Tanz. Dance. Tanz Dance

Ähnliche Dokumente
Schauspiel. Dramatic Art. Schauspiel Dramatic Art

How to search for courses. Suche nach Lehrveranstaltungen

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University

Musik. Music. Musik Music

Online Learning in Management

Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ)

Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ)

Business English: Kompetenzorientiertes Lernen im Blended Learning Format. A Simulation Course in Entrepreneurship. Lehrideen an der H-BRS

Application form for participation in the Karriere-Mentoring DIVERS program

UNIGRAZonline. With UNIGRAZonline you can organize your studies at Graz University. Please go to the following link:

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle

Detailauswertung für Evaluation Wintersemester 2016/17 (Fakultät für Informatik und Mathematik) Lehrevaluation

Petra S. Pelzer P R O F I L E. Change Expert. Love what you do.

School Newsletter. Halloween and Thanksgiving harvest Party. 31 st October Halloween and Thanksgiving harvest Party. By Anne Champion - Principal

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

The Master of Science Entrepreneurship and SME Management

Stundentafel und ECTS-Credits Bachelorstudium IGP-Volksmusik

Vienna Bilingual Schooling

Study Abroad Factsheet 2019/20

UNIGRAZONLINE. With UNIGRAZonline you can organise your studies at Graz University. Please go to the following link:

MUSIKVERMITTLUNG - MUSIK IM KONTEXT

Detailauswertung für Evaluation Sommersemester 2015 (Fakultät für Informatik und Mathematik) Lehrevaluation

Studiengebühren Hochschule Macromedia für angewandte Wissenschaften, University of Applied Sciences

Results of evaluated course

Introduction to the diploma and master seminar in FSS Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr

CURRICULA JAZZ. BACHELORSTUDIUM JAZZ (INSTRUMENT/GESANG) (V xxx) BACHELOR S DEGREE PROGRAM JAZZ (INSTRUMENT/VOCALS) (V xxx)

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs

BRUCKNERUNIVERSITÄT INTERNATIONAL AKTUELLE PROJEKTE & ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN

Philosophie. Zulassung zum Masterstudium / Admission to the Master s Programme

Raoua Allaoui (Autor) Dolmetschen im Krankenhaus Rollenerwartungen und Rollenverständnisse

Mitteilungsblatt / Bulletin 20. März 2019

Project report Gymnasien Meran

Welcome Day MSc Economics

Auswertung zu Growth and Development

Infoblatt: Hochschulsport

Raumforschung und Raumordnung

Welcome to the Fachhochschule Stralsund. praxis verstehen chancen erkennen zukunft gestalten understanding reality facing challenges creating future

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing

HELP. Behrouz Aman. Explanation of Competency Profile

Austrian Studies. Zulassung zum Masterstudium / Admission to the Master s Programme

Salzburg University of Applied Sciences Society of Women Engineers

Mythos Weiterbildung? Die Effektivität von Programmen zur Verbesserung der Qualität des Lehrens und Lernens an Hochschulen

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT)

Sport Northern Ireland. Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim

Tanz / Dance. ZAV-Künstlervermittlung The Placement Service for the Performing Arts

Results of evaluated course

Evaluationsstelle der Fakultät für BWL FIN 540 Corporate Finance I Vorlesung - Professor Ernst Maug, Ph.D. (342a HWS2012) Erfasste Fragebögen = 83

Stundentafel und ECTS-Credits Masterstudium IGP-Klassik

InnoTrans SEPTEMBER BERLIN

Going ahead with Euro-Med interkulturelles Lernen mit Partnern aus der Euro-Med-Region

Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition)

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

Old People and Culture of Care.

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Studienorientierung an der FAU für Geflüchtete Advice on study opportunities for Refugees

APPLICATION. DeutscherAkademischerAustauschDienst GERMAN ACADEMIC EXCHANGE SERVICE 871 UN Plaza, New York, NY 10017

Presentation of BFI OÖ s Health and Social Care Training Programme in 2012

Politikwissenschaft. Zulassung zum Masterstudium / Admission to the Master s Programme

Virtuelle Mobilität für die Internationalisierung und innovative Hochschuldidaktik in der wissenschaftlichen Weiterbildung

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Career opportunities for international graduates in Germany

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Tip: Fill in only fields marked with *. You do not need to worry about the rest. Also, do not worry about the places marked with black ink.

