Die spannendsten Weine aus Deutschland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die spannendsten Weine aus Deutschland"

Transkript

1 Die spannendsten Weine aus Deutschland JAHRGANG 2014 PreiseWieAbHof Früeblistrasse 3a CH-8157 Dielsdorf T: F:

2 Der Jahrgang 2014 in Deutschland Das Jahr begann wieder einmal mit einem sehr milden Winter und ging zügig in ein warmes Frühjahr über. Entsprechend früh erfolgte der Austrieb und auch die Blüte begann so früh wie selten. Frostschäden mussten für einmal nicht befürchtet werden. Die Rebstöcke blieben gesund und waren gut mit Wasser versorgt. Kein Wunder lag der Vegetationsvorsprung Ende April bei rekordverdächtigen drei Wochen. Kühlere Temperaturen im Mai verlangsamten dann die Entwicklung. Der eher kühle und feuchte Sommer und auch der Herbst, der zwar leicht wärmere Temperaturen, aber immer auch Feuchtigkeit mitbrachte, verringerten den Vorsprung Zug um Zug auf nur noch wenige Tage. Geerntet wurde am Ende recht früh und auch sehr schnell. Mengenmässig dürften die meisten Winzer zufrieden sein. Es wurde deutlich mehr als in 2013, 2012 oder 2010 geerntet. Aber im Schnitt immer noch knapp zwanzig Prozent unter einer Normalernte. Die Weine Auf die Frage nach Vergleichsjahren nannten die Winzer meist 2011 und 2012 oder besser gesagt ein Mix davon. Tatsächlich zeichnet sich der Jahrgang aus durch sehr hohe Extraktwerte und erfreulich niedrige Alkoholgradationen. Da ist viel Frucht und die Säure zeigt Frische, Vitalität, Biss und Reife. Sie ist präsent und hat Schliff und Feinheiten wie bei den genialen 2012ern. Es gibt wunderbare Kabinettweine aus der Mosel, auch Spätlesen und höhere Prädikate. Aber generell dürfte für 2014 die Regel gelten: Je süsser der Wein, desto geringer sind die Mengen. Bei Müller-Catoir beispielsweise wird es nur wenige Auslesen geben, der grösste Teil davon wurde zur Spätlese abgestuft, was diese dafür wiederum ausserordentlich aufwertet. Im trockenen Bereich ist die Auswahl riesig und sehr hochwertig. Bereits die Gutsweine lassen richtig Klasse aufblitzen, und bei den Ortsweinen geht dann schon richtig die Post ab. Und das meist mit lediglich 11.5 oder 12 Volumenprozent Alkohol. Das ist einfach grossartig, besonders wenn man auf die Preise schaut. Die Weine wären auch den doppelten Preis wert! 2

3 Probieren Sämtliche hier angebotenen Weine können am Montag, 18. Mai 2015 an meinen Tischen im Kongresshaus in Zürich frei degustiert werden. An der Veranstaltung Riesling, Pinot Noir & Co., organisiert vom Deutschen Weininstitut (DWI), werde ich mit sämtlichen Winzern persönlich vertreten sein. Kommen Sie vorbei! Der Eintritt ist frei und der Anlass dauert für Fachbesucher von Uhr und für Privatkunden von Uhr. Am einfachsten ist es, wenn Sie sich im Voraus online anmelden. Den Link dazu finden Sie auf Bestellen Bestellen Sie entweder direkt vor Ort, am 18. Mai im Kongresshaus, oder bequem mit dem beiliegenden Bestellformular per Post oder Fax. Oder rufen Sie mich an und lassen Sie sich beraten! Gerne können Sie Ihre Bestellung auch via Onlineshop aufgeben (mit Kreditkarte). Auslieferung Der Import der neuen Weine aus 2014 erfolgt ca. Mitte Juni. Auslieferungen oder Abholungen sind somit ab Ende Juni möglich. Die Jahrgänge 2013 und die meisten Pinot Noirs sind vorrätig und werden nach vorheriger Absprache zugestellt. Die Rechnung erhalten Sie jeweils zusammen mit der Lieferung. Sie ist zahlbar rein netto innert 10 Tagen. Die Grossen Gewächse und weitere 2014er Die Grossen Gewächse und weitere spannende Abfüllungen aus 2014 werde ich Ihnen im Herbst anbieten, wenn diese für den Markt freigegeben werden. 3

4 HOLGER KOCH KAISERSTUHL BADEN Holger Koch Konrad Salwey Shelter Winery Holger Koch und seine Frau Gabriele Engesser bearbeiten 7,5 Hektaren Löss- Lehmböden in Bickensohl am südwestlichen Kaiserstuhl. Auf zertifiziert ökologischen Anbau umgestellt hat er vor wenigen Jahren, hängt dies aber nicht an die grosse Glocke, da er es aus Überzeugung und Qualitätsgründen getan hat. Koch konzentriert sich konsequent auf Burgundersorten. Weiss-, Grau- und Spätburgunder werden hier mit viel Hingabe gepflegt und ausgebaut. Unterhält man sich mit ihm, wird schnell klar, dass Holger Koch genau weiss, was er will und wie er dahin kommt. Dazugelernt wird jedes Jahr aufs Neue. Seit er festgestellt hat, dass die Spontangärung im Holzfass besser funktioniert als im Stahltank, rüstet er mehr und mehr auf Holzfässer um. Er strebt die Reduktion auf den Kern an, sucht die Reinheit, Tiefe ohne Schwere, Finesse ohne Design, Schönheit ohne Make up. 4

5 1401 Spätburgunder Kaiserstuhl 2013 CHF Leuchtendes Rubinrot, feines Kirschenaroma, schön frisch, klar und voller Zartheit und Frucht, typisch Pinot Noir; seidige Fruchtfülle auf dem Gaumen, rank und schlank, fein und saftig, würzig und animierend. Ein hochfeiner, sanft herber und perfekt ausgewogener Pinot Noir. Geniessen Sie ihn jung und leicht kühl. Eine wahre Freude. Baden 1320 Grauburgunder Herrenstück 2013 CHF Ein traumhaft schöner Grauburgunder. Der Duft von Haselnüssen und Mandeln, reifen Äpfeln und einer zarten Rauchigkeit ist in viel Mineralität eingebettet, fliesst cremig und mit guter Substanz über den Gaumen, herrlicher Traubengeschmack. Klingt lange anhaltend aus, genau so muss ein Grauburgunder schmecken, voller Feinheiten und Finesse. Jetzt bis max. 10 Jahre ab Jahrgang Pinot Noir Herrenstück 2013 CHF Leuchtende rubinrote Farbe; herrlich aromatisches Bukett, Frucht und Mineralität werden von sanften Kräuternoten ergänzt, sehr einnehmend und verführerisch; viel saftige Frucht auch am Gaumen, hat Biss, mit Tiefgang und herrlicher Würzigkeit, vielschichtig präsente, aber geschliffene Tannine, die Eleganz bringen und Lust auf ein zweites Glas machen. Schön straff und elegant. Bis Pinot Noir ***Selektion Barrique 2013 CHF Der im Barrique ausgebaute Pinot Noir besticht nicht etwa mit Röstaromen, sondern mit feinster, klarer und angenehm kühler Frucht, schön komplex, mit Kräuterwürze und viel Delikatesse. Geschmeidig und angenehm druckvoll am Gaumen, wiederum viel Frucht, auch Mineralität, die Tannine sind feinkörnig und die Säure bringt Rasse, Saftigkeit und Frische. Ein wunderbarer Pinot Noir mit Eleganz und Feinheiten. Jetzt bis max. 10 Jahre ab Jahrgang. 5

6 Baden KONRAD SALWEY Inhaber Konrad Salwey ist Herr über 40 Hektaren bester Rebberge in Oberrotweil und Glottertal. Weiter wachsen will er aber nicht mehr, jedenfalls nicht quantitativ. Auch er gehört zu den beseelten Winzern, die Weitsicht haben, das Potenzial ihrer Region kennen und auf dem besten Weg sind, es herauszuschälen, bzw. in die Flasche zu bringen. Seit zwei oder drei Jahren steigt die Qualitätskurve steil nach oben. Ganz besonders empfehlenswert ist die «RS»-Linie, das ist sozusagen die Vorstufe der Grossen Gewächse. Egal ob Weiss- Grau- oder Spätburgunder: Wenn «RS» draufsteht, steckt auch ordentlich was drin. Es sind Weine, die perfekt als Essensbegleiter funktionieren, die man jung geniessen kann, die aber auch nach vier oder mehr Jahren Lagerung noch super gut sind. Die Rotweine aus 2012 sind eine sichere Bank. Der «RS» ist extrem lecker, mit viel Würze und Frucht. Die «Grossen Gewächse» zeigen dann erwartungsgemäss noch mehr Tiefe, Struktur und natürlich auch mehr Druck. Der KIRCHBERG, Salweys hochwertigste Lage, landete im Jahrgangsvergleich des Fachmagazins DER FEINSCHMECKER mit grossem Abstand auf Platz 1. 6

7 Baden 1453 Weissburgunder «RS» trocken 2013 CHF Superklare Nase, voller Mineralität, Zitrusnoten und würziger Birnenfrucht, komplex und druckvoll; Festigkeit und dicht gewobene Frucht im Ansatz, kraftvolle Struktur, tolle Länge, Rasse und Frische. Ein hochwertiger Weissburgunder, jetzt trinken bis ca. 10 Jahre ab Jahrgang Grauburgunder «RS» trocken 2013 CHF Kraftvolles Bukett, zeigt Würze und Schmelz, aber auch Frische. Feiner, reifer Apfelton, der lange Kontakt mit der Feinhefe bringt zusätzliche Komplexität und Struktur, was sich auf der Zunge besonders schön zeigt. Die Säure ist rassig und hat Schmelz, sie sorgt für Vitalität, Saftigkeit und Länge. Ein körperreicher und doch auch eleganter, wunderbar ausbalancierter Grauburgunder mit grosser Zukunft. Jetzt bis ca. 10 Jahre ab Jahrgang Spätburgunder «RS» trocken 2012 CHF Eine Traubenselektion aus den Grossen-Gewächs-Lagen vulkanischen Ursprungs am Kaiserstuhl. Mit 95 Öchsle gelesen, sieben Tage gekühlte Maischung, danach offene Maischegärung mit natürlichen Hefen, Ausbau während zwölf Monaten in teilweise neuen, aber auch in zweit- und drittbelegten Barriques aus lokaler Eiche. Tiefe, leuchtende, rubinrote Farbe; die Nase ist ein Wechselspiel von feinsten Walderdbeeraromen, dezenten Röstnoten vom Barriqueausbau und edler Mineralität, hat richtig Tiefe und Finesse; am Gaumen ist er straff und sehr präzise fokussiert, da ist Wucht, aber keine Schwere, die Tannine sind feinkörnig und die Säure höchst animierend und saftig. Perfekt ausbalanciert und reintönig. Jetzt bis

8 Baden 1456 HENKENBERG GG Spätburgunder trocken 2012 CHF Die Lage ist benannt nach der ehemaligen herrschaftlichen Richtstätte. Sie liegt am Ortsausgang Oberrotweils Richtung Burkheim: Der Boden ist geprägt von Vulkanverwitterungsgestein mit Einschüssen von Löss und Lehm. Tiefe, dunkle und klare rubinrote Farbe. Hochfeines, würziges, vielschichtiges Pinot-Bukett, herrliche Erdbeer- und Kirschenfrucht, wunderbare Mineralität und ein perfekt passender Rahmen von edlen Röstnoten, es riecht wie ein Blend aus Corton und Gevrey Chambertin, ein Fest für die Nase. Traumhaft schöne Fruchtfülle im Ansatz, saftige Säure, voller Würze, schön frisch, straff und breit gefächert. Grosses Pinot-Kino: Jetzt bis EICHBERG GG Spätburgunder trocken 2012 CHF Der Eichberg war ursprünglich tatsächlich mit Eichen bepflanzt und wurde 1820 erstmals mit Reben bestockt. Er rahmt Oberrotweil an seiner nordwestlichen Seite ein und grenzt an Bischoffingen. Der Untergrund ist verwitterter, schwarzer Vulkanboden aus Aschetuff und Basaltstein, mit geringer Lössauflage. Tiefe, dunkle und klare rubinrote Farbe. Viel kühle, rotbeerige Frucht, Mineralität und anmutig feine Pinotwürze ergeben ein betörendes und sinnliches Aromenbild. Gebündelt und voll am Gaumen, schön straff, anhaltend, zeigt feinste Tannine, Rasse und eine äusserst saftige Säure. Hochfein und voller Delikatesse. Jetzt bis SIEGER IM FEINSCHMECKER-MAGAZIN Bester Pinot Noir Deutschlands aus dem Jahrgang KIRCHBERG GG Spätburgunder trocken 2012 CHF Ein Hauch tiefer in der Farbe. Der komplexeste von den Dreien: Sehr dicht und reich, aber total klar im Bukett. Ausdrucksstarkes Aromenspiel, zarte Kräuter, Trüffel, Walderdbeeren, sanfte Röstaromen und verführerische mineralische Noten ergeben in der Summe ein herrlich fruchtherbes und gleichzeitig zartsüsses Aromenbild. Saftig, breit, tiefgründig und mit irrer Länge der Auftritt auf der Zunge. Direkt ansprechend am Gaumen, seidige Fülle, macht Druck und zeigt Präsenz. Das ist schon ein äusserst finessenreicher Pinot Noir. 8

9 Baden Die Inhaber dieses 5 Hektare grossen Betriebs, Hans-Bert Espe und Silke Wolf, haben beide in Geisenheim studiert. Spezialisiert haben sie sich auf Pinot Noir. Die idealen, vom Muschelkalk geprägten Lagen dafür wurden in Malterdingen (Bienenberg), Bombach (Sommerhalde) und Kenzingen (Hummelberg) gefunden. Die alten Reben und vor allem unsere intensive Ertragsregulierung sorgen für eine natürliche Konzentration der Inhaltsstoffe. Dieses Ziel wird mit Hilfe der Lyra-Erziehung unterstützt. Wie zwei sonnenhungrige Kollektoren, fängt die geteilte Laubwand die Sonnenenergie auf. Die reifen Beeren werden grundsätzlich von Hand gelesen und in kleinen Kisten auf schnellstem Weg in den Shelter gebracht. Dort angekommen werden die Trauben auf schonendste Art und Weise verarbeitet. Wir verzichten auf Pumpen und Filter. Unsere Pumpe ist die Schwerkraft und Geduld ersetzt den Filter. Nach langer Maischegärung in klassischen Holzbottichen, geben wir unserem Pinot Noir viel Zeit und Ruhe zum Reifen im Barrique. SHELTER WINERY KENZINGEN Spätburgunder trocken 2013 CHF Feine, präsente Kirschenfrucht mit schöner Fruchtsüsse, kraftvoll, aber nicht süss, sondern straff gewirkt mit feinwürzigen Tanninen. Fliesst schön saftig am Gaumen und macht sanften Druck. Tolles Spiel von Frucht, Mineralität und Würze. Der 2012er war gemäss Gault&Millau der beste Pinot unter 10 Euro Pinot Noir 2012 CHF Klare und tiefe karminrote Farbe: intensives, reich ausgestattetes Bukett mit sehr viel rotbeeriger Frucht, Mineralität und sanft herber Würze. Mit zunehmendem Luftkontakt kommt Komplexität hinzu; tolles Mundgefühl, fülliger und beeindruckender Pinot Noir mit viel Typizität und Schmelz. Tolle Nachhaltigkeit, absolut klar und reintönig. Das ist beeindruckend. Ein strahlender Pinot Noir im Seidenkleid.

