Angebot Deutschland Teil 2 Burgundersorten. Degustation am Samstag, 24. Oktober 2015 Mit Konrad Salwey und Holger Koch

Ähnliche Dokumente
GRILL & CHILL GUTSWEINE WEISS TROCKEN GRILL & CHILL TROCKEN Grüner Silvaner erfrischend lebendig Goldene Kammerpreismünze

GRILL & CHILL GUTSWEINE WEISS TROCKEN GRILL & CHILL TROCKEN Grüner Silvaner erfrischend lebendig Goldene Kammerpreismünze

W e i n l i s t e 2 014

Preisliste Herbst 2015 PreiseWieAbHof

WEINGUT BADEN KAISERSTUHL

Offene Weissweine 0,25 l 0,1 l 2014 Riesling, trocken 3,60 1,80 Wein- und Sekthof Holger Schneider, St. Martin

Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Shop

Wolfgangs Weine. Preisliste 2/2015

UNSER WEINGUT GUTSWEINE ORTSWEINE - LAGENWEINE

Mit einem neuen Konzept präsentieren wir Ihnen in dieser Weinpreisliste unsere Kollektion. Unsere Weine sind nun in drei Kategorien eingeteilt:

AUFSTEIGER DES JAHRES EICHELMANN 2016

CHARAKTERWEINE MIT ECKEN & KANTEN MADE WITH IN ESSENHEIM RHEINHESSEN

ROTWEIN QUALITÄTSWEIN

Trinkst du ein Viertel Wein oder zwei, ist s keine Leidenschaft, sondern Arznei.

SOMMERZEIT - GRILLZEIT

WINFRIED SEEBER >> ST. MARTIN

Riesling. Riesling trocken Weingut Gies-Düppel, Birkweiler, Pfalz 0,25 l 5,40 Der Pfälzer Klassiker!

W e i n g u t Kastanienberg PREISLISTE 2018/2019

W E I N G U T TEMENT. Berghausen Südsteiermark. Das Weingut auf der Lage ZIEREGG

W E I N K A R T E 0 1 / 1 7

WEINE WINFRIED SEEBER >> ST. MARTIN

W E I N K A R T E 0 1 / 1 5

Weißweine aus Deutschland

Zusatzstoffe und Allergene siehe letzte Seiten

DR. DEINHARD. Riesling EVA ML ML. weisser burgunder. grauer burgunder ML. gewürztraminer ML ALC.

Die Deutsche Weinstraße von Bockenheim nach Schweigen

VDP. GUTSWEINE ROSÉ U. ROT **a

Familienweingut - Authentisch - Handwerk

Unsere Stars am Weinhimmel Top in Qualität & Preis

Weine im offenen Ausschank. Weißwein: 2017er Grauburgunder, Qualitätswein, trocken Weingut am Katharinenstift, Nahe 0,2 l / 5,90

Die Deutsche Weinstraße von Bockenheim nach Schweigen

FRICK WEINBAU OLIVER FRICK SCHORNDORF

WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG

Weißwein, Deutschland

W e i n l i s t e

7 eisliste 201 einpr W

Die Deutsche Weinstrasse von Bockenheim nach Schweigen

Die Winzergenossenschaft Glottertal (WG) ist eine der kleinsten selbstvermarktenden Winzergenossenschaften im gesamten badischen Raum.

Die Selektionen. Terlaner. Sauvignon. Gewürztraminer. Lagrein

W E I N L I S T E B I L L I G H E I M - I N G E N H E I M

German Sparkling Wine Classisches Weingut Hoffranzen Mosel Classisches Weingut Hoffranzen Mosel

Weingut Bretz. Familie Bretz und das Team von der Kajüte am Hafen

seit 1860 WEIN- UND SEKTKARTE

2018 war ein Jahr der Herausforderungen. Doch unser Einsatz hat sich gelohnt.

WAGNER-GOUTORBE 2016 Preisliste

Die Selektionen. andrius sauvignon blanc DOC. movado gewürztraminer DOC. juvelo gewürztraminer passito DOC. anrar pinot noir riserva DOC

gk pioniergeist intuition und inspiration

WEINSORTIMENT Gültig ab

seit 1860 WEIN- UND SEKTKARTE 2018

WEIN- & SEKTKARTE

SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE

Ihr persönlicher Zugang

Bergsträßer Spätburgunder

seit 1860 WEIN- UND SEKTKARTE

Ortenauer Klingelberger (Riesling) Urgesteine Müller-Thurgau Spätburgunder Rotwein St. Andreas Stiftungedition

Das Weinanbaugebiet Baden

Familienweingut - Authentisch - Handwerk

JAHRGANG: 2009 MECKENHEIMER NEUBERG REBSORTE: CHARDONNAY QUALITÄT: SPÄTLESE GESCHMACK: TROCKEN VERSCHLUSS: VINO LOK GLASVERSCHLUSS ANALYTISCHE DATEN:

Aus Liebe zum Wein. Seit 123 Jahren. Ausgabe 12/1 Dezember 2016/Januar weine der Schweiz DER «WEIN DES JAHRES» KOMMT AUS DEM AARGAU. chf 13.

