Pressemappe Inhalt

Ähnliche Dokumente
Richtfest bei SCA in Bretten

ac. archconcept Broschüre_aC.archConcept_sm_lay_04.indd :12

QUANTUM BAUT NEUE FIRMENZENTRALE FÜR CREDITREFORM: BÜRGERMEISTER BREUER STARTET DEN NEUBAU MIT SPATENSTICH

PRESSE- INFORMATION. Grundstein für deutlich mehr und moderneren Wohnraum im Häherweg

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen

Schlüsselfertiges Bauen: Gewerbebau Wohnungsbau Sonderbau. Rotterdam Bau. Leistungen erfolgreich verbinden

Erstes Bürohaus im Kepler-Quartier ist bereits voll vermietet

Highlights aus 100 Jahren: Die schönsten HUF Wellnessbereiche

Tag der offenen Tür der G-TEC Ingenieure in Siegen mit großer Resonanz

Parkhaus Impressionen Asklepios Klinik Hamburg-Altona

Fakten. Gründung : Mai 2012 Geschäftsführer : Dipl.-Ing. Johan Spaling Gesellschafter/in : Frau Emine Abay Dipl.-Ing Wolf-Rüdiger Toll

meyer architekten

STILVOLL WOHNEN HINTER HISTORISCHEN MAUERN ALTES AMTSGERICHT BAD BENTHEIM

INTERBODEN Gewerbewelten und Competo kaufen Filet-Grundstück im Düsseldorfer MedienHafen

STILVOLL WOHNEN HINTER HISTORISCHEN MAUERN ALTES AMTSGERICHT BAD BENTHEIM

Pressemitteilung Nr.:

Architekten sind Ihr Berater und Ihr Begleiter in allen Fragen des Bauens.

Ministerpräsident beim 1. Spatenstich für Theodor-Fontane-Höfe in Neu- Schönefeld

ZFS. Projekt ZFS91 Zehntfeldstrasse München-Trudering.

Presseinformation. Spatenstich für das neue Verwaltungs- und Ausstellungsgebäude in Rödinghausen. August Prozent Umsatzwachstum und über

St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe

Grundstein für Büro- und Geschäftshaus NEO in Stuttgart-Vaihingen gelegt

Exposé. Modernes und attraktives Arbeiten im Business-Park Bielefeld-Süd. Gildemeisterstraße Bielefeld

Grundsteinlegung Rheinkiesel 714

Neubau von 96 modernen Wohnungen direkt am Ryck. modern, einzigartig, individuelle Ausstattung. Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft

ZFS. Projekt ZFS91 Zehntfeldstrasse München-Trudering.

15:10 Uhr Begrüßung und Rede EBM Neideck

EXPOSÉ: NEUBAU FACHARZTZENTRUM, VIECHTACH

Revitalisierung Hallenbad Dissen

Objektreport. DaVita Dialysezentrum Viersen

WOHNANLAGE AM JUNGBERGWEG 8200 GLEISDORF.

Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße Bremen T: F:

Newsletter April mit aktuellen Immobilien-Angeboten

THE CURVE. Ruhrgebiet. 1.Treffer bei Google

Pressemappe. Richtfest Bauprojekt ITS OP Adipositas. 09. September 2016, 14:00 Uhr

Neubauvorhaben Burgstraße KfW 55 Barrierefrei Eschweiler

PRESSE-INFORMATION PRESS RELEASE

PANDION feiert Richtfest in den Klostergärten

SPIE unterzeichnet eine Vereinbarung über den Erwerb der SAG

Stahlbau Metallbau schlosserei Elektrotechnik Gesamtleistung

Tegernsee. Tegernsee. Chalet am. Zuhause am See

Bürovermietung in Stuttgart

Markus-Bau GmbH 7. September Presseinformation. zum 1. Spatenstich am 7. September 2016 für das Neubauprojekt Am Heinrichpark in Essen-Überruhr

Magnus-Quartier. Exposé Kempten, Friedrichstr. 8

INTERIOR DESIGN PROJECT OBERHAIZINGER IDP GMBH

Neues Nutzungskonzept für das Kulturdenkmal

Baubeginn im Glattpark: Allreal realisiert die beiden ersten Projekte

Spatenstich: Peter Jordan-Schule / Gleisbergschule. Schaffen einen weiteren starken Inklusionsstandort Zeit der Provisorien nimmt für Schule ein Ende

FORUM Wetzlar. Fortschritt baut man aus Ideen.

Pressespiegel zur Präsentation Q 6 Q 7 vom im Stadthaus Mannheim

WILLKOMMEN IM NEUEN ERFOLGREICH IHR RAUM FÜR ERFOLGREICHE GESCHÄFTE

Neubauvorhaben Stresemannstraße: Ihre exklusive Design Doppelhaushälfte!

DAS IDEALE OBJEKT FÜR INDIVIDUALISTEN UND KAPITALANLEGER!

PRESSEINFORMATION. Weiterer Meilenstein für einen urbanen Stadtteil

Investieren in NEUE RÄUME Projektentwickler EMS Immobilien bietet neue Eigentums- Wohnung

Grundstein für das AIRFIELD OFFICE gelegt

Baubeginn an Seniorenwohnanlage

RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH

Neubau Wohnquartier am Mühlenholz. Wohnen in idyllischer, zentrumsnaher Umgebung

Kurzkonzept Presseinformation

Die BATHON GmbH investiert in Alzenau

Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich der Einweihung des Erweiterungsbaus für das Lippe Berufskolleg am

Wohnen mit Schlossblick Bad Grönenbach, Raupolzer Weg 14. Exposé

ALLE_LOGOPAPIER. Familien- und altersgerechtes Wohnen in Ramersdorf Mitte

leipzig city talstrasse 4 6

Lebensqualität von Grund auf.

