Tra u m h o c h z e i t e n

Ähnliche Dokumente
VIELFALT FEIERN GENIESSEN IM STILVOLLEN KLOSTERAMBIENTE

Der Hochzeitsplaner. NRW - Hochzeit. Hochzeitstermin auswählen (1 oder 2 Alternativtermine überlegen) Budgetplanung für die Hochzeit erstellen

- Wie "groß" oder "klein" soll die Hochzeit sein? Soll kirchlich oder "nur" standesamtlich geheiratet werden?

VIELFALT TAGEN MOTIVIEREN IM STILVOLLEN KLOSTERAMBIENTE

MIT DIESER CHECKLISTE WIRD IHRE HOCHZEIT ZU EINEM UNVERGESSLICHEN EREIGNIS

Hochzeitsplaner. 12 bis 6 Monate vorher. Budget festlegen und ungefähre Kosten kalkulieren. erforderliche Dokumente

Die Hochzeit, das Fest der Feste. Damit die Hochzeitsfeier auch Ihren Wünschen entspricht, bedarf es einer genauen Planung

MIT DIESER CHECKLISTE WIRD IHRE HOCHZEIT ZU EINEM UNVERGESSLICHEN EREIGNIS

Whitebridalrocks-Hochzeits-Countdown

Einfach traumhaft heiraten

Wir danken Ihnen für Ihr freundliches Interesse und möchten Ihnen gerne unser Haus vorstellen:

Checkliste Hochzeiten

Ihre Checkliste für die Hochzeit!

Checkliste Hochzeitsplanung

Die Hochzeitscheckliste

Der große Hochzeitsplaner

TLC Hochzeits-Checkliste

Checkliste für die Hochzeit

IHRE HOCHZEIT: FEIERN SIE MIT UNS MIT EINEN DER SCHÖNSTEN TAGE BEGEBEN SIE SICH AUF EINE KULINARISCHE ENTDECKUNGSREISE.

Checkliste für Ihre Traumhochzeit

Professionell und charmant

Hochzeits Checkliste Monate vor der Hochzeit

Checkliste Vorbereitung einer Hochzeit

Birgit Adam. So gelingt die. Hochzeitsfeier. Planung, Vorbereitung, Gestaltung. Mit Ideen zu Verlobung und Polterabend WILHELM HEYNE MÜNCHEN

Wie viel Geld steht überhaupt zur Verfügung, um eine Hochzeit zu finanzieren?

12 bis 9 Monate vor der Hochzeit

Hochzeit feiern mit Domevents. Domevents

Unsere Hochzeit im Badehof

Checkliste für die Hochzeit. Trauzeugen und Brautjungfern auswählen. Budget abklären und ungefähre Kosten kalkulieren

Die Hochzeits-Checkliste

Checklisten Die perfekte Planung für den schönsten Tag

Ich bin auch dabei

Diese Checkliste hilft Ihnen, bei Ihrer Planung

Hochzeits-Checkliste

Checkliste für eure Hochzeit

Liebes Brautpaar, 1. Das Hotel 2. So könnte Ihr Tag in unserem Haus verlaufen 3. Gesamtüberblick 4. Tischdekoration & Hochzeitstorten

Die grosse Checkliste für die Hochzeit

Heidejäger. Hochzeitsplaner. ... für den schönsten Tag im Leben... «1»

Checkliste für Ihre Hochzeitsplanung

DIE HOCHZEITS-CHECKLISTE

HOCHZEITS-TERMINPLANER

Checkliste für eure Hochzeitsplanung


HOCHZEITS-CHECKLISTE

Checkliste für Ihre Hochzeit Monate vorher

Zeitplan. Zwölf bis elf Monate vorher:

Mein Make Up Die Frisur der Braut Was trage ich als Braut auf dem Standesamt? Kapitel 9: Die Kleidung des Bräutigams...

Sagen Sie: Jaaaa! und feiern Sie Ihre Hochzeit im Naherholungsgebiet Jägersburg

Hochzeitstermin-Planer / Checkliste

Hochzeits-Checkliste. Checkliste: 12 bis 16 Monate vor der Hochzeit

Legen Sie einen Ordner an, in welchem Sie alle Unterlagen (Rechnungen etc.) bezüglich Ihrer Hochzeit aufbewahren.

Heiraten am. Ihre Gastgeber Familie Sigl. Liebes Brautpaar,

Hochzeits ~ Checkliste

CHECKLISTE FÜR HOCHZEITSFEIER. Übersicht. Nicole Künzle. Nicole Künzle Weddings Schulhausstrasse 10, 8489 Wildberg

UNVERGESSLICHE MOMENTE

HOCHZEITSCHECKLISTE MONATE VOR DER HOCHZEIT. Bis wann erledigt? Thema Antwort Von wem erledigt? Anmerkungen. CheckP

HOCHZEIT IM INTERCONTINENTAL BERLIN

PLANUNGSTHEMA ZEITRAUM CHECKLISTE IHRE NOTIZEN

12 Monate vor der Hochzeit oder früher

AUFTRAGUFTRAG INHALT AUFTRAG ZEITPLAN MIT PERFEKTE HOCHZEITSPLANUNG DIESERIESER ZEITPLANEITPLAN GILT FÜR SIE,

Inhalt. Vorwort. Einleitung

Ohne diese Liste können wir ja kaum unser Budget kalkulieren. Wir schicken zu diesem Zeitpunkt natürlich noch keine Einladungen ab.

