Manfred Mai Weltreligionen

Ähnliche Dokumente
Aufgaben: Ergänze die Informationen aus dem Film mit deinen eigenen Kenntnissen und beantworte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einfach Ethik - Weltreligionen. Das komplette Material finden Sie hier:

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Warum beten Muslime auf Teppichen?

eigentlich mit Nachnamen?

Gotteshäuser Christentum Judentum Islam. Heilige Schriften

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Vorschau. braha orbild in ielen Lebensla en. Christoph Knoblauch und Laura Mößle

»Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt

ABRAHAM S T U F E

Mein Gott dein Gott unser Gott?

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche

später. Begrüßung:: Liebe Gemeinde,

Religion und Glaube. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kommentartext Gotteshäuser

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Montag, 26. Mai Vesper

Ethik Frau Hellwig

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

Funkkolleg für Kinder

Download. Wimmelbild Weltreligionen. Mit Erzählkarten, Suchaufträgen, Wortund Textkarten sowie Sprechblasen religiöse Inhalte entdecken

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abraham Eine Weggeschichte aus dem Alten Testament

Anke Kallauch. Das große Buch der Glaubensfragen. Mit Illustrationen von Amelia Rosato

Jesus liebt mich ganz gewiss, denn die Bibel sagt mir dies. Und ich habe dich auch lieb! Rebecca Lutzer

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde!

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Weltreligionen. Religion 1

Glaube als vertrauensvolle Beziehung!

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Synagoge. Benenne die Einrichtungsgegenstände einer Synagoge. Die kursiv gedruckten Wörter im Text helfen dir dabei.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Überlegt dann, was Ihr zu folgenden Themen sagen könnt: Schriften und Bücher, nach denen sich religiöse Menschen richten

Fachschaft Kath. Religion. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 5 und 6

Predigt Trinitatis. San Mateo Römer 11, 33-36

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Frauen zur Zeit der Erzväter: Sara und Hagar (Gen 12-23)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Logikrätsel Weltreligionen. Das komplette Material finden Sie hier:

Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter.

Der Weise König Salomo

Ostersonntag Übergang ins Leben. was antworten wir Menschen, die nach unserem Glauben, nach unserer Hoffnung

Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Kircheneventkalender Angebote für die 7./8./9. Klasse

Gott, der höchste Himmel kann dich nicht fassen! 1. Kön 8,27

Die Quelle des Glaubens

KATHOLISCHE RELIGION. 4. Klasse

Glaube als vertrauensvolle Beziehung!

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen.

Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets

Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist Predigt zu Röm 9, (10. So n Trin, )

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Schöpfung - Lernzirkel in zwei Niveaustufen

Beweis der Liebe. Gottes

3.Missionsreise Paulus aus Korinth Gläubige in Rom Wunsch dorthin zu reisen den Gläubigen dienen Reise nach Spanien

- an Stationen lernen - die 10 Gebote als Hilfen für unser Leben

Jesus kommt zur Welt

Noah baut die Arche 1. Mose / Genesis 6 8

David Kern Baptisten Gemeinde Hohenacker Predigt March 6, Wichtige biblische Worte

Kirche sein bedeutet zu spüren, in den Händen Gottes zu sein, so hat es Papst Franziskus formuliert.(lasst euch begeistern, S.37)

Petrus und die Kraft des Gebets

Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus

Bibel für Kinder zeigt: Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus

Fachcurriculum Ev. Religion (G8) JKG Weil Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für

Schöpfungserzählungen der Völker und Religionen. Arbeitskartei erstellt für die Lernwerkstatt in Loccum von Ingrid Illig

... wenn Glaube lebt

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre (G8)

Synopse zum hessischen Kerncurriculum Geschichte Zeitreise Band 1 ( )

Baum- Zeichen der Hoffnung

Predigt zu Johannes 14, 12-31

APOKRYPHEN DER KING JAMES BIBEL 1611 Gebet des ASARJA & SONG der drei Juden. Gebet des Asarja und das Lied der drei Juden

Spuren Blickpunkte 7

Wer bin ich, wenn ich in Jesus und Jesus in mir lebt? Teil 1: Jesus ist wahrer Gott

Lektion Wie man ein Mitglied in der Familie Gottes wird. Lektion 21 / 1. Bibelkunde

