ArbMedV. reduzierter Preis bei Kombinationsuntersuchung =-50% Verkaufspreis mit allen Zuschlägen und Steuer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ArbMedV. reduzierter Preis bei Kombinationsuntersuchung =-50% Verkaufspreis mit allen Zuschlägen und Steuer"

Transkript

1 laufende Nummer Buchhaltung G Nummer DGUV oder Rechnungskürzel Aktueller Verkaufspreis ohne Zuschläge reduzierter Preis bei Kombinationsuntersuchung =-50% Kosten aller möglichen Zuschläge maximaler Verkaufspreis mit allen Zuschlägen Verkaufspreis mit allen Zuschlägen und Steuer ArbMedV Prozedurenname nach ArbmedVV 1.1 G 1.1 Tätigkeiten mit silikogenem Staub 1.2 G1.2 Tätigkeiten mit Asbestfasern 1.3 G1.3 Tätigkeiten mit KMF Kat1 oder 2 Hochtemperaturwollen 1.4 G1.4 Tätigkeiten mit A/E-Staub 1.5 G2 Tätigk. mit Bleiexposition (anorganisch) 1.6 G3 Tätigk. mit Bleitetraethyl / -methyl 1.7 G4 Tätigkeiten mit Hautkrebsgef. (PAK /K1/2) 1.8 G5 Tätigk. mit Glyceintrinitrat/Glykoldinitrat 1.9 G6 Tätigkeiten mit Kohlenstoffdisulfid Prozedureninhalt nach DGUV Grundsatz Gesundheitsverhalten. Körperliche Untersuchung der möglichen Zielorgane. Urinuntersuchung. Blutuntersuchung ohne Biomonitoring. zusätzlich ein Blei im Blut durchgeführt. Gesundheitsverhalten. Körperliche Untersuchung der möglichen Zielorgane. Urinuntersuchung. Blutuntersuchung ohne Biomonitoring. zusätzlich ein Bleiverbindungen im Urin durchgeführt. Zielorganes. Urinuntersuchung. Befundbericht und Bescheinigung. Bei Zielorganes. Belastungs EKG und Kreislauffunktionsprüfung. Langzeitblutdruckmessung. Urinuntersuchung. Blutuntersuchung ohne Biomonitoring. Befundbericht und Bescheinigung. Bei gegebener Indikation wird zusätzlich ein Zielorganes. Farbsehtest. Belastungs EKG. Urinuntersuchung. Blutuntersuchung ohne Biomonitoring. Befundbericht und Mögliche Zuschläge bei dieser Prozedur Blei im Blut 78,69 39,35 23,90 102,59 Bleiverbindungen im Urin 84,81 42,41 23,90 108,71 Hydroxypyren im Urin 55,95 27,98 33,23 89,18 Ethylendinitrat im Vollblut 129,21 64,61 33,23 162,44 TTCA im Urin 104,58 52,29 23,90 128, G7 Tätigkeiten mit Exp. ggü. Kohlenmonoxid Zielorganes. Belastungs EKG. Lungenfunktionsuntersuchung. Urinuntersuchung. Blutuntersuchung ohne Biomonitoring. Befundbericht und Bescheinigung. CO Hb im Vollblut 130,89 65,45 27,98 158, G8 Tätigkeiten mit Benzol 1.12 G9 Tätigkeiten mit Quecksilber/-verbindungen Zielorganes. Urinuntersuchung. Blutuntersuchung ohne Biomonitoring. zusätzlich ein Zielorganes. Urinuntersuchung. Befundbericht und Bescheinigung. Bei Benzol im Vollblut oder S- Phenylmerkaptursäure im Urin 75,20 37,60 52,46 127,66 Quecksilber im Vollblut 60,33 30,17 23,90 84, G10 Tätigkeiten mit Methanol Zielorganes. Sehtest und Farbsehtest. Blutuntersuchung. Urinuntersuchung. Befundbericht und Bescheinigung. Bei gegebener Indikation wird zusätzlich ein Methanol im Urin 77,82 38,91 23,90 101, G11 Tätigkeiten mit Schwefelwasserstoff 1.15 G12 Tätigkeiten mit weißem Phosphor Zielorganes. Ruhe und Belastungs EKG. Blutuntersuchung. Urinuntersuchung. Befundbericht und Bescheinigung. 97,49 48,74 0,00 97,49 Bescheinigung. 69,95 34,97 0,00 69,95

2 1.16 G13 Tätigkeiten mit Chloroplatinaten Zielorganes. Lungenfunktionsuntersuchung. Befundbericht und Platin im Urin 71,88 35,94 23,90 95, G14 Tätigk. mit org. Chlorverbindungen 1.18 G15 Tätigk. mit Chrom-VI-Verbindungen Zielorganes. Ruhe EKG. Blutuntersuchung. Urinuntersuchung. zusätzlich ein Zielorganes. Lungenfunktionsdiagnostik. Blutuntersuchung. Urinuntersuchung. Befundbericht und Bescheinigung. Bei gegebener Indikation wird zusätzlich ein Bei gegebener Indikation wird zusätzlich eine Rötgenaufnahme der Lunge den relevanten Berufsstoff 103,44 51,72 23,90 127,34 Chrom im Vollblut oder im Urin. oder zwei Ebenen 144,44 72,22 60,62 205,06 Arsen im Urin 83,06 41,53 23,90 106, G16 Tätigkeiten mit Arsen/-verbindungen Zielorganes. Hauttypbestimmung. Visusbestimmung. Befundbericht und 1.20 G17 Tätigkeiten mit künstl. opt. Strahlung Bescheinigung. 73,44 36,72 0,00 73,44 G18 derzeit nicht besetzt 0,00 0,00 0,00 0, G19 Tätigkeiten mit Dimethylformamid Zielorganes. Blutuntersuchung. Befundbericht und Bescheinigung. Bei Dimetrhylformamid im Urin 68,19 34,10 27,98 96, G20.1 Tätigkeit mit Lärmexposition 1.24 G20.2 Tätigkeit mit Lärmexposition und Auffälligkeiten bei der Untersuchung nach G G21 Tätigkeit mit extremer Kältebelastung 1.26 G22 Säureschäden der Zähne Tätigkeiten mit Atemwegsbelastung und dem Risiko einer obstruktiven Erkrankung Zielorganes. Hörtest in Luftleitung. Befundbericht und Bescheinigung. 27,11 13,55 0,00 27,11 Zielorganes. Hörtest in Luftleitung und Knochenleitung. Befundbericht und Bescheinigung. 40,92 20,46 0,00 40,92 Zielorganes. Blutuntersuchung. Urinuntersuchung. Ruhe EKG. Befundbericht und Bescheinigung. 76,34 38,17 0,00 76,34 Zielorganes. Befundbericht und Bescheinigung. 31,47 15,74 0,00 31,47 Zielorganes. Lungenfunktionsdiagnostik. Befundbericht und e Röntgenaufnahme der Lunge oder zwei Ebenen 83,24 41,62 36,72 119, G G24 Hauterkrankungen Zielorganes. Befundbericht und Bescheinigung. 32,36 16,18 0,00 32,36 G25 nicht ArbmedVV siehe Eignungsuntersuchungen 0,00 0,00 0,00 0,00 Gesundheitsverhalten. Körperliche Untersuchung. Befundbericht und e 1.30 G26.1 Tragen von Atemschutzgeräten Grp. 1 Röntgenaufnahme der Lunge oder zwei Ebenen 49,83 24,92 36,72 86, G26.2 Tragen von Atemschutzgeräten Grp. 2 Blutuntersuchung. Lungenfunktionsdiagnostik. Sehtest. Hörtest. Ruhe EKG. zusätzlich eine Röntgenaufnahme der Lunge oder zwei Ebenen 139,37 69,68 36,72 176, G26.3 Tragen von Atemschutzgeräten Grp. 3 Blutuntersuchung. Lungenfunktionsdiagnostik. Sehtest. Hörtest. Ruhe EKG. Belastungs EKG. Befundbericht und Bescheinigung. Bei gegebener Indikation wird zusätzlich eine Röntgenaufnahme der Lunge oder zwei Ebenen 156,15 78,08 36,72 192,87 Zielorganes.Lungenfunktionsuntersuchung. Befundbericht und e Röntgenaufnahme der Lunge Bei gegebener Indikation wird 1.33 G27 Tätigk. mit Exposition ggü. Isocyanaten zusätzlich ein Isozyanate im Urin 83,24 41,62 98,84 182,08 G28 nicht ArbmedVV siehe Eignungsuntersuchungen 0,00 0,00 0,00 0, G29 Tätigkeiten mit Toluol und oder Xylol Zielorganes. Blutuntersuchung. Befundbericht und Bescheinigung. Bei Toluol oder Xylol im Blut oder Abbauprodukte im Urin 71,69 35,84 23,90 95, G30 Tätigkeiten mit extremer Hitzebelastung Ruhe EKG. Belastungs EKG. Befundbericht und Bescheinigung. Bei oder zwei Ebenen 93,12 46,56 36,72 129, G31 Tätigkeiten im Überdruck oder Taucharbeiten nach der ArbMedVV Blutuntersuchung. Lungenfunktionsdiagnostik. Sehtest. Hörtest. Ruhe EKG. Belastungs EKG. Befundbericht und Bescheinigung. Bei gegebener Indikation wird zusätzlich eine Röntgenaufnahme der Lunge oder zwei Ebenen 164,90 82,45 36,72 201,62