Unser schö nster Tag. Checkliste. Tel: 0660/ Web:

HOCHZEIT IM INTERCONTINENTAL BERLIN

Standesamtlich oder auch kirchlich? Planen Sie die standesamtliche und kirchliche Trauung

Hochzeits-Checkliste

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

jeweils Samstags von Uhr

IHRE HOCHZEITSFEIER IN EINMALIGER KULISSE

12 8 Monate vor der Hochzeit

Standesamtgebühren (ab 25 ) EUR. Notargebühren für Ehevertrag (ab 100 ) EUR. Anzeige in Zeitung (ab 25 ) EUR

Telefon privat Telefax -Adresse

Sie können sich die Checkliste für die Hochzeit auch ausdrucken und die einzelnen Punkte abhaken bzw. Ihre individuellen Daten eintragen.

Checklisten Die perfekte Planung für den schönsten Tag

Unser Traumtag. Die perfekte Hochzeitsfeier im Gasthof Waldbauer. Waldbauer. Gasthof - Restaurant

Restaurant Stimmungsvolles Ambiente und gemütliche Atmosphäre. Aufgrund des quadratisch gestalteten Raumes ist das Restaurant der ideale Bankettsaal.

Brautmode und Accessoires: Bräutigammode und Accessoires: Beauty/Frisur: Die Checklisten für euren schönsten Tag

Hochzeitsratgeber. und. Hochzeitsgutscheine. Schmankerl WIRT INGE & ARNI LUMMERSTORFER

Hochzeit. Checkliste

Stimmen Sie Ihre Gästeliste final ab. Sie ist Kernstück und Grundlage für viele

CHECKLISTE HABEN SIE AN ALLES GEDACHT? WIR HELFEN IHNEN BEI DER ZEITPLANUNG VOR IHRER HOCHZEIT.

Nur Ja mussen Sie selbst sagen!

Ihre Traumhochzeit auf Burg Rabenstein

Hochzeitsliste. Ihr Landgasthof Rechenwirt. Landgasthof Rechenwirt, Austraße 1, 5061 Elsbethen, 0662/ ,

So plant ihr euren großen Tag effektiv und stressfrei!

Die Hochzeits-Checkliste

Willkommen im Paradies

Sie können sich die Hochzeits-Checkliste auch ausdrucken und die einzelnen Punkte abhaken bzw. Ihre individuellen Daten eintragen.

Hochzeits-Checkliste Quelle: und

Heiraten bei Van der Valk

Hochzeit nach Wunsch. Aufnahmeformular

ihre hochzeitsfeier in einmaliger kulisse

Checkliste für Ihre Hochzeitsvorbereitungen Seite 1

HEIRATEN MIT SEEBLICK

Genieße den Polterabend / Junggesellinnenabschied! Yeah!

FÜR EINE UNVERGESSLICHE HOCHZEIT

Der Hochzeits Service

ihre hochzeitsfeier in einmaliger kulisse

Transkript:

Tra u m h o c h z e i t e n Klosterhof 2 3 33428 Marienfeld Fon 05247 7080 Fax 05247 80484 www.klosterpforte.de

Klo s t e r- u n d Ho t e l a n l a g e Mod e r n e un d Tr a d i t i o n 22 21 24 4 26 20 3 19 18 8 25 23 1 2 5 9 6 [1] Rezeption [2] Abtei [3] Klosterstübchen [4] Tagungszentrum [5] Landhaus [6] Tenne [7] Fischerhütte [8] KlosterOase [9] Schwimmbad 14 15 10 17 7 12 [10] Sportplätze [11] Sporthotel [12] Physiotherapie [13] Schwimmteich [14] Freizeithaus [15] Hauskapelle [16] Rincklake s [17] Remise [18] KlosterCafé 11 13 16 [19] Alte Abtei [20] Klosterkeller [21] Abteikirche [22] Klosterladen [23] Glasatelier [24] Klosterplatz [25] Klosterschneiderei und Verwaltung [26] Haus am See Das kleine Paradies In romantischer Lage, direkt vor den Toren eines über 800 Jahre alten Klosters, befindet sich heute die Hotel-Residence Klosterpforte. Das traditionsreiche Hotel ist seit 1953 im Besitz der Familie Frie und wird von Generation zu Generation immer ein Stück weiter ausgestaltet. Im Laufe der Jahre entwickelte sich das Hotel durch seinen guten Service, dem modernen Komfort, gehobenes Niveau und seiner exzellenten Küche zu einem sehr geschätzten Tagungsund Erholungshotel. Es erwarten Sie 250 Betten in 160 komfortabel ausgestatteten Zimmern, davon 23 Junior- und 5 Seniorsuiten sowie eine luxuriöse Turmsuite, die mit ihrer opulenten Deckenmalerei, einer herrlichen Aussicht und ihrer Lage der Gipfel der Behaglichkeit ist. Nach einer entspannten Nacht sorgt ein reichhaltiges und ausgewogenes Frühstücksbuffet oder ein Brunch in unserem gemütlichen Frühstückssaal für einen gelungenen Start in den Tag - oder eine vitale Stärkung nach Ihrem Fest... Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung und Organisation Ihrer ganz individuellen Hochzeit! Sie finden bei uns nicht nur ein eigenes Standesamt, sondern auch Räumlichkeiten und professionellen Service um mit 30 bis zu 300 und mehr Gästen zu feiern. Warum also nicht einen Tag vorher anreisen und entspannt in den schönsten Tag des Lebens starten? Unsere Beautyfarm und KlosterOase bietet eine optimale Vorbereitung für diesen Anlass. Ein individuelles Verwöhnprogramm für Sie und Ihn steht zur Auswahl bereit. Wir stehen Ihnen bei Ihrer Hochzeit stets mit Rat und Tat professionell zur Seite, von der Einladung bis zur Danksagung. Wir planen dabei gemeinsam mit Ihnen, ganz nach Ihren individuellen Wünschen. Unsere exklusiven Räumlichkeiten, besondere Angebote hierzu und Informationen finden Sie auf den Folgeseiten: Die Tenne Die Alte Abtei Klosterpforte & Abtei Rincklake s & Fischerhütte Kirchen im Kreis Gütersloh Catering & Co Rundum-Service Der Hochzeitsplan Beauty & Wellness Jubelfeste & Symbole Checkliste Wir danken Ihnen für ihr freundliches Interesse und freuen uns sehr darauf, Sie bald in unserem Hause begrüßen zu dürfen. Ihr Klosterpforten Team Ein großzügig gestalteter Freizeitbereich mit Sauna, Schwimmbad, Sprudelbecken, Brunnen, Solarium, türkischem Dampfbad, Ruheraum, Erlebnisduschen und Fitnessraum lädt zum Entspannen ein.