DOWNLOAD. Die ersten Christen. Lernstände ermitteln. Ruth Hildebrand-Mallitsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Evolution & Religion. Evolution und Religion

Röm 9, >>> später Wort islamistisch Gedanken um Terror und Opfer AFD antisemitische (also gegen Juden gerichtete) Äußerungen

Abraham, der Urvater der Juden Christen und Muslime

P i l g e r s e g e n

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Unterrichtsvorhaben 1: Christentum am Anfang Viele lassen sich begeistern

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben A: Weltreligionen und andere Wege der Sinn- und Heilssuche

Lektion Wer sind diese Menschen, die nach Noah geboren wurden? - Es sind deine und meine Vorfahren. 2. Kannten unsere Vorfahren Gott? - Ja.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Weltreligionen. Das komplette Material finden Sie hier:

Warum? Was wuerdest Du fuer eine Welt erschaffen Wenn Du Gott waerst?

Kern- und Schulcurriculum katholische Religion Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

2. Ich und die anderen Zusammenleben ist (nicht) einfach 20

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Religion und Ethik - Kurz, knapp und klar! / Band 1

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Dreifaltigkeitsfest am 7. Juni im Bürgersaal in München

leben gestalten 1 Unterrichtswerk fü r den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 5. und 6. Jahrgangsstufe

Petrus und die Kraft des Gebets

Die abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum, Islam

INHALT. Vorwort... 11

Gott hat alles gemacht

Transkript:

Leseprobe aus: Manfred Mai Weltreligionen Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf www.hanser-literaturverlage.de Carl Hanser Verlag München 2016

Hier und am Ende des Buches findest du die wesentlichen Orte aus dem Inhalt. Alaska NORDAMERIKA Frankreich Spanien SÜDAMERIKA

Sibirien ASIEN EUROPA Rom Istanbul Mongolei Korea Syrien Ägypten AFRIKA Nil Türkei Irak Rotes Meer Arabische Halbinsel Pakistan Indus Indien Nepal Tibet Ganges Thailand China Myanmar (Birma) Laos Japan Vietnam Kambodscha Sri Lanka OZEANIEN AUSTRALIEN Neuseeland

Manfred Mai Wir leben alle unter demselben Himmel

Für meine Kinder und Enkel in Liebe

Manfred Mai Wir leben alle unter demselben Himmel Die 5 Weltreligionen für Kinder Mit Illustrationen von Marine Ludin Carl hanser verlag

Inhalt Vorwort 7 Die Anfänge 9 Das Judentum 12 Das auserwählte Volk 14 Die Zehn Gebote 17 Von der Blütezeit Israels in die Diaspora 23 Der Staat Israel entsteht neu 26 Exkurs: Juden in Deutschland nach 1945 28 Die heiligen Schriften der Juden 29 Alltag in jüdischen Familien 31 Die wichtigsten Heiligtümer der Juden 34 Wie wird man Jude? 35 Feste im Jahreslauf 36 Feste im Lebenslauf 39 Das Christentum 42 Ein ungewöhnliches Kind 44 Jesus geht seinen Weg 45 Die Heilige Schrift der Christen 52 Unterschiedliche Glaubensrichtungen entstehen 53 Kirchen und Gottesdienste 56 Feste im Jahreslauf 58 Feste im Lebenslauf 62 Exkurs: Christentum im Grundgesetz 65 Der Islam 66 Wie alles begann 68 Verschiedene Glaubens richtungen 73 Die Heilige Schrift des Islam 74 Die fünf Säulen des Islam 76 Die wichtigsten Heiligtümer 78 Von Moscheen und vom Beten 81 Feste im Jahreslauf 83 Feste im Lebenslauf 86

Der Hinduismus 90 Ursprünge des Hinduismus 92 Heilige Schriften der Hindus 94 Die wichtigsten Götter 95 Das Kastensystem 99 Ashrama = vier Lebensstadien 101 Der Kreislauf des Lebens 103 Gottesverehrung im Alltag 104 Häuser für die Götter 106 Feste im Jahreslauf 108 Feste im Lebenslauf 109 Hindus in aller Welt 113 Der Buddhismus 114 Ursprünge des Buddhismus 116 Buddhas Lehre 122 Der achtfache Pfad 124 Heilige Schriften der Buddhisten 126 Glaubens richtungen im Buddhismus 127 Heilige Orte und Gebäude der Buddhisten 131 Feste im Jahreslauf 133 Feste im Lebenslauf 135»Du sollst nicht töten«das verbindende der Religionen 139 Register 145 Quellenverzeichnis 149