3 1.38 G32 Tätigkeiten mit Cadmium/-verbindungen Zielorganes. Blutuntersuchung. Urinuntersuchung. Lungenfunktionsuntersuchung. Befundbericht und Bescheinigung. Bei Cadmium im Urin oder Blut 179,42 89,71 23,90 203, G33 Tätigk. mit aromatischen Nitro-/Aminovbdg 1.40 G34 Tätigkeiten mit Fluor / -verbindungen Bei gegebener Indikation wird zusätzlich eine genetische Untersuchung durchgeführt. Zielorganes. Urinuntersuchung. Lungenfunktionsdiagnostik. zusätzlich ein Bei gegebener Indikation wird zusätzlich eine Röntgenaufnahme der Lunge Nitroverbindungen im Urin oder Blut. Genetische Untersuchung. 88,31 44,15 34,62 122,93 Fluorid im Urin 112,08 56,04 60,62 172, G35 Tätigk. in Tropen + sonst. Auslandsaufenthalt 1.42 G36 Tätigkeiten mit Vinylchlorid 1.43 G37 Tätigkeiten an Bildschirmgeräten Blutuntersuchung. Ruhe EKG. Befundbericht und Bescheinigung. 113,93 56,96 0,00 113,93 Zielorganes. Urinuntersuchung. Blutuntersuchung. Befundbericht und Thiodiglykolsäure im Urin 91,80 45,90 23,90 115,70 Gesundheitsverhalten. Körperliche Untersuchung. Sehtestung in verschiedenen Entferungen und Qualitäten. Befundbericht und Bescheinigung. 45,56 22,78 0,00 45, G38 Tätigkeit mit Nickel / -verbindungen 1.45 G39 Schweißen und Trennen von Metallen Zielorganes. Urinuntersuchung. Lungenfunktionsdiagnostik. zusätzlich ein Bei gegebener Indikation wird zusätzlich eine Röntgenaufnahme der Lunge Zielorganes. Lungenfunktionsdiagnostik. Befundbericht und Bei gegebener Indikation wird zusätzlich eine Röntgenaufnahme der Lunge Nickel im Urin 122,58 61,29 60,62 183,20 Metalle im Urin 107,72 53,86 60,62 168,34 Zielorganes. Urinuntersuchung. Blutuntersuchung. Stuhluntersuchung auf Blut. Befundbericht und Bescheinigung. Bei gegebener Indikation wird zusätzlich ein Bei gegebener Arbeitsstoffe im Blut 1.46 G40 Tätigkeit mit krebserzeugenden Gefahrst. Indikation wird zusätzlich eine Röntgenaufnahme der Lunge oder Urin 98,79 49,40 60,62 159,41 G41 nicht ArbmedVV siehe Eignungsuntersuchungen 0,00 0,00 0,00 0,00 Blutuntersuchung. Befundbericht und Bescheinigung. Bei gegebener Erregerspezifische Bestimmungen 1.48 G42 Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen Indikation wird zusätzlich eine Untersuchung bezüglich der relevanten Infektionserreger durchgeführt. 80,43 40,22 0,00 80,43 G43 derzeit nicht besetzt 0,00 0,00 0,00 0, G44 Tätigkeiten mit Hartholzstaub Zielorganes.Befundbericht und Bescheinigung. 46,34 23,17 0,00 46, G45 Tätigkeiten mit Styrol 1.52 G46 Tätigkeiten mit Belastungen des Bewegungsapparates sonstige Rechtsvorschriften 2.1 ArbZG Untersuchung nach 6 Arbeitszeitgesetz 2.2 JArbSchG Untersuchungen nach Eignungsuntersuchungen 3.1 G25 Fahr-Steuer-Überwachungstätigkeiten Zielorganes. Blutuntersuchung. Urinuntersuchung. Lungenfunktionsuntersuchung. Befundbericht und Bescheinigung. Bei Mandelsäure im Urin 112,10 56,05 23,90 136,00 Zielorganes.Befundbericht und Bescheinigung. 32,36 16,18 0,00 32,36 Gesundheitsverhalten bei Schichtarbeit. Körperliche Untersuchung soweit erforderlich. Befundbericht und Bescheinigung. 32,36 16,18 0,00 32,36 Untersuchungen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz werden nur bei Kunden mit Betreuungsvertrag und dort im Rahmen der Einsatzzeit erbracht. 23,31 11,66 0,00 23,31 Augenfunktionsuntersuchung. Gesichtsfelduntersuchung. Gehöruntersuchung. Befundbericht und Bescheinigung. In unklaren Fällen Blutuntersuchung. Blutuntersuchung bei unklaren Fällen 107,54 53,77 15,15 122,69 146, G26.3 Atemschutzgeräteträger nach FDV7 Blutuntersuchung. Lungenfunktionsdiagnostik. Sehtest. Hörtest. Ruhe EKG. Belastungs EKGBefundbericht und Bescheinigung. Bei gegebener Indikation wird zusätzlich eine Röntgenaufnahme der Lunge oder zwei Ebenen 156,15 78,08 36,72 192,87 229, G28 Arbeiten in Räumen mit sauerstoffrteduzierter Atmosphäre Blutuntersuchung. Ruhe EKG. Belastungs EKG. Lungenfunktionsuntersuchung. Befundbericht und Bescheinigung. 128,96 64,48 0,00 128,96 153,46