Die Tenne Eingebettet in eine urige und typisch westfälische Hofanlage liegt unsere Tenne. Die große Deele bietet mit ihren Emporen und dem Vorplatz viel Raum und diverse Möglichkeiten um ausgelassen zu feiern. An das Tor zur Deele können Zelte sowie Pavillons angebaut werden um den Veranstaltungsbereich ganz individuell zu erweitern. Kapazitäten in der Tenne: runde Tische 160 Pers. runde Tische + Empore 230 Pers. runde Tische + Büffet 135 Pers. runde Tische + Empore & Büffet 180 Pers. Empore, linke Seite 26 Pers. Empore, rechte Seite 30 Pers. erweiterbar mit Zeltanbauten nach Absprache Das Landhaus Direkt an die Tenne schließt sich unser Landhaus-Hotel an. Im gepflegten Hotelpark gelegen, bietet es ein idyllisches Plätzchen mit eigener Terrasse und zentraler Ausgangslage für Sie und Ihre Gäste. Nutzen Sie die charmante Aussenanlage doch einfach mal für einen Prosecco- oder Cocktail-Empfang! In unmittelbarer Nähe zum Landhaus befinden sich weitere Zimmer in unserem modern ausgestatteten:

Die Alte Abtei Ein historisches Prunkstück in der Region ist unsere Alte Abtei. Sie liegt im weitläufigen Garten des im Jahr 1185 erbauten Zisterzienserklosters. Heute bietet die Abtei Platz für architektonisch außergewöhnliche Tagungs- und Banketträume. Der Klosterkeller mit eigener Hausbrauerei befindet sich ebenfalls in der Alten Abtei. Für Hochzeiten und Familienfeste bietet die Abtei einen feierlichen und stimmungsvollen Rahmen, in unmittelbarer Nachbarschaft zu einer der schönsten deutschen Zisterzienserkirchen. Historische Festsäle mit modernen Akzenten und ausgedehnte Parkanlagen mit Terrassen stehen für Ihr Fest bereit. Kapazitäten der Alten Abtei Säle: Kirchensalon, runde Tische 60 Pers. im EG mit Terrasse zum Park Gemäldesalon, runde Tische 70 Pers. Kaminzimmer 40 Pers. Klosterkeller auf Anfrage Brauerei mit Klosterkeller, Klosterterrassen und Park bis 400 Pers. Der Klosterkeller Das urige und großzügige Gewölbe befindet sich direkt unter den Sälen der Alten Abtei und beherbergt die hauseigene Brauerei. Verschiedene Gewölbekeller und ein Zugang zum hinteren Park mit eigenen Terrassen bieten reichlich Platz für Events.

Klo s t e r p f o rt e & Ab t e i Im Haupthaus der Hotel-Residence Klosterpforte befinden sich die Abtei Säle mit einem variablen Raumkonzept für Veranstaltungen aller Art. Ein eigener Seitenflügel mit eingebetteter Terrasse grenzt hierbei direkt an die Rezeption, den Wellness-Bereich sowie an die komfortablen Hotelzimmer und die elegante Turmsuite. Insbesondere für Hochzeiten bieten die Räumlichkeiten der Klosterpforte und der Abtei sehr unterschiedliche Möglichkeiten um sich Ihre eigene Traum-Location ganz individuell zusammen zu stellen - mit Festsälen, Banketträumen, Buffets, Tanzfläche, Bar, Lounge und Terrasse. Kapazitäten im Saal Abtei: gesamter Saal, runde Tische 120 Pers. Saal, ohne Theke, runde Tische 40 Pers. Saal, Mitte abgetrennt, runde Tische 50 Pers. Kapazitäten im Saal Klosterpforte: runde Tische, mit Tanzfläche 60 Pers. runde Tische, ohne Tanzfläche 80 Pers. Einzeltische, ohne Tanzfläche 90 Pers. längliche Tische, ohne Tanzfläche 100 Pers. täglich geöffnet von: 12:00 bis 14:00 Uhr 17:00 bis 01:00 Uhr