Vorwort Die Welt sei in den letzten fünfzig Jahren kleiner geworden, kann man manchmal lesen. Damit ist gemeint, dass die Menschen heute fast überall hinreisen können und vor allem durch das Internet schnell von Ereignissen noch in den entferntesten Weltgegenden erfahren. Ob in Japan die Erde bebt, in New York ein Flugzeug auf dem Hudson River landet oder in Australien Buschfeuer wüten, man ist sozusagen live dabei. Aber auch in einem anderen Sinne ist die Welt kleiner geworden: Heute leben Menschen, die verschiedenen Religionsgemeinschaften angehören, enger zusammen als jemals zuvor. In vielen Ländern sind Christen, Muslime, Juden, Buddhisten und Hindus Nachbarn, gehen miteinander zur Schule, arbeiten in Betrieben Hand in Hand, treiben gemeinsam Sport und feiern zusammen Feste. Man sollte meinen, dann müssten sie einander auch besser kennen und verstehen als in früheren Zeiten. Doch das ist leider nicht oder jedenfalls nicht überall der Fall. Die häufigsten Gründe dafür sind Unverständnis und Vorurteile. Beides findet sich immer dort, wo man zu wenig voneinander weiß. Genau das ist der Ausgangspunkt dieses Buches. Es wurde geschrieben, um Kindern einen leicht verständlichen ersten Überblick über die fünf großen Weltreligionen zu geben. Erzählt wird von der Entstehung und Geschichte der verschiedenen Konfessionen, von ihren zentralen Glaubensinhalten, ihren Ritualen, Festen und Symbolen und natürlich von ihren Unterschieden und Gemeinsamkeiten. Es versteht sich von selbst, dass ein solches Buch nicht allen Ansprüchen gerecht werden kann; das will es aber auch gar 7 Vorwort

nicht. Es möchte vielmehr eine Orientierung bieten, eine erste Annäherung an dieses komplexe Thema sein, und Interesse daran wecken. Für all diejenigen, die nach dem Lesen dieses Buchs gern mehr wissen möchten, gibt es im hinteren Teil zahlreiche Möglichkeiten, um sich weiter zu informieren. Und wenn sich auf diese Weise andersgläubige Mitschüler, Freunde und Nachbarn besser kennenlernen und Verständnis füreinander entwickeln, werden sie vielleicht feststellen, dass ihre Religionen wie die großen Religionen überhaupt viel mehr gemeinsam haben, als sie dachten.

Die Anfänge Die Geschichte der Religionen beginnt mit der Geschichte der Menschheit. Was die Vor- und Frühmenschen vor Jahrmillionen gedacht und geglaubt haben, wissen wir natürlich nicht. Und auch auf dem langen Weg bis zum modernen Menschen, den man Homo sapiens nennt, liegt vieles im geschichtlichen Dunkel. Trotzdem können Wissenschaftler anhand von unzähligen archäologischen Funden wichtige Entwicklungen der Menschheitsgeschichte in groben Zügen nachzeichnen. Die ersten Vertreter des Homo sapiens und damit unsere direkten Vorfahren waren die sogenannten Cro-Magnon- Menschen. Sie stammten aus Afrika und zogen von dort vor etwa 40 000 Jahren nach Asien, Europa und auf dem damals noch vorhandenen Landweg zwischen Sibirien und Alaska nach Nordamerika. Schon damals haben die Menschen in der Natur eine Macht gesehen, die größer ist als sie selber. Sie erlebten Vorkommnisse und Erscheinungen, die sie nicht begreifen, und Kräfte, die sie nicht beherrschen konnten: Gewitter, Blitze, Stürme, Überschwemmungen, vielleicht sogar Erdbeben und Vulkanausbrüche. Aber sie erlebten auch, wie die Natur ihnen in Form von Pflanzen und Tieren Nahrung und Kleidung schenkte. Sie mussten natürliche Kreisläufe erkennen und begreifen, dass sie diese weder verhindern noch umkehren konnten: die Jahreszeiten sowie das Werden und Vergehen alles Lebendigen. Für all das haben unsere Vorfahren Erklärungen gesucht. Manche machten böse und gute Geister oder Götter dafür verantwortlich. Weil man von diesen übermenschlichen Wesen Wie entstanden die frühen Religionen? 9 Die Anfänge

