Untersuchungsumfang und Positionsnummern pro Schadstoff VGÜ ab Tarife ab

Ähnliche Dokumente
Textgegenüberstellung. Land- und forstwirtschaftliche Sicherheits- und Gesundheitsschutzverordnung

Verordnung über die Gesundheitsüberwachung in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben (NÖ LFW GÜ-VO)

Verordnung über die Gesundheitsüberwachung in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben (NÖ LFW GÜ-VO)

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 30. Jänner 1997 Teil II

Wesentliche Änderungen in der VGÜ 2014 Vergleich mit VGÜ 2008

Landesgesetzblatt für Wien

VGÜ - Verordnung über die Gesundheitsüberwachung am Arbeitsplatz

VERORDNUNG DES BUNDESMINISTERS FÜR ARBEIT UND SOZIALES ÜBER DIE GESUNDHEITSÜBERWACHUNG AM ARBEITSPLATZ (VGÜ)

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Gesamte Rechtsvorschrift für Gesundheitsüberwachung am Arbeitsplatz, Fassung vom

Nr 62. Nr 63. Nr 64. Nr 65 Nr 66. Nr 67 Nr Stück, Jahrgang 2003 Ausgegeben am 18. August 2003

zur Verordnung über die Gesundheitsüberwachung am Arbeitsplatz Richtlinien zur Durchführung der Untersuchungen

Landesgesetzblatt für Wien

für Untersuchungen nach BG-Grundsätzen und nach staatlichen Vorgaben nach GOÄ nach Bundesgesetzblatt Teil I Nr.10 vom 22.Feb.1996

VGÜ Verordnung über die Gesundheitsüberwachung am Arbeitsplatz

Gesamte Rechtsvorschrift für Gesundheitsüberwachung am Arbeitsplatz 2014, Fassung vom

Arbeitsmedizinische Vorsorge nach der Gefahrstoffverordnung

Arbeitsmedizinische Vorsorge nach (neuer) Gefahrstoffverordnung Untersuchungsanlässe und Untersuchungsumfang

Richtlinien zur Durchführung der ärztlichen Untersuchungen. Inhaltsverzeichnis

Grundlagen des Biomonitoring Stand der Entwicklung und Ausblick

Text auf der Vorsorgebescheinigung ab , gemäß ArbMedVV Text auf Vorsorgebscheinigungen bis

Text Anlage 2. Richtlinien zur Durchführung der ärztlichen Untersuchungen

Berufsgenossenschaftliche Grundsätze für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen

Richtlinien zur Durchführung der ärztlichen Untersuchungen

GOÄ-Nr. Leistung / BG-Grundsatz Punkte GOÄ 1-fach

Anlage 2. Richtlinien zur Durchführung der ärztlichen Untersuchungen. Inhaltsverzeichnis

1109 Erkrankungen durch Phosphor oder seine anorganischen Verbindungen

GZ: BMASK /0060-VII/A/4/2014 Wien, Betreff: Einführungserlass zur VGÜ 2014

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Dräger-Röhrchen für Kurzzeitmessungen

Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin

Bek. d. BMAS v IIIb /34

Arbeitsmedizinische Vorsorge beim Umgang mit schadstoffbelasteten Objekten

Arbeitsmedizinische Vorsorge nach der Gefahrstoffverordnung. Dr. med. Wiete Hirschmann Landesgewerbeärztin Landesamt für Verbraucherschutz

Gefährdungsbeurteilung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge

med Die entschädigungs Dflichtigen Berufskrankheiten Zerlett Genese Prävention Therapie Einführung für Studium und Praxis '?if O 6. Marc 03.