Rin c k l a k e s & Fi s c h e r h ü t t e Seit Dezember 2006 steht das neu renovierte Wohnhaus des Künstlers nun auf dem Gelände der Hotel-Residence Klosterpforte in Marienfeld. Unsere Gäste erwartet eine gelungene Kombination aus Tradition und modernem Ambiente. Als Event-Haus dient das Rincklake s zu Feierlichkeiten jeder Art, wie für Kochschulungen, Küchenpartys oder Weinseminare und verfügt über eine große Terrasse direkt am See. Für Hochzeitsgesellschaften steht das Rincklake s jeden zweiten Freitag im Monat auch als Standesamt zur Verfügung (Wir bitten um rechtzeitige Buchung). Eine kleine Kapelle steht auf dem Außengelände ebenfalls auf Anfrage zur Verfügung. Kapazitäten im Rincklake s: Innenbereich, Sitzplätze 50 Pers. Innenbereich und Seeterrasse 100 Pers. Wenn Sie in kleiner geselliger Runde feiern möchten, empfehlen wir unsere Fischerhütte. Westfälisch gemütlich und ganz romantisch, mit kleinem Innenhof, Grillhütte und Seeterrasse. Kapazitäten in der Fischerhütte: Innenbereich, Sitzplätze 26 Pers. Innenbereich, Insel und Terrasse 80 Pers.

Kirchen im Kreis Gütersloh Harsewinkel Rheda-Wiedenbrück Borgholzhausen Greffen Versmold Harsewinkel Herzebrock- Clarholz Borgholzhausen Marienfeld Rheda- Wiedenbrück Halle (Westf.) Langenberg Steinhagen Gütersloh Werther Rietberg Verl Bielefeld Schloß Holte- Stuckenbrock Kath. Pfarrkirche St. Lucia Ev. Kirche Harsewinkel Kath. Pfarrkirche St. Paulus Abteikirche Maria Empfängnis [Marienfeld] Ev. Kirche Marienfeld Kath. Pfarrkirche St. Johannes [Greffen] Gütersloh Ev. Apostelkirche Kath. Pfarrkirche St. Pankratius Ev. Martin-Luther-Kirche Evangeliumskirche Gütersloh Ev. Lukaskirche Kath. Pfarrkirche Christ-König Ev. Kirche Zum guten Hirten Ev. Erlöserkirche Kath. Pfarrkirche Liebfrauen [Kattenstroth] Kath. Kirche Heilig Geist [Pavenstädt] Ev. Johanneskirche [Pavenstädt] Ev. Matthäus Kirche [Sundern] Ev. Kirche Epiphanias [Nordhorn] Kath. Kirche Heilige Familie [Blankenhagen] Neuapostolische Kirche [Blankenhagen] Kath. Filialkirche Maria Königin [Isselhorst] Ev. Kirche Isselhorst Kath. Pfarrkirche St. Friedrich [Friedrichsdorf] Ev. Johanneskirche [Friedrichsdorf] Ev. Christuskirche [Avenwedde] Kath. Herz-Jesu-Kirche [Avenwedde] Herzebrock-Clarholz Kath. Pfarrkirche St. Christina [Herzebrock] Ev. Kirche Herzebrock Kath. Kapelle St. Josef [Herzebrock] Kath. Pfarrkirche St. Laurentius [Clarholz] Ev. Kirche Clarholz Kath. Pfarrkirche St. Aegidius Ev. Kirche Wiedenbrück Kath. Franziskanerkirche St. Ursula Kath. Pfarrkirche St. Pius Ev. Stadtkirche Rheda Kath. Pfarrkirche St. Clemens [Rheda] Ev. Schlosskirche Schloß Rheda Kath. Pfarrkirche St. Johannes [Rheda] Kath. Pfarrkirche St. Vitus [St. Vit] Kath. Pfarrkirche Herz-Jesu [Batenhorst] Kath. Kapelle St. Antonius von Padua [Lintel] Langenberg Kath. Pfarrkirche St. Lambertus & St. Laurentius Ev. Friedenskirche Langenberg Kath. Kirche St. Antonius [Benteler] Ev. Versöhnungskirche [Benteler] Versmold Ev. Kirche Versmold Kath. Pfarrkirche St. Michael Ev. Kirche Bockhorst Ev. Kirche Hesselteich Halle (Westf.) Ev. Kirche Halle Kath. Pfarrkirche Herz-Jesu Ev. Kirche Hörste Kath. Kirche Hörste Kath. Kirche St. Johannes Evangelist [Stockkämpen] Steinhagen Ev. Kirche Steinhagen Kath. Kapelle St. Hedwig Ev. Kirche Brockhagen Ev. Kirche Borgholzhausen Kath. Kirche St. Marien & St. Nikolaus Kath. Schlosskirche Maria Immaculata Werther Ev. Kirche Werther Kath. Kirche St. Michael Verl Kath. Pfarrkirche St. Anna Ev. Erlöserkirche Verl Kath. Kirche St. Judas-Thaddäus [Sürenheide] Ev. Kirche Gütersloh-Sürenheide Kath. Pfarrkirche St. Marien [Kaunitz] Rietberg Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist Ev. Fachwerkkirche Rietberg Kath. Klosterkirche St. Katharina Kath. Nepomukkapelle Rietberg Kath. Pfarrkirche St. Margaretha [Neuenkirchen] Kath. Herz-Jesu-Kirche [Druffel] Kath. Pfarrkirche St. Jakobus [Mastholte] Ev. Kirche Mastholte Kath. Pfarrkirche St. Laurentius [Westerwiehe] Kath. Pfarrkirche St. Anna [Bokel] Benediktienerinnen-Abtei Unsere liebe Frau und Klosterkirche Maria Immaculata [Varensell] Schloß Holte-Stukenbrock Kath. Pfarrkirche St. Johannes-Baptist Kath. Pfarrkirche St. Achatius Kath. Kapelle St. Antonius von Padua Kath. Pfarrkirche St. Ursula [Schloß Holte] Schloßkapelle St. Ursula Schloß [Holte] Kath. Pfarrkirche St. Joseph [Liemke] Marienkirche Die Abtei Kirche des Klosters Marienfeld.

