Ein Jahr später war das Schadbild deutlich weiter. Zum Auftreten einer neuen Blattfallkrankheit (Marssonina coronaria) an Apfel in Baden-Württemberg

Ähnliche Dokumente
Neue Pilzkrankheit entblättert Apfelbäume

Jan Hinrichs-Berger, Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg, Außenstelle Stuttgart

So ein Obstjahr Besondere Anbau- und Pflanzenschutzprobleme im Jahr Ulrich Höfert Landwirtschaftskammer Vorarlberg.

Grundsteine zur Züchtung Marssonina coronaria-robuster Apfelsorten

Neues Triebsterben an Buxus - nun auch in Mecklenburg-Vorpommern -

Befruchtertabelle Äpfel

Seltene durch Thripsbefall verursachte Schadbilder am Apfel

INTERREG IV. Gemeinsam gegen Feuerbrand

Phänologischer Kalender Vorfrühling Erstfrühling Vollfrühling Frühsommer Hochsommer Spätsommer Frühherbst Vollherbst Spätherbst Winter

MERKBLÄTTER DER FORSTLICHEN VERSUCHS- UND FORSCHUNGSANSTALT BADEN-WÜRTTEMBERG. Triebsterben der Schwarzkiefer

DIAGNOSTIK UND MONITORING VON SCHADERREGERN UND ERKRANKUNGEN AN HEIDELBEERE DI BARBARA FRIEDRICH, HBLA UND BA KLOSTERNEUBURG

Versuchsbericht 04/2006

Sonne und Licht führen zu Früchten mit hoher Qualität (Fruchtentwicklung, Ausfärbung, hoher Zuckergehalt, gutes Aroma) benötigter Standraum

Pflanzenschutz im Streuobstbau -eine ewige Streitfrage. Dr. Ulrich Mayr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Botanischer Name Grösse Qualität Deutscher Name

Blattkrankheiten an Mais eine neue Herausforderung für Sachsen? Groitzsch, , Birgit Pölitz / Susanne Schumann

Maschineller Baumschnitt Fruchtwände auf dem Augustenberg

Unsere Land- und Forstwirtschaft. Wertv oll fürs Land.

Wichtige Schaderreger an Heil- und Gewürzkräutern im Freilandanbau - Übersicht -

Pflanzenschutzinformation. Feuerbrandsituation 2012

Pflanzenschutz. Unterlagen zum Vortrag vom Gartenfestival Liebe deine Feinde; denn sie sagen dir deine Fehler.

1 Einleitung Material und Methoden Inhaltsverzeichnis. 1.1 Venturia inaequalis Die Biologie des Erregers...

Entwicklung von Strategien zur Feuerbrandbekämpfung im ökologischen Obstbau

Die Marmorierte Baumwanze eine invasive Wanzenart mit enormem Schadpotential

Express PRA 1) Express - PRA. Diplocarpon mali Y. Harada & Sawamura

Réseau transfrontalier de recherche et de transfert des connaissances pour une viticulture durable

Pflanzenschutztagung 2. April Feuerbrand

Innere Verbräunungen bei Kernobst Ursachen und Lagerempfehlungen

Befruchtersorten Topaz (S), Gala, Elstar, Rubinola (S), Zierapfel

Rhagoletis completa, ein neuer Schädling auf Walnuss

EIGENBEDARFSOBSTANLAGEN

Deutscher Wetterdienst zur Pflanzenentwicklung im Sommer 2017 Ins Wasser gefallen - Ernteverzögerungen im Sommer 2017

BEFRUCHTERTABELLE APFELSORTEN

STAATLICHES WEINBAUINSTITUT FREIBURG

Apfel-Sorten für den Hausgarten

Erstauftreten von Thrips setosus in Baden-Württemberg

Ist eine Blütenbehandlung im Raps gegen Sclerotinia immer wirtschaftlich?

Feuerbrandmonitoring 2017

Pseudomonas als natürlich vorkommender Antagonist gegen Erwinia amylovora?