4 3.5 G31 Taucharbeiten oder Rettungstaucher als Eignungsuntersuchung Blutuntersuchung. Lungenfunktionsdiagnostik. Sehtest. Hörtest. Ruhe EKG. Belastungs EKG. Befundbericht und Bescheinigung. Bei gegebener Indikation wird zusätzlich eine Röntgenaufnahme der Lunge oder zwei Ebenen 164,90 82,45 36,72 201,62 239,92 Untersuchung. Urinuntersuchung. Lungenfunktionsdiagnostik. Belastungs EKG. Befundbericht und Bescheinigung. Bei gegebener 3.6 G31 Sporttaucher oder Urlaubstaucher Indikation wird zusätzlich eine Röntgenaufnahme der Lunge oder zwei Ebenen 109,91 54,95 36,72 146,63 174,48 Gesundheitsverhalten. Körperliche Untersuchung und Gleichgewichtstests. Urinuntersuchung. Blutuntersuchung. Sehtest. Gesichtsfeldprüfung. Hörtest. Ruhe EKG. Belastungs EKG ab dem 40ten 3.7 G41 Tätigkeiten mit Absturzgefahr LJ. Befundbericht und Bescheinigung. Belastungs EKG 146,97 73,49 25,94 172,91 205, H9 Baumarbeiten Gesundheitsverhalten. Körperliche Untersuchung und Gleichgewichtstests. Urinuntersuchung. Blutuntersuchung. Sehtest. Gesichtsfeldprüfung. Hörtest. Ruhe EKG. Belastungs EKG ab dem 40ten LJ. Befundbericht und Bescheinigung. Belastungs EKG 146,97 73,49 0,00 146,97 174, DIN Qualitätsprüfer nach DIN EN 9712/4179 0,00 0,00 0,00 0,00 0, SBFS Spoortbootführerschein Binnengewässer Untersuchung. Urinuntersuchung. Sehtest. Hörtest. Befundbericht und Bescheinigung. 61,29 30,65 0,00 61,29 72,94 Bescheinigung der Eignung für Auslandsaufenthalte in Fremdfirmen Blutuntersuchung. Ruhe EKG. Befundbericht und Bescheinigung. oder zwei Ebenen 113,93 56,96 36,72 150,65 179, Fahrerlaubnisverordnung 4.1 FEV 1 Sehtest nach 12 Abs.2 Führerscheinsehtest einer amtlich anerkannten Sehteststelle 15,65 7,82 0,00 15,65 18, FEV 2 Augenärztliche Untersuchung nach Anlage 6 FEV Augenuntersuchung nach der Fahrerlaubnisverordnung mit Sehtest zur Sehschärfenbestimmung, Farbsehtest, Kontrastsehtest, Stereosehtest, Gesichtsfeldvermessung und Bescheinigung 66,44 33,22 0,00 66,44 79, FEV 3 Ärztliche Untersuchung nach FEV Untersuchung. Urinuntersuchung. Hörtest. Befundbericht und Bescheinigung. 54,21 27,11 0,00 54,21 64, FEV 4 Psychometrische Untersuchung nach FEV Computergestützte Untersuchung des Reaktions- Konzentrations- Aufmerksamkeits- Belastbarkeits- und Ortientierungsvermögens mit entsprechender Auswertung 66,12 33,06 0,00 66,12 78, FEV LKW Paket ärztliche und augenärztliche Untersuchung Untersuchungskombination mit Preisnachlass 10% 108,58 54,29 0,00 108,58 129,21 Paket ärztliche, augenärztliche und psychometrische Untersuchungskombination mit Preisnachlass 15% 4.6 FEV Bus/Taxi Untersuchung 158,75 79,38 0,00 158,75 188,91 Sonstige Anlässe ohne festes Angebot Ärztliche Leistungen ohne Umsatzsteuerpflicht im 5.1 Honorar ohne MwSt. Stundenhonorar 120, Honorar mit MwSt. Ärztliche Leistungen mit Umsatzsteuerpflicht im Stundenhonorar 120,00 142, UW Unterweisungen im Stundenhonorar 105,00 124,95 Laborpreise LG und Eigenlabor 6.1. Urin 10 fach Teststreifentest Ausschluß einer wesentlichen Nieren, Blasen oder Stoffwechselstörung 3,35 1,67 0,00 3, Stuhl HB/HP Suhltest auf Hämoglobin und Haptoglobin Ausschluß einer Blutungsquelle im Magen-Darm-Trakt Porto 24,12 12,06 1,45 25, AP1 Arztprofil 1 Blutbild, Fettstoffwechsel, Blutzucker, Langzeitblutzucker, Leber, Niere und Harnsäurewerte 31,17 15,58 3,50 34, AP2 Arztprofil 2 Blutbild, Fettstoffwechsel, Blutzucker, Leber, Niere und Harnsäurewerte 17,76 8,88 3,50 21,26 Bestimmung des stimmulationshormones für die Schilddrüse (TSH) zur 6.5 SD Schilddrüsebasisdiagnostik groben Funktionsdiagnostik der Schilddrüse 0,00 0,00 3,50 3, Multidrogen Drogendiagnostik Nachweisversuch von 8 verschiedenen Drogenprodukten im Urin zum Ausschluß eines Konsums (Extasy, Speed, Crystal, Benzodiazepine, Canabis/Maihuana, Methadon, Morphin, Kokain) 134,04 67,02 0,00 134,04 Laborpreise Facharztlabor Bestimmung von HIV 1/2 Antikörpern zum Ausschluss eines HIV 7.1 HIV HIV Test Kontaktes bzw. einer Infektion mit HIV Bestimmung von HCV Antikörpern zum Ausschluss eines HCV Kontaktes 7.2 HCV Hepatitis C Test bzw. einer Infektion mit Hepatitis C 16,32 3,50 19,82 Bestimmung von HAV Antikörpern zum Ausschluss eines HAV Kontaktes bzw. einer Infektion mit Hepatitis A oder dem Nachweis eines 7.3 HAV Hepatitis A Test / Impftiter Impfschutzes Bestimmung von Hepatitis Bs Antikörpern zum Nachweis eines 7.4 Anti HBs quant Hepatitis B Impftitter Impfschutzes Bestimmung eines Antikörpers der eine stattgehabte Infektion ohne 7.5 Anti HBc Hepatitis B Infektionsmarker Impfung anzeigt 7.6 Masern IgG AK Antikörper gegen Masern 7.7 Mumps IgG AK Antikörper gegen Mumps 7.8 Röteln IgG AK Antikörper gegen Röteln 7.9 Parvovirus B19 IgG AK Antikörper gegen Ringelröteln 7.10 CMV IgG AK Antikörper gegen Cytomegalievirus 7.11 VZV IgG AK Antikörper gegen Windpocken/Gürtelrose Bestimmung von Antikörpern die eine stattgehabte Infektion anzeigen 7.12 TBC Quantiferontest können 69,76 3,50 73,26 Bestimmung von Antikörpern die eine stattgehabte Infektion anzeigen 7.13 Borrelien IgG Borrelienantikörper IgG und IgM können 28,56 3,50 32, Ferritin Eisenspeicherwert Ferritin Kontrolle des Eisenspeichers bei Blutarmut 14,58 3,50 18, PSA Prostataspezifisches Antigen Prostatavergrößerung und Tumordiagnostik 7.16 CDT Carbohydrat defizientes Transferrin Alkoholabususdiagnostik im langzeitaspekt und Hochkonsumbereich 23,25 3,50 26,75 Impfungen 8.1 Hep A Impfung mit einer Dosis Havrix 1440 Teil oder Auffrischimpfung gegen Hepatitis A Impfstoff 6,99 3,50 39,65 46, Hep B Impfung mit einer Dosis Engerix B Teil oder Auffrischimpfung gegen Hepatitis B Impfstoff 6,99 3,50 33,32 40,31

5 8.3 Hep A+B Impfung mit einer Dosis Twinerix Erw. Teil oder Auffrischimpfung gegen Hepatitis A und B in Kombination Impfstoff 6,99 3,50 55,23 62, Influenza Impfung mit einer Dosis Impfung gegen Influenza mit Quadrivalentem Impfstoff Impfstoff 6,99 3,50 10,50 17,49 Impfung gegen Frühsommermeningoencephalitis die durch Zecken Impfstoff 8.5 FSME Impfung mit einer Dosis übertragen werden kann 6,99 3,50 35,50 42,49 Preise für betriebsärztliche, arbeits- und verkehrsmedizinische Untersuchungen in der Betriebsarztpraxis Dr. Winkler. Stand Alle vorherigen Listen verliehren mit dieser Liste ihre Gültigkeit. Die Preise basieren auf der jeweils aktuellen Preisliste des Verbands Deutscher Betriebs- und Werksärzte e. V. (VDBW). Der Steigerungsfaktor beträgt derzeit 1,5 fach zum VDBW Grundpreis. Untersuchungen die nicht in deutscher Sprache stattfinden können werden soweit möglich in Fremdsprachen durchgeführt und mit 2,3 fachem Grundpreis berechnet. Der zugrunde liegende Untersuchungsumfang orientiert sich an den berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen bzw. den Vorschriften der Fahrerlaubnisverordnung oder den Tauglichkeitsvorschriften des Schienenverkehrs. Bei der Durchführung von sich überschneidenden Untersuchungen eines Probanden am selben Tag, gewähren wir einen Nachlass von 50% auf den Grundpreis der billigeren Untersuchung(en). Nicht jedoch auf Zusätze. Erst- und Nachuntersuchungen können im Preis differieren, da bei Nachuntersuchungen häufig zusätzlich ein gezieltes Biomonitoring erforderlich wird. Das durchzuführende Biomonitoring richtet sich nach den Festlegungen der Gefährdungsbeurteilungen. Notwendige Laborparameter, Röntgenuntersuchungenoder sonstige Zusätze werden im ärztlichen Ermessen festgelegt. Bei kurzfristigen Terminabsagen (unter 2 Arbeitstagen vor dem Termin) bzw. der Nichteinhaltung von verbindlich vereinbarten Untersuchungsterminen wird eine Stornogebühr in Höhe von 50 % des Richtpreises der bereitgestellten Untersuchung, mindestestens jedoch von 20 Euro fällig.