Arbeitsmedizinische Vorsorge

Antrag auf Ermächtigung zur Durchführung von arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen in den der Bergaufsicht unterstehenden Betrieben

Prüfbericht. über. die Untersuchung von Materialproben auf Schwermetalle: Pb, Cd, Cr, Cu, Ni, Zn, Hg, LHKW, BTEX, MKW, PAK und EOX

XIII. Krebserzeugende Arbeitsstoffe

Erkrankungen des Blutes, des blutbildenden und des lymphatischen Systems durch Benzol

SIWA-SP: Benötigte Eingabeparameter (Version 2.008)

Arbeitsschutz im Werkvertrag

Ökologisches Stoffgebiet

Anlage 1. Antrag auf Ermächtigung zur Durchführung von arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen in den der Bergaufsicht unterstehenden Betrieben

Gefahrstoff- Verordnung

Entwurf. Verordnung. Anwendung der Verordnung über die Gesundheitsüberwachung am Arbeitsplatz

Arbeitsstoffe, die als solche oder in Form ihrer reaktiven Zwischenprodukte oder Metaboliten

Allgemeine Geschäftsbedingungen der VDM-GmbH. 1 Allgemeines

Gib Acht, Krebsgefahr! AUVA-Präventionsschwerpunkt zu krebserzeugenden Arbeitsstoffen

6,

Allgemeines [Bearbeiten] Untersuchungen [Bearbeiten]

Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen

Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke Teichweg Gießen

BAUGRUNDINSTITUT RICHTER

Bodenwerte für den Wirkungspfad Boden-Mensch (direkter Kontakt)

Die Zentrale Expositionsdatenbank ZED Unterstützung für die Unternehmen aus einer Hand

Arbeitsmedizin und Toxikologie

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke Teichweg Gießen

Teil 1 Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Untersuchungsverfahren und Parameter gem. FM Wasser (Stand: )

Landesgesetzblatt für Wien

Anhang 14. Liste der angewendeten Analyseverfahren. 1. Für die Sickerwasser-, Grundwasser- und Oberflächenwasser-Untersuchungen

Trinkwasserkontrolle

Ringversuch für arbeits- und umweltmedizinischtoxikologische

Entwurf 6.August Jänner Anhang 1 Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien

Gib Acht, Krebsgefahr! AUVA-Präventionsschwerpunkt zu krebserzeugenden Arbeitsstoffen

Biologische Arbeitsplatztoleranzwerte - BAT-Werte -

FACHMODUL WASSER. (Stand: ) Dienstgebäude Telefon Fax Tram-Haltestelle Linien

ArbMedV. reduzierter Preis bei Kombinationsuntersuchung =-50% Verkaufspreis mit allen Zuschlägen und Steuer

Methoden und Ergebnisse. bezüglich der IST-Zustandserhebungen der Fachbereiche. BODEN, LANDWIRTSCHAFT und FISCHEREI

Die Zentrale Expositionsdatenbank ZED Unterstützung für die Unternehmen aus einer Hand

eurofins GfA Gesellschaft für Arbeitsplatz- und Umweltanalytik mbh Otto-Hahn-Str. 22 D Münster-Roxel

Trinkwasserkontrolle

Gefahrstoffe in der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)

Beurteilungsbogen zur arbeitsmedizinischen Vorsorge

durch Herrn Rosch, Chemisches Untersuchungsamt Emden GmbH am von 11:30 bis 13:30 Uhr, Gewerbestraße 2, Südbrookmerland

Liste von Trinkwasseruntersuchungsstellen

ph-wert 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 6,00 5,50 5, GMS1 GMS2 GMS3 GMS4 GMS5 GMS6

2. Workshop»Gesundheitsgefahren und Gefährdungsrisiken am Arbeitsplatz Universität Hannover« Persönlicher und betrieblicher Gesundheitsschutz

(Hinweis: Die TRGS 903 wurde lediglich redaktionell an die Gefahrstoffverordnung angepasst, eine Neufassung ist in Arbeit.)

Untersuchungsinhalte (Labor, Funktionen) Stand Dezember 2007

Einordnung des Biomonitoring im Arbeitsschutz. Prof. Dr. med. H. Drexler

Bericht. Institut Dr. Nowak Mayenbrook Ottersberg. am durch Dr. Jörg Ebert. Seite 1 von 6

Tagung für Sicherheitsfachkräfte. Arbeitsmedizinische Vorsorge. Dr. Eckehard Droll Fachbereich Arbeitsmedizin 21. Mai 2014

Krebserzeugende Arbeitsstoffe AUVA-Präventionskampagne

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 18. Februar 2014 Teil II

PRÜFBERICHT

Die Trinkwasserverordnung

Trinkwasser Analysedaten Hamburg

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Prüfbericht über Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001