Zweiter Realisierungswettbewerb für Freiham-Nord entschieden

PIET À TERRE - WOHNEN AM TRAUTENAUPARK SOLLINGERGASSE 40, 1190 WIEN IMMOBILIEN-EXPOSÈ

Baustart für das neue Nahversorgungszentrum Lohmarer Höfe. Projektentwickler 3C REAL ESTATE AG realisiert 12-Millionen-Projekt

Reich & Kollegen-Gruppe News News 2014

ROOMS4 - Feinstes Bogenhausen-Herzogpark: Neubau MFH mit 3 exklusiven Wohnungen

RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH

Ärztehaus Diakonissen Linz. Ein Projekt von Diakoniewerk und WAG

P r e s s e m i t t e i l u n g

NEUES VIERGESCHOSSIGES BÜROGEBÄUDE VERMIETUNG & VERKAUF PROVISIONSFREI BERLIN ARBEITEN AM AIRPORT BERLIN

RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach

3 Giebel GbR. Vorderansicht: Braunstraße 28, 26 und 24 (von links)

PRESSEMITTEILUNG GATEWAY GARDENS PLAZA FEIERT RICHTFEST: NEUER TREFFPUNKT IM QUARTIER GATEWAY GARDENS

Letzte Etappe für bezahlbaren Wohnraum an der Arnulfstraße. GEWOFAG feiert Richtfest für 131 Wohnungen, Kita, Mieterzentrum und Tiefgarage

Baubeginn der neuen Fuyao Europazentrale

münchen MADE BY

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig

CEO Wechsel - Holger Blecker folgt auf Willy Oergel als neuer Breuninger Chef

Architektur. Räume erschaffen

DC Tower 1, Wien. Fortschritt baut man aus Ideen.

Presse-Information. Neubau des Logistikzentrums bei Recaro stärkt die Unternehmensentwicklung. Spatenstich zur Standorterweiterung

Intelligente Planung. Wirksame Kontrolle. Planungsgesellschaft für technische Gebäudeausrüstung mbh

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht.

ANGER ENTREE. Helaba Immobiliengruppe

Traumhaftes Reihenhaus ca.183 m² in ruhiger Waldrandlage Nähe Wien

Fakten. Gründung : Mai 2012 Geschäftsführer : Dipl.-Ing. Johan Spaling Gesellschafter/in : Frau Emine Abay Dipl.-Ing Wolf-Rüdiger Toll

Inhalt. 1. Über Schweizer Immobilien 2. Referenzen

Quartier Belvedere Central - QBC 3

JAHRESINFORMATION UND AUSBLICK 2018

PERSPEKTIVE MAX PLANCK 9/13. Der smarte Standort. In Düsseldorf/Unterfeldhaus.

PRESSEINFORMATION. Neubauprojekt der GEISER agro.com ag am Winkelweg in Rüdtligen-Alchenflüh

Neubau-Erstbezug: Helle Drei-Zimmer-Wohnung im Stephanitor Erdgeschosswohnung / Miete

Transkript:

PRESSEMAPPE 2012

Pressemappe 2012 Inhalt 14.12.2012 SSN GROUP unterstützt Elterninitiative Kinderkrebsklinik Düsseldorf 26.11.2012 PETER HOLTHAUSEN GMBH & CO. KG: Neues Hallenbad in Simmerath eröffnet 02.11.2012 SSN GROUP AG: Erweiterung der Gruppenleitung 14.09.2012 FCI Facility Concept GmbH: Holiday Parkplus Parkhaus 07.09.2012 Dr. Ing. (mgsu) Matuszek GmbH & Co KG: Herz- und Diabeteszentrum Bad Oeynhausen eröffnet 40 Millionen Euro teuren Neubau 01.07.2012 SSN GROUP Deutschland: Neuer Standort - neue Perspektiven 11.05.2012 Peter Holthausen GmbH und Dr. Ing. Matuszek GmbH & Co. KG: Grundsteinlegung am Harvestehuder Weg in Hamburg 20.04.2012 Bauunternehmung Peter Holthausen: Richtfest am Exzenterhaus in Bochum 13.04.2012 Peter Holthausen: Exzenterhaus Bochum erreicht 80 m Höhe 12.03.2012 Großauftrag für Bauunternehmung Peter Holthausen: 44 exklusive Wohnungen am Harvestehuder Weg 36 an der Hamburger Außenalster 09.03.2012 Patentierte CSW Ultra-Membranfilter schützen vor Keimen und Bakterien im Trinkwasser 01.03.2012 Dr. Ing. (mgsu) Matuszek GmbH & Co. KG: Eröffnung der neuen Büroräume 23.02.2012 SSN GROUP plant, entwickelt, baut Neubau Parkhaus Flughafen Hamburg 30.01.2012 SSN übernimmt ideal Estate - Die SSN GROUP expandiert weiter 09.01.2012 Erweiterungsbau Herz- u. Diabeteszentrum NRW Bad Oeynhausen

Pressemitteilung 14.12.2012 Düsseldorf SSN GROUP unterstützt Elterninitiative Kinderkrebsklinik Düsseldorf Im Namen der SSN GROUP wurde heute von Dr. Christian Heyn ein Scheck im Wert von 2000 Euro an den Direktor und Leiter der Kinderkrebsklinik Düsseldorf, Chefarzt Dr. Arndt Borkhardt und Gabi Hänsel von der Elterninitiative Kinderkrebsklinik übergeben. v.li. Gabi Hänsel, Elterninitiative Kinderkrebsklinik Düsseldorf, Prof. Dr. Arndt Borkhardt, Leiter der Kinderkrebsklinik und Dr. Christian Heyn, SSN GROUP Professor Borkhardt bedankte sich sehr herzlich bei SSN Development Geschäftsführer Dr. Heyn für die Unterstützung. Wir können jeden Euro gebrauchen, um den Kindern und Jugendlichen den oft langwierigen Aufenthalt in der Klinik zu erleichtern und um den Familien noch mehr Hilfen anbieten zu können. Die SSN GROUP möchte Kindern und Jugendlichen helfen, deren Leben durch eine Krebserkrankung beeinträchtigt ist. Dieses Geld ist sehr gut angelegt. Nach Rücksprache mit der Kinderkrebsklinik wird technisches Equipment speziell für die betroffenen Jugendlichen angeschafft, so Dr. Heyn bei der Übergabe des Schecks. Gabi Hänsel ergänzt: Der Klinikalltag ist für die krebskranken Kinder und Jugendlichen nicht einfach zu bewältigen. Besonders für die Jugendlichen ist es schwer eine abwechslungsreiche Beschäftigung zu finden. Als Selbsthilfeverein, in dem alle ehrenamtlich arbeiten, sind wir auf Spenden angewiesen, um den Kindern und ihren Familien noch mehr Hilfen anbieten zu können. Herzlichen Dank an die SSN GROUP. Die Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.v. (www.kinderkrebsklinik.de) in Düsseldorf hat sich zum Ziel gesetzt, an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen auf ihrem schwierigen Weg durch die medizinische und psychologische Behandlung so viel Unterstützung wie möglich zukommen zu lassen. Besonders die Betreuung der Familienangehörigen bildet einen wichtigen Schwerpunkt der Arbeit. So sollen beispielsweise verbesserte Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder während stationärer Aufenthalte in der Kinderkrebsklinik geschaffen werden. Email:

Pressemitteilung 25.11.2012 Seite 1/2 Düsseldorf PETER HOLTHAUSEN GMBH & CO. KG: Neues Hallenbad in Simmerath eröffnet Düsseldorf. 25.11.2012. Nach etwas mehr als zweijähriger Bauzeit wurde das SimmBad für den öffentlichen Badebetrieb geöffnet. Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik und Sport fanden sich am Beckenrand des neuen Bades ein, um dem Simmerather Bürgermeister Karl-Heinz Hermanns beizupflichten: Hier ist eine moderne Schwimmhalle in Simmerath entstanden, die sowohl dem Schul-und Vereinssport als auch der Bevölkerung und den zahlreichen Gästen unserer Gemeinde zur Verfügung stehen wird. v.li. Projektleiter Reiner Jacobs, Bürgermeister Karl-Heinz Hermanns, Dr. Achim Matuszek, Matthias Göbel Der Bürgermeister bedankte sich besonders bei Dr. Ing. (mgsu) Achim Matuszek, Geschäftsführer des Generalübernehmers und Dipl.-Ing. Matthias Göbel, Geschäftsführer der Bauunternehmung Peter Holthausen GmbH & Co. KG für die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit. Von einer sportlichen Herausforderung beim Neubau sprach Dr. Achim Matuszek in seinem Grußwort. Ich blicke gerne auf die reibungslose Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten zurück. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Besonders lobte er den ständigen positiven Informationsaustausch mit den Verantwortlichen der Gemeinde Simmerath. Matthias Göbel ergänzte: Wir freuen uns über die Fertigstellung der Schwimmhalle. Dieses neue Bad steht nun der Allgemeinheit zur Verfügung. Der Termin war bei den erschwerten Witterungsbedingungen eine Herausforderung. Der vorgegebene Kostenrahmen ist von uns eingehalten worden. Der Neubau der Schwimmhalle Simmerath ist ein weiterer Baustein unserer Wachstumsstrategie. Es gab einhelliges Lob der Anwesenden. Das Bauwerk ist gelungen und passt sich harmonisch in die Umgebung ein. Es ist behindertengerecht gebaut. Das Bad bietet die Möglichkeit in abgetrennten Bereichen zu schwimmen und sich zu erholen. Für Kleinkinder gibt es ein Planschbecken mit Spielzeug. Im Lehrschwimmbecken können sich ältere Kinder bei 30 Grad Wassertemperatur so richtig wohlfühlen.. Das Sportbecken mit einer Länge von 25 x 10 Metern und einer Wassertiefe von 1,80 Metern ist für offizielle Wettkämpfe geeignet. Weiter nächste Seite

Pressemitteilung 25.11.2012 Seite 2/2 Auch die technische Gebäudeausrüstung ist auf dem neuesten Stand. Modernste Technik wurde eingebaut. Alle Komponenten der Technik sind energieeffizient nach der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV) ausgelegt, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Nach der offiziellen ökumenischen Einsegnung des neuen Bades durch die Seelsorger gab es beim abschließenden Staffelschwimmen den ersten Wettbewerb überhaupt im neuen Simmbad. Grußwort von Dr. Matuszek Die Schwimmhalle Email:

Pressemitteilung 02.11.2012 Düsseldorf SSN GROUP AG: Erweiterung der Gruppenleitung Im Zuge der Expansion der SSN Gruppe übernimmt Lukas Knecht die neu geschaffene Position des Chief Operating Officer (COO). Neu in die Gruppenleitung tritt Theo Gorens ein, der Lukas Knecht in seiner bisherigen Funktion als CFO ablöst. Email:

Pressemitteilung 14.09.2012 Seite 1/2 Düsseldorf / Hamburg FCI Facility Concept GmbH: Holiday Parkplus Parkhaus Holiday Parkplus Parkhaus am Flughafen Hamburg wurde vorzeitig fertiggestellt. Die Eröffnung findet bereits am 1. Oktober 2012 statt Die Düsseldorfer FCI Facility Concept GmbH hat einen über 15 Jahre laufenden Vertrag für Pacht und Gebäudemanagement unterzeichnet. Mit dem Holiday Parkplus eröffnet die FCI ein weiteres strategisches Unternehmenssegment, das in den kommenden Monaten um weitere Parkhäuser ergänzt wird. Pünktlich zum Ferienbeginn bietet das Holiday Parkplus - das neue Parkhaus direkt am Holiday Parkplatz P8 ab 1. Oktober 2012 am Hamburger Flughafen 1.200 neue Parkplätze und ergänzt die Parkangebote des Flughafen Hamburg um ein modernes Parkhaus. Die Geschäftsführung der FCI Facility Concept GmbH freut sich über die vorzeitige Fertigstellung des Holiday Parkplus, das nun von Urlaubern, Geschäftsreisenden und Langzeitparkern genutzt werden kann. Das über die Beschilderung Holidayparken leicht erreichbare Holiday Parkplus befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Parkplatz P8 südlich des Flughafengeländes. Das überdachte Gebäude bietet Sicherheit, Komfort und Service für Reisende und ihre PKWs. Das Parkhaus ist täglich 24 Stunden geöffnet und über eine Leitstelle videoüberwacht. Vor Ort stehen in der Zeit von 04 Uhr morgens bis 24 Uhr freundliche Servicemitarbeiter mit Rat und Tat zur Verfügung. Fluggäste gelangen mit einem speziell angebotenen Shuttle Service in wenigen Minuten zu den Flugterminals und zurück. Innovativ ist die Holiday Parkplus Lounge in der Getränke und Snacks angeboten werden. Das Parkhaus ist ein gutes Beispiel für die hervorragende Zusammenarbeit unserer Tochterunternehmen. Als Entwickler fungiert eine Objektgesellschaft der SSN Group. Die Kasseler Dr. Ing. (mgsu) Matuszek GmbH& Co. KG war für die Generalplanung und Projektsteuerung sowie das Kostencontrolling zuständig. Gebaut wurde das Objekt von unserer Bauunternehmung Peter Holthausen GmbH & Co. KG. Den Betrieb übernimmt nun die FCI, unser Facility Management Spezialist, so Michael U. Tockweiler, CEO der SSN GROUP. Weiter nächste Seite