für Untersuchungen nach BG-Grundsätzen und nach staatlichen Vorgaben nach GOÄ nach Bundesgesetzblatt Teil I Nr.10 vom 22.Feb.1996

für Untersuchungen nach BG-Grundsätzen und nach staatlichen Vorgaben nach GOÄ nach Bundesgesetzblatt Teil I Nr.10 vom 22.Feb.1996 , Dr. Sabine Walden Preisliste arbeitsmedizinischer Untersuchungen Stand Januar 2009 für Untersuchungen nach BG-Grundsätzen und nach staatlichen Vorgaben nach GOÄ nach Bundesgesetzblatt Teil I Nr.10 vom

Mehr

D R. B E R N D T H O M A

D R. B E R N D T H O M A D R. B E R N D T H O M A Arzt für Allgemeinmedizin und Arbeitsmedizin - Tropenmedizin - Preisliste der arbeitsmedizinischen Leistungen gültig vom 01.01.2018 31.12.2018 (damit verlieren alle vorhergehenden

Mehr

Dr. Bernd Thoma. P r e i s l i s t e. gültig vom (damit verlieren alle vorhergehenden Preislisten ihre Gültigkeit)

Dr. Bernd Thoma. P r e i s l i s t e. gültig vom (damit verlieren alle vorhergehenden Preislisten ihre Gültigkeit) A r b e i t s m e d i z i n + R e i s e m e d i z i n E s c h b o r n Dr. Bernd Thoma P r e i s l i s t e gültig vom 01.01.2019 31.12.2019 (damit verlieren alle vorhergehenden Preislisten ihre Gültigkeit)

Mehr

Arbeitsmedizinische Vorsorge nach der Gefahrstoffverordnung

Arbeitsmedizinische Vorsorge nach der Gefahrstoffverordnung Arbeitsmedizinische Vorsorge nach der Gefahrstoffverordnung Dr. med. Wiete Hirschmann Landesgewerbeärztin Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt Arbeitsmedizinische Vorsorge Neues Denken? Vereinfachung

Mehr

Bek. d. BMAS v IIIb /34

Bek. d. BMAS v IIIb /34 Bekanntmachung von Empfehlungen von Arbeitsmedizinischen Regeln hier: AMR Nr. 2.1 "Fristen für die Veranlassung/das Angebot von arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen" Bek. d. BMAS v. 30.10.20 IIIb1-628-1/34

Mehr

Arbeitsmedizinische Vorsorge beim Umgang mit schadstoffbelasteten Objekten

Arbeitsmedizinische Vorsorge beim Umgang mit schadstoffbelasteten Objekten Arbeitsmedizinische Vorsorge beim Umgang mit schadstoffbelasteten Objekten Dr. Markus Sander, VBG Berlin 10.11. 2016 Arbeitsmedizinischen Vorsorge Arbeitsmedizinische Vorsorge ist eine individuelle Arbeitsschutzmaßnahme

Mehr

Arbeitsmedizinische Vorsorge nach (neuer) Gefahrstoffverordnung Untersuchungsanlässe und Untersuchungsumfang

Arbeitsmedizinische Vorsorge nach (neuer) Gefahrstoffverordnung Untersuchungsanlässe und Untersuchungsumfang 1 2 Arbeitsmedizinische Vorsorge nach (neuer) Gefahrstoffverordnung 3 Untersuchungsanlässe und Untersuchungsumfang Dipl.-Chem. Michael Rocker Berufsgenossenschaft Metall Süd, Mainz Hauptabteilung Prävention

Mehr

Untersuchungsumfang und Positionsnummern pro Schadstoff VGÜ ab Tarife ab

Untersuchungsumfang und Positionsnummern pro Schadstoff VGÜ ab Tarife ab Untersuchungsumfang und Positionsnummern pro Schadstoff VGÜ ab 01.03.1997 - Tarife ab 01.01.2008 O101 Blei, seine Legierungen oder Verbindungen 3 Monate / 6 Wochen 1200 Blei im Blut 29,07 O900 EPP - Erytrozytenprotoporphyrin

Mehr

Text auf der Vorsorgebescheinigung ab , gemäß ArbMedVV Text auf Vorsorgebscheinigungen bis

Text auf der Vorsorgebescheinigung ab , gemäß ArbMedVV Text auf Vorsorgebscheinigungen bis Untersuchungsbezeichnung Tätigkeiten mit Gefahrstoffen Acrylnitril GefStV Untersuchung nach Gefahrstoffverordnung Pflicht Tätigkeiten mit Gefahrstoffen Acrylnitril GefStV Untersuchung nach Gefahrstoffverordnung

Mehr

GOÄ-Nr. Leistung / BG-Grundsatz Punkte GOÄ 1-fach

GOÄ-Nr. Leistung / BG-Grundsatz Punkte GOÄ 1-fach Erstellt von Dr. Oda Hausmann, Reinhard Detzner (Obmann ODIN) G e b ü h r e n s ä t z e * für die Abrechung ärztlicher Leistungen bei nachgehenden Untersuchungen im Auftrag von ODIN, GVS (vormals ZAS),

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Grundsätze für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen

Berufsgenossenschaftliche Grundsätze für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen Berufsgenossenschaftliche Grundsätze für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen 4. vollständig neubearbeitete Auflage Gentner Verlag Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

amtliche bekanntmachung

amtliche bekanntmachung Nr. 1023 31. Juli 2014 amtliche bekanntmachung Dienstvereinbarung zur Regelung der Durchführung der arbeitsmedizinischen Eignungsuntersuchung nach dem berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G25 für die Beschäftigten

Mehr

amtliche bekanntmachung

amtliche bekanntmachung Nr. 1022 31. Juli 2014 amtliche bekanntmachung Dienstvereinbarung zur Regelung der Durchführung der arbeitsmedizinischen Eignungsuntersuchung nach dem berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G41 für die Beschäftigten

Mehr

Geplante Novellierung der ArbMedVV 2013

Geplante Novellierung der ArbMedVV 2013 Geplante Novellierung der ArbMedVV 2013 Sicherheitsfachkräfte-Tagung Sonthofen Dr. med. Andreas Rickauer Branchenprävention Chemie Präventionsbereich Nürnberg Aktueller Stand der Novellierung 02/2013:

Mehr

Gesellschaft zur Förderung der Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien e. V Düsseldorf Ubier- Str. 20, Postfach

Gesellschaft zur Förderung der Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien e. V Düsseldorf Ubier- Str. 20, Postfach ...... cri 2362-1 ---------------------------.~----- ------ ---- ~ Gesellschaft zur Förderung der Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien e. V. Virusimmunologie März 2010 ( Ausstellungsdatum 20.8.201

Mehr

Gefahrstoffe in der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)