Innenverbräunung bei Einlegegurken Ursachensuche Versuchsergebnisse 2013

Halyomorpha halys. Marmorierte Baumwanze. Entomologie 2018 Pflanzenschutztagung Obstbau Barbara Egger - Agroscope, Extension Obst Raphigaster nebulosa

Apfelmehltau. Bearbeitet von: Wolfgang Essig

MERKBLÄTTER DER FORSTLICHEN VERSUCHS- UND FORSCHUNGSANSTALT BADEN-WÜRTTEMBERG 1981 Nr.2. Douglasienschütte. Bearbeitet B.R.STEPHAN, Großhansdorf«

Laubholz-Mistel in Streuobstbeständen

HANDOUTS. zum Umsetzungshandbuch. Modul 5 MARKTSTAND. Eine Ini a ve von

Bekämpfung des Gloeosporiumbefalls bei Pinova mit sauerem Gesteinsmehl

Versuchsbericht

Möhren Krankheiten und Schädlinge

Neue Marktströme und die Organisation des Angebotes am europäischen Apfelmarkt. Interpoma 2014 Helwig Schwartau, AMI

Phytosanitäres Risiko für DE hoch mittel niedrig. Sicherheit der Einschätzung hoch mittel niedrig

Nutzung der genetischen Vielfalt in der Apfelzüchtung

Phytophthora Krankheit

Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co

Botanischer Name Grösse Qualität

Feuerbrandsituation Südtirol 2017 Feuerbrand-5-Ländertreffen 2017, Andreas Prantl

Blattflecken im Mais. durch Pilzinfektionen

Befallsverhalten transgener Hybride von Raps. gegenüber phytopathogenen Pilzen

Mariella. Maigold x Arlet. Blüte und Befruchtung Blüht mittelfrüh, Diploid, geeignete Pollenspender: Gala und Milwa.

Ist Pseudomonas corrugata ein Krankheitserreger an Pelargonien- Stecklingen?

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Gartenakademie. Krankheiten und Schädlinge an. Rosen

Schneeschimmel weit verbreitet und doch relativ unbekannt

Klimawandel in Ostdeutschland und Auswirkungen auf den Gemüsebau

Versuch Anbauformen M9 M25 VERGLEICH UNTERSCHIEDLICHER ANBAUSYSTEME BEI DER APFELSORTE TOPAZ IM ÖKOLOGISCHEN OBSTANBAU

Verbundvorhaben zur Bekämpfung des Feuerbranderregers im Obstbau ohne Antibiotika

Unser Obstbaumsortiment

Landesversuche Pflanzenschutz 2014, 2015, 2016

Pflanzmaterial, gesunde Jungpflanzen, Verfügbarkeit, Long Cane. I gutes Essen, gesunde Umwelt

Vortrag Katja Ehlert, JKI-Fachinstitut für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau, Dossenheim

Produktivität im Apfelanbau unter Einfluss von Hagelschutznetzen, des Pflanzabstandes und der Sorte auf Ertrag und auf verschiedene Wuchsparameter

Regulierung von Birnengitterrost

Prisdorfer Weg Borstel Hohenraden 04101/ /

Waldschutz aktuell: Eschentriebsterben und Eichenschäden

Entwicklung des Bio- Streuobstanbaus in Deutschland URSULA SCHOCKEMÖHLE AGRARMARKT INFORMATIONSGESELLSCHAFT HAMBURG

H. Huss, LFZ Raumberg-Gumpenstein

Dothistroma-Nadelbräune der Kiefer

Blattkrankheiten beim Mais Welche Möglichkeiten bietet die Züchtung? Dr. Susanne Groh, DuPont Pioneer, Forschungs- und Technologiezentrum Eschbach

Rückblick Witterung 2017 Infonachmittage, Worms-Pfeddersheim, und Klein-Winternheim,

Auswirkungen von Klimaveränderungen. auf den Obstanbau

Informationen zu Auftreten und Bekämpfungsmaßnahmen des Quarantäneschaderregers Scirrhia pini (Dothistroma septosporum)

