Matthias Claudius

Ähnliche Dokumente
GEMEINDEBRIEF. "Singet dem Herrn ein neues Lied; denn er tut Wunder." EVANG. PFARRGEMEINDE A. B. REUTTE IN TIROL. (Psalm 98,1)

GEMEINDEBRIEF EVANG. PFARRGEMEINDE A. B. REUTTE IN TIROL

GEMEINDEBRIEF. "Lasst uns mit Danken vor Gottes Angesicht kommen und mit Psalmen ihm jauchzen." EVANG. PFARRGEMEINDE A. B.

GEMEINDEBRIEF EVANG. PFARRGEMEINDE A. B. REUTTE IN TIROL. Gott spricht: "Jakob, mach dich auf den Weg. Ich werde mit dir sein."

GEMEINDEBRIEF EVANG. PFARRGEMEINDE A. B. REUTTE IN TIROL. 1 / April (Jesaja 40,31)

Auf dem Kirchhof wurden 3 Bäumchen gepflanzt: eine Tanne, eine Fichte und eine Vogelbeere. Dazu kommt noch eine Elsbeere.

Die Lutherfamilie singend

"Von einem guten Wort kann man lange leben.

GEMEINDEBRIEF EVANG. PFARRGEMEINDE A. B. REUTTE IN TIROL

GEMEINDEBRIEF EVANG. PFARRGEMEINDE A. B. REUTTE IN TIROL

GEMEINDEBRIEF EVANG. PFARRGEMEINDE A. B. REUTTE IN TIROL. Die Engel jubilieren und singen: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden!

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

GEMEINDEBRIEF EVANG. PFARRGEMEINDE A. B. REUTTE IN TIROL. 4 / Dezember Foto M. Inderst

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Sonntag, 15. Januar 2012 Mit Pastor Renke Brahms, Tim Günther und Jörn Schipper

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

GEMEINDEBRIEF EVANG. PFARRGEMEINDE A. B. REUTTE IN TIROL

Leben im Alter. Matthias-Claudius-Zentrum Oer-Erkenschwick

Guten Abend, gut Nacht

Der Friede der Nacht

Dein Engel hat dich lieb

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Anleitung Liederlaterne....weil Laterne laufen nicht nur den Kleinen Spaß macht!

Gertrud war gern bei ihrer Großmutter. Sie konnte gar nicht genug hören, wenn diese ihr Geschichten erzählte. Das waren keine erfundenen Geschichten,

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern)

Musik 1: Instrumental (Teil 1): Der Mond ist aufgegangen

Konkordanz EG-GL. Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013)

Du hörst mich, wenn ich bete

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

35 - Hoch-Zeit-Gedichte

Evang. Kirchliche Nachrichten

1. Neue Lieder des Gesangbuchvorentwurfs nach Titeln sortiert

Relitreffs im 6. Schuljahr

Die Antworten in der Heiligen Messe

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Ablauf und Gebete der Messfeier

Weihnachtsspiel. von Elisabeth Kranich

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

Kirchentag Barrierefrei

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Eine spannende Lektüre wünscht das Redaktionsteam Ortwin Galter, Eberhard Lell, Ingrid Pirker, Rudolf Mittelmann

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode

Die Text-Rechte liegen bei den Autoren und beim Ev. Rundfunkreferat NRW. Verwendung nur zum privaten Gebrauch!

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Gemeindebrief Februar / März 2017

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit!

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Stationsweg von der alten zur neuen Kapelle. Einführung

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Stadtkirche Gottesdienste

25. Sonntag im Jahreskreis 21.September Sonntag im Jahreskreis * 28. September 2014

Evangelisch- Freikirchliche- Gemeinde Bützow. Gemeindebrief

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Liedplan Februar und März 2019 Lesejahr C. 10. Februar 5. So im JK. 3. Februar 4. So im JK Eröffnungsgesang. 142 Zu dir o Gott erheben wir

Für RBB/radio Eins Einsichten

Liedplan 7. August 2016 bis 20. November 2016 (Lesejahr C)