Gefahrstoffe in der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) Gewerbeaufsichtsamt Hannover Behörde für betrieblichen Arbeits-, Umwelt- und Verbraucherschutz Gefahrstoffe in der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) Kongress für betrieblichen Arbeits-

Mehr

Neue arbeitsmedizinische Regeln

Neue arbeitsmedizinische Regeln Neue arbeitsmedizinische Regeln Dr. Michael Heger Gewerbearzt Übersicht Neue Broschüre zur ArbMedVV Neue Konzeption Fristen Arbeitsmedizinische Vorsorge (AMR 2.1) Ausnahmen nach Anhang Teil 1 Abs. 4 für

Mehr

Gefährdungsbeurteilung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge

Gefährdungsbeurteilung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge Universität Hohenheim Arbeitssicherheit (028) 70593 Stuttgart Arbeitssicherheit -028- Gefährdungsbeurteilung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge Bearbeitet von J. Hosseinzadeh T +49 711 459 22975 F +49 711

Mehr

Anlage 1. Antrag auf Ermächtigung zur Durchführung von arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen in den der Bergaufsicht unterstehenden Betrieben

Anlage 1. Antrag auf Ermächtigung zur Durchführung von arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen in den der Bergaufsicht unterstehenden Betrieben 03.02.2009 thema_62.05.05_arbeitsmedizin_kugel_1_090203-anlage1_antrag_2005.doc Anlage 1 Antrag auf Ermächtigung zur Durchführung von arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen in den der Bergaufsicht

Mehr

Arbeitsmedizinische Vorsorge nach der Gefahrstoffverordnung. Dr. med. Wiete Hirschmann Landesgewerbeärztin Landesamt für Verbraucherschutz

Arbeitsmedizinische Vorsorge nach der Gefahrstoffverordnung. Dr. med. Wiete Hirschmann Landesgewerbeärztin Landesamt für Verbraucherschutz Arbeitsmedizinische Vorsorge nach der Gefahrstoffverordnung Dr. med. Wiete Hirschmann Landesgewerbeärztin Landesamt für Verbraucherschutz Arbeitsmedizinische Vorsorge Neues Denken? Vereinfachung bürokratischer

Mehr

Textgegenüberstellung. Land- und forstwirtschaftliche Sicherheits- und Gesundheitsschutzverordnung

Textgegenüberstellung. Land- und forstwirtschaftliche Sicherheits- und Gesundheitsschutzverordnung Textgegenüberstellung Land- und forstwirtschaftliche Sicherheits- und Gesundheitsschutzverordnung Auf Grund des 142 der Steiermärkischen Landarbeitsordnung 2001 (STLAO 2001), LGBl. Nr. 39/2002, zuletzt

Mehr

Novellierung der ArbMedVV

Novellierung der ArbMedVV Novellierung der ArbMedVV Neufassung der Arbeitsmedizinischen Vorsorgeverordnung vom 23.10.2013 Auswirkungen auf die betriebliche Praxis der Vorsorge Dr. med. Martin Düvel Facharzt für Arbeitsmedizin Betriebsarzt

Mehr

IGeL - Leistungen. (Individuelle Gesundheitsleistungen)

IGeL - Leistungen. (Individuelle Gesundheitsleistungen) In unserer Praxis werden einige Leistungen, die in der Regel nicht, bzw. nicht mehr von gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden, als sogenannte IGeL-Leistungen angeboten 1 Liebe Patienten In meiner

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der VDM-GmbH. 1 Allgemeines

Allgemeine Geschäftsbedingungen der VDM-GmbH. 1 Allgemeines Allgemeine Geschäftsbedingungen der VDM-GmbH 1 Allgemeines Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen der VDM-GmbH, Schulplatz 2 in 39638 Gardelegen, vertreten

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13168-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 01.09.2017 bis 23.07.2018 Ausstellungsdatum: 01.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Vorsorgeuntersuchungen für gesetzlich versicherte Erwachsene

Vorsorgeuntersuchungen für gesetzlich versicherte Erwachsene Vorsorgeuntersuchungen für gesetzlich versicherte Erwachsene Als verantwortungsvoller Mediziner und Hausarzt sehe ich in der Vorsorge, einen wesentlichen Teil meiner ärztlichen Arbeit, meinen Patienten

Mehr

Impfungen für bestimmte Berufsgruppen. Deutsches Grünes Kreuz e.v.

Impfungen für bestimmte Berufsgruppen. Deutsches Grünes Kreuz e.v. Impfungen für bestimmte Berufsgruppen Arbeitsmedizinische Vorsorge ArbMedVV 2013 6 ( 1) Vor Durchführung körperlicher oder klinischer Untersuchungen hat der Arzt oder die Ärztin deren Erforderlichkeit

Mehr

Antrag auf Ermächtigung zur Durchführung von arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen in den der Bergaufsicht unterstehenden Betrieben

Antrag auf Ermächtigung zur Durchführung von arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen in den der Bergaufsicht unterstehenden Betrieben - 1 - Antrag auf Ermächtigung zur Durchführung von arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen in den der Bergaufsicht unterstehenden Betrieben 1. Personalien 1.1 Name 1.2 Vorname 1.3 Geburtsdatum 2. Praxisanschrift

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Anamnese (Bitte ausfüllen beziehungsweise Zutreffendes ankreuzen und dem Arzt vorlegen!)

Fragebogen zur Erhebung der Anamnese (Bitte ausfüllen beziehungsweise Zutreffendes ankreuzen und dem Arzt vorlegen!) Fragebogen zur Erhebung der Anamnese (Bitte ausfüllen beziehungsweise Zutreffendes ankreuzen und dem Arzt vorlegen!) Anlage 2 (zu Ziffer I Nr. 2 Satz 3) Angaben zur Person Name: Vorname: geboren am: 1.

Mehr

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 23 Obstruktive Atemwegserkrankungen, hier: Platinverbindungen BGI/GUV-I 504-23b Mai 2009

Mehr

Arbeitsmedizinische Vorsorge

Arbeitsmedizinische Vorsorge Arbeitsmedizinische Vorsorge Dipl.-Biol. Bettina Huck TK Lexikon Gesundheit im Betrieb 9. Januar 2015 Arbeitsmedizinische Vorsorge HI663648 Zusammenfassung LI3571919 Begriff Der Umgang mit Gefahrstoffen

Mehr

Juni Ringversuche geschlossen. Information zu Probeneigenschaften. Prof. Dr. Heinz Zeichhardt Dr. Martin Kammel

Juni Ringversuche geschlossen. Information zu Probeneigenschaften. Prof. Dr. Heinz Zeichhardt Dr. Martin Kammel Juni 2017 e geschlossen Information zu Prof. Dr. Heinz Zeichhardt Dr. Martin Kammel Herausgegeben von: INSTAND Gesellschaft zur Förderung der Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien e.v. Düsseldorf/Berlin,

Mehr

Krankheit und (Kraft-) Verkehr. Dr. Peter Fuchs Facharzt für Arbeitsmedizin BAD Zentrum Wiesbaden

Krankheit und (Kraft-) Verkehr. Dr. Peter Fuchs Facharzt für Arbeitsmedizin BAD Zentrum Wiesbaden Dr. Peter Fuchs Facharzt für Arbeitsmedizin BAD Zentrum Wiesbaden 2 Gliederung Rechtsgrundlagen FEV und G25 Welche Krankheit gefährdet Fahrtauglichkeit Kompensationsmöglichkeiten G25 im Betrieb Ängste

Mehr

Bestehen aktuelle Beschwerden? Steht die Kandidatin, der Kandidat z. Zt. in ärztlicher Behandlung und weshalb?