Pressemitteilung 14.09.2012 Seite 2/2 Das helle, lichtdurchflutete Gebäude ist barrierefrei konzipiert. Im Erdgeschoss stehen 37 Behindertenstellplätze zur Verfügung. Besonderer Wert wurde beim Bau auf Nachhaltigkeit gelegt. Dank einer natürlichen Belüftung sind mechanische Lüftungs- und Sprinkleranlagen überflüssig. Beleuchtet wird das Parkhaus durch energiesparende Leuchtmittel. Das Holiday Parkplus passt sich durch eine Fassadenbegrünung sehr gut in die Umgebung ein. Der erhöhte Bedarf an zusätzlichem Parkraum spiegelt auch die positive Geschäftsentwicklung des Hamburger Flughafens wieder. Zukünftig können die Fluggäste aus dem erweiterten Parkplatzangebot auswählen und ihre Fahrzeuge sicher und komfortabel parken. www.fci-gmbh.de Email:

Pressemitteilung 07.09.2012 Seite 1/2 Düsseldorf / Kassel Dr. Ing. (mgsu) Matuszek GmbH & Co KG: Herz- und Diabeteszentrum Bad Oeynhausen eröffnet 40 Millionen Euro teuren Neubau Erfolgreiche Projektleitung und Projektsteuerung durch Ingenieurbüro Matuszek Glasfassade in Wellenform, Foto hdz-nrw Der neue Hybridoperationssaal im Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oyenhausen In Anwesenheit von mehr als 350 Festgästen hat das Herz- und Diabeteszentrum in Bad Oeynhausen, HDZ, zwei neue, exklusiv ausgestattete Pflegestationen mit 36 Einzelzimmern und ein OP-Zentrum mit fünf Sälen auf einer Ebene eröffnet. Herzstück des großzügig angelegten Erweiterungsbaus ist ein Hybrid-Operationssaal der neuesten Generation. Ab Anfang Januar 2012 kam das Ingenieurbüro Matuszek zum Einsatz. Geschäftsführer Dipl.-Ing. Wilfried Sawalies übernahm als Interimsmanager die technische Leitung der Bauabteilung sowie die Steuerung des Neubaus, der zu diesem Zeitpunkt den Bautenstand Rohbau und Hülle erreicht hatte. Wir hatten einen sehr engagierten Terminplan. Die Projektsteuerung erfolgte in enger Abstimmung mit den einzelnen Fachabteilungen des HDZ. Unser Ziel, die fristgerechte Fertigstellung des Bauvorhabens unter Einhaltung des geplanten Budgets, wurde erreicht. Die Geschäftsführung des HDZ hat uns ihre Zufriedenheit über das Erreichte bekunde, betont Wilfried Sawalies. Geschäftsführer Dipl.-Ing. Jens Witter: Unser Ingenieurbüro war auch für die gesamte Projektsteuerung incl. Kostenverfolgung, Ablage-und Dokumentenmanagement zuständig. Wir haben großen Wert auf die qualitativ hochwertige Ausführung der Baumaßnahmen gelegt. Unter unserer Federführung wurde innerhalb von acht Monaten ein Bauvolumen von 24 Mio. Euro brutto umgesetzt. Auffällige Merkmale des Erweiterungsbaus sind wellenförmig angelegte Fensterfronten und eine 80 Meter lange, hell verglaste Magistrale, die den Neubau mit dem Hauptgebäude verbindet. Neben der luxuriösen Zimmerausstattung laden Lounge- und Bistrobereiche Patienten und Besucher zum Verweilen ein. Der Zentralbereich von vorerst fünf nebeneinander liegenden OP-Sälen verbessert die Zusammenarbeit der Herzspezialisten wesentlich. Bei der Neubauplanung wurden alle innerhalb der Universitätsklinik wichtigen Abläufe mit besonderem Augenmerk auf Funktionalität und Hygiene berücksichtigt. Weiter nächste Seite

Pressemitteilung 07.09.2012 Seite 2/2 Im Zuge der Gesamtbaumaßnahme mit einem Investitionsvolumen von über 40 Mio. Euro wurden modernste, hygienerelevante Belüftungsanlagen für den OP-Betrieb ebenso vorgesehen wie der Einbau der medizintechnischen Ausstattung neuesten Standards. Zum Projekt gehörte auch der Einbau eines zentralen Entsorgungshofes für das gesamte HDZ in den Untergeschossen. Im HDZ NRW haben auch die Überlegungen zu den Umbaumaßnahmen des bisherigen, auf der ersten Etage gelegenen OP-Bereichs bereits begonnen: Dort soll bis Ende 2013 eine weitere herzchirurgische Intensivstation entstehen. Dafür wird das Herz- und Diabeteszentrum NRW weitere zehn Millionen aus eigenen Mitteln investieren. Email:

Pressemitteilung 01.07.2012 Düsseldorf SSN GROUP Deutschland: Neuer Standort - neue Perspektiven Umzug in repräsentative Firmenzentrale. Unsere Tochterfirmen, die bisher an vier Standorten in Düsseldorf verteilt waren, haben nun in der Burgunder Straße 35 in Düsseldorf eine neue Heimat gefunden. Diese räumlichen Voraussetzungen bieten Spielraum für weitere Expansionen unserer Firmengruppe. Sie eröffnen neue Perspektiven zum weiteren Ausbau der bestehenden Geschäftsbereiche und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Entwicklung neuer Tätigkeitsfelder., so Michael U. Tockweiler, CEO der SSN GROUP AG. Der viergeschossige mit moderner Technik ausgestattete Komplex bietet genügend Platz für die Mitarbeiter der Unternehmen, Peter Holthausen GmbH & Co. KG, SSN REAL GmbH, SSN Development GmbH & Co. KG, Ideal Estate GmbH und die Dr. Ing. (mgsu) Matuszek GmbH & Co. KG. Die Bürofläche beträgt über 3.400 Quadratmeter. Durch die kurzen Wege in der deutschen Firmenzentrale wird es künftig viel einfacher sein die Kommunikations- und Arbeitsprozesse der einzelnen Tochtergesellschaften untereinander noch effizienter zu koordinieren und zu optimieren. Der Empfangsbereich Email:

Pressemitteilung 11.05.2012 Seite 1/2 Düsseldorf Peter Holthausen GmbH und Dr. Ing. Matuszek GmbH & Co. KG: Grundsteinlegung am Harvestehuder Weg in Hamburg Düsseldorf. Gestern wurde am Harvestehuder Weg 36 in Hamburg der Grundstein für die Villen des zweiten Bauabschnittes gelegt. In einzigartiger Lage, direkt an der Hamburger Außenalster entstehen exklusive Eigentumswohnungen. v.l.dr. Thomas Wolfensberger (GF Peach), Architekt Jürgen Göttsch, Polier Werner Elsberger, Mitarbeiter Holthausen. Bernd Hasse (GF Peach Deutschland) Die Kupferschatulle kommt zum Einsatz Mehr als 120 Gäste kamen zur Grundsteinlegung auf das Baugelände. Trotz des Hamburger Nieselregens verfolgten die Anwesenden interessiert den Ablauf des Geschehens an der Baugrube. Die Kupferschatulle wurde gemeinsam mit aktuellen Hamburger Tageszeitungen und Geldstücken gefüllt, von Peter Holthausen Polier Werner Elsberger mit dem Grundsteinhammmer verschlossen und unter dem Beifall des Publikums in die Mauer eingelassen. Die Peter Holthausen GmbH war vertreten durch den Kaufmännischen Leiter Jens Vogelmann und Oberbauleiter Arnold Steffen sowie Polier Werner Elsberger. Die Dr. Ing. Matuszek GmbH & Co. KG durch die Geschäftsführer Dipl.-Ing. Wilfried Sawalies und Dipl.-Ing. Jens Witter sowie die Projektleiter Markus Rübenkamp und Frank Altkrüger. Wie schon bei anderen Großbauvorhaben bündeln die beiden Firmen der SSN GROUP ihre Ressourcen, um so sehr effizient zusammen zu arbeiten. Wir sind mit einer starken Mannschaft hier vor Ort und liegen gut im Zeitplan. Die Beton-Bodenplatte der Tiefgarage ist zum großen Teil gegossen. Momentan werden die Wandschalungen der Untergeschosse erstellt, informierte Projektleiter Frank Altkrüger. Wir freuen uns, hier in Hamburg mit unserem Projekt auf solch positive Resonanz zu stoßen, so Bernd Hasse, Geschäftsführer der Peach Property Group (Deutschland) GmbH. Das Areal, fasziniert durch eine unvergleichliche Lage an der Außenalster, in einer traditionellen Hamburger Villengegend. In dem neuen Quartier entstehen in fünf neuen Villen luxuriöse Eigentumswohnungen mit Flächen von 65 bis 320 Quadratmetern, mit Deckenhöhen von bis zu 3,20 Metern. Die Häuser, von Architekt Jürgen Götsch entworfen, interpretieren mit klaren Linien, groß dimensionierten Fensterflächen und den durch Staffelung gebildeten Terrassen den Bautyp der klassischen weißen Alstervilla neu. Weiter nächste Seite D-40213 Düsseldorf

Pressemitteilung 11.05.2012 Seite 2/2 Zu den Annehmlichkeiten für die neuen Bewohner gehören unter anderem ein eigener Fitness- und Spabereich sowie 121 Tiefgaragenplätze, teilweise mit direktem Zugang per Aufzug zu den Wohnungen. Geplant ist, noch 2013 alle Wohnungen an die neuen Eigentümer übergeben zu können. Nach der feierlichen Zeremonie gingen alle Gäste zum aufgebauten Festzelt. Bernd Hasse und Architekt Jürgen Götsch Mehr Informationen unter: www.harvestehuderweg36.de 40213 Düsseldorf Email: D-40213 Düsseldorf

Pressemitteilung 23.04.2012 Seite 1/2 Düsseldorf Bauunternehmung Peter Holthausen: Richtfest am Exzenterhaus in Bochum Längst ist vom neuen Bochumer Wahrzeichen die Rede, wenn das Exzenterhaus gemeint ist. Am letzten Freitag, wurde an diesem markanten 89,50 m hohen Büro-Hochhaus mit einem Großaufgebot an Gästen Richtfest gefeiert. Darunter die Bochumer Oberbürgermeisterin Ottilie Schulz und Mitarbeiter und Vertreter der Geschäftsleitung der Bauunternehmung Holthausen sowie der Berliner Architekt Gerhard Spangenberg. Sie folgten der Einladung von Exzenterhaus Geschäftsführer Dr. Thomas Durchlaub. Der Richtkranz wehte weithin sichtbar auf Ebene 14. Gregor Lande, Polier der Bauunternehmung Peter Holthausen, nahm gern die Aufgabe wahr, in luftiger Höhe, nach altem Handwerksbrauch mit seinem Richtspruch und einem Glas Korn die besten Wünsche zu übermitteln. Das Projekt stellt sehr hohe Anforderungen an die Ingenieure und Mitarbeiter von Peter Holthausen, die vor Ort nach einem ausgefeilten Zeitplan arbeiten. Modernste Technik ist im Einsatz, um die anspruchsvollen Bauarbeiten zügig durchführen zu können. Holthausen Projektleiter Karsten Caspers: Wir sind inzwischen auf einer Höhe von 80 m angekommen. Momentan wird im Dachgeschoss die Technikzentrale eingebaut, die die Kälte- und Lüftungstechnik steuern soll. Auch am Aufzugschacht wird mit Hochdruck gearbeitet. Zwei Geschosspakete sind schon mit einer Fassade versehen, die aus einer Glas-Stahlkonstruktion besteht. Die Form drängte sich über die Umgebung auf. Wir hatten hier ein kleines Grundstück, umtost vom Verkehr, erklärte der Architekt Gerhard Spangenberg. Basis war der denkmalgeschützte Rundbunker an der Universitätsstraße, 1943 errichtet, und der bleibt als geschichtliches Detail sichtbar. Einfach in die Höhe zu bauen, das wäre doch langweilig. Jetzt drehen sich die Nocken nach drei Seiten, fassen den Blick auf die Universität, aufs benachbarte Grün und auf die Innenstadt ein. Zwei der insgesamt 15 Stockwerke (plus drei Zwischenetagen) konnten von den Gästen besichtigt werden: das dritte Stockwerk ist nahezu komplett ausgebaut. Schwindelfreie Gäste besichtigten das 14. Stockwerk, das noch keine Fassade hat. Wer sich nach oben traute, wurde mit einem grandiosen Panorama belohnt. Auch nach der Fertigstellung werden die Wände den Blick nicht verstellen: Alles ist gläsern, auch die Balkonböden und -brüstungen. Der Bunker ist 26 Meter hoch, so dass man sich in der ersten Etage bereits auf 30 Metern befindet. Weiter nächste Seite D-40213 Düsseldorf

