Rahmenbedingungen für die Integration von Funk-Komponenten in Automobile

Ähnliche Dokumente
ENABLING MARKET ACCESS PRODUKTE MIT BLUETOOTH- UND WLAN-TECHNOLOGIE. Was muss man bei einer Zertifizierung beachten?

Die neue Funkanlagenrichtlinie. Diese Liberalisierung fand im Wesentlichen in zwei Schritten statt:

ENABLING MARKET ACCESS RADIO EQUIPMENT DIRECTIVE (RED) 2014/53/EU. Die neue Funkanlagenrichtlinie im Detail

EMV-LVD-RED-Schnittstellen: KFZ und KFZ-Zubehör

RED Funkanlagen statt bisher R&TTE

RED Richtlinie Radio Equipment Directive

UTP VGA Extender 4 Port mit Audio

Amtsblatt L390 der Europäischen Union vom 31. Dezember

pren X EMC Solutions - the first choice

EMV und CE-Konformität

HDMI VIDEO-EXTENDER Bedienungsanleitung

EMV-Richtlinie 2004 EMV-Verantwortung des Anlagenerrichters

CETECOM CERT. Ihre Lösung für das Thema Zertifizierung

Bundesamt für Kommunikation Radio Monitoring und Anlagen. EMV-Fachtagung Silvio Rubli Abteilungschef Radio Monitoring und Anlagen

RS 110 II. Quick Guide Consignes de sécurité Indicaciones de seguridad Guia de Segurança Sicherheitshinweise Guida per la sicurezza Veiligheidsgids

ANALYSE. Zertifizierung von Funktechnologien. / Januar Leitfaden

Funk-zeitschaltuhr De

Überblick zu den Sicherheitsnormen

SPCE120 Anzeigeerweiterung Benutzeranleitung

Geltungsbereich: Datum der Bestätigung durch den Akkreditierungsbeirat: SD Revision: Dezember 2012

vom FUNK Deutscher Aero- Club e.v. Mitglied der Fédération Aéronautique Internationale und des Deutschen Olympischen Sportbundes

4K HDMI-Splitter 1x4

1 Geräte und Anlagen Die neue Richtlinie unterscheidet, im Gegensatz zu der alten Richtlinie, explizit zwischen

SATA-KABEL für USB 3.0

Jo Horstkotte. CE-Kennzeichnung- OGnWQrpuriKT Der CE-Ratgeber für Kennzeichnungspflichtige. Franzis'

EMVinder Gebäudeinstallation

EMV-Emissionen in der Maschinenindustrie. Fachreferat von Herbert Blum

Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG 1. GPSGV. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

EU-Konformitätserklärungen

Zertifizierungsprogramm

Bluetooth Audioempfänger mit USB-Ladeanschluss Bedienungsanleitung 50002

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42 EG

rechargable batteries NiMH AAA 1.2 V

SSB LA-NOE 019. Schnittstellenbeschreibung für Funkanlagen für drahtlose Audioanwendungen. Ausgabe: April 2013

Revision der Verordnungen NEV und VGSEB. Zertifizierung mit dem Sicherheitszeichen

4K HDMI-Switch 3x1 Kurzanleitung zur Installation

Sichere und konforme Produkte für den Weltmarkt. Von der Produktidee bis zum Markteintritt

USB-ZU-SERIELL-KONVERTER

Verpflichtender Vordruck F3 gemäß VDE-AR-N 4105:

Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY

Installationsanleitung. FLEX I/O Remote I/O-Adapter (Bestell-Nr ASB, Serie B)

Maschinenrichtlinie Erfahrungen der Marktüberwachung und Schnittstelle zum Arbeitsschutz

Funk-zeitschaltuhr De De

Funk-zeitschaltuhr De

Bedienungsanleitung Soundsystem Hollywood Port-25

EMV und CE-Konformität

BLUETOOTH - TASTATUR. Benutzerhandbuch DA-20153

Sicherheit von Maschinen Bau einer Anlage

Arbeitsgebiet: Grundlagen. EG-Konformitätserklärungen für Maschinen und Einbauerklärungen für unvollständige Maschinen - Beispiele

5. Konferenz Abgas- und Innenraumsensorik für Kraftfahrzeuge

CTC advanced Dipl.-Ing. Peter-J. SIKORA. Test Tailoring

TÜV-ZERTIFIZIERT UND ÜBERZEUGEND IN ZAHLREICHEN TESTS 2017/11

Allgemeine Informationen zum Labor. Ausstattung des EMV-Labors. Produktentwicklungsprozess. Entwicklungsbegleitende.