Spitzenweine entstehen nicht durch Zufall. Exzellente Weinlagen, starke Ertragsreduzierung und nicht zuletzt die Harmonie zwischen der Natur, den

02/2016 Gutswein 03/ / /2017. unsere kollektion. unsere referenzen. frankfurter allgemeine ZeitunG. Merian. daily Mail.

SCHMITZ HOF AM TEUERBORN


Winzerhof NAgel. Für alle, die auch beim Weingenuss Nägel mit Köpfchen schätzen

[w] Weißwein trocken. Hast du den Wein gesehen? Nur kurz! II Offene Weine 0,1L 0,75L

SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE

Die Winzergenossenschaft Glottertal (WG) ist eine der kleinsten selbstvermarktenden Winzergenossenschaften im gesamten badischen Raum.

Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Shop

Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Online Versand Shop

> BIRKWEILER / SÜDLICHE WEINSTRASSE. weinliste 02 14

Wir wünschen Ihnen schon jetzt geruhsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr,

bender preisliste

Weißwein offen. 0,2l / Österreich - Gmeinböck Grüner Veltliner QbA *frisch, fruchtig, saftig*

Lieber Weinfreund, 2017 war für uns ein spannendes Jahr mit Veränderung und Herausforderungen. Zum einen ist Corinna in den Betrieb mit eingestiegen.

Weine, die verzaubern

Spezialitäten für den Gaumen aus der schönen Pfalz

Offene Weine 0,1 l 0,25 l 0,5 l

Rot. Landwein Pfalz, halbtrocken Samtig und harmonisch, Edenkoben A 11% RZ 10,0 g S 5,1 g 0,2L-2,20 / 1L-8,75

Wein- und Whiskyprobentermine

Weißwein, Deutschland

Lieber Weinfreund, wie schnell die Zeit vergeht? Gerade hat man die Weihnachtsdekoration in den Schrank geräumt, da klopft der Frühling auch schon an

Die spannendsten Weine aus Deutschland

Weine, die verzaubern

Gutes für jeden Abend Diese in Literflaschen abgefüllten Weine bieten mit ihrer leichten Süße einen entspannten Trinkgenuss für jeden Abend.

Aus unseren Trauben und Trauben befreundeter Winzer.

Das illyrisch-pannonische Klima, mit über 200 Sonnentagen pro Jahr, ermöglicht uns die Ernte von gesunden und physiologisch reifen Trauben.

Viel wurde nun über 2010 diskutiert und auch vorzeitig viel kritisiert. Im Folgenden schildere ich meine Erfahrung mit 2010 auf St. Antony.

San Pellegrino 0,5 l 5,60. Teinacher Gourmet 0,75 l 6,80 0,25 l 3,00. Aqua Panna 0,75 l 6,80. Vittel 0,2 l 3,00 Bier. Palmbräu Spezial Pils 0,3 l 3,50

WEIN & SEKTANGEBOT 2014 RHEINGAU

weingut martin 2016 DER KLEINE SCHWARZ WEISSWEINCUVEE QBA TROCKEN

weingut martin 2014 DER KLEINE SCHWARZ WEISSWEINCUVEE QBA TROCKEN

Aus unserem Weinkeller

Die Preise sind Bruttopreise ab Weingut inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Wir gewähren bei Barzahlung ab 60 Fl. 2% Skonto.

W E I N G U T P F A L Z. Weine und Preise 2015/1

PREISLISTE 2013 / 2014 RHEINGAU

Transkript:

Angebot Deutschland Teil 2 Burgundersorten Sämtliche Weine können in Dielsdorf an der nachstehenden Degustation in Ruhe und ohne jeglichen Verkaufsdruck probiert und verglichen werden. Sie können aber auch direkt bestellen, telefonisch, via Onlineshop, per E-Mail oder per Fax. Auslieferungen bzw. Abholungen sind möglich nach Absprache oder spätestens ab Mitte November. Degustation am Samstag, 24. Oktober 2015 Mit Konrad Salwey und Holger Koch Ort: Früeblistrasse 3a, 8157 Dielsdorf Zeit: 11 17 Uhr, Eintritt: frei Geschätzte Kunden, liebe Weinfreunde Sämtliche im Angebot aufgelisteten Weine können am kommenden Samstag probiert werden. Es erwarten Sie Weine, die es in dieser schlicht betörenden Qualität noch nie gegeben hat. Das Schwergewicht der Degustation liegt bei den Burgundersorten, sprich: Spätburgunder (Pinot Noir), Weisser Burgunder (Pinot Blanc), Grauer Burgunder (Pinot Gris) und Chardonnay. Rieslinge und Scheureben wird es selbstverständlich auch geben, aber natürlich nicht so viele, wie an der vergangenen Degustation vom 3. Oktober. Persönlich anwesend sein werden die beiden Topwinzer Holger Koch und Konrad Salwey. Diese Winzer sollten Sie auf keinen Fall verpassen. Jeder hat seinen eigenen, nahezu unverkennbaren Stil. Koch war schon immer top. Eleganz, Feinheit und Tiefe findet man bei seinen Weinen schon seit längerer Zeit. Seine Pinot Noirs sind von bestechender Klarheit und Brillanz und seine Weissweine, Weiss- und Grauburgunder, sowieso. Markant und auffallend ist aber der Aufstieg von Salwey: Seit Konrad den Betrieb übernommen hat, haben die Weine einen riesigen Sprung nach vorne gemacht. An der VDP-Vorpremiere der Grossen Gewächse in Wiesbaden ragten die Weine von Salwey wie Leuchttürme heraus. ÜBERZEUGEN SIE SICH SELBST! Vergleichen Sie die Jahrgänge 2012 und 2013 und staunen Sie, wie viel Tiefe und Charakter bei Pinot Noirs aus Deutschland mittlerweile möglich ist. Deutlich anders, aber nicht weniger spannend oder finessenreich sind die Pinot Noirs aus der südlichen Pfalz. Machen Sie sich selber ein Bild von den makellos würzigen, tiefgründigen und fruchtbzw. mineralisch geprägten Pinot Noirs von Gerd Bernhart, Boris Kranz und Karl-Heinz Wehrheim. Neu, aus dem nördlichen Teil der Pfalz, ist das Weingut Wageck. Der in Bissersheim liegende Betrieb gehört der Familie Pfaffmann und wird mit seinen neuen Weinen bestimmt noch Geschichte schreiben. Lassen Sie sich überraschen! Komplett anders, aber nicht weniger verführerisch und animierend sind die Pinot Noirs aus dem Rheingau. Das Weingut Chat Sauvage ist ganz nach burgundischem Vorbild auf Pinot Noir und Chardonnay spezialisiert. Sie werden staunen, wie viel Frucht, Würze, Mineralität, Tiefe und Struktur hier vorhanden sind und wie fein und wohldosiert alles daherkommt.

Aktueller Pressespiegel Punkto Feinheit, Eleganz, Balance, Tiefe, Spiel und kompakte Präsenz können die Weine von Salwey und Holger Koch locker mit der Spitze in Deutschland und dem Burgund mithalten. Diese Meinung wird von vielen Fachleuten und Experten zunehmend lauter geteilt. Hier einige aktuelle Beispiele: Der beste Weissburgunder aus 2013 Die deutschen Sommeliers haben 150 Weiss- und Grauburgunder probiert und bewertet. Sieger wurde: Salwey s HENKENBERG GG Weissburgunder 2013, auch der EICHBERG GG Grauburgunder 2013 von Salwey erreichte in seiner Kategorie die höchste Punktzahl. Die Sommeliers fordern: mehr davon! VDP-Vorpremiere in Wiesbaden 2015: Salwey gleichauf wie Bernhard Huber Anne Krebiehl MW lebt und arbeitet in London. In ihrer Schlussarbeit für den Master of Wine war der Aufstieg des Spätburgunders in Deutschland das grosse Thema. Kaum einer kennt sich mit Pinot Noirs so gut aus wie sie. Sie war ebenfalls in Wiesbaden an der VDP-Vorpremiere der Grossen Gewächse und hat nun einen Teil ihrer Eindrücke publiziert. Die Pinot Noirs aus Baden hat sie alle probiert, sechs davon erhielten 94 Punkte. Dreimal ging die 94 an Bernhard Huber für Bienenberg, Sommerhalde und Wildenstein letzterer erhielt sogar noch ein «+» dazu, und dreimal an Konrad Salwey für Henkenberg, Eichberg und Kirchberg. Salwey auf Platz 1 im FEINSCHMECKER Der FEINSCHMECKER - das im deutschen Sprachraum wohl älteste und erfolgreichste Magazin für die feine Lebensart - hat sich ausgiebig mit deutschen Pinot Noirs aus dem Jahrgang 2012 beschäftigt (Ausgabe 3/2015). Man hat 41 Top-Weingüter angeschrieben und die Winzer gebeten, den besten Pinot Noir aus 2012 für eine grosse Degustation einzusenden. Gewonnen hat - und zwar mit grossem Abstand - bei allen Juroren: KIRCHBERG GG 2012 von Konrad Salwey. Hohe Ratings bei JancisRobinson.com Kein Wein von Salwey Jahrgang 2012 und 2013 hat weniger als 17 Punkte erhalten. Der MUSIGNY von Deutschland Der deutsche Starwinzer Klaus Peter Keller äusserte sich zu Holger Kochs Pinot Noir*** 2013 wie folgt: Das ist ein deutscher Musigny. Was ich an Mugnier so liebe, finde ich in Holger Kochs Weinen auch. Präzise Frische, Eleganz, Purismus und die Lust aufs nächste Glas. Ein Elfentanz am Gaumen. Und im Gegensatz zu Prestige-Burgundern (noch) sehr erschwinglich im Preis. Den leg ich mir selbst in den Keller. Degustationsnotizen Aus Platzgründen verzichte ich hier auf detaillierte Degustationsnotizen. Sämtliche Weine sind von mir mehrfach, über Stunden, teilweise sogar über Tage probiert und getestet worden. Schon ein kleiner Fehler oder eine minimale Unsauberkeit genügt und ein Wein wird ausgeschieden. Alle hier angebotenen Weine sind ihr Geld mehr als wert, und obwohl die meisten Weine auch jung schon viel Trinkfreude bereiten, sind selbst die einfachsten Gutsweine mit so viel Potenzial ausgestattet, dass sie locker auch nach fünf oder gar noch mehr Jahren guter Lagerung richtig Freude machen. Wer trotzdem gerne Degu-Notizen liest, findet diese ganz einfach im Onlineshop auf unserer Homepage. Wie bestellen? Bestellungen können entweder per E-Mail, Telefon, Fax oder Onlineshop aufgegeben werden. Auslieferungen bzw. Abholungen sind möglich nach Absprache, spätestens aber ab Mitte November 2015. Zahlbar rein netto innert 10 Tagen nach Lieferung.

