1. Jesus, der von Johannes getauft worden ist

Ähnliche Dokumente
Lichtreiche Geheimnisse: Strahlende Herrlichkeit für meinen Weg

Lichtreicher Rosenkranz. 1. Jesus, der von Johannes getauft worden ist

Wir beten den Rosenkranz

DAS GLAUBENSBEKENNTNIS DER KIRCHE

Bibelstellen zum Wort Taufe und "verwandten" Wörtern Mt 3,6 sie bekannten ihre Sünden und ließen sich im Jordan von ihm taufen.

D i e F r e u d e n r e i c h e n G e h e i m n i s s e

GEBETSHILFEN ZUM ROSENKRANZ Der lichtreiche Rosenkranz A

BnP Johannes V. Neu geboren Aber wer ist eigentlich die Mutter?

Wo Himmel und Erde sich berühren

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Gegrüßet seist du, Maria

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

Vorbeter: Lasst uns beten, dass es kraft der Taufe und Firmung ein treuer Diener und Zeuge des Evangeliums werde.

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

September. Das Glaubensbekenntnis der Bibelgemeinde Schwendi e.v.

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen?

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

MARIA VON KANA. Ihr habt gesehen, was ich den Ägyptern angetan habe, wie ich euch auf Adlerflügeln getragen und zu mir gebracht habe.

Was wir glauben. Inhaltsverzeichnis

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

Die Sakramente: Eucharistie Zeichen der Liebe und Treue Gottes

«Ich will wissen, was ich glaube!»

Hochzeit zu Kana - und Jesus mittendrin. Johannes-Evangelium Kap. 2

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Foto: Bischöfliches Priesterseminar Mainz BITTET DEN HERRN DER ERNTE. Rosenkranzandacht. im Anliegen der Berufungspastoral

Die Feier der Eucharistie

Fronleichnam im LJ B 4. Juni 2015 Lektionar II/B, 245: Ex 24,3 8; Hebr 9,11 15; Mk 14,

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Entdecken wir erneut die leiblichen Werke der Barmherzigkeit:

Eröffnung und Anrufung

Ich glaube an den Heiligen Geist. BnP Credo XV

Donnerstag nach dem 3. Sonntag nach Pfingsten. Eucharistisches Herz Jesu. Nichtgebotener Gedenktag

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Weihnachtsfest 2012 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Das Kreuz in mitten der Welt!

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter.

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

Mariae Himmelfahrt A 15. August 2014

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

UNSERE LIEBE FRAU VON LOURDES EIGENMESSE SANCTUAIRES DE LOURDES

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Hineingenommen in sein Geheimnis

Wo weht der Geist Gottes?

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne" gewesen.

Rufe vor dem Evangelium. Lesejahr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Ewiges Leben ein gegenwärtiger Besitz

Zweiter Fastensonntag. Das Taufkleid

ir loben dich, Herr des Himmels und der Erde. Du hast dich ü-ber deine Geschöpfe erbarmt und deinen Sohn Mensch werden lassen.

VORBEMERKUNG. Heiliges Jahr der Barmherzigkeit. Handreichung zum Messbuch

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

Die Teile der Heiligen Messe

Predigt zum des drittletzten Sonntag im Kirchenjahr zum Evangelium (Lk. 17,20-24) das Reich Gottes ist mitten unter euch.

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN»

Predigt am 32. Sonntag im Jahreskreis C

Jesus heilt einen Taubstummen,

MÖGLICHE FÜRBITTEN FÜR

Liebe Schwestern und Brüder in Christus!

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Predigt im Gottesdienst am Sonntag 30. März 2014 in der reformierten Kirche Birmensdorf Die Verklärung Jesu

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen

Jesus = Das Wort Gottes

Die Freudenreichen Geheimnisse

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Die Feier der Kindertaufe

Der Lobgesang der Maria, Lk. 1, Als Elisabeth die Maria mit prophetischen und lobpreisenden Worten begrüßt hat, antwortet Maria mit ihrem

Hinabgestiegen in das Reich des Todes. auferstanden von den Toten. BnP Credo XII

APOSTOLICUM DAS GLAUBE ICH. 12teilige Gottesdienstserie zum Apostolischen Glaubensbekenntnis vom 5. Februar April 2017

Ablauf der Tauffeier

DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE

1. Sonntag der Fastenzeit Lj B 18. Februar 2018 Lektionar II/B, 69: Gen 9, Petr 3,18 22 Mk 1,12 15

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes

29. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 20. Oktober 2013

Gottesdienst 14. Mai 2017

DIE FEIER DER FIRMUNG

Zweiter Sonntag der Osterzeit 2016 C Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit. Apg 5, Offb 1,9-11a Joh 20,19-31

Gebet für die Priester. Maria, Mutter der Priester, bitte für sie. Maria, Mutter der Gnade, bitte für sie.