Ergebnisse der Ausdünnversuche bei neuen Apfelsorten 2008 aus Gülzow

PRESSEMITTEILUNG 21. Juni 2016

MERKBLÄTTER DER FORSTLICHEN VERSUCHS- UND FORSCHUNGSANSTALT BADEN-WÜRTTEMBERG (Aus der Abteilung Waldschutz) 1989 Nr. 40

Statistischer Bericht

Esca und andere Absterbeerscheinungen der Weinrebe

gegen Feuerbrand in Aepfeln und Birnen

Hinweise zum. Schaderregerauftreten SACHSEN-ANHALT

Krankheiten und Schädlinge

Struktur des Obstanbaus in Rheinland-Pfalz

Schadorganismen-Szenarien:

Obstsortenbestandsliste Golf Club Hubbelrath

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Fachinformationen für die Beratung

Das Schmalblättrige Kreuzkraut ein Einwanderer. Dr. Tina Heger

Informationen zum Schmallenberg-Virus

Erhebungen zur Situation des Esca-Syndroms in Württemberg 2014

- seit 1995 ohne jeden Einsatz von Fungiziden

Trockene Kulturführung verhindert Blattrandnekrosen bei Bellis

Statistischer Bericht

Botrytis. = Botrytis cinerea, ein Universalpilz auf fast allen Kulturen; auch auf Hopfen. Stand der Kenntnisse - Winter 2005/2006

Transkript:

Finanzielle Partner der Einrichtung Albert-Ludwigs-Universität, Institut für Biologie (Freiburg), CNRS - Institut de Biologie Moléculaire des Plantes (Strasbourg), Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz, Abteilung Phytomedizin (Neustadt a. d. W.), INRA, UMR 1131 Santé de la Vigne et Qualité du Vin (Colmar), Julius-Kühn-Institut, Institut für Rebenzüchtung (Siebeldingen), Karlsruher Institut für Technologie, Botanisches Institut, Université de Haute-Alsace, Laboratoire Vigne Biotechnologies et Environnement (Colmar), Staatliches Weinbauinstitut, Abt. Biologie (Freiburg) Weitere beteiligte Partner Forschungsanstalt Agroscope Changins- Wädenswil, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (Frick), Institut Français de la vigne et du vin (Colmar), Regierungspräsidium Freiburg, Zentrum für Mikroskopie der Universität Basel Prof. Dr. Hanns-Heinz Kassemeyer WBI Freiburg Tel. 0761/ 40165172 Hanns-Heinz. Kassemeyer@wbi.bwl.de Jan Hinrichs-Berger Zum Auftreten einer neuen Blattfallkrankheit (Marssonina coronaria) an Apfel in Baden-Württemberg Im September 2010 kam es in Baden-Württemberg zu einem vorzeitigen Blattfall von Apfelbäumen in einer biologisch bewirtschafteten Anlage. Die Bäume waren fast entlaubt, nur die makellosen Früchte hingen noch am Baum (Abb. 1). Ein Jahr später war das Schadbild deutlich weiter verbreitet und trat in verschiedenen Landesteilen (Heilbronn, Bodensee, Neckarraum) Baden-Württembergs auf. Betroffen waren vor allen Dingen Bio-Betriebe, darüber hinaus aber auch integriert wirtschaftende Betriebe mit einem reduzierten Fungizideinsatz sowie Streuobst-Bäume (siehe Abb. 2). Um die Bedeutung und Verbreitung des Pilzes besser beurteilen zu können, hat sich das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) im Rahmen der Überwachung von Schaderregern in Baden-Württemberg entschlossen, im Jahr 2012 ein sogenanntes Monitoring durchzuführen. Dafür wurde im Heft /2012 der Zeitschrift Obst & Garten um die Einsendung von Apfel-Blattproben gebeten, die vorzeitig vom Baum heruntergefallen waren und charakteristische Symptome aufgewiesen. Symptome Die Krankheit beginnt meist nach längeren Regenperioden im Sommer mit grau-schwarzen, diffusen Flecken auf der Oberseite voll entwickelter Blätter (Abb. 3). Die Flecken laufen später zusammen, und größere Blattbereiche färben sich chlorotisch (Abb. 4). Alternativ kommt es zu einer Abbildung. 1 Bäume mit starkem Blattfall Foto: K. Hinzmann, Beratungsdienst Ökologischer Obstbau, Weinsberg 63