Das Angebot Weingut Salwey, Baden Über das Weingut Salwey habe ich in den letzten Monaten schon mehrere Male geschrieben. Der Jahrgang 2011 ist nahezu ausverkauft, vom unheimlich raffinierten und hoch delikaten 2012er ist noch wenig vorrätig. Und nun kommen die Grossen Gewächse aus 2013 auf den Markt und auch diese werden garantiert noch für viel Furore sorgen. Die auf Pinot Noir spezialisierte Master of Wine Anne Krebiehl hat an der VDP-Vorpremiere in Wiesbaden alle drei Pinot Noir von Salwey auf die gleiche Stufe gestellt, wie die besten Weine vom leider viel zu früh verstorbenen Grossmeister Bernhard Huber aus Malterdingen. Das absolut beeindruckende an Konrad Salweys Weinen, ist deren geniale Reinheit, die kaum fassbare Tiefe und die damit verbundene Aromenvielfalt. Ein besonderes Augenmerk verdient die gewaltige Stabilität, die sämtlichen Weinen eigen ist. Selbst nach acht oder zehn Tagen offen stehen sie noch da wie eine eins. 1453 Weissburgunder "RS" trocken 2013 19.00 1534 Weissburgunder HENKENBERG GG trocken 2013 31.00 1535 Weissburgunder KIRCHBERG GG trocken 2013 35.00 1454 Grauburgunder "RS" trocken 2013 19.00 1536 Grauburgunder HENKENBERG GG trocken 2013 31.00 1537 Grauburgunder EICHBERG GG trocken 2013 35.00 1599 Spätburgunder "RS" trocken 2013 23.00 1455 Spätburgunder "RS" trocken 2012 23.00 1600 Spätburgunder GG HENKENBERG 2013 37.00 1456 Spätburgunder GG HENKENBERG 2012 33.00 1601 Spätburgunder GG EICHBERG 2013 48.00 1457 Spätburgunder GG EICHBERG 2012 43.00 1602 Spätburgunder GG KIRCHBERG 2013 59.00 1458 Spätburgunder GG KIRCHBERG 2012 55.00 Weingut Holger Koch, Baden Holger Koch und seine Frau Gabriele Engesser bearbeiten 7,5 Hektaren Löss-Lehmböden in Bickensohl am südwestlichen Kaiserstuhl. Auf zertifiziert ökologischen Anbau umgestellt hat er vor wenigen Jahren, hängt dies aber nicht an die grosse Glocke, da er es aus Überzeugung und Qualitätsgründen getan hat. Koch konzentriert sich konsequent auf Burgundersorten: Weiss-, Grau- und Spätburgunder werden hier mit viel Hingabe gepflegt und ausgebaut. Unterhält man sich mit ihm, wird schnell klar, dass Holger Koch genau weiss, was er will und wie er dahin kommt. Dazugelernt wird jedes Jahr aufs Neue. Seit er festgestellt hat, dass die Spontangärung im Holzfass besser funktioniert als im Stahltank, rüstet er mehr und mehr auf Holzfässer um. Er strebt die Reduktion auf den Kern an, sucht die Reinheit, Tiefe ohne Schwere, Finesse ohne Design, Schönheit ohne Make-up. 1557 Weissburgunder Herrenstück 2014 17.00 1319 Weissburgunder Herrenstück 2013 17.00 1559 Weissburgunder *** GG Selection 2014 24.00 1558 Grauburgunder GB Herrenstück 2014 17.00 1560 Grauburgunder *** GG Selection 2014 24.00 1401 Pinot Noir Kaiserstuhl 2013 13.70 1597 Pinot Noir Herrenstück 2014 17.00 1598 Pinot Noir Selection* 2014 26.00 1452 Pinot Noir *** Grosses Gewächs Selection 2013 36.50