Cat e r i n g & Co Entspannt genießen Setzen Sie sich nach der Zeremonie ganz entspannt an den gedeckten Tisch und nehmen Sie sich Zeit für sich und Ihre Gäste! Wir kümmern uns um das ganze Drumherum. Genießen Sie unseren Service vom erholsamen Vorabend, dem Schminken der Braut (und Bräutigam), dem Empfang und der Trauung bis hin zum Dinner mit ausgelassenem Fest im Anschluss. Das Catering Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot nach Größe und Umfang Ihrer Hochzeitsfeier mit entsprechenden Raum- und Cateringvorschlägen. Fragen Sie nach unseren Menü- und Büffetvorschlägen um sich vorab in aller Ruhe ein Bild von unseren Angeboten zu machen. Die Zeremonie Die standesamtliche Trauung im eigenen Standesamt des Rincklake s, eine klassische Trauzeremonie in der Abteikirche Marienfeld oder in der Hauskapelle auf unserem Gelände? Eine Vermählung in der Klosterkirche Herzebrock oder eine freikirchliche Trauung in einem unserer stilvollen Säle, in der Fischerhütte am See oder unter freiem Himmel im Park? Sie haben die Wahl!

Run d u m-se r v i c e Zu einer rundum gelungenen Feier gehören neben dem passenden Ambiente, einem guten Essen und den dazu gehörigen Getränken auch eine ansprechende Dekoration, das passende Outfit mit Make-up und Frisur. Der Fotograf setzt Sie und Ihre Gäste ins richtige Licht und nach dem Essen darf das Tanzbein geschwungen werden... Gestaltung & Druck Fotografie Fotobox DJ Live Musik Unsere Partner aus allen Bereichen rund um s Heiraten, gestalten und arrangieren Ihnen ein individuelles Event. Von Einladungen über Dekorationen, Blumenarrangements, Cocktails & Sweets bis hin zur Foto- und oder Videoreportage der Veranstaltung. Viel Erfahrung, Know-how und eine zuverlässige Zusammenarbeit ergeben hierbei die erfolgreichen Komponenten für Ihre einmalige Hochzeitsfeier. Dekoration & Floristik Veranstaltungstechnik Konditorei Cocktailbar Candybar Video Hochzeitsredner(in) Kosmetik & Beauty Brautmode Schmuck Friseur & Stylist Hochzeitswagen Shuttle-Service