Wie haben unsere Vor fahren die Götter verehrt? abhängig war, galt es, sie milde zu stimmen. Das versuchten die Menschen auf unterschiedliche Weise: indem sie für die Geister und Götter tanzten und sangen, für sie Bilder malten und vor allem durch Opfergaben. Davon zeugen unter anderem Gegenstände, die in Gräbern gefunden wurden, Schnitzereien aus Mammut-Elfenbein und Malereien in zahlreichen Höhlen Europas etwa die Bilder von Lascaux in Frankreich und Altamira in Spanien. Schon damals machten sich die Menschen Gedanken über ihre Rolle in der Welt. Das führte zu den Grundfragen, die sich jeder Mensch irgendwann stellt: Wer bin ich? Woher komme ich? Wozu bin ich da? Was soll ich tun und was nicht? Was geschieht mit mir, wenn ich sterbe? Weil diese Fragen nicht schlüssig durch Beobachtung, Fakten und auch nicht durch logisches Denken zu beantworten sind, erfanden unsere Vorfahren Geschichten, die Antworten und Erklärungen liefern sollten. Diese Geschichten erzählten vom Ursprung der Erde und des Himmels, von dem oder den Wesen, die alles erschaffen haben, vom Diesseits und vom Jenseits und vom Übergang zwischen beiden Welten. Sie erzählten auch von Menschen mit besonderen Fähigkeiten, die in der Lage waren, mit den übermenschlichen Wesen zu kommunizieren. Solche Menschen wurden in unterschiedlichen Gegenden Zauberer, Seher, Medizinmann, Schamane, Heiler oder Magier genannt. Sie entwickelten Rituale und Zeremonien, mit denen die bösen Mächte besänftigt und die guten 10 Die Anfänge

um Hilfe gebeten wurden. Zu diesen magischen Handlungen gehörten Gebete, Gesänge, Tänze und Opfergaben. Von großer Bedeutung waren in diesem Zusammenhang die Verstorbenen, die Ahnen. Obwohl sie tot waren, lebten sie für die Menschen weiter. Auf ihren Rat und ihren Schutz war man angewiesen. Deshalb bestand eine Aufgabe der Heiler und Medizinmänner darin, die Verbindung zu den Ahnen herzustellen. Denn wenn die Ahnen nicht angemessen behandelt und gewürdigt wurden, konnten ihre Seelen keine Ruhe finden und zu bedrohlichen Geistern werden. Aus solchen Geschichten, Ritualen, Zeremonien und magischen Handlungen entwickelten sich in allen Teilen der Welt die frühen Religionen, die oft als»naturreligionen«oder»traditionelle Religionen«bezeichnet werden. Sie gibt es bis heute bei den nord- und südamerikanischen Indianern, den Inuit, der Urbevölkerung Australiens, Neuseelands und Ozeaniens, in Teilen Afrikas und Asiens. Von ihnen unterscheiden sich die modernen Religionen mehr oder weniger deutlich. Doch bei allen Unterschieden suchen und geben auch die modernen Religionen Antworten auf die oben genannten Grundfragen. Innerhalb all dieser Religionsgemeinschaften haben die Menschen ähnliche Ansichten darüber, wie die Welt entstanden ist, welche Bedeutung der Mensch hat, nach welchen Regeln sie leben wollen, was Recht und Unrecht ist und was mit ihnen nach dem Tod passiert. Die Religionen, die heute am weitesten verbreitet sind, nennt man Weltreligionen. Von ihnen erzählt dieses Buch. Welche Rolle spielten die Ahnen? Was versteht man unter den fünf Weltreligionen? 11 Die Anfänge