Shelter Winery, Baden Die saftigen und wunderbar klaren Pinot Noirs von der Shelter Winery haben bereits anfangs Juni mächtig Anklang gefunden. Wer davon probiert hat, der konnte gar nicht anders als sofort zugreifen. Am schnellsten ausverkauft war der beeindruckende und tiefgründige Pinot Noir 2012. Nun ist der 2013er eingetroffen, von dem es zwar auch nur wenig gibt, der aber über eine grandiose Fruchtpräsenz, betörende Würze und Mineralität verfügt. Etwas Besseres werden Sie in dieser Preislage nicht finden. Auch der Spätburgunder ist nun wieder lieferbar - profitieren Sie jetzt davon! Bitte bedenken Sie beim Probieren dieser beiden Weine, dass sie hier richtig Tiefe, Feinheiten und auch Dichte vorfinden werden. Trotz Eleganz und Schliff braucht auch der wirklich sehr preiswerte Spätburgunder 2013 ein wenig Zeit und Luft, um sich zu entfalten. Beide halten locker vier und mehr Tage durch und gewinnen zunehmend an Ausdruck und Kompexität. Lassen Sie sich überraschen! 1501 Spätburgunder Spätburgunder 2013 13.50 1561 Spätburgunder Pinot Noir 2013 34.00 Weingut Boris Kranz, Ilbesheim, Pfalz Boris Kranz bewirtschaftet 18 Hektaren in und um Ilbesheim, in der Südpfalz. Er ist seit 2012 VDP-Mitglied und, wie viele andere Betriebe auch, in der Umstellung auf ökologischen Anbau. Ab Jahrgang 2015 werden alle Lagen zertifiziert sein. Boris Kranz ist schon seit 1990 Kellermeister im elterlichen Betrieb, die volle Verantwortung tragen er und seine Frau Kerstin aber erst seit wenigen Jahren. Wie seine Weine schmecken müssen, weiss Boris sehr genau und er versteht es mit viel Feingefühl, glasklar Frucht und Boden schmecken zu lassen. Die Kranz-Weine haben richtig Energie und Pfiff, die Frucht ist frisch und voller Klarheit. Man kann förmlich in sie eintauchen und es fällt schwer, nicht gleich den nächsten Schluck zu nehmen. Punkto Bekanntheitsgrad liegt das Weingut Kranz gewiss noch hinter seinen berühmten Kollegen wie Dr. Wehrheim, Rebholz, Müller-Catoir oder Dr. von Bassermann-Jordan, doch Punkto Qualität ist er selbst mit den Besten auf Augenhöhe. So aromatisch und vielschichtig wie in 2014 sind die Weissburgunder bei Boris Kranz noch selten gelungen. Den Spätburgunder Ilbesheim aus 2012 sollten Sie auf keinen Fall verpassen! 1538 Weissburgunder Ilbesheim 2014 15.90 1492 Weissburgunder KALK 2014 20.00 1583 Weissburgunder KALMIT GG 2014 35.00 1494 Spätburgunder Ilbesheim 2012 16.50 1495 Spätburgunder Arzheim, vom Kalk 2012 23.50 1377 Spätburgunder KALMIT GG 2012 37.00 1603 Spätburgunder KALMIT GG 2013 40.00 Neu im Sortiment Weingut WAGECK, Thomas Pfaffmann, Pfalz Das Weingut Wageck-Pfaffmann in Bissersheim besitzt insgesamt 39 Hektaren. Es liegt in der nördlichen Pfalz, hat grossartige Lagen und die Söhne Frank und Thomas Pfaffmann haben richtig grosse Ziele vor Augen. Vor über 50 Jahren hiess das Weingut schlicht Wageck, dann wurde der Familiename Pfaffmann angehängt und nun wird dieser Schritt wieder Zug um Zug rückgängig gemacht. Der Grund dafür ist einfach: Weingüter mit dem Zusatznamen Pfaffmann gibt es viele in der Pfalz und damit zu oft auch Verwechslungen und Missverständnisse. Dem will man nun abhelfen. Der Name Wageck ist einmalig, genauso wie die hervorragenden Weine, die nun seit wenigen Jahren unter diesem Namen auf den Markt kommen. Für Pinot Noir ganz hervorragend war der Jahrgang 2012. Der GOLDBERG, eine Toplage in Bissersheim, besticht mit seiner grandiosen Tiefe und seiner betörenden, breit gefächerten Präsenz und Dichte. Ein echtes Erlebnis ist der Pinot Noir «GOTTES BERG» 2012, eine Zusammenarbeit von Thomas Pfaffmann und Andreas Rings (Weingut Rings, Freinsheim). Die Pinot-Noir- Cuvée aus den Toplagen der beiden Winzer wurde mit höchstmöglicher Hingabe und Liebe zum Detail hergestellt und ausgebaut. Diesen Wein sollten sie nicht verpassen. Ein absoluter Knaller ist der 2013 Spätburgunder KALKMERGEL aus Bissersheim. Weil die Lagenweine im Jahrgang 2013 die hohen Ansprüche nicht ganz erfüllen konnten, leider auch mengenmässig, wurde entschieden in 2013 überhaupt keine Einzellagen abzufüllen, alles ging direkt in den Ortswein und hat diesen damit gewaltig aufgebessert. Und das zum ganz normalen Ortsweinpreis ein Schnäppchen sondergleichen!