Äquivalenzwerte und Referenzwerte bei krebserzeugenden Arbeitsstoffen

Transkript:

Untersuchungsumfang und Positionsnummern pro Schadstoff VGÜ ab 01.03.1997 - Tarife ab 01.01.2008 O101 Blei, seine Legierungen oder Verbindungen 3 Monate / 6 Wochen 1200 Blei im Blut 29,07 O900 EPP - Erytrozytenprotoporphyrin 7,27 2600 spezifisches Gewicht 1,9 2900 Delta-ALA U Aminolävulinsäure 28,5 9900 zusammenfassende Beurteilung einschl. Befundbericht 11,8 124,73 O102 Blei - Spritzlackierarbeiten 6 Monate / 3 Monate 2600 spezifisches Gewicht 1,9 2900 Delta-ALA U Aminolävulinsäure 28,5 9900 zusammenfassende Beurteilung einschl. Befundbericht 11,8 76,16 O103 Blei - Rostschutzarbeiten 4 Wochen / 2 Wochen 1200 Blei im Blut 29,07 O900 EPP - Erytrozytenprotoporphyrin 7,27 2600 spezifisches Gewicht 1,9 2900 Delta-ALA U Aminolävulinsäure 28,5 9900 zusammenfassende Beurteilung einschl. Befundbericht 11,8 124,73 O104 / O105 Bleitetraethyl oder Bleitetramethyl 6 Monate / 3 Monate 1200 Blei im Blut (bei Verdacht) 29,07 2800 Blei im Harn 21,80 81,69 Seite 1 ASG U-Umfang 01.01.2008

O106 Blei - Toluol - Xylol Kombination Spritzlackierarbeiten 6 Monate / 3 Monate (alle 12 Monate) O700 rotes Blutbild (alle 6 Monate) 5,70 3200 o-cresol (Toluolexposition) 19,99 3300 Methylhippursäure (Xylolexposition) 19,99 3301 o-cresol/methylhippursäure Paket 36,34 2900 Delta-ALA U Aminolävulinsäure 28,50 ohne KBB 116,30 112,50 O200 Phosphorsäureester 6 Monate / 3 Monate Saisonende 1600 Cholinesterase 2,85 1900 zusammenfassende Beurteilung einschl. Befundbericht 11,80 45,64 O300 metallisches Quecksilber oder seine anorganischen 6 Monate / 3 Monate Verbindungen 3800 Quecksilberausscheidung 29,07 77,56 O400 Arsen oder seine Verbindungen 1 Jahr / 3 Monate O800 rotes und weisses Blutbild 9,50 2700 spezifisches Gewicht 3x (Arsen) 5,70 3700 Arsenbestimmung 3x 87,21 139,50 O500 Mangan oder seine Verbindungen 1 Jahr / 6 Monate 37,09 O600 Cadmium oder seine Verbindungen 1 Jahr / 6 Monate 4300 NAG 13,08 47,44 O800 Chrom-VI-Verbindungen 1 Jahr / 6 Monate Röntgen (alle 6 Jahre) ohne Rö 106,04 53,96 Seite 2 ASG U-Umfang 01.01.2008

O901 Benzol 3 Monate / 6 Wochen O601 komplettes Blutbild inkl. Thrombo, MCV und Abnahme (alle 6 Monate) 15,20 b. vorz. FU 3 Monate 4200 t,t Muconsäure 21,80 67,56 52,36 O902 / O903 Toluol oder Xylol 6 Monate / 3 Monate O601 komplettes Blutbild inkl. Thrombo, MCV und Abnahme (alle 12 Monate) 15,20 3200 o-cresol (Toluolexposition) 19,99 3300 Methylhippursäure (Xylolexposition) 19,99 3301 o-cresol/methylhippursäure Paket 36,34 1300 Toluol im Blut (bei Verdacht) 43,17 1400 Xylol im Blut (bei Verdacht) 43,17 ohne KBB 82,10 66,90 1000 Aromatische Nitroverbindungen 6 Monate / 3 Monate 1100 Heinz'sche Innenkörper 19,00 3100 Webster Probe (Trinitrotoluol) 9,08 89,04 1001 Aromatische Aminoverbindungen 6 Monate / 3 Monate 1100 Heinz'sche Innenkörper 19,00 3400 zytologische Harnuntersuchung (alle 12 Monate) 14,44 ohne Harnunt. 94,40 79,96 1101 / 1104 Tri- oder Perchlorethylen 6 Monate / 3 Monate 3000 Trichloressigsäure 13,08 1500 Transaminasen (nur bei vorz. FU) 8,55 mit Transam 57,77 66,32 1102 / 1103 / 1105 / 1111 Tetrachlorethan, Tetrachlorkohlenstoff, Chlorbenzole, Chloroform 6 Monate / 3 Monate 60,84 Seite 3 ASG U-Umfang 01.01.2008