10 BORIS KRANZ PFALZ Boris Kranz Dr. Wehrheim Bernhart Bassermann-Jordan Müller-Catoir Boris Kranz bewirtschaftet 18 Hektaren in und um Ilbesheim, in der Südpfalz. Er ist seit 2012 VDP-Mitglied und, wie viele andere Betriebe auch, in der Umstellung auf ökologischen Anbau. Ab Jahrgang 2015 sollten alle Lagen zertifiziert sein. Boris Kranz ist schon seit 1990 Kellermeister im elterlichen Betrieb, die volle Verantwortung tragen er und seine Frau Kerstin aber erst seit wenigen Jahren. Wie seine Weine schmecken müssen, weiss Boris sehr genau, und er versteht es mit viel Feingefühl, glasklar Frucht und Boden schmecken zu lassen. Die Weine von Boris Kranz haben richtig Energie und Pfiff, die Frucht ist frisch und voller Klarheit. Man kann förmlich in sie eintauchen und es fällt schwer, nicht gleich den nächsten Schluck zu nehmen. Punkto Bekanntheitsgrad liegt das Weingut Kranz gewiss noch hinter seinen berühmten Kollegen Dr. Wehrheim, Rebholz oder Christmann, doch punkto Qualität ist er selbst mit den Besten auf Augenhöhe.

11 Pfalz 1492 Weissburgunder vom Landschneckenkalk 2014 CHF Leuchtendes, helles Gelb; hochfeines, klares und ausgeprägtes Sortenbukett, es strahlt förmlich aus dem Glas, gradlinig, sauber, anhaltend. Am Gaumen zeigt sich Fülle, Stoff, Rasse und eine saftige, lang anhaltende Fruchtpräsenz. Ein klasse Weissburgunder, zum jetzt Geniessen bis Riesling vom Landschneckenkalk 2014 CHF Kraftvoller und praller Riesling, frischer Apfel, Pfirsich und Mineralt im Wechselspiel, alles in schönster Balance; der Körper ist füllig, aber auch stoffig und rassig und vor allem mit viel Fruchtwürze ausgestattet. Grundsolider Riesling mit Tiefgang. Kann auch zu kräftigen Gerichten serviert werden. Jetzt bis Spätburgunder Ilbesheim 2012 CHF Spätburgunder Arzheim vom Kalk 2012 CHF GG Spätburgunder KALMIT 2012 CHF Leuchtende, mitteltiefe Farbe. Sehr elegante Fruchtausprägung, eine Mischung aus heller, klarer Beerenfrucht, einer kühlen Mineralität, dezentem Holzeinsatz und Schliff in der Säure und in den Tanninen. Saftiger, kraftvoller und animierender Gaumenfluss. Da kommt einfach Freude auf. Jetzt bis Erstaunlich tiefe und leuchtende Farbe; feinste rotbeerige Pinot-Frucht mit verführerischer, mineralischer Würze, perfekter Balance, eine Nase zum Schwelgen; schön dicht, präzise und ausgewogen der Gaumenfluss. Tolle Länge. Jetzt bis Die Nase ist ungemein dicht und vielschichtig und strahlt Klarheit sowie schönste rotbeerige Pinot-Frucht aus, zeigt Stoff und Aromentiefe; fliesst wie Seide und voller Delikatesse über die Zunge, der Körper ist straff und dicht gewoben, ist aber keine Wuchtbrumme sondern hochelegant, perfekt ausbalanciert und reintönig, die Tannine sind samtig und die Säure ist höchst animierend und saftig. Ein hedonistischer Pinot Noir, zum Reinbeissen. Jetzt bis

12 DR. WEHRHEIM Das Haus Dr. Wehrheim ist schon seit vielen Jahren berühmt für seine hochfeinen und delikaten Weissburgunder. Der MANDELBERG, das Spitzengewächs der Dr. Wehrheims, wurde letztes Jahr im Gault&Millau schon zum 5. Mal «Bester Weissburgunder Deutschlands». Logisch, dass in so einem Haus auch die «Mittelklasse» mit viel Sorgfalt gepflegt wird. Am spannendsten sind meiner Meinung nach die Ortsweine. Sie stammen aus den hochwertigen Lagen innerhalb der Gemeinde und verfügen über deutlich mehr Gehalt und Tiefe als die Gutsweine, sind aber nicht ganz so konzentriert wie die Grossen Gewächse. Das ergibt zwei Vorteile: 1. Sie machen jung getrunken in der Fruchtphase - unheimlich viel Spass, egal, ob solo oder zum Essen. 2. Sie verfügen über ein Reifepotenzial für gut acht Jahre. Ähnlich wie bei einem guten Chablis oder Puligny- Montrachet entstehen über die Jahre hochfeine, tiefgründige und mineralische Aromenbilder, die einfach begeistern. Da kriegt man enorm viel fürs Geld. Entdecken Sie, wie unwiderstehlich gut Weissburgunder schmecken kann! Pfalz Grauburgunder «S» trocken «Keuper» 2014 CHF Unter «Keuper» versteht man bunte, bröckelige Tongesteine, ein Art Gemisch aus Buntsandstein und Muschelkalk. Die Nase zeigt Aromen von reifen Quitten, etwas Rauch, Cassis und Schmelz, sehr einnehmend und breit gefächert, gewinnt mit zunehmendem Luftkontakt auch Würzigkeit und Tiefe; cremiger Gaumenfluss mit straffer mineralischer Prägung. Hochfeiner Grauburgunder mit Charakter und Länge. Hält sich garantiert 10 Jahre Weissburgunder «S» trocken «Muschelkalk» 2014 CHF Der Muschelkalk ist eine Selektion, grösstenteils aus der Spitzenlage Mandelberg stammend. Sozusagen die Vorstufe zum «Grossen Gewächs». Strahlende, gelbfruchtige Noten, reife Birnen und eine bezaubernde Mineralität ergeben ein verführerisches Bukett; Kraft, Fülle und Tiefe auf der Zunge, fein strukturierter, cremiger Gaumenfluss. Ein prachtvoller Weissburgunder. Zu geniessen bis max. 8 Jahre ab Jahrgang Spätburgunder Muschelkalk 2013 CHF Weissburgunder ROSENBERG 1. Lage 2014 CHF 32.00

13 BERNHART Um ca kaufte ein Vorfahre der heutigen Familie Bernhart im elsässischen Wissembourg Rebberge und legte damit den Grundstein für das heutige Weingut. Die Bernharts bearbeiten gut 16 Hektaren, wovon zwei Drittel auf französischem Boden liegen. Auf diesen stark kalkhaltigen Mergelund Verwitterungsböden wachsen Pinot- Noir-Trauben von allerhöchster Güte und die Bernharts verstehen es, diese Qualität ohne nennenswerte Verluste in die Flasche zu bringen. Die vier Spätburgunder sind tiefgründig, zeigen Saftigkeit, ordentlich Muskeln und Tannine, die mit zunehmendem Luftkontakt geschmeidiger werden. Exzellentes Preis-/Genuss- Verhältnis! Pfalz 1500 Grauburgunder «Kalkmergel» 2014 CHF Typische Fruchtfülle, frisch, würzig mit versteckter, feiner Butternote, zeigt auch Mineralität, schön fokussiert; saftig und total klar auf der Zunge, ein herrlicher Tropfen mit viel Schmelz und Schmackes, die Säure ist perfekt eingebunden, sie trägt und bringt Frische und Struktur. Super schöne Länge. Ein hedonistischer Grauburgunder, der Lust auf mehr macht. Jetzt bis Weissburgunder «Tonmergel» 2014 CHF Super klare Nase, voller Mineralität und würzigem Birnenund Ananasduft, tiefgründig und druckvoll; dicht gewobene, enorm saftige Frucht im Ansatz, kraftvolle Struktur, Rasse, tolle Länge und Frische. Ein grandioser Weissburgunder. Jetzt bis ca Spätburgunder «Kalkmergel» 2012 CHF Tiefes Schwarzrot mit leicht aufhellendem Rand; die Nase zeigt Cassis, Kräuter, kühle Mineralität, und herbe Noten, am Gaumen sehr gut im Gewicht, fliesst kompakt, öffnet sich allmählich. Sehr burgundischer Pinot Noir mit beachtlicher Tiefe, Vielschichtigkeit und Konzentration. Beeindruckender Stoff. Jetzt bis

14 Pfalz 1353 Spätburgunder «S» 2012 CHF Kräftige und klare rubinrote Farbe; feines, würziges, rotbeeriges Bukett, Walderdbeeren und Mineralität, burgundisch und angenehm tiefgründig; gut strukturierter Gaumenfluss, hat Saft, Kraft und Frucht, schöne Balance. Endet mit feinkörnigen Tanninen und animierender Säure. Traumhaft gut für diese Preislage. Jetzt bis Spätburgunder «R» 2012 CHF Tiefe, schwarzrote Farbe. Dicht, kompakt und ordentlich füllig das Bukett, weitet sich mehr und mehr aus, da ist sehr viel Mineralität, auch Frucht. Macht Druck am Gaumen, schöner Körper, mit Schliff, attraktivem Holzausbau. Je länger man daran riecht, desto mehr öffnet sich ein Abgrund voller Beerenfrucht und Würze. Tolle Struktur, wie bei allen Weinen von Gerd Bernhart. Ab 2016 bis Spätburgunder REDLING GG 2012 CHF Tiefes Dunkelrot, das Bukett zeigt viel Stoff und reiche Würznoten, Frucht und Barrique, enorme Tiefgründigkeit; viel Präsenz auch auf der Zunge, dicht gewoben und strukturiert, die satten Tannine umschliessen die Frucht förmlich, kompakter und stoffiger Fluss, super Balance, gewinnt mit zunehmendem Luftkontakt. Ein Klasse-Pinot-Noir, der in der obersten Liga mitspielt. Jetzt bis

15 Pfalz BASSERMANN-JORDAN Über Bassermann-Jordan muss nicht mehr viel geschrieben werden. Der Betrieb geniesst Weltruf und liefert Jahr für Jahr hervorragende Rieslinge in allen Güteklassen. Die Bassermann-Rieslinge reifen vortrefflich, sind aber auch schon in ihrer Jugend sehr verführerisch. Hier gehen sie auf Nummer sicher! 1520 Riesling trocken «Forst» 2014 CHF Klares Bukett, das Rasse, Vitalität, zitronige Frucht und Mineralität, ausstrahlt; der Körper zeigt Fülle, Fruchttiefe und macht sanften Druck. Tolles Spiel. Ein blitzsauberer, trockener Riesling, mit schöner Balance und Nachhaltigkeit. Jetzt bis ca. sechs Jahre ab Jahrgang Riesling trocken «Auf der Mauer» 2014 CHF Die Trauben für diesen kraftvollen und wuchtigen trockenen Riesling stammen von den jungen Reben aus den Toplagen des Betriebs. Weisser Pfirsich, Blüten, sanfte Kräuternoten, und Mineralität ergeben ein Bukett mit Feinheiten und Schliff; saftiger und straffer Gaumenfluss, hell und elegant strukturiert, knackige, strahlende und geschliffene Säure, sie bringt Eleganz und Balance, hat Biss, Tiefe und Länge. Ein absolut hervorragender Riesling mit schönem Reifepotenzial bis

