Hinweise zum Ausfüllen der SAPV-Verordnung (Muster 63)

Ähnliche Dokumente
Hinweise zum Ausfüllen der SAPV-Verordnung (Muster 63)

Hinweise zum Ausfüllen einer SAPV-Verordnung (Muster 63 im Anhang)

- Ausfüllhilfe für das Formular 63 zur Verordnung Spezialisierter Palliativ Versorgung -

1. Verordnungsrelevante Diagnosen

Wie funktioniert SAPV?

Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung SAPV Das Formular 63 Worauf sollte beim Ausfüllen des Dokumentes geachtet werden?

Muster 63 Verordnung spezialisierter ambulanter Palliativversorgung (SAPV)

Leitfaden für Muster63

Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung SAPV Das Formular 63 Worauf sollte beim Ausfüllen des Dokumentes geachtet werden?

BAnz AT B1. Beschluss

<s> Gastrointestinale Symptome 143

Wann Regelversorgung, wann SAPV? Qualitätszirkel Pflege

SAPV was ist das? Praktische Infos und Hintergründe aus der Arbeit

Palliativmedizin in der ambulanten Versorgung

Zwischen Theorie und Praxis

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Verordnung von spezialisierter ambulanter Palliativversorgung

eßlich ihrer Koordination insbesondere zur Schmerztherapie und Symptomkontrolle

Schnittstelle AAPV-SAPV: SAPV aus Sicht der beteiligten Versorgungsanbieter; Ergebnisse aus den qualitativen Interviews

Und dann.? Entlassungsmanagement, wie geht es Zuhause weiter., wer hilft?

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses. die Erstfassung der Richtlinie zur Verordnung von spezialisierter ambulanter Palliativversorgung

Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Verordnung von spezialisierter ambulanter Palliativversorgung

Glossar. Stand von 6

SAPV Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung

Palliativ-Team Ortenau - SAPV was ist das? Was ist SAPV?

Palliativversorgung in Ulm unter besonderer Berücksichtigung der spezialisierten. Stephanie Rapp

Basisdokumentation Netzwerk Betreuungsplan Palliative Care

Der Weiterbildungsinhalt umfaßt entsprechende Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten mit bezug auf Palliativmedizin in folgender Hinsicht bei:

npe Netzwerk Palliativmedizin Essen

Betreuungsplan Palliative Care

Palliativversorgung im Pflegeheim. Arbeitsgruppe Palliative Care im Pflegeheim des Schleswig Holsteinischen Hospiz- und Palliativverbandes (HPVSH)

Imke Strohscheer. Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung. LKH-Universitätsklinikum Graz

Palliativmedizin. Eine Herausforderung für unser Gesundheitssystem. Stephanie Rapp Allgemeinmedizin Palliativmedizin

Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene

Tragende Gründe. Vom 16. März 2017

HÄUSLICHE KRANKENPFLEGE ZUR AMBULANTEN PALLIATIVVERSORGUNG

2.1.1 Die Anfänge: das Phasenmodell von Elisabeth Kübler-Ross Neuerer Erklärungsansatz: Sterben als dynamischer Prozess...

Ich möchte sterbenich möchte leben. Beiträge der Palliativmedizin zu einem gelingendem Alter(n)

SAPV Essen. Sandra Lonnemann Koordinatorin npe Ag der ATZ GmbH

Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) und stationäre Hospizversorgung

LEBEN BIS ZULETZT. SPEZIALISIERTE AMBULANTE PALLIATIVVERSORGUNG HORIZONT IM LANDKREIS KONSTANZ

Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung (SAPV)

Verordnung spezialisierter ambulanter Palliativversorgung (SAPV)

Bundeseinheitliches Positionsnummernverzeichnis für Leistungen der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung

Palliativversorgung im Pflegeheim

Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) und stationäre Hospizversorgung