Der Hochzeitsplan 8-10 Monate vorher Den Hochzeitstermin festlegen. Am besten mit beiden Familien besprechen und dabei Feiertage/ Urlaubszeit beachten. Termine Mai/ Juni sind bei Standesämtern / Kirchen/ Restaurants schnell ausgebucht. Einen Rahmen für die Hochzeit vereinbaren. Standesamtlich oder auch kirchlich, kleine Party oder ein großes Fest? Anzahl der Gäste überlegen und zu den Veranstaltungen (Polterabend, Empfang, Dinner) Zeit und Kostenplan erstellen. Mit den Eltern über das Budget sprechen. Trauzeugen und evtl. Brautjungfern/ Blumenkinder auswählen und fragen, ob sie einverstanden sind. Vorläufige Gästeliste zusammenstellen. 6 Monate vorher Ein Aufgebot für das Standesamt bestellen, geht nur 6 Monate vorher, nach den nötigen Papieren fragen. Die kirchliche Trauung anmelden. Die Preise und Menüvorschläge einholen (Probeessen vereinbaren!) Den Pastor/Pfarrer auswählen und den Chor oder Organisten für die Kirche. Ebenso Musiker oder DJ für die Feier engagieren. Fotografen /Videografen buchen. Brautkleid, Anzug und Accessoires aussuchen und absprechen. Die Hochzeits-Geschenke als Wunschliste oder als Hochzeitstisch im Fachgeschäft zusammenstellen. 3-4 Monate vorher Sonderurlaub beim Arbeitgeber beantragen. Die Hochzeitsreise buchen und eventuelle Impfungen und Visa berücksichtigen. Die Drucksachen beauftragen. Preis- und Motivangebote für Druck von Einladungen, Anzeigen, Menü-, Tisch- und Danksagungskarten einholen und Aufträge erteilen. Trauringe aussuchen und gravieren lassen. Trauzeugen an notwendige Papiere erinnern. 2 Monate vorher Die Gästeliste überprüfen und Einladungen (mit Rückantwort und Anfahrtsskizze) verschicken. Einen Hochzeitssong auswählen und eventuell zu einem Tanzkurs anmelden (Hochzeitstanz). 6 Wochen vorher Wunschliste/Hochzeitstisch in dem Fachgeschäft überprüfen und evtl. ergänzen. Ein kleines Rahmenprogramm für auswärtige Gäste planen, die meist ein bis zwei Tage vor dem Fest eintreffen. Freunde um Mithilfe bei der Betreuung bitten. Ebenso die Kinderbetreuung organisieren. Catering festlegen. Mit dem Wirt/ Caterer Menü- und Weinplan sowie den Ablauf abstimmen (Vegetarier bedenken). Die gewünschte und probierte Hochzeitstorte bestellen. Die Braut sucht den Brautstrauß aus - der Strauß sollte zum Kleid passen aber auch zum Hemd des Mannes, da sich manche Farben beißen, auch das soll für den Zukünftigen eine Überraschung bleiben. Außerdem Blumenschmuck für den Bräutigam, Kirche, Auto, Tische bestellen. Das Fachgeschäft, das Ihren Hochzeitstisch betreut, informieren, wann und wohin die Geschenke geliefert werden sollen. Eine Liste führen, von wem Sie welches Präsent bekommen haben. 2 Wochen vorher Gästelisten checken anhand der Rückantworten. Restaurant/Caterer über die genaue Menüzahl informieren und die Tischordnung festlegen. Hochzeitsanzeige in der Tageszeitung aufgeben (wenn Sie es möchten). Die Termine bestätigen lassen von DJ, (Musiker), Fotograf und Friseur. Die Schuhe einlaufen und zwei passende (!) Strumpfhosen kaufen. Die Hochzeitskleidung zur Probe anziehen, jetzt ist noch Zeit für mögliche Änderungen. Den Ablauf genau abstimmen, am besten mit einem eigenen Zeremonienmeister (z.b. Profi, Freunde, Trauzeugen), der bei der Programmkoordination hilft. 4 Wochen vorher Zum Look einen Probetermin für die Hochzeitsfrisur machen, Kopfschmuck mitnehmen und anprobieren. Friseur - Termin für den Hochzeitstag hierbei nicht vergessen. Das Haare schneiden für den Bräutigam ca. eine Woche vor dem Fest einplanen. Die Hochzeitsringe abholen sowie kleine Aufmerksamkeiten für die Blumenkinder besorgen. Eventuell den Kindern die Kirche zeigen und Generalprobe durchführen. 1 Tag vorher Die Koffer packen für die Hochzeitsreise. Ersatzhemd für den Abend herauslegen. Die Transportmöglichkeiten für Gäste organisieren. Ein Gästebuch kaufen für die Erinnerung an den besonderen Tag (Eventuell Vorwort schreiben). Ein Traugespräch mit dem Pastor führen. Anhand von ein paar Eckdaten aus Ihrem Leben gestaltet er dann eine ganz persönliche Trauung. Die Münzen für Trinkgeld und Kollekte besorgen. Sorgsam die Handtasche der Braut packen mit; Taschentüchern, Make-up, Deo, Kamm, Ersatzstrumpfhose, Sicherheitsnadel, Nähzeug, sowie Kopfschmerztabletten, etc... Ringe und Papiere bereitlegen. Die Endkontrolle machen und möglichst noch einmal ordentlich durchschlafen.