Klassische Archäologie

Biologische Chemie. Zulassung zum Masterstudium / Admission to the Master s Programme

Die Studiengänge im Überblick

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome

Stundentafel und ECTS-Credits Masterstudium IGP-Klassik

Syllabus Course description

German translation: technology

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

CO-LAB, Country Workshop 2

EEA Grants Norway Grants. Nikolas Djukić, BAYHOST 22nd of June 2015

APPLICATION. DeutscherAkademischerAustauschDienst GERMAN ACADEMIC EXCHANGE SERVICE 871 UN Plaza, New York, NY 10017

ANMELDUNG / REGISTRATION AND PAYMENT FORM. PROFESSIONAL TAP DANCE TRAINING 2018, Hamburg

Lern-Engagement der Studierenden Forum ProLehre 2011 Aktivierendes Lehren: Neue Wege in Hörsaal und Selbststudium

CO- WORK ING SPACE CO-WORKING SPACE WORK-COLLABORATE-DEVELOP

Smart Specialisation. Practical Example: Creative Industries Network Baden-Wuerttemberg

Level 1 German, 2014

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number.

SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro)

ERASMUS-INTENSIVE-PROGRAMME B E A M

hiermit erhalten Sie die Evaluationsergebnisse Ihrer Lehrveranstaltung: Start up Engineering III.

Georg August University School of Science PhD degree programme in physics

Übergangsbestimmungen

Georg August University School of Science PhD Degree Programme in Physics

ERASMUS STUDENT PLACEMENT OFFER at SCHOOLS

event & more 100% Erlebnis

The DFG Review Process

FACULTY 11 BA IN ECEDAC

Algorithms for graph visualization

Transkript:

Tanz Tanz Die vielgestaltige Zusammenarbeit mit Veranstaltern in der Stadt Linz und im Land OÖ, besonders mit der Tanz kompanie C.O.V./ Cie. Off Verticality und dem Ballett des Landestheaters Linz, sowie die Beteiligung an interna tionalen Forschungs projekten und Stipendienprogrammen bauen die Brücke ins künftige Berufsleben. Diverse co-operations with artistic organizers and promoters in the city of Linz and the state of Upper Austria, in particular with the dance company C.O.V./Cie. Off Verticality and the ballet of the Landestheater Linz (Linz State Theatre), as well as participation in international research projects and scholarship programmes these build bridges to a future professional career. Dank der internationalen Vernetzung mit renommierten Persönlichkeiten aus der Tanzszene ist man auch während dem Studium eng mit dem Arbeitsmarkt verbunden, weshalb ich Beruf und Studium perfekt kombinieren kann. Chris Yi Für den Inhalt verantwortlich Responsible for the content Rektorin Rector Univ.Prof. Dr. Ursula Brandstätter Redaktion Editor Univ.Prof. Mag. Rose Breuss, Irene Pechböck, MA Grafik und Design Graphic Design MOOI OG Fotos Photos ABPU, Jürgen Grünwald, Andreas Kurz

ANTON BRUCKNER PRIVATUNIVERSITÄT für Musik, Schauspiel und Tanz IDA - Institute of Arts Institutsdirektorin Univ.Prof. Mag. Rose Breuss Hagenstraße 57, 4040 Linz T +43 732 701000 470 E r.breuss@bruckneruni.at W www.bruckneruni.at Sprechstunde nach Vereinbarung (Anmeldung per E-Mail) Stv. Institutsdirektor Andreas Starr, MSc. E a.starr@bruckneruni.at Sekretariat Mag. Beate Gschwendtner T +43 732 701000 372 E b.gschwendtner@bruckneruni.at IDA Institute of Dynamisch und vielfältig wie die zeit genössische Tanzszene ist die Aus bildung am Institute of Arts (IDA). Ein engagiertes Team aus international renommierten Dozent/innen vermittelt den Studierenden klassisches Ballett, zeitgenössische Tanztechniken, künstlerische Vielfalt und Reflexionsfähigkeit. Allgemeine Information Studienbüro Hagenstraße 57, 4040 LInz T +43 732 701000 260 E studium@bruckneruni.at Öffnungszeiten: Mo. Do. 09:30 12:00 Uhr Di. Do. 14:00 16:00 Uhr Information zu den aktuellen Studiengebühren unter www.bruckneruni.at/studium Arts Diverse and dynamic this description of the contemporary dance scene applies equally to the training at the Institute of Arts (IDA). A committed team of internationally renowned teachers educates the students in classical ballet, contemporary dance techniques, artistic diversity and reflection capability.