Dr J. Heßling Dr M. Wilhelmy Segelfliegerdamm Berlin Tel

Care-Team. Vernetzte ambulante palliativ/hospizliche Versorgung. in Erlangen und Umgebung 21 Monate

Tragende Gründe. Vom 16. März 2017

Inhaltsverzeichnis. Fall 1 Seite 2 67-jährige Patientin mit ausgeprägter Luftnot. Fall 2 Seite 3 72-jährige Patientin mit makrozytärer Anämie

Bundeseinheitliches Positionsnummernverzeichnis für Leistungen der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung

Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) und stationäre Hospizversorgung

Neue Leistungen der. häuslichen Krankenpflege für Palliativpatienten. Häusliche Krankenpflege-Richtlinie Nr. 24a

Palliativmedizin - Individualisierte Therapie und psychosoziale Versorgung - Ulrike Bock / Hubert J. Bardenheuer

Palliativmedizin (Q13) WS 2017/2018

Auf der Vorderseite erfolgt die Verordnung durch den Arzt (und später die Abrechnung des Therapeuten).

Erstfassung für Stellungnahmeverfahren: Richtlinie

Externe Leistungen für Bewohnerinnen und Bewohner in stationären Pflegeeinrichtungen

Was bedeutet Palliativmedizin und ab wann setzt die Notwendigkeit einer palliativen Behandlung ein?

Fallbeispiel 1. Fallbeispiel 1. Der (mutmaßlichen) Willen des Patienten muss vom Arzt berücksichtigt werden. Patienten haben Angst, dass sie

Ärztliche Verordnung für sozialmedizinische Nachsorgemaßnahmen


Aktuelle Schmerzmedizin

Inhalt. Vorwort 11. Einführung 13

DIARRHOE Durchfall Stuhlinkontinenz 184

DIARRHOE Durchfall Stuhlinkontinenz 184

Handlungspfad zur Erkennung und Begleitung der Sterbephase. Es liegen konkrete Anzeichen vor für: Pat./Bew. ist sterbend

Tabelle 1: MIDOS Teilnehmende Einrichtungen und Beschreibung der Patienten

Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung SAPV Palliative Care Team Zentrum für Palliativmedizin Uniklinik Köln

Informationen für Anfragende 1. Bescheinigung der Hospiznotwendigkeit 2. Erläuterungen zur Hospiznotwendigkeit 3. Antrag auf Hospizaufnahme 4

2 Symptombehandlung in der Palliativmedizin

MDK Begutachtung bei SAPV und stationärer Hospizversorgung. Dr. med. Carmen-J. Steiger MDK Nord MDK-Tag Essen

Kassenärztliche Vereinigung Saarland & Saarländische Pflegegesellschaft. Regine Paulus, Referentin Altenhilfe u. Pflege DPWV

Palliative Care Team für den Landkreis Böblingen

Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) in Baden-Württemberg. Beispiel: Tübinger Projekt: Häusliche Betreuung Schwerkranker

Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung (SAPV)

Spezialisierte ambulante pädiatrische Palliativversorgung eine gelungene Vernetzung am Beispiel des Brückenprojektes Dresden

Heilmittelverordnung 14 Maßnahmen der Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie

1) Was ist SAPV? 2) SAPV-Leistungserbringer nach 132d SGB V

Basiswissen Palliativmedizin

Auswirkungen der aktuellen Gesundheitsreform in Bezug auf die palliative Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland

Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung

Patientenverfügung. geboren am. Für den Fall, dass ich selbst nicht mehr für mich entscheiden kann, habe ich bereits eine Vorsorgevollmacht verfasst:

Portversorgung: Ernährung Schmerzbehandlung.