Bea u t y & We l l n e s s Entspannung pur... Vor dem großen Ereignis noch mal in aller Ruhe die Seele baumeln lassen, mit Händen die den Körper verwöhnen und mit hochwertigen, kosmetischen Produkten - In der wohltuenden Atmosphäre unserer Klosteroase am Klosterhof. Wir versorgen Ihren Körper und die Seele mit Energie - vor und nach dem schönsten Tag im Leben. Hier finden Sie Angebotsbeispiele > Brautgeflüster Ein Tag mit der Freundin, der mit einer Sektbegrüßung startet sowie der Absprache aller Behandlungen - wie ein Kräuterbad mit Wellness Massage zu zweit in einem Raum, Frischmacher Gesichtsmassage mit Nachtkerzenöl, abschließende Kopfmassage. Dannach noch ein Make-up Training für traumhaft schöne Augenblicke... Zeit zu zweit Ein Tag nur für Sie beide zur Vorbereitung auf die Hochzeit mit Rosenbad bei Kerzenschein, einer gemeinsamen Wellnessmassage, Maniküre oder Pediküre sowie einer Gesichts- Regenerationsbehandlung und einem leckeren Gruß aus der Klosterküche. Women s Beauty Die perfekte Vorbereitung für den ganz besonderen Tag mit Gesichtsreinigung, Korrektur der Brauen, Braut-Make-Up (Nach Vorgespräch und Probe-Make- Up) sowie einer entspannenden Hals und Dekolleté-Massage. Nach Wunsch noch ergänzbar mit Pediküre und Maniküre sowie Brauen und oder Wimpern färben. Men s Beauty Das Tuning für den Bräutigam mit Gesichtsreinigung, Quick & Fresh, Pediküre sowie Maniküre und wohltuender Kopfmassage. Ergänzbar mit einer Augenpflege und Korrektur der Brauen. Global Spa Zur kleinen Stärkung vorab ein französisches Frühstück mit Kaffee, Croissant, Marmelade, Honig, Butter, frischem Obst und Naturjoghurt sowie einem Glas Orangensaft. Dannach geht es ins Himalaya Bad mit anschließender Pristabhyanga Massage und Babor Klassik Gesichtbehandlung für die Dame oder den Herren, inklusive Bademantel und Handtücher. Samt & Seide Eine stark erfrischende Reinigung mit intensiver Feuchtigkeit und hochwertiger Pflege durch die Kraft der Mineralien. Dazu ein Ganzkörperpeeling mit Kokosnussöl sowie Salz aus dem Toten Meer und Ganzkörperstreichmassage mit einer samtigen Körperlotion. Duftreise Inspiriert von den alten Pflege- Geheimnissen vieler exotischer Kulturen, abgestimmt auf Ihre ganz individuellen Bedürfnisse, sind unsere Anwendungen hierzu ein echtes Erlebnis für alle Sinne. Ein Ganzkörperpeeling mit einer anschließenden Ganzkörpermassage. Wählen Sie dazu einen Duft Ihrer Wahl: Lime Mandarine, Lavender Mint, Cashmere Wood... Wir freuen uns darauf Sie zu verwöhnen am Klosterhof 7 in Marienfeld. Melden Sie sich bitte an unter: 0 52 47 / 708-140. Weitere Angebote finden Sie auf der Seite: www.klosterpforte.de