Bestehen aktuelle Beschwerden? Steht die Kandidatin, der Kandidat z. Zt. in ärztlicher Behandlung und weshalb? ÄRZTLICHES ZEUGNIS Sehr geehrte Ärztin, sehr geehrter Arzt Die Person, welche Ihnen das Schreiben vorlegt, interessiert sich für eine Ausbildung an der Höheren Fachschule Gesundheit und Soziales (HFGS)

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13134-03-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 11.12.2017 bis 10.12.2022 Ausstellungsdatum: 11.12.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Juni Ringversuche geschlossen. Information zu Probeneigenschaften. Prof. Dr. Heinz Zeichhardt. Dr. Martin Kammel

Juni Ringversuche geschlossen. Information zu Probeneigenschaften. Prof. Dr. Heinz Zeichhardt. Dr. Martin Kammel Juni 2018 e geschlossen Information zu Prof. Dr. Heinz Zeichhardt Dr. Martin Kammel Herausgegeben von: INSTAND Gesellschaft zur Förderung der Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien e.v. Düsseldorf/Berlin,

Mehr

Geeignete Untersuchungen?

Geeignete Untersuchungen? Geeignete Untersuchungen? Vorstand 2. Konferenz für Sicherheitsfachkräfte, Betriebsräte, Betriebs- und Werksärzte 13. Mai 2015 Sprockhövel Ausgangslage Vorstand Absender Arbeitgeber drängen auf die Durchführung

Mehr

Leistungsteil Werksärztlicher Dienst

Leistungsteil Werksärztlicher Dienst Leistungsteil (Stand: Januar 2019) Leistungsteil - Inhalt 1. Grundleistungen 2. Serviceleistungen 3. Prävention im Betrieb 4. Optionale Angebote als Betriebliches Gesundheitsmanagement oder Privatleistung

Mehr

Arbeitsmedizinische Vorsorge

Arbeitsmedizinische Vorsorge Unternehmer/-innen BERTUNG UND BETREUUNG rbeitsmedizinische Vorsorge Welche Ziele sollten Sie erreichen? Die Beschäftigten werden individuell von einer Betriebsärztin oder einem Betriebsarzt beraten, gegebenenfalls

Mehr

med Die entschädigungs Dflichtigen Berufskrankheiten Zerlett Genese Prävention Therapie Einführung für Studium und Praxis '?if O 6. Marc 03.

med Die entschädigungs Dflichtigen Berufskrankheiten Zerlett Genese Prävention Therapie Einführung für Studium und Praxis '?if O 6. Marc 03. Zerlett Bibliothek be-f'isnviisens TU Darmstadt Die entschädigungs Dflichtigen Genese Prävention Therapie Einführung für Studium und Praxis med Isv. Nr. '?if O 6. Marc 03. I Vorwort V II Einführung VI

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13253-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 01.08.2016 bis 31.07.2021 Ausstellungsdatum: 01.08.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Arbeitsmedizinische Vorsorge - was ist neu? - Regionaler Arbeitskreis für Arbeitssicherheit Lüneburg 11. Mai 2010

Arbeitsmedizinische Vorsorge - was ist neu? - Regionaler Arbeitskreis für Arbeitssicherheit Lüneburg 11. Mai 2010 Arbeitsmedizinische Vorsorge - was ist neu? - Regionaler Arbeitskreis für Arbeitssicherheit Lüneburg 11. Mai 2010 17.03.2010 Dr. med. Stefan Baars 1 Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)

Mehr

evademecum Analysenverzeichnis

evademecum Analysenverzeichnis evademecum Analysenverzeichnis Analysen, Tarife, Durchführung Erreger: Analyse: AL-Pos.: TP: Durchführung: Kultur allg. für breites en, und/oder 3000.00 74 Virusspektrum Virus-Isolierung mittels Kurzkultur

Mehr

Was für Sie gilt, ist auch für Ihre Familie wichtig!

Was für Sie gilt, ist auch für Ihre Familie wichtig! Gesundheits-Check 2 Was für Sie gilt, ist auch für Ihre Familie wichtig! Wie steht es mit Ihrer Gesundheit Eine Frage, die in unserer heutigen Berufswelt oft dem nächsten wichtigen Termin geopfert wird.

Mehr

Ein freudiges Ereignis!

Ein freudiges Ereignis! Ein freudiges Ereignis! Veranstaltung der Handelskammer zum Mutterschutz im Betrieb 11.06.2014 Gefährdungsbeurteilung des Arbeitsplatzes der Schwangeren Spätestens bei Meldung der Schwangerschaft Möglichst

Mehr

Arbeitsmedizinische VorsorgeVerordnung

Arbeitsmedizinische VorsorgeVerordnung Update Arbeitsmedizinische VorsorgeVerordnung Die Verordnung in der betrieblichen Praxis Forum ArbMedVV Dr. M. Heitkemper Dr. P. Schiefen Fachtagung Dresden 2015 Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge

Mehr

evademecum Analysenverzeichnis

evademecum Analysenverzeichnis evademecum Analysenverzeichnis Analysen, Tarife, Durchführung Erreger: Analyse: AL-Pos.: TP: Durchführung: Kultur allg. für breites en, und/oder 3000.00 74 Virusspektrum Virus-Isolierung mittels Kurzkultur

Mehr

Abgrenzung der ArbMedVV zu Eignungsuntersuchungen Beispiele aus der Praxis. Knut Jungfer, Performa Nord, Arbeitsmedizinischer Dienst 1

Abgrenzung der ArbMedVV zu Eignungsuntersuchungen Beispiele aus der Praxis. Knut Jungfer, Performa Nord, Arbeitsmedizinischer Dienst 1 Beispiele aus der Praxis Knut Jungfer, Performa Nord, Arbeitsmedizinischer Dienst 1 Auszug aus den Erläuterungen des BMAS zur ArbMedVV: Über eine neue Terminologie und durch Klarstellungen wird noch besser

Mehr

Aktueller Stand der Arbeitsmedizinischen Regeln

Aktueller Stand der Arbeitsmedizinischen Regeln Aktueller Stand der Arbeitsmedizinischen Regeln 2 Gliederung» Definitionen» Veröffentlichte Arbeitsmedizinische Regeln (AMR) und Arbeitsmedizinische Empfehlungen (AME)» Geplante AMRn und AMEn» Priorität

Mehr

Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen

Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen ArbmedVV und berufsgenossenschafliche Grundsätze I. Quartal 2011 G -Untersuchungen G 1.1 - Mineralischer Staub, Teil 1: Quarzhaltiger Staub G 1.2 - Mineralischer

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-19073-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 09.06.2017 bis 27.10.2019 Ausstellungsdatum: 29.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Zertifikat. Pilot-Ringversuch Virusgenomnachweis Januar 2014

Zertifikat. Pilot-Ringversuch Virusgenomnachweis Januar 2014 Pilot-Ringversuch Virusgenomnachweis Januar 2014 Einsendeschluss des Ringversuchs : 14.2.2014. am Pilot-Ringversuch Januar 2014 mit folgenden Untersuchungen teilgenommen hat : PCR- I NAT- BK-Virus (364}

Mehr

Mutterschutz beim beruflichen Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen

Mutterschutz beim beruflichen Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen Mutterschutz beim beruflichen Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen Ursula Höfer, Behörde für Wissenschaft und Gesundheit, Amt für Arbeitsschutz Hamburg 1 2 Die Biostoffverordnung gilt für Arbeitnehmerinnen

Mehr

Einzelanalysen und deren Gebühren*

Einzelanalysen und deren Gebühren* Einzelanalysen und deren Gebühren* Die blau-markierten Parameter sind Parameter der privatärztlichen Laborgemeinschaft. Diese können, wenn sie in der Laborgemeinschaft durchgeführt werden, dem Patienten

Mehr

D R. B E R N D T H O M A

D R. B E R N D T H O M A D R. B E R N D T H O M A Arzt für Allgemeinmedizin und Arbeitsmedizin - Tropenmedizin - Preisliste der arbeitsmedizinischen Leistungen gültig vom 01.01.2016 31.12.2016 (damit verliert die Preisliste vom