Pressemitteilung 23.04.2012 Seite 2/2 Er dient nicht nur als Sockel, sondern beinhaltet auch die Kellerräume für die Mieter, den Aufzugskern und die Haustechnik. Im Herbst 2012 sollen die Wohnungen und Büros an die Mieter vergeben werden. Bis voraussichtlich Anfang Mai soll auch die Verglasung der noch offenen fünf oberen Etagen abgeschlossen sein. Das Exzenterhaus ist eines der erstaunlichsten Hochbauten Deutschlands. Verbaut werden ca. 1110 Tonnen Betonstahl. Die Sichtbetondecken und -schalungen betragen ca. 6000 m². Jede der 15 Büroetagen wird komplett in Sichtbeton der Klasse 4 ausgeführt. Insgesamt werden ca. 3500 m³ Beton verarbeitet. Eckdaten des Projekts: Höhe über Grund 89.0 m; Höhe Neubau: 62,50 m Geschoßzahl Neubau 15 plus 3 Geschoßzahl Bunker: 6, [PLUS] Vermietbare Fläche pro Geschoss: 350 m², Vermietbare Fläche auf 15 Etagen: 5.250 m². 120 Stellplätze in zwei Parkebenen 40213 Düsseldorf Email: D-40213 Düsseldorf

Pressemitteilung 13.04.2012 Bochum Bauunternehmung Peter Holthausen: Exzenterhaus hat die 80 Meter erreicht Schon von weitem sichtbar ist die spektakuläre Architektur des Exzenterhauses in Bochum Das Projekt stellt sehr hohe Anforderungen an die Ingenieure und Mitarbeiter von Peter Holthausen, die vor Ort nach einem ausgefeilten Zeitplan arbeiten. Modernste Technik ist im Einsatz, um die anspruchsvollen Bauarbeiten zügig durchführen zu können. Holthausen Projektleiter Karsten Caspers: Wir sind inzwischen auf einer Höhe von 80 m angekommen. Momentan wird im Dachgeschoss die Technikzentrale eingebaut, die die Kälte- und Lüftungstechnik steuern soll. Auch am Aufzugschacht wird mit Hochdruck gearbeitet. Zwei Geschosspakete sind schon mit einer Fassade versehen, die aus einer Glas-Stahlkonstruktion besteht. Das Richtfest kann kommen! Im September 2012 sollen die Wohnungen und Büros an die Mieter vergeben werden. Verbaut werden ca. 1110 Tonnen Betonstahl. Die Sichtbetondecken und -schalungen betragen ca. 6000 m². Jede der 15 Büroetagen wird komplett in Sichtbeton der Klasse 4 ausgeführt. Insgesamt werden ca. 3500 m³ Beton verarbeitet. Daten und Fakten: Geschoßzahl Neubau: 15 plus 3 Geschoßzahl Bunker: 6 Höhe Neubau: 62,50 m Höhe über Grund: 83,50 m Vermietbare Fläche pro Geschoß: 336 qm 40213 Düsseldorf Email: D-40213 Düsseldorf

Pressemitteilung 12.03.2012 Düsseldorf Großauftrag für Bauunternehmung Peter Holthausen: 44 exklusive Wohnungen am Harvestehuder Weg 36 an der Hamburger Außenalster Dr. Ing. (mgsu) Matuszek GmbH & Co. KG übernimmt das Projektmanagement und die Auftragsabwicklung Die Bauunternehmung Peter Holthausen GmbH & Co. KG hat den Auftrag für den zweiten Bauabschnitt des Immobilienprojekts Harvestehuder Weg 36 an der Hamburger Außenalster erhalten.es geht um den Bau von 44 exklusiven schlüsselfertigen Wohnungen. Holthausen Geschäftsführer Dipl.-Ing. Matthias Göbel: Die zu unserer Firmengruppe gehörende Dr. Ing. (mgsu) Matuszek GmbH & Co. KG wird das Projektmanagement übernehmen und für die termin-gerechte Auftragsabwicklung sorgen. Zu den Aufgaben gehört auch die dem Objektstandard angemessene professionelle Peach Property Visualisierung Betreuung von Erwerber-Sonderwünschen. Wie schon bei anderen Großbauvorhaben werden unsere beiden Unternehmen ihre Ressourcen bündeln, um so den optimalen Erfolg zu erzielen. Matthias Göbel weiter: Als mittelständisches Unternehmen mit einer mehr als 90jährigen Firmengeschichte verfügen wir über die Kompetenz und die fachliche Qualifikation zur Realisierung anspruchsvollster Bauprojekte. Im April 2012 kann mit dem Hochbau für die drei Alstervillen mit 44 exklusiven Wohnungen begonnen werden. Die Fertigstellung des außergewöhnlichen Auftrags ist für den Frühsommer 2013 vorgesehen. Das Projekt Harvestehuder Weg 36 umfasst eine Wohnfläche von 7.030 m². Die Wohnungen mit Flächen von 80 bis 340 m² sind auf drei viergeschossige Villen verteilt. Ein eigener Fitnessund Spa-Bereich, 103 Garagenplätze, Raumhöhen von meist über 3 Metern, eine ausgewählte Innenausstattung sowie die hohe architektonische Qualität und die exklusivste Lage, direkt an den Parkanlagen der Außenalster, charakterisieren das Ensemble. Der Auftrag an Peter Holthausen wurde von der Peach Property Group vergeben, einem führenden Entwickler von hochwertigen Wohnimmobilien im deutschsprachigen Europa. Mehr Informationen: www.harvestehuderweg36.de 40213 Düsseldorf Email: D-40213 Düsseldorf