1201 / 1202 Nitroglykol und Nitroglyzerin 1 Jahr / 3 Monate 111,65 1300 Schwefelkohlenstoff 6 Monate / 3 Monate 7600 ophthalmologische Untersuchung lt. VGÜ 3,37 7500 symtomlimitierte Ergometrie (EU + alle 12 Monate) 82,99 4100 Kreatinin 2,85 3900 TTCA 21,80 ohne Ergo 153,80 70,81 1700 Rohparaffin, Teer, Teeröl, Anthracen, Pech oder Russ (mit hohem Anteil an polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen) 2 Jahre / 3 Monate O200 Untersuchung der Haut 16,86 28,66 2600 / 2700 / 4000 Quarz-, Asbest- oder Hartmetallstaub 2 Jahre / 1 Jahr Röntgen 2 x 106,04 4106 / 2800 Schweissrauch und Aluminiumstaub 2 Jahre / 1 Jahr Röntgen 2x (alle 6 Jahre) ohne Rö 106,04 53,96 4400 Rohbaumwoll- oder Flachsstaub 1 Jahr / 6 Monate 5701 FVC u. FEV1 bei Rohbaumwoll-u. Flachsstaub 2,53 Röntgen 2x (nur bei der EU) ohne Rö 83,27 31,19 3100 Fluor oder seine anorganischen Verbindungen 1 Jahr / 6 Monate 4800 Röntgen Beckenknochen (alle 3 Jahre) 27,52 4500 Röntgen LWS (alle 3 Jahre) 22,97 4100 Kreatinin 2,85 3600 Fluorausscheidung 21,80 ohne Rö 103,80 53,31 Seite 4 ASG U-Umfang 01.01.2008

4200 Dimethylformamid - DMF 6 Monate / 3 Monate 42,91 4100 Isocyanate 1 Jahr / 6 Monate 53,96 3300 Lärmeinwirkung > 85 db 5 Jahre / 1 Jahr 3301 Lärmeinwirkung < 85 db > 85 db < 85 db O300 otokopischer Befund (Ohrenuntersuchung) 16,86 16,86 7000 Audiometrie 16,86 16,86 nur bei EU 45,52 33,72 6000 Hitzeeinwirkung *** 2 Jahre / 6 Monate 111,65 6100 Atemschutzuntersuchungen *** 1 Jahr / 6 Monate 6200 Gasrettungsdienst *** 136,95 6203 Nachtarbeit *** 3 Jahre 28,66 2000 Ganzkörper-Vibrationen *** 4 Jahre 2001 Hand-Arm-Vibrationen Ganzkörper *** Hand/Arm 16,86 8,43 7800 Kaltwasser-Provokationstest 47,27 25,29 72,56 9000 krebserzeugende Arbeitsstoffe gemäß der MAK-Werte-Liste (Die Kostenübernahme wird im Einzelfall überprüft) (Eine Anpassung des Untersuchungsumfanges ist nach Absprache mit dem AI-Arzt und der AUVA Arbeitsmedizin möglich) 5 Jahre 9001 Zytostatika 1900 Blutsenkung 3,80 64,76 Seite 5 ASG U-Umfang 01.01.2008