Mehr

Zukunft der DGUV Grundsätze für arbeitsmedizinische Untersuchungen

Zukunft der DGUV Grundsätze für arbeitsmedizinische Untersuchungen Zukunft der DGUV Grundsätze für arbeitsmedizinische Untersuchungen St. Augustiner Gefahrstofftage 2017, am 29.03.2017 in Königswinter Dr. Matthias Kluckert, Leiter KC Arbeitsmedizin der BG RCI Gliederung

Mehr

Änderungen in der arbeitsmedizinischen Vorsorge (Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge ArbMedVV ) A. Allgemeine Bemerkungen Seite 2

Änderungen in der arbeitsmedizinischen Vorsorge (Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge ArbMedVV ) A. Allgemeine Bemerkungen Seite 2 Information 07/2014 des Evangelischen Oberkirchenrats - Arbeitsschutz - und der Evangelischen Fachstelle für Arbeits- und Gesundheitsschutz Änderungen in der arbeitsmedizinischen Vorsorge (Verordnung zur

Mehr

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 1.2 Mineralischer Staub, Teil 2: Asbestfaserhaltiger Staub BGI/GUV-I 504-1.2 Juni 2009

Mehr

6,

6, ph-wert 10,00 9,50 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 U:\13h\U135009_DGW_Änderung_Planfeststellung\02_Daten\Chemie\Wasser\Analyseberichte_neu\Sickerwasse_v03.xls Seite 1/18 Leitfähigkeit µs/cm 20000 15000 10000

Mehr

Potsdamer Dialog 2009

Potsdamer Dialog 2009 Potsdamer Dialog 2009 G 25 und G 41 Eignungs- oder Wunschuntersuchung? Der betriebliche Umgang mit Fahr- und Steuertätigkeiten und Arbeiten mit Absturzgefahr im Lichte der neuen ArbMedVV Detlef Glomm Facharzt

Mehr

2. Workshop»Gesundheitsgefahren und Gefährdungsrisiken am Arbeitsplatz Universität Hannover« Persönlicher und betrieblicher Gesundheitsschutz

2. Workshop»Gesundheitsgefahren und Gefährdungsrisiken am Arbeitsplatz Universität Hannover« Persönlicher und betrieblicher Gesundheitsschutz Workshop Gesundheitsmanagement Universität Hannover 2. Workshop»Gesundheitsgefahren und Gefährdungsrisiken am Arbeitsplatz Universität Hannover«Persönlicher und betrieblicher Gesundheitsschutz Referent:

Mehr

Ärztliches Labor Dr.Schön Übersicht IGeL Stand Oktober 2005

Ärztliches Labor Dr.Schön Übersicht IGeL Stand Oktober 2005 Übersicht über Labor-IGeL Stand Oktober 2005 Hinweis: Zu jedem Auftrag fallen laborseitig Kosten nach 10 GOÄ (Material, Transport etc.) in Höhe von z.zt. 6,00 an. Auf seiten des Arztes können #1 oder #3

Mehr

G 26/3. -- der geänderte rechtliche Rahmen. Unfallkasse Sachsen. 12. Fachtagung Atemschutz Referent Unfallkasse Sachsen: Herr Gutteck

G 26/3. -- der geänderte rechtliche Rahmen. Unfallkasse Sachsen. 12. Fachtagung Atemschutz Referent Unfallkasse Sachsen: Herr Gutteck Unfallkasse Sachsen G 26/3 -- der geänderte rechtliche Rahmen Freistaat Sachsen Landesfeuerwehrschule Sachsen 12. Fachtagung Atemschutz Referent Unfallkasse Sachsen: Herr Gutteck Unfallkasse Sachsen 12.

Mehr

Ökologisches Stoffgebiet

Ökologisches Stoffgebiet Ökologisches Stoffgebiet ComoactLehrbuch zum GK 3 Herausgegeben von Unter Mitarbeit von Wissenschaftliche Beratung Stefan Bleich Alexander Klatt Juliane Moeller Martina Riechmann Kai Witte Detlef Degner

Mehr

Rationales STI-/HIV-Screening und Impfberatung

Rationales STI-/HIV-Screening und Impfberatung Rationales STI-/HIV-Screening und Dr. med. Hans-Joachim Hennig Abteilung Infektionsschutz, Sachgebiet Beratungsstellen STI Referat für Gesundheit und Umwelt Landeshauptstadt München Rationales STI-/HIV-Screening

Mehr

Verordnung über die Gesundheitsüberwachung in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben (NÖ LFW GÜ-VO)

Verordnung über die Gesundheitsüberwachung in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben (NÖ LFW GÜ-VO) Verordnung über die Gesundheitsüberwachung in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben (NÖ LFW GÜ-VO) 9020/13 0 Stammverordnung 100/03 2003-12-10 Blatt 1-6 [Celex: 31983L0477, 31991L0382, 31986L0188,

Mehr

Ringversuche geschlossen. Information zu Probeneigenschaften. INSTAND e.v. in Zusammenarbeit mit:

Ringversuche geschlossen. Information zu Probeneigenschaften. INSTAND e.v. in Zusammenarbeit mit: Virologische e November/Dezember 2015 e geschlossen Information zu INSTAND e.v. in Zusammenarbeit mit: Deutsche Vereinigung zur Bekämpfung der krankheiten (DVV) Gesellschaft für Virologie (GfV) Deutsche

Mehr

Prophylaxe nach Verletzungen mit Infektionsgefahr (NSV)

Prophylaxe nach Verletzungen mit Infektionsgefahr (NSV) Was bezahlt die Unfallkasse Berlin? Die nachfolgenden Ausführungen sollen für die Nachsorge von Stich- und Schnittverletzungen mit Infektionsgefahr (HBV, HCV, HIV) 1 Orientierung geben. Die Entscheidung

Mehr

Allgemeines [Bearbeiten] Untersuchungen [Bearbeiten]

Allgemeines [Bearbeiten] Untersuchungen [Bearbeiten] Diese Liste ist eine Aufstellung der in Deutschland üblichen arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen. Allgemeines [Bearbeiten] Die berufsgenossenschaftlichen rundsätze sind Synonym für die gängigsten

Mehr

Eine Auflistung, der für die einzelnen klinischen Erkrankungen

Eine Auflistung, der für die einzelnen klinischen Erkrankungen GEEIGNETES UNTERSUCHUNGSMATERIAL IM HINBLICK AUF KLINISCHE ERKRANKUNGEN Eine Auflistung, der für die einzelnen klinischen Erkrankungen in Frage kommenden Viren finden Sie auf unseren Zuweisungsscheinen

Mehr

Tagung für Sicherheitsfachkräfte. Arbeitsmedizinische Vorsorge. Dr. Eckehard Droll Fachbereich Arbeitsmedizin 21. Mai 2014

Tagung für Sicherheitsfachkräfte. Arbeitsmedizinische Vorsorge. Dr. Eckehard Droll Fachbereich Arbeitsmedizin 21. Mai 2014 Tagung für Sicherheitsfachkräfte Arbeitsmedizinische Vorsorge Dr. Eckehard Droll Fachbereich Arbeitsmedizin 21. Mai 2014 Arbeitsmedizinische Vorsorge Arbeitsmedizinische Vorsorge im Regelwerk Nachgehende

Mehr

Teil 1 Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Teil 1 Tätigkeiten mit Gefahrstoffen Anhang Arbeitsmedizinische Pflicht- und Angebotsuntersuchungen sowie weitere Maßnahmen der arbeitsmedizinischen Vorsorge ( Fundstelle: BGBl. I 2008, 2771-2775 ) Teil 1 Gefahrstoffen 1. den Gefahrstoffen:

Mehr

Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge

Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge ArbMedVV 1. Änderungsverordnung vom 31.10.2013 1 Ausgangslage ArbMedVV seit Ende 2008 in Kraft Überführung der Vorschriften zur arbeitsmedizinischen Vorsorge

Mehr

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge. nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 36 Vinylchlorid

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge. nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 36 Vinylchlorid Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 36 Vinylchlorid BGI/GUV-I 504-36 Juni 2009 Herausgeber Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

Mehr

Bestellformular. Gültig bis

Bestellformular. Gültig bis Bestellformular Gültig bis 31.12.2015 So geht es!! Bestellformular ausdrucken! Produkte auswählen und gewünschte Menge eintragen! Praxisstempel drauf! Faxen an 044 718 38 39 Praxisstempel Unsere Stärken!!