16 Pfalz MÜLLER-CATOIR Das Weingut Müller-Catoir wird von Weinfreunden in der ganzen Welt hoch verehrt. Kein anderer Bertrieb hat das deutsche Weinschaffen so nachhaltig geprägt wie Müller-Catoir und sein legendärer Kellermeister Hans-Günther Schwarz. Es gibt kaum einen Winzer, der seinen Sprössling nicht zu Müller-Catoir in die Lehre geschickt hat. Die Liste der Lehrlinge ist heute sozusagen das «Who is Who» der Deutschen Winzerelite. Mit dem Generationenwechsel im 2002 und dem Beitritt zum VDP wurden die Weine einen Tick trockener und straffer, geblieben ist die phänomenale Klarheit, Strahlkraft und Aromentiefe. Bei Müller-Catoir wird nichts dem Zufall überlassen. Lange vor der heutigen ökologischen Bewegung wurde in diesem Betrieb ein naturnaher Anbau betrieben mit organischer Düngung, Dauerbegrünung und intensiver Lauberziehung. Auch im Keller wird äusserst schonend gearbeitet und so wenig manipuliert, wie nur möglich. Selbst die einfachsten Weine von Müller-Catoir sind eine sichere Bank, denn sie erfahren genau dieselbe Hingabe und Pflege, wie die höherwertigen Orts- oder Lagenweine HAARDT Scheurebe trocken 2014 CHF Straffe Fruchtigkeit, Passionsfrucht und Grapefruit, sehr typisch halt und wie immer strahlend und verführerisch, und dies obwohl der Wein noch sehr jugendlich ist und sein Potenzial wohl erst gegen Herbst voll zur Geltung kommen wird; am Gaumen allerdings spürt man die saftige und nervige Säure sowie viel Fruchtfleisch. Traumhaft gut, besser geht nicht. Jetzt bis

17 Pfalz 1505 HAARDT Muskateller trocken 2014 CHF Was für eine Nase! Strahlt eine betörende Fruchtfülle aus, die an Klarheit und Frische ihresgleichen sucht. Während die meisten Muskateller-Weine eher zur Breite neigen und nach Rosen oder Bananen duften, wartet die Müller- Catoir-Variante mit glasklaren, knackig frischen Zitrus- und Muskat-Aromen auf, die unheimlich schön und messerscharf geschliffen sind. Eine solch strahlende Aromentiefe ist nur mit gemässigten Erträgen und komplett gesunden Trauben möglich. Verpassen Sie diesen absolut bezaubernden und rassigen Wein auf keinen Fall. Als Aperitif kann man sich kaum etwas Schöneres vorstellen. Jetzt bis MANDELRING Scheurebe Spätlese 2013 CHF Die Scheurebe Spätlese von Müller-Catoir ist eine Rarität, die es leider nur noch alle paar Jahre gibt. Das Bukett ist reich und füllig, die Klarheit der Aromen ist verblüffend schön, neben Grapefruit, reifer Ananas und weiteren exotische Fruchtnoten findet man auch mineralische Töne. Enorm saftig und wuchtig im Ansatz, die Aromen bestätigen sich und die Säure erfrischt und bringt Rasse ins Spiel. Ein absolut bezaubernder Dessertwein, der einen nicht mehr loslässt. Jetzt bis MANDELRING Scheurebe trocken 2013 CHF Eine trockene Scheurebe in dieser Gewichtsklasse (das hat Spätlese, wenn nicht sogar Auslese Qualität), hat es zum letzten Mal vor 10 Jahren gegeben. Die Aromen sind unheimlich intensiv und tiefgründig, sie erinnern an trockenen, gelbfruchtigen Sauvignon Blanc, etwas Grapefruit, Ananas, Stachelbeeren, viel Mineralität und Kräuter, auch eine herbe Note schwingt mit und rundet das betörende Bukett ab, kompakter und geschmeidiger Gaumenfluss, hohe Dichte und enorm würzig, durchzogen von rassiger und straffer Säure, alles sehr präzise auf den Punkt gebracht, blitzsauber und ausgewogen, endet mit Wahnsinnslänge. Scheurebe in seiner schönst möglichen Art, besser geht nicht MC Scheurebe trocken 2014 CHF HAARDT Riesling trocken 2014 CHF Ein herrlich verspieltes Bukett, vielschichtig, mit feinsten Fruchtaromen wie Ananas, Zitrusfrüchten und weissen Pfirsichen, sauber und klar; kraftvoller und rassiger Auftritt am Gaumen, hat Muskeln und eine prächtige Säure, die viel Frucht trägt, elegante Struktur, typisch für Müller- Catoir. Brillanter trockener Riesling mit Finesse und Tiefe. Jetzt bis Riesling MANDELGARTEN Spätlese 2014 CHF

18 VON RACKNITZ NAHE Von Racknitz Das Weingut von Racknitz liegt an einem historischen Ort im mittleren Nahetal. Schon die Römer haben am heutigen Disibodenberg Weinbau betrieben. Im ehemaligen Kloster, benannt nach dem heiligen Disibodus, lebte Hildegard v. Bingen über 40 Jahre lang. Luise von Racknitz und ihr Mann Matthias Adams haben das ziemlich verwahrloste Gut 2003 übernommen und mit viel harter Arbeit wieder zu neuem Leben erweckt. Matthias Adams ist für die Aussenwirtschaft verantwortlich und Luise von Racknitz sagt im Keller, wo es lang geht. Vergoren wird grundsätzlich spontan, gefolgt von einem sehr langen Ausbau auf der Feinhefe, was den von-racknitz-rieslingen eine betörende Festigkeit und Komplexität mitgibt. Anstatt mit frischen Primäraromen begeistern diese Rieslinge mit ihrer enormen inneren Dichte und einem geschmeidigen und cremigen Gaumenfluss. Absolute Ausnahmeweine, die Sie unbedingt probieren sollten. 18

19 Nahe 1365 Riesling vom Kieselstein trocken 2012 CHF Dicht gewobener, trockener und fast cremiger Riesling, feine, reife Zitrusnoten, kompakt, viel Mineralität, man riecht den Stein förmlich, Aromentiefe auch auf der Zunge, Stoff und Struktur. Der sehr lange Hefekontakt bringt Festigkeit, Geschmeidigkeit und ein nahezu ewiges Leben. Ein eindrücklicher Riesling, der trotz Intensität und Dichte auch Frische und eine vibrierende Säure hat, voller Vitalität und Saftigkeit. Jetzt bis Riesling Odernheimer Kloster Disibodenberg trocken 2012 CHF Viel Mineralik, exotische Frucht und eine cremig-sanfte Textur sind die Erkennungsmerkmale. Äusserst vielschichtige Nase, sehr dichtes und kompaktes Aromenbild, breit gefächerte mineralische Noten, ein Anflug von reifer gelber Frucht, enorm würzig und tiefgründig. Am Gaumen eine betörende Cremigkeit und eine nahezu spürbare Extraktdichte. Die Säure ist absolut perfekt, nicht zu viel und nicht zu wenig. Ein grandioser Riesling, der nie langweilig wird und zum Sinnieren und Verweilen einlädt. Jetzt bis Riesling Traiser Rothenfels trocken 2013 CHF Riesling Niederhäuser Hermannshöhle trocken 2012 CHF

20 RAUMLAND Rheinhessen Raumland Kühling-Gillot Blattenfeld-Spanier 20 Das Resultat des VINUM-Schaumweintests in der September-Ausgabe hat für grosses Aufsehen gesorgt. Zehn Weinexperten (inkl. einem Master of Wine) haben 25 Schaumweine (ohne Dosage) blind beurteilt. Zusätzlich zur Note gaben die Tester auch einen Tipp ab zur Herkunft der Schäumer. Vor dem Test waren sich die Experten einig: Die höchste Bewertung würde bestimmt einer der 11 eingereichten Champagner erhalten. Schliesslich waren dort ja so grosse Namen vertreten wie Selosse, Egly-Ouriet, Pol Roger oder Laurent Perrier. Und Preise über 100 Franken berechtigen ja durchaus zu hohen Erwartungen. Umso grösser war dann am Ende die Überraschung: Die höchste Note erzielte der Triumvirat VIII von Raumland. Und noch verblüffender: Der Siegersekt wurde von der Jury klar als Champagner eingestuft. Weinbauingenieur Volker Raumland hat sein Sekthaus Raumland 1990 gegründet. Es liegt in Rheinhessen, in Flörsheim-Dalsheim, nahe an der Grenze zur Pfalz. Bewirtschaftet werden knapp 10 Hektaren, welche hauptsächlich mit Burgundersorten bepflanzt sind. Der Betrieb ist seit 2002 biozertifiziert. Volker Raumlands Leidenschaft gilt zu 100 Prozent der Herstellung von Schaumweinen. Was er bis heute erreicht hat, ist schlicht phänomenal. Selbst eingefleischte Liebhaber von teuren Champagner geben neidlos zu, dass ein Sekt wie z.b. der Pinot Prestige Brut 2007 keinesfalls ein Abstieg ist, sondern vielmehr ein Ausbund an Finesse, Frische und Vitalität. Die Säure ist rasiermesserscharf und die Perlage hochfein und animierend.

21 Rheinhessen Diese Weine muss man probiert haben, sonst glaubt man es einfach nicht! 1244 Cuvée «Marie Luise» Brut, Blanc de Noir CHF Aus Spätburgunder-Trauben hell gekeltert. Leuchtendes, helles Strohgelb; hefige Nase, fein, frisch, Kreide-Noten, auch Zitrus, gewinnt mit Luftkontakt an Profil; super Säure im Ansatz, brillant, klar und rasiermesserscharf, viel Substanz, gute Nachhaltigkeit, zart nussig, endet lange, cremig und erfrischend. Ein hervorragender, charaktervoller Sekt, geniessen Sie ihn als Aperitif oder für Cocktails, denn mit dieser genialen Säure werden Ihre Champagner-Cocktails garantiert noch einen Tick besser gelingen Blanc de Noir, Prestige Brut 2007 neu CHF Aus Pinot-Noir-Trauben hell gekeltert. Leuchtendes, helles Strohgelb; feine Mousseux, einnehmende Hefetöne mit gutem Brioche-Anteil, super Balance. Kreidenoten, zart nussige Töne, Mineralität und Blütenaromen ergeben in der Summe ein höchst delikates Sekterlebnis. Am Gaumen kompakt, dicht, elegant und energiegeladen, hält die Spannung aufrecht und baut sogar Druck auf. Schöne Extraktsüsse und überzeugende Länge. Was brauch ich da noch Champagner! 1490 Blanc de Blanc Brut 2007 neu CHF Roter Trauben-Secco alkoholfrei CHF Chardonnay Brut 2008 neu CHF

22 Rheinhessen 1243 Weisser Trauben-Secco alkoholfrei CHF Hier stecken alle Aromen einer frisch gepressten, aromatischen Bacchus Traube drin. Haltbar gemacht ohne Pasteurisieren, nur durch Filtern und Kohlensäure. Leuchtende, strohgelbe Farbe, die Kohlensäure ist nur schon rein optisch genauso gut eingebunden wie bei einem edlen Champagner. Die Nase ist klar und prall gefüllt mit feinen, gelben, exotischen Fruchtnoten wie Muskat, Zitrus und grüner Apfel. Frische und Rasse sind riechbar. Der Gaumenfluss ist prall und füllig, voller Frucht, und die nahezu vibrierende Säure balanciert die natürliche Traubensüsse bestens aus. Da trinken sogar erklärte Weinfreaks gerne in paar Gläser mit Triumvirat VIII Grande Cuvée Brut 2008 CHF «SIEGER» in VINUM Schaumweintest, Bewertung 18 Punkte Degu-Notiz VINUM: Perfekte Symbiose aus Komplexität und Filigranität. Aromen von Hefegebäck, Blüten, diskreten Zitrusfrüchten. Im Gaumen komplex und gleichzeitig federleicht Aus Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay hergestellt. Traumhaft schöne Brioche-Note, elegante Zitrus-Art, tolles Spiel zwischen Frucht und hefigen Aromen. Bei aller Präsenz leicht und zart Apfel-Secco alkoholfrei CHF Ein perlender Apfelsaft mit ausgeprägtem Säurespiel. Hergestellt aus rotfleischigen Wildäpfeln, die dem Apfel-Secco seine leichte rötliche Farbe verleihen. Äusserst erfrischend, voller Rasse und knackiger, herber Frucht. Genial ist die fast schon vibrierende Säure, die richtig für Spannung und Straffheit sorgt. Die Restsüsse ist nur ganz dezent, rundet mehr ab und bringt Balance. Ein erstaunlich feines Getränk, dem auch eingefuchste Weinkenner gerne Respekt zollen. 22

23 Rheinhessen BATTENFELD SPANIER/ KÜHLING-GILLOT Die beiden Weingüter Battenfeld Spanier und Kühling-Gillot liegen in Rheinhessen. Battenfeld Spanier ganz im Süden, im Wonnegau, an die Pfalz grenzend. Kühling-Gillot ca. 30 Km entfernt, im Nordosten, am Rhein, zwischen Mainz und Nierstein. Beide Betriebe gehören dem Ehepaar Hans Oliver Spanier und Carolin Spanier-Gillot. In Deutschland geniessen beide Biobetriebe seit vielen Jahren einen vorzüglichen Ruf. Mit ihrer ganz eigenen Stilistik, die der Gault&Millau Deutschland in seiner jüngsten Ausgabe als spannende, puristische Eleganz, jenseits der Mittelspur beschreibt, haben sie sich höchsten Respekt verschafft. Erstaunlicherweise kennt man die Weine von Battenfeld Spanier und Kühling-Gillot in der Schweiz noch kaum Kühling-Gillot, Scheurebe trocken «Qvinterra» 2014, CHF Würzige und sehr typische Scheu- Nase, aufs Feinste ergänzt mit mineralischen Tönen, herb, rassig und filigran der Gaumenfluss, endet auf Würze und Frucht. Eine gut strukturierte, trockene Scheurebe, der perfekte Begleiter zur japanischen Küche. Jung trinken, nicht länger als 5 Jahre warten. 23