IDA Institute of Arts Das Institute of Arts bietet Studierenden eine professionelle Tanzausbildung. Eine fundierte Handwerklichkeit innerhalb einer Vielfalt an künstle rischen Erfahr ungen bereitet die Tanz studierenden auf zukünftige Arbeits felder vor. Gemäß der zeit ge nössischen Berufspraxis integriert IDA die künstlerische und pädagogische Qualifizierung in seine Ausbildungsprogramme. Derzeit studieren am Institute of Arts rund 80 Studierende aus Österreich, Deutschland, Polen, Tschechien, Serbien, Frankreich, China, Kolumbien, USA, Indien, Japan, u. a. Key facts Klassisches Ballett und zeitgenössischer Tanz als zentrale künstlerische Hauptfächer Improvisation und Movement Research Integration von Tanztechniken in Kunst und Pädagogik Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Musiker/innen und Komponist/innen Externe Tanzprojekte During my studies at IDA I understood that the dance studio is a platform of an endless exploration. The teacher is there to guide you through the journey of mastering your own body. The only task of the student is to be fully involved and open. Kamil Mrozowski The Institute of Arts offers professional dance training. Attention to craftsmanship and a framework of varied artistic experience give the students a well-grounded preparation for their professional careers. As in contemporary professional practice, IDA combines in its programmes the artistic and peda gogical qualification of students. Around 80 students are currently enrolled at the Institute of Arts, from backgrounds as diverse as Austria, Germany, Poland, the Czech Republic, Serbia, France, China, Columbia, the US, India, Japan, among others.

IDA Institute of Arts

IDA Institute of Arts Bachelorstudium Bachelorstudium Zeitgenössischer Tanz - Bühnentanz/ Performance/ Pädagogik 8 Semester Studiengangsleitung: Andreas Starr, MSc. Anmeldung für Hospitationen bei Beate Gschwendtner: b.gschwendtner@bruckneruni.at Zentrale künstlerische Fächer sind Klassisches Ballett und Zeit - genössischer Tanz. Sie vermitteln die Techné des Tanzens und beziehen wissen schaftlich fundierte Kenntnisse aus der Trainingslehre mit ein. Tanztechnische Lernprozesse stehen in engem Zusammenhang mit künstlerischen Prozessen, insbesondere in der Interpretation des vielfältigen Repertoires und in eigenen Kreationen der Studierenden. In den theoretischen Fächern wird das Theorie- und Praxiswissen des Tanzens integriert. Die Tanzpädagogik ist modular aufgebaut und verknüpft künstlerische und pädagogische Inhalte. Voraussetzungen Kenntnisse in zeitgenössischem Tanz und Ballett, im Einzelfall können aber auch besondere Bewegungsfähigkeiten und körperliche Krea ti vität entscheidend für die Aufnahme sein. Aufnahmeprüfung Die Aufnahmeprüfung für das Bachelor-Studium erfolgt zweimal pro Studienjahr. Es wird empfohlen, im IDA Bachelorprogramm zu hospitieren, um das Profil der Ausbildung schon im Vorfeld genauer kennenlernen zu können. Weitere Informationen und Termine unter www.bruckneruni.at/institute/tanz-ida Facts Duration: 8 Semester / 240 ECTS Teaching language: Deutsch / Englisch Final academic qualificatio: Bachelor of Arts (BA) Bachelor Programme Bachelor Programme Contemporary dance - Stage dance/ Performance/ Pedagogy 8 Semesters Programme Director: Andreas Starr, MSc. Please apply to Beate Gschwendtner for permission to sit in on classes: b.gschwendtner@bruckneruni.at The principal studies are classical ballet and contemporary dance. These teach the techniques of dance and include scientificallybased knowledge and skills derived from training theory. Technical learning processes are closely integrated with artistic processes, especially in the interpretation of a diverse repertoire and in the students' own creations. pedagogy is built up on a modular system and combines artistic and pedagogical content. Requirements Knowledge of contemporary dance and ballet, though admission is also possible in the case of a remarkable talent for movement and physical creativity. Entrance examination The entrance examination for the Bachelor Programme takes place twice a year. It is recommended that prospective students sit in on the IDA Bachelor Programme, in order to find out in advance precisely what the study entails. Further information at: www.bruckneruni.at/en/institutes/

