Ergebnisse des Praktikums Dreiphasensystem (Ströme) 1) Berechnung aller Ströme eines Dreiphasensystems (Verbraucher-Dreieckschaltung)

Ähnliche Dokumente
Einführung in NI LabVIEW

Wir fragen um! 26. Gebrauchsanweisung: Szenario Abkürzung. 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit.

MMI7000Soft V1.0 - Handbuch

H) Programm starten mit leerer Seite (Word, Excel, PowerPoint)

Im dargestellten Drehstomnetz sind folgende Impedanzen angeschlossen:

Zusatzoption: Aktuelle Meldungen Erstellung einer Vorlageseite für die Meldungen

Stückliste in Unigraphics NX4

PC Einsteiger Inhalt

PC-basierte Messdatenerfassung mit NI LabVIEW

Stopp-Listen. Die Funktion von Stopp-Listen. Das Fenster zur Verwaltung der Stopp-Listen

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

PC Einsteiger Inhalt

Probe zur Lösung der Berechnungsbeispiele BB_14.x: - Fortsetzung -

Mithilfe von Netxp:Verein können nun auch Sachspendenquittungen erstellt werden.

Kalender, Kalender 11

Exponent Version 5.0. Neue Funktionen

Schulungsunterlagen Suchen,

Exp x os o é s und d Ambiente Objekte

Informationstechnische Grundbildung. Powerpoint 2016 Grundlagen.

Leitfaden zum Generieren von Revit -Modellen

8.3 Zeitachse drucken

Grundlagen der Schaltungssimulation

Multisim-Übung 0: Kurzanleitung Multisim V11.0 Bezug zum Lehrbuch: Grundlagen der Elektrotechnik alle Beispiele. Name: Klasse: Datum:

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

DAS EINSTEIGERSEMINAR

Mein Computerheft. Arbeiten mit Writer. Name: Ich kann ein Schreibprogramm öffnen und Texte schreiben. Öffne 00o4Kids mit einem Doppelklick!

1. Neuer Klient in WinJur erstellen

Modul 5: Übungen zu - Übernahme von Text, Grafiken und anderen Objekten

ID CompanyCard Ausweis-Software 4.x Kurzanleitung

QUICK-START GUIDE. Screen-Manager

Kleine Anleitung zur Übertragung von Fotos per USB-Kabel von der Kamera zum Computer

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Nutzungshinweise. Interaktive Karte der Überschwemmungsgebiete

Programmübersicht. Verteilerbaum. Eigenschaften. Danke für Ihr Interesse an unserem Produkt iverteiler. Aufgabenleiste.

Wir schreiben einen Brief

Klickt man auf ein Objekt aus dem Verteilerbaum werden die Eigenschaften des gewählten Symbols eingeblendet.

Prof. Hans-Dieter Seelig, Ph.D. Lehrveranstaltung Grafische Programmiersysteme

Excel Tipp 3: Summenwerte in gestapelten Säulen-Diagrammen

Erste Schritte in OmniControl

Dokumentation CT TG13 Labview. 1.1 Drehregler: 0 C bis 100 C, Anzeige analog und als Zahlenwert

Sie können das Datum im Feld < Option > abändern. Klicken Sie dazu einfach in das Feld, Sie können dann ein Datum eingeben.

Schnellübersichten. Visual Basic 2015 Grundlagen Programmierung

Mit dem Explorer arbeiten

nccad32 Neue Funktionen 2009

2011 P. Hausladen / M. Langguth

Neue Version hagercad 4.1 build sowie Patch hagercad.expert 4.1 build

DER DATENEDITOR Spalten aus- und einblenden Systemdefiniert fehlende Werte Wertelabel anzeigen... 2

Willkommen. Ausprobieren und Spaß haben easescreen!

Nutzungshinweise. Interaktive Karte der Natura 2000-Gebiete

In der Version ProjectNetWorld 6.2 erwarten Sie neue Funktionen und Weiterentwicklungen, die wir Ihnen im Folgenden kurz beschreiben.

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und anderen Textbausteinen

TEXT. Tipps zur Kataloggestaltung. Workstation

Benutzerhandbuch Koala Editor

Kurzanleitung creator 2.0

1 Einführung zur Windowsprogrammierung für das Programm Hallo mit Visual Studio.Net

In der grafischen Darstellungen wie Raumbelegungsplan, Referentenbelegung usw. können Sie Ihre eigenen Farben und Einträge darstellen.