1586 Spätburgunder KALKMERGEL, "Sponti" Bissersheim 2013 22.00 1587 Spätburgunder GOLDBERG Bissersheim 2012 37.00 1588 Pinot Noir «GOTTES BERG» Tafelwein Pfaffmann/Rings 2012 64.00 Der Name «Gottes Berg» muss aus gesetzlichen Gründen geändert werden, lassen Sie sich überraschen, am Inhalt wird sich garantiert nichts ändern. Weingut Dr. Wehrheim, Pfalz Das Haus Dr. Wehrheim ist schon seit vielen Jahren berühmt für seine hochfeinen und delikaten Weissburgunder. Der MANDELBERG, das Spitzengewächs der Dr. Wehrheims, wurde letztes Jahr im Gault&Millau schon zum 5. Mal «Bester Weissburgunder Deutschlands». Logisch, dass in so einem Haus auch die «Mittelklasse» mit viel Sorgfalt gepflegt wird. Am spannendsten sind meiner Meinung nach die Ortsweine. Sie stammen aus den hochwertigen Lagen innerhalb der Gemeinde und verfügen über deutlich mehr Gehalt und Tiefe als die Gutsweine, sind aber nicht ganz so konzentriert wie die Grossen Gewächse. Das ergibt zwei Vorteile: 1. Sie machen jung getrunken in der Fruchtphase unheimlich viel Spass, egal ob solo oder zum Essen. 2. Sie verfügen über ein Reifepotenzial für gut acht Jahre. Ähnlich wie bei einem guten Chablis oder Puligny-Montrachet entstehen über die Jahre hochfeine, tiefgründige und mineralische Aromenbilder, die einfach begeistern. Da kriegt man enorm viel fürs Geld. Entdecken Sie, wie unwiderstehlich gut Weissburgunder schmecken kann! Bei Jancis Robinson hat der 2014 Riesling KASTANIENBUSCH KÖPPEL GG satte 18.5 Punkte erhalten. 1546 Weisser Burgunder «Buntstück» trocken 2014 12.50 1313 Weisser Burgunder "S" "Muschelkalk" trocken 2014 24.00 1373 Weisser Burgunder Rosenberg 1. Lage 2014 33.00 1551 Grauer Burgunder «Buntstück» trocken 2014 12.50 1498 Grauer Burgunder "S" "Keuper" trocken 2014 22.50 1580 Weisser Burgunder Mandelberg GG 2014 44.00 1581 Riesling KASTANIENBUSCH KÖPPEL GG 2014 42.00 1372 Spätburgunder "S" "Muschelkalk" trocken 2013 27.00 Weingut Bernhart, Pfalz Um ca. 1900 kaufte ein Vorfahre der heutigen Familie Bernhart im elsässichen Wissembourg Rebberge und legte damit den Grundstein für das heutige Weingut. Die Bernharts bearbeiten gut 16 Hektaren, wovon zwei Drittel auf französischem Boden liegen. Auf diesen stark kalkhaltigen Mergel- und Verwitterungsböden wachsen Pinot-Noir- Trauben von allerhöchster Güte und die Bernharts verstehen es, diese Qualität ohne nennenswerte Verluste in die Flasche zu bringen. Wer Pinot Noir mit burgundischem Charakter liebt, wird hier sein grosses Glück finden. An einer Pinot-Noir- Blindprobe im Mai 2015 standen total 20 Topweine aus Frankreich, der Schweiz und natürlich Deutschland im Rennen. Aus dem Burgund waren so bekannte Namen dabei wie Perrot-Minot, Olivier Bernstein, Tollot-Beaut, Confuron-Cotéditot und andere. Gewonnen hat mit gutem Vorsprung der Spätburgunder «RG» von Bernhart. 1596 Weissburgunder «RG» Grosses Gewächs trocken 2014 27.00 1595 Riesling Sonnenberg trocken 2014 22.00 1459 Spätburgunder "Kalkmergel" Schweigen 2012 18.50 1353 Spätburgunder «S» 2012 24.50 1461 Spätburgunder "R" Selektion 2012 33.00 1462 Spätburgunder «RG» Grosses Gewächs 2012 45.00 1594 Spätburgunder «RG» Grosses Gewächs 2013 46.00 Weingut Chat Sauvage, Rheingau Alles begann im Jahre 2000, als der Hamburger Unternehmer Günter Schulz beschloss, seinen eigenen Wein zu produzieren. Aus Leidenschaft zu französischen Burgundern startete er mit seiner Idee, hochwertige Pinot Noirs mit internationalem Format im Rheingau entstehen zu lassen. Damit setzte er den Grundstock für Chat Sauvage. Spätburgundertrauben, gereift in besten Lagen im Rheingau, sollten nach traditionellen

