weiter: EU-Kommission/ Europaparlament GAP/ Direktzahlungen/ Greening FIAS Chlorat Düngeverordnung Phosphonat Verbundvorhaben Lückenindikationen Nationaler Aktionsplan für nachhaltigen Pflanzenschutz Aktionsplan Pflanzenschutz im Obst und Gemüse Nachwuchsförderung/ Ausbildungsfragen Generische Werbung für deutsches Obst

Heute sind wir das Ergebnis unserer Gedanken von gestern. Und morgen das Ergebnis unserer Gedanken von heute!