Abbildung 2 Starke Befall bei Baum aus Streuobstwiese Abbildung 3 Diffuse, schwarz-graue Flecken blattoberseits als erste Symptome eines Marssonina coronaria Befalls Abbildung 4 Zusammenlaufende, schwarze Flecken in chlorotischen Blattbereichen als Folgesymptome eines Marssonina coronaria Befalls Abbildung 5 Nekrotische Blattsprenkelung mit rot violettem Rand vor allem auf der Blattoberseite nach einem Marssonina coronaria-befall nekrotischen Sprenkelung des Blattes (Abb. 5), wobei die einzelnen kleinen Nekrosen von einem rot-violetten Rand umgeben sind. Auch diese Blattsprenkel können später zusammenlaufen. In jedem Fall sind die nekrotischen Flecken blattoberseits deutlich stärker ausgeprägt als blattunterseits (Abb. 5). Im Bereich der Blattnekrosen brechen blattoberseits durch die Cuticula kleine, runde bis ovale, schwarze Fruchtkörper (Acervuli; Abb. 6). Wenn etwa die Hälfte der Blattfläche verbräunt ist, was bereits zwei Wochen nach dem Auftreten der ersten Symptome sein kann, kommt es zum Blattfall. Bei der Auslagerung wurden im Frühjahr 2013 an Einzelfrüchten eingesunkene, runde (bis 1 cm Durchmesser), schwarze Flecken mit sporulierenden Acervuli gefunden (Abb. 7). 64

Abbildung 6 runde bis ovale Fruchtkörper (Acervuli) blattoberseits, oft in Ketten aneinandergereit Abbildung 7 Fruchtnekrose mit Acervuli Zu einem Fruchtbefall kommt es nach Literaturangaben nur bei starkem Blattbefall. Die in den Acervuli gebildeten Konidien sind zweizellig und haben eine mittlere Größe von 20 x μm. Die Zellen sind mit kleinen Öltröpfchen gefüllt. Die gemeinsame Zellwand (Septum) liegt meist nicht genau in der Mitte und die äußere Zellwand ist in diesem Bereich eingeschnürt (Abb. ). Gegen Ende der Vegetationsperiode werden neben diesen Konidien zusätzlich zahlreiche, kleine, längliche (4- x 1-3 μm), einzellige, hyaline Spermatien (Mikrokonidien) gebildet, die vermutlich für die weitere sexuelle Entwicklung des Pilzes erforderlich sind (Abb. 9). Der Pilz wurde als Art Marssonina coronaria (ELLIS & J. J. DAVIS) J. J. Davis mit der Hauptfruchtform Diplocarpon mali Harada & Sawamura identifiziert. Epidemiologie Marssonina coronaria überwintert, wie auch die Marssonina-Blattfleckenkrankheit der Walnuss, im Falllaub. Zum Zeitpunkt der Apfelblüte werden nach Literaturangaben erste Ascosporen gefunden, die auf Apothecien (sexuelle Fruchtkörper) im Falllaub gebildet wurden. Sowohl die Ascosporen als auch die Konidien infizieren vor allem voll entwickelte Blätter. Für die Infektion scheinen eine relativ lange Blattnässedauer und recht hohe Temperaturen (20-25 C) erforderlich zu sein. Der Befall wird somit durch subtropische Bedingungen, wie sie im Zuge des Klimawandels künftig zu erwarten sind, begünstigt. Als Wirtspflanze wurde bisher nur die Gattung Malus beschrieben. Eine stärkere Verbreitung hat der Pilz offensichtlich im asiatischen Bereich (Indien, China, Korea, Japan). Für Europa wurde 2003 ein erstes Krankheitsauftreten in Italien berichtet. Verbreitung Bis Ende Oktober 2012 hat das LTZ im Rahmen des Leseraufrufs 72 Probeneinsendungen erhalten. Davon kamen 10 Einsendungen außerhalb von Baden-Württemberg. Außer Blättern von Apfel wurden auch Birnen-, Quitten- und Zwetsch- Abbildung Konidien von Marssonina coronaria Abbildung 9 Aus Acervulus ausgetretene Konidien und Spermatien 65