24 Rheinhessen 1512 Kühling-Gillot, Riesling trocken «Qvinterra» 2014 CHF Die Visitenkarte des Hauses. Ein schnörkelloser, gradliniger trokkener Riesling mit Biss, Rasse und grossartiger Mineralität. Die Aromen reichen von gelbem Steinobst über Kräuternoten zu einem Hauch Zitrus. Kraftvoll, schlank, animierend und garantiert nie langweilig. Jetzt bis Battenfeld Spanier, Grüner Sylvaner trocken 2013 CHF Kühling-Gillot, Riesling Nierstein trocken 2014 CHF Reiches und sehr feines Bukett mit schöner Mineralität und Aromen von gelben Früchten, auch Blüten, sehr dicht und tief; Schmelz, Substanz, Tiefe und eine super Säure dann auch auf dem Gaumen, sehr stoffig und fest gewoben, viel Finesse. Ein Klasse-Riesling! 1510 Battenfeld Spanier, Riesling «EISBACH» trocken 2014 CHF Die Nase zeigt eine ausgeprägte Kräuteraromatik, ergänzt mit gelber Frucht und Mineralität. Straff und füllig auf der Zunge, herrlich saftig, macht richtig etwas her, hat Intensität, Kraft und Tiefe, die Säure hat Biss und bringt Frische und Länge. Bis

25 Rheinhessen 1511 Battenfeld Spanier, Riesling Hohen-Sülzen trocken 2014 CHF Dies ist der Ortswein und der hat s schon ordentlich in sich. Reiche Fruchtfülle mit superber Mineralität schon zu Beginn, schön dicht und kompakt gewoben; druckvoller Ansatz, Stoff und Struktur, da ist Wucht, aber auch Geschmeidigkeit und Schmelz. Ein trockener Riesling, der keine Wünsche offen lässt. Lagerpotenzial für mindestens 10 Jahre Battenfeld Spanier, AM SCHWARZEN HERRGOTT GG Riesling 2013 CHF Auf reinem Kalkfels gewachsen. Der Name Schwarzer Herrgott rührt von einem verwitterten Kreuz her, welches bereits der heilige Philipp von Zell im 8. Jahrhundert aufstellte. Ein auffällig feiner und edler Riesling, die Fruchtaromen bewegen sich zwischen weissem Pfirsich, Mirabellen und Quitten, getragen von einer bestechend feinen, nachhaltigen Mineralität, die Festigkeit und Struktur bringt, knakkige und gleichzeitig geschmeidige Säure, da ist Rasse und Klasse und ein Entwicklungspotenzial für mindestens 15 Jahre. Geniessen Sie diesen grossen Riesling zu edlen Fischgerichten oder Krustentieren Kühling-Gillot, PETTENTHAL GG Riesling trocken 2013 CHF Druckvolle Nase, reich ausgestattet, verspielt und tiefgründig, reifer gelber Pfirsich und feinste mineralische Würze, zeigt Dich - te, Konzentration und Kraft an, grosses Aromenkino; elegante, füllige Struktur, viel Fruchtfleisch, fast cremig, mit herrlicher Säure durchzogen, ungeheurer Tiefe und Intensität. Gewaltiger Stoff mit grosser Zukunft. Jetzt bis

26 CHAT SAUVAGE Rhein- GAU Chat Sauvage Georg Breuer Schloss Johannisberg Querbach Hans Lang Alles begann im Jahre 2000, als der Hamburger Unternehmer Günter Schulz beschloss, seinen eigenen Wein zu produzieren. Aus Leidenschaft zu französischen Burgundern startete er mit seiner Idee, hochwertige Pinot Noirs mit internationalem Format im Rheingau entstehen zu lassen. Damit setzte er den Grundstock für Chat Sauvage. Spätburgundertrauben, gereift in besten Lagen im Rheingau, sollten nach traditionellen Herstellungsweisen aus der Bourgogne ausgebaut werden. Die Leitung legte Günter Schulz in die Hände des Betriebsleiters Michel Städter. Mit seinem Qualitätsstreben setzt Städter eine klare Linie und verwendet nur stark selektiertes und zu 100 % gesundes und ausgereiftes Lesegut. Momentan werden 8 ha Rebland bewirtschaftet, von Winkel bis Lorch. Hauptaugenmerk wird auf die Arbeiten im Weinberg gelegt. Hier entsteht die Weinqualität, die nach 18-monatigem Barrique-Ausbau letztendlich in die Flasche und das Glas gelangt. Eine Vielzahl von Handarbeiten, wie z.b. das Entblättern der Traubenzone, Halbieren der Trauben und das Selektieren bei der Lese haben über das gesamte Jahr immer ausgereifte und gesunde Trauben zum Ziel! Im Keller wird nicht gezaubert, mehr behütet. Mit hochwertigen französischen Fässern, Sorgfalt und Zeit. Die Weine kommen unfiltriert auf die Flasche und belohnen mit einer reichhaltigen Fülle - komplex und filigran. 26

27 Rheingau 1515 Chardonnay Rheingau 2013 CHF Chardonnay «Clos de Schulz» 2013 CHF Pinot Noir Rheingau 2012 CHF Gute Farbe; dichtes und kompaktes Aromenbild, feine Fruchtausprägung, da sind rote Früchte, ein Hauch Kräuter und viel Mineralität, die in der Summe ein stimmiges Bild ergeben: kraftvoll und schön weich ausgepolstert am Gaumen, kompakt fliessend, geschmeidige Säure, feine Tannine, anhaltender Abgang. Toller Wein! 1363 Pinot Noir Assmannshausen 2011 CHF In den Lagen Frankenthal und Höllenberg auf Schiefer und Quarzig gewachsen. Betörende Farbtiefe; reiches und tiefwürziges, konzentriertes Bukett, duftet nach ausgereiften roten Beeren, einem Hauch Cassis und feinen, perfekt eingebundenen Röstaromen; fliesst rund und füllig über die Zunge, spürbare Dichte, kompakt und kraftvoll, da ist viel Struktur und Konzentration, aber trotzdem wirkt er delikat und ohne jede Schwere. Faszinierender Pinot Noir mit Potenzial. Jetzt bis Pinot Noir Rüdesheimer Drachenstein 2012 CHF Sehr fein und edel, nobles Holz, wunderbar tiefgründige Fruchtaromatik, dunkle Beeren, ein Hauch Trüffel und feine Würze ergeben ein stimmiges Bild. Am Gaumen viel saftige Fülle und wie bereits im Bukett: feinste dunkelbeerige Fruchtnoten, durchzogen von Mineralität und dezenter Holzprägung, der Gaumenfluss ist kompakt und reich ausgestattet, Klarheit und viel Tiefe, endet lange und sauber. Jetzt bis

28 Rheingau GEORG BREUER Das Weingut Georg Breuer wurde vor knapp 100 Jahren gegründet und noch immer liegt es im Besitz der Familie. Verantwortlich ist heute Theresa Breuer. Nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters Bernhard in 2004, übernahm sie den Betrieb zusammen mit den Beratern Hermann Schmoranz (er war bereits Kellermeister bei ihrem Vater) und Heinrich Breuer, dem Bruder des Vaters. Heute steht der gut 33 Hektaren grosse Betrieb qualitativ an der Spitze des Rheingaus. Theresa stellt die Weinberge und die dort stattfindende Arbeit verstärkt in den Fokus. Das Gefühl für die natürliche Balance von Säure, Reife und Aromentiefe dominiert die Stilistik der unter ihrem Einfluss entstehenden Weine. Die trockenen Rieslinge von Georg Breuer sind erstklassige Botschafter des Rheingaus. Sie bezaubern auf Anhieb mit ihrer Klarheit und Reintönigkeit, schon der Ortswein aus Rüdesheim zeigt auffällig viel Charakter und begeistert mit Vitalität, Tiefe und präziser Balance. Der Terra Montosa ist sozusagen der Zweitwein aus den Grossen Lagen. Ein Prachtswein zu einem äusserst fairen Preis. Schlicht ein Monument ist der trockene Riesling aus dem Nonnenberg, Breuers 5,6 ha grosse Monopollage in Rauenthal. Die Energie und Strahlkraft, die von diesem Wein ausgeht, ist atemberaubend. Diesen Wein sollten Sie sich nicht entgehen lassen! 1468 Riesling Rüdesheim 2013 CHF Würziges, gelbes Pfirsichbukett, man riecht Substanz und Mineralität mit Schliff. Zeigt sich dicht und packend im Ansatz, Cassis, baut zunehmend Spannung auf. Eleganter Gaumenfluss voller Rasse und Substanz. Ein Riesling mit Ausstrahlung. Jetzt bis Riesling «Terra Montosa» 2013 CHF Zeigt eine herrliche Aromendichte und seidige, gewichtige Präsenz, toller Schliff, alles ist da, und auch am richtigen Ort. Hier steckt ordentlich Mineralität und Kraft drin; total klar, animierend und geschmeidig auf der Zunge, fliesst wie in Seide gepackt. Die Säure ist einfach, herrlich, lecker und voller Saftigkeit. Hammerstoff. Jetzt bis Riesling Nonnenberg Monopol 2013 CHF Sehr edel und reich ausgestattet, dicht strömendes Bukett, mächtig und elegant, dominiert aufs Schönste mit frischen, hellen Fruchtaromen und bestechender Würze. Kraftvoll und kompakt im Ansatz, gebündelt, komplex und voller Rasse, wow, was für eine Strahlkraft und Präsenz, das bringt den Gaumen richtig ins Vibrieren. Der Wahnsinn. Jetzt bis

29 SCHLOSS JOHANNISBERG Würde dieses Weingut in Bordeaux stehen, der Rang eines 1er Grand cru classé wäre im gewiss. Höchstwahrscheinlich würde es noch den Zusatz «exceptionnel» tragen. Denn Schloss Johannisberg ist in mancher Hinsicht einmalig und beeindruckend. Ganz sicher aber ist es reich an Geschichte, man sagt es sei die Wiege des Rieslings und der edelsüssen Spätlese. In der Schatzkammer gehen die Jahrgänge zurück bis ins 18. Jahrhundert. Schloss Johannisberg hat als einziges Weingut das Recht, nur den Lagennamen auf dem Etikett zu führen, ohne eine Ortsbezeichnung zu nennen. Natürlich war die Qualität der Schloss Johannisberger Rieslinge schon immer sehr gut. Heute aber zählen sie zu den allerbesten im Rheingau. Unter Gutsverwalter Christian Witte - seit 2004 im Amt - sind die Weine präziser und eleganter geworden. Angesichts der Tatsache, dass Schloss Johannisberg aus einer einzigen Monopollage besteht, die zu 100 Prozent als Grosse Lage im Lagenkataster eingetragen ist, verwundert es nicht, dass bereits der trockene Gelblack Riesling voller Delikatesse daher kommt und mit feiner Eleganz begeistert. Rheingau 1471 Schloss Johannisberger Riesling trocken, 2013, Gelblack (Gutsriesling) CHF Erfrischend und klar, gelber Pfirsich, ein Hauch Mandarinenschale, Mineralität, zeigt viel Spiel und Tiefgründigkeit. Blitzsauber, füllig und doch auch straff auf der Zunge, saftige und animierende Säure, die Lust auf mehr macht. Sehr stimmiger Wein, man merkt, dass er aus einer besonderen Lage stammt. Geniessen Sie ihn jetzt, in seiner jugendlichen Frische. Am besten zu Vorspeisen, leichten Hauptgerichten oder zur nahenden Spargelsaison. Jetzt bis Schloss Johannisberg, Riesling trocken, 2013, Rotlack (Kabinett) CHF Die Vergärung fand zu 70 Prozent im Edelstahltank und zu 30 Prozent im Eichenholzfass à 1200 Liter statt. Lagerung auf der Feinhefe für gut vier Monate. Klares und delikates Aromenbild mit Noten von Passionsfrucht, Nektarinen und Kräutern, alles schön schmelzig und hinreissend fein verwoben, ein Bukett zum Träumen. Schön dicht und mit eleganter Kraft ausgestatteter Gaumenfluss, fein geschliffen, klingt lange nach. Ein prachtvoller Riesling mit Tiefgang und Charakter. Jetzt bis

30 Rheingau 1473 G.H. Mumm, Riesling, 2013, Johannisberger Schwarzenstein (VDP.1.Lage) CHF Reiches, klares, gelbfruchtiges Bukett, recht mächtig, hat Rasse, aber auch Klarheit und etwas Exotisches schwingt mit; gradlinig, füllig, intensiv und animierend der Gaumenfluss, da ist viel Saft und Fruchtdichte spürbar, natürlich auch Mineralität. Gewinnt mit zunehmendem Luftkontakt: Selbst vier Tagen geöffnet strahlt er noch Frische und Gradlinigkeit aus. Ein hervorragender Riesling zu einem sensationellen Preis! 1518 Riesling Grünlack Spätlese 2013 CHF Schloss Johannisberg, Riesling, 2013, Silberlack (GG) CHF Grandiose Nase, die gelbfruchtigen Aromen strömen vielschichtig, konzentriert und elegant aus dem Glas, auch Mineralität ist hier aufs Schönste vorhanden; druckvoll und mit viel Kraft fliesst er über den Gaumen, hat richtig Mächtigkeit und eine geschmeidige Säure. Man kann diese Riesling-Schönheit auch jetzt schon trinken, besser aber man legt diesen Riesling noch für 4 bis 5 Jahre zur Seite Riesling Rosalack Auslese cl CHF

31 QUERBACH Markante Rieslinge mit Substanz, Kraft und cremiger Präsenz. Das Weingut von Peter Querbach steht in Östrich-Winkel, inmitten der Weinberge. Seine 10 Hektaren liegen zum grössten Teil in den Östricher Spitzenlagen Lenchen und Doosberg und im Hasensprung in Winkel und Schönhell in Hallgarten. Sämtliche Rieslinge werden abgebeert und nach einer Maischestandzeit von mindestens 10 Stunden spontan, mit der eigenen Hefe vergoren. Danach bleiben die Weine auf der Feinhefe liegen, bis sie im Frühjahr abgefüllt werden. Peter Querbach ist ein Mann mit Ecken und Kanten, der seinen eigenen Weg geht und damit zunehmend mehr Erfolg hat. Im EICHELMANN (ein recht seriöser Deutscher Weinführer) ist Querbach das einzige Gut mit 4.5 Sternen, was der zweithöchsten Klassierung entspricht. Eigenwillige Flaschenverschlüsse: Vor knapp zehn Jahren haben die Querbachs eine mutige Entscheidung getroffen und den traditionellen Korken aus ihrem Betrieb verbannt. Aber auch mit Dreh- und Glasverschlüssen wollten sie nicht arbeiten. Zu teuer oder zu wenig sicher: Das waren nicht die einzigen Argumente der sehr kritischen Querbachs. Entschieden haben Sie sich für den preiswertesten und gleichzeitig sichersten Flaschenverschluss, den es gibt: den altbekannten Kronkorken. Damit die Flaschen attraktiv aussehen, wird das Deckeli mit einer Art Kapsel umhüllt. Rheingau Riesling Classic 2009 CHF Feines, weiches, dezent angereiftes, gelbfruchtiges Bukett, klar, strahlend und würzig, verspielt. Fliesst kompakt mit schlanker Fülle, Rasse und Nachhaltigkeit. Schön ausgewogen, und ergiebig, auch mit Schmelz. Man spürt den langen Hefekontakt. Leichte Pfeffernote im Abgang. Ein hochinteressanter Essensbegleiter, auch zu kräftigen Gerichten Riesling Edition 2007 CHF Feiner, cremiger, gelbfruchtiger Schmelz, goldene Kräuterwürze, hinreissende Mineralität. Mittlere Fülle auf der Zunge, mollig und geschmeidig, alles ist gut verwoben und strahlt, angenehm dicht und tiefgründig. Die feinherbe Molligkeit wird mit reifer Säure wunderbar ausbalanciert. Sehr guter Menubegleiter. Bis Riesling «Q 1» Lenchen 2008 CHF Sanft strömendes Bukett, herrlich weich und tiefgründig, jegliche Steinfruchtaromen, Kräuternoten und Mineralien sind verschmolzen zu cremiger Fülle und Geschmeidigkeit. Schön klar und gut strukturiert, dichter, fester Fluss, fein durchzogen und getragen von einer runden und schmelzigen Säure. Baut mit zunehmendem Luftkontakt auf. Ein Riesling, der noch lange nicht müde ist. Bis 2030.