7 ANHANG ZUM GUTACHTEN: FORMULARE FÜR GESONDERTE PRÄVENTIONS- UND REHABILITATIONSEMPFEHLUNG

3. Rheinland-Pfälzischer Krebstag Koblenz Thema: Möglichkeiten der palliativmedizinischen Betreuung zu Hause

1.3 Organisationsformen. Frage 15. Frage 13. Frage 16. Frage 14

Bewertungsausschuss nach 87 Absatz 1 Satz 1 SGB V in seiner 435. Sitzung am 29. März 2019 Geschäftsführung des Bewertungsausschusses

Ärztliche Verordnung für sozialmedizinische Nachsorgemaßnahmen

Abteilung Qualitätssicherung Bismarckallee Bad Segeberg 04551/883

B E S C H L U S S. zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach 87 Abs.

Cave In der zweiten Trächtigkeitshälfte im Allgemeinen besser auf den Einsatz der Akupunktur verzichten! ...

Ziele und Inhalte der Nachsorge

Ambulanter Psychiatrischer Pflegedienst München gemeinnützige GmbH

Palliativpflege bei Demenz

Anlage 6 zur Vereinbarung über die ambulante palliativmedizinische Versorgung von unheilbar erkrankten Patienten im häuslichen Umfeld

Palliativmedizin. Den Tagen mehr Leben geben. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe

Transkript:

Hinweise zum Ausfüllen der SAPV-Verordnung (Muster 63) Das Muster 63 besteht aus einer Seite mit 3 Durchschlägen, Blatt 1 ist grün, Blatt 2 + 3 sind rosa, Blatt 4 ist weiß. Wenn der Antrag runtergeladen wird (Blankoformularbedruckung) besteht er aus 2 Seiten, die der Vorder- und Rückseite von Blatt 1 entsprechen. Für Blatt 2, 3 und 4 kann die Vorderseite von Blatt 1 kopiert werden. Blatt 1 Verordnung/Verordnungsdauer - Erst- oder Folgeverordnung ankreuzen - Dauer der Verordnung von bis angeben - als Erstverordnung durch den Klinikarzt bis zu 7 Tagen - als Erst- oder Folgeverordnung durch den niedergelassenen Arzt bei entsprechender Indikation bis zu 3 Monaten Verordnungsrelevante Diagnosen - Diagnosen mit ICD-10 Code angeben Komplexes Symptomgeschehen/nähere Beschreibung - Mehrfachauswahl möglich - nicht nur ankreuzen, Symptomkomplexe in den folgenden freien Zeilen kurz erläutern. Beispiele im Anhang! Aktuelle Medikation - Stand bei Ausfüllen der Verordnung Folgende Maßnahmen sind notwendig Mehrfachauswahl möglich - Beratung des behandelnden Arztes und des Patienten/der Angehörigen ankreuzen - wenn ein Pflegedienst involviert ist, auch Beratung der behandelnden Pflegefachkraft ankreuzen - Koordination der Palliativversorgung ankreuzen - Vollständige Versorgung ankreuzen, wenn kein Pflegedienst involviert ist - Additiv unterstützende Teilversorgung ankreuzen, wenn ein Pflegedienst involviert ist S 1

Nähere Angaben zu den notwendigen Maßnahmen der SAPV Beispiele... - Symptomkontrolle durch Medikamentenanpassung unter engmaschiger Überwachung und Überprüfung der Medikamentenwirkung, z.b. Schmerztherapie, antiemetische Therapie, Therapie von Krampfanfällen, Therapie von extremer Unruhe/Schlafstörungen - Engmaschige Steuerung der Ernährungs- und/oder Flüssigkeitsversorgung über Sonden oder Katheter - Durchführung von Verbandwechsel unter Verwendung spezieller Materialien oder unter Anwendung einer Analgosedierung - Punktionen zur Symptomlinderung (Aszites / Pleuraerguß) - Aufklärung und psychologische / psychosoziale Unterstützung des Patienten und seiner Familie zur Krankheitsverarbeitung - Beratung der Angehörigen zur Palliativversorgung/Sterbebegleitung - Durchführung von Palliativgesprächen, Besprechung einer EVN-Order - Erstellung eines Notfallplans und Anleitung zum Vorgehen in Krisensituationen - Krisenintervention - Aufbau eines Versorgungsnetzes - 24-Stunden-Rufbereitschaft Rückseite Blatt 1 (beziehungsweise beim Download Blatt 2) - Beispiele... - Patient bzw. Bevollmächtigter muss auf der Rückseite das Datum eintragen und unterschreiben, darum kümmert sich ggf. das SAPV-Team. - Die Angaben des Leistungserbringers macht das SAPV-Team. Blatt 1, 2 und 3 - bitte an das SAPV-Team schicken, der Antrag muss innerhalb von 3 Tagen ab Verordnungsdatum der Krankenkasse vorliegen Blatt 4 (weiß) - bleibt beim verordnenden Arzt S 2