Herstellungsweisen aus der Bourgogne ausgebaut werden. Die Leitung legte Günter Schulz in die Hände des Betriebsleiters Michael Städter. Mit seinem Qualitätsstreben setzt Städter eine klare Linie und verwendet nur stark selektiertes und zu 100% gesundes und ausgereiftes Lesegut. Momentan werden 8 ha Rebland bewirtschaftet, von Winkel bis Lorch. Hauptaugenmerk wird auf die Arbeiten im Weinberg gelegt. Hier entsteht die Weinqualität, die nach 18-monatigem Barrique-Ausbau letztendlich in die Flasche und das Glas gelangt. Eine Vielzahl von Handarbeiten, wie z.b. das Entblättern der Traubenzone, das Halbieren der Trauben und das Selektieren bei der Lese haben über das gesamte Jahr immer ausgereifte und gesunde Trauben zum Ziel! Im Keller wird nicht gezaubert, mehr behütet. Mit hochwertigen französischen Fässern, Sorgfalt und Zeit. Die Weine kommen unfiltriert auf die Flasche und belohnen mit einer reichhaltigen Fülle - komplex und filigran. Sie werden staunen, wie gut und wie betörend und charaktervoll die Weine sind, die aus dem Hause Chat Sauvage kommen. Schon die einfachsten Pinot Noirs zeigen Tiefe, Struktur und Klasse und die Ortsweine oder gar die Lagenweine strahlen förmlich aus dem Glas. Beeindruckend sind auch die beiden Chardonnays aus 2013. Der normale Chardonnay ist ein Gedicht, voller Frucht, Rasse, Klarheit und Tiefe, und der Clos de Schulz, einem grossen Puligny-Montrachet nachempfunden, wird Sie bezaubern. Die Pinot Noirs aus dem Jahrgang 2013 werden offiziell erst am 14. und 15. November auf dem Weingut der Öffentlichkeit vorgestellt. Terminlich gesehen, findet hier deshalb eine einmalige Vorpremiere statt. Vom Ortswein aus Assmanshausen und von der Rüdesheimer 1. Lage Drachenstein gibt es je zwei Jahrgänge zum Probieren. Auch bei diesen Weinen werden Sie eine ausgeprägte Tiefe, Festigkeit und Stabilität feststellen. Blender suchen Sie hier vergebens, hier finden Sie spürbare Qualität mit sehr viel Zukunft. 1515 Chardonnay Chardonnay 2013 19.80 1516 Chardonnay Clos de Schulz 2013 38.00 1547 Pinot Noir «JederZeit» 2008 14.50 1589 Pinot Noir Rheingau 2013 21.00 1590 Pinot Noir Assmannshausen 2013 36.00 1363 Pinot Noir Assmannshausen 2011 33.00 1591 Pinot Noir Lorcher Kapellenberg 2013 56.00 1592 Pinot Noir Rüdesheimer Drachenstein 2013 98.00 1464 Pinot Noir Rüdesheimer Drachenstein 2012 51.00 Weingut BattenfeldSpanier, Rheinhessen Die beiden Weingüter liegen in Rheinhessen. BattenfeldSpanier ganz im Süden, im Wonnegau, an die Pfalz grenzend. Kühling-Gillot ca. 30 Km entfernt, im Nordosten, am Rhein, zwischen Mainz und Nierstein. Beide Betriebe gehören dem Ehepaar Hans Oliver Spanier und Carolin Spanier-Gillot. In Deutschland geniessen beide Biobetriebe seit vielen Jahren einen vorzüglichen Ruf. 2015 wurde Carolin im Weinmagazin FALSTAFF gar zur «Winzerin des Jahres» gewählt. Mit einer ganz eigenen Stilistik, die der Gault&Millau Deutschland als spannende, puristische Eleganz, jenseits der Mittelspur beschreibt, haben sie sich höchsten Respekt verschafft. Entdecken Sie im Vergleich die unterschiedlichen Terroirs dieser beiden Betriebe. In und um Hohen-Sülzen dominiert Muschelkalk und in Nierstein liegt der Rote Hang. Man spürt, dass bereits die Gutsweine riesig Spass machen, obwohl sie total unterschiedlich sind. Auch wenn die Säurewerte etwas moderater sind als in 2013, überraschen die 2014er mit einem delikaten, geschliffenen und sehr weiten Spannungsbogen. Angesichts der Preise sind die Ortsweine schon sehr zupackend und kraftvoll. Die Grossen Gewächse gehören zur Spitze von ganz Deutschland. Weingut BattenfeldSpanier, Hohen Sülzen 1508 Riesling Gutswein trocken 2014 12.90 1510 Riesling Eisbach trocken 2014 16.50 1511 Riesling Riesling Hohen Sülzen trocken 2014 21.00 1575 Riesling AM SCHWARZEN HERRGOTT GG trocken 2014 47.00 Weingut von Racknitz, Nahe Das Weingut von Racknitz liegt an einem historischen Ort im mittleren Nahetal. Schon die Römer haben am heutigen Disibodenberg Weinbau betrieben. Im ehemaligen Kloster, benannt nach dem heiligen Disibodus, lebte Hildegard v. Bingen über 40 Jahre lang. Heute sagt im Keller Luise von Racknitz, wo es lang geht. Vergoren wird grundsätzlich spontan, gefolgt von einem sehr langen Ausbau auf der Feinhefe, was den von-racknitz-rieslingen eine betörende Festigkeit und Komplexität mitgibt. Anstatt mit frischen Primäraromen begeistern diese Rieslinge mit ihrer enormen inneren Dichte und einem geschmeidigen und cremigen Gaumenfluss. Absolute