32 Rheingau HANS LANG HATTENHEIM Seit 2014 in Schweizer Händen! Man kann Urban Kaufmann und seiner Lebenspartnerin Eva Raps nur gratulieren. Mit dem Kauf des Weinguts Hans Lang haben die beiden ein glückliches Händchen gehabt. Der Betrieb umfasst 20 Hektaren beste Lagen in Hattenheim und Hallgarten. Die Spitze stellt der WISSELBRUNNEN dar, eine GG-Lage in Hattenheim. Solide Rieslinge hat Vorbesitzer Hans Lang schon immer gemacht, national bekannt geworden ist er aber für seine Pionierarbeit mit Pinot Noir und seinem frühen Bekenntnis zum ökologischen Anbau. Seit 2009 ist der gesamte Betrieb biozertifiziert. Zustande kam der Kauf weil Lang in der eigenen Familie keinen Nachfolger finden konnte. Man war sich auf Anhieb sympathisch und die getroffene Vereinbarung (Hans Lang steht den neuen Besitzer noch mindestens für drei Jahre beratend zu Seite) schafft eine Win-win-Situation. Denn Urban Kaufmann ist zwar ein grosser Weinliebhaber, sein Geld aber hat er in der Vergangenheit mit der Herstellung von hochwertigem Appenzellerkäse verdient. Dafür ist Eva Raps keine Unbekannte in der Branche. Als langjährige Geschäftsführerin des VDP (Verein Deutscher Prädikatsweingüter), kennt Sie sich bestens aus. Sehr hohe Ratings von Jancis Robinson und dem WeinWisser! Natürlich möchten die neuen Inhaber die Qualität noch weiter voranbringen, noch feiner, präziser und eleganter werden. Doch die Weine von Hans Lang sind bereits sehr gut. Dieser Meinung sind auch die beiden Weinjornalisten Michael Schmidt (schreibt für Jancis Robinson.com) und Mario Scheuerman (WeinWisser und Weinreporter.net). Im vergangen Januar waren sie, zusammen mit Stephan Reinhard (erobertparker.com) und weiteren Freunden von Hans Lang, zu einer grossen Hans-Lang-Vertikalprobe eingeladen. Die Raritätenprobe «Hommage auf Hans Lang» war ein Geschenk der neuen Besitzer an Hans Lang, zum 65. Geburtstag zum Eintritt ins Rentenalter. Die Weine von Hans Lang haben Kraft, Dichte und Harmonie, sie überzeugen mit Klarheit, Fruchttiefe und Schmelz. Hier meine Auswahl: 32

33 1465 Riesling trocken Hallgartener 2013 CHF Mineralisches und sehr frisches Bukett mit feiner Riesling-Würze und -Rasse; zeigt Substanz und Festigkeit am Gaumen, dahinter Zitrusnoten und gelbe Früchte, schön trockener, straffer und solider Riesling mit Geschmack, Stoff und Länge. Jetzt bis Rheingau 1467 Spätburgunder Johann Maximilian 2011 CHF Riesling WISSEL- BRUNNEN GG 2009 CHF Strahlt erste Reife, Mineralität und eine schöne Klarheit aus, dahinter Kräuternoten und ein Hauch Pfirsich, herrlich tiefgründig und vielschichtig, ein Fest für die Nase; kraftvoll, cremig und gut ausbalanciert fliesst er über die Zunge und bleibt sehr lange haften. Das ist ein exzellenter trockener und perfekt angereifter Riesling mit wunderbarem Schmelz. Zum jetzt Trinken. Der Preis ist sensationell! Mario Scheuermann Strohgelb bis helles Goldgelb. Sehr feine Nase, komplex, typisch, komplett: helles Obst, Mineralität, feine exotische Würze. Am Gaumen ausdruckvoll, opulent, ausgewogene, schöne Fülle, saftig, dicht und komplex. Tief und lang. Hat eine gute Zukunft. 93 Punkte Eine moderne Stilistik mit viel feiner, austarierter Frucht, delikat und klar, sanfte Rauch- und Holztöne ergänzen das stimmige Aromenbild. Schön saftig und angenehm dicht auf der Zunge, das macht richtig Lust auf Mehr. Sehr gelungen. Schon gut zugänglich, rund und kompakt im Abgang, toller Wein! Jetzt bis Lesen Sie auch die Bewertung, die am 11. März 2015 auf JancisRobinson.com erschienen ist: SPÄTBURGUNDER JOHANN MAXIMILIAN 2011 By rights the 2011 should still be closed, and the components of fruit, oak and acidity might be expected to be in competition with each other at this stage, rather than in harmony. It is true that the fruit shows a juicy exuberance, but barrique notes and acidity both exhibit an admirable restraint. I expect that the 2011 may soon enter a more awkward phase, but for now it just makes for sheer early drinking delight. Drink (MS) 17.5 Punkte DEGUNOTIZ IM WEINWISSER Rubinrot. Schöne, dichte Art in der Nase mit feiner Würze und roter Frucht. Am Gaumen wieder mal ein sehr burgundischer Wein von mittlerer Statur, aber sehr angenehm, süss und frisch, elegant. Guter Abgang. Jetzt schon erstaunlich gut zu trinken. 17+/

34 REINHOLD HAART MOSEL Reinhold Haart Die Familie Haart besitzt 7,5 Hektaren Steillagen in Piesport und im benachbarten Wintrich. Geführt wird der Betrieb von Theo, der das Gut 1971 übernommen hat, und Sohn Johannes, der seit ein paar Jahren tatkräftig mithilft. Nach wie vor im Mittelpunkt steht die Produktion restsüss ausgebauter Rieslinge. Kabinette und Spätlesen sollen filigran, belebend und nicht zu üppig ausfallen, deshalb werden diese ersten beiden Prädikatstufen ausschliesslich aus gesunden Trauben hergestellt, Botrytis kommt in normalen Jahren erst ab Stufe Auslese ins Spiel, doch der Anteil der trockenen Rieslinge steigt kontinuierlich. Hier pflegen die Haarts eine frische, lebendige Stilistik, mit viel Mineralität und Rasse. Oft zeigen sich die Haart-Rieslinge in ihrer Jugend verschlossen oder von Spontangäraromen geprägt: Geben Sie ihnen zwei bis drei Jahre Zeit und Sie werden reich belohnt werden! 34

ROTWEIN QUALITÄTSWEIN

ROTWEIN QUALITÄTSWEIN SORTIMENT I/2016 ROTWEIN QUALITÄTSWEIN 1.1 2014 Dornfelder TROCKEN kräftig, mit ausgeprägtem Kirscharoma 1.12 2014 Dornfelder MILD saftige Fülle und feine Süße 1.2 2014 Blauer Portugieser HALBTROCKEN weicher

Mehr

Weißwein, Deutschland

Weißwein, Deutschland Weißwein, Deutschland Nr. 22 Dreissigacker Grauburgunder, 2016, Bioanbau Cremiger Wein, fruchtige Aromen von Melone und Birnen. Leichte Noten von Haselnuss und Kräutern. Sehr gut ausbalancierte Säure.

Mehr

SOMMERZEIT - GRILLZEIT

SOMMERZEIT - GRILLZEIT SORTIMENT I I /2017 SOMMERZEIT - GRILLZEIT Es ist Sommer und was ist schöner als an einem Sommerabend den Tag mit Freunden auf der Terrasse oder im Garten bei einem Glas Wein ausklingen zu lassen. Genau

Mehr

Pfalz Qualitätsweine rosé 0,1 l 0,25 l 0,75 L Fl.

Pfalz Qualitätsweine rosé 0,1 l 0,25 l 0,75 L Fl. 1 Große Weine 200 Wir setzen auf Qualität und das mit Maß! Bei uns in der Pfalz ist ein Zollstock ein Klappmeter und dieser wurde 1886 hier in Maikammer in der Hartmannstraße von den Gebrüdern Ullrich

Mehr

weingut martin 2014 DER KLEINE SCHWARZ WEISSWEINCUVEE QBA TROCKEN

weingut martin 2014 DER KLEINE SCHWARZ WEISSWEINCUVEE QBA TROCKEN 2014 DER KLEINE SCHWARZ WEISSWEINCUVEE Jahrgang 2014 Riesling, Weißburgunder und Müller Thurgau zu gleichen Anteilen Lesezeitpunkt Ende September Mostgewicht 81 Oe 80% Edelstahl & 20% Barrique 11,5 % Vol.

Mehr

SCHATZKAMMER SELEKTION

SCHATZKAMMER SELEKTION BALTHASAR RESS SCHATZKAMMER SELEKTION BALTHASAR RESS SCHATZKAMMER SELEKTION TROCKENE UND GESCHMACKLICH TROCKENE WEINE Kabinett 1994 Schloss Reichartshausen Riesling Kabinett (0,75l) Schimmerndes helles

Mehr

WEIN & SEKT ANGEBOT GÜLTIG AB MÄRZ 2016

WEIN & SEKT ANGEBOT GÜLTIG AB MÄRZ 2016 WEIN & SEKT ANGEBOT 1-2016 GÜLTIG AB MÄRZ 2016 UNSERE PRODUKTKLASSEN Literweine: Unkomplizierte Alltagsweine für den täglichen Trinkgenuss. Gutsweine: Fruchtig-elegante Weine die Finesse und Charakter

Mehr

kollektion»j.p.b.«cuvée n 1 rot - trocken kollektion»j.p.b.«meilenstein - trocken - - im barrique gereift -

kollektion»j.p.b.«cuvée n 1 rot - trocken kollektion»j.p.b.«meilenstein - trocken - - im barrique gereift - sortiment 2015 gültig ab april 2015 nr: rotweine 1 2014 dornfelder - lieblich - deutscher QualitätsWein tiefdunkelroter, vollmundiger, samtiger Wein mit animierender fruchtsüsse. a: 11,5% vol. fz: 24,6

Mehr

Riesling 0,2l 4,40 Kabinett halbtrocken Weingut Gillot, Rheinland-Pfalz

Riesling 0,2l 4,40 Kabinett halbtrocken Weingut Gillot, Rheinland-Pfalz Offene Weine weiß Riesling 0,2l 4,40 Kabinett halbtrocken feine, rassige und fruchtige Art mit Apfel- und Birnenaromen Grauburgunder 0,2l 4,30 Weinhaus P.J. Valckenberg, Rheinhessen frisches Gelb, rassiger

Mehr

Rheingau Riesling 3,60 14,80 /1,0-l VDP.GUTSWEIN Rheingauer Schoppen mit Trinkfluss

Rheingau Riesling 3,60 14,80 /1,0-l VDP.GUTSWEIN Rheingauer Schoppen mit Trinkfluss Im Ausschank Trockene Weine 0,2-l Fl. 1 2016 Rheingau Riesling 3,60 14,80 /1,0-l Rheingauer Schoppen mit Trinkfluss 2 2015 Mittelheim 3,70 12,00 /0,75-l Riesling VDP.ORTSWEIN vielschichtige Aromen, etwas

Mehr

Weißwein, Deutschland

Weißwein, Deutschland Weißwein, Deutschland Nr. 22 Dreissigacker Grauburgunder, 2016, Bioanbau Cremiger Wein, fruchtige Aromen von Melone und Birnen. Leichte Noten von Haselnuss und Kräutern. Sehr gut ausbalancierte Säure.