Mehr

Verordnung über die Gesundheitsüberwachung in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben (NÖ LFW GÜ-VO)

Verordnung über die Gesundheitsüberwachung in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben (NÖ LFW GÜ-VO) Verordnung über die Gesundheitsüberwachung in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben (NÖ LFW GÜ-VO) 9020/13 0 Stammverordnung 100/03 2003-12-10 Blatt 1-6 [Celex: 31983L0477, 31991L0382, 31986L0188,

Mehr

Institut für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Rostock

Institut für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Rostock HEPATITIS. Aspekte Ann Michelsen, R.E.Winkler, M.Tieß, W.Ramlow, Gabriele Weber, Doris Hofmann, Jana-Maria Schneidewind, H.Prophet Dialyse-Gemeinschaft Nord e.v.- Institut für Nieren- und Hochdruckkrankheiten

Mehr

Arbeitsmedizinische Vorsorge und Eignungsuntersuchungen

Arbeitsmedizinische Vorsorge und Eignungsuntersuchungen Arbeitsmedizinische Vorsorge und Eignungsuntersuchungen Betriebsrätetagung des Präventionszentrums Hamburg in Lüneburg, 12. November 2015 Dr. M. Kluckert BG RCI Leiter Kompetenz-Center Arbeitsmedizin Gliederung

Mehr

Diese Schrift wird demnächst in Anpassung an die ArbMedVV vom

Diese Schrift wird demnächst in Anpassung an die ArbMedVV vom Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 37 Bildschirmarbeitsplätze Diese Schrift wird demnächst in Anpassung an die ArbMedVV

Mehr

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 40 Krebserzeugende und erbgutverändernde Stoffe allgemein, hier: Beryllium BGI/GUV-I

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13294-05-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 30.08.2016 bis 29.08.2021 Ausstellungsdatum: 30.08.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Gefährdungsbeurteilung und Betriebsanweisung entsprechend 4 bis 7 sowie 14 der Biostoffverordnung

Gefährdungsbeurteilung und Betriebsanweisung entsprechend 4 bis 7 sowie 14 der Biostoffverordnung Gefährdungsbeurteilung und Betriebsanweisung entsprechend 4 bis 7 sowie 14 der Biostoffverordnung Grundschule und Sprachheilschule Schule / Standort Die Gefährdungsermittlung erfolgt unter Hinzuziehung

Mehr

Beurteilungsbogen für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen

Beurteilungsbogen für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen Hochschulverwaltung Bau, Technik, Liegenschaften Gruppe VC Arbeitssicherheit & Umweltschutz Beurteilungsbogen für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen Der nachfolgende Beurteilungsbogen ist vom Vorgesetzten

Mehr

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge. nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 39 Schweißrauche

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge. nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 39 Schweißrauche Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 39 Schweißrauche BGI/GUV-I 504-39 Juni 2009 Herausgeber Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

Mehr

Gefährdungsbeurteilung und Betriebsanweisung entsprechend 4 bis 7 sowie 14 der Bio- Stoffverordnung

Gefährdungsbeurteilung und Betriebsanweisung entsprechend 4 bis 7 sowie 14 der Bio- Stoffverordnung Gefährdungsbeurteilung und Betriebsanweisung entsprechend 4 bis 7 sowie 14 der Bio- Stoffverordnung Förderschule LB und mit Ausgleichsklassen Schule / Standort Die Gefährdungsermittlung erfolgt unter Hinzuziehung

Mehr

Neuregelung der arbeitsmedizinischen Vorsorge Tagung für Sicherheitsfachkräfte in Oberhof am

Neuregelung der arbeitsmedizinischen Vorsorge Tagung für Sicherheitsfachkräfte in Oberhof am Neuregelung der arbeitsmedizinischen Vorsorge Tagung für Sicherheitsfachkräfte in Oberhof am 21.04.2016 Dr.med. Madhumita Chatterjee, Referatsleiterin KC Arbeitsmedizin 11.05.2016 Gliederung Verordnung

Mehr

1109 Erkrankungen durch Phosphor oder seine anorganischen Verbindungen

1109 Erkrankungen durch Phosphor oder seine anorganischen Verbindungen 1 Durch chemische Einwirkungen verursachte Krankheiten 11 Metalle und Metalloide 1101 Erkrankungen durch Blei oder seine Verbindungen 1102 Erkrankungen durch Quecksilber oder seine Verbindungen 1103 Erkrankungen

Mehr

Gefährdungsbeurteilung und Betriebsanweisung entsprechend 4 bis 7 sowie 14 der Biostoffverordnung

Gefährdungsbeurteilung und Betriebsanweisung entsprechend 4 bis 7 sowie 14 der Biostoffverordnung Gefährdungsbeurteilung und Betriebsanweisung entsprechend 4 bis 7 sowie 14 der Biostoffverordnung Grundschule Schule / Standort Die Gefährdungsermittlung erfolgt unter Hinzuziehung des 5 ArbSchG, der Auswahlkriterien

Mehr

Labor Hannover MVZ GmbH

Labor Hannover MVZ GmbH Herr Prof. Dr. med. Dr. phil. Haditsch (0511) 85 62 57-30 Frau Doctor-medic Gorici Technische Laborleitung: Herr Grünberg (0511) 85 62 57-30 Frau Dr. rer. nat. Schlafmann (Mikrobiologie) Information +

Mehr

Tabelle 9: Empfohlene Nachholimpfungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit fehlender Erst- bzw. Grundimmunisierung

Tabelle 9: Empfohlene Nachholimpfungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit fehlender Erst- bzw. Grundimmunisierung 23. August 2018 Epidemiologisches Bulletin Nr. 34 Robert Koch-Institut 371 6.10 Altersabhängige Empfehlungen zur Durchführung von Nachholimpfungen Tabelle 9: Empfohlene Nachholimpfungen bei Kindern, Jugendlichen

Mehr

Vom Grundsatz der Grundsätze : Die Diskussion um Vorsorge- und Eignungsuntersuchungen aus Sicht der DGUV. DGAUM Fachgespräch 15. April 2015 in Mainz

Vom Grundsatz der Grundsätze : Die Diskussion um Vorsorge- und Eignungsuntersuchungen aus Sicht der DGUV. DGAUM Fachgespräch 15. April 2015 in Mainz Vom Grundsatz der Grundsätze : Die Diskussion um Vorsorge- und Eignungsuntersuchungen aus Sicht der DGUV DGAUM Fachgespräch 15. April 2015 in Mainz Dr. Walter Eichendorf, DGUV Mainz, 15.04.2015 DGUV Grundsätze

Mehr

Arbeitsschutz im Werkvertrag

Arbeitsschutz im Werkvertrag Arbeitsschutz im Werkvertrag (Tool 6.2) Mögliche Inhalte eines Werkvertrages Ergänzende Hinweise zur Erstellung des Werkvertrages Handlungskompetenz von Betriebsräten beim Auslagern von betrieblichen Aufgaben

Mehr

Interdisziplinäre Beratung und Management von NSV das Frankfurter NSV-Konzept. Sabine Wicker Universitätsklinikum Frankfurt

Interdisziplinäre Beratung und Management von NSV das Frankfurter NSV-Konzept. Sabine Wicker Universitätsklinikum Frankfurt Interdisziplinäre Beratung und Management von NSV das Frankfurter NSV-Konzept Sabine Wicker Universitätsklinikum Frankfurt Was kommt jetzt? Fallbericht Blutübertragbare Infektionen Frankfurter NSV-Konzept

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13376-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 06.12.2018 bis 02.12.2020 Ausstellungsdatum: 06.12.2018 Urkundeninhaber:

Mehr