Abbildung 10 Verbreitungsgebiet von Marssonina coronaria in Baden-Württemberg auf Landkreisebene. Die Landkreise, in denen der Schaderreger an wenigstens einer Probe nachgewiesen wurde, sind rot eingefärbt. Die Angaben in Klammern unter den Kreisnamen geben die Anzahl befallener Proben und die Anzahl untersuchter Proben an. Aus grün gefärbten Landkreisen wurden Proben eingesandt, an denen M. coronaria nicht nachweisbar war. Kreise, aus denen keine Proben zur Untersuchung kamen, sind weiß dargestellt. Betrachtet man das Auftreten von M. coronaria in Abhängigkeit von der Anbauintensität (Abb. 11), so fällt auf, dass über 5 % der Einsendungen, in denen der Schaderreger nachgewiesen worden ist, aus Haus- und Kleingärten sowie von Streuobstwiesen kamen. Dort stehen mutmaßlich vor allem Bäume, an denen kein gezielter Pflanzenschutz durchgeführt wurde. In biologisch bzw. integriert bewirtschafteten Anlagen scheint der Schaderreger hingegen zumindest derzeit keine größeren Probleme zu bereiten. Das deckt sich mit den Begenblätter eingesandt, die ebenfalls vorzeitig vom Baum gefallen waren und verdächtige Symptome aufwiesen (Abb. 1-6). Von den zehn Einsendungen außerhalb von Baden-Württemberg war M. coronaria in einer Apfelblattprobe aus Hessen (Lahn-Dill-Kreis) nachweisbar. Hingegen war dieser Schaderreger nicht an den eingesandten Blättern von Birne, Quitte und Zwetschge zu identifizieren. Insgesamt trat der Erreger der Blattfallkrankheit an 37 von den eingesandten 72 Proben auf. In Abbildung 10 sind die Landkreise rot eingefärbt, in denen M. coronaria nachgewiesen wurde. Leider hat das LTZ aus vielen Landkreisen keine Proben erhalten, sodass die Verbreitungskarte noch einige Lücken aufweist. Auch wenn der Schaderreger bislang vor allem im Westen und Südwesten bzw. Osten und Südosten gefunden wurde, ist mit einer flächendeckenden Verbreitung des Pilzes im Lande zu rechnen. Wenn der Blattfall nicht auf eine Infektion mit M. coronaria zurückzuführen war, ließ er sich in den allermeisten Fällen auf eine starke Besiedlung mit Spinnmilben oder einen Befall mit pilzlichen Schaderregern aus den Gattungen Alternaria, Phyllosticta, Diplodia und/ oder Venturia (Schorf) zurückführen. M. coronaria trat an einem breiten Sortenspektrum auf. So war der Pilz im Rahmen dieses kleinen Monitorings an 20 verschiedenen Apfelsorten nachweisbar. Darüber hinaus sind in der Literatur weitere bedeutende Sorten beschrieben, an denen er ebenfalls zu Schäden führt (Tab. 1). Außerdem wurde der Schaderreger auch an einer nicht näher bestimmten Wildapfel-Form diagnostiziert, die in einer Hecke neben einer stark befallenen Anlage stand. Aus der Literatur sind derzeit fünf Sorten bekannt, die nicht befallen werden sollen. Darunter befindet sich als bekannte Sorte Granny Smith. In Baden-Württemberg betroffene Sorten Weltweit betroffene Sorten Tabelle 1 Von einem Marssonina-Befall betroffene Apfelsorten Berlepsch, Brettacher, Cox Orange, Florina, Gewürzluiken, Gloster, Golden Delicious, Gravensteiner, Hilde, Jakob Fischer, James Grieve, Jonagold, Melrose, Oberländer, Reglindis, Rewena, Rubinola, Schöner von Boskoop, Topaz Braeburn, Dalinbel, Fuji, Hana, Jonagored 66