Mehr

2016 Sulzfelder Müller - Thurgau

2016 Sulzfelder Müller - Thurgau Müller - Thurgau gewachsen auf oberem Muschelkalk Rebalter: 12-32 Jahre Erträge: ca. 65 hl / ha Ausbau in traditionellen Holzfässern hellgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen. sortentypischer Duft mit feiner

Mehr

Angebot Deutschland Teil 2 Burgundersorten. Degustation am Samstag, 24. Oktober 2015 Mit Konrad Salwey und Holger Koch

Angebot Deutschland Teil 2 Burgundersorten. Degustation am Samstag, 24. Oktober 2015 Mit Konrad Salwey und Holger Koch Angebot Deutschland Teil 2 Burgundersorten Sämtliche Weine können in Dielsdorf an der nachstehenden Degustation in Ruhe und ohne jeglichen Verkaufsdruck probiert und verglichen werden. Sie können aber

Mehr

2015 riesling kalkmergel trocken

2015 riesling kalkmergel trocken 2015 riesling kalkmergel trocken jahrgang 2015 Riesling VDP.Gutswein lesedatum 16. 9. 10. 10. 2015 59 hl/ha mostgewicht 80 91 Oe 90 % Edelstahl und 10% großes Holzfass 11,5 % vol 7,9 g/l 5,1 g/l Aus den

Mehr

FRICK WEINBAU OLIVER FRICK SCHORNDORF

FRICK WEINBAU OLIVER FRICK SCHORNDORF FRICK WEINBAU OLIVER FRICK SCHORNDORF Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Homepage. Zu unserer nachfolgenden Preisliste noch ein Hinweis: Unsere Weine erhalten Sie in 0,75 Liter Flaschen, unsere Brände

Mehr

Weinkollektion Rotwein. A: vorhandener Alkohol (vol.%) S: Gesamtsäure (g/l) RS: Restsüße (g/l)

Weinkollektion Rotwein. A: vorhandener Alkohol (vol.%) S: Gesamtsäure (g/l) RS: Restsüße (g/l) Weinkollektion 2016 A: vorhandener Alkohol (vol.%) S: Gesamtsäure (g/l) RS: Restsüße (g/l) Rotwein 5vv 2012 er Kreuznacher Kronenberg Dornfelder trocken harmonisch, fruchtig feines Schattennmorellenaroma

Mehr

Weingut Bretz. Familie Bretz und das Team von der Kajüte am Hafen

Weingut Bretz. Familie Bretz und das Team von der Kajüte am Hafen Weingut Bretz Wein aus Leidenschaft seit drei Jahrhunderten. Unseren Wein genießen bedeutet: Edlen Geschmack erleben und dabei Lebensfreude empfinden. Seit Generationen leben wir für den guten Wein. Auch

Mehr

WEIN & SEKT ANGEBOT GÜLTIG AB MÄRZ 2017

WEIN & SEKT ANGEBOT GÜLTIG AB MÄRZ 2017 WEIN & SEKT ANGEBOT 1-2017 GÜLTIG AB MÄRZ 2017 UNSERE PRODUKTKLASSEN Literweine: Unkomplizierte Alltagsweine für den täglichen Trinkgenuss. Gutsweine: Fruchtig-elegante Weine die Finesse und Charakter

Mehr

Weingut Johannes Bachtler

Weingut Johannes Bachtler P F A L Z Weingut Johannes Bachtler Weissherbst und Rotling 1. 2016 Portugieser Weissherbst QbA 1,0 l 4,10 süffig, mild, Alc. 10,5 % 2. 2016 Rotling QbA halbtrocken 1,0 l 4,10 Weyherer Michelsberg, Alc.

Mehr

Spezialitäten für den Gaumen aus der schönen Pfalz

Spezialitäten für den Gaumen aus der schönen Pfalz Spezialitäten für den Gaumen aus der schönen Pfalz Weingut Geheimer Rat Dr. Bassermann-Jordan aus Deidesheim Das bekannte traditionsreiche Weingut ist besonders für seine Individuellen, charaktereichen

Mehr

sollten Sie Interesse an unseren Weinen haben, versenden wir gerne Probepakete mit

sollten Sie Interesse an unseren Weinen haben, versenden wir gerne Probepakete mit Lieber Weinkunde, sollten Sie Interesse an unseren Weinen haben, versenden wir gerne Probepakete mit einem Rabatt von 1,- /Fl. (jeweils nur eine Flasche pro Sorte). Porto und Verpackung kosten bei 1 Fl.

Mehr

FLASCHENWEINE WEISS 0,75 l

FLASCHENWEINE WEISS 0,75 l FLASCHENWEINE WEISS 0,75 l DEUTSCHLAND Grauburgunder QBA Pfalz 22,00 Weingut Markus Pfaffmann Der Wein verzückt das Auge durch eine elegante, satte gelbe Farbe mit Anklängen an Pink. Tolle Burgunderaromatik

Mehr

Weinkarte. Weißweine von der Winzergenossenschaft Oberkirch. Oberkircher Müller-Thurgau Qualitätswein. lieblich oder trocken 1,00 L 15,40 0,50 L 7,90

Weinkarte. Weißweine von der Winzergenossenschaft Oberkirch. Oberkircher Müller-Thurgau Qualitätswein. lieblich oder trocken 1,00 L 15,40 0,50 L 7,90 Weißweine von der Winzergenossenschaft Oberkirch Oberkircher Müller-Thurgau Qualitätswein lieblich oder trocken 1,00 L 15,40 0,50 L 7,90 0,25 L 3,90 0,10 L 2,10 Diese große, lockerbeerige Traube ist eine

Mehr

Weinkarte. Sehr verehrte Gäste,

Weinkarte. Sehr verehrte Gäste, Weinkarte Sehr verehrte Gäste, auf den folgenden Seiten bieten wir Ihnen Weine der Partnerbetriebe Dagernova, Brogsitter, Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr, Meyer-Näkel sowie unsere Klosterweine als

Mehr

JAHRGANG: 2009 MECKENHEIMER NEUBERG REBSORTE: CHARDONNAY QUALITÄT: SPÄTLESE GESCHMACK: TROCKEN VERSCHLUSS: VINO LOK GLASVERSCHLUSS ANALYTISCHE DATEN:

JAHRGANG: 2009 MECKENHEIMER NEUBERG REBSORTE: CHARDONNAY QUALITÄT: SPÄTLESE GESCHMACK: TROCKEN VERSCHLUSS: VINO LOK GLASVERSCHLUSS ANALYTISCHE DATEN: JAHRGANG: 2009 MECKENHEIMER NEUBERG CHARDONNAY SPÄTLESE RESTZUCKER: 4,2 G/L SÄURE: 7,1 G/L ALKOHOL: 13,5 % MOSTGEWICHT: 104 OE AUSZEICHNUNGEN: WEIN.PLUS.DE: SEHR GUT (83) Der Chardonnay ist genotypisch

Mehr

PROBIERPAKETE VDP.ERSTE LAGE 79, Iphöfer Kalb 9,80. Rotes Franken 59,00

PROBIERPAKETE VDP.ERSTE LAGE 79, Iphöfer Kalb 9,80. Rotes Franken 59,00 PROBIERPAKETE 2017 Prickelnde Sommerfrische 39,00 591 2015 Wi SECCO 6,50 694 2016 WI SECCO Rosé 6,80 620 2016 Rivaner trocken VDP.GUTSWEIN 5,50 679 2016 Rotling VDP.GUTSWEIN 6,00 623 2016 Amadeus VDP.GUTSWEIN

Mehr

Deutscher Weißwein. Klosterweingut Jakobsberg Erzabtei St. Ottilien. Weingut Pieper Mittelrhein

Deutscher Weißwein. Klosterweingut Jakobsberg Erzabtei St. Ottilien. Weingut Pieper Mittelrhein Deutscher Weißwein Chardonnay Spätlese,, Rheinhessen RZ 7,2 g/l, S 7,0 g/l, Alk. 15,0% Vol. Der Wein duftet nach Melonen, exotischen Früchten. Er besitzt reichlich Alkohol, ist stoffig und nachhaltig.

Mehr

Weissweine & Roséweine 50 cl

Weissweine & Roséweine 50 cl Weinkarte OCEAN FIVE Weissweine & Roséweine 50 cl Féchy AOC La Côte Chasselas Waadtland, Schweiz In der blumigen Nase, diskrete Noten, mit einem Hauch von Kreide und Karamel. Ein samtiger und reicher Wein,

Mehr

W E I N G U T P F A L Z. Weine und Preise 2015/1

W E I N G U T P F A L Z. Weine und Preise 2015/1 Hier finden Sie eine kleine Übersicht über unser Sortiment. Da guter Service und Beratung uns sehr am Herzen liegen kontaktieren Sie uns für weitere Informationen sowie eine Weinpreisliste gerne per Mail

Mehr

Sekt aus Trier.

Sekt aus Trier. irmengruppe Seitentitel Sekt aus Trier Die Bernard-Massard Premium-Cuvées und Crémant werden aus ausgewählten Riesling-Weinen der umliegenden Weinberge von Mosel und Saar in der Flasche vergoren. Langjährige

Mehr

EXPERTISENVERZEICHNIS

EXPERTISENVERZEICHNIS EXPERTISENVERZEICHNIS GUTEDEL QBA TROCKEN 2 SILVANER QBA TROCKEN 2 ALLERHAND 3 MÜLLER-THURGAU QBA TROCKEN 4 WEIßBURGUNDER HÖHNSTEDT TROCKEN 5 WEIßBURGUNDER BARRIQUE TROCKEN 5 WEIßBURGUNDER HÖHNSTEDTER

Mehr

VDP.ERSTE LAGE 79, Iphöfer Kalb 9,80 Silvaner trocken VDP.ERSTE LAGE Iphöfer Julius-Echter-Berg 12,50

VDP.ERSTE LAGE 79, Iphöfer Kalb 9,80 Silvaner trocken VDP.ERSTE LAGE Iphöfer Julius-Echter-Berg 12,50 PROBIERPAKETE 2017 VDP.GUTSWEINE 44,00 613 2016 Silvaner trocken 6,80 628 2016 St. Veit trocken 6,80 623 2016 Amadeus 6,80 631 2016 Riesling trocken 7,50 543 2015 Blanc de Blancs trocken 9,80 582 2015

Mehr

[w] Weißwein trocken. Hast du den Wein gesehen? Nur kurz! II Offene Weine 0,1L 0,75L

[w] Weißwein trocken. Hast du den Wein gesehen? Nur kurz! II Offene Weine 0,1L 0,75L Weißwein trocken [w] Hast du den Wein gesehen? Nur kurz! II Offene Weine 0,1L Zechwein Riesling 2016 - Weingut Graf Müller [trocken, harmonische Säure] Mäuerchen Riesling 2016 - Weingut Graf Müller [trocken

Mehr

Rotes Franken 59,00. Selektion vom Silvaner 69, Hans Wirsching 13,50 Silvaner Brut Silvanersekt

Rotes Franken 59,00. Selektion vom Silvaner 69, Hans Wirsching 13,50 Silvaner Brut Silvanersekt PROBIERPAKETE 2017 Prickelnde Sommerfrische 39,00 591 2015 Wi SECCO 6,50 694 2016 WI SECCO Rosé 6,80 620 2016 Rivaner trocken VDP.GUTSWEIN 5,50 679 2016 Rotling VDP.GUTSWEIN 6,00 623 2016 Amadeus VDP.GUTSWEIN

Mehr

Unser Schankwein: spritzig mit einem für den Grünen Veltliner sortentypischen Pfefferl.

Unser Schankwein: spritzig mit einem für den Grünen Veltliner sortentypischen Pfefferl. Grüner Veltliner Landwein Unser Schankwein: spritzig mit einem für den Grünen Veltliner sortentypischen Pfefferl. 1/8 1,10 1 Liter.. 8,40 Ab-Hof-Verkauf.. 2,60 Juvencus 2014 Rivaner & Gelber Muskateller

Mehr

FLASCHENWEINE WEISS 0,75 l

FLASCHENWEINE WEISS 0,75 l FLASCHENWEINE WEISS 0,75 l DEUTSCHLAND 2013/14 Grauburgunder QBA Pfalz 20,00 Weingut Markus Pfaffmann Der Wein verzückt das Auge durch eine elegante, satte gelbe Farbe mit Anklängen an Pink. Tolle Burgunderaromatik

Mehr

WEINLISTE 2012 Weingut Stiegelmar Österreich-Burgenland

WEINLISTE 2012 Weingut Stiegelmar Österreich-Burgenland WEINLISTE 2012 Weingut Stiegelmar Österreich-Burgenland Gültig ab 03-2012 Seite 1 von 6 Weingut Stiegelmar Burgenland Weissweine grüner veltliner qualitätswein 2011 0,75 12 % vol., trocken (1,0 g/l), 5

Mehr

Heilbronner Weingenossenschaft / Winzer vom Weinsberger Tal / Winzer aus der Region

Heilbronner Weingenossenschaft / Winzer vom Weinsberger Tal / Winzer aus der Region / Winzer vom offene Weine Weinschorlen Weinschorle rot / weiß / Weißherbst 0,25l 2,60 Weißwein Löwensteiner Riesling QbA trocken 0,1l 2,00 0,25l 3,50 Kistenmacher und Hengerer Weingut 0,1l 2,20 Weißer

Mehr

Holzfassgereift. Günther & Anna WENDELIN W E I N K A R T E. Weingut Günther & Anna Wendelin 7122 Gols Bahngasse 9

Holzfassgereift. Günther & Anna WENDELIN W E I N K A R T E. Weingut Günther & Anna Wendelin 7122 Gols Bahngasse 9 Holzfassgereift Günther & Anna WENDELIN W E I N K A R T E 2 0 1 6 Weingut Günther & Anna Wendelin 7122 Gols Bahngasse 9 M 0699 10 69 24 86 weingut.wendelin@aon.at www.guentherwendelin.at Mein Weingut Weinbaufläche:

Mehr

DOMINIKUS extra brut Sehr mineralisch mit 5gr Restsüße. Delikat und klar. DOMINIKUS zéro Zéro dosage. Hier schmeckt man den Schieferboden.