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Transkript:

GEMEINDEBRIEF EVANG. PFARRGEMEINDE A. B. REUTTE IN TIROL 2 / Juli 2015 Matthias Claudius 1740-1815 Der Mond ist aufgegangen, Die goldnen Sternlein prangen Am Himmel hell und klar; Der Wald steht schwarz und schweiget, Und aus den Wiesen steiget Der weiße Nebel wunderbar. Seht ihr den Mond dort stehen? Er ist nur halb zu sehen, Und ist doch rund und schön! So sind wohl manche Sachen, Die wir getrost belachen, Weil unsre Augen sie nicht sehn.

Matthias Claudius der Dichter, Schriftsteller und Übersetzer starb vor 200 Jahren. Bekannt ist er in den evangelischen Kirchen besonders wegen seinem Abendlied "Der Mond ist aufgegangen", welches viele ChristInnen der älteren Generation auswendig können. Als Pfarrerssohn 1740 im holsteinischen Reinfeld, nahe bei Lübeck geboren, erhält er den ersten Unterricht vom Vater, studiert zunächst in Jena Theologie, danach Jura, bricht aber das Studium ab, obwohl er in dieser Zeit nicht nur seinem Studium gewissenhaft nachgeht, sondern auch fleißig und beharrlich alte und neue Fremdsprachen lernt, um sie später zu vertiefen. Der Tod seines geliebten Bruders Josias, bei dessen Begräbnis Claudius, nach der Gepflogenheit seiner Zeit, die Leichenrede halten musste, war ein großer Verlust für ihn. Es erscheint die erste Sammlung seines dichterischen Werkes aus der Studentenzeit in Jena unter dem Titel "Tändeleien und Erzählungen". 1764 wird er als Sekretär des Grafen von Holstein nach Kopenhagen berufen und wird im Kreis des Dichters und Gelehrten Klopstock aufgenommen. Das Beamtendasein hat er als hemmende Fessel empfunden und kehrt für drei Jahre wieder ins Elternhaus zurück. In Hamburg arbeitet er als Übersetzer und als Redakteur einer Zeitung. Hier lernt er Lessing kennen und liest begeistert die beiden Dramen "Minna von Barnhelm" und "Emilia Galotti", Werke, die später zur Weltliteratur gehören werden. Die Begegnung mit Herder, dem Pfarrer und Gelehrten, ist für Claudius von großer Bedeutung. Nach einem kurzen Intermezzo in Darmstadt wird Claudius im idyllischen Wandsbek, nahe bei Hamburg, als Herausgeber des "Wandsbeker Boten" sesshaft, heiratet die Zimmermannstochter Rebekka und führt mit ihr und mit seinen zahlreichen Kindern, trotz finanzieller Engpässe, ein glückliches und erfülltes Leben. Er kauft ein Haus mit Garten und Wiese, dazu eine Kuh. Viele Gäste finden sich in diesem gastfreundlichen Haus bei Festen und Lesungen ein. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit und seinen Studien, widmete er sich seiner Familie, seinen heranwachsenden Kindern, arbeitet, lernt und spielt mit ihnen. Für Schiller und Goethe ist die biblisch - gläubige Richtung des Wandsbeker Boten, die Frömmigkeit und betonte Sittlichkeit des literarischen Werkes von Claudius zu "engherzig". Dennoch oder gerade deswegen wird Matthias Claudius ein gern gelesener und beliebter Volksdichter seiner Zeit. In unserem Gesangbuch finden wir noch zwei weitere Lieder von ihm: "Wir pflügen und wir streuen" (508) und "Ich danke Gott und freue mich." (611) Mag. Mathias Stieger, Pfarrer Seite 2