Anhang Seite 1 von 3 Beispiele für ausgeprägte Schmerzsymptomatik - Ruheschmerzen - schwer behandelbarer Schmerztyp, z.b. neuropathische Schmerzen - häufig wechselnde Schmerzintensität R52.9 Schmerzen R52.1 Tumorschmerzen, therapieresistente Schmerzen G54.6 Phantomschmerzen R10.0 starke Abdomenschmerzen Urogenitale Symptomatik - Blutungen im Bereich der ableitenden Harnwege - Harnverhalt - akute Niereninsuffizienz N39.88 Harnwegsblutung N32.9 Blasen-Mastdarm-Störung N31.2 Blasenatonie N17.9 akute Niereninsuffizienz Respiratorische/kardiale Symptomatik - schwer beherrschbare Luftnot - ausgeprägter belastender Husten R06.0 Atemnot/Dyspnoe R09.3 übermäßige bronchiale Sekretion R05 Hustenreiz J90 Pleuraerguß R04.2 Hämoptysen J96.1 chronische Ateminsuffizienz Anhang 1

Anhang Seite 2 von 3 Gastrointestinale Symptomatik - therapierefraktäre Übelkeit, rezidivierendes Erbrechen - Symptome durch massiven Aszites oder Ileus/Subileus - ausgeprägter Singultus R11 Übelkeit, Erbrechen K59.0 Obstipation K52.9 Diarrhoe, nichtinfektiös K56.7 Subileus, Ileus K21.9 gastro-ösophagealer Reflux K92.1 Blutstühle B37.9 Soor R63.0 Inappetenz K12.1 Mukositis E46 reduzierter Ernährungszustand Ulzerierende/exulzerierende Wunden oder Tumore - Hautinfektion - Wundheilungsstörung - Dekubitus - Ulzeration L02.9 Hautabszess T79.9 Wundheilungsstörung L89.99 Dekubitus L98.4 Ulzeration Anhang 2

Anhang Seite 3 von 3 Neurologische/psychiatrische/psychische Symptomatik - globale Entwicklungsstörung - Tetraspastik - Therapieresistente Epilepsie - Angst, Überforderung - etc... G93.1 Hypoxischer Hirnschaden F83 kombinierte umschriebene Entwicklungsstörung G40.9 Epilepsie G82.49 Tetraspastik G95.83 spinale Spastik der quergestreiften Muskulatur R27.0 Ataxie G93.2 Hirndrucksteigerung H53.9 Sehstörung H93.2 Hörstörung R48.8 Sprachverlust R41.0 Orientierungsstörung, Desorientiertheit R45.1 Unruhe G47.9 Schlafstörung F41.9 Angst, Angstgefühl F41.2 Angstattacke F91.1 Aggressives Verhalten F43.0 akute Belastungsreaktion Sonstiges komplexes Symptomgeschehen - ausgeprägter Juckreiz - ausgeprägte Schwäche, rasche Ermüdbarkeit L29.9 Pruritus R53 allgemeine Schwäche SAPV-Team für Kinder und Jugendliche Bremen, Stand April 2016 Anhang 3