3 3 24 16 3 Abbildung 11 Auftreten [%] von Marssonina coronaria in Abhängigkeit von der Anbauintensität 62 Kleingarten Streuobst Bio-Anlage integrierte Anlage keine Angaben 30 2012 2011 2010 vor 2010 keine Angaben Abbildung 12 Erstauftreten [%] von allen 37 im Rahmen des Monitorings nachgewiesenen Vorkommen von Marssonina coronaria in Abhängigkeit vom Jahr obachtungen von Obstbauberatern in Baden- Württemberg. Somit hatten wahrscheinlich die Fungizide (z. B. zur Schorfbekämpfung), die in den biologisch beziehungsweise integriert bewirtschafteten Anlagen eingesetzt worden waren, eine gute Nebenwirkung gegen M. coronaria. Bei der Befragung, wann der durch den Marssonina-Befall ausgelöste, vorzeitige Blattfall erstmalig beobachtet wurde, gaben 30 % der Einsender an, dass der Blattfall schon vor 2010 beobachtet worden ist (Abb. 12). In knapp 40 % der Fälle wurde diese Krankheitserscheinung jedoch im Jahr 2012 erstmalig registriert. Aufgrund dieser Beobachtungen ist davon auszugehen, dass der Schaderreger in Baden-Württemberg nicht neu, sondern wahrscheinlich schon länger etabliert ist. Die starke Zunahme des Auftretens im Jahr 2012 mag mit den Witterungsbedingungen zu tun haben. So gilt der Pilz als wärme- und feuchtigkeitsliebend. Die Sommer 2010, 2011 und 2012 waren durch relativ warme Temperaturen und durch viele Niederschläge mit entsprechend langen Blattnässedauern charakterisiert. Das kann die Schadensentwicklung begünstigt haben. Somit bleibt zu hoffen, dass in Jahren mit kühlen und/oder trockenen Sommern das Schadauftreten wieder zurückgeht. Bekämpfung Durch den vorzeitigen Blattfall werden die Früchte und, was noch viel problematischer ist, die für den Austrieb im nächsten Jahr sich entwickelnden Knospen nicht ausreichend mit Assimilaten versorgt. Damit sind Blüte und Fruchtansatz im nächsten Jahr in Gefahr. Es gilt also durch eine Bekämpfung des Schadpilzes einen vorzeitigen Blattfall zu verhindern. In jedem Fall ist es sinnvoll das Falllaub, in dem der Pilz die Vegetationsruhe überdauert, bis zum Austrieb der Bäume zu entfernen. Durch Ausschneiden ist darüber hinaus für eine bessere Durchlüftung des Baumes zu sorgen. Bei einem beginnenden Befall sollte man daran denken, den Schorf mit geeigneten Fungiziden zu bekämpfen, um auf diese Weise auch die Marssonina-Blattfallkrankheit in den Griff zu bekommen. Langfristig sollte man an die Resistenzzüchtung denken. Fazit Möglicherweise im Zuge des Klimawandels ist in den letzten Jahren mit Marssonina coronaria ein neuer Krankheitserreger im Apfelanbau Süddeutschlands aufgetreten. Diesen Schaderreger gilt es in den nächsten Jahren im Auge zu behalten, um etwaigen Verlusten vorbeugen zu können. Dank Ich bedanke mich bei meinen Kolleginnen Frau Gabriele Müller und Frau Sara Brüstle für die exzellente technische Assistenz. Ein herzlicher Dank gilt weiterhin Frau Anne Bohr vom Ökologischen Versuchswesen des Kompetenzzentrums für Obstbau Bodensee in Ravensburg-Bavendorf für die Bereitstellung von umfangreichen Probenmaterial und Frau Katja Hinzmann vom Beratungsdienst Ökologischer Obstbau in Weinsberg für Blattproben und Fotos. Jan Hinrichs-Berger LTZ Augustenberg Tel. 0721/ 946-42 Jan.Hinrichs-Berger@ltz. bwl.de 67