Das Judentum

Das auserwählte Volk Wann entstand das Judentum? Wer war Abraham? Mit dem Judentum entstand ein völlig neuartiger Glaube und eine neue Religion. Zum ersten Mal glaubten Menschen nicht mehr an eine Vielzahl von Gottheiten, sondern nur noch an einen einzigen Gott, der Himmel und Erde geschaffen hatte. Nach den griechischen Worten»mónos«( allein, einzig ) und»theòs«( Gott ) nennt man so eine Religion monotheistisch. Damit ist das Judentum die älteste monotheistische Religion der Menschheit und die älteste der fünf Weltreligionen. Sie entstand vor beinahe 4000 Jahren. Die Schriften des Judentums erzählen von der Erschaffung der Welt durch Gott und von dem besonderen Verhältnis Gottes zum jüdischen Volk. Beim Judentum handelt es sich um eine sogenannte Offenbarungsreligion. Das heißt, Gott hat sich seinem Volk gezeigt, er hat sich ihm offenbart. Das Judentum ist auch die Mutterreligion für das Christentum und den Islam. Die Geschichte des jüdischen Volkes beginnt, so steht es in der Hebräischen Bibel, mit einem Mann namens Abraham ( auf Hebräisch lautet sein Name Awraham ). Er war der Sohn eines Nomaden und zog mit seiner Familie und dem Vieh umher. Einige Zeit lebten sie in Mesopota mien, dem heutigen Irak. Als sie dort keine Weideplätze mehr fanden, die die Tiere ernähren konnten, zogen sie weiter bis nach Harran, das im Südosten der heutigen Türkei liegt. Wie damals üblich glaubten die Menschen auch dort an zahlreiche Götter. Nach den Erzählungen der Hebräischen Bibel, von den Juden»Tanach«genannt, hörte Abraham eines Tages die Stimme Gottes, der Himmel und Erde geschaffen hatte. Und Gott forderte ihn auf, seine Heimat zu verlassen:»geh weg aus dei- 14 Das Judentum

nem Land, aus deinem Geburtsort und aus deinem Vaterhaus in das Land, das ich dir zeigen werde! Dann werde ich dich zu einem großen Volk machen.«abraham zweifelte nicht daran, dass der einzige und wahre Gott zu ihm gesprochen und ihn zum Stammvater seines Volkes auserwählt hatte. Als Gegenleistung verlangte Gott von Abraham und seinen Nachkommen Gehorsam und Treue. Obwohl Abraham schon 75 Jahre alt war, befolgte er den Auftrag Gottes. Er ließ seine Viehherden zusammentreiben und versammelte seine Knechte und Mägde um sich. Dann machte er sich an der Seite seiner Frau Sara auf den Weg, den ihm Gott wies. Nach einer langen und beschwerlichen Reise kamen sie nach Kanaan, das am südöstlichen Mittelmeer lag und zu der Region Palästina gehörte. Damals umfasste Palästina Teile des heutigen Israels und Jordanien. Da sprach Gott zu Abraham:»Deinen Nachkommen will ich dieses Land geben.«doch Jahr um Jahr verging, ohne dass Abraham und seine Frau ein Kind bekamen. Inzwischen war Sara 75 Jahre alt und glaubte nicht, dass sie noch Kinder gebären konnte. Weil sie aber unbedingt einen Sohn brauchten, schickte Sara ihre junge Magd Hagar zu Abraham. Mit ihr zeugte er seinen ersten Sohn Ismael. Gott tadelte Abraham, weil er an seinem Wort zweifelte, und versprach erneut, dass Abraham viele Nachkommen haben werde,»so zahlreich wie die Sterne am Himmel und der Sand am Meer«. Und Gott bekräftigte seinen Bund mit ihm. Als Zeichen forderte er von Abraham, dass dieser sich selbst Was versprach Gott Abraham? 15 Das auserwählte volk

und alle seine männ lichen Nachkommen an der Vorhaut beschneiden ließ. Obwohl Abraham zu jener Zeit bereits 99 und seine Frau 89 Jahre alt war, sagte Gott:»Deine Frau Sara wird einen Sohn zur Welt bringen und du sollst ihn Jizchak ( Isaak ) nennen. Mit ihm und seinen Nachkommen werde ich meinen ewigen Bund schließen.«noch im gleichen Jahr brachte Sara tatsächlich einen Jungen zur Welt. Als Isaak heranwuchs, verlangte Gott eines Tages von Abra ham, seinen über alles geliebten Sohn auf einem Altar zu opfern. Schweren Herzens war Abraham bereit, Gott zu gehorchen und seinen Sohn zu töten. Im letzten Augenblick schickte Gott einen Engel und ließ diesen rufen:»strecke deine Hand nicht nach dem Knaben aus und tu ihm nichts! Denn jetzt weiß ich, dass du gottesfürchtig bist, da du mir deinen einzigen Sohn nicht verweigert hast.«