Pressemitteilung 09.03.2012 Willich Patentierte CSW Ultra-Membranfilter schützen vor Keimen und Bakterien im Trinkwasser Riesenprobleme durch mangelnde Kontrolle beim Trinkwasser. Nicht einmal 2 Prozent der deutschen Wasserwerke sind mit der Ultra-Filtrationstechnik ausgerüstet. Die Lage ist problematisch. Monatelang mussten die Bürger in Regionen von Mecklenburg-Vorpommern, Bayern und Brandenburg das Trinkwasser abkochen. Grund: Gefährliche Fäkalkeime im Trinkwasser. Die Wasserversorger haben kräftig gechlort, es gab Entwarnung, doch tausende Bürger bleiben beunruhigt. Die Forderungen der Wissenschaft nach Ultra- oder Nanofiltration werden immer lauter. Der Vorsitzende der Deutschen Trinkwasserkommission und Mitglied der WHO, Prof. Dr. Martin Exner forderte in der ZDF-Sendung Frontal 21 vom 6. März 2012 eine grundlegende Verbesserung bei Gesetzen, Kontrollen und der Aufbereitungstechnik. Professor Exner: Es gibt eine Reihe neu erkannter Erregern die über das Trinkwasser übertragen werden können, die durch die bisherigen bakteriologischen Überwachungskriterien nicht sicher erfasst werden. Professor Exner empfiehlt die Ultrafiltration und verschärfte europaweite Richtlinien. Roland Wierig, Geschäftsführer der CSW clean and safe water GmbH & Co. KG aus Willich: Wir verfügen über innovative Produkte zur Filtration von Bakterien und anderen schädlichen Organismen und bieten verschiedenste Ultramembran-Filteranlagen vom Duschkopf bis zur Großanlage an. Unsere Filter wurden vom Hygiene-Institut des Ruhrgebietes und von Prof. Dr. Martin Exner begutachtet und zertifiziert. Die CSW Ultrafilter schützen vor Bakterien, Keimen und Viren, wie Legionellen, EHEC, E. Coli, Pseudomonas aeruginosa und Enterokokken. Unser Trinkwasser wird nicht auf Mikrospurenstoffe und Mikroben untersucht. Im Wasser befinden sich Bakterien, Viren, Antibiotika und andere Rückstände von Schmerzmitteln und Röntgenkontrastmitteln. Ein Cocktail aus hunderten von gesundheitsgefährdenden Stoffen. Auch auf Viren wird nicht untersucht. Das Robert-Koch-Institut weist für Deutschland in der Statistik 2011 insgesamt mehr als 50.000 Rotavirus- und mehr als 100.000 Novovirus-Infektionen aus. Mit unserem hochqualifizierten Personal bieten wir einen umfassenden Trinkwasserservice unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, wie Probenahmen in Zusammenarbeit mit akkreditierten Laboren, Beratung und Mängelbeseitigung an und stellen so beste Trinkwasserqualität für unsere Kunden sicher, so Christopher Wierig, Leiter CSW-Service. Informationen unter: www.csw-europe.de 40213 Düsseldorf Email: D-40213 Düsseldorf

Pressemitteilung 01.03.2012 Kassel Dr. Ing. (mgsu) Matuszek GmbH & Co. KG: Eröffnung der neuen Büroräume In Anwesenheit zahlreicher Kunden und Geschäftspartner wurde das neue repräsentative Büro in der Kasseler Weinbergstraße 1 eingeweiht. v.l. Dr. Achim Matuszek, Thilo v. Trott zu Solz, GF Wirtschaftsförderung Region Kassel, Dipl.-Ing. Jens Witter, Foto Geschäftsführer Dipl.- Ing. Jens Witter: Der Umzug vom bisherigen Büro Neue Fahrt 2 in Kassel in unsere neuen Räumlichkeiten wurde dringend erforderlich. Durch unsere positive wirtschaftliche Entwicklung konnten wir qualifizierte Mitarbeiter einstellen. Bereits seit 1986 ist das Büro Dr. Matuszek an den Standorten Kassel und Düsseldorf tätig. Das Projektsteuerungs-, Ingenieur- und Sachverstän-digenbüro übernimmt neben Ingenieurleistungen auch die Projektplanung und -steuerung sowie die Qualitätssicherung und das Kosten-Controlling. Geschäftsführer Dipl.-Ing. Jens Witter: Die Expansion unseres Ingenieurbüros schreitet voran. Wir haben uns personell verstärkt und unseren ehrgeizigen Businessplan übertroffen. Diesen Erfolg verdanken wir in erster Linie unserem guten Renommee in der Branche, unseren fachlich versierten und unter-nehmerisch denkenden Mitarbeitern und natürlich unseren langjährigen Erfahrungen in der Bewältigung von komplexen Planungs- und Bauprojekten. Zukünftig werden unsere Kunden auch von den Synergie-Effekten unserer gesamten Unternehmens-Gruppe profitieren. Dr. Ing. (mgsu) Achim Matuszek: Neben den bundesweiten Projekten ist uns die Nähe zu unseren Kunden im Großraum Kassel und Nordhessen sehr wichtig! Wir sind kompetenter Ansprechpartner bei der Realisierung von Projekten vom Beginn bis zur Fertigstellung. Unser neues Büro in exponierter Lage mit seinen großzügigen hellen Räumen und der modernen funktionalen Einrichtung schafft eine gute Atmosphäre für unsere Kunden und Mitarbeiter. 40213 Düsseldorf Email: D-40213 Düsseldorf

Pressemitteilung 23.02.2012 Seite 1/2 Düsseldorf SSN GROUP plant, entwickelt und baut Neubau Parkhaus Flughafen Hamburg Erfolgreiche Synergie entlang der gesamten Wertschöpfungskette durch Beteiligung von Unternehmen der SSN GROUP Düsseldorf, 23.02.2012. Mit der Erteilung der Baugenehmigung ist der Startschuss zum Bau des neuen Parkhauses am Flughafen Hamburg gefallen. Auf einem bisher durch Bürogebäude und Hallen bebauten 7.368 qm großen Grundstück unmittelbar südlich des Flughafengeländes an der Straße Weg beim Jäger entsteht ein Parkhaus mit 1178 Stellplätzen, das im Wesentlichen für die Nutzung von Holiday- und Langzeitparkern vorgesehen ist. Das nun zur Ausführung anstehende Gesamtkonzept berücksichtigt in idealer Weise aufeinander abgestimmt die Belange von Bau, Ausstattung und, Gestaltung. Ermöglicht wurde dies durch den Einsatz des Firmenverbundes der SSN GROUP. Michael U. Tockweiler, CEO der SSN GROUP: Wie schon bei anderen Großbauvorhaben werden unsere Firmen ihr Knowhow und ihre Ressourcen bündeln. Beim Parkhaus Flughafen Hamburg können wir durch die Interaktion unserer Tochtergesellschaften, die ihre Tätigkeitsfelder in den einzelnen Phasen des Lebenszyklus von Bauwerken haben, bereits ab der Planung erhebliche Synergien schöpfen. Die Stärke unseres Verbundes ermöglicht ein in jeder Hinsicht optimales Ergebnis. Als Entwickler fungiert die SSN GROUP Objektgesellschaft. Die Dr. Ing. (mgsu) Matuszek GmbH& Co. KG übernimmt die Generalplanung und Projektsteuerung. Generalunternehmer ist unsere Bauunternehmung Peter Holthausen GmbH & Co. KG. Bei der Projektplanung waren wesentliche Eckdaten für Bau und Betrieb zu berücksichtigen: Nach umfangreichen Variantenstudien wurde eine Konstruktion in Stahlverbundbauweise nach dem Split-Level-Prinzip als optimale Lösung ausgewählt. Die als Weiße Wanne ausgebildeten Untergeschosse sind so in die vorhandenen Umgebungsverhältnisse eingepasst, dass die Kombination aus Böschungen und Lüftungsschächten eine freie Lüftung ermöglicht. Im gesamten Gebäude sind weder mechanische Lüftungsanlagen noch Sprinklerungen erforderlich. Auch die Forderungen der DFS (Deutsche Flugsicherung GmbH) wurden erfüllt. Dadurch war die maximale Höhe in Bau- und Endzustand vorgegeben. Die einzelnen Parkebenen waren stützenfrei zu überspannen. Und natürlich war die Anzahl der Parkplätze zu optimieren. Weiter nächste Seite D-40213 Düsseldorf