Einführung in "ERWIN"

CorelDRAW 2017 Ebenen

Chemische Elemente. Chemisches Element mit einer Folie im Präsentationsprogramm PowerPoint vorstellen

Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm PowerPoint. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 13.

SimEdit Software Benutzerhandbuch. Ver 1.0

3 Maps richtig ablegen und

PDF-Kurs 2010 (1. Tag)

Karten von data2map selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen.

Änderungen im heiztechnischen Programm Win_Ht32 3.1

Optische Täuschungen 2. Teil

Word Einstieg

Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 02 und Microsoft Paint.

Siemens Industry Online Support

Das Handbuch zu KCron

Kalkulationen und Tabellen dokumentieren und beschreiben

INHALTSVERZEICHNIS. 2D-DXF / DWG Import Allgemeines

Excel Kurzübersicht

catshop Anleitung Halten Sie die Shift Taste gedrückt, drücken Enter, ist der Umbruch einzeilig, ohne Shift Taste bricht der Text doppelzeilig um.

Bedienungsgrundlagen zu den Frilo- Programmen (alte Oberfläche)

COMPUTERIA VOM

Arbeitsmappe. Die Arbeitsblatt-Register. 31 Die Arbeitsblatt-Register 32 Der Umgang mit Arbeitsmappen 34 Mustervorlagen. ADer Einstieg in Excel 2000

Arbeiten im Team. Präsentationen per verschicken. Übung 1: Präsentation an eine anhängen

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 7

Ausbildungsziel: Sicherer Umgang mit der Maus

INSTALLATIONSANLEITUNG SHOT OFFICE FÜR SCHIESSPLÄTZE

Ein PDF-Dokument möglichst sicher ins Internet oder Intranet stellen.

Landesverwaltungsamt Berlin. Service- und Systemunterstützungs-Center. IPV - Anwenderhandbuch Kapitel 0. A04 Favoriten. Inhalt

Auftragsplaner. Morgan N. Sandquist Entwicklung: Gary Meyer Korrektur: Lauri Watts Übersetzung der Dokumentation: Robert Schröter

Im vorangegangenen Kursteil hast Du das Drehbuch kennen gelernt. Nun wollen wir herausfinden, wie das Drehbuch in URWIGO: eingegeben getestet

Rezeptverwaltungs-Software: Kurzanleitung

Das Bundesland wechseln: (in der Demoversion nicht möglich) Klicken Sie auf Extras / Optionen Anschließend auf den Reiter Ferienordnung

Tel.: Fax:

1 DIE PRÄSENTATION. Team ALGE 3

3. Mit Dateien arbeiten

MS Word. Erstellen einer Probe

Inhalt Basisfunktionalität... 2 Bilder einfügen... 5 Link (Dokumente) einfügen... 9 Video einfügen Slider Bilder erstellen...

Weg finden. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für MS Word 13 und Paint unter Windows 8.1.

Anleitung für den Wechsel des Sicherheitsprofils RDH-2 RDH10 Wechseldatenträger/ Diskette

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mit dem Programm Signotec SignoIntegrator2 Unterschriften in ein Dokument einfügen

Anleitung zum Einfügen von Daten aus OpenOffice Calc in OpenOffice Base Beispiel anhand einer Adressen Calc-Tabelle

SciCa - Scientific Calculator

Transkript:

HOCHSCHLE OSTFALA Fakultät Elektrotechnik Prof. Dr. Ose Version 1 16.11.09 Vorlesung Wechselstromtechnik Ergänzung zum SS 2009: Dreiphasensystem Ergebnisse des Praktikums Dreiphasensystem (Ströme) 1) Berechnung aller Ströme eines Dreiphasensystems (Verbraucher-Dreieckschaltung) Verbraucher-Strangströme: (P_3.1) 12 12 Z12 12 R12 + jx12 j 30 3 e 12 12 e Z R + jx 3 e e j 90 Z R + jx 3 e e j150 Leiterströme: 1 12 Re{ 12} m{ 12} [ Re{ } m{ }] (P_3.2) 2 12 Re{ } m{ } [Re{ 12} m{ 12}] 3 Re{ } m{ } [Re{ } m{ }] Zeigerbild der Ströme: (Beispiel: Symmetrische Last mit 1 als Bezugszeiger) L1 1 L2 3 12 L3 2 Bild 1: Zeigerbild der Ströme einer Verbraucher-Dreieckschaltung