Leitfaden zur CE-Kennzeichnung

Produktinformation Bluetooth: Empfohlene Mobiltelefone

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. 6875LAN-7270 GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1

VdS VdS-Richtlinien für Rauchwarnmelder. Zusatzanforderungen. Anforderungen und Prüfmethoden. VdS 3131 : (01)

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020

Funk-Codierschaltgerät

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0034

Dipl.-Ing. Jürgen Bialek: zusätzliche Information zu Seminaren der Reihe integrated safety & compliance

Grundlagenreihe EMV-Richtlinien

EG-Konformitätserklärung EC-Declaration of Conformity

Damit Sie ungestört Ihre Ziele erreichen

EG-Konformitätserklärung

Zertifizierungsprogramm

Einbauanleitung. Bevor Sie mit der Montage beginnen, ist dringend zu empfehlen, den Batterieanschluss zu trennen.

kabelloses Laden bei Smartphones

Pocket Bass Speaker. Manual

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Forschungsgesellschaft der FH Kärnten mbh EMV- Mess- und -Prüflabor / (Ident.Nr.

RS-232 zu RS-485 Bedienungsanleitung

Anforderungen aus regulatorischer Sicht an die Normung und Standardisierung der IKT

2,4GHZ DRAHTLOSE MINI TASTATUR MIT TOUCHPAD BEDIENUNGSANLEITUNG.

Funksteckdosenadapter schaltend

e-mobility verschärfte Herausforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit elektromotorisch getriebener Systeme

CE-Kennzeichnung Grundlagen - Pflichten

Zertifizierungsprogramm

USB-ZU-SERIELL-KONVERTER

Size: 84 x 118.4mm * 100P

KBA. Kraftfahrt-Bundesamt Ihr zentraler Informationsdienstleister rund um das Kraftfahrzeug und seine Nutzer

Grundlagen. Dr.-Ing. Klaus Oberste Lehn. Modul 1. Fachhochschule Düsseldorf Sommersemester 2012

:GASS : Lübbering Umwelttechnik GmbH PRÜFBERICHT

Europäische Konformitätsbewertungsverfahren für Messgeräte

VdS VdS-Richtlinien für Brandmeldeanlagen. Brandmelderzentralen. Anforderungen und Prüfmethoden. VdS 2540 : (02)

MiniMax Bluetooth -Lautsprecher. Kurzanleitung zur Installation

BEDIENUNGSANLEITUNG. Funk-Armbanduhr. Art.-Nr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und den Richtlinien 93/42/EWG 2, 90/385/EWG 3 und 98/79/EG 4

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach den Richtlinien 93/42/EWG 1,90/385/EWG 2 98/79/EG 3 und sowie DIN EN ISO/IEC

Behandlung von elektrischen/elektronischen Unterbaugruppen (EUB) nach der Änderungsrichtlinie 95/54/EG zur Richtlinie 72/245/EWG

Transkript:

Rahmenbedingungen für die Integration von Funk-Komponenten in Automobile Autor: Harald Ansorge, Leiter Test & Market Access Services der 7Layers AG, Ratingen, Germany 0. Einleitung Seit Anfang der 90er Jahre des vorigen Jahrhunderts halten moderne Funktechnologien zunehmend Einzug in Automobile. Dieser Trend stützt sich auf die Produktion von hochintegrierten Komponenten und Modulen der Funktechnik in immer höheren Stückzahlen und dem dadurch bedingten Preisverfall. Beispiele dafür sind Navigationssysteme mit GPS Empfängern bei 1.575 MHz dynamische Fahrgeschwindigkeitsregler bei 77 GHz oder 24 GHz Funkschlüssel für die Zentralverriegelung oder sog. keyless-go Systeme bei 433 oder 868 MHz Einrichtungen auf Basis der Bluetooth Funktechnologie bei 2,4 GHz zur Verbindung des Mobiltelefons o mit der Freisprechanlage zum Telefonieren während der Fahrt oder o mit einem Multimedia Center zum Abspielen oder Anzeigen von Musik, Bildern und sonstigen Informationen GSM/UMTS Module bei 900/1800/2100 MHz zum Telefonieren oder Datenaustausch über die Mobilfunkinfrastruktur Experten erwarten, dass die Nutzung von Funktechnologien im Automobil weiter anwächst, z.b. durch gebührenpflichtige Telematik Anwendungen, Zugangskontrollen und Mauterfassungen die von sogenannten managed service providern angeboten werden. Quelle: 7Layers AG