9002 Keramikfasern Röntgen 2 x 106,04 9003 Hydrazin 1900 Blutsenkung 3,80 64,76 9045 Buchen- oder Eichenholzstaub (Hartholzstäube) O100 allgemein ärztliche Untersuc(inkl. Nasenspekulum) 16,86 28,66 9049 Nickel oder seine Verbindungen 1900 Blutsenkung 3,80 90,06 8000 biologische Arbeitsstoffe 1 Jahr (Die Kostenübernahme wird im Einzelfall geprüft) 8001 Medizinischer Bereich - Mikrobiologie 8002 Kläranlagen, Klärschlamm 8003 Abfallwirtschaft, Müllsortierung, Kompostierung, Müllbunker 8006 Restauratoren, Archive, Bibliotheken 8004 Schlachthofbetriebe 8030 Holzverarbeitung-Lagerplatz (Schimmelpilze etc.) 1900 Blutsenkung 3,80 4400 Zucker 2,85 5900 erw. kleine Spirometrie 12,65 Röntgen (bei Verdacht) 4600 Bildgrösse 35 x 35 26,04 4700 Bildgrösse 30 x 40 24,63 7700 Elektrophorese (bei Verdacht) 23,39 83,11 *** für die gekennzeichneten Schadstoffuntersuchungen erfolgt keine Refundierung durch die AUVA Seite 6 ASG U-Umfang 01.01.2008

2100 Druckluft- und Taucheruntersuchungen nach der Druckluft- und Taucherverordnung (Der Untersuchungsumfang ist in der entsprechenden Verordnung geregelt) 1 Jahr O300 otokopischer Befund (Ohrenuntersuchung) 16,86 4400 Zucker 2,85 Röntgen 4600 Bildgrösse 35 x 35 26,04 4700 Bildgrösse 30 x 40 24,63 Röntgen 2x 4701 Seite 7 ASG U-Umfang 01.01.2008

Code Positionen Tarife O200 Untersuchung der Haut 16,86 O300 otokopischer Befund (Ohrenuntersuchung) 16,86 O600 komplettes Blutbild inkl. MCV u. Abnahme 9,5 O601 komplettes Blutbild inkl. Thrombo, MCV u. Abnahme 15,2 O800 rotes und weisses Blutbild 9,5 O900 EPP - Erytrozytenprotoporphyrin 7,27 1000 Thrombozyten 5,7 1100 Heinz'sche Innenkörper 19,0 1200 Blei im Blut 29,07 1300 Toluol im Blut 43,17 1400 Xylol im Blut 43,17 1600 Cholinesterase 2,85 1900 Blutsenkung 3,8 2600 spezifisches Gewicht 1,9 2700 spezifisches Gewicht 3x (Arsen) 5,7 2800 Blei im Harn 21,80 2900 Delta-ALA U Aminolävulinsäure 28,5 3000 Trichloressigsäure 13,08 3100 Webster Probe (Trinitrotoluol) 9,08 3200 o-cresol (Toluolexposition) 19,99 3300 Methylhippursäure (Xylolexposition) 19,99 3301 o-cresol/methylhippursäure Paket 36,34 3400 zytologische Harnuntersuchung 14,44 3600 Fluorausscheidung 21,80 3700 Arsenbestimmung 3x 87,21 3800 Quecksilberausscheidung 29,07 3900 TTCA 21,80 4100 Kreatinin 2,85 4200 t,t Muconsäure 21,80 4300 NAG 13,08 4400 Zucker 2,85 4500 Bildgrösse 20 x 40 22,97 4600 Bildgrösse 35 x 35 26,04 4700 Bildgrösse 30 x 40 24,63 4800 Bildgrösse 35 x 43 (auch Beckenknochen) 27,52 4501 Bildgrösse 20 x 40 /2x 45,94 4701 4801 55 EKG bei Druckluftuntersuchungen 37,07 5500 Vitalkapazität 2,53 5600 1 Sekunden Kapazität (FEV1) 2,53 5700 FEV 1% FVC 2,53 5701 FVC u. FEV1 bei Rohbaumwoll-u. Flachsstaub 2,53 5900 erw. kleine Spirometrie 12,65 7000 Audiometrie 16,86 7600 ophthalmologische Untersuchung lt. VGÜ 3,37 7700 Elektrophorese 23,39 7800 Kaltwasser-Provokationstest 47,27 9900 zusammenfassende Beurteilung einschl. Befundbericht 11,8 Seite 8 ASG U-Umfang 01.01.2008