Die Sternseherin Lise Ich sehe oft um Mitternacht, Wenn ich mein Werk getan Und niemand mehr im Hause wacht, Die Stern am Himmel an. Sie gehn da, hin und her zerstreut Als Lämmer auf der Flur; In Rudeln auch, und aufgereiht Wie Perlen an der Schnur; Und funkeln alle weit und breit, Und funkeln rein und schön; Ich seh die große Herrlichkeit, Und kann mich satt nicht sehn... Dann saget, unterm Himmelszelt, Mein Herz mir in der Brust: "Es gibt was Bessers in der Welt Als all ihr Schmerz und Lust." Ich werf mich auf mein Lager hin, Und liege lange wach, Und suche es in meinem Sinn, Und sehne mich darnach. (Matthias Claudius) Büchertisch Herzliche Einladung zu unserem 3. christlichen Bücher- und Medientisch! Nehmt euch Zeit zum Schmökern, vielleicht auch ein bisschen zum Hineinlesen; manche CDs können auch "probegehört" werden. Zum Verkauf stehen Bücher evangelischer und katholischer Autoren CDs, DVDs und Spiele mit christlichem Inhalt Papeterie- und viele, viele Geschenkartikel an folgenden Tagen: So., 20. September, ab 11:00 Uhr, beim Ernte-Dank-Gemeindefest So., 18. Oktober, ab 11:00 Uhr, zeitgleich Kirchenkaffee So., im Dezember, nach der Adventandacht, zeitgleich Adventfeier Doris Lintner, Büchertisch-Verantwortliche Seite 3

Konfirmandenfreizeit Heuer sind wir sechs Konfirmandinnen und ein Konfirmand und besuchen die 3./4. Klassen des BRGs bzw. der NMS in Reutte und Vils. Wir durften selbst entscheiden, wohin unsere Konfirmandenfahrt gehen sollte. Die Wahl fiel auf Schloss Klaus viele Eltern, Tanten, Taufpaten, aber auch Geschwister waren schon dort. Die Freizeit gibt es in dieser Art bereits über 40 Jahre, sagte man uns. Am Mittwoch, dem 18. März ging es zu Mittag mit dem Gemeindebus los. Zwei von uns waren leider krank. Nach einer etwa 5-stündigen Fahrt kamen wir in Klaus a. d. Phyrnbahn pünktlich zum Abendessen an. Eine andere Gruppe aus Kärnten war auch schon da, eine weitere kam am Donnerstag aus Deutschland. So waren wir insgesamt circa 30 Konfirmandinnen und Konfirmanden. In diesen Tagen stärkten wir unseren Glauben mit Gesprächen über Gott, selbst inszeniertem Theater von Geschichten aus der Bibel, vielen Gruppenspielen und täglichen Gebeten. Am Sonntag zu Mittag war das Programm zu Ende; wir setzten uns in den Bus und schliefen, um uns von den mitunter "durchgemachten" Nächten zu erholen. Wir hatten viel Spaß und sind uns einig: Schloss Klaus hat uns begeistert! Lisa-Sophie Lintner, Konfirmandin Seite 4

Konfirmation 2015 Einleitung zur Konfirmationspredigt "Gespräch mit dem Handy" "Jo, guten Morgen, liebes Handy. Pause...Heut hab ich Lust auf einen Chiller Tag. Pause...Ich schau einmal die Neuigkeiten - auf Instagram Pause...Coole Fotos. Anruf...Was läuft? Mathe-Aufgaben, heute? Nein, das mach ich heut nicht, YOLO. Na, na, ciao. Das brauche ich heute, Mathe-Aufgaben. Chillen, das mach ich und nichts anderes. Pause...ich geh kurz einmal auf Facebook. Boaa, schon lange hab ich keine "Du-bist-Sätze" gepostet...hashtag, langweiligundso. Anruf...Was los? Chillen wir uns auf den Urisee? Ja, aber später. Holen wir uns noch was vom Mci? Passt. Bis später. Ciao. Noch schnell ein Selfie für Nico auf Snapchat. Anruf...hallo, was, du hast mir schon auf WhatsApp geschrieben. Hab`s noch gar nicht gelesen...was, Yvonne hatte mit ihren Eltern einen Autounfall? Na zach!...tote, wer? Oh..., jetzt kann ich nicht mehr gammeln. Wir hören den Predigttext aus dem Johannesevangelium, Kapitel 14, 23-27". Seite 5