1. Gesetzliche Rahmenbedingungen Voraussetzung für die Integration von Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen in Kraftfahrzeugen ist die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. In Europa sind sie in folgenden Richtlinien beschrieben: Richtlinie 1999/5/EG vom 9.3.1999 über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität (R&TTE Richtlinie) Richtlinie 2004/104/EG vom 14.10.2004 zur Anpassung der Richtlinie 72/245/EWG des Rates vom 20.6.1972 über die Funkentstörung (elektromagnetische Verträglichkeit) von Kraftfahrzeugen an den technischen Fortschritt (EMV Richtlinie für Kraftfahrzeuge) Produkte, die unter die R&TTE Richtlinie fallen, müssen die grundlegenden Anforderungen der Richtlinie erfüllen in Bezug auf: Schutz der Gesundheit und Sicherheit des Benutzers und anderer Personen nach Richtlinie 73/23/EEG (sog. Niederspannungsrichtlinie); der anwendbare Standard ist hier die EN 60950 für Funk- und IT-Geräte oder die EN 60065 für Audio- und Video-Geräte Schutzanforderungen in Bezug auf die elektromagnetische Verträglichkeit nach Richtlinie 2004/108/EG (sog. EMV Richtlinie); die anwendbaren Standards sind hier die EN 301489, die EN 55022 und die EN 55024 Effektive Nutzung des für terrestrische und satellitengestützte Funkkommunikation genutzten Frequenzspektrums, ohne dass funktechnische Störungen auftreten; die anwendbaren Standards sind hier die EN 300328 für Bluetooth und WLAN Geräte bei 2,4 GHz, die EN 301893 für WLAN Geräte bei 5 GHz, die EN 301511 für GSM Geräte, die EN 301908 für UMTS/LTE Geräte, die EN 300440 für GPS Empfänger, sowie die EN 300220 für 433 und 868 MHz Geräte Der Inverkehrbringer eines Produktes mit integrierten Funkkomponenten muss im Rahmen der CE Kennzeichnung die Konformität des Produktes mit der R&TTE Richtlinie erklären. Der Nachweis dafür wird durch Tests nach produktspezifischen EN-Standards erbracht. Da für diese Tests oft hochspezialisierte Testsysteme erforderlich sind, wenden sich viele Hersteller an akkreditierte Prüflabore, die die entsprechenden Produkteigenschaften normgerecht prüfen und entsprechende Testberichte als Konformitätsnachweise anfertigen. Darüberhinaus werden Produkte, die unter die R&TTE Richtlinie fallen und in ein Automobil mechanisch fest eingebaut werden, als elektronische Unterbaugruppe ( Electronic Sub Assembly ESA ) betrachtet. Sie müssen den EMV Anforderungen der Kraftfahrzeug Richtlinie entsprechen. Dies gilt ebenfalls für Produkte, die über eine Schnittstelle mit dem Fahrzeug verbunden werden, und für die keine Typgenehmigung nach der EMV Richtlinie für Kraftfahrzeuge vorliegt. In diesem Falle ist ein Verfahren zur Typengenehmigung der elektronischen Unterbaugruppe anzustrengen. Dazu müssen nationale Zulassungsstellen in Europa, und von diesen akkreditierte, technische Dienstleister hinzugezogen werden. Die nationale Zulassungsstelle in Deutschland ist das KBA (Kraftfahrt-Bundesamt). Produkte mit Funkschnittstellen, die als Nachrüstteile verkauft werden, benötigen dahingegen keine Typgenehmigung nach der Kraftfahrzeugrichtlinie, solange sie die Störfestigkeit des Fahrzeuges nicht