Ausnahmeweine, die Sie unbedingt probieren sollten. Diese Weine brauchen Zeit, deshalb ist der jüngste Wein hier aus 2013. Probieren Sie diese intensiven und doch feingliedrigen Weine auf jeden Fall, deren Tiefgründigkeit ist schier endlos. Die Hermannshöhle macht einen sprachlos. 1365 Riesling vom Kieselstein trocken 2012 16.80 1496 Riesling Traiser Rothenfels trocken 2013 28.00 1497 Riesling Niederhäuser Hermannshöhle trocken 2012 36.00 Weingut Müller-Catoir, Pfalz Seit dem Generationenwechsel in 2002 wird dieses angesehene Haus von Philipp David Catoir und Kellermeister Martin Franzen erfolgreich weitergeführt. Mit der neuen Generation hat sich aus heutiger Sicht wenig geändert, was gut ist. Die hohe Qualität ist geblieben und die Stilistik der Weine hat sich dahingehend verändert, dass die Weine etwas trockener und straffer geworden sind. Bei Müller-Catoir wird nichts dem Zufall überlassen. Lange vor der heutigen ökologischen Bewegung wurde in diesem Betrieb ein naturnaher Anbau betrieben mit organischer Düngung, Dauerbegrünung und intensiver Lauberziehung. Auch im Keller wird äussert schonend gearbeitet und so wenig manipuliert wie nur möglich. Selbst die einfachsten Weine von Müller-Catoir sind eine sichere Bank, denn sie erfahren genau dieselbe Hingabe und Pflege wie die höherwertigen Orts- oder Lagenweine. Dass der neue Jahrgang bei Müller-Catoir absolut grossartig gelungen ist, hat der Riesling-Spezialist Stuart Pigott bereits Ende April, an der Weinbörse in Mainz, als erster klar und deutlich auf seiner Homepage festgestellt. Die Scheurebe ist ein Ausbund an exotischer Fruchttiefe und mineralischen Noten, selbst die MC Scheurebe trocken für 11.80 ist ein Knaller. 1503 Scheurebe MC trocken 2014 11.80 1504 Scheurebe HAARDT trocken 2014 15.50 Weingut Geh. Rat Dr. von Bassermann-Jordan, Pfalz Dieses Weingut gehörte schon vor gut einhundert Jahren zu den besten und grössten Betrieben der Pfalz. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Die beiden Geschäftsführer Gunther Hauck und Ulrich Mell (Kellermeister) haben ihre Ämter seit vielen Jahren inne und sorgen Jahr für Jahr für sehr solide Qualität. Es ist immer wieder erstaunlich, wie delikat und fein diese Weine in ihrer Jugend schmecken und wie lange lagerfähig sie trotzdem sind. Der neue Jahrgang ist exzellent gelungen, die Weine strahlen förmlich, recht ähnlich wie damals die 2012er. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, die beiden tollen Jahrgänge direkt zu vergleichen und zu sehen, wo die Entwicklung tatsächlich hingeht. Bei Jancis Robinson wurde das GG PECHSTEIN aus 2012 mit 17 Punkten bewertet und 2014 hat 18 Punkte erhalten. Ob die Bewertungen für Sie stimmen, können Sie am 3. Oktober 1:1 überprüfen. 1520 Riesling FORST trocken 2014 15.00 1521 Riesling Auf der Mauer 2014 22.00 1578 Riesling PECHSTEIN 2014 44.00 1579 Weissburgunder LANGENMORGEN 2013 36.00 Konditionen Wie bestelllen? Am einfachsten füllen Sie das Bestellformular zum Runterladen aus und senden es per Post, oder eingescannt per E-Mail. Gerne nehme ich Ihre Bestellung auch telefonisch, per FAX oder E-Mail entgegen. Wann erhalten Sie Ihre Bestellung? Der Import der Grossen Gewächse 2014 erfolgt anfangs November. Auslieferungen oder Abholungen sind somit ab Mitte November möglich. Die Jahrgänge 2013 und die meisten Pinot Noirs sind vorrätig und werden nach vorheriger Absprache zugestellt. Die Rechnung erhalten Sie jeweils zusammen mit der Lieferung. Preise Alle Preise verstehen sich inkl. 8% MwSt, ab Lager Dielsdorf. Sämtliche Rechnungen sind zahlbar rein netto innert 10 Tagen, Skontoabzüge werden nicht anerkannt. Lieferkosten Die Lieferung erfolgt frei Haus ab 36 Flaschen und 400 Franken Warenwert. Darunter verrechnen wir wie folgt: 1 Flasche Fr. 12.00, 2 3 Flaschen Fr. 15.00, 4 35 Flaschen Fr. 18.00. Dielsdorf, Oktober 2015/pk