Info-Seite Info-Seite Info-Seite Info-Seite Info-Seite Info-Seite  Der Seniorenkreis trifft sich jeweils am letzten Freitag im Monat um 15.00 Uhr im Gemeinderaum - Info bei Fr. Dr. G.Hubatschek (Tel. 05672/65769).  Der Singkreis trifft sich nach Vereinbarung - Info bei Fr. E.Salvisberg Schmid (05672/65222). ¾ Der Literaturkreis trifft sich am 01.07. um 19.00 Uhr. Wir lesen Christus kam nur bis Eboli von Carlo Levi - Info bei Fr. I. Lohnert (Tel. 05672/62094) und Pfr. M. Stieger. ¹ Der Kinderkreis trifft sich am ersten Freitag im Monat von 16.00-17.30 Uhr Info bei A.Stieger (Tel. 05672/65977) und Fr.E.Kienast (Tel. 0699/16062602). ¹ Der Krabbelkreis trifft sich jeden zweiten Donnerstag, gerade Wochenzahl, von 16.00-17.30 Uhr im Gemeinderaum - Info bei Fr. C.Viehweger (Tel. 0676/4469982) und Fr. A.Stieger (Tel. 05672/65977). ¹ Jeden dritten Sonntag im Monat, im Anschluss an den Gottesdienst, laden wir zum Kirchenkaffee im Gemeinderaum ein - verantwortlich ist der/die für den Kollektendienst eingeteilt ist. ¹ Das Ökumenische Taizé - Gebet findet am letzten Dienstag im Monat jeweils um 19.00 Uhr abwechselnd in den Kirchen des Talkessels statt - Info Fr. A.Schretter (Tel. 05677/8401242), am Brett, im Schaukasten und in der Lokalpresse. ½ Gemeindeabende in Ehrwald/Biberwier Dienstag, den 08.09. und 06.10. jeweils um 18.30 Uhr bei Fr. M.Siegrist oder Fam. M. Inderst - Info bei M.Inderst (Tel. 05673/3967) und Pfr. M.Stieger. ½ Gemeindeabende in Elbigenalp / Neue Mittelschule: Mittwoch, den 16.09. und 14.10. jeweils um 20.00 Uhr - Info bei Fr. Ch. Scheidle (Tel. 05634/6562) und Pfr. M.Stieger. Gemeindeabende im Tannheimertal bei Lektorin B. Moritz / Nesselwängle: Donnerstag, den 24.09. und 22.10. jeweils um 19.30 Uhr - Info bei Fr. B.Moritz (Tel. 05675/8214) und Pfr. M. Stieger. Herzlich begrüßen wir unseren langjährigen Urlauberseelsorger Pfarrer i.r. Gerhard Ruoff, der vom 31.07. - 31.08. in unserer Gemeinde ist und im Sporthotel Singer/Berwang wohnen wird. Herzlichen Dank an Familie Singer (jun. und sen.), die uns auch in diesem Jahr so entgegenkommt! Seite 6