Predigt bei der Johannes-Messner- Wallfahrt, 11. September 2010

ZITATE ELLEN WHITE BIBELKOMMENTAR ELLEN. G. WHITE

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Gebetsregel des Hl. Seraphim von Sarov zur Allheiligen Gottesmutter

Was bedeutet eigentlich: Erlösung? BnP

ZUGERECHNETE UND VERLIEHENE GERECHTIGKEIT JUL

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

Vier Altkirchliche Bekenntnisse

3. Sonntag im Jahreskreis Lj A 22. Januar 2017 Lektionar I/A, 240: Jes 8,23b 9,3 1 Kor 1, Mt 4,12 23 oder 4,12 17

Transkript:

Kirche in Not: Betrachtungen zum Lichtreichen Rosenkranz von Bischof Dr. Walter Mixa 1. Jesus, der von Johannes getauft worden ist In jenen Tagen kam Jesus aus Nazaret in Galiläa und ließ sich von Johannes im Jordan taufen. Und als er aus dem Wasser stieg, sah er, dass der Himmel sich öffnete und der Geist wie eine Taube auf ihn herabkam. Und eine Stimme aus dem Himmel sprach: Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich Gefallen gefunden. (Mk 1,9 11) Mit der Taufe Jesu beginnt sein vollmächtiges öffentliches Wirken. Die Taufe ist gewissermaßen die Ouvertüre seines irdischen Heilshandelns zur Rettung des Menschen von Sünde und Tod. Wir haben ein Bild der Trinität vor uns: Christus, der menschgewordene Sohn, wird durch den Vater im Heiligen Geist bestätigt. Diese Ouvertüre, die Offenbarung des Gottes der dreifaltigen Liebe in der Taufe des Sohnes, findet das ihr entsprechende Finale im Heimgang Jesu Christi zum Vater nach seinem Opfertod und seiner Auferstehung und in der Sendung des Heiligen Geistes. Als Söhne und Töchter Christi und mit seinem Geist ausgestattete Geliebte Gottes werden wir in dieses Geschehen mit hineingeholt. Denn bei der Taufe Jesu öffnete sich der Himmel (Mt 3,16), den die Sünde Adams verschlossen hatte, und da Jesus und der Geist sich in das Wasser hineinbegeben, wird es geheiligt dies ist das Vorspiel der neuen Schöpfung. (KKK 536) Durch die Taufe werden wir Christus gleichgestaltet, durch die Erniedrigung des Gottessohnes, der sein Leben dem Tod preisgab und sich unter die Verbrecher rechnen ließ (Jes 53,12), werden wir erhöht in ihm vergöttlicht. Auch zu uns sagt der Vater in der Taufe: Du bist mein geliebter Sohn Du bist meine geliebte Tochter! Und wir dürfen vertrauensvoll antworten: Abba, Vater! 1

2. Jesus, der sich bei der Hochzeit in Kana offenbart hat Seine Mutter sagte zu den Dienern: Was er euch sagt, das tut! (Joh 2,5) So tat Jesus sein erstes Zeichen, in Kana in Galiläa, und offenbarte seine Herrlichkeit, und seine Jünger glaubten an ihn. (Joh 2,11) Hier tritt Maria, die Mutter des Herrn, stärker in den Vordergrund als bei den anderen Geheimnissen. Auf ihre Fürbitte hin offenbart sich die Herrlichkeit Jesu. So ist Maria auch die Mutter aller Glaubenden, denn sie weist die Diener und damit uns alle darauf hin, zu tun, was Jesus sagt. Auf sie, die ohne Erbsünde Empfangene, die Mutter der Gnade, fällt das Licht seiner Herrlichkeit zuerst, sie wirkt ja mit am erlösenden Handeln Jesu. So offenbart uns das Evangelium wie Maria gläubig betet und Fürbitte einlegt: In Kana bittet die Mutter Jesu ihren Sohn um das Nötigste für das Hochzeitsmahl. Dieses Mahl ist Zeichen eines anderen Mahles: jenes der Hochzeit des Lammes, in dem Christus auf die Bitte der Kirche als seiner Braut Leib und Blut hingibt. Zur Stunde des Neuen Bundes wird Maria zu Füßen des Kreuzes erhört. Denn sie ist die Frau, die neue Eva, die wahre Mutter aller Lebendigen. (KKK 2618) Jesus offenbart sich als der, der göttliche Vollmacht hat. Er offenbart sich als der Gottessohn und Heiland, der uns durch sein hingebendes Opfer zum himmlischen Hochzeitsmahl führt, dorthin, wo es keine Tränen mehr geben wird, wo der Tod nicht mehr sein wird und keine Trauer, keine Klage noch Mühsal. (Vgl. Offb 21,4) 2

3. Jesus, der uns das Reich Gottes verkündet hat Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um, und glaubt an das Evangelium! (Mk 1,15) Jesus Christus selbst ist das Reich Gottes mit ihm, ja in ihm ist es angebrochen. Und weil es in ihm angebrochen ist, hat es auch in uns schon seinen Anfang genommen. Die Fülle des Reiches steht zwar noch aus, aber wir haben, weil es anfanghaft bereits verwirklicht ist, eine Ahnung davon. Deshalb können, dürfen und sollen wir, auf Christus vertrauend, helfen, der Herrschaft Gottes mehr Raum zu gewähren. Das erfordert immer wieder Umkehr. Wir haben das Licht vor Augen, das uns zu Gott leuchtet wir haben es gewissermaßen vor den Augen unserer Seele, denn Gott ist uns innerlicher, als wir uns selbst es sind (Augustinus). Aber durch die Sünde verdunkeln wir dieses Licht und können es sogar aus den Augen verlieren, werden orientierungslos. Im Sakrament der Versöhnung gewährt uns Gott Vergebung, die Herrschaft, das Reich Gottes gewinnt wieder neuen Raum. Zu dieser Bekehrung und Neuorientierung ruft uns Jesus auf. Dieser Ruf ist ein wesentlicher Teil der Verkündigung des Gottesreiches. Der Ort der ersten, grundlegenden Umkehr ist vor allem die Taufe. Durch den Glauben an die Frohbotschaft und durch die Taufe widersagt man dem Bösen und erlangt das Heil, welches die Vergebung aller Sünden und das Geschenk des neuen Lebens ist. (KKK 1427) Durch die Taufe sind wir Erben Gottes und Miterben Christi, also Erben seines Reiches. Durch sein Leiden, Sterben und seine Auferstehung hat uns Christus zu Erben seines Reiches seiner selbst gemacht. In der Umkehr richten wir uns immer wieder neu aus auf diese wahrhaft frohe Botschaft, das Evangelium vom Reich Gottes, das Christus selbst ist dazu sind wir aufgerufen! 3

4. Jesus, der auf dem Berg verklärt worden ist Sechs Tage danach nahm Jesus Petrus, Jakobus und Johannes beiseite und führte sie auf einen hohen Berg, aber nur sie allein. Und er wurde vor ihren Augen verwandelt; seine Kleider wurden strahlend weiß, so weiß, wie sie auf Erden kein Bleicher machen kann. Da erschien vor ihren Augen Elija und mit ihm Mose, und sie redeten mit Jesus. Petrus sagte zu Jesus: Rabbi, es ist gut, daß wir hier sind. Wir wollen drei Hütten bauen, eine für dich, eine für Mose und eine für Elija. Er wußte nämlich nicht, was er sagen sollte; denn sie waren vor Furcht ganz benommen. Da kam eine Wolke und warf ihren Schatten auf sie, und aus der Wolke rief eine Stimme: Das ist mein geliebter Sohn; auf ihn sollt ihr hören. (Mk 9,2 7) Die Verklärung deutet auf die Auferstehung hin, gibt bereits eine Vorahnung. Wir stehen vor einem Ereignis an der Grenze von Raum und Zeit, an der Schwelle der Ewigkeit. Die Verklärung zeigt uns auch, dass die Wirklichkeit umfassender ist als unsere alltägliche Gegenstandswelt. Das Licht ist Symbol für das Göttliche, die Vollendung. Jesus, dessen Kleider strahlend weiß wurden, eröffnet für seine Jünger, also auch für uns, den Weg zur Vollendung. Der Berg ist schon im Alten Testament ausgezeichneter Ort der Theophanie, der Gotteserscheinung und begegnung. Als Repräsentanten von Gesetz und Propheten treten Elija und Moses als Zeugen mit Jesus auf: in Jesus findet die Erwartung des Alten Bundes ihre endgültige Erfüllung er ist der Messias. Überwältigt von der Erscheinung will Petrus drei Hütten bauen, er will den Augenblick der Erscheinung festhalten, ihr einen bleibenden Ort verschaffen. Immer wieder ist es Petrus, der in bedeutenden Momenten die Initiative und das Wort ergreift. Dies verweist auf seine herausragende Position innerhalb des Apostelkreises. Wie anlässlich der Himmelfahrt Jesu bedeutet die Wolke die Anwesenheit und Gegenwart Gottes. Die Wolke offenbart und verhüllt ihn zugleich. Den Höhepunkt der Erzählung bildet das Ertönen der Gottesstimme: es ist die Manifestation der wahren Gottessohnschaft Jesu. Wir erinnern uns hier an die Taufe des Herrn. Jesus ist, wie wir im Credo bekennen, Gottes eingeborener Sohn, aus dem Vater geboren vor aller Zeit: Gott von Gott, Licht vom Licht, wahrer Gott vom wahren Gott,..., eines Wesens mit dem Vater... Die Verklärung nimmt für einen Augenblick vorweg, was noch aussteht: die Vollendung Jesu durch Leid und Tod hindurch zur Auferstehung und damit die Vollendung der ganzen 4

Schöpfung in Christus. Es ist ein Aufblitzen und Aufscheinen der Ewigkeit in der Zeit die Zeit ist von Gottes Ewigkeit umfangen und alles Zeitliche hat in dieser ihr Ziel. Es ist ein kurzer Vorgeschmack auf die endgültige Glückseligkeit. 5

5. Jesus, der uns die Eucharistie geschenkt hat Denn ich habe vom Herrn empfangen, was ich euch dann überliefert habe: Jesus, der Herr, nahm in der Nacht, in der er ausgeliefert wurde, Brot, sprach das Dankgebet, brach das Brot und sagte: Das ist mein Leib für euch. Tut dies zu meinem Gedächtnis! Ebenso nahm er nach dem Mahl den Kelch und sprach: Dieser Kelch ist der Neue Bund in meinem Blut. Tut dies, sooft ihr daraus trinkt, zu meinem Gedächtnis! (1 Kor 11,23 25) In der Eucharistie hat Jesus Christus uns das größte Geschenk hinterlassen: er selbst gibt sich uns mit seinem Leib und seinem Blut unter den Gestalten von Brot und Wein wirklich und wesenhaft zur Speise. Als lebendiger und verherrlichter Herr verbindet er sich mit uns. In der Vergegenwärtigung seines einmaligen Opfers erlangen wir die Vergebung unserer Sünden. Christus selbst hat in diesem Opfer alles durchlitten, was Menschen nur erleiden können, alle Schmerzen und Qualen, alle Verlassenheit und Verachtung. Durch seinen Tod hat er den Tod vernichtet, in seiner Auferstehung hat er uns das ewige Leben geschenkt. So ist die Eucharistie Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens (LG 11), sie ist als Mitte unseres Glaubens schon jetzt vorwegnehmender Anfang und Angeld der ewigen Herrlichkeit. Wir vereinen uns mit Christus und durch ihn mit den anderen Gliedern Christi, wir vereinen uns mit ihm und durch ihn mit der Kirche des Himmels, mit allen Heiligen, voran mit der Gottesmutter Maria, der Mutter aller Menschen. Denn die Kirche bringt das eucharistische Opfer in Gemeinschaft mit der heiligen Jungfrau Maria dar sowie im Gedenken an sie und alle Heiligen. In der Eucharistie steht die Kirche mit Maria gleichsam zu Füßen des Kreuzes, mit dem Opfer und der Fürbitte Christi vereint. (KKK 1370) So dürfen wir unser ganzes Leben, unseren Schmerz und Kummer, aber ebenso unsere Freude und unseren Dank zu Füßen des Kreuzes legen. Wir dürfen und sollen auch unsere Nächsten mit einschließen in unsere Bitten und unser Gebet, auch sie sollen mit uns in das versöhnende und verbindende Opfer Christi hineingenommen werden. Denn Christus hat in seinem Tod und in seiner Auferstehung in seinem kostbarsten Geschenk der Eucharistie die wahre Communio mit ihm und untereinander gestiftet. 6