DOMINIKUS extra brut Sehr mineralisch mit 5gr Restsüße. Delikat und klar. DOMINIKUS zéro Zéro dosage. Hier schmeckt man den Schieferboden. Seit 1670 und mehr als 340 Jahren widmet sich unsere Familie der Kunst des Weinbaus an Mosel und Ruwer. In der nun 11. Generation setzt Frau Carmen von Nell-Breuning diese Tradition fort und leitet das

Mehr

EXPERTISENVERZEICHNIS

EXPERTISENVERZEICHNIS EXPERTISENVERZEICHNIS GUTEDEL QBA TROCKEN 2 SILVANER QBA TROCKEN 2 ALLERHAND 3 MÜLLER-THURGAU QBA TROCKEN 4 WEIßBURGUNDER HÖHNSTEDT TROCKEN 5 WEIßBURGUNDER BARRIQUE TROCKEN 5 WEIßBURGUNDER HÖHNSTEDTER

Mehr

WEINGUT BADEN KAISERSTUHL

WEINGUT BADEN KAISERSTUHL WEINGUT BADEN KAISERSTUHL AWC Vienna 2015 GOLD 2013 Grauer Burgunder *** 2014 Grauer Burgunder Kabinett trocken 2014 White Secco SILBER 2013 Chardonnay *** 2014 Weisser Burgunder Kabinett trocken 2014

Mehr

Mosel. Rheinhessen. Frankreich. Weinschorle 3,60. 0,25 l. 141 Riesling, Qualitätswein, trocken Weingut Kallfelz 6,20 Pfalz

Mosel. Rheinhessen. Frankreich. Weinschorle 3,60. 0,25 l. 141 Riesling, Qualitätswein, trocken Weingut Kallfelz 6,20 Pfalz 0,25 l Mosel 141 Riesling, Weingut Kallfelz 6,20 Pfalz 142 Müller Thurgau, Qualitätswein, halbtrocken Weingut Otto Pfaffmann 6,20 Nahe 143 Grauburgunder, Weingut Otto Laubenstein 6,20 Rheinhessen 144 Silvaner,

Mehr

Weinbeschrieb. weingut schnell 7304 maienfeld

Weinbeschrieb. weingut schnell 7304 maienfeld Weinbeschrieb pinot noir pinot noir barrique merlot zweigelt syrah ANA cuvée noir blanc de noir riesling-sylvaner chardonnay pinot gris eiswein Weingut Schnell Industriestrasse 2A Postfach 7304 Maienfeld

Mehr

Weißwein offen. Rheinhessen

Weißwein offen. Rheinhessen Weißwein offen Rheinhessen WEINGUT BECKER, ZORNHEIM Bacchus Spätlese -lieblichreifer gelesen, daher mit etwas weniger Säure und höherem Zuckergehalt, nicht trocken ausgebaut und mit hohem Trinkfluss nebst

Mehr

Dominikaner Weingut C. von Nell-Breuning

Dominikaner Weingut C. von Nell-Breuning Seit 1670 und mehr als 340 Jahren widmet sich unsere Familie der Kunst des Weinbaus an Mosel und Ruwer. In der nun 11. Generation setzt Frau Carmen von Nell-Breuning diese Tradition fort und leitet das

Mehr

Amalagos - Ploes Chardonnay und Assyrtiko Ein trockener Weisswein von schöner gelber Farbe. Frisch, lebendig, elegant und harmonisch.

Amalagos - Ploes Chardonnay und Assyrtiko Ein trockener Weisswein von schöner gelber Farbe. Frisch, lebendig, elegant und harmonisch. Amalagos - Ploes Chardonnay und Assyrtiko Ein trockener Weisswein von schöner gelber Farbe. Frisch, lebendig, elegant und harmonisch. Glas 0,2 l 5,95 Flasche 0,75 l 22,00 Lantides Mikri Kiwotos Malagouzia

Mehr

Sehr geehrter Weinfreund, Viel Spaß beim Stöbern Familie Kurt Petri

Sehr geehrter Weinfreund, Viel Spaß beim Stöbern Familie Kurt Petri Sehr geehrter Weinfreund, wir sind ein Familienbetrieb, der schon seit Generationen mit dem Weinbau verbunden ist. Wir können Ihnen Qualitätsweine anbieten, die sich besonders durch Sortenreinheit, Reife,

Mehr

100 % Genuss 100 % Leidenschaft 100% Weinerlebnis 100 % Familienbetrieb. Weinpreisliste 2017

100 % Genuss 100 % Leidenschaft 100% Weinerlebnis 100 % Familienbetrieb. Weinpreisliste 2017 100 % Genuss 100 % Leidenschaft 100% Weinerlebnis 100 % Familienbetrieb Weinpreisliste 2017 Rotweine trocken 31 Dornfelder trocken intensive Farbstruktur, feine Fruchtaromen 32 Spätburgunder trocken samtige

Mehr

Zürcher Stadtweine Wine and the City

Zürcher Stadtweine Wine and the City Stadt Zürich Blanc de Noir Brut 2011 Helles Gelb; lebhafte Perlage; Aromen von weissen Steinfrüchten, Himbeeren; mittelgewichtig, süsslicher Ansatz, frische Säure, rassige Kohlensäure, spürbare Dosage;

Mehr

Erdbeerhugo 3,90. Rosè Lausa 1/8 L 2,60. Muskatellerg`spritzter 3,30. Verjusg`spritzter. (Wein-Soda-Verjus-Traubensaft) 2,60

Erdbeerhugo 3,90. Rosè Lausa 1/8 L 2,60. Muskatellerg`spritzter 3,30. Verjusg`spritzter. (Wein-Soda-Verjus-Traubensaft) 2,60 Vorweg a Glaserl Erdbeerhugo 3,90 Rosè Lausa, Soda, ein Schuss Hollersaft, Minze und frische Erdbeeren. Rosè Lausa 1/8 L 2,60 Muskatellerg`spritzter 3,30 VERJUS ist ein saurer Saft, der durch das Auspressen

Mehr

Weinpreise 2008, Deutschland

Weinpreise 2008, Deutschland Seite 1 von 11 Weißwein Weisser Burgunder Traubensorte: Weißburgunder Alkoholgehalt: 12.5 Vol. % fruchtiger reifer Weißwein 10065 0.75 l 7,67 pro Liter 5,75 2005 Riesling rassig herber Riesling mit eleganter

Mehr

WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG

WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG Unser Weinangebot Preisliste 4/2016 Weingut Becker Mühlstraße 2 D-55268 Nieder-Olm Tel. 0 61 36 / 37 33 Fax 0 61 36 / 92 53 79 email: info@weingut-becker.info

Mehr

Weinbau Köck. Pollenitz Feldkirchen i. K. Tel.: / Preisliste AB HOF. Stand

Weinbau Köck. Pollenitz Feldkirchen i. K. Tel.: /   Preisliste AB HOF. Stand Weinbau Köck Pollenitz 6 9560 Feldkirchen i. K. Tel.: 0664 820 4887 / e-mail: g.koeck@weinbau-koeck.at Preisliste AB HOF Stand 01.04.2016 www.weinbau-koeck.at Weißweine: Chardonnay 2015, trocken 12,5 %

Mehr

W E I N S E K T U N D M E H R

W E I N S E K T U N D M E H R WEIN SEKT UND MEHR 04 2016 GESTATTEN, DIE ZIMMERMANNS! LIEBE WEINFREUNDE WILLKOMMEN Ein kleines Weingut im Herzen der Pfalz in Wachenheim. Riesling ist unsere Stärke und Leidenschaft, Burgunder und Rotweine

Mehr

Weingut Benzinger. Inhalt: 0,75l Wein

Weingut Benzinger. Inhalt: 0,75l Wein Weingut Benzinger 2013er Pinot Noir rosé trocken Rebsorte: Spätburgunder Farbe: leuchtendes Himbeer-Rosé Bouquet: erinnert an Walderdbeeren, Geschmack: rote Früchte im Aroma und ein spritziger vollmundiger

Mehr

WAGNER-GOUTORBE 2016 Preisliste

WAGNER-GOUTORBE 2016 Preisliste PHILOSOPHIE Wie wird ein großartiger Wein gemacht? Diese Frage bewegt Winzer auf der ganzer Welt. Wir im Weingut Wagner & Goutorbe glauben jedoch, dass großartige Weine niemals gemacht werden: Gute Weine

Mehr

W E I N S E K T U N D M E H R

W E I N S E K T U N D M E H R WEIN SEKT UND MEHR 04 2017 GESTATTEN, DIE ZIMMERMANNS! LIEBE WEINFREUNDE WILLKOMMEN Ein kleines Weingut im Herzen der Pfalz in Wachenheim. Riesling ist unsere Stärke und Leidenschaft, Burgunder und Rotweine

Mehr

A lexandre C happuis & fils

A lexandre C happuis & fils kunst und leidenschaft für grosse terroirweine A lexandre C happuis & fils propriétaires encaveurs 107 1 rivaz Dézaley grand cru Wuchtig und vollmundig, Aromen von gebrannten Mandeln und Honig, sowie der

Mehr

Sehr geehrte Kunden, Nierstein, Juli 2016

Sehr geehrte Kunden, Nierstein, Juli 2016 Sehr geehrte Kunden, Nierstein, Juli 2016 auf dieser Seite finden Sie unsere neu gefüllten Weine. Auf den Seiten 3 und 4 noch die Preisliste 2015/2016 mit unseren alten Schätzen, von denen jeweils noch

Mehr

WEINKARTE LINDENHOF. Plutarch

WEINKARTE LINDENHOF. Plutarch WEINKARTE LINDENHOF Der Wein ist unter den Getränken das Nützlichste, unter den Arzneien das Schmackhafteste, unter den Nahrungsmitteln das Angenehmste. Plutarch unsere offenen Weißweine Grauburgunder

Mehr

Weinkollektion Rotweine er Kreuznacher

Weinkollektion Rotweine er Kreuznacher Weinkollektion 2014 Rotweine 5vv Kronberg Dornfelder QbA. Trocken. Schwarzrote Farbe und ausgeprägtes Kirscharoma. Passt zu Fleischgerichten, Pasta und reifen Käse. A: 12,5 S: 4,6 RS: 6,0 5pp Römerhelde

Mehr

Weißweine aus Deutschland

Weißweine aus Deutschland Weißweine aus Deutschland Rheingau / Rheinhessen 2003 Riesling Auslese süß 9 0,375 l 24,00 Weingut Künstler Württemberg 2012 Besigheimer Wurmberg 9 0,75 l 29,50 Riesling *** trocken Dicht und kraftvoll

Mehr

Weingut Petershof Familie Huth

Weingut Petershof Familie Huth Weingut Petershof Familie Huth Weinpreisliste 2017 R h e i n h e s s e n w e i n DER WEIN DER WINZER Willkommen in unserem Weingut Unsere neue Weinkarte findet sich auf den nächsten Seiten. Alte Bekannte

Mehr

Getränke Weißburgunder Edenbusch Hauck 0,2 ltr 6,50 Rheinhessen

Getränke Weißburgunder Edenbusch Hauck 0,2 ltr 6,50 Rheinhessen offener Weißwein 2015 Weißburgunder Edenbusch Hauck 0,2 ltr 6,50 in die Nase steigen feine Aromen von Apfel und weißen Blüten am Gaumen präsentiert sich dieser Wein beschwingt mit großer Frische 2015 Grauburgunder

Mehr

Heilbronner Weingenossenschaft / Winzer vom Weinsberger Tal / Winzer aus der Region. Offene Weine

Heilbronner Weingenossenschaft / Winzer vom Weinsberger Tal / Winzer aus der Region. Offene Weine Offene Weine Weinschorle 0,25 l 2,60 Weißwein Löwensteiner Riesling QbA - trocken 0,1 l 2,10 0,25 l 3,50 Weingut Drautz-Able 0,1 l 2,50 Weißburgunder - trocken 0,25 l 4,30 Kistenmacher & Hengerer Weingut

Mehr

PRICKELNDES UND WEIN

PRICKELNDES UND WEIN PRICKELNDESUNDWEIN ORIGINALWIKINGERMET Original Wikinger Met classic 11% 0,2 l 4,50 0,75 l 16,50 Original Wikinger Met rot 6% 0,2 l 4,50 Kirschsaft und Met 0,75 l 16,50 Haithabu war die historische Handelsmetropole

Mehr

Herzlich Willkommen im Reich des GlücksJägers!

Herzlich Willkommen im Reich des GlücksJägers! Herzlich Willkommen im Reich des GlücksJägers! Glück ist: alte Reben, Pferdekraft mit der rheinisch-deutschen Kaltblutstute Vicky, unser Traktor Kruni, viel Handarbeit und ansonsten Liebe. Das ist der

Mehr

Preisliste Herbst 2015 PreiseWieAbHof

Preisliste Herbst 2015 PreiseWieAbHof Preisliste Herbst 2015 PreiseWieAbHof Büro- und Lageradresse peterkuhnweine.ch Früeblistrasse 3a 8157 Dielsdorf T 044 840 90 10 M 079 540 62 79 F 044 840 90 11 contact@peterkuhnweine.ch www.peterkuhnweine.ch

Mehr

A b v e r k a u f a u s d e m W e i n j a h r g a n g

A b v e r k a u f a u s d e m W e i n j a h r g a n g Abkauf dieser Weine in den Monaten März/April/Mai 2016 Unsere Preise sind Lieferpreise Preisliste gültig ab April 2016 A b v e r k a u f a u s d e m W e i n j a h r g a n g 2 0 1 4 2014 Riesling Kabinett

Mehr

Gaststätte Kollektiv

Gaststätte Kollektiv Gaststätte Kollektiv Offene Weißweine 0,25l Saale-Unstrut Müller - Thurgau Q.b.A. - trocken Winzervereinigung Freyburg - Unstrut e. G. Klein aber oho frisch und fruchbetont mit diesem herrlichen Touch

Mehr

DEUTSCHLAND PFALZ Forster Stift Riesling Kabinett trocken 26 Fruchtiger Riesling mit Duft nach Birne & grünem Apfel

DEUTSCHLAND PFALZ Forster Stift Riesling Kabinett trocken 26 Fruchtiger Riesling mit Duft nach Birne & grünem Apfel PFALZ WEINGUT GEORG MOSBACHER / FORST 2014 Forster Stift Riesling Kabinett trocken 26 Fruchtiger Riesling mit Duft nach Birne & grünem Apfel WEINGUT KNIPSER / LAUMERSHEIM 2011 Blauer Spätburgunder trocken

Mehr

2016 Chardonnay 7,00 Villa Santa Flavia Vollmundig fruchtig leicht elegant Weiche Frucht

2016 Chardonnay 7,00 Villa Santa Flavia Vollmundig fruchtig leicht elegant Weiche Frucht OFFENE WEINE WEIß 0,25l 2015 Riesling 7,50 Qualitätswein feinherb Weingut Josef Rosch Mosel Orangeadenote klar feinsaftig belebend frisch fester Körper feine Struktur fruchtige Länge 2015 Müller Thurgau

Mehr

Aus Liebe zum Wein. Seit 123 Jahren. Ausgabe 12/1 Dezember 2016/Januar weine der Schweiz DER «WEIN DES JAHRES» KOMMT AUS DEM AARGAU. chf 13.