beeinträchtigen und nicht sicherheitsrelevant sind. In diesem Falle muss die Konformität des Produktes mit der R&TTE Richtlinie und den Vorgaben der EMV Richtlinie erklärt werden. Dazu ist eine explizite Aufführung der Einhaltung der Anforderungen der Kapitel 6.5, 6.6, 6.8 und 6.9 des Anhangs I der Richtlinie erforderlich. Sollen Funkprodukte, die für den Einbau in Kraftfahrzeuge vorgesehen sind, in Ländern außerhalb der EU in Verkehr gebracht werden, so sind länderspezifische Regularien zu beachten. Deren detaillierte Schilderung würde in dieser Darstellung allerdings zu weit führen. Besonders anzumerken ist, dass auch bei Integration von zertifizierten Funkmodulen in Endgeräte ein Teil der Prüfungen mit dem Endgerät durchzuführen sind. Dies ist wesentliche Voraussetzung für die länderspezifische Zertifizierung. Hier sei auf global aufgestellte Dienstleister verwiesen, die Hersteller von Funkprodukten, die zum Einbau in weltweit vermarktete Automobile vorgesehen sind, bezüglich der Beibringung von Länderzulassungen unterstützen. 2. Testvorgaben nach der EMV Richtlinie Die Einhaltung oben erwähnter Anforderungen der Kapitel 6.5, 6.6, 6.8 und 6.9 des Anhangs I der EMV Richtlinie für Kraftfahrzeuge wird durch folgende Tests nachgewiesen: Testreferenz Laborkonfiguration Spezifikation Elektromagnetische Strahlungsmessung 6.5 Elektromagnetische Interferenz (EMI) 6.6 Elektromagnetische Interferenz (EMI) 6.9 Emission von leitungsgeführten Störungen Schirmkabine Elektromagnetische Strahlungsmessung im Frequenzbereich 30 1000 MHz zur Messung breitbandiger elektromagnetischer Störungen ausgehend vom Fahrzeug Elektromagnetische Strahlungsmessung im Frequenzbereich 30 1000 MHz zur Messung schmalbandiger elektromagnetischer Störungen ausgehend vom Fahrzeug Emission von leitungsgeführten Störungen (nur anwendbar, falls das Produkt spezielle Komponenten wie z.b. Schalter und Induktivitäten enthält) Störfestigkeit gegen elektromagnetische Strahlung 6.7 Störfestigkeit gegenüber elektromagnetischen Feldern 6.8 Störfestigkeit gegen leitungsgeführte transiente Störungen Schirmkabine Störfestigkeit gegen elektromagnetische Strahlung im Frequenzbereich 20 2000 MHz (nur anwendbar falls das Produkt verbunden ist mit dem Fahrzeug- Bussystem oder sicherheitsrelevanten Systemen wie Bremsen etc.) 1 - transiente Störungen hervorgerufen durch Unterbrechung der Spannungsversorgung 2a transiente Störungen hervorgerufen durch plötzliche Unterbrechung von Strömen eines parallel

entlang der Versorgungsleitungen geschalteten Gerätes 2b transiente Störungen von Gleichspannungsmotoren, die als Generatoren arbeiten nach Ausschalten der Zündung 3a transiente Störungen hervorgerufen durch Schaltprozesse im Fahrzeug 3b - transiente Störungen hervorgerufen durch Schaltprozesse im Fahrzeug 4 Reduktion der Batteriespannung durch Drehen des Zündschlüssels Quelle: 7Layers AG 3. Anforderungen von Mobilfunknetzbetreibern und Industrieforen Neben den in Abschnitt 1 beschriebenen gesetzlichen Anforderungen für Funk-Komponenten und Endgeräte mit integrierten Funktechnologien, existieren Anforderungen von Netzbetreibern und Industrieforen (z.b. Bluetooth SIG, WiFi Alliance), die die Interoperabilität dieser Produkte mit der Mobilfunkinfrastruktur sicherstellen. Im Falle der Bluetooth - und WLAN Funktechnologien hat auch das nahtlose Zusammenwirken von Funk-Komponenten unterschiedlicher Hersteller einen hohen Stellenwert.

Netzbetreiber und Industrieforen haben dazu Testprogramme entwickelt, die von anerkannten benannten Testlaboren unterstützt werden. An diese wenden sich Hersteller von Funk-Kompenten und Endgeräten, um die Interoperabilität ihrer Produkte nachzuweisen. Das Anfang 2011 gegründete Car Connectivity Consortium hat es sich z.b. zur Aufgabe gemacht, die komfortable Nutzung von Smart Phones während der Fahrt zu ermöglichen. Eine Voraussetzung dafür ist, dass die auf dem Display des Smart Phones angezeigten Bedienelemente und Informationen einszu-eins auf das Display der Multimedia-Einheit des Fahrzeugs übertragen werden. Diese Funktionalität wird durch vom Konsortium entwickelte Spezifikationen sichergestellt. Die Einhaltung dieser sogenannten Mirrorlink TM Spezifikationen ist die Basis für die vom Car Connectivity Consortium unterstützte Mirrorlink TM Zertifizierung. Sie wird ausschließlich von solchen Testlaboren durchgeführt, die das Konsortium anerkannt hat. 4. Zusammenfassung Die zunehmende Integration von Funk-Komponenten und Funkprodukten in Kraftfahrzeugen trägt in erheblichem Maße zur Fahrzeugsicherheit bzw. zur komfortablen Nutzung von Funktionen moderner Smart Phones während der Fahrt bei. Voraussetzung für das einwandfreie, störungsfreie Funktionieren der Funk-Komponenten auf engstem Raum ist die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen sowie der von Mobilfunknetzbetreibern und Industrieforen vorgegebenen Anforderungen zur Sicherstellung der Interoperabilität von Produkten unterschiedlicher Hersteller. Anerkannte akkreditierte Testlabore unterstützen die Hersteller von Funk-Komponenten mit der Durchführung von anspruchsvollen Tests als Voraussetzung für die benötigten Nachweise gegenüber Zulassungsstellen, Netzbetreibern und Kunden.