Prof. Dr. Ose Praktikum 3_Phase (Ergebnisse_2) Seite 2 2) Berechnung der Ströme eines Dreiphasensystems mit LabVEW Aufgabenstellung: a) Eingabe der komplexen Widerstände der drei Verbraucher-Stränge b) Berechnung der Verbraucher-Strangströme c) Berechnung der Leiterströme d) Anzeige aller Ströme in KF und EF Komponenten: Ergebnis: Es werden sechs Eingabe-Elemente (3 * R und 3 * X) benötigt. Die Werte sollen einzeln variierbar sein. Durch mrechnung in die Exponentialform (EF) erhält man gemäß Gleich. (P_3.1) die Verbraucher-Strangströme in (EF) und mit einer weiteren mrechnung in der kartesischen Form (KF). Die Leiterströme werden über den Knotenpunktsatz aus den Verbraucher-Strangströmen nach Gleich. (P_3.2) berechnet und in (KF) sowie durch mrechnung in der Exponentialform (EF) dargestellt. Die Anzeige der Messergebnisse wird digital mit numerischen Anzeige-Elementen vorgenommen. Beachte: Das Anzeige-Element Double Komplex kann einen numerischen Wert in der kartesischen Form darstellen. Bild 2 zeigt das fertig erstellte Frontpanel. Bild 2: Frontpanel zur Berechnung aller Ströme einer Verbraucher-Dreieckschaltung

Prof. Dr. Ose Praktikum 3_Phase (Ergebnisse_2) Seite 3 3) Software Lösung Bild 3 zeigt die Berechnung der Ströme in der grafischen Darstellung des Blockdiagramms. Bild 3: Blockdiagramm zur Berechnung aller Ströme einer Verbraucher-Dreieckschaltung 4) Erläuterung der wichtigsten Funktionselemente Für die im Bild 3 dargestellte Programmieroberfläche benötigt man folgende Elemente: 4.1 While-Schleife mit: Abbruch über Schleifenbedingung (STOPP) Taktgeber ( hier: 100 ms) Bild Ring Element für Grafik (Spielerei)

Prof. Dr. Ose Praktikum 3_Phase (Ergebnisse_2) Seite 4 4.2 Elemente zur komplexen Rechnung Die Ausgangsgröße wird nicht in (EF) sondern in (KF) angezeigt. Bild 4: Palette Numerisch Komplex 4.3 Spezielle Elemente Globale Variable (Übernahme der Ergebnisse in die Berechnung der Leistungen) nterprogramm (SubV) zur mrechnung von Gradmaß in Bogenmaß (und umgekehrt) 4.3.1 Erstellung einer globalen Variablen GLOB aus der Funktionenpalette (Blockdiagramm) mit Programmierung Strukturen holen und auf dem Blockdiagramm ablegen: Doppelklick auf das Symbol öffnet ein neues Frontpanel Numerisches Bedienelement mit einem eindeutigen Variablen-Namen auf das Frontpanel setzen rechte Maustaste auf öffnet ein Kontextmenü: Objekt auswählen Variablen-Namen (bei mehreren Variablen: Auswahl aus Liste) anklicken: fertig bei mehrfacher Verwendung der gleichen Variablen: kopieren und einfügen Wechsel zwischen Lesen und Schreiben über das Kontextmenü

Prof. Dr. Ose Praktikum 3_Phase (Ergebnisse_2) Seite 5 4.3.2 Erstellung eines SubV neues Frontpanel / Blockdiagramm öffnen: Datei Neues V nterprogramm mit den erforderlichen Bedien- und Anzeige-Elementen erstellen alles Markieren und mit Bearbeiten SubV erstellen unter einem eigenen Dateiname [Name (SubV)] abspeichern Beispiel für die mrechnung: Bogenmaß in Gradmaß Grad 180 Bogen π 180 Grad Bogen 57, 2958 Bogen π 5 Schrittfolge zur Berechnung der Ströme 5.1 Verbraucher-Strangströme Bild 5: Beispiel zur Bestimmung des Verbraucher-Strangstromes 5.2 Leiterströme Bild 6: Beispiel zur Bestimmung des Leiterstromes 3