Pressemitteilung 23.02.2012 Seite 2/2 Die Fertigstellung ist zum Jahresende 2012 geplant. Um eine optisch ansprechende Einpassung in die vorhandene Umgebung zu erreichen, werden die Außenseiten mit einer Fassadenbegrünung versehen. Die Beleuchtung erfolgt mit energiesparenden Leuchtmitteln. 40213 Düsseldorf Email: D-40213 Düsseldorf

Pressemitteilung 30.01.2012 Düsseldorf SSN übernimmt ideal Estate - Die SSN GROUP expandiert weiter Düsseldorf, 30.01.2012. Die SSN Gruppe verstärkt ihre Projektentwicklungskompetenz und ist seit 01.01.2012 Alleingesellschafterin der Düsseldorfer ideal Estate GmbH. Dr. Christian Heyn SSN GROUP CEO Michael U. Tockweiler: Mit diesem Schritt setzt die SSN Gruppe ein klares Zeichen für die zukünftige Ausrichtung auf hochwertige Projektentwicklungen im gewerblichen und wohnwirtschaftlichen Umfeld. Mit dem Erwerb der ideal Estate GmbH ist ein weiterer, wichtiger Meilenstein auf dem Wachstumspfad der SSN GROUP erreicht. Nach erfolgreichem Start der ideal Estate GmbH Anfang 2011 haben die geschäftsführenden Gesellschafter der ideal Estate GmbH, Dr. Christian Heyn und Oliver Vorsmann-Strobel, ihre Gesellschaftsanteile auf die neu gegründete SSN Development GmbH & Co. KG übertragen und übernehmen dort, neben der weiterhin bestehenden Geschäftsführertätigkeit bei der ideal Estate GmbH, verantwortliche Funktionen als Geschäftsführer bzw. zukünftig als Prokurist. Ihre persönlichen Referenzen in der Entwicklung von nachhaltigen und einflussreichen Immobilienprojekten wie z.b. Sky Office in Düsseldorf, H2Office und Pier Eins in Duisburg sowie bei der Strukturierung von Immobilientransaktionen aus ihren vorherigen verantwortlichen Tätigkeiten sind umfangreich. Dr. Christian Heyn und Oliver Vorsmann-Strobel ergänzen in der Projektentwicklung sowie der strategischen Beratung zur Strukturierung und Neupositionierung von Immobilien die umfangreiche Kompetenz der SSN GROUP entlang der Wertschöpfungskette der Immobilie an strategisch wichtiger Stelle. Michael U. Tockweiler: Unsere Firmengruppe ist weiter im Aufwind. Momentan gibt es sehr vielversprechende Projekte in allen zugehörigen Unternehmen. Besonders der Immobilienbereich entwickelt sich sehr positiv. Daher passt der Erwerb der ideal Estate GmbH hervorragend in unser Portfolio. Zukünftig wird die SSN Development GmbH & Co. KG die nutzerorientierte Projektentwicklung an den wichtigen Immobilienstandorten in Deutschland betreiben und sich darüber hinaus mit der Tochtergesellschaft ideal Estate GmbH beratend um die Immobilienfragen institutioneller Kunden kümmern. Die SSN Development GmbH & Co. KG und die ideal Estate GmbH haben ihren Hauptsitz in Düsseldorf und sind bundesweit tätig. Weitere Informationen siehe und www.idealestate.de 40213 Düsseldorf Email: D-40213 Düsseldorf

Pressemitteilung 09.01.2012 Bad Oeynhausen Erweiterungsbau Herz- und Diabeteszentrum NRW Bad Oeynhausen: Dipl.-Ing. Wilfried Sawalies übernimmt die Leitung der Bauabteilung als Interimsmanager Dipl.-Ing. Wilfried Sawalies vor dem Erweiterungsbau- Seit dem 1.Januar 2012 hat Dipl.-Ing. Wilfried Sawalies, Geschäftsführer der Dr. Ing.(mgsu) Matuszek GmbH & Co. KG, als Interimsmanager die technische Leitung der Bauabteilung übernommen. Zu seinen Aufgaben gehören die Betreuung aller laufenden baulichen Tätigkeiten sowie die Vorbereitung zukünftiger Maßnahmen. Insbesondere ist er als Bauherrenvertreter für das Qualitäts-, Zeit- und Kostenmanagement der derzeitigen Erweiterung um Pflegestationen und OP s zuständig. Engagierter Terminplan nach Bauverzögerungen: Das Herz- und Diabeteszentrum (HDZ) Bad Oeynhausen errichtet zurzeit einen Erweiterungsbau, in dem 36 neue Zimmer Platz finden. Zum Herzstück des Neubaukomplexes wird ein hochmoderner Hybridoperationssaal zählen. Insgesamt acht OP-Säle werden dann alle herzchirurgischen Kapazitäten auf einer Ebene bündeln. Im Zuge der Abwicklung der Baumaßnahme ist es zu Verzögerungen gekommen. Der neue Fertigstellungsstermin ist nun auf den Sommer 2012 festgelegt worden. Um diesen Termin einzuhalten sind erhebliche Anstrengungen erforderlich. Der bisherige Abteilungsleiter hat das Haus aus persönlichen Gründen verlassen. Dadurch ist eine Vakanz entstanden. Deswegen haben wir einen privaten Dienstleister einbezogen, sagt der stellvertretende HDZ- Geschäftsführer Günther Wyppler. Unser neuer Partner ist das zur SSN GROUP AG gehörende Ingenieurbüro Dr. Ing.(mgsu) Matuszek GmbH & Co. KG, so Wyppler weiter. Dipl.Ing. Wilfried Sawalies: Ich werde mich um den baulichen und technischen Ausbau bis zur Fertigstellung kümmern. Die Projektsteuerung wird in enger Abstimmung mit den einzelnen Fachabteilungen des HDZ erfolgen. Das Ziel ist die fristgerechte Fertigstellung des Bauvorhabens. 40213 Düsseldorf Email: D-40213 Düsseldorf