IDA Institute of Arts Voraussetzungen Voraussetzung für die Aufnahme sind ein abgeschlossenes Bachelor- Studium Tanz, die Präsentation individueller theoretischer wie praktischer Interessensgebiete und die Beantwortung eines Fragenkataloges. Masterstudien Masterstudien Zeitgenössischer Bühnentanz 4 Semester Tanzpädagogik 4 Semester Studiengangsleitung: Univ.Prof. Rose Breuss Univ.Prof. Dr. Claudia Jeschke Das Curriculum für die Masterstudien Movement Research Bühnentanz/Tanzpädagogik bietet vertiefende Studien in Praxis und Theorie. Fokussiert werden Methoden von künstlerischer, praxisorientierter Forschung (artistic reserach, practise-led research). Die Master studierenden erarbeiten individuelle Fragestellungen und Themen innerhalb der produktiven Transfers und Interferenzen von Theorie und Praxis, Historie und Gegenwart, von künstlerischen Praxen und Materialitäten wie von interkulturellen bzw. trans kulturellen Differenzierungen. Das Studium erfolgt auf der Basis verschiedener Vermittlungsformate durch Vorträge, Klassen, Studienwochen und shared practice so wie im Rahmen eigener künstlerischer und pädagogischer Projekte. Das IDA LAB bietet die Plattform für die Arbeit der Masterstudierenden. Zur Verfügung stehen Tanz- und Medienstudios, Studios für künstlerische Residenzen (artistic residencies) und für Lehrpraxen. Die Verknüpfung mit künftigen Berufsfeldern ist in Form externer Projekte miteinbezogen. Die Aufnahmeprüfung Die Aufnahmeprüfung erfolgt einmal pro Studienjahr. Weitere Informationen und Termine unter www.bruckneruni.at/institute/tanz-ida Master Programmes Facts Dauer: 4 Semester / 120 ECTS Unterrichtssprache: Deutsch / Englisch Akad. Abschluss: Master of Arts (MA) Master Programmes Contemporary Stage 4 semesters Pedagogy / Movement Studies 4 semesters Programme Directors: Univ.Prof. Rose Breuss Univ.Prof. Dr. Claudia Jeschke The curriculum for the Master Programmes Movement Research Stage / Pedagogy offers in-depth study of the practice and theory of dance. The focus is on the methodology of artistic (performance) research and practise-led research. The Masters students work through a variety of individual problems and themes within the productive tranfers and contradictions of theory and practice, past and present, artistic practices and materiality as well as intercultural and transcultural distinctions. The Master Programme teaching is carried out in a variety of formats lectures, normal classes, study weeks, shared practice - as well as through special artistic and pedagogical projects. The IDA LAB offers a platform for the work of Masters students. Available to them are dance and media studios, and studios for artistic residencies and teaching practice. Links to future professional fields are incorporated in the form of external projects. Requirements The basic requirements for admission are a completed BA degree course in dance, the presentation of individual and practical areas of interest and the completion of a list of questions. Entrance examination The entrance examination for the Master Programmes takes place once a year. Further information at: www.bruckneruni.at/en/institutes/