Aus Liebe zum Wein. Seit 123 Jahren. Ausgabe 12/1 Dezember 2016/Januar weine der Schweiz DER «WEIN DES JAHRES» KOMMT AUS DEM AARGAU. chf 13. chf 13.50 Aus Liebe zum Wein. Seit 123 Jahren. Ausgabe 12/1 Dezember 2016/Januar 2017 die 100 schönsten weine der Schweiz DER «WEIN DES JAHRES» KOMMT AUS DEM AARGAU Breisgau WEINGUT HUBER: MALTERDINGER

Mehr

2014 Riesling Kabinett trocken 0,75 l 27,50

2014 Riesling Kabinett trocken 0,75 l 27,50 Weißweine Riesling in Baden auch Klingelberger genannt Farbe: helles Goldgelb Duft: intensiv und vielschichtig nach reifen exotischen Früchten: Mango-Ananas- Pfirsich-Aprikosen-Zitronen- und auch Orangenschalen

Mehr

Weißwein. Ruppertsberger Riesling

Weißwein. Ruppertsberger Riesling Weißwein Ruppertsberger Riesling Trockener fruchtiger Pfälzer Weißwein mit Aromen von gelben Früchten, empfehlenswert zu hellen Fleischgerichten und Fischspezialitäten 0,2 l. Glas 4,95 Weingut Tina Pfaffmann

Mehr

Das illyrisch-pannonische Klima, mit über 200 Sonnentagen pro Jahr, ermöglicht uns die Ernte von gesunden und physiologisch reifen Trauben.

Das illyrisch-pannonische Klima, mit über 200 Sonnentagen pro Jahr, ermöglicht uns die Ernte von gesunden und physiologisch reifen Trauben. Alle angeführten Weine stammen aus unserem Weingut in Klöch. Auf den steilen Hängen der Klöcher Top-Lagen Hochwarth & Seindl genießen unsere Reben einzigartige klimatische und geologische Bedingungen.

Mehr

Sie suchen einen Rotwein speziell im Holzfass gereift Sie sind ein Liebhaber der Barrique-Weine. Dann sind Sie hier richtig.

Sie suchen einen Rotwein speziell im Holzfass gereift Sie sind ein Liebhaber der Barrique-Weine. Dann sind Sie hier richtig. Sie suchen einen Rotwein speziell im Holzfass gereift Sie sind ein Liebhaber der Barrique-Weine. Dann sind Sie hier richtig. ALLE PFLEGER ROTWEINE WERDEN IN KLEINEN FRANZÖSISCHEN EICHENHOLZ- FÄSSERN GELAGERT.

Mehr

Winzerhof NAgel. Für alle, die auch beim Weingenuss Nägel mit Köpfchen schätzen

Winzerhof NAgel. Für alle, die auch beim Weingenuss Nägel mit Köpfchen schätzen Winzerhof NAgel Franken Dettelbach Für alle, die auch beim Weingenuss Nägel mit Köpfchen schätzen Wir, die Familie Nagel, betreiben Weinbau mit Know-how, Leidenschaft und Liebe zum Detail. Unserer Heimat

Mehr

Unsere Weine und die Atmosphäre in unserem Familienunternehmen haben viel gemeinsam: sie sind frisch, lebendig und offen. Angetrieben von unserer

Unsere Weine und die Atmosphäre in unserem Familienunternehmen haben viel gemeinsam: sie sind frisch, lebendig und offen. Angetrieben von unserer Unsere Weine und die Atmosphäre in unserem Familienunternehmen haben viel gemeinsam: sie sind frisch, lebendig und offen. Angetrieben von unserer Liebe zum Wein und unserer Leidenschaft für eine zeitlose

Mehr

Die Selektionen. andrius sauvignon blanc DOC. movado gewürztraminer DOC. juvelo gewürztraminer passito DOC. anrar pinot noir riserva DOC

Die Selektionen. andrius sauvignon blanc DOC. movado gewürztraminer DOC. juvelo gewürztraminer passito DOC. anrar pinot noir riserva DOC Tradition in Bewegung. Seit 1893. Die Selektionen Ausgesuchtes, spät- und handgelesenes Traubengut aus den sonnenverwöhnten Andrianer Lagen ergeben gemeinsam mit sorgfältiger Kellertechnik kraftvoll-elegante,

Mehr

vivus Für ein frisch-lebendiges Lebensgefühl

vivus Für ein frisch-lebendiges Lebensgefühl vivus Für ein frisch-lebendiges Lebensgefühl In unserer Edition vivus bieten wir Ihnen feinfruchtige, hocharomatische Weine vom Kaiserstuhl an. Das für die Rebsorte typische Aroma kommt hier bestens zum

Mehr

W E I N S E K T U N D M E H R

W E I N S E K T U N D M E H R WEIN SEKT UND MEHR 10 2014 GESTATTEN, DIE ZIMMERMANNS! LIEBE WEINFREUNDE WILLKOMMEN Ein kleines Weingut im Herzen der Pfalz in Wachenheim. Riesling ist unsere Stärke und Leidenschaft, Burgunder und Rotweine

Mehr

W e i n l i s t e

W e i n l i s t e W e i n l i s t e 2 0 1 6 Blaufränkisch Gleich Gepresst 2013 Ein leichter fruchtiger Weißwein mit schön eingebundener Säure, bietet unkompliziertes Trinkvergnügen. Grüner Veltliner Kranawitzl 2015 Ein

Mehr

Offene Weissweine 0,25 l 0,1 l 2014 Riesling, trocken 3,60 1,80 Wein- und Sekthof Holger Schneider, St. Martin

Offene Weissweine 0,25 l 0,1 l 2014 Riesling, trocken 3,60 1,80 Wein- und Sekthof Holger Schneider, St. Martin Offene Weissweine 0,25 l 0,1 l 2014 Riesling, trocken 3,60 1,80 2014 Riesling, Feinherb 3,80 1,90 Weingut Gilda Moll, St. Martin 2014 Chardonnay, Trocken 3,90 1,90 2015 Grüner Silvaner Alte Reben, Trocken

Mehr

EGOIST. 2010, QbA, Trocken, 0,75l Flasche. Mehrere Rebparzelen der Korber Sommerhalde. Verschiedene Keuperböden und Muschelkalkverwitterungen

EGOIST. 2010, QbA, Trocken, 0,75l Flasche. Mehrere Rebparzelen der Korber Sommerhalde. Verschiedene Keuperböden und Muschelkalkverwitterungen EGOIST Riesling 2010, QbA,, 0,75l Flasche Mehrere Rebparzelen der Korber Sommerhalde Verschiedene Keuperböden und Muschelkalkverwitterungen Spontane Gärung über mehrere Monate im Edelstahltank Besonderes

Mehr

weingut Preisliste 01/2015

weingut Preisliste 01/2015 weingut Preisliste 01/2015 Unsere Weine sind anders. Und jetzt bio. Durch die Umstellung auf den ökologischen Weinbau fördern wir die Fruchtbarkeit des Bodens und den natürlichen Lebensraum für Pflanzen

Mehr

Weinliste 2017 / Weingut Klaus Matheis

Weinliste 2017 / Weingut Klaus Matheis Weinliste 2017 / 2018 Weingut Klaus Matheis Dipl. Ing. agr. Hauptstraße 76 55232 Alzey-Weinheim Tel.: 06731 / 41858 Fax: - 41831 www.weingut-matheis.de info@weingut-matheis.de Qualitätsweine in der Literflasche...

Mehr

Artikelnummer: Geschmacksrichtung: fruchtig/süß EAN- Code:

Artikelnummer: Geschmacksrichtung: fruchtig/süß EAN- Code: 2013er Riesling Kabinett fruchtig/süß Ein saftiger und fruchtiger Riesling mit Aromen von reifer Ananas und einem sehr blumigen Bukett. Der Wein besticht durch ein faszinierendes Süße-Säure- Spiel, ein

Mehr

seit 1860 WEIN- UND SEKTKARTE

seit 1860 WEIN- UND SEKTKARTE seit 1860 WEIN- UND SEKTKARTE 01-2017 S-WEINE 2015 RIESLING»S«7,50 WEISSWEIN TROCKEN 0,75 l 9,99 / Ltr. feinnerviger, komplexer Riesling mit saftigem Abgang Alk: 12,2% vol. - S: 7,8 g/l - RS: 6,0 g/l 2016

Mehr

W E I N G U T TEMENT. Berghausen Südsteiermark. Das Weingut auf der Lage ZIEREGG

W E I N G U T TEMENT. Berghausen Südsteiermark. Das Weingut auf der Lage ZIEREGG W E I N G U T TEMENT Berghausen Südsteiermark Das Weingut Tement hat in den letzten drei Jahrzehnten eine unglaubliche Erfolgsgeschichte geschrieben. Manfred Tement hat seinen Betrieb kontinuierlich erweitert

Mehr

Wild Berry Schweppes, Lillet, Beeren 2dl 8.50 CHF

Wild Berry Schweppes, Lillet, Beeren 2dl 8.50 CHF Ein Regenbogen für den Gaumen-den Moment geniessen. Hier geht es blumig-parfümiert und exotisch-fruchtig zu und her. Noten von Passionsfrucht, Jasmin und Limetten erfreuen Gaumen und Geist. 42.00 CHF 7.50

Mehr

seit 1860 WEIN- UND SEKTKARTE

seit 1860 WEIN- UND SEKTKARTE seit 1860 WEIN- UND SEKTKARTE S-WEINE 2016 RIESLING»S«7,50 WEISSWEIN TROCKEN 0,75 l 9,99 / Ltr. feinnerviger, komplexer Riesling mit saftigem Abgang Alk: 12,5% vol. - S: 6,5 g/l - RS: 5,3 g/l 2016 WEISSBURGUNDER»S«7,50

Mehr

San Pellegrino 0,5 l 5,60. Teinacher Gourmet 0,75 l 6,80 0,25 l 3,00. Aqua Panna 0,75 l 6,80. Vittel 0,2 l 3,00 Bier. Palmbräu Spezial Pils 0,3 l 3,30

San Pellegrino 0,5 l 5,60. Teinacher Gourmet 0,75 l 6,80 0,25 l 3,00. Aqua Panna 0,75 l 6,80. Vittel 0,2 l 3,00 Bier. Palmbräu Spezial Pils 0,3 l 3,30 Wasser San Pellegrino 0,5 l 5,60 Teinacher Gourmet 0,75 l 6,80 0,25 l 3,00 Aqua Panna 0,75 l 6,80 Vittel 0,2 l 3,00 Bier Palmbräu Spezial Pils 0,3 l 3,30 Bitburger alkoholfreies Pils 0,3 l Fl. 3,30 Hefeweizen

Mehr

Silvaner trocken 0,75 l 5,50 Obermoscheler Langhölle

Silvaner trocken 0,75 l 5,50 Obermoscheler Langhölle weinkarte 2-2014 k leichte, frische gutsweine 1 2012 Müller-Thurgau trocken 0,75 l 5,00 2013 duftig, harmonisch 6,67 L 1201 2012 Rivaner trocken 0,75 l 5,10 feine Würze, spritzig 6,80 L 1301 2013 Rivaner

Mehr

W e i n b e s c h r e i b u n g e n

W e i n b e s c h r e i b u n g e n W e i n b e s c h r e i b u n g e n 2 0 1 7 Alle Weine sind Bio-Weine, welche nach ECOVIN Richtlinien zertifiziert sind. Rotweine: 2015 Trollinger Ballade trocken Filigraner, trockener Trollinger mit milder

Mehr

WEISSWEIN WEISSWEIN. Deutschland

WEISSWEIN WEISSWEIN. Deutschland GRAF VON KANITZ RIESLING HALBTROCKEN 2015 RHEINGAU 0,2 l 5,90 0,75 l 20,50 Von dem bedeutenden Reformer Heinrich Friedrich Carl Reichsfreiherr vom und zum Stein ging das Weingut 1926, im Zuge der Erbfolge,

Mehr

Weinkarte. Schweiz. St-Saphorin AOC Magistrale Elegant, harmonisch und finessenreich. 70cl CHF 36.00

Weinkarte. Schweiz. St-Saphorin AOC Magistrale Elegant, harmonisch und finessenreich. 70cl CHF 36.00 Schweiz St-Saphorin AOC Magistrale Elegant, harmonisch und finessenreich. 70cl CHF 36.00 Cave Clavien Chardonnay Valais AOC Helles Gelb, kräftiges, würziges Bukett. Ein lieblicher Wein, erinnert an exotische

Mehr

Weinliste 2016 / 2017

Weinliste 2016 / 2017 Weinliste 2016 / 2017 Weingut Klaus Matheis Dipl. Ing. agr. Hauptstraße 76 55232 Alzey-Weinheim Tel.: 06731 / 41858 Fax: - 41831 www.weingut-matheis.de info@weingut-matheis.de Qualitätsweine in der Literflasche...

Mehr