Info-Seite Info-Seite Info-Seite Info-Seite Info-Seite Info-Seite Sonstige Veranstaltungen ¹ Am Sonntag, dem 05.07. findet um 10.00 Uhr ein Tauferinnerungsgottesdienst für alle Volksschüler des Bezirkes, für der 1. Klassen des BRG und der NM statt. ¹ Seniorenausflug: Dienstag, den 07. Juli., Abfahrt um 09.00 Uhr vor der Kirche (nähere Informationen im Pfarramt). ¹ Wandertag der Bibelgruppen: Mittwoch, den 15. Juli, (nähere Information im Pfarramt und bei den Ansprechpersonen in den Tälern (Manfred Inderst, Christina Scheidle und Brigitte Moritz). ¹ Das diesjährige Gemeinde- und Erntedankfest findet am Sonntag, dem 20.09. statt. Um 10.00 Uhr beginnen wir mit einem Familiengottesdienst. Anschließend grillen und feiern wir auf dem Kirchplatz. Wegen einer möglichen polizeilichen Anzeige eines Nachbarn, bitten wir nicht auf der Straße zu parken, sondern alle Parkmöglichen (Kirchplatz, vor dem Kirchplatz und vor der Kirche) zu nutzen. Zu Pfingsten wurden bereits Gäste unserer Kirche, die am Konfirmationsgottesdienst teilgenommen haben, bestraft. & Es wurden konfirmiert: Vanessa Baum (Pflach), Julia Birk (Pinswang), Ina Kannenberg (Reutte), Lisa Sophia Kecht (Reutte), Nico Krauss (Heiterwang), Lisa Sophie Lintner (Vils) und Julie Riedel (Ehrwald). Herr, lass sie wachsen und reifen im Glauben! & Es wurden getauft: Anna Lorena Kerber, Weißenbach Elena Ayleen Merill, Ehrwald Gott, segne ihre Ehe! U Es wurden beerdigt: Arthur Frischauf, Gaicht Christl Lair, Ehrwald Gott bewahre sie in deinem Frieden. Dein Licht leuchte ihnen! % Evangelische Pfarrgemeinde A. B. Albert-Schweitzer-Str. 4, A-6600 Reutte/Tirol ' Telefon/Telefax: 0 56 72/6 27 10, E-Mail : pfarrgemeinde@evang-reutte.at Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag von 09.00-11.00 Uhr Pfr. Mag. Mathias Stieger: Sprechstunde nach Vereinbarung; E-Mail: pfarrer@evang-reutte.at Seite 7

GOTTESDIENSTPLAN Datum Sonn- und Feiertag Reutte 05.07. 5.So. n. Trinitatis 10.00 12.07. 6.So. n. Trinitatis 10.00 19.07. 7.So. n. Trinitatis 10.00 26.07. 8.So. n. Trinitatis 10.00 02.08. 9.So. n. Trinitatis 10.00 09.08. 10.So. n. Trinitatis 10.00 16.08. 11.So. n. Trinitatis 10.00 23.08. 12.So. n. Trinitatis 10.00 30.08. 13.So. n. Trinitatis 10.00 06.09. 14.So. n. Trinitatis 10.00 13.09. 15.So. n. Trinitatis 10.00 20.09. 10.00 Erntedankfest 26.09. Samstag 27.09. 17.So. n. Trinitatis 10.00 04.10. 18.So. n. Trinitatis 10.00 11.10. 19.So. n. Trinitatis 10.00 18.10. 20.So. n. Trinitatis 10.00 25.10. 21.So. n. Trinitatis 10.00 01.11. Reformationssonntag 10.00 FG * of A Ehrwald Evang. Kirche * Tannheim St.Anna-Kapelle St.Martins-Kapelle A of A A A A A A FG A of A A of A of A Familiengottesdienst Tauferinnerungsgottesdienst Gottesdienst in offener Form Heiliges Abendmahl wird unter der Austeilungsform der Intinctio gefeiert Jeden Sonntag findet um 10. 00 Uhr, zeitgleich zum Gottesdienst, im Gemeinderaum Kindergottesdienst statt. Mitarbeiterinnen: Fr. Anne Stieger, Fr. Eliane Salvisberg Schmid, Fr. Elisabeth Kienast. In den Ferien fällt er aus. Offenlegung gemäß Mediengesetz Medieninhaber, Herausgeber und Hersteller Der Gemeindebrief der Evangelischen Pfarrge- Evang. Pfarramt A. B. Reutte; für den Inhalt vermeinde A. B. Reutte erscheint 4mal im Jahr. Er antwortlich: Evangelische Pfarrgemeinde A. B. in dient der Information und der Verbreitung christ- A-6600 Reutte/Tirol, Albert-Schweitzer-Str. 4. licher Nachrichten und wird allen Mitgliedern und Satz und Layout Freunden der Pfarrgemeinde zugesandt. L. Schmid, Reimmichlstr. 7, A-6600 Reutte Zulassungsnummer 15423 J 84 U Verlagspostamt A-6600 Reutte Postgebühr bar bezahlt Seite 8