Jub e l f e s t e & Sy m b o l e Che c k l i s t e Die baumwollene Hochzeit......nach dem ersten Ehejahr heißt so, weil der Alltag nun schlichter geworden ist. Man schenkt sich baumwollene Tüchlein, gewissermaßen Praktisches. Zur Porzellanhochzeit......nach 20 jähriger Ehe wird das neue Geschirr eingeweiht. Die erste Aussteuer ist den Weg alles Irdischen gegangen. Trauring Seit dem 13. Jahrhundert ist der Ringtausch auch in Deutschland in die Eheschließungszeremonie eingebunden. Die geschlossene Form dieses Schmuckstückes deutet auf eine untrennbare Bindung hin und soll beide Partner an die freiwillige Treueverpflichtung erinnern. Empfang Tischordnung Dokumentation Die hölzerne Hochzeit......begeht man nach 5 Jahren Ehe. Geschnitztes hat eben Bestand. Die zinnerne Hochzeit......will nach sechseinhalb Jahren daran erinnern, dass die Ehe genau wie Zinn von Zeit zu Zeit aufpoliert werden sollte. Die kupferne Hochzeit......zum siebenjährigen Ehejubiläum sieht als gegenseitiges Unterpfand des weiteren Glücks einen Kupferpfennig vor. Die blecherne Hochzeit......zum achten Ehejahr hat nichts Kostbares zum Symbol, aber etwas alltäglich Wichtiges, Blankes, Geläutertes. Beliebtes Geschenk: Kuchenformen. Die Rosenhochzeit......zum Zehnjährigen ist schon ein Fest mit Gästen. Man lädt Brautführer und Brautjungfern ein. Wie damals der Myrtenkranz wird an diesem Tage die Rote Rose ausgetanzt. Die Nickelhochzeit......mahnt zwölfeinhalb Jahre nach der grünen: Vergesst das Strahlen nicht! Die gläserne Hochzeit......wird nach 15 jähriger Ehe begangen. Klar und durchsichtig sollen die Beziehungen zwischen Mann und Frau sein wie der Wein im Glas. Die silberne Hochzeit......vereint nach 25 Jahren die ganze Verwandtenschar. Der Silberkranz für die Jubelbraut ersetzt die Myrtenkrone. Die Perlenhochzeit......erinnert daran, dass sich die verflossenen 30 Jahre wie Perlen auf die Kette reihen. Eine Perlenkette ist für die Braut. Die Leinwandhochzeit......im 35. Ehejahr steht im Zeichen des Leinens. Jetzt ist mal wieder Gelegenheit, den heimischen Wäscheschrank neu zu füllen. Zur Aluminiumhochzeit......steht nach 37½ Jahren fest: Das Glück war dauerhaft. Die Rubinhochzeit......steht nach 40 Jahren Ehe an. Der Ehering bekommt den Edelstein der Liebe und des Feuers. Die goldene Hochzeit......steht für eine 50 jährige Ehe; manche Jubelpaare wechseln neu die Ringe. Die diamantene Hochzeit......zeigt nach 60 Jahren an: Nun ist nichts mehr zerstörbar. Zusammenlegen der Hände Keine menschliche Hand gleicht der anderen. Gleichzeitig ist sie auch hochkompliziertes Werkzeug und kann sehr verschiedene Aktionen durchführen. Durch das Zusammenlegen der Hände werden zwei Persönlichkeiten mit ihren Eigenheiten, aber auch ihrer Kraft verbunden. Traukerze Vielerorts wird eine Kerze mit den persönlichen Daten und vielleicht auch den gemeinsamen Wünschen gestaltet. Im Traugottesdienst und an persönlich wichtigen Tagen gibt sie ihr schützendes Licht. Brot und Licht Auf vielen Hochzeitstafeln findet sich ein Brot mit einer Kerze in der Mitte. Immer genug Essen und schützendes Licht das waren und sind die wichtigsten Wünsche, die das Brautpaar begleiten. Hochzeit Ursprünglich bezeichnete das Wort Hochzeit eine hohe, festliche Zeit. Die vier Hochzeiten des Jahres waren Ostern, Pfingsten, Allerheiligen und Weihnachten. Erst im Laufe der Jahrhunderte veränderte sich die Verwendung hin zur Feier der Eheschließung - der Hochzeit für Verliebte. Um wie viel Uhr werden die Gäste empfangen? Wo findet die Begrüßung statt? Welche Getränke werden zum Empfang gereicht, gibt es einen Imbiss oder Snack hierzu: Champagner oder Prossecco, Säfte, Empfangs-Cocktail, Kaffee und Kuchen, Fingerfood, Canapées, Sweets..? Essen & Getränke Gibt es ein Menü oder Buffet, ab wie viel Uhr soll serviert bzw. das Buffet eröffnet werden? Sind Diabetiker, Vegetarier oder Veganer unter den Gästen? Wer hält die Eröffnungsrede? Welche Getränke werden zum Essen und während der Veranstaltung gereicht: Aperetiv, Weine, alkoholische Getränke, Cocktails, Longdrinks, Spirituosen, Kaffee, Softdrinks, Tee, Digestif..? Soll ein kleiner Imbiss zu später Stunde gereicht werden, wie z.b. eine Mitternachtssuppe, eine Käseauswahl mit Brot oder frisches Obst und Backwaren..? Ab wann und wie lange soll der Imbiss zur Verfügung stehen? Gibt es zum Event eine eigene Cocktail- oder Candy-Bar? Kaffee- und oder Tabak-Lounge? Wie viele Gäste haben zugesagt? Gibt es runde oder eckige Tische und wie werden die Gäste platziert: Mit Platzkarten, einer Übersichtstafel oder freier Platzwahl an Tischnummern..? Wo steht der Hochzeitstisch? Wie werden die Tische eingedeckt und dekoriert, z.b. mit Gestecken, Ballons, Kerzen, Blumenarrangements, Sweets... Bekommen die Gäste ein Giveaway auf ihren Platz gelegt? Musik & Programm Ist ein Programm geplant, welche Art von Musik wird dargeboten? DJ, Livemusik - wie z.b. Piano- Spieler, Duo oder Top 40 Band oder läuft Backgroundmusik aus dem eigenen Musikarchiv... Finden Live-Auftritte oder Spiel- Aktionen statt und werden hierzu besondere Aufbauten, Lichter oder Anschlüsse benötigt? Programmplanung vorab mit dem DJ oder der Band absprechen! Kinderprogramm Wieviele Kinder nehmen in etwa an der Veranstaltung teil? Gibt es für die Kinder ein eigenes Programm oder eine Betreuung? Welches Kinder-Essen gibt es? Wird ein Fotograf und oder ein eigener Videofilmer engagiert? Welche Bilder sollen neben den Hochzeitsfotos gemacht werden. Z.B. Gruppenbilder, Porträits der Gäste, Impressionen vom Fest...? Mit dem Fotografen absprechen! Wie soll das Fest in Bildern nachbereitet werden? Gibt es ein besonderes Fotobuch, eine Internetseite mit allen Bildern oder werden nachträglich Fotokarten versendet..? Wird ein Film geschnitten und final produziert? Übernachtungen Kommen Übernachtungsgäste, wie viele und wo werden diese untergebracht? Rechtzeitig alle Doppel- und Einzel-Zimmer reservieren und nach Ankunft- und Abreisezeiten fragen. Gibt es z.b. ein verspätetes Frühstück am Folgetag des Events? Soll ein Shuttle-Service für die Gäste eingerichtet werden? Side Kicks Gibt es um das Event weitere Veranstaltungen wie z.b. vorab ein Junggesellenabschied oder Polterabend, ein Nachtreffen der Brautjungfern oder Fotoabend?

Träume erleben......mit einer unvergesslichen Hochzeit in der Hotel-Residence Klosterpforte! Genießen Sie in unserem traumhaften historischen Ambiente ein Fest der Sinne und der ganz besonderen Art, nach Ihren persönlichen Wünschen. Wir planen mit Ihnen gemeinsam eine ganz individuelle Hochzeitsfeier mit viel Leidenschaft, reichlichtradition und modernstem Komfort... Klosterhof 2 3 33428 Marienfeld Fon 05247 7080 Fax 05247